Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α500 Ungleichmäßig laufender Verschluss oder zu langsamer Spiegel?
Brazoragh
02.04.2013, 08:51
EDIT: ich war auf dem Holzweg... Thread-Titel geändert. Ab Post #4 kommen wir der Sache näher. :flop:
Hallo zusammen,
ich habe meine Kamera mit der neuen FB gestern mit auf einen Spaziergang genommen um ein wenig Gefühl für das Objektiv zu bekommen.
Eine schnelle Bildkontrolle hat mich überrascht - die Bilder waren extrem unterbelichtet. Aus dem Bauch raus 4 Blenden +- 2 Blenden. Ich habe jetzt hier leider keine Beispielbilder - aber vermutlich sind die reichlich unspektakulär - schlicht stark unterbelichtet. :roll:
Ich habe alles mögliche versucht: Kamera aus/an, Objekt weg/dran, Kamera auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, A-S-M ausprobiert... aber es scheint an der Belichtungsmessung zu liegen. Bei jedem Modus hat's dann mit gezielter starker Überbelichtung laut "Lichtwaage" geklappt. Spot-Mittenbetont-Integral: immer das tendentiell gleiche Ergebnis. Leider scheint der Fehler nicht konstant stark ausgeprägt zu sein... jedes Bild ist quasi ein Glücksspiel. :flop:
Ich schildere mal meine Beobachtungen:
- Bilder werden (anscheinend bei viel Licht) stark unterbelichtet
- Bei "wenig Licht" scheint das Problem nicht aufzutauchen
- Abblenden scheint das Problem zu beheben (vielleicht weil dann "wenig Licht"?)
- Das LV-Bild ist normal hell (auch bei manuellem LV-Fokus)
Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier im richtigen Board bin - denn da ich das Problem mit meinen "alten" (weniger lichtstarken) Objektiven nie hatte... spricht zumindest dieser Punkt für ein Problem mit dem SAL35F18.
Technisch sieht es mir aber eher nach einem Body-Problem aus. :(
Übrigens habe ich vor kurzem eine Sensorreinigung mit Blasebalg durchgeführt. Vielleicht habe ich da etwas kaputt gemacht? Was könnte das sein?
Oder ist das Phänomen gar irgendwie bekannt? Die Suche hat mir auf die Schnelle nichts gebracht...
Gruß
Michael
sven_hiller
02.04.2013, 13:00
Hatte kürzlich ein gleichartiges Phänomen mit meiner A700 bei Stativaufnahmen.
Licht, welches während der Aufnahme in den Suchereinblick fiel, brachte die Lichtmessung durcheinander. Im Ergebnis entstanden unterbelichtete Bilder. Sobald ich den Sucher abgedeckt hatte, war wieder alles in Ordnung.
Vielleicht etwas ähnliches bei Dir?
Gruß Sven
Brazoragh
02.04.2013, 13:30
Hmmm... grundsätzlich guter Gedanke, aber ich glaube nicht, dass das in meinem Fall der Grund war.
Ich stand mit dem Rücken zur Sonne und hatte den Sucher am Auge (bis auf ein paar Versuche mit LV). Mein Kopf sollte genug Schatten gespendet haben... zumal ich nicht wüsste, warum das bisher nicht aufgetreten sein sollte.
Gruß
Michael
Brazoragh
02.04.2013, 19:22
So, jetzt habe ich mal die Bilder auf dem Rechner angeschaut.
Also irgendwie lag ich wohl komplett falsch... so im Großen sieht das nicht mehr wie eine Unterbelichtung aus.
Vielmehr sieht das so aus, als ob da was vor dem Objektiv gewesen wäre. :shock:
6/2013_-_04_-_Belichtungstest_001.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167117)
6/2013_-_04_-_Belichtungstest_002.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167118)
6/2013_-_04_-_Belichtungstest_003.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167119)
6/2013_-_04_-_Belichtungstest_004.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167121)
6/2013_-_04_-_Belichtungstest_005.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167122)
6/2013_-_04_-_Belichtungstest_006.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167123)
6/2013_-_04_-_Belichtungstest_007.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167125)
Bei den jeweils besseren Bildern habe ich afair nur die Blende etwas geschlossen...
Also wenn ich nicht 100x probiert hätte, bei LV alles OK gewesen wäre und die Aufnahme nach einem Fingerzucken so gewesen wäre... und ich nicht von 3 Leuten begleitet worden wäre... dann würde ich sagen ich hätte einen Finger vor dem Objektiv mit angesetzer GeLi (die ich mittlerweile nachbestellt habe) gehabt. Das KANN aber nicht sein. :?
Also was zum Henker ist das? :shock:
Gruß
Michael
Die Links unter den Bildern verweisen alle auf das letzte Bild in der Galerie.
Kann es sein, dass der erste Verschlussvorhang zu langsam läuft, so dass er bei zu kurzen Verschlusszeiten vom zweiten eingeholt wird? Der Effekt müsste dann aber mit anderen Objektiven auch auftreten.
Unschön. Das sieht nach einem ungleichmäßig ablaufenden Verschluß aus oder nach einem Spiegel, der nicht richtig hochklappt. :(
Brazoragh
02.04.2013, 20:33
Links habe ich korrigiert...
Kann es sein, dass der erste Verschlussvorhang zu langsam läuft, so dass er bei zu kurzen Verschlusszeiten vom zweiten eingeholt wird? Der Effekt müsste dann aber mit anderen Objektiven auch auftreten.
Läuft der Verschluss denn vertikal? Also von oben nach unten oder umgekehrt?
Das Problem ist ja, dass das schlecht reproduzierbar ist. Vielleicht wirklich ein neues Problem, dass ich jetzt mit allen Objektiven habe?
Unschön. Das sieht nach einem ungleichmäßig ablaufenden Verschluß aus oder nach einem Spiegel, der nicht richtig hochklappt.
Vielleicht durch meine Reinigung mit dem Blasebalg? Vielleicht habe ich ja irgend einen größeren Fussel in die Mechanik gebracht? :shock:
Müsste ich mal mit sehr kurzen Verschlusszeiten testen... :(
Danke trotzdem schonmal. :top:
Brazoragh
02.04.2013, 20:41
Gesagt, getan.
Der Effekt ist reproduzierbar - auch mit anderen Objektiven. :flop:
Bei 1/4000 ganz deutlich, bei 1/3200 noch sichtbar. Bei längerer Belichtungszeit auf die Schnelle wohl nicht mehr... Wobei das ja auch dann die Bildqualität mindert. Nur verliert es halt an Relevanz.
Shit. :flop:
Ich habe den Thread-Titel mal angepasst...
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Michael
Brazoragh
02.04.2013, 21:03
Jetzt habe ich mal in LR nach Verschlusszeiten gefiltert...
... leider habe ich vor kurzem alle "abgelehnten" Fotos weggeschmissen. Ich glaube, dass ich das schon ab und an hatte. Ich hatte halt immer Alternativen und dann war das nicht so schlimm...
Ich habe nicht viele Fotos mit solchen Verschlusszeiten. Aber ich habe zumindest eines gefunden, bei dem genau diese Verdunklung da ist. Am Tag danach habe ich wiederum 2 mit 1/4000 ohne die Verdunkelung. Komisch. :?
Brazoragh
03.04.2013, 16:23
Hat vielleicht noch jemand eine Idee, was es jetzt von Beidem ist und was eine Reparatur in etwa kosten würde?
Danke schon mal im voraus. :D
Gruß
Michael
neuer Verschluss > 260 Euronen...
Brazoragh
03.04.2013, 19:36
Danke. :top:
Wäre das mit Einbau, oder reine Materialkosten?
Irgendwie ein undankbarer Betrag - eine gute Stange Geld, aber kein wirklicher Grund auf einen neuen Body upzugraden. Zumindest vermutlich für meine "Finanzministerin". :mrgreen:
Gruß
Michael
schau mal im Geissler Thread da sind ein paar aufgelistet mit versch. Kameras;)
Brazoragh
03.04.2013, 20:26
Hmmm... irgendwie habe ich da nichts gefunden. :zuck:
Ich habe mal eine Email an Geissler geschrieben...
Brazoragh
04.04.2013, 09:08
Und habe heute schon Antwort:
Die Reparaturkosten betragen ca. 160,00 € inkl. Versandkosten und 19% MWSt.
Klingt irgendwie unglaubwürdig, oder? :shock:
In anderen Threads habe ich immer Beträge >200€ gefunden...
Jetzt wollte ich mir am Wochenende doch eigentlich eine SLT anschauen. :roll::lol:
iwie kommt mir bei den Reperaturpreisen, die hier öfters genannt werde, es so vor als würden die Geisslern mit Würfeln den Preis festlegen:roll:
Brazoragh
04.04.2013, 09:23
Das war natürlich kein Kostenvoranschlag, sondern nur "dicker Daumen".
Insofern würde ich einen entsprechend höheren Preis erwarten. Aber sich ist das natürlich nicht...
Eine SLT hat mich halt auch schon immer gereizt. :zuck:
Ich muss mir so ein Teil unbedingt mal anschauen. Und vielleicht sollte ich lieber nicht durch den Sucher der SLT-A65 schauen. :roll:
*grübel* *immernochgrübel*
Brazoragh
05.04.2013, 09:18
*grübel* beendet. Ich habe mir soeben eine Sony SLT-A57 bestellt. :roll::mrgreen:
Falls jemand meine A500 haben will - immerhin kann man in gefühlten 99% aller Situationen immer noch wie am ersten Tag damit fotografieren - ich biete sie hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131096) im Forum zum Verkauf an.
Gruß
Michael
Balkolino
05.04.2013, 14:53
So ein Verschluss sollte eigentlich 100.000 aushalten. Hast Du die Zahl schon erreicht ?
An meiner A550 entsteht des öfteren im unteren Drittel ein hellerer horizontaler Balken. Ich vermute, dass vom Schlitzverschluss ein Schlitz nicht immer ganz dicht zumacht. Allerdings bin ich schätzungsweise auch schon bei 50-70 Tausend Auslösungen.
NEUE FRAGEN !
Welche Alpha Modelle haben den selben Schlitzverschluss eingebaut wie die A550 ?
Könnte ich z.B. den Verschluss aus meiner A300 selbst in die A550 einbauen ?
Oder die Lamellen am Verschluss der A550 nachspannen ?
Brazoragh
05.04.2013, 14:57
Zu Deinen technischen Frage habe ich keine wirklich kompetenten Antworten, aber ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass unsere beiden Modelle den gleichen Verschluss haben. ;)
Tja... die Anzahl der Auslösung... ich würde mal sagen, es müssten 20-30.000 Auslösungen sein. Sicher bin ich natürlich nicht...
Gruß
Michael