PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches WW Zoom


hosimpson
13.03.2013, 12:03
Hallo,

ich habe jetzt hier einige Beiträge zum Thema gelesen, hoffe aber auf weitere Argumente für oder gegen eines der folgenden Objektive:

Objektiv|Preis|Pro|Contra
Tamron AF 3,5-4,5/10-24 Di II LD ASL|400|Preis; Filtergewinde|Lichtstärke
Tokina AF 2,8/11-16 AT-X Pro DX|570|Lichtstark|Brennweitenbereich
Sigma AF 4,5-5,6/8-16 EX DC HSM|670|Brennweite|Preis
Sony AF 4,5-5,6/11-18|730|Korrekturprofil|Preis
Walimex pro Fish-Eye MF 3,5/8 II|330|Preis|FishEye


Auf das Thema gestossen bin ich, weil ich Kugelpanos und 'Verwandte' sehr interessant finde. Dafür wäre evtl. das Fisheye das Mittel der Wahl.

Allerdings habe ich hier in letzter Zeit einige schöne Landschaften und Architektur gesehen, die mit UWW toll wirken, weshalb jetzt die anderen Kandidaten ins Spiel gekommen sind.

Könnt ihr mir helfen, die o.g. Tabelle weiter zu befüllen?

Danke und viele Grüße aus dem 'sonnigen' Frankfurt
Stefan

Excel
13.03.2013, 12:23
Zuerst solltest du wissen, ob du ein Fisheye willst oder nicht. Die Bildwirkung ist ja recht unterschiedlich.
Dann soltest du filtern, ob du die Lichtstärke wirklich willst. Denn UWW haben in der Regel am Rand deutliche Abbildungsfehler, sodass man ohnehin stärker abblendet alsbei normalen Objektiven. Zudem ist man nicht auf so hohe Lichtstärke angewiesen, da die Gefahr der Verwacklung geringer ist.
Ich für meinen Teil bin seit einigen Wochen mit dem Sigma 8-16 unterwegs. Etwas abblenden belohnt mit sehr schöner Bildqualität. Gerade beim Tokina würde ich genau recherchieren, ob es bei Offenblende schon vernünftige Bilder liefert (ich weiß es nicht), sonst hast du wenig Spaß an der Lichtstärke.
Schön beim Sigma ist der sofort und schnell sitzende AF, dank USM kann man damit auch mal im WW filmen (zumindest bei vernünftigem Licht). Wenn natürlich alles weiter weg ist, reicht der MF genauso. Allerdings baut es recht groß gemessen an der schwachen Lichtstärke, ein Leichtgewicht ist es auch nicht und gewiss kein Schnäppchen (ich habe meins gebraucht für 520€ bekommen), aber es ist einfach jeden Euro Wert. Beim Fototreffen in FFM hatte ich damit viel Spaß (stimmt´s Dana?? ^^).
Wie du schon gemerkt hast, haben die UWW meist etwas ausgeprägtere Schwächen und Stärken als andere Objektive, deswegen ist es für dich sehr wichtig zu wissen, was du willst und brauchst.
Für dich hier noch ein Bild, soeben aufgenommen mit 8mm aus dem Fenster in 8mm an Alpha 35. OOC, also keine EBV, nur verkleinert.
EDIT: Doch EBV, Weißabgleich hab ich korrigiert, da noch auf Blitz eingestellt.

6/UWW_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=165934)

hosimpson
13.03.2013, 14:17
Zuerst solltest du wissen, ob du ein Fisheye willst oder nicht. Die Bildwirkung ist ja recht unterschiedlich.

Das ist ja der Grund, warum ich denke ein UWW ist vielseitiger. Weil man damit neben Panoramen eben auch andere Motive einfangen kann.

Dann soltest du filtern, ob du die Lichtstärke wirklich willst. Denn UWW haben in der Regel am Rand deutliche Abbildungsfehler, sodass man ohnehin stärker abblendet alsbei normalen Objektiven.

Aber abblenden muss ich sicher bei allen UWW, deshalb hatte ich vermutet ein 2.8er 2 mal abblenden ist 'besser' als ein 4.5er zwei mal abzublenden.

Zudem ist man nicht auf so hohe Lichtstärke angewiesen, da die Gefahr der Verwacklung geringer ist.

Das ist ein gutes Argument. Gerade wenn man mit Stativ arbeitet.

Beim Fototreffen in FFM hatte ich damit viel Spaß (stimmt´s Dana?? ^^).
Wie du schon gemerkt hast, haben die UWW meist etwas ausgeprägtere Schwächen und Stärken als andere Objektive, deswegen ist es für dich sehr wichtig zu wissen, was du willst und brauchst.

Wie gesagt möchte ich mich an (Kugel-)Panoramen versuchen, wofür ein Fisheye wegen der geringeren Anzahl notwendiger Bilder die 'bessere' Wahl ist, aber auch die richtige / vielseitigste:roll:
Vielleicht sollte ich mich auch mal zu so einem Treffen aufraffen. Aber auch noch am Wochenende nach F reinfahren...

Vielen Dank für die Anregungen und das Bild.

deranonyme
13.03.2013, 15:56
Als UWW werfe ich mal das Sigma 10-20/3,5 in den Raum. Ich habe das und bin damit auch rundum zufrieden. Hab es gebraucht für unter 500 im Forum erworben. Als zirkulares Fisheye gäbe es da das Peleng 8/3,5. Das Kugelpanoramaobjektiv. Aber dazu vermute ich mal gibt es aus berufenerem Mund noch ein paar Bemerkungen. :D
Ich musste meins jedenfalls noch nachträglich anpassen, damit es auf unendlich zu fokussieren geht. Bis auf die Gegenlichtempfindlichkeit ein preiswertes und auch massives/stabiles Objektiv.
Und ja, die Treffen in Frankfurt sind in jedem Fall lohnend. Da gibt es jemand der dir zum Thema Kugelpano in jedem Fall weiter helfen kann und sicher auch wird, auch wenn er nur der knpiser ist. :D :lol:

Frank

corenight
13.03.2013, 23:07
Ich kann zu diesen Objektive nicht viel sagen,

Ausser zu dem SIGMA 8-16mm... Ich war von der Linse begeistert.
Ich würde es sofort weiterempehlen.... Wenn da nicht eine Sache wäre.

Die GeLi ist an dem Objektiv fest angebracht und kann nicht entfernt werden. Filter zu nutzen ist so kaum möglich ausser mit basteln oder wirklich sehr teuren adaptern. Was für mich der Grund war es zu verkaufen und ein Sigma 10-20 4.5 zu kaufen.

Wenn du jedoch keine Filter verwenden wirst ist es aus meiner Sicht uneingeschränkt zu empfehlen.

Excel
13.03.2013, 23:52
Naja, ein Polfilter macht auf einem UWW sowieso wenig Sinn. Bliebe nur ein Graufilter übrig. Aber ja, man kann keinen Filter aufsetzen!
Die Blende ist übrigens sehr kurz und stört weder bei der Handhabung noch der Lagerung, finde ich. Bei letzterem istohnehin noch der aufgesetzte Metallring auf dem Objektiv. Tipp hierzu: Den Objektivdeckel einfach drauf lassen und beides zusammen abziehen. So hat man den Kram nur einmal in der Hand.

corenight
14.03.2013, 11:15
Naja, ein Polfilter macht auf einem UWW sowieso wenig Sinn. Bliebe nur ein Graufilter übrig. Aber ja, man kann keinen Filter aufsetzen!
Die Blende ist übrigens sehr kurz und stört weder bei der Handhabung noch der Lagerung, finde ich. Bei letzterem istohnehin noch der aufgesetzte Metallring auf dem Objektiv. Tipp hierzu: Den Objektivdeckel einfach drauf lassen und beides zusammen abziehen. So hat man den Kram nur einmal in der Hand.

Jap, genau so ist es. Ich habe mich genau wegen dem Problem Graufilter für ein anderes Objektiv entschieden, da ich es für Landschaft und Architektur benutzen möchte und denn Himmel (Wolken) mit einem 1000er Filter nutzen möchte.

Ansonsten ist die GeLi die fix drauf ist absolut ok und mit dem Metallring super gelöst.

hosimpson
15.03.2013, 11:19
Jetzt kommen auch noch die Filter ins Spiel:roll: Leider haben die UWW 77mm. Meine Filter haben 67 (vom Tamron 17-50).
Damit ich nicht auch noch in Versuchung komme, neue Filter zu erstehen werde ich mich jetzt auf meine Ursprüngliche Intention beschränken: (Kugel-)Panoramen ausprobieren und mir ein 8mm Fisheye suchen.
Wenns mir gefällt werde ich über ein UWW oder einen Nodalpunktadapter nachdenken.

Vielen Dank an alle Ratgeber (Forum und PM) und ein schönes Wochenende
Stefan

mrieglhofer
15.03.2013, 12:12
Na, da bleiben dann eh nur das Peleng oder das Walimex. Beide gehen sehr gut. Nodalpunktadapter kann ich von PT4Pano empfehlen. Ist Plug und Play. Aufs Stativ, Kamera draufschrauben und los fotografieren. Kein Justieren und perfekt. Ist allerdings dafür halt auch ein wenig teurer.