Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Spiegelfolie säubern?
Hallo,
ich war heute mit meiner Kamera unterwegs und habe beim Objektivwechsel gesehen, dass sich auf der Spiegelfolie meiner A57 irgendwelcher Schmutz befindet. Staub könnte ich einfach mit meinem Blasebalg wegpusten, das ist es aber nicht. Weiß jemand, wie und womit ich die Spiegelfolie säubern kann?
Vielen Dank,
Krissie
Suchfunktion kaputt?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121555
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121009
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100156
Suchfunktion kaputt?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121555
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121009
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100156
Danke für die konstruktive Hilfe. Die Suche habe ich benutzt, aber nicht die Antwort gefunden, die ich gesucht hatte. Auf "Spiegel säubern" oder "Spiegelfolie" ist nicht das herausgefallen, was Du mir geschickt hast, und auch nichts, was mir geholfen hätte. Ich schaue es mal durch, vielleicht hilft es.
Krissie
Gegenfrage: funktioniert der AF einwandfrei? Wenn ja, dann lass es wie es ist. Am Bild wirst du es nicht merken, es sei denn, du verwendest f/45 und speizt die Tonwerte extrem.
Ein neuer Spiegel kostet ca. 60€ und ist leicht zu wechseln...
Gegenfrage: funktioniert der AF einwandfrei? Wenn ja, dann lass es wie es ist. Am Bild wirst du es nicht merken, es sei denn, du verwendest f/45 und speizt die Tonwerte extrem.
Ein neuer Spiegel kostet ca. 60€ und ist leicht zu wechseln...
Doch, man konnte mit dem Makro schon bei Blende 11 deutlich sehen, dass die Folie verschmiert war. Ich war gestern bei einem Fotohändler, der auch Sensorreinigungen durchführt. Er hat mit einem Sensor-Reinigungsstäbchen die Folie abgewischt, jetzt ist wieder alles okay. :D
Ich hätte mich nach den Warnungen in diversen Foren und auch von Sony das nicht getraut, aber der Erfolg gibt ihm Recht. :top:
Gruß
Krissie
Da Vinci Junior Pinsel kostet 5 Euro und den verwende ich für die Sensorreinigung;)
Ein neuer Spiegel kostet ca. 60€ und ist leicht zu wechseln...
Tja, als mein Sohn mal ausprobiert hat wie man das Objektiv abbgekommt und dann seine Fettfinger auf der Folie hinterlassen hat, habe ich eine ganze Weile gesucht, wo ich denn so einen Spiegel herbekomme. Bezugsquelle: Negativ!
Am Schluss hat es mich bei Geissler 120€ gekostet die Folie wechseln zu lassen, weil die die nicht als Ersatzteil verkauft haben. Wenn also einer weiß wo man die als normale Kunde für 60€ bekommen kann, nur her mit der Information, für den nächsten den es trifft.
Ich finde die "Märchen" und das Primborium um die Sensor/Spiegelreinigung immer wieder amüsant, Isopropol , Q-Tipps (die echten fusselfreien) und vorsichtig sauber machen .Bei wenig Partikeln, mit einen mit Alkoholtupfer gereinigten Speck-Grabber den Sensor vorsichtig abtupfen. Ich mach das seit Jahren und hatte noch nie Probs !
Bei der Sensorreinigung gebe ich dir recht, das bekommt man hin, aber diese SLT Translucent Spiegelfolie...
Bei mir war der Versuch die Fettfinger wegzubekommen gescheitert, denn die Folie ist beim feucht reinigen sofort aufgequollen und ich hatte nur Destiliertes Wasser genommen.
Die war nicht mehr Plan und damit Schrott.
Außerdem hat sie bei den ersten Trockenreinigungsversuchen mit Objektiv putz Mikrofaser sofort kleine Kratzer bekommen.
Also Versuchen zu reinigen sollte man die wirklich nur, wenn's gar nicht mehr geht ohne
Reisefoto
19.04.2013, 13:09
Ich mach das seit Jahren und hatte noch nie Probs !
Beim Sensor oder auch bei der SLT-Folie?
Die Folie scheint gegenüber Reinigungsmitteln empfindlicher zu sein, so ist es schon vorgekommen, dass sie durch Eclipse zerstört wurde,
Nur beim Sensor bis jetzt, die SLT hab ich ja noch nicht so lange, aber wenn die Folie Schaden nimmt macht man sich halt für 60€ ne neue rein und gut isss ! :top:
Ja! Womit wir wieder bei der Frage wären wo man die denn im Falle des Falles bekommen könnte!
Ja! Womit wir wieder bei der Frage wären wo man die denn im Falle des Falles bekommen könnte!
Schuhmann in Linz
Schuhmann in Linz
Glückliches Österreich!
:)
alberich
19.04.2013, 17:28
Ja! Womit wir wieder bei der Frage wären wo man die denn im Falle des Falles bekommen könnte!
Geissler in Deutschland
DerKruemel
19.04.2013, 18:34
Ich denke wenn Geissler die Folie seperat verkaufen würde hätte "Erebos" trotz nachfrage nicht 120,-€ für die Reparatur dort bezahlt.
http://www.ersatzteilservice24.eu/Nach-Marke-Hersteller/Sony/
Der Haken ist ... es gibt keinerlei Artikelbeschreibung und in den meisten Fällen auch keine Abbildung. Man braucht also die Sony-Ersatzteilnummer aus dem Service Manual, um unter den 120000 lieferbaren Teilen das Gesuchte zu finden.
alberich
19.04.2013, 19:54
Ich denke wenn Geissler die Folie seperat verkaufen würde hätte "Erebos" trotz nachfrage nicht 120,-€ für die Reparatur dort bezahlt.
Denkst Du?
Hm. http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1369374&postcount=9
DerKruemel
19.04.2013, 20:50
Denkst Du?
Hm. http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1369374&postcount=9
Erebos hatte doch hier im Thread geschrieben das er bei Geissler angefragt hatte, die das Teil aber nicht einzeln verkaufen sondern er es dort für 120,-€ reparieren lassen muß.
Zumindest hab ich ihn so verstanden!
Ich brauch glücklicherweise keine Folie und solang es meine 580 noch tut wird sich das auch nicht ändern ;)
Jo, bei mir wurde das nicht als einzelnes Teil angeboten. Wobei man fairerweise noch anmerken muss, dass dabei auch gleich noch der Sensor gereinigt wurde. Ersatzteil Preis steht auf der Rechnung glaube ich separat ausgewiesen ich meine 90€ aber das müsste ich nochmal nachschauen
Edit: Nein, war Material 46€ + 48€ Lohn inklusive Sensorreinigung. Da kam dann noch MwSt drauf, dann waren es ca. 121€. War zwar etwas teurer, aber hat nur 3 Tage gedauert.
Ich hatte damals dort angerufen und eine Dame hatte gesagt ich soll die Kamera einschicken. Ich nehme an wenn man nicht wie ich anruft alla "ich habe ein Problem mit meiner Kamera" , sondern "ich brauche Ersatzteil X" dann macht das vielleicht auch einen Unterschied. Außerdem arbeiten da auch mehrere Leute und ob da jeder das gleiche sagt... Ganz selbstverständlich ist das nicht, dass ein Reparaturbetrieb Ersatzteile verkauft, schließlich leben die von Reparaturen
Guten Morgen,
ich habe Ende Februar einen neue Spiegelfolie bei Geissler bestellt und auch einzeln bekommen. Das Ganze hat knappe über 51 € gekostet.
Hier im Forum habe ich auch die Ersatzteilnummer gefunden: A1855640A.
Ich hab per Mail bestellt und sowohl das Problem geschildert wie auch die Nummer genannt. Daraufhin hab ich per Mail ein Angebot über den Spiegel vom Geissler Service bekommen und bestellt.
Lieferzeit war zwar recht lang und es ging nur über Nachnahme, aber im Prinzip alles ganz Easy.
Ich hatte mir direkt an den Ersatzteilservice gewandt: et@geissler-service.de
Hoffe, die Info hilft
Grüße
Magic
Das ist ja interessant, ich erinnere mich noch an deutlich höhere Preise für die Spiegelfolie.
Habe auch hier einen Online Shop gefunden, der das Ersatzteil (zumindest wenn die Teilenummer korrekt ist) anbietet: http://direkt.jacob-computer.de/sony-p.o.i-service-A1855640A-artnr-1487484.html?ref=124&adProd=1&gclid=CImRhtTK27YCFWLHtAod9j8Adg
Dort kostet es 53,40 Euro, allerdings leider nicht lieferbar, wie ich eben festgestellt habe.
Da scheint Gheissler wirklich die beste Lösung zu sein, wenn man das Ding ersetzen will...
Das ist ja interessant, ich erinnere mich noch an deutlich höhere Preise für die Spiegelfolie.
Habe auch hier einen Online Shop gefunden, der das Ersatzteil (zumindest wenn die Teilenummer korrekt ist) anbietet: http://direkt.jacob-computer.de/sony-p.o.i-service-A1855640A-artnr-1487484.html?ref=124&adProd=1&gclid=CImRhtTK27YCFWLHtAod9j8Adg
Dort kostet es 53,40 Euro, allerdings leider nicht lieferbar, wie ich eben festgestellt habe.
Da scheint Gheissler wirklich die beste Lösung zu sein, wenn man das Ding ersetzen will...
Und scheint jetzt nimmer im Programm zu sein
http://direkt.jacob-computer.de/sony-p.o.i-service-A1855640A-artnr-1487484.html?ref=124&adProd=1&gclid=CImRhtTK27YCFWLHtAod9j8Adg
Guten Morgen,
ich habe Ende Februar einen neue Spiegelfolie bei Geissler bestellt und auch einzeln bekommen. Das Ganze hat knappe über 51 € gekostet.
Hier im Forum habe ich auch die Ersatzteilnummer gefunden: A1855640A.
Ich hab per Mail bestellt und sowohl das Problem geschildert wie auch die Nummer genannt. Daraufhin hab ich per Mail ein Angebot über den Spiegel vom Geissler Service bekommen und bestellt.
Lieferzeit war zwar recht lang und es ging nur über Nachnahme, aber im Prinzip alles ganz Easy.
Ich hatte mir direkt an den Ersatzteilservice gewandt: et@geissler-service.de
Hoffe, die Info hilft
Grüße
Magic
Ist das die gleiche Spiegelfolie wie bei der A57??
Ist das die gleiche Spiegelfolie wie bei der A57??
Mangels einer A57 kann ich dir das leider nicht sagen, aber die bei Geissler können das bestimmt.
Oder vielleicht weiß das auch hier jemand im Forum, der sich mit der technischen Seite besser auskennt.
Grüße
Magic
Mangels einer A57 kann ich dir das leider nicht sagen, aber die bei Geissler können das bestimmt.
Oder vielleicht weiß das auch hier jemand im Forum, der sich mit der technischen Seite besser auskennt.
Grüße
Magic
Hab gestern bei Geissler per Mail nach dem Preis für die A57 nachgefragt aber bisher noch keine Antwort erhalten.Sowie sich da was tut melde ich mich wieder. Mit Preis und Artikelnummer.
Gruß
Jürgen
Meinen Recherchen nach haben alle APS-C SLT's die selbe Folie.
Aber es gibt eine neue und eine alte Version.
Die neue hat die Nummer A1855640A
früher war es wohl die A1789528A. Anscheinend wurde die irgendwann mal überarbeitet. Da ich keine Quellen mehr vorweisen kann, bzw. die Quellen die ich vorweisen könnte nicht offiziell sind, bitte diese Information mit Vorsicht genießen.
Geissler hat geantwortet.
Und jetzt hab ich mal den Preis für das Teil
Spiegel für Sony Alpha 57
Preis: 34,60 Euro zzgl. Versand 6,50 Euro + MwSt.
Dazu noch 2 € für Nachnahmesendung. Wenn ich dann das Teil habe schreib ich noch die Ersatzteilnummer hier rein
Gruß
Jürgen
Reisefoto
26.04.2013, 10:42
... haben alle APS-C SLT's die selbe Folie...
Aber es gibt eine neue und eine alte Version.
Meinst Du mit Folie wörtlich die Folie oder meinst Du eigentlich, dass das Spiegelelement (Rahmen mit Folie) mechanisch gleich ist und sich daher für alle APS-C SLTs eignet?
Sony hat ja offenbar die Folie auf den SLT-Spiegelelmenten verbessert (zumindest im Zeitraum zwischen A55 und A77) und ich würde vermuten, dass bei dem Ersatzteil mit der neueren Nummer auf dem Rahmen die neuere Folie sitzt.
Ich meine natürlich die Folie mit Rahmen. Ich finde nur Spiegel als Begriff irreführend drum sag ich Folie drauf
Reisefoto
26.04.2013, 11:28
Also haben sich weder die Spiegelfolie noch deren Halterahmen geändert (zusammen bilden sie den Spiegel), sondern nur die Ersatzteilnummer?
Das erscheint mir unwahrscheinlich, weil zumindest A65 und A77 Nutzer so beim Bezug des (einheitlichen) Ersatzteils auf einen Spiegel mit dem Entwicklungsstand A55 herabgestuft würden, also eine Qualitätsverminderung ihrer Kamera hätten. Die Ghostingeffekte, die bei der A55 z.B. teilweise an hellen Kanten auftraten, wurden bei der A77 nicht mehr relevant festgestellt (siehe z.B. Test bei Dpreview).
Da hast du mich wohl missverstanden, die Folie + Rahmen hat jetzt eine andere Nummer als früher, wahrscheinlich aufgrund der Änderungen bei der Folie selber.
Aber die neue Version passt geometrisch wohl in alle SLT's und man könnte damit seine A55 wenn sie denn ein Ghosting Problem hat quasi tunen. So habe ich das in einem anderen Forum gelesen.
Reisefoto
26.04.2013, 11:55
Danke, jetzt ist alles geklärt und die A55 Besitzer können sich freuen!
moin, Also haben sich weder die Spiegelfolie noch deren Halterahmen geändert (zusammen bilden sie den Spiegel), sondern nur die Ersatzteilnummer?nö, wie Du vermutest, gibt es verschiedene.
Die SLT-Spiegelfolie heißt offiziell "P.O.I.", teilweise wird sie auch als "Optical Filter" in den Ersatzteillisten geführt. Es gibt bislang drei Versionen:
A-1789-528-A: SLT-A33, SLT-A35, SLT-A55.
A-1855-640-A: SLT-A37, SLT-A57, SLT-A65, SLT-A77. (die hat Toni gemessen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113822))
A-1903-073-A: SLT-A99.
Welche SLT-Folie in der A58 verwendet wird, kann ich nicht sagen, da SEL (https://www.servicesplus.sel.sony.com/sony-parts.aspx) bei Gleichteilen nur ein (oder gar kein) zugehöriges Modell nennt, und zudem die Ersatzteile der A58 noch nicht eingepflegt sind. Vmtl. wird es aber die A77-Folie sein.
Die Folie könnte aus Nitrozellulose o.ä. bestehen, jedenfalls ist sie extrem empfindlich gegenüber Lösungsmitteln und Wasser. Zudem ist sie lt. Patent beidseitig mit vielen optisch wirksamen Schichten bedampft, was die Messung von Toni sehr gut bestätigt. Diese Schichten sind mechanisch empfindlich. Reinigungsversuche daher mit äußerster Vorsicht, i.d.R. dürfte ein solcher Versuch scheitern.
-thomas
Nachtrag: ob die A-1855-640-A-Folie (A77..) mechanisch in die A33/35/55 passt, kann ich nicht sagen. Ob es optisch Probleme gibt, auch nicht. Lt. SEL ist die A-1855-640-A (A77..) nicht als Nachfolgebauteil für die A-1789-528-A (A55..) vorgesehen.
Rückmeldungen erwünscht!
Nachtrag: ob die A-1855-640-A-Folie (A77..) mechanisch in die A33/35/55 passt, kann ich nicht sagen. Ob es optisch Probleme gibt, auch nicht. Lt. SEL ist die A-1855-640-A (A77..) nicht als Nachfolgebauteil für die A-1789-528-A (A55..) vorgesehen.
Rückmeldungen erwünscht!
Der a33 Spiegel passt mechnisch in die a65. Von der Funktion bemerke ich auch keinen Unterschied.:top:
Cookiemovies
26.04.2013, 12:43
Offensichtlich gibt es je nach Kommunikationsart von Geissler verschiedene Antworten.
Mein Tipp, wie ich es gemacht habe:
E-Mail an Geissler geschrieben und in der e-Mail die SLT Folie für meine A65 direkt bestellt: Hiermit bestelle ich ...
Habe das von meiner Firmen E-Mail geschickt und als Adresse auch die Firmenadresse angegeben.
Die Antwort hat etwas länger gedauert (ca. 4 Tage), dann kam noch die Nachfrage, ob die Bestellung noch gilt und nach meinem "Ja", habe ich die Folie nach 2 Tagen bekommen. Keine Nachnahme, sondern auf Rechnung. Kostete die besagten 36 Euro + DPD Kosten.
Das Einbauen ist recht einfach und hier schon beschrieben worden und das selbst für mich als absoluten Grobmotoriker. Als Tipp: Ich habe das zuerst mit meiner kaputten Folie x-mal geübt, bis das Einbauen so geklappt hat, dass die Folie selber dabei nicht berührt wurde.
langer52
16.07.2014, 23:20
Musst die Tage die Folie meiner A58 reinigen (dieser elende, schwer zu unterdrückende Reflex zu pusten wenn man Staub sieht...) :mad:
Mit einem Objektiv - Microfasertuch (Geschenk von Sigma).
Das geht zum einen, was den Punkt "mechanische Belastung / Belastbarkeit" der Folie angeht gefahrlos wenn man beidseitig, also "zwischen den Fingern" arbeitet.
Die Folie ist sehr störrisch / hart, sie "biegt" sich dabei nicht durch oder beult sich gar aus.
Ein Tip wenn man (wie ich) vermeiden möchte den Folienrahmen mit den bloßen Fingern aus dem Trägerrahmen zu fummeln.
Den Rahmen mit der Pinzette nur max 3 mm weit (tief) anpacken da der Folienrahmen nur auf einer Seite (der Oberseite) übersteht, auf der Unterseite ist die Folie Plan, der Rahmen steht dort nicht über.
Man würde somit, die Pinzette tiefer als 3 mm angesetzt, die Folie im sichbaren (Durchlass)Bereich beschädigen.
Ich würde ob der konsistenz der Folie (und des Rahmen) im Ernstfall sogar soweit gehen eine USR reinigung (mit Umkehrosmosewasser) vorzunehmen.
Werde es demnächst testen und berichten.
Moin,
das Verfahren zur Ersatzteilbestellung bei Geissler ist hier (http://www.geissler-service.de/ersatzteilbestellung.html) beschrieben.
Ich habe so schon vor einem Jahr eine Ersatzfolie mit Rahmen für meine A77 bestellt. Gekostet hat sie genau 50 Euro + Versand, Lieferzeit 3 Tage. Klasse, das sie offenbar günstiger geworden ist.
Gruß,
Andreas
Die Folie könnte aus Nitrozellulose o.ä. bestehen, jedenfalls ist sie extrem empfindlich gegenüber Lösungsmitteln und Wasser. Zudem ist sie lt. Patent beidseitig mit vielen optisch wirksamen Schichten bedampft, was die Messung von Toni sehr gut bestätigt. Diese Schichten sind mechanisch empfindlich. Reinigungsversuche daher mit äußerster Vorsicht, i.d.R. dürfte ein solcher Versuch scheitern.
Also ich habe bei meiner SLT-A33 sowohl Spiegelfolie als auch Sensor mit Q-Tipps und Azeton aus dem Baumarkt gereinigt und keinerlei Probleme, weder Flecken, noch hat sich die Folie aufgelöst.
Allerdings würde ich nicht meine Hand dafür in feuer legen.
Ich halte sie auch nicht für so sehr empfindlich.
Mit Azeton hätte ich mich wohl nicht getraut sie zu reinigen, aber mit Eclipse, das für die Sensorreinigung gedacht ist, hab ich es schon gemacht. Hat keine schädliche Folgen gehabt.
Ist die Folie der neuen A77 II eigentlich identisch zu der von A77 & Co?