Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akku der A99 funktioniert nicht in der A900 und umgekehrt


seven of9
22.02.2013, 13:34
Liebe Forengemeinde,
ich habe original Sony-Akkus, NP-FM500H von der 900er und jetzt auch die 99er mit neuen Original-Akkus. Leider bringen beide Kameras Fehlermeldungen, wenn ich die jeweils anderen Akkus in die Geräte gebe und schalten ab. Das ist natürlich total unbefriedigend gerade auf den akkuverzehrenden Verbrauch der 99er bezogen.

Kennt wer von euch das Problem und was kann ich dagegen tun???

Danke für eure Antworten!
seven

BeHo
22.02.2013, 14:48
Ich habe nur die :a:700 und die :a:77 und da kann ich die Akkus beliebig tauschen.

Dass bei der :a:99 etwas geändert wurde, wüsste ich jetzt nicht.

Mach doch mal den Thread-Titel aussagekräftiger. Z.B.: "Akku der A99 funktioniert nicht in der A900 und umgekehrt".

Vielleicht schauen dann die richtigen Leute eher hier rein.

seven of9
22.02.2013, 15:24
Danke für deinen Hinweis und habs schon geändert!

aidualk
22.02.2013, 15:49
Wir haben 4 Kameras (A700/A900/A65/A99) und 9 (original) Akkus. Alle Akkus haben bisher mit allen Kameras problemlos harmoniert.

unWesen
22.02.2013, 15:56
Wirklich seltsam. Ich hatte die 850er, die 77er und 99er gleichzeitig, und 6 Akkus. Einer der Akkus war noch aus der Zeit der 700er. Haben alle problemlos funktioniert...

Vielleicht mal alle Akkus packen, und bei nem Händler ausprobieren?

Eine wirkliche 'Lösung' kann ich auch nicht anbieten..

Robert Auer
22.02.2013, 16:18
Liebe Forengemeinde,
ich habe original Sony-Akkus, NP-FM500H von der 900er und jetzt auch die 99er mit neuen Original-Akkus. Leider bringen beide Kameras Fehlermeldungen, wenn ich die jeweils anderen Akkus in die Geräte gebe und schalten ab. Das ist natürlich total unbefriedigend gerade auf den akkuverzehrenden Verbrauch der 99er bezogen.

Kennt wer von euch das Problem und was kann ich dagegen tun???

Danke für eure Antworten!
seven

Die baugleichen Akkus der Sony R1 funktionieren an der Sony SLT-A77 übrigens auch nicht. Anmerkung: Bei der Panasonic G1/GH2 hatte ich lange Zeit die Firmware nicht upgedatet, da Panasonic nichts besseres wusste, als die Verwendung von Dritthersteller-Akkus auszuschließen.

WB-Joe
22.02.2013, 16:23
Ich hatte die A900, A77 und A99 parallel, aber alle Akkus haben überall funktioniert. Auch die 10€-Billigheimer.

hlenz
22.02.2013, 16:25
Die baugleichen Akkus der Sony R1 funktionieren an der Sony SLT-A77 übrigens auch nicht.

Hast du das ausprobiert?
M.W. hat die R1 den Akku NP-FM50, der dann auch noch in der :a:100 verwendet wurde und schon rein mechanisch nicht in den Schacht der neueren Alphas mit dem NP-FM500H passt.

seven of9
22.02.2013, 16:42
Kann das vom Aufladegerät kommen? Ich lade die Akkus immer noch mit dem, das bei der 900er dabei war...

Sonst muß ich wohl beim Händler vorbei schauen... Oder mal mit Sony telefonieren.

GerdS
22.02.2013, 16:45
Kann das vom Aufladegerät kommen? Ich lade die Akkus immer noch mit dem, das bei der 900er dabei war...

Sonst muß ich wohl beim Händler vorbei schauen... Oder mal mit Sony telefonieren.

Hallo,

also meine Akkus funktionieren mit beiden Kameras, und das Ladegerät von der A99 habe ich bisher nur in Norwegen verwendet, sonst verwende ich immer das Ladegerät der A900.

Viele Grüße
Gerd

WB-Joe
22.02.2013, 16:47
Kann das vom Aufladegerät kommen? Ich lade die Akkus immer noch mit dem, das bei der 900er dabei war...

Sonst muß ich wohl beim Händler vorbei schauen... Oder mal mit Sony telefonieren.
Ich verwende das alte Sony-Doppelladegerät, das klappt einwandfrei. Auch Fremdlader.....

Reisefoto
22.02.2013, 17:03
Ich habe 11 Akkus, davon mehr als die Hälfte original. Ich benutze sie mit A700, A580, A77 und A99. Bisher sind mir noch keine Inkompatibilitäten aufgefallen. Einen systematischen Test jedes Akkus an jeder Kamera habe ich aber nicht gemacht. Das Ladegerät der A99 hatte ich bisher noch nicht in Benutzung, derzeit nehme ich die Ladegeräte der A77 und der A580 sowie ein Noname Ladegerät im Auto.

grayscale
22.02.2013, 17:13
am Ladegerät liegt es sicher nicht!
Jede Sony Kamera, die NP-FM500H braucht, nimmt auch jeden originalen NP-FM500H!
Nachdem es keine neue A900 mehr gibt folgender tip:
Die ganze Sache an einer anderen a99 ausprobieren, wenn da die Akkus gehen (und dann auch an der A900), was ich erwarte, dann hat Deine a99 ein Problem....

usch
22.02.2013, 17:28
Ich habe zwei alte Akkus von der A900 und zwei neue von der A99. Alle vier funktionieren problemlos in beiden Kameras, ich benutze sie auch regelmäßig reihum. Wenn ich nicht auf extra Aufkleber zur Unterscheidung angebracht hätte, könnte ich nicht einmal auf Anhieb sagen, welcher jetzt von welcher Kamera stammt.

Weiß jemand, was der Unterschied zwischen dem Ladegerät BC-VM10 (A900) und BC-VM10A (A99) ist?

wolfram.rinke
22.02.2013, 17:38
Kann das vom Aufladegerät kommen? Ich lade die Akkus immer noch mit dem, das bei der 900er dabei war...

Sonst muß ich wohl beim Händler vorbei schauen... Oder mal mit Sony telefonieren.


War das A99 Paket bereits geöffnet? Kannst du mal ein Foto von der Akku-Unterseite einstellen?

Vielleicht ist der Akku eine Fälschung?

usch
22.02.2013, 17:41
Kann das vom Aufladegerät kommen? Ich lade die Akkus immer noch mit dem, das bei der 900er dabei war...
Das ließe sich ja leicht ausprobieren, indem du beim nächsten Aufladen halt das andere nimmst. Ich benutze für beide Kameras das neue von der A99.

renus
22.02.2013, 18:10
Die baugleichen Akkus der Sony R1 funktionieren an der Sony SLT-A77 übrigens auch nicht. Anmerkung: Bei der Panasonic G1/GH2 hatte ich lange Zeit die Firmware nicht upgedatet, da Panasonic nichts besseres wusste, als die Verwendung von Dritthersteller-Akkus auszuschließen.

Nicht 100%ig passend zu diesem Thema ist meine Wortmeldung:
Offenbar hat SONY im Laufe der Zeit die Kennung der Akkus verändert. Bei mit trat der folgende Effekt auf:
Ein nachgekaufter Fremdakku funktionierte in der A77, aber er ließ sich nicht mit dem Originalladegerät laden, das zeigte es durch Blinken einen Fehler.
Mein Akkulieferant bestelle für mich sofort von einem anderen (Fremd-)Hersteller, tauschte anstandslos um und dieser (von diggibuddy) funktionierte dann auch im Ladegerät. Diesen Effekt kannte er noch nicht und vermutete, dass SONY das Sperren von Fremdakkus von der Kamera auf das Ladegerät verlegt hat.

Ihm schien danach, dass Panasonic und SONY die aktivsten Fremdakku-Bekämpfer sind.

Möglicherweise sind die R1-Akkus von Robert Auer neuere mit veränderter Elektronik/Kennung.
Es kommt also eventuell darauf an, welche Version die Kamera- und die Ladegreätelektronik haben.

w€bster
22.02.2013, 18:25
Kann das vom Aufladegerät kommen? Ich lade die Akkus immer noch mit dem, das bei der 900er dabei war...

Sonst muß ich wohl beim Händler vorbei schauen... Oder mal mit Sony telefonieren.

Hi,

mit echten Sony-Akkus sollte das geschilderte Problem nicht auftreten, wobei
man hier auch sicher sein sollte, das es sich wirklich um echte Akkus von Sony
handelt.

Mit Nachbauten der Firma Asmann hatte ich an der A77 Probleme, das diese nach
dem Laden nicht von der Kamera angenommen werden wollten. Ein weiteres Problem
war hier aber auch, das der Akku "fremd" an einem Minolta-Lader ohne Info-Anschluss
geladen wurde. Nachdem die Kamera den Akku ablehnt und sich abschaltet hilft bei
mir nur, den Akku zu entnehmen und erneuert einzulegen. Ausschalten der Kamera
alleine brachte keinen Erfolgt. Nach der Entnahme und dem erneuten Einsetzen akzeptierte
die A77 dann die "Problem"-Akkus ... hier schein es wohl noch am eingesetzen
Info-Chip zu hapern, den Ansmann in China verbauen läßt.

GerdS
22.02.2013, 18:30
Schon mal dran gedacht, dass einfach auch mal die Kamera defekt sein kann?:oops:

Viele Grüße
Gerd

usch
22.02.2013, 18:46
Das müßte ein komischer Defekt sein; anscheinend ist es ja bei beiden Kameras so, daß sie jeweils die Akkus der anderen Kamera nicht annehmen.

Aber wie auch immer, ich hab gerade mal einen fliegenden Akkutausch zwischen A900 und A99 gemacht – es funktionieren nicht nur beide Akkus in beiden Kameras, sogar die Restladungsanzeige stimmt exakt überein (der eine Akku in beiden Kameras 79%, der andere Akku in beiden Kameras 88%).

Ich würde die Akkus erst einmal komplett entleeren und dann mit dem neuen Ladegerät von der A99 aufladen. Dann muß es eigentlich funktionieren, sonst ist irgendwas kaputt.

subjektiv
22.02.2013, 19:43
Möglicherweise sind die R1-Akkus von Robert Auer neuere mit veränderter Elektronik/Kennung.
Nein. Meine R1-Akkus kann ich auch nicht in meine Alpha stecken. Die Alpha Akkus haben eine Aussparung für ein "Hindernis" im Akkuschacht. Die R1-Akkus ohne Aussparung passen schlicht nicht hinein. Möglicherweise hat sich an der Elektronik etwas geändert und man will auf diese Weise die neue Kamera vor Risiken durch die alte Akkutechnik schützen? Vielleicht wollte man aber auch nur erreichen, dass neue Akkus gekauft werden müssen...

Umgekehrt funktionieren allerdings meine Akkus für die Alpha (egal ob original oder nicht) in der R1 einwandfrei. Folglich würde ich jetzt natürlich keine Akkus mehr speziell für die R1 kaufen. Für diese hatte ich übrigens ebenfalls zwei Fremdakkus, die so lange einwandfrei funktionierten, wie ich sie regelmäßig benutzte. Nach Kauf der Alpha waren sie fast ein Jahr nicht im Einsatz und funktionieren jetzt nicht mehr.

Wenn jetzt aber tatsächlich Akkus gleichen Typs nicht mehr in verschiedenen Kameras funktionieren sollten, wird's wohl bald Zeit für Gesetze zum Schutz der Umwelt. :roll:

seven of9
22.02.2013, 19:49
So, jetzt hatte ich etwas Zeit und bin dem Bug auf die Spur gekommen.

Tatsache ist, dass beide Cams super gut funkt. und alle 8 Akkus auch. NUR ein Akku dürfte defekt sein! Also hab ich euch umsonst aufgescheucht :oops: (sorry dafür). Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich bei der Verwendung der Akkus nicht darauf geachtet habe, welchen ich genau in die Kamera gebe und dabei habe ich immer wieder zum Defekten gegriffen, in der Annahme immer eine andern zu nehmen... Und bis heute hatte ich keine Zeit der Sache näher auf den Grund zu gehen... Hätte ich besser vorher gemacht!

Mea culpa, danke für euer Bemühen!

usch
22.02.2013, 20:12
Das ist genau der Grund, warum ich auf meinen Akkus Nummern- oder Farbaufkleber zur Unterscheidung habe. :D

Aber kein Problem ... ich hab ja auch was gelernt dabei ;)

Robert Auer
23.02.2013, 20:35
Hast du das ausprobiert?
M.W. hat die R1 den Akku NP-FM50, der dann auch noch in der :a:100 verwendet wurde und schon rein mechanisch nicht in den Schacht der neueren Alphas mit dem NP-FM500H passt.

So richtig!

mrieglhofer
25.02.2013, 11:31
Waren die Akkus bei den Kamera originalverpackt dabei? Kännte ja auch theoretisch sein, dass du Hinterhof Akkus gleichen aussehens bekommen hast. Solche sind im Umlauf.

SpeedBikerMTB
11.05.2014, 18:49
Nicht 100%ig passend zu diesem Thema ist meine Wortmeldung:
Offenbar hat SONY im Laufe der Zeit die Kennung der Akkus verändert. Bei mit trat der folgende Effekt auf:
Ein nachgekaufter Fremdakku funktionierte in der A77, aber er ließ sich nicht mit dem Originalladegerät laden, das zeigte es durch Blinken einen Fehler.
Mein Akkulieferant bestelle für mich sofort von einem anderen (Fremd-)Hersteller, tauschte anstandslos um und dieser (von diggibuddy) funktionierte dann auch im Ladegerät. Diesen Effekt kannte er noch nicht und vermutete, dass SONY das Sperren von Fremdakkus von der Kamera auf das Ladegerät verlegt hat.

Ihm schien danach, dass Panasonic und SONY die aktivsten Fremdakku-Bekämpfer sind.

Möglicherweise sind die R1-Akkus von Robert Auer neuere mit veränderter Elektronik/Kennung.
Es kommt also eventuell darauf an, welche Version die Kamera- und die Ladegreätelektronik haben.

Bei der Suche nach info über den Sony Lader BC-CM10 gefunden: Ich muss noch auf diesen alten Beitrag Antworten!!!

Sony hat ganz sicher keine Sperre für Fremdakkus im Ladegerät eingebaut! Viel mehr sind ein großer Teil der billigen Fremdakkus (10-25€) von Anfang an defekt und manche Händler versuchen dann, es auf diese erfinderische Weise zu vertuschen. Und tauschen den Akku einfach schnell aus.

Ich bestelle immer wieder Fremdakkus und wenn ja dann gleich 3-4stk. Ich habe es aber noch nie geschafft 3stk funktionierende gemeinsam zu bekommen. Auch sind diese Akkus so gut wie immer nach einem Jahr mit der Kapazität so unten, dass sie nicht einmal für 100 Fotos reichen. Bis jetzt hat erst ein Fremdakku Marke Hänel das eine Jahr geschafft. Alle anderen zurückgeschickt und zum Schluss zu mindesten bei Amazon mein Geld retour bekommen! Bei Ebay Händlern bekommt man maximal einen neuen defekte Akku.

LG Speedbiker

w€bster
11.05.2014, 21:07
Sony hat ganz sicher keine Sperre für Fremdakkus im Ladegerät eingebaut! Viel mehr sind ein großer Teil der billigen Fremdakkus (10-25€) von Anfang an defekt ...



Sony hat ganz sicher eine "Sperre" verbaut, die beruht einfach darauf, dass Sony
einen Info-Chip verbaut hat und die Nachbauer nicht immer schaffen, diesen 100%
zu simulieren.

Ich hatte Akkus der Firma Ansmann erworben. Weil die so toll funktionierten und ich
weiteren Bedarf hatte, bestellte ich nochmals welche, bekam aber diesmals welche,
die äußerliche eine andere Aufschrift trugen. Auch die Blisterverpackung war im Design
leicht geändert. Diese Akkus ließen sich nicht mehr am Sony-Ladegerät laden.
Es zeigte im ersten Moment zwar an, dass der Ladevorgang startet, was aber kurz
darauf abgebrochen wurde. An die Firma Ansmann gewand, bekam ich umgehend
andere Akkus zugeschickt, mit dem Hinweis, wie die aussahen, die bei mir funktionierten. :top:
Die, die nicht funktionierten, waren jedoch nicht defekt, denn, die liessen sich mit
zwei Kabellitzen an einem Minolta-Ladegeräte für LION-Akkus ganz normal laden ;-)
Die Sony-Kamera A77 sowie A99 meckern zwar beim ersten Einlegen, dass der Akku
nicht kompatibel wäre, schreiben aber wohl im selben Momente in den Info-Chip: Alles OK.
Denn nach einmaligen Entnehmen und erneutem Einlegen, läuft dieser Akku, wie ein
echter Sony-Akku ;-)

hfdxg
11.05.2014, 21:39
Sony hat ganz sicher eine "Sperre" verbaut, die beruht einfach darauf, dass Sony
einen Info-Chip verbaut hat und die Nachbauer nicht immer schaffen, diesen 100%
zu simulieren.

....



Das ist jedoch keine Sperre sondern ein sehr praktischer Dienst, der dir hilft den Akkuverbrauch genau zu kalkulieren.

Siehe Fuji, die keinen InfoChip verbauen, die Akkus dadurch günstiger sind, jedoch die Ladestandanzeige um einiges ungenauer ist.
Liegt eben an der LiIon-Technologie...

Robert Auer
12.05.2014, 11:41
..... Ihm (dem Verkäufer) schien danach, dass Panasonic und SONY die aktivsten Fremdakku-Bekämpfer sind.

Deckt sich mit meiner Einschätzung!

..... Möglicherweise sind die R1-Akkus von Robert Auer neuere mit veränderter Elektronik/Kennung.
Es kommt also eventuell darauf an, welche Version die Kamera- und die Ladegreätelektronik haben.

Ich achte auf Orginal-Akkus, seit ich bei einem R1-Akku von Hama, diesen nur in der Kamera und nicht mit den Ladegeräten laden konnte.
Gott sei Dank funktionieren die Sony NP-FM500H sowohl an A77I/A99I und deren Ladegeräten uneingeschränkt wechselweise, das möge bitte bei den IIer Varienten dieser Cams und deren (durchaus erwünschten) Kapazitätserhöhungen so bleiben! Meine Akku-Sammlung aus Kameras vor dieser Zeit ist bereits groß genug.:roll:
Wie sieht es diesbezüglich bei den NEXen und A7ff aus? Die Akkus meiner NEX-5 und NEX-5N sind ja ebenfalls untereinander kompatibel.