PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verriegelung Moduswahlrad - gut oder schlecht?


Reisefoto
13.04.2013, 19:58
Im Gegensatz zu den bisherigen Sony DSLRs und SLTs lässt sich bei der A99 das Moduswahlrad (P, A, S, M, ...) nicht mehr frei drehen. Zur Verstellung muss erst ein Knopf auf dem Wahlrad gedrückt und festgehalten werden. Ich finde das total lästig, besonders dann, wenn man mit Handschuhen arbeitet. Einen Nutzen kann ich nicht feststellen; ich hatte noch nie Probleme mit einem verstellten Moduswahlrad.

Ich weß aber, dass andere Nutzer sich einen solchen Verriegelungsknopf schon lange gewünscht haben. Ich bin nun neugierig, ob es mehr Gegner oder mehr Befürworter des Verrigelungsknopfes gibt. Also, seid Ihr für oder gegen den Knopf?

w€bster
13.04.2013, 20:10
Hi,

ich kann mich bei der A77 jetzt nicht direkt dran erinnern, das ich mal eine Situation
hatte, wo sich die Kamera unbewußt nachteilig verstellt hatte.
Ich war zwar mal ganz zu Anfang anstatt bei (M) in (MR) gelandet, ohne dies zu registrieren
und wunderte mich dann über das ungewöhnliche Verhalten und suchte etwas
verzweifelt den "Fehler". :roll:

Die Verriegelungsfunktion an der A99 finde ich aber aber weder störend noch zwingend
erfordlich.
Hier gäbe es ein Reihe anderer Dinge, die man sich seitens Sony wünschen würde
und diese wären schon alleine durch eine entsprechende Softwareeinstellung möglich.

Die Entriegelung des Drehschalters funktioniert bei mir schon bei leichter Berührung.
Wenn ich Handschuhe benutze, dann keine dicken sondern einfache Arbeitshandschuhe, halb Gummi, halb "Stoff", was zwar nicht sonderlich wärmt, aber
vor Nässe ausreichend schützt, die Kamera bleibt weiterhin super griffig, man
halt alles fast gefühlsecht, wie ohne Handschuhe und keine schmutzigen Finger
an der Kamera :-)

usch
13.04.2013, 20:29
Da sollte man dann wohl am Besten einen Poll draus machen. :)

Ich finde die Verriegelung auch eher doof.

Was ich noch dööfer finde ist allerdings, daß das Rad keinen Endanschlag mehr hat. Bei der A900 wußte man: Rad ganz nach links = M, Rad ganz nach rechts = Speicherplatz 3. Da konnte man blitzschnell umschalten, ohne hinzusehen. Bei der A99 muß man entweder die Kamera vom Auge nehmen und irgendwo hin gehen, wo genügend Licht ist, oder gaaanz langsam Klick für Klick verstellen, damit die Sucheranzeige nachgehoppelt kommt, oder die Radbelegung auswendig lernen und selber Klicks zählen. Ich werde dann wohl letzteres trainieren.

ville
13.04.2013, 20:29
Ich könnte die Veriegelung schon gebrauchen, also Ja.

DrKimble
13.04.2013, 22:40
Nö...völlig überflüssig

HorstE
13.04.2013, 22:50
Bin froh, dass die A77 das nicht hat!

Gruß Horst

Ogiw
13.04.2013, 23:02
Für mich überflüssig.
Habe in 4 Jahren Sony Kameras auch im dichtesten (Equipment-) Gedränge nicht einmal das Rad verstellt.
Ich kann mir auch keine Situation vorstellen in der das passieren könnte.
Und sogar wenn, würde man dann doch ziemlich schnell merken wenn man nicht das einstellen kann was man will.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Vielleicht hat jemand ein paar Beispiele, wo sich das Rad verstellt hat? Dann freue ich mich ab jetzt über die Verriegelung :)

RF48
13.04.2013, 23:06
Für mich wäre diese Funktion sinnvoll.
Ich transportiere meine A77 oft in der Fahrradfototasche von Ortlieb.
Beim Rausnehmen hat sich das Rad dann oft verstellt.

Es wäre ja auch leicht, eine abschaltbare Lösung zu finden für kommende Kameras.

Gruß
Rieke

hanito
13.04.2013, 23:17
Bin froh, dass die A77 das nicht hat!

Gruß Horst

Ich auch.

Karsten in Altona
13.04.2013, 23:20
Mir isses Wurscht.

Philipp_H
13.04.2013, 23:30
Habe ich an der D7D schon gut gefunden, würde ich an meiner aktuellen Kamera auch gut finden. ;)
.

wus
13.04.2013, 23:41
Die Minolta Dynax 7 (analog) war meine erste Kamera die auch so einen Knopf hatte. Da ich ihn vorher (Min 7000, 7000i, 8000i, 800si) nie vermisst hatte hat er mich auch anfangs ziemlich gestört. Ich sah auch keinen Sinn drin.

Darum war ich froh dass die A55 das nicht hatte.

Aber jetzt kommt's - seit ich die A77 habe vermisse ich den Knopf!

Das liegt ganz einfach daran dass ich die Kamera inzwischen anders - vertikal auf's Objektiv - in meine Tasche stelle und bei rein- und rausnehmen das Rad am Rand der Tasche reibt. Dabei verstellt es sich dann schon öfters mal. Inzwischen ist mir das so oft passiert dass ich routinemäßig hinschaue ob das Moduswad in der benötigten Stellung ist, habe mich also dran gewöhnt. Auch deshalb weil ich es seit FW 1.06 doch öfters mal verstelle, zum Filmen. Früher tat ich das weitaus seltener.

Also ich denke es liegt an den Erfahrungen des einzelnen ob er so einen Knopf ablehnt oder befürwortet. Letztlich kann man mit beidem leben, man muss sich nur dran gewöhnen.

Kann mir aber schon vorstellen dass es lästig wäre, bzw. schwierig sich dran zu gewöhnen, wenn einer wechselweise mit A77 und A99 fotografiert.

weris
13.04.2013, 23:43
Was ich noch dööfer finde ist allerdings, daß das Rad keinen Endanschlag mehr hat.

Aber einen Endanschlag am Wählrad würde ich überhaupt nicht toll finden, wenn ich dann vielleicht wegen einem Tacken eine komplette Runde rumdrehen muss. Wobei ich die Wählrad-Anordnung bei der A900 allerdings nicht kenne.
Und ja, eine Sperre ist mir auch noch nie abgegangen, würde ich eher störend finden. Abgesehen davon, dass das wieder ein Teil mehr ist, das eventuell kaputt gehen kann.

weberhj
13.04.2013, 23:45
Mein Empfinden sagt lieber keine Verriegelung, an der A700 und A900 komm ich bestens ohne aus, das Wahlrad hat sich bei mir noch nie (kann mich jedenfalls nicht an einen solchen Fall erinnern) versehentlich verdreht. Ich wechsele recht häufig von A nach M und wieder zurück, weil ich oft in bestimmten Situationen für aufeinander folgende Aufnahmen identische Belichtung haben möchte (aus diesem Grund bin ich auch ein Gegner der Auto-ISO bei M, ich hätte dafür dann lieber gleich einen zusätzlichen eigenen Modus z.B. I).

An der D7D hat es mich in einigen Situation schon gestört (z.B. mit Handschuhen, aber nicht nur da) und es ist dann schon mal umständlicher oder es geht nicht so schnell mit der Sperre wenn die Finger sehr kalt sind.

BG Hans

eac
14.04.2013, 00:30
Bei meiner ersten A77 hätte ich mir so eine Verriegelung gewünscht. Da hat sich das Moduswahlrad öfter mal unbewußt verstellt. Bei meiner aktuellen hatte ich das Problem bislang noch nicht., glaube aber eigentlich, das es eine schöne Sache wäre, die eigentlich - bis auf minimal höherere Kosten - keine Nachteile hatte.

Rob R.
14.04.2013, 08:27
Da ich gerne mal schnell von A > S oder auf MR wechsel um ein Prog abzurufen fänd ich das glaub ich eher lästig

aidualk
14.04.2013, 08:29
In jetzt über 4,5 Jahren mit der A900 ist es mir 3 oder 4 mal passiert, dass ich das Wahlrad aus versehen beim einpacken/herausholen aus dem Rucksack verstellt habe. Dagegen stört mich die Verriegelung mehr beim verdrehen.



Was ich noch dööfer finde ist allerdings, daß das Rad keinen Endanschlag mehr hat. ...

Das stört mich auch noch mehr.

kitschi
14.04.2013, 08:40
an meiner A700 sitzt das Rad schön fest so dass, es sich maximal in der Tasche beim ein- oder auspacken mal verdreht:top:

ich würde so eine Verriegelung auch als störend empfinden:flop:

TaPeete
14.04.2013, 11:57
Mir isses Wurscht.

Mir auch. Musste mich nur an das drücken gewöhnen, aber im Grunde ist es mir egal ob nun mit oder ohne Verriegelung.

cgc-11
14.04.2013, 12:04
Für mich überflüssig.
Habe in 4 Jahren Sony Kameras auch im dichtesten (Equipment-) Gedränge nicht einmal das Rad verstellt.
Ich kann mir auch keine Situation vorstellen in der das passieren könnte.
Und sogar wenn, würde man dann doch ziemlich schnell merken wenn man nicht das einstellen kann was man will.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Vielleicht hat jemand ein paar Beispiele, wo sich das Rad verstellt hat? Dann freue ich mich ab jetzt über die Verriegelung :)
Kann ich dir geben.
Wenn ich meinen Metz 54 MZ-4i aufgesteckt habe, halte ich sehr gerne die Kamera mit der linken Hand samt Blitz am "Flaschenhals", wenn ich mit der rechten Hand was anderes zu tun habe. Da kommt man dann mit dem Handballen leicht an das Einstellrad und verdreht es.
So leicht geht es. Aber natürlich merkt man das unter normalen Umständen sofort ... :top:

LG Gerhard

Ditmar
14.04.2013, 12:16
Für mich ein muß, ohne ist es mir schon mehrfach passiert, Kamera aus der Tasche gezogen und zu spät bemerkt das etwas verstellt ist, und wenn es schnell gehen soll schaut man erst einmal auch nicht drauf.
Von daher bin ich froh das dieses nun nicht mehr passieren kann.

TorstenG
14.04.2013, 16:15
Trag meine A77 an einem R-Strap und da verstellt sich das Wählrad schon mal, dürften Nutzer vergleichbarer Tragesysteme (Sun Sniper) wohl auch haben. Also ich würde mir so eine Verriegelung schon wünschen.

usch
14.04.2013, 17:32
Habe ich an der D7D schon gut gefunden, würde ich an meiner aktuellen Kamera auch gut finden. ;)
An der D7D fand ich die Arretierung bei der Belichtungskorrektur gut, die nur in der Nullstellung einrastet und sich sonst frei drehen läßt. Also erstmalig Korrekturwert einstellen: Knöpfchen drücken, Korrekturwert ändern: einfach nur drehen, Korrekturwert zurückstellen: drehen bis die Sperre wieder einschnappt. Das war wesentlich praktischer als bei Sony die Einstellung mit den kleinen Einstellrädchen, bei denen man immer auf das Display oder auf die Skala im Sucher gucken muß.

Die Sperre am Moduswahlrad hab ich als gegeben hingenommen, die D7D war ja meine erste DSLR. Bei der A900 habe ich sie dann allerdings nicht vermißt, und bei der A99 stört sie mich inzwischen tatsächlich.

Aber einen Endanschlag am Wählrad würde ich überhaupt nicht toll finden, wenn ich dann vielleicht wegen einem Tacken eine komplette Runde rumdrehen muss. Wobei ich die Wählrad-Anordnung bei der A900 allerdings nicht kenne.
Im Gegenteil, bei der A900 muß man viel weniger kurbeln als bei der A99. Das Wählrad war einfach nicht so überladen mit allem möglichen Firlefanz:

3 - 2 - 1 - AUTO - P - A - S - M

Von mir aus könnte man bei der A99 die 10fps gerne mit zu den anderen Bildfolgemodus-Einstellungen packen - ich weiß überhaupt nicht, warum das eine eigene Position auf dem Moduswahlrad sein muß - und die Motivprogramme als weitere Optionen zu der "intelligenten" und "überlegenen" Automatik-Einstellung. Schon wäre es viel übersichtlicher.

Die Entriegelung des Drehschalters funktioniert bei mir schon bei leichter Berührung.
Man braucht aber drei Finger dazu, einen zum Drücken und zwei zum Drehen. Ich finde es halt genau so lästig und unnötig wie die Kindersicherung an Putzmittel-Flaschen, wenn ich doch gar keine Kinder im Haus habe.

Trag meine A77 an einem R-Strap und da verstellt sich das Wählrad schon mal, dürften Nutzer vergleichbarer Tragesysteme (Sun Sniper) wohl auch haben. Also ich würde mir so eine Verriegelung schon wünschen.
Dann ist am A77-Wählrad wohl irgendwas faul; vielleicht ist es einfach zu leichtgängig? Bei meiner A900 hat sich auch am Sun Sniper nie etwas von alleine verstellt.