PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reparaturdauer (Garantiefall) bei Dimage 7i


Alfouvert
18.10.2003, 18:33
Hi all,

ich habe Ende September meine defekte Dimage 7i (siehe Beitrag Fettfleck) nach Bremen zum Repair-Center geschickt. Da ich nach über zwei Wochen keine Reaktion bekam, habe ich an die Reparaturauskunft gemailt, und nachgefragt wie der aktuelle Reparaturstatus ist. Die Antwort kam einen Tag später, Zitat "Wir können Ihnen lediglich den Eingang Ihrer Kamera bestätigen, Auskünfte zur Fehlerursache nicht". Mein Anwortmail, dass ich doch arg enttäuscht wäre, dass man mir nach über 2 Wochen Verweildauer lediglich den Eingang der Kamera bestätigen könne, wurde wiederum am nächsten Tag beantwortet: "Aufgrund der Fusion zwischen Konica und Minaolta kommt es zu Engpässen"...

Also mal sehen, wann ich meine 5 Monate alte 7i wieder (repariert) in Händen halten kann. Gibt es ähnliche Erfahrungen hier im Forum ? Hatte bisher eigentlich angenommen, eine Reparatur in Bremen geht ruckzuck.

Verstehe wer das will, aber beim nächsten Kamerakauf werde ich solche Erfahrungen sicherlich mit berücksichtigen.

Dat Ei
18.10.2003, 18:38
Hallo Alfred,

nach den Erfahrungen, die wir bereits im alten Forum gesammelt haben, verliefen fixe Reparaturen in einem Zeitrahmen von 1-2 Wochen. Je nach Auslastung und Besetzung der Werkstatt, der Verfügbarkeit von Ersatzteilen und der Diagnose des Problems kann es wie in jedem Unternehmen auch mal länger dauern. Wenn es Dir persönlich auch schwer fällt, auf die Kamera zu warten, so sind die bisherigen 2 Wochen nicht wirklich ein langer Zeitraum. Ich habe zum Teilen schon ein paar Monate auf Reparaturen warten müssen, so z.B. bei einem damals 2.500 DM teuren Röhrenmonitor der Firma S***.

Dat Ei

Alfouvert
18.10.2003, 18:46
Hi Dat Ei,

thanx für die (wie eigentlich immer :-) ) schnelle Antwort. Ich weiss, dass eine Reparatur je nach Besetzung Werkstatt, Ersatzteillage etc. länger dauern kann. ABER: nach zwei Wochen wurde noch nix getan (Eingang bestätigen) und dann die Verzögerung mit einer Fusion zu begründen finde ich schon echt merkwürdig. Selbst wenn das Reparaturaufkommen nach der Fusion Konica/Minolta größer werden sollte. Das Zusamengehen der beiden Firmen war doch nun wirklich keine Überaschung und deutete sich bereits seit längerem an. Da hätte man sich sicherlich drauf vorbereiten können. Aber vielleicht werden Garantiefälle "nach hinten geschoben". Kosten ja nur Geld und bringen keine Kostenerstattung...

Dat Ei
18.10.2003, 18:50
Nein Alfred, das Problem mit der Fusion ist anders gelagert. Meinen vorliegenden Kenntnissen nach zieht Minolta mit der Photo-Abteilung von den Standorten Bremen (Reparatur) und Langenhagen (Vertrieb) weg und führt sie in München zusammen. Inwieweit die "Abwicklung" der Standorte bereits im Gange ist und inwieweit dies die Reaktionszeiten bereits heute trifft, kann ich nicht beurteilen.

Dat Ei

Alfouvert
18.10.2003, 18:57
Hi Dat Ei,

oki, diesen Grund kann ich nachvollziehen. Da kann ich ja nur hoffen, dass meine Kamera nicht mit nach München umziehen muss :-) und dort erst "unters Messer" kommt.

Da ist dann wohl meine Kamera zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen...
Nochmals thanx für die prompte und konkrete Antwort.

Ditmar
18.10.2003, 19:10
Ich kann nichts gegen das Repair-Center sagen, ich habe meine Hi mit einer Mängelbeschreibung (LCD_Display) eingeschickt, und hielt 5 Tage später die schriftliche "Auftragsbestätigung" in Händen, mit dem aufgelisteten Zubehör. Sogar meine 192MB CF-Card welche ich in der Kamera vergessen hatte war aufgeführt. Jetzt rechne ich damit, das die Kamera kommende Woche zurück kommt, und bin da ganz zuversichtlich.
Jedenfalls ging es mit den Leuten Bremen/Ahrensfelde bisher immer sehr gut, ich ich kann mich jedenfalls nicht beschweren.

Jornada
18.10.2003, 19:24
@DatEi.
Minolta zieht nach München :!: :?: :idea:
Cool, dann kann ich meine Kamera ja notfalls selbst vorbeibringen, wenn es notwendig sein sollte :D
Weisst Du, wann die umziehen?

Dat Ei
18.10.2003, 19:26
Hey Peter,

Anfang des Jahres bis zum Abschluß des japanischen Geschäftsjahres (Ende 31.3.) soll es so weit sein.

Dat Ei

Ditmar
18.10.2003, 19:30
Dann muß ich ja ab nächstes Jahr im falle einer Reparatur meine Cam ins Ausland schicken, das find ich ja garnicht gut, in Deutschland Geschäfte machen, und dann ins Ausland (Bayern) abwandern. :oops: :oops: :oops:

Jornada
18.10.2003, 19:42
Hallo Ditmar.
Für solch eine Aussage sollte man Dir, falls Du Deine Kamera wirklich einschicken musst, einen Strafzoll aufbrummen. Einige Mass Bier (Du weisst doch, das ist die Basiswährung und Grundnahrung in Bayern) sind da sicherlich angebracht ;)

Ditmar
18.10.2003, 19:50
@jornada
Ich habe schon ein Visum beantragt, da ich eventuell im November mal nach München wollte, ist aber noch nicht raus, auf alle Fälle brauche ich wohl jetzt ein Transitvisum, um meinen Sohn in Manheim besuchen zu können, oder ich muß den Weg nördlich nehmen.
Und solange ich das Bier nicht trinken muß geht es ja, trinke lieber einen kleinen Single Malt (Bomore, Highland Park etc.) oder einen guten Rum mindestens 20 Jahre alt.

Basti
18.10.2003, 21:21
:D Die ziehen auch nur nach München weil sie auf der Wiesn feiern wollen :D Na wenigstens kann man dann auch mal als Südstaatler mal direkt bei den Jungs vorbeischauen

Basti

blueshadow1971
19.10.2003, 00:34
Ich habe immer noch einen Pixelfehler, da der CCD zur Zeit noch nicht geliefert werden konnte (Fusion Konica-Minolta). Ich werd mal nächste Woche anrufen ob das Teil endlich da ist und ich meine Kamera eben vorbeibringen kann.

MfG

Andy

Udo Frormann
19.10.2003, 11:13
Meine D7i ist seit Mitte September dort. Nach einer Woche kam eine Auftragsbestätigung, nach einer weiteren Woche noch eine mit einer anderen Nummer.
Nachdem sich dann nichts mehr getan hat, habe ich letzte Woche mal angerufen. Der Herr sagte mir, durch die Fusion mit Konica hätte man alle Aufträge (tausende sagete er) neu schreiben müssen und deswegen sei man arg im Rückstand. Was ich mich allerdings wundert, schreiben die Techniker die Auftragsbestätigungen ..? Haben die 2-4 Wochen lang nix an den Kameras gemacht ..? Schwaches Bild !!
Also ich muß sagen, ich bin doch sehr enttäscht was die Dauer der Abwicklung betrifft. Eine Zusammenlegung muß transparent für den Kunden ablaufen. Alte Aufträge werden weiterhin unter Minolta ausgeführt, neue Aufträge werden unter Konica+Minolta abgewickelt. Mir ist das doch egal was oben auf dem Briefkopf steht.
Eigentlich hätte die Kamera letzte Woche kommen sollen, was natürlich nicht passiert ist. Mittlerweile ist sie ca. 6 Wochen weg, was eigentlich untragbar ist. Wenn das so weiter geht, dann Gute Nacht. Wenn dass die neue Abwicklungsdauer wird, dann sollten die sich aber schnellstens was überlegen.

U.Schaffmeister
19.10.2003, 13:22
Nein Alfred, das Problem mit der Fusion ist anders gelagert. Meinen vorliegenden Kenntnissen nach zieht Minolta mit der Photo-Abteilung von den Standorten Bremen (Reparatur) und Langenhagen (Vertrieb) weg und führt sie in München zusammen. Inwieweit die "Abwicklung" der Standorte bereits im Gange ist und inwieweit dies die Reaktionszeiten bereits heute trifft, kann ich nicht beurteilen.

Dat Ei

Ob mit solch einer Aussicht die Arbeitsmoral gesteigert wird? Hoffentlich vergessen die Techniker dann nicht die Weisswurstreste in den Kameras wieder zu entfernen :lol:

Bisher hat die Reparatur meiner Kamera in Bremen max. 1 Woche gedauert und Labskausreste habe ich nie entdecken können...

Dimagier_Horst
19.10.2003, 14:02
hätte man alle Aufträge (tausende sagete er) neu schreiben müssen
Vermutlich optimieren sie Ihre Software. Konica hatte vielleicht TPQ S4 im Einsatz und Minolta arbeitete eventuell mit TPQ S4; das passt halt nicht zusammen, wenn man zwei Maschinenleitstände zum Sachbearbeiter erklärt :lol: Aber wer das Orakel zu Silicon Valley befragt kriegt auch keine bessere Antwort.

tompoint
20.10.2003, 20:53
Als hätte ich den Beitrag von Alfouvert geschrieben! Genau dasselbe habe ich erlebt und erlebe es immer noch. Knapp einen Monat ist es nun her, dass ich meine 7i eingeschickt habe. Erst auf Nachdruck bekam ich dann eine Auftragsbestätigung. Wenn ich das so lese, habe ich keine Hoffnung, dass meine Kamera schnell wieder zuhause ist :(

Das mit dem Umzug von Minolta nach München ist mir neu. Wahrscheinlich wird Minolta irgendwann nur noch eine Marke bzw. eine "Vertriebs-GmbH" sein. Wieder ginge in diesem Fall eine traditionsreiche Firma im Fotografiebereich dahin. Was auf jeden Fall hinter derartigen (Umzugs-)Plänen steckt, ist folgendes: Persönliche Schicksale vieler Minoltarianer, die nun entweder mitziehen müssen oder ihren Job verlieren. Von den Gehältern, die bei solchen Fusionen meist nach der "Neustrukturierung" (nur) noch gezahlt werden, mal ganz zu schweigen.

Dat Ei
20.10.2003, 20:57
Keine Sorge, tompoint, die wollen nur in meiner Nähe sein... :lol:
Wie so oft bei Fusionen gibt es halt Unternehmensbereiche, die beide mit in die Ehe einbringen. Zusammenfassen und Bündeln ist da oftmals angesagt.

Dat Ei

Alfouvert
22.10.2003, 20:39
Hi,

hatte heute einen Anruf von Minolta, die Kamera soll fertig repariert sein und noch heute in den Versand gehen. Mit ein wenig Glück ist sie dann zum Wochenende wieder in meinen Händen. Ich hoffe die blöden "Fettflecken" gehören dann der Vergangenheit an. Mal sehen ob Ursache und Fehlerbeseitigung von Minolta angegeben werden. Werde dann noch mal ein Statement von mir geben, woran es gelegen hat bzw. haben soll.

@tompoint: damit mußt Du die Hoffnung nicht aufgeben, bestimmt ist Deine Kamera auch alsbald fertig <mit Dir die Daumen drückt > ;)

tompoint
23.10.2003, 09:17
@ Alfouvert

Als ob Minolta Deine Worte erhört hat: Seit gestern ist meine D7i wieder aus Bremen zurück. Alles in allem hat's dann genau 4 Wochen gedauert.

Ob hinsichtlich AF nun bessere Ergebnisse erzielt werden (dieser wurde neben der Belichtungsmessung "justiert"), werde ich sicher in Kürze feststellen können. Jedenfalls ist, wie gewünscht, ein neues "5 Mega Pixel-Schildchen" aufgeklebt worden :)

Ich gabe die "D7i-lose Zeit" genutzt, im Forum ein paar neue Tipps zu lesen, die ich erst mal anwenden werde. Dann wird sich zeigen, ob ich weiter zur neuen A1 schiele :roll:

Alfouvert
23.10.2003, 20:17
@tompoint: siehst Du, Daumen drücken hat geholfen :-)

Auch ich habe seit heute meine 7i wieder zurück aus Bremen. Ob der "Fettfleck" nun verschwunden ist wird sich zeigen. Aus dem Reparaturbericht bin ich diesbezüglich nicht schlau geworden. Es wurde wohl die Elektonik ausgetauscht und eine Inspektion der Optik vorgenommen. Weitergehende Infos waren aus dem Bericht nicht zu entnehmen, ausser dass das AF-System überprüft und justiert wurde (habe ich ebenfalls als Mangel angegeben) und der Help-Fehlercode :?: überprüft wurde.

Ein glücklicher "Wieder"besitzer