PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reportage: Zurück in die Vergangenheit


combonattor
06.04.2013, 14:53
Zurück in die Vergangenheit oder : ein Tag in einen Krankenhaus
Das letzte mal, wo ich ein rumänisches Krankenhaus, von innen gesehen habe, war im Jahr 1995, 5 Jahre nach dem der Komunismus gefallen war und die Menschen , Richtung Westeuropa und Kapitalismus , sich orientiert haben, in der Hoffnung auf ein besseres Leben.
Letzte Monat hatte ich diese Möglichkeit wieder. Ein Angehöriger meiner Familie mußte sich operieren und wir haben Ihm , von der stationäre Aufnahme bis zur Entlassung , begleitet. Dabei war ich erschrocken und entsetzt von die Zustände die ich in dem Krankenhaus gesehen habe. Deshalb habe ich es fotografiert und möchte es euch zeigen.
Von Anfang an eine Klarstellung :mir geht es nicht um Beileid oder Hilfe oder andere Sachen . Ich will einfach nur zeigen, wie im Jahr 2013, ein Krankenhaus im benachbarten Ausland (1,5 Stunde Flugzeit) aussehen kann.
Warum ist es so: liegt es an Geldmangel? oder schlechtes Management? Gibt es keine Wille etwas zu ändern? Oder herscht noch die komunistische Mentalität wo jeder erwartet hat das der Vater Stadt Ihm was gibt und sich um alles kümmert? Ich kann leider nicht antworten.
Langer Rede kurzer Sinn jetzt zu die Bilder:
1009/cfr_1_of_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167288)
Das Krankenhaus gehörte früher zu die Rumänische Bahn und der Verkehrsministerium .Jetzt ist der Ministerium für Familie und Gesundheit der neue Besitzer. Die Location ist eine ehemalige Villa aus dem Privatbesitz, Zentral gelegen in Cluj-Napoca
( Klausenburg) , der drittgrößte Stadt Rumäniens und sehr bekannt für seine Medizinische Fakultät. Das Gelände ist sehr groß und wenn man es verkaufen würde , wäre es paar Milionen Euro Wert. Damit könnte man locker ein neues Krankenhaus, in die Größe des jetzigen , bauen.
Das Ärtzteteam der da arbeitet ist sehr motiviert und der Krankenhaus ist überfüllt, da bestimmte OP´ s nur da durchgeführt werden.
1009/cfr_1_of_1-2_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167299)
Der Haupteingang ist geschloßen und so kommt man durch einen Nebeneingang ins Krankenhaus rein. Im Untergeschoß befindet sich auch der Chemotherapie Bereich:
1009/cfr_1_of_1-3_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167300)

Geht man die Treppe hoch , sieht man Pazienten und Angehörige die beschäftigt sind:
1009/cfr_1_of_1-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167290)
Oder auch die Wäschekammer wo die Bettwäsche auf deren Einsatz warten:
1009/cfr_1_of_1_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167291)
Für diejennige die gehbehindert sind wartet eine Trage in einer Ecke:
1009/untitled_210_of_240.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167294)
Damit geht man zu den Aufzug der nur von Krankenhauspersonal bediennt werden darf:
1009/untitled_221_of_240-Bearbeitet.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167295)
Die Schwesterzimmer im 2 te Stockwerk ist sehr rudimentär eingerichtet:
1009/cfr_1_of_1-3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167289)
In einen Nebenbereich sind auch die verschiedene Laboreinrichtungen untergebracht:
1009/untitled_209_of_240.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167297)
Die Ortodoxe Kirche ist auch mit eine kleine Kapelle und Priester präsent:
1009/untitled_214_of_240.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167296)
Für die Wartenden gibt es ein paar Bänke, ein Kaffeeautomat und draußen im Innenhof eine Raucherecke:
1009/cfr_1_of_1-4_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167303)
Das Mittagsessen wird noch "perpedes" in große Töpfe, in die verschiedene Stationen verteillt:
1009/cfr_1_of_1_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167298)
Wenn man Stationär aufgenohmen wird muß man erstmal warten das ein Bett frei wird und dann wird man in eine 30qm 6 Bett Zimmer, die voll mit Antikstücke mobiliert ist, untergebracht :
1009/Ramona-40ani_202_of_271-Bearbeitet.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167293)
1009/cfr_1_of_1-5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167301)
Das der Krankenhaus ständig überfüllt ist hat auch ein Vorteil, man ist sehr schnell nach der Behandlung entlassen: am Montag morgen stationär aufgenohmen und Untersuchungen durchgeführt, Dienstag um 16 Uhr Op Termin und Schilddrüse und Nebendrüsen entfernt und am Donnerstag um 10.00 Uhr nach der Visite wurde man entlassen und konnte Nachhause gehen.
Ich hoffe die Geschichte ist interessant genung um Euch nicht zu langweilen und die, bis zur Ende, zu leßen!
Für die Qualität der Bilder muß ich mich entschuldigen . Es herschten schlechte Lichtverhältnisse und das Iso an die Nex stand immer sehr hoch.
Gruß,
:a:lex

jqsch
06.04.2013, 15:26
Alex, eine tolle Serie. Qualität spielt hier keine Rolle mehr, weil jedes Bild für sich zu überzeugen weiss. Das wass Du zeigen willst kommt rüber. Und langweilt überhaupt nicht.

Es ist schade, dass es für Reportagen keine Entsprechung in der Ausstellungsgalerie gibt. Das hier wäre für mich ein heißer Kandidat.

combonattor
06.04.2013, 15:34
Danke Jürgen! Freut mich das es dir gefällt!
Noch ein schönes Wochenende!
Gruß, :a:lex

slowhand
06.04.2013, 16:13
Starke Serie und starker Tobak :top:
Ich komme auch aus dem Krankenhausbereich, und wenn ich Deine Bilder sehe wird mir wieder mal klar auf welch hohem Niveau wir meckern.

combonattor
06.04.2013, 16:26
Danke Leo!
Ich arbeite hier auch im Krankenhausbereich und deshalb war ich auch sehr überascht über was ich da gefunden habe im Vergleich mit hier . Deshalb habe ich auch die Reportage gemacht.
Gruß,:a:lex

André 69
06.04.2013, 19:01
Hallo Alex,

die Bilder machen nachdenklich!
Ich bin in Leipzig aufgewachsen, wo ich immernoch zu Hause bin, aber bei uns war es dann doch nicht so schlimm. Das schlimme ist eigentlich, daß es nach über 20 Jahren noch immer so aussieht, und teils vermutlich noch schlimmer als vorher.

Ich hoffe Deinem Familienangehörigen geht es wieder gut, die Äußerlichkeiten des Krankenhauses sind ja kein Gradmesser für die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Ärzte die dort arbeiten.

Gruß André

PS: lass den Thread doch in "Reportagen" verschieben.

combonattor
06.04.2013, 19:48
Danke Andre,
Mit dem Angehörigen ist alles OK. Sie erholt sich Zuhause und alles läuft sehr gut.

Gruß, :a:lex
@ die Mods: Bitte verschieben! Danke!

daeumling
06.04.2013, 21:04
Die Bilder sind angekommen und langweilen überhaupt nicht!

Mich haben sie sehr berührt, nachdenklich gemacht und ich stelle wiedermal fest,
wie gut es uns doch geht!
Ich komme aus Eisenach, ehemalige DDR, aber solche Zustände herrschten früher hier nicht.
Man kann sich nur wünschen und hoffen, dass sich alsbald was ändert und Deine Familienangehörige geheilt wurde, denn das, was man da sieht, hat ja nichts mit der Kompetenz der Ärzte zu tun!

LG Diana

jupi
07.04.2013, 16:38
Schön, dass du uns die Bilder zeigst. Das holt einen schon ein Stück runter und das ist gut so:top:

MarieS.
07.04.2013, 17:28
@ die Mods: Bitte verschieben! Danke!

Erledigt.

deranonyme
08.04.2013, 09:40
Dieses wirklich eindrucksvolle Reportage verdeutlicht einmal mehr wie "einheitlich" es doch in der EU zugeht und was für Schwerpunkte da beackert werden. Wenn nicht mal bei solch wichtigen Dingen wie der Gesundheit die EU Standards greifen....
Frage, wie viele Biokläranlagen gibt es denn schon im Rumänien? Müssen wir ja bis 2015 alle haben wenn wir nicht zentral angeschlossen werden. Ist nicht böse gemeint, aber beängstigend welche Augenwischerei doch betrieben.

Frank

wus
08.04.2013, 09:55
Danke Andre,
Mit dem Angehörigen ist alles OK. Sie erholt sich Zuhause und alles läuft sehr gut.

Gruß, :a:lex
Hallo Alex,

danke für diese Reportage. Wenn es Deiner Angehörigen gut geht dann spricht das wohl für das Können der operierenden Ärzte. Das ist leider auch bei uns in Deutschland nicht selbstverständlich (oder gerade bei uns? - ich weiß es nicht): Meine Freundin musst sich vor 1,5 Jahren auch die Schilddrüse entfernen lassen und ließ das in einer dafür anerkannt guten Klinik in München machen. Da ging einiges schief, sie musste innerhalb von 2 Wochen 2 mal nachoperiert werden und leidet bis heute an den Folgen dieser verpfuschten OP.

Ich wünsche Deiner Angehörigen von ganzem Herzen dass sie sowas nicht erleiden muss.