PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Anzeige des genutzten AF-Punktes im Bildbetrachtungsprogramm


sevenday
09.04.2013, 21:28
Hallo,
gibt es ein Bildbetrachtungsprogramm für Sony welches mir anzeigen kann, auf welcher AF-Punkt die Kamera scharf gestellt hat?
Habe das neulich bei einen N.-Nutzer gesehen und fand es ganz interessant- ging nur mit meinen Bildern nicht. Ist diese
Info in den Exifdaten versteckt?
Gruß Ralf

duricell
09.04.2013, 23:51
Geht beim Mac OS X von Haus aus ;)

Anaxaboras
10.04.2013, 00:48
Geht beim Mac OS X von Haus aus ;)
Und zwar wie?

LG
Martin

konzertpix.de
10.04.2013, 06:03
Geht beim Mac OS X von Haus aus ;)

DAS würde mich wirklich ebenfalls brennend interessieren!

klneumann
10.04.2013, 09:54
Hallo,
gibt es ein Bildbetrachtungsprogramm für Sony welches mir anzeigen kann, auf welcher AF-Punkt die Kamera scharf gestellt hat?
Gruß Ralf

Wie immer Exiftool, laut dieser Beschreibung ist inzwischen auch A77 unterstützt:
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/Sony.html

Gruß Klaus

fotomartin
10.04.2013, 10:32
Laut Beschreibung ja - aber in meinen A77 RAWs (FW 1.07) sind offenbar von den im Link beschriebenen "Sony Tag940e Tags" nur der Tag "AFMicroAdj" enthalten.

Oder ich mach was falsch? :-)
(Habs allerdings mit Windows 7 abgerufen)

Gruß,
Martin

klneumann
10.04.2013, 11:24
Laut Beschreibung ja - aber in meinen A77 RAWs (FW 1.07) sind offenbar von den im Link beschriebenen "Sony Tag940e Tags" nur der Tag "AFMicroAdj" enthalten.

Oder ich mach was falsch? :-)
(Habs allerdings mit Windows 7 abgerufen)

Gruß,
Martin

Ich habe keine A77 zum ausprobieren, bei der A55 wird es richtig angezeigt (auch bei Windows 7). Hast Du auch die aktuellste Exiftool Version, es gibt so ca. 2 mal im Monat einen Update. Die Beschreibung der Tags ist vom 27.03, vor 2-3 Monaten war das Tag940e noch nicht aufgelistet.

fotomartin
10.04.2013, 12:36
Hast Du auch die aktuellste Exiftool Version

Sehr guter Punkt - Ich hatte die 9.13 - mit der aktuellen 9.25 sind die Tags enthalten. Coole Sache! Auch wenn es ohne Software, in der es gut und schnell zu visualisieren ist, wahrscheinlich nur wenig Praxisnutzen hat.

Danke Klaus!

Viele Grüße,
Martin

klneumann
10.04.2013, 14:19
Auch wenn es ohne Software, in der es gut und schnell zu visualisieren ist, wahrscheinlich nur wenig Praxisnutzen hat.


ExiftoolGui bietet noch eine GUI für Exiftool, ich weiß nicht ob Du das auch kennst. Allerdings bietet ExiftoolGUI auch nur einfacheren und schnelleren Zugriff auf die Daten, Auswertungen (wie "zeige alle Bilder, bei denen Focuspunkt x benutzt wurde") gibt es da auch nicht.

hanito
10.04.2013, 14:35
ExiftoolGui bietet noch eine GUI für Exiftool, ich weiß nicht ob Du das auch kennst. Allerdings bietet ExiftoolGUI auch nur einfacheren und schnelleren Zugriff auf die Daten, Auswertungen (wie "zeige alle Bilder, bei denen Focuspunkt x benutzt wurde") gibt es da auch nicht.

Ich wünsche mir schon lange, das das wenigstens in der Sony eigenen Software(PMB) ginge. Habe gestern 2000 Bilder beim DTM Training gemacht, da kann ich mir schlecht aufschreiben, wann ich welche Einstellung gehabt habe. Das dürfte doch kein so großes Problem sein, Canon kann das auch.
Habe hier schon des öfteren das Thema angesprochen, leider fast keine Resonanz.

Neonsquare
10.04.2013, 14:39
Hm... eigentlich müsste das mit AppleScript in Aperture integrierbar sein. Mal schauen ob ich demnächst mal Zeit zum Hacken finde.

duricell
10.04.2013, 15:35
mit "Vorschau", einfach auf den + Button klicken:D

Neonsquare
10.04.2013, 15:48
mit "Vorschau", einfach auf den + Button klicken:D

Hm... geht bei mir nicht.

cgc-11
10.04.2013, 15:55
mit "Vorschau", einfach auf den + Button klicken:D
In welcher Saftware? Im "ImageDataConverter" sicher nicht, da hätte ich es längst gefunden!

LG Gerhard

guenter_w
10.04.2013, 15:57
Ich hätte das gerne in der "Deppenversion" für schnöde Windowsnutzer. In PhotoMe wurde bei Canon auch der Fokus angezeigt. Das Programm wird ja leider schon ewig nicht mehr gepflegt...

weberhj
10.04.2013, 16:49
In photome wurde das bei der A100 auch noch angezeigt...

Das Programm wurde von einen Mitglied dieses Forums entwickelt, er könnte sich an dieser Stelle evt. mal dazu äußern, ob er vor hat die nun über Exif-Tool bekannten Werte in photome zu übernehmen.

Ich hatte vor einiger Zeit im Nachbarforum
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=33239&view=findpost&p=295019
auch mal zum "Shuttercount" für die A900/A850 verdächtige Kandidaten ermittelt, aber auch da war das Echo gegen Null.

Bis auf Matthias (die gute Seele des mi-fo) waren die Leute nicht mal bereit fünf Minuten zu investieren, um die Werte zu verifizieren. Da macht es nicht gerade Spass weitere Zeit zu investieren und insofern kann ich auch den Autor von Photome gut verstehen.

BG Hans

wus
10.04.2013, 18:16
Ich wünsche mir schon lange, das das wenigstens in der Sony eigenen Software(PMB) ginge. Habe gestern 2000 Bilder beim DTM Training gemacht, da kann ich mir schlecht aufschreiben, wann ich welche Einstellung gehabt habe. Das dürfte doch kein so großes Problem sein, Canon kann das auch.
Habe hier schon des öfteren das Thema angesprochen, leider fast keine Resonanz.
Das Thema wurde auch hier im Forum schon ab und zu angesprochen, ich hätte das Feature auch gerne. Aber ich fürchte bei der Vielzahl weit wichtigerer Features die Sony schon nicht implementiert können wir lange darauf warten.

hanito
10.04.2013, 19:08
Das Thema wurde auch hier im Forum schon ab und zu angesprochen, ich hätte das Feature auch gerne. Aber ich fürchte bei der Vielzahl weit wichtigerer Features die Sony schon nicht implementiert können wir lange darauf warten.

Naja, ich sehe es so. Software für Bildbearbeitung und Firmware werden wohl nicht die selben programmieren. Da sollte doch was gehen.

fotomartin
10.04.2013, 21:36
Allerdings bietet ExiftoolGUI auch nur einfacheren und schnelleren Zugriff auf die Daten, Auswertungen (wie "zeige alle Bilder, bei denen Focuspunkt x benutzt wurde") gibt es da auch nicht.

Hallo Klaus,
ja stimmt, aber eben die Text-Information ist doch schwierig nutzbar, wenn man bei einem Foto rausfinden will, wie der Fokus zustande kam.

Toll wäre eine Funktion im Bildbearbeitungsprogramm, bei mir Lightroom, wo man mit einem Knopfdruck den Fokuspunkt grafisch direkt auf dem Foto einblenden kann, genau wie im Sucher. Idealerweise unter Berücksichtigung der tatsächlichen Größe des jew. AF Sensors und nicht mit zu kleinen Vierecken wie im Sucher. (ich träum dann mal wieder weiter..)
Alles, was mehr Aufwand macht als 3 Mausklicks bzw. keine grafische Interpretation bietet, ist mir den Aufwand nicht wert.
Vielleicht bietet Lightroom 5 oder 6 so eine Funktion, bin da ganz optimistisch.
Vielleicht kann man es auch über die Plug-In Engine realisieren - keine Ahnung, aber da bin ich eher pessimistisch :)

Was mich an diesem Thread freut ist die Tatsache, das Sony überhaupt den FokusPunkt in den Metadatens abspeichert! Bisher war ich vom Gegenteil ausgegangen und dann hätte mir auch eine entsprechende Funktion in Lightroom nix genutzt.

Viele Grüße,
Martin

P.S. vielleicht geht es doch als Plugin? Man kann in Lightroom ein Overlay anzeigen lassen (Ansicht - Layout-Überlagerung). Man bräuchte nur für jeden Fokuspunkt ein PNG und das ganze einmal in Hoch- und einmal in Querformat. Dann muss ein Plugin nur den Fokuspunkt per Exiftool auslesen und ein Overlay von der jeweils passenden Datei einblenden. Und man müsste das Plugin mit einem Tastatur shortcut aufrufen und wieder deaktivieren können.

Sähe dann bspw. so aus:
6/overlay.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167592)

Kann sowas jemand programmieren? :)

hanito
10.04.2013, 22:16
Ich nutze den Zoner Photo Studio 15 PRO.
Da gibt es Fokusfeld anzeigen:
Verwenden Sie Anzeigen | Fokusfeld anzeigen [Strg+Umschalt+O], um die Bereiche im Foto zu sehen, die beim Drücken des Kameraauslösers als Fokusfelder ausgewählt waren. Diese Funktion steht nur bei Bildern von Canon- und Nikon-Kameras zur Verfügung und funktioniert nur bei unbearbeiteten Fotos korrekt.
Leider nicht für Sony.

fotomartin
10.04.2013, 22:50
also nach kurzer Recherche bin ich ziemlich sicher, dass man sowas in Lua als Lightroom Plugin realisieren könnte.

Wie hanito über Zoner Photo Studio schreibt, würde es wohl auch in LR nicht funktionieren, wenn das Bild schon freigestellt wurde...

Es wäre eben etwas Aufwand, da man für jede unterstütze Kamera ein paar Programmzeilen für jeden Fokuspunkt schreiben müsste.

Wie sieht's aus Neonsquare? :-)


Gruß,
Martin