Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Remote für Kameras
rainer hess
25.03.2013, 02:24
HAllo liebe Tetherer !
Heut bin ich über folgende Seite gestolpert
http://www.camranger.com
Ich hätte das auch gern fürs Sonysystem, auch mit Kabel! Was meint Ihr dazu?
Rainer
Ich hätte das auch gern fürs Sonysystem, auch mit Kabel! Was meint Ihr dazu? Rainer
Hallo Rainer, ja, das kennen wir. Und ja, alle möchten das haben. Aber um in den Genuß derartiger Features zu kommen, dasf man keine Sony-Kamera besitzen. Mit den Sony´s darf man nur durch den Sucher oder per LiveView foten ... alles andere ist von Sony unerwünscht, weil es nicht mehr der "klassischen" Fotografie entspricht! :evil:
Sony ist zwar extrem innovativ - z.B. beim Sucher - aber nicht flexibel bei Ideen, die nicht aus Japanesien kommen!
LG Gerhard
Mangfalltaler
25.03.2013, 09:35
Und noch eleganter wäre es, wenn das System ohne Zusatzhardware auskäme. Das bedeutet, die Kamera hat WLAN bereits integriert und sendet direkt an Tablet/Smartphone.
Gruß Ralf
Und noch eleganter wäre es, wenn das System ohne Zusatzhardware auskäme. Das bedeutet, die Kamera hat WLAN bereits integriert und sendet direkt an Tablet/Smartphone.
Gruß Ralf
Gibt es ja auch bei Sony - NEX-6 - allerdings frage ich mich, warum nur in der NEX-6:
"Verbindung über Wi-Fi® - Senden Sie Ihre Fotos über Wi-Fi® direkt an Ihr Smartphone oder Ihren Tablet-PC." Aber wahrscheinlich sind die Japaneser der Meinung, ein Fotograf, der sich eine teure Kamera kauft, hat doch an solchen Gimmics gar kein Interesse ...
mrieglhofer
25.03.2013, 10:32
Geht eh mit Eye-Fi Karte bei allen neueren Kameras. Und bei der A99/A700/850/900 geht auch das Tethern über Software und USB. Und wenn man kein Kabel will, geht auch WUSB.
WLAN hat halt in der Praxis den Nachteil, dass es mit RAW Dateien schon recht lange braucht. Da kannst dazwsichen immer einen Kaffee drinken.
Ich habe halt oft den Eindruck, dass man etwas haben will und nicht eine Lösung für ein konkretes Problem sucht. Wenn ich etwas für eine bestimmte Anwendung brauche, suche ich halt die Kamera entsprechend aus bzw. kaufe halt das notwendig Equipment, um das durchführen zu können.
Und noch eleganter wäre es, wenn das System ohne Zusatzhardware auskäme.
Einfach nach Kameras mit WiFi ausschaue halten.. Pansonic hat Camcorder die das können und Canon die 6D ...
Geht eh mit Eye-Fi Karte bei allen neueren Kameras.
Fernsteuern? Dachte die überspielen nur das Material auf den PC damit ?!
Mangfalltaler
25.03.2013, 13:01
Einfach nach Kameras mit WiFi ausschaue halten.
Danke, da wäre ich alleine gar nicht drauf gekommen. :roll: Wir sind hier im Sony Forum und ich verwende zwei Alphas sowie komplettes Systemzubehör, somit dreht sich die Diskussion wohl darum, was dieses System aktuell bietet oder aber was wir uns für die Zukunft wünschen.
Gruß Ralf
Alsod ie A99 hat als einzige der SLT Kameras WiFi aber keine derartige Fernsteuerung...
Was man sich wünscht ok na dann... viel Erfolg ;)
Edit: Sorry mein Fehler GPS wars nicht Wifi :-/ Also total Fail.
konzertpix.de
25.03.2013, 18:58
Die A99 hat Wifi an Bord? Echt? Wozu trägt sie dann die Option, eine eye-Fi korrekt mit Strom zu versorgen, wenn sie diese dank "Wifi on Board" selber ohne Zukauf ersetzen könnte?
Hmm... ich tippe mal auf ne Verwechslung...
Pedrostein
26.03.2013, 16:13
Da schlafen die Kamerahersteller alle noch.
WIFI in der Kamera
Fernsteuerung bzw. Bildkontrolle mittels Android oder iPad
Moeglichkeit, eine SIM-Karte einzusetzen und damit direkt hochzuladen.
Alles technisch moeglich, aber im DSLR-Segment kaum implementiert.
Wenn ich mir die armen Sportfotografen ansehe, wie sie sich waehrend der Events mit ihren Kameras und Laptops abmuehen, schnell was ansehen und verschicken, sind da noch einige Moeglichkeiten ungenutzt.
Auch fuer Facebook usw. waeren solche Funktionen hilfreich. Die Kameras koennten beispielsweise verkleinerte Versionen an ein Ipad oder Smartphone zur Bildkontrolle senden, dort entscheidet man dann, was und in welcher Qualitaet man es hochlaedt, auf Wunsch direkt von der Kamera, anstatt zuerst zum Laptop und dann ins Web.
Eine solcherart erweiterte Camera Control Software, die alle Sony-Kameras via WLAN oder Bluetooth wahlweise vom Laptop, Tablet oder Smartphone steuert, waere sicher auch als App vermarktbar und fuer die Generation Internet/Facebook ein schlagendes Verkaufsargument. WLAN hat heute jedes Handy, das kann keine Haeuser kosten und auch kaum Platz brauchen.
Gerade Sony, das eine Mobilfunkabteilung im Haus hat, sollte das besser implementieren koennen als Canon oer Nikon. Aber wahrscheinlich waerten sie, bis sie wieder einmal der Samsung-Zug ueberrollt.
mrieglhofer
26.03.2013, 16:35
Hast du mal mit Redaktionen oder so gearbeitet?
Normal mußt auswählen, beschlagworten und dann hochladen. Ohne fertigen text kannst das foto gleich kübeln. Und den möchte ich nicht an der DSLR mit dem Navistick oder so eingeben. Dafür gibts derzeit spezielle Programme, mit denen man bei Sport z.B. die ganzen Texte vorher schon für die Spieler hinterlegen kann und kann diese sehr schnell mappen und das Ganze komplette mit IPTC hochladen.
Ein direktes Hochladen aus der Kamera ist eher im Spasssektor sprich Facebook interessant und da gehts eh mit dem Smartphone jetzt schon.
Na zum "direkten" hochladen kann man immer noch EyeFi nutzen und ich nutze das auch. Mein 7" Tablet ist immer dabei und die Fotos werden im nu selbstständig kopiert. Dann noch mit einem Spaßprogramm kurz "bearbeiten" und dann hat man seine schönen Fotos im Netz.
Leider leider gibt es kein Tethering oder Fernsteuerung per Tablet/Phone/MP3 Player Steuerung. Das Sony da was drauf hat, haben sie ja mit der A99 und den Nexen mit Apps gezeigt.
Das Thema geht wieder in Richtung Glaskugel. :D
Da schlafen die Kamerahersteller alle noch.
WIFI in der Kamera
Fernsteuerung bzw. Bildkontrolle mittels Android oder iPad
Moeglichkeit, eine SIM-Karte einzusetzen und damit direkt hochzuladen.
Alles technisch moeglich, aber im DSLR-Segment kaum implementiert.
Wenn ich mir die armen Sportfotografen ansehe, wie sie sich waehrend der Events mit ihren Kameras und Laptops abmuehen, schnell was ansehen und verschicken, sind da noch einige Moeglichkeiten ungenutzt.
Auch fuer Facebook usw. waeren solche Funktionen hilfreich. Die Kameras koennten beispielsweise verkleinerte Versionen an ein Ipad oder Smartphone zur Bildkontrolle senden, dort entscheidet man dann, was und in welcher Qualitaet man es hochlaedt, auf Wunsch direkt von der Kamera, anstatt zuerst zum Laptop und dann ins Web.
Eine solcherart erweiterte Camera Control Software, die alle Sony-Kameras via WLAN oder Bluetooth wahlweise vom Laptop, Tablet oder Smartphone steuert, waere sicher auch als App vermarktbar und fuer die Generation Internet/Facebook ein schlagendes Verkaufsargument. WLAN hat heute jedes Handy, das kann keine Haeuser kosten und auch kaum Platz brauchen.
Gerade Sony, das eine Mobilfunkabteilung im Haus hat, sollte das besser implementieren koennen als Canon oer Nikon. Aber wahrscheinlich waerten sie, bis sie wieder einmal der Samsung-Zug ueberrollt.
Remote LiveView, also ein live Sucherbild (inkl. der bei SLTs üblichen Gimmicks, also Datenanzeigen, Histogramm, elektron. Wasserwaage und Sucherlupe, Focus Peaking) auf ein Tablet zu senden wäre auch noch schön - natürlich zusätzlich und gleichzeitig zur Fernsteuerung.
Robert Auer
26.03.2013, 18:18
Remote LiveView, also ein live Sucherbild (inkl. der bei SLTs üblichen Gimmicks, also Datenanzeigen, Histogramm, elektron. Wasserwaage und Sucherlupe, Focus Peaking) auf ein Tablet zu senden wäre auch noch schön - natürlich zusätzlich und gleichzeitig zur Fernsteuerung.
Z.B. für Aufnahmen von scheuen Wildtieren aus dem Hinterhalt bzw. sicherer Entfernung!
Pedrostein
26.03.2013, 20:00
Hast du mal mit Redaktionen oder so gearbeitet?
Normal mußt auswählen, beschlagworten und dann hochladen. Ohne fertigen text kannst das foto gleich kübeln. Und den möchte ich nicht an der DSLR mit dem Navistick oder so eingeben. Dafür gibts derzeit spezielle Programme, mit denen man bei Sport z.B. die ganzen Texte vorher schon für die Spieler hinterlegen kann und kann diese sehr schnell mappen und das Ganze komplette mit IPTC hochladen.
Ein direktes Hochladen aus der Kamera ist eher im Spasssektor sprich Facebook interessant und da gehts eh mit dem Smartphone jetzt schon.
Nein, Journalist war zwar mein Traumberuf, aber als ich die Gehaelter gesehen habe, bin ich dann doch in der Immobilienbranche geblieben. Daher spricht in mir der Blinde von der Farbe. Aber prinzipiell sollte es doch moeglich sein, dieses Programm auf einem Tablet/Laptop/Smartphone zu installieren und mit diesem die Auswahl, Beschlagwortung und das Hochladen direkt von der Kamera zu managen.
Was mich an den Eye-Fi Karten stoeren wuerde, ist die Schreibgeschwindigkeit (15 statt 95MB) und die Kapazitaet. Wahrscheinlich ueberwiegen jedoch die Vorteile im Profibetrieb.
Ich denke, zumindest WLAN in der Kamera mit eingebautem Modul und eine App zur Fernsteuerung sollte Sony schleunigst implementieren. Gerade in solchen Dingen sollte man Canon nicht den Vortritt lassen. Spielzeugkamera-Bildeffekte und andere Gimmicks braucht jedoch niemand in einer DSLR. Die Zeit, die der Programmierer dabei verbraten hat, waere in einer Remote-App, die Bilder auf ein Tablet zieht, besser investiert gewesen.
Diese Dinge werden sicher kommen, dass sie jedoch zuerst im Kompaktkamerasegment eingefuehrt werden anstatt wie bei den Autos im Oberklassesektor, laesst an der Innovationsfreudigkeit der Kamerahersteller (und bei Sony ist das sicher eine eigene Abteilung, die wahrscheinlich gar keinen Bock hat, die Ericsson-Kumpels um Rat zu fragen) zweifeln.
Diese Dinge werden sicher kommen, dass sie jedoch zuerst im Kompaktkamerasegment eingefuehrt werden anstatt wie bei den Autos im Oberklassesektor, laesst an der Innovationsfreudigkeit der Kamerahersteller (und bei Sony ist das sicher eine eigene Abteilung, die wahrscheinlich gar keinen Bock hat, die Ericsson-Kumpels um Rat zu fragen) zweifeln.Mag sein dass die Innovationsfreude in Sony's Oberklassekameranentwicklung begrenzt ist, aber das liegt sicherlich zum Gutteil auch daran dass SLR-Fotografen in der Masse recht konservativ sind, und zwar ganz besonders in der Oberklasse!
Meiner Meinung nach hat Sony mit der NEX6 gezeigt dass sie sich auf den Weg gemacht haben, auch wenn da noch ein paar Korrekturen nötig werden bevor das rund wird. Würde mich nicht wundern wenn schon im A77 Nachfolger WLAN drin wäre.