Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 verzögerter elektronischer sucher im serienaufnahmemodus


bummerl
25.02.2013, 12:13
hallo zusammen,

ich habe seit letzter woche meine a99. am wochenende habe ich bei einem eishockeyspiel direkt an der bande fotografiert (a99 + 2,8/70-200 g, fotografiert mit 1/1000 sec). die fokussierung bei schnell bewegten motiven (z.b. spieler, die mit schnellen richtungswechseln auf mich zufahren) ist perfekt. mein problem ist der elektronische sucher. wenn ich im serienaufnahmemodus auslöse und dabei den spieler verfolgen will, liefert mir der sucher deutlich verzögerte "echtzeit-bilder". d.h. ich sehe im sucher einen spieler, der zu diesem zeitpunkt gar nicht mehr an dieser stelle ist.

gibt es eine einstellmöglichkeit, die das problem löst?

danke für infos.

Schmiddi
25.02.2013, 13:02
gibt es eine einstellmöglichkeit, die das problem löst?

Nein, dafür ist die derzeitige SLT-Technik schlicht nicht geeignet. Du wirst damit leben oder Dir eine Kamera mit optischem Sucher kaufen müssen...

Andreas

Neonsquare
25.02.2013, 14:42
Verfolgen von sich erratisch bewegenden Objekten während des Serienaufnahmemodus ist definitiv keine Stärke der aktuellen EVF-Implementierungen. Kurze "Bursts" auf Schlüsselszenen sind aber kein Problem und profitieren von der sehr kleinen Auslösezeit.

Gruß,
[neon]

dey
25.02.2013, 14:54
gibt es eine einstellmöglichkeit, die das problem löst?

wenn ich mich richtig erinnere gibt zwei Einstellungen, die das verbessern:
- Auslösepriorität anstatt AF-Priorität und
- und keine Ergebnisansicht

bydey

Neonsquare
25.02.2013, 15:49
wenn ich mich richtig erinnere gibt zwei Einstellungen, die das verbessern:
- Auslösepriorität anstatt AF-Priorität und
- und keine Ergebnisansicht


Da hast Du recht - wobei ich die noch nicht an einer A99 ausprobiert habe. Insbesondere die Auslösepriorität hilft insofern, als dass die Abfolge gleichmäßiger ist und man durch ein wenig Übung leichter nachführen kann. Die A99 hat zudem ja nicht die hohe Serienbildrate der A77 - bei 12 FPS fällt es auch noch ein bisschen leichter als bei z. B. 8 FPS. Bei der A77 hat man bei 3 FPS (AFAIR - ich benutze den Modus nie - muss ich nochmal nachschauen) sogar LiveView - aber dann ist die Serienbildrate eben wieder zu langsam zum Nachführen.

aidualk
25.02.2013, 16:55
wenn ich mich richtig erinnere gibt zwei Einstellungen, die das verbessern:
- Auslösepriorität anstatt AF-Priorität und
- und keine Ergebnisansicht

bydey

Das ist meine Standardeinstellung, ist aber leider nicht die Lösung des Problems. Aber wenn es andersrum noch schlimmer ist :shock: (das habe ich aber nie ausprobiert).

bummerl
25.02.2013, 17:03
@all

danke für die antworten. ich versuche es mal ohne ergebnisansicht. ich hoffe, dass es dadurch etwas besser wird. die a99 ist sonst im vergleich zur a900 in vielen punkten um welten besser. vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran.

dey
26.02.2013, 10:29
AFAIR

Totale Verwirrung
google "Afair" führt zu as far as I remember (soweit ich mich erinnere) auf Wikipedia.

AFAIR in einem Thread, bei dem es um schnellen AF geht führt bei mir zu der Annahme es gibt einen neuen schnellen AF-Modus.

Gibt es das FW-Update auch für die A65? :D

bydey

twolf
26.02.2013, 10:59
Der Sport ist leider nicht Sony Like, es Empfiehlt sich Sportarten wie Schach oder Hallen Halma zu Bevorzugen, und die Serienbildfunktion zu meiden.

safinator
26.02.2013, 11:31
Dem muss ich widersprechen. Besonders mit der A99, im Zusammenspiel mit dem 70-200G, macht es schon Spaß Sport zu fotografieren, ich meine hier nicht Angeln oder Schach.

mrieglhofer
26.02.2013, 11:43
Spass hat ja niemand bestritten, scheint halt nur Spass im Blindflug zu sein. Aber das ist eh bekannt.

jennss
26.02.2013, 12:01
Verfolgen mit Einzelschuss finde ich ganz problemlos. Nur eben bei Serienbildern ist es etwas Glückssache. Bei 3 fps ist die Dunkelphase noch zu lang, finde ich. Auch da kann ich nicht gut verfolgen. Bei 10 fps ist die Blende fix. Ich nehme bei meiner A65 meist 6 fps, aber lieber eben doch Einzelschüsse. Bei Serienbildern ist das Verfolgen mit SLT etwas Glückssache. Wenn man aber nicht schwenken/verfolgen muss, ist die hohe Serienbildrate super.

Es wäre an der Zeit, dass Sony auch den 2. Verschlussvorhang elektronisch realisiert. Bei der Nikon 1 V2 hat man bei 15 fps ein völlig flüssiges Sucherbild als würde man gar nicht auslösen. Ich weiß auch nicht, wie die das machen, aber es geht. Die Bilder sind gespeichert, auch, wenn man beim Auslösen mit 15 fps nichts davon merkt :).
j.

PS: Kleine Serie mit 6 fps, wenn ich mich richtig erinnere. Ist hier zwar etwas gecroppt, war aber auch ungecropt noch alles mittig:
http://www.jenne.vamosaver.de/WM2012/DSC03172_crop.JPG
http://www.jenne.vamosaver.de/WM2012/DSC03173_crop.JPG
http://www.jenne.vamosaver.de/WM2012/DSC03174_crop.JPG

mrieglhofer
26.02.2013, 12:03
Verfolgen mit Einzelschuss finde ich ganz problemlos. Nur eben bei Serienbildern ist es etwas Glückssache. Bei 3 fps ist die Dunkelphase noch zu lang, finde ich. Auch da kann ich nicht gut verfolgen. Bei 10 fps ist die Blende fix. Ich nehme bei meiner A65 meist 6 fps, aber lieber eben doch Einzelschüsse. Bei Serienbildern ist das Verfolgen mit SLT etwas Glückssache. Wenn man aber nicht schwenken/verfolgen muss, ist die hohe Serienbildrate super.

Es wäre an der Zeit, dass Sony auch den 2. Verschlussvorhang elektronisch realisiert. Bei der Nikon 1 V2 hat man bei 15 fps ein völlig flüssiges Sucherbild als würde man gar nicht auslösen. Ich weiß auch nicht, wie die das machen, aber es geht. Die Bilder sind gespeichert, auch, wenn man beim Auslösen mit 15 fps nichts davon merkt :).
j.
Nikon hatte schon früher rein elektronische Verschlüsse. Allerdings wiesen die immer Smear auf und die Bildqualität hat bisher drunter gelitten. Daher haben sich elektronische Verschlüsse eigentlich nur bei Billigkameras durchgesetzt.

jennss
26.02.2013, 12:06
Nikon hatte schon früher rein elektronische Verschlüsse. Allerdings wiesen die immer Smear auf und die Bildqualität hat bisher drunter gelitten. Daher haben sich elektronische Verschlüsse eigentlich nur bei Billigkameras durchgesetzt.

Und ist die Bildquali der V2 schlecht aufgrund des elektronischen 2. Verschlussvorhangs? Ich meine, bei Einzelschüssen ist da auch bei der V2 ein mechanischer Verschluss.
Der erste Verschlussvorhang ist ja auch bei den SLTs schon defaultmäßig elektronisch.
j.

Neonsquare
26.02.2013, 12:11
Spass hat ja niemand bestritten, scheint halt nur Spass im Blindflug zu sein. Aber das ist eh bekannt.

Auch das ist so eigentlich nicht richtig. Das Kernproblem ist das Verfolgen erratischer Bewegung _während_ des Serienbildmodus. Das ist unschön, aber selbst in der Sportfotografie gibt es mehr als das. Kein Problem ist - wie bereits erwähnt - grundsätzlich bei Sportveranstaltungen auch schnelle Action zu fotografieren. Ich war schon früher kein Freund sekundenlangen MG-Feuers auf herumrennende Hanseln. Wenn man gerade das für sich als besonders sinnvolle Fotografie betrachtet, dann gibt es bestimmt bessere Kameramodelle. Natürlich wünsche ich mir bezüglich dieser Schwächen des EVF eine Weiterentwicklung - ist ja klar. Wenn ich mir anschaue was bei kleineren Sensoren und mit elektronischen Verschlüssen mittlerweile für Frameraten (z. B. 60FPS) drin sind, dann sehe ich tatsächlich darin eher einen nächsten Schritt für diese Art der Fotografie. Ein Klapperspiegel ist dann nur noch ein Hindernis - bzw. eigentlich eine Sackgasse.

twolf
26.02.2013, 12:26
Auch das ist so eigentlich nicht richtig. Das Kernproblem ist das Verfolgen erratischer Bewegung _während_ des Serienbildmodus. Das ist unschön, aber selbst in der Sportfotografie gibt es mehr als das. Kein Problem ist - wie bereits erwähnt - grundsätzlich bei Sportveranstaltungen auch schnelle Action zu fotografieren. Ich war schon früher kein Freund sekundenlangen MG-Feuers auf herumrennende Hanseln. Wenn man gerade das für sich als besonders sinnvolle Fotografie betrachtet, dann gibt es bestimmt bessere Kameramodelle. Natürlich wünsche ich mir bezüglich dieser Schwächen des EVF eine Weiterentwicklung - ist ja klar. Wenn ich mir anschaue was bei kleineren Sensoren und mit elektronischen Verschlüssen mittlerweile für Frameraten (z. B. 60FPS) drin sind, dann sehe ich tatsächlich darin eher einen nächsten Schritt für diese Art der Fotografie. Ein Klapperspiegel ist dann nur noch ein Hindernis - bzw. eigentlich eine Sackgasse.

Ein Serienbildfunktion bei VOLLER Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde, Und wie Bekommst du da die Bilddaten auf die Karte!

Und im Gegensatz zu Sony SLT klappen 10 Bilder / Sek bei meiner Nikon ohne Probleme, Der Fokus ist da wo er sein soll, und Verfolgen kann ich das Objekt auch im Sucher. Ich weis nicht wo da das Problem des Spiegels ist.

Ich sehe eher ein Problem im Lichtverlust des Sensors durch die Folie, und der Datenübertragung. Im Moment scheint es die Elektronik es nicht zu Schaffen in Jetztzeit die Daten zu Verarbeiten.
Und das ist genau ein Typisches Problem von Sony, mit einer hohen Bildfreyenz Werben, die aber völlig Überfordert in einigen fällen ist. Und damit eigentlich nur für den Prospekt Taugt.

mrieglhofer
26.02.2013, 12:43
Wie Neonsquare richtig schreibt, ist das ein eigener Weg der Fotografie. Eigentlich brauchen wir ja nur 4K Video, dann kann man die Bilder aus dem vVideo rausschneiden ;-)

Aber klar, Sony hat sich positioniert und wirbt mit Zahlen, die in der Realität nicht umsetzbar sind. Setzen eine Technik ein, die zwar in die richtige Richtung weist, aber halt noch einige Zeit brauchen wird, um schnell und genau genug zu sein, um tatsächlich die klassische Bauform zu ersetzen. Aus Sicht Sony absolut verständlich, klar aber auch, das Mitbewerber das weiter einsetzen, was sich in der Praxis bewährt hat. Klar wird irgendwann der EVF das Mittel der Wahl sein und irgendwann wird die Verzögerung wirklich ausreichend kurz und die Darstellung ausreichend genau dem Bild entsprechen. Derzeit sind wir halt noch einige Generationen davon entfernt.
Aber letztlich íst das bekannt und wenn man sich informiert, weiß man das vor dem Kauf.

jennss
26.02.2013, 13:21
Ein Serienbildfunktion bei VOLLER Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde, Und wie Bekommst du da die Bilddaten auf die Karte!

Die Nikon 1 V2 kann 60 fps, jedoch ohne AF und nur 40 Bilder in Folge. Mit AF sind es "nur" 15 fps bei 45 Bildern in Folge. In meinen Augen ist die 1V2 eine kleine Profikamera, der Vorbote zur D5 (die dann aber wohl anders heißen wird, falls das Bajonett für spiegellos neu kommt). Auch der AF soll gut funktionieren. 15 fps bekommt die D4 mit AF nicht hin. Ich meine, es sind da nur 10 mit AF und 11 ohne AF. Die EOS 1Dx schafft noch 12, aber mit Spiegel geht dann nicht mehr. Der unterbricht ja auch laufend den AF, während bei Nikon One (Hybrid-AF) und SLTs der AF kontinuierlich funktioniert.
http://www.dpreview.com/news/2012/10/24/Nikon-announces-1-v2-14MP-1-series-mirrorless-system-camera

Und im Gegensatz zu Sony SLT klappen 10 Bilder / Sek bei meiner Nikon ohne Probleme, Der Fokus ist da wo er sein soll, und Verfolgen kann ich das Objekt auch im Sucher. Ich weis nicht wo da das Problem des Spiegels ist.

Siehe oben. Schon für 11 oder 12 fps braucht man teure HighMech. Der Spiegel klappt zurück und der AF jedes mal runter. 12 mal pro Sekunde. Ohne Spiegel mit Hybrid-AF oder SLT braucht man viel weniger Mechanik.

Ich sehe eher ein Problem im Lichtverlust des Sensors durch die Folie,

Da muss man abwägen, was man möchte. Der Lichtverlust durch die Folie ist gering. Ob es einen stört, muss jeder für sich entscheiden. Wenn Nikon es allerdings schafft, die Technik der One auf APS-C und KB-Format zu übertragen, haben sie DIE Lösung. Dann braucht man die Folie der SLT nicht mehr.

Und das ist genau ein Typisches Problem von Sony, mit einer hohen Bildfreyenz Werben, die aber völlig Überfordert in einigen fällen ist. Und damit eigentlich nur für den Prospekt Taugt.

Solange man nicht mitziehen muss bzw. nur maximal wenig mitzieht, sind 10/12 fps mit SLT problemlos. Man kann z.B. bei Basketball gut draufhalten, aber bei Mitziehen von schnellen Radfahrer direkt vor der Nase wird es bei den letzten Bildern der Serie Glückssache. Notfalls stellt man etwas mehr Weitwinkel ein und croppt dann den richtigen Ausschnitt nachträglich.
j.

Neonsquare
26.02.2013, 16:08
Ein Serienbildfunktion bei VOLLER Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde, Und wie Bekommst du da die Bilddaten auf die Karte!


Das ist eigentlich nicht das zu lösende Problem. Aktuell wird überhaupt daran gearbeitet dass die Sensoren überhaupt derartig schnell ausgelesen werden können - siehe Nikons V2, die das mit einem 1"-Sensor realisiert. Was man dann mit einer derartig schnellen Ausleserate (per elektronischem Shutter) anfängt, da gibt es verschiedene Möglichkeiten:

1) Speichere immer die letzten N Bilder
2) Speichere nur jedes X-te Bild
3) Speichere Crops, niedrigere Auflösung, stärkere Komprimierung etc.

Der große Unterschied ist, dass die 60 Bilder pro Sekunde für den LiveView benutzt werden können und in etwa so wirken wie 60FPS-Video. D.h. Du hast eben keine "Dunkelphasen" und kein 8FPS-Gestotter sondern siehst Dein Motiv einfach scheinbar durchgehend. Das Nachverfolgen dürfte dann deutlich einfacher sein. Inhaltsbasierte Verfolgungsalgorithmen könnten ebenfalls genauer und zuverlässiger arbeiten als man das jemals mit einem AF-C gesehen hat. Außerdem ist es alles rein elektronisch und algorithmisch - d.h. es ist potentiell auch außerhalb eines teuren Nur-für-Profis-Sektors realisierbar. Natürlich im Moment Zukunftsmusik, aber ich bin überzeugt davon das dies kommen wird - wenn nicht von Sony, dann von irgendwem anderen.


Und im Gegensatz zu Sony SLT klappen 10 Bilder / Sek bei meiner Nikon ohne Probleme, Der Fokus ist da wo er sein soll, und Verfolgen kann ich das Objekt auch im Sucher. Ich weis nicht wo da das Problem des Spiegels ist.


Es freut mich für Dich, dass Du mit Deiner Nikon weniger Probleme hast als mit Deiner vorherigen A900. Ich habe mit meiner A77 ebenfalls keine Probleme - der Autofokus funktioniert sehr gut. Die bisherigen SLTs sind eher als Allround-Kameras und weniger als für einen bestimmten Anwendungsfall optimierte Maschinen getrimmt. Bei Video-AF lassen die SLTs sämtliche Nikon DSLRs sowas von im Regen stehen - da bleibt nichts trocken. Je mehr ich damit Filme desto besser gefällt mir das - wobei eine AF/MF-Taste eigentlich Pflicht ist.

Das Problem des Klappspiegels - das ich angesprochen habe - bezieht sich auf die Entwicklung, dass man durch die Weiterentwicklung des elektronischen Verschlusses und der Sensorauslesung einen Fortschritt erzielt, der nur bei spiegellosen Kameras oder eben SLTs nutzbar ist - sonst bleibt u.a. nach dem Verschluss die Spiegelmechanik als Flaschenhals übrig.


Ich sehe eher ein Problem im Lichtverlust des Sensors durch die Folie, und der Datenübertragung. Im Moment scheint es die Elektronik es nicht zu Schaffen in Jetztzeit die Daten zu Verarbeiten.
Und das ist genau ein Typisches Problem von Sony, mit einer hohen Bildfreyenz Werben, die aber völlig Überfordert in einigen fällen ist. Und damit eigentlich nur für den Prospekt Taugt.


Die hohe Bildfrequenz der A77 funktioniert für mich sehr gut. Zu einem Bruchteil des Preises der Konkurrenz. Auch andere scheinen aus der Funktion einen Nutzen zu ziehen die nichts mit "Prospekt" zu tun hat. Was mich etwas wundert ist, dass Du offenbar trotz Deines Wechsels von der A900 auf Nikon so viel Erfahrungswerte mit den SLTs und deren Praxistauglichkeit mitbringst. Auch seltsam, dass Du zu so deutlich anderen Ergebnissen kommst als jene, die tatsächlich täglich mit diesen Kameras arbeiten.

Hansevogel
26.02.2013, 17:15
Auch seltsam, dass Du zu so deutlich anderen Ergebnissen kommst als jene, die tatsächlich täglich mit diesen Kameras arbeiten.
Es gibt die Möglichkeit, seine Meinung 'zusammenzulesen'.

Gruß: Joachim

wwjdo?
26.02.2013, 17:27
Es gibt die Möglichkeit, seine Meinung 'zusammenzulesen'.

Gruß: Joachim

Vor allem, wenn man zu den "Forenjunkies" - wie wir? - gehört...:lol: ;)

Im Ernst, man nimmt natürlich andere Erfahrungswerte auf, das halte ich für normal.

Nicht alles, was man von sich gint, muss m.E. erprobt und angeeignet worden sein.

fotogen
26.02.2013, 18:13
Meine A77 trifft deutlich besser als meine A700 - hinsichtlich Genauigkeit und Geschwindigkeit. Ich verwende nicht einmal die neue Möglichkeit der Objektivkorrektur.
Das ist schon was ordentliches.
Ob es da noch so große Unterschiede zu Profikameras gibt, wenn man beides im Feld bei der Sportfotografie einsetzt, das müssen spezialisierte Anwender entscheiden, am besten solche, die aus beruflichen Gründen täglich genau das tun müssen: schnellen Sport fotografieren und nicht ohne verkaufbare Bilder nach Hause kommen.
Da bin ich doch als Hobby- oder Amateurfotograf total überfordert, mir selbst ein qualfiziertes Urteil zu erlauben. :D

Neonsquare
26.02.2013, 18:35
Ob es da noch so große Unterschiede zu Profikameras gibt, wenn man beides im Feld bei der Sportfotografie einsetzt, das müssen spezialisierte Anwender entscheiden, am besten solche, die aus beruflichen Gründen täglich genau das tun müssen: schnellen Sport fotografieren und nicht ohne verkaufbare Bilder nach Hause kommen.
Da bin ich doch als Hobby- oder Amateurfotograf total überfordert, mir selbst ein qualfiziertes Urteil zu erlauben. :D

Es gibt jede Menge Unterschiede. Die liegen nicht eindimensional in "besser/schlechter" sondern schon alleine darin begründet, dass man deutlich individueller Konfigurieren kann. Das ist bei einer klassischen DSLR auch konzeptionell kaum anders zu lösen.

Die A77 (und A99) sind keine "Sportboliden" - obwohl ich denke, dass sie in vielerlei Hinsicht dafür besser geeignet sind als vermutlich alle bisherigen Alphas und auch besser als viele andere Modelle von Canon oder Nikon. Schon alleine die Auslöseverzögerung ist hervorragend. Trotzdem würde ich keine der beiden Kameras kaufen, wenn Sportfotografie zum absolut überwiegenden Teil mein Thema ausmachen würde. Bei Themen wie Mode (Produktfotos, Porträts, Events wie Modenschauen oder Märkte) sind z. B. eben die Anforderungen etwas anders. Auch bei einer Modenschau braucht man einen gut funktionierenden AF-C - aber da funktioniert die A77 absolut hervorragend. Filmen wird auch immer wichtiger. Die A99 wäre für mich eigentlich aktuell tatsächlich das Non-plus-ultra: In einer Maschine hätte ich nahezu die komplette Bandbreite vereint. Alleine das Geld und die Tatsache, dass die A77 da ihre Arbeit ebenfalls hervorragend erfüllt steht dem entgegen.

hanito
26.02.2013, 19:19
Ich fotografiere fast nur Motorsport. Ich habe meistens den Serienmodus eingeschaltet, steht dann auf langsam und damit gelingen auch Einzelbilder. Somit kann kommen was will, brauch ich mehr Fotos drücke ich länger drauf. Schnelle Serienbilder hab ich nur ab und an eingestellt, kommt auf die Szenen an. Es werden eh zu viele Bilder, ein Tag Hockenheim bedeutet dann bis zu 2000 Fotos. Ich komme mit dem Sucher gut zurecht, eher hinderlich ist bei längeren Serien das der Puffer voll wird und dann die Bildfolge langsam. Mitzieher gelingen mir auch problemlos. Wenn der AF allerdings nicht richtig trifft ist das kein Sucherproblem.

wolfram.rinke
26.02.2013, 19:48
....
und dabei den spieler verfolgen will, liefert mir der sucher deutlich verzögerte "echtzeit-bilder". d.h. ich sehe im sucher einen spieler, der zu diesem zeitpunkt gar nicht mehr an dieser stelle ist.

gibt es eine einstellmöglichkeit, die das problem löst?

danke für infos.

Die Bildkontrolle sollte deaktiviert sein. Ich würde auch die Einstellung "Anzeige-Live-View: Alle Einstell. Aus" aktivieren, um den Rechenaufwand zu reduzieren.

FoVITIS
26.02.2013, 22:19
Neidische grüße, von der A99 kann ich nur träumen ^^

Aber ein Tipp am rande der einfach und irgendwie doof klingt. Lass beide augen offen. So kannst Du das Motiv mit dem EVF erst mal Fixieren (Quasi Objekt Tracking ^^) und dann parallel mit dem anderen Auge die Bewegungen Live erfassen und kompensieren.

Bis die Dunkelzeit abgeschafft wird und die Möglichkeit beim Videomodus während der Aufnahme auch Fotos zu machen wird es wohl noch einige Jahre dauern... leider.

twolf
27.02.2013, 00:38
Das die A77 und a99 keine gute Kameras sind will ich nicht behaupten.
Man kann mit beiden auch sehr gute Bilder machen, das konnte man mit der A900 auch schon, aber ich habe zu Zeiten der A 900 auch Sport Hingebracht, aber immer mit viel Aufwand und Mühe, da ist die D700 von Nikon schon anders, da gelingen Bilder ganz einfach, man muß nicht kämpfen, sondern kann sich ganz auf die Hauptsache konzentrieren! Das Fotografieren, da spielen die Objektive ganz sicher auch eine Rolle!

Mir ist auch völlig klar das in einigen Bereichen die aktuellen Sonys auch vorteile besitzen, selbst gegenüber meiner D3s.

Was Mich stört ist die nich vorhandene linie im system, Irgendwie kommt es mir vor als ob sony manchmal einfach die Liebe für die letzten details fehlen.

Für mich war eigentlich im Sport und Action Bereich Sony im Rückblick ein harter Weg.
Was mir fehlt ist die sehr gute bedienbarkeit, und das 70-400 gssm.

Im Moment bin ich einfach Angekommen, und brauche auch nicht mehr.

hanito
27.02.2013, 01:15
Für mich war eigentlich im Sport und Action Bereich Sony im Rückblick ein harter Weg.
Was mir fehlt ist die sehr gute bedienbarkeit, und das 70-400 gssm.

Im Moment bin ich einfach Angekommen, und brauche auch nicht mehr.

Kann ich verstehen, Dein Rückblick ist ähnlich wie meiner. Trotzdem, ich bleibe bei Sony werde aber nix mehr investieren. Ich habe schon 2 Monate keine Kamera mehr in der Hand gehabt und mir geht nix ab. Für mich heißt das mit dem was ich habe kann ich leben. Neues ist für mich in weiter Ferne.