PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OT aus "Ohne Sony"


Ernst-Dieter aus Apelern
19.02.2013, 21:45
Ich glaube der ;) sollte andeuten, dass diese Aussage nicht ganz ernst gemeint war... :)
Ich freue mich jedenfalls auf Sonys Next Kameras!:oops:

kitschi
19.02.2013, 21:45
Und real nach desem Traumerlebnis:
So ganz kann ich mir Fotografie ohne Sony nicht vorstellen. Dafür sind die Kameras und Objektive zu gut: RX100, A77, Nex, G-s und Zeiss Objektive. Was will man mehr?

echte Zeiss Objektive wie das neue 55 1.4;)

Ernst-Dieter aus Apelern
19.02.2013, 21:47
echte Zeiss Objektive wie das neue 55 1.4;)
Gehe morgen zur Sparkasse, mal Infos abrufen bzgl. meines Kontos!:shock:

konzertpix.de
19.02.2013, 21:51
Gehe morgen zur Sparkasse, mal Infos abrufen bzgl. meines Kontos!:shock:

Wie? Du kaufst mal wirklich etwas und wartest nicht mehr auf dessen Nachfolger :shock: ? Ernst-Dieter, muß ich mir ernsthafte Sorgen machen?

;)

Zaar
19.02.2013, 23:12
Also ich behaupte einfach mal, dass jemand, der seine Fotos definitiv nicht mit Sony Kameras machen kann, sehr spezielle Anforderungen hat (das ist keine Wertung sondern eine Feststellung). Darüber hinaus gibt es auch noch den "Wohlfühlfaktor" bei einer Kamera, der ganz subjektiv völlig unterschiedlich ausfallen kann.

Egal aus welchem Grund jemand Sony nicht (mehr) nutzt, sehe ich das nicht als Ausschlusskriterium für dieses Forum. Sowohl die Bilder als auch die Ideen, wie man am besten zu diesen kommt, sind i.d.R. eher eine Berreicherung. Was ich persönlich gar nicht mag, sind "bashende" Ex-Sony-User (da zähle ich aber photonbern bisher nicht zu, zumal ich nicht einmal mitbekommen habe, was ihn dazu bewogen hat).

Ich persönlich bin aufgrund meiner analogen Minolta-Zeit bei Sony gelandet (ich bin anhänglich ;)) und hatte bisher sicher schon das ein oder andere mal Zweifel, aber noch keine Situation, die nur am Equipement gescheitert wäre.

Viele Grüße,
Markus

mrrondi
19.02.2013, 23:20
Kommt mir des eigentlich nur so vor oder täuscht folgende These.

Die meisten die das SYSTEM gewechselt haben - haben im/zum VOLLFORMAT gewechselt.
Und kaum im APS-C Bereich.

MarieS.
19.02.2013, 23:23
Bei mir stimmt die These, zumindest, was den VF Teil meiner Ausrüstung angeht. Im Apsc Bereich bin ich bekennende Sonyista;)

Dat Ei
19.02.2013, 23:27
Ich war ins APS-H-Format gewechselt.


Dat Ei

Robert Auer
19.02.2013, 23:29
Kommt mir des eigentlich nur so vor oder täuscht folgende These.

Die meisten die das SYSTEM gewechselt haben - haben im/zum VOLLFORMAT gewechselt.
Und kaum im APS-C Bereich.

Gefühlt ja! Obwohl die A99 für A77-User die ideale Kamera wäre! Vermutlich liegt es am Preis der A99!

hanito
19.02.2013, 23:30
Mich würde interessieren in welchen Foren die "Abgewanderten" zugange sind. Auch Lesen hat keine großen Einschränkungen. Habe mal eine Zeitlang bei Nikon mitgelesen, dann wollten die das ich mich anmelde wenn ich weiterlesen wolle.
Hier geht es schon freundlich zu und man muß auch nix bezahlen, nur anmelden.:top:

Blitz Blank
19.02.2013, 23:34
Die meisten die das SYSTEM gewechselt haben - haben im/zum VOLLFORMAT gewechselt.
Und kaum im APS-C Bereich.

Klingt sowohl plausibel (das APS-C Line-up von Sony ist erheblich wettbewerbsfähiger als KB) als auch für mich zutreffend (KB Nikon, APS-C a77)

Was dieses Forum angeht, so ist es mir von allen mit Abstand das Liebste.

Frank

mrrondi
19.02.2013, 23:36
Na wenn wirklich die meisten Systemwechseler in ein anderes VF System gewechselt sind - egal ob NIKON oder CANON - dann stellt sich die Frage warum ?

Waren es die 2.799 ? Dann ist das eine Milchmädchenrechnung - da der Verlust beim Verkauf höher ist als der Unterschied zu billig D800.

War es dann der GEIZ einen LP zu zahlen ?

War es der einfach der Sucher ?

Im Alltagsgebrauch kann die 99er mit der Konkurrenz locker mithalten - manches kann Sie besser - manches wohl schlechter !

Robert Auer
20.02.2013, 00:00
Wenn mich als Sony-User etwas wirklich stört, dann nur dass man beim Kauf von Sigma-, Tamron- usw-Objektiven für's A-Bajonett keinen Stabi mehr bekommt, aber oft trotzdem höhere Preise (als C/N) zahlen soll. Ist das mit den geringeren Stückzahlen u./o. mit der konstruktiven Änderung (ohne Stabi) verbunden? Dieses Brett wird m.E. nur bei einem weiter steigenden Sony-Image "dünner".

ps.: Ich weiß, dass der Sensor-Stabi dies nicht erfordert, doch wäre beim Extrem-Tele z.B. eine wahlweise Stabilisierung (auch) des Sucherbildes nicht zu verachten; wenn man ohnehin schon Mindermengenzuschlag bezahlt.

Blitz Blank
20.02.2013, 00:14
Na wenn wirklich die meisten Systemwechseler in ein anderes VF System gewechselt sind - egal ob NIKON oder CANON - dann stellt sich die Frage warum ?

Waren es die 2.799 ? Dann ist das eine Milchmädchenrechnung - da der Verlust beim Verkauf höher ist als der Unterschied zu billig D800.


Richtig, der Verlust liegt noch deutlich über dem weit überzogenen a99 Preis (der durchaus eine gewisse Trotz-Reaktion provoziert).


War es dann der GEIZ einen LP zu zahlen ?


Nein, für eine (für meine Anforderungen) bessere a99 hätte ich auch einen entsprechenden Listen-Preis akzeptiert und entsprechend länger gespart.


War es der einfach der Sucher ?


Mit dem EVF (a77) komme ich klar, er bringt mir im Vergleich zu einem guten/KB OVF zwar etwas mehr Nach- als Vorteile, i.W. durch seine Verzögerung, doch weiß ich die Vorteile durchaus zu schätzen.
Allerdings veralten Kameras mit EVF auf Grund des Technologiefortschritts in diesem Bereich schneller.

Mir hat der Wechsel im KB Bereich eine signifikant höhere Bildausbeute bei Sport/Action verschafft während es für die meisten meiner Bereiche, Architektur, Landschaft, Reise etc. keine Veränderung ggü. der a850 gibt, die ich bzgl. Bedienung und Ergonomie besser als etwa die D800 finde.

Frank

Blitz Blank
20.02.2013, 00:22
[..] aber oft trotzdem höhere Preise (als C/N) zahlen soll. Ist das mit den geringeren Stückzahlen u./o. mit der konstruktiven Änderung (ohne Stabi) verbunden?


Ja, das ist ein Faktor.
Der andere ist, daß diese Hersteller befürchten, bei unscharfen Bildern, wie sie beim gleichzeitigen Einsatz von Kamera- und Objektiv-Stabilisator entstehen, beim Service ungerechtfertigt in Anspruch genommen zu werden.
Sony könnte die Situation ändern, wenn der Objektiv-Stabi über die Kamera gesteuert werden könnte um diesen gleichzeitigen Einsatz zu verhindern. Nur hat Sony daran kein Interesse und so muß man als Sony User halt auf ein ruhiges Sucherbild bis auf wenige Ausnahmen verzichten.
Immerhin sind stabilisierte Objektive öfter von Dezentrierung betroffen.

Frank

Robert Auer
20.02.2013, 00:30
Um auf das Thema zurückzukommen: ich habe im Jahr 2010 / 2011 gewechselt und bin wirklich froh, den Schritt gewagt zu haben!!

Das war zu dieser Zeit für einen Sportfotografen sicher goldrichtig! Da Du dabei auch ganz schön in 3 Spitzen-Kameras von Canon investiert hast, bist Du m.E. hier eher ein untypischer Wechsler.
ps.: Privat hätte ich an Deiner Stelle auch noch eine A77/A99 mit edelsten Zeiss-Objektiven oder NEX-6/7 mit meinem EF-Adapter -> auch um mich bei Zeiten an die zukunftsträchtige OLED-Suchertechnik zu gewöhnen!:lol::lol::lol:

Grüße in meine "alte" Heimat Karlsruhe!

konzertpix.de
20.02.2013, 00:53
@Mrrondi: nachdem du schon mal fragst...

Bei mir war es die bei Sony noch immer nicht mögliche Spot-Belichtungsmessung auf den gewählten AF-Punkt, die den Ausschlag für Nikon gab, sowie die Tatsache, daß ich mich (solange ich sie evtl. mal nutzen würde) einfach nicht von teilweise richtig teuren Objektiven trennen konnte, die ich nur selten benötigte, für die es bei Sony aber keine günstigere Alternative gibt.

Was fehlt mir jetzt bei Nikon? Nur das Pendant zum 70-400 G, das ich eher selten nutzte, das Fisheye sowie ein Zweitbody - die letzteren werden irgendwann kommen, aber im Moment ist kein akuter Bedarf danach vorhanden.

Was fehlt mir am meisten? Ganz klar die Sensorstabilisierung. Ich muß schon sehr aufpassen, daß ich nicht zu lange belichte, aber zum Glück lässt sich die ISO-Automatiik sehr flexibel (auch brennweitenabhängig bzgl. der Belichtungszeitwahl in A) konfigurieren und die High ISO Bilder sind - leider...- wesentlich einfacher sauber zu bekommen als die meiner Sony-Kameras. 1/20s bei 70mm sind einfach fast nicht mehr aus der Hand zu machen, bei Sony ging das mit etwas Ruhe dagegen sehr gut. Das 70-200 VR II ist allerdings Bombe ;)

Was habe ich mehr? Durchgängige 2.8er Blende von 14 bis 200 mm von Nikon, nicht von Fremdherstellern - sehr praktisch auf Konzerten. Und für die Touren mit kleinem Gepäck bin ich nun auch bestens ausgerüstet: statt dem super (-teuren) 85/1.4er Zeiss habe ich nun ein 85/1.8 und statt einem alten 50/1.7 habe ich nun ein neues 50/1.8 - die Vernunftslösungen, wenn es nicht unbedingt die 1.4er sein müssen. Und ich habe nun endlich ein neues 35/2.0, das bei Sony selbst als gebrauchtes Minolta wesentlich mehr kostet. Bis aufs 35er haben alle Ultraschallantrieb. Ich habe nur mehr einen Blitz, aber ich kann diesen nun auch mit der Kamera steuern, ohne auf diese einen weiteren montieren zu müssen..

Und dabei habe ich noch nicht einmal die A900 verkauft und auch mein Peleng 8mm liegt noch hier (das wollte ich bei Gelegenheit versuchen, an die D800 zu adaptieren) und ich habe schon jetzt nicht allzuviel draufzahlen müssen. Im Zweifel bleibt die A900 eben hier und es kommt ein 50/1.7 wieder her... Ganz ehrlich: daß ich insgesamt doch recht zuzahlungsfrei wechseln könnte, hätte ich nicht erwartet!

Anaxaboras
20.02.2013, 01:29
und die High ISO Bilder sind - leider...- wesentlich einfacher sauber zu bekommen als die meiner Sony-Kameras.

Ja aber: Deine A900 ist ja nun auch schon über vier Jahre alt :roll:. Da müsstest du ehrlicherweise schon die A99 dagegen halten ...

Bei anderen Punkten gebe ich dir allerdings schon recht. Vor allem mit dem AF der A99 wärst du bei deinen Jobs auf Dauer nicht glücklich geworden. Wobei: der Fokus-Limiter ist natürlich schon klasse.

LG
Martin

turboengine
20.02.2013, 01:59
Die meisten die das SYSTEM gewechselt haben - haben im/zum VOLLFORMAT gewechselt.
Und kaum im APS-C Bereich.

Wird wohl so sein. Bei Vollformat bringt der EVF nicht den Vorteil der Bildvergrösserung bzw. der Kompaktheit. Dafür die Nachteile von Slideshoweffekt, zu geringer Sucherhelligkeit und schlechte Kontraste bei Sonne.

Am Wochenende habe ich bei einem Schlittenhunderennen in gleissender Sonne fotografiert. Das wäre mit dem EVF der A99 sicherlich kein Vergnügen geworden - die als Zweitkamera benutzte NEX7 war hier jedenfalls deutlich überfordert.

856/Schlittenhunde.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164658)

Bei der D800 konnte ich sogar die Sonnenbrille aufbehalten. OVF, 36MP und der schnelle AF mit entsprechender Optik sind einfach bei Sony nicht zu bekommen.

856/Schlittenhunde_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164659)

856/Schlittenhunde_3_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164660)

Edit: Und ja, das Forum ist toll. Im Nikon-Forum bin zwar auch unterwegs, aber da fühle ich mich noch nicht so recht zu Hause.

mrrondi
20.02.2013, 08:19
Heute ist wieder eine Tag an dem ich froh bin ein SONY USER zu sein.

Das 70-400 II - das gibts es nur bei SONY :-))

mrrondi
20.02.2013, 08:27
Wird wohl so sein. Bei Vollformat bringt der EVF nicht den Vorteil der Bildvergrösserung bzw. der Kompaktheit. Dafür die Nachteile von Slideshoweffekt, zu geringer Sucherhelligkeit und schlechte Kontraste bei Sonne.

Am Wochenende habe ich bei einem Schlittenhunderennen in gleissender Sonne fotografiert. Das wäre mit dem EVF der A99 sicherlich kein Vergnügen geworden - die als Zweitkamera benutzte NEX7 war hier jedenfalls deutlich überfordert.

856/Schlittenhunde.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164658)

Bei der D800 konnte ich sogar die Sonnenbrille aufbehalten. OVF, 36MP und der schnelle AF mit entsprechender Optik sind einfach bei Sony nicht zu bekommen.

856/Schlittenhunde_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164659)

856/Schlittenhunde_3_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164660)

Edit: Und ja, das Forum ist toll. Im Nikon-Forum bin zwar auch unterwegs, aber da fühle ich mich noch nicht so recht zu Hause.

Ohne deinen Bildern zu nahe zu tretten. Sie sind mittig Fokusiert.
Tolles Licht - hoher Kontrast.
Für welchen AF ist das ein Problem ?

Vernünftige Optik - 70-200 und eine 850er und der Käse ist gebissen.

Vielleicht mal ne Kappe bei so krassem Licht aufziehen oder ne grösserer Augenmuschel an die 99er bauen und dann klappr des sicherlich auch bei solchem Licht.

TaPeete
20.02.2013, 09:04
Ohne deinen Bildern zu nahe zu tretten. Sie sind mittig Fokusiert.
Tolles Licht - hoher Kontrast.
Für welchen AF ist das ein Problem ?

Vernünftige Optik - 70-200 und eine 850er und der Käse ist gebissen.

Vielleicht mal ne Kappe bei so krassem Licht aufziehen oder ne grösserer Augenmuschel an die 99er bauen und dann klappr des sicherlich auch bei solchem Licht.

Moin Freunde,

ich wollte nämlich gerade Fragen, ob solche Bilder nur mit Kameras entstehen, die kein Sony Logo haben. Weil diesen Eindruck habe ich gerade.....

Meine erste "Große" war eine analoge Canon und nach all den Jahren ohne "große Kamera" bin ich aus 3 Gründen zu Sony gekommen. GPS integriert, EVF und BQ laut Testberichten gut.

Heute, nach dem ich 5000€ innerhalb knapp 2 Jahren in mein Sony Zubehör gesteckt habe, sehe ich das anders.

4 Freunde von mir haben eine VF Canon und entsprechend geile Objektive dazu, die ich nur liebend gern ausprobieren würde. Wir können nicht einfach mal was tauschen.

Auch das aktuelle VF Sortiment bei Sony lässt zu wünschen übrig. Bei Canon gibt es da gerade mehr und ich kann es auch noch neu kaufen. Eine A900 bekomme ich gebraucht.

Ich warte mal noch eine Weile ab.

Gruß und einen schönen Tag :)

mrrondi
20.02.2013, 09:34
Moin Freunde,

ich wollte nämlich gerade Fragen, ob solche Bilder nur mit Kameras entstehen, die kein Sony Logo haben. Weil diesen Eindruck habe ich gerade.....

Meine erste "Große" war eine analoge Canon und nach all den Jahren ohne "große Kamera" bin ich aus 3 Gründen zu Sony gekommen. GPS integriert, EVF und BQ laut Testberichten gut.

Heute, nach dem ich 5000€ innerhalb knapp 2 Jahren in mein Sony Zubehör gesteckt habe, sehe ich das anders.

4 Freunde von mir haben eine VF Canon und entsprechend geile Objektive dazu, die ich nur liebend gern ausprobieren würde. Wir können nicht einfach mal was tauschen.

Auch das aktuelle VF Sortiment bei Sony lässt zu wünschen übrig. Bei Canon gibt es da gerade mehr und ich kann es auch noch neu kaufen. Eine A900 bekomme ich gebraucht.

Ich warte mal noch eine Weile ab.

Gruß und einen schönen Tag :)

Erklär doch mal in deinen Augen - wo das VF Sortiment zu Wünschen übrig lässt ?

TaPeete
20.02.2013, 09:51
Erklär doch mal in deinen Augen - wo das VF Sortiment zu Wünschen übrig lässt ?

http://geizhals.at/de/?cat=dcamsp&xf=516_Sony~169_Vollformat#xf_top

Canon 6D, 1D, 5D Nikon D600, D800 usw.

Egal. Ich bin in diesem Thread fehl am Platz so wie ich das lese. Habe ja Sony.

mrrondi
20.02.2013, 09:57
http://geizhals.at/de/?cat=dcamsp&xf=516_Sony~169_Vollformat#xf_top

Canon 6D, 1D, 5D Nikon D600, D800 usw.

Egal. Ich bin in diesem Thread fehl am Platz so wie ich das lese. Habe ja Sony.

Das Versteh ich ned - SONY hat doch ein VF - die A99.
Was willst du da mehr ? Vielleicht weniger ?
Sowie die abgespeckten Einsteiger VF von den anderen Beiden ? NIKON ? CANON ?

Objektive ist doch SONY gut aufgestellt. Das 70-400 hätten die anderen wohl gerne.

Daher verstehe ich das mit dem Sortiment nicht so ganz.

A99 mit einem 24-70 und einem 70-400 - da bist doch TOP Aufgestellt.
Sowas bekommst du bei den anderen nicht ;-)

TaPeete
20.02.2013, 10:05
Hehe :top:

Jetzt holst Du aber tief aus und triffst mich auf voller Breitseite ;)
Es war keine Kritik an der Qualität, nur an der Auswahl an Bodys. Wäre doch nicht schlecht, wenn es eine VF mit weniger Funktionen gäbe, die mich preislich mehr anspricht als die 2600€ zZ. -> Neu nicht gebraucht

Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2013, 10:06
Wie? Du kaufst mal wirklich etwas und wartest nicht mehr auf dessen Nachfolger :shock: ? Ernst-Dieter, muß ich mir ernsthafte Sorgen machen?

;)
Naja, meine Alpha 200 ist ja nicht mehr ganz taufrisch!Es wird wieder eine Sony!Trotz der Freude mit der Sony nex 5N kommt der Wunsch nach etwas"Mehr in der Hand haben" auf.
Noch einmal zum Thema, wer mit Sony oder Minolta gearbeitet hat der darf und sollte auch seinem Unmut rauslassen.
Nur bei den Jenigen, die noch "nie" mit Minolta oder Sony zutun hatten sollten eher schweigen!
Wer noch nie auf Kreta war kann die Insel ja auch nicht kritisieren.
Ernst-Dieter

phootobern
20.02.2013, 10:09
Das Versteh ich ned - SONY hat doch ein VF - die A99.
Was willst du da mehr ? Vielleicht weniger ?
Sowie die abgespeckten Einsteiger VF von den anderen Beiden ? NIKON ? CANON ?

Objektive ist doch SONY gut aufgestellt. Das 70-400 hätten die anderen wohl gerne.

Daher verstehe ich das mit dem Sortiment nicht so ganz.

A99 mit einem 24-70 und einem 70-400 - da bist doch TOP Aufgestellt.
Sowas bekommst du bei den anderen nicht ;-)

Wir Wissen jetzt alle dass Sony ein Sehr gutes Sortiment an Objektiven hat, eine sehr ute VF Kamera. Vieles andere ist Ansichtssache auch der Sucher, schau mal durch einen Fuji Hybrid Sucher, so etwas würde sich auch an einer VF-DSLR gut machen.
Ich bin gespannt ob da mal was kommt.

mrrondi
20.02.2013, 10:10
Hehe :top:

Jetzt holst Du aber tief aus und triffst mich auf voller Breitseite ;)
Es war keine Kritik an der Qualität, nur an der Auswahl an Bodys. Wäre doch nicht schlecht, wenn es eine VF mit weniger Funktionen gäbe, die mich preislich mehr anspricht als die 2600€ zZ. -> Neu nicht gebraucht

Glaubst des mach des Kraut bei den Restkosten der VF Ausrüstung noch fett ?
Nur weil NIKON seine Kameras verschenken muss um Stückzahlen zu generieren muss das SONY nicht machen. Die LP sind ja ähnlich - nur der eine kann sichs halt Leisten den Preis zu halten um seinen Forecast einzuhalten - der andere bricht schon bei der Präsentation auf der Photokina mit dem Preis ein.

phootobern
20.02.2013, 10:17
Wird wohl so sein. Bei Vollformat bringt der EVF nicht den Vorteil der Bildvergrösserung bzw. der Kompaktheit. Dafür die Nachteile von Slideshoweffekt, zu geringer Sucherhelligkeit und schlechte Kontraste bei Sonne.

Am Wochenende habe ich bei einem Schlittenhunderennen in gleissender Sonne fotografiert. Das wäre mit dem EVF der A99 sicherlich kein Vergnügen geworden - die als Zweitkamera benutzte NEX7 war hier jedenfalls deutlich überfordert.

856/Schlittenhunde.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164658)

Bei der D800 konnte ich sogar die Sonnenbrille aufbehalten. OVF, 36MP und der schnelle AF mit entsprechender Optik sind einfach bei Sony nicht zu bekommen.

856/Schlittenhunde_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164659)

856/Schlittenhunde_3_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164660)

Edit: Und ja, das Forum ist toll. Im Nikon-Forum bin zwar auch unterwegs, aber da fühle ich mich noch nicht so recht zu Hause.

Hei Klaus

Tolle Action Bilder und mir gefällt die Bild Gestaltung sehr gut. Und dass um diese Zeit das Licht etwas hart wird ist ja klar.

Gruss Markus

Systemwechsel
20.02.2013, 10:32
Objektive ist doch SONY gut aufgestellt. Das 70-400 hätten die anderen wohl gerne.

Nö, will bei C keiner. Gibt ja Alternativen.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2013, 10:34
Nö, will bei C keiner. Gibt ja Alternativen.
Welche denn?:?:
Ernst-Dieter

Ditmar
20.02.2013, 11:11
Nö, will bei C keiner. Gibt ja Alternativen.

zumindest schönere.

weselit
20.02.2013, 11:28
Lach - wenn einer meint er macht mit einer anderen Kamera als seiner SONY das besserer Bild , der sollte nicht den Hersteller wechseln - sondern mal an sich und seiner Technik arbeiten.

Nur wer seine Kamera kennt und weiss was Sie kann und nicht kann - der wird gute Bilder machen.

Und bitte - Konzertfotosknipser oder AF Fetischisten - ja die anderen sind genauer und besser und und und ... alles schon 1.000 mal gehört.

Einfach klasse gesagt (geschrieben)! DAnke

Systemwechsel
20.02.2013, 12:23
Welche denn?:?:
Ernst-Dieter
100-400L, 70-200/2.8L IS II plus Konverter.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2013, 12:33
100-400L, 70-200/2.8L IS II plus Konverter.
Das erste Objektiv eher nicht!
Ernst-Dieter

Systemwechsel
20.02.2013, 12:35
Das erste Objektiv eher nicht!
Ernst-Dieter
Warum nicht?

turboengine
20.02.2013, 12:43
Ohne deinen Bildern zu nahe zu tretten. Sie sind mittig Fokusiert.
Tolles Licht - hoher Kontrast.
Für welchen AF ist das ein Problem ?

Vernünftige Optik - 70-200 und eine 850er und der Käse ist gebissen.

Vielleicht mal ne Kappe bei so krassem Licht aufziehen oder ne grösserer Augenmuschel an die 99er bauen und dann klappr des sicherlich auch bei solchem Licht.


>>> Sie sind mittig Fokusiert.

Nein, das sind sie nicht.
Ich habe mit dem Nikkor 2/200 fotografiert, teilweise mit Offenblende. In Vergrösserungen sieht man, dass der AF tatsächlich auf die Köpfe der Hunde fokussiert und nicht auf die Schnur dazwischen. Mit dem kleine AF-Feld der A99 ist das nicht möglich.

>>> Vernünftige Optik - 70-200 und eine 850er und der Käse ist gebissen.

Wenn Du meinst...Ich hatte die A900 mit dem Sony 70-200 und ich bezweifele sehr stark, dass ich damit die gleiche Ausbeute gehabt hätte. Gerade das letzte Bild: Die Hunde fingen in vollem Lauf zu raufen an und liefen direkt auf mich zu. Die Kamera/Objektiv Kombination hielt die Schärfe in AF-C bis zur Nahgrenze den 2/200 im Fokus. Das wäre mit einer 850/900er und dem 70-200 nicht möglich gewesen.

>>> Vielleicht mal ne Kappe bei so krassem Licht aufziehen oder ne grösserer Augenmuschel an die 99er bauen und dann klappr des sicherlich auch bei solchem Licht

Nein, das klappt nicht, da sich das Auge beim EVF immer alternierend dem dunklem Sucher und der sehr hellen Umgebung anpassen muss. Kappe und Augenmuschel halten Streulicht ab, aber am Grundproblem des zu dunklen Suchers können sie nichts ändern. Das Auge ermüdet bei dem häufigen Wechsel, wenn man das Umfeld beobachten muss. Ich kann das Auge nicht ständig am Sucher lassen, wenn man gleichzeitig Start, Ziel und Strecke beobachten muss, um nichts zu verpassen

Der EVF hat hier einfach erhebliche ergonomische Nachteile, die im Profilager nicht akzeptiert werden dürften. Bei Bildschirmarbeitsplätzen ist das selbstverständlich. Niemand kann legal eine Bürokraft dazu verdonnern, in der prallen Sonne auf der Terasse mit einem dunklen Laptopschirm zu arbeiten. Der EVF erfordert aber ähnliches vom Fotografen:
Auge ans Okular: Iris auf.
Auge auf das Objekt: Iris zu.
Da ermüdet das Auge recht schnell.

Ja, und das schreibe ich auch noch hier im Forum, da ich denke dass Sony mit der Entscheidung für exklusive EVF einen schweren Fehler gemacht hat.

MarieS.
20.02.2013, 12:51
So, bitte schön, da ihr meint, mich ignorieren zu müssen, bekommt ihr jetzt einen ganz eigenen Thread, in dem ihr euch dir Köppe einschlagen könnt.:roll:

Das nächste Mal, wenn ich scheinbar auf chinesisch moderiere, werden die Beiträge gelöscht!

Das Moderatoren-Team behält sich das Recht vor, Themen und Beiträge, die diese Regeln verletzen, nicht zum Thema passen oder das Forenklima stören, nach eigenem Ermessen zu schließen, zu verschieben, zu bearbeiten bzw. zu entfernen und die entsprechenden Accounts vorübergehend oder auf Dauer zu sperren.

Systemwechsel
20.02.2013, 12:52
Vernünftige Optik - 70-200 und eine 850er und der Käse ist gebissen.

Dann doch lieber 70-200L II an 5DIII oder 1D-X.

Dimagier_Horst
20.02.2013, 12:55
Habe mal eine Zeitlang bei Nikon mitgelesen, dann wollten die das ich mich anmelde wenn ich weiterlesen wolle.
Ach, hat Nikon ein eigenes Forum :shock: ? Einfach noch ein bisschen suchen, dann findest Du die netten Foren, die sich mit Nikon-Equipment beschäftigen ;).

Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2013, 12:59
Warum nicht?
Beim Canon wurde beim Traumflieger die Handhabung als Schiebezoom bemängelt, das Sony ist als Drehzoom konzipiert!
Das Sony hat einen größeren Zoombereich und hat bei Fototests besser abgeschnitten.
Zwar keine gravierenden Sachen, aber sind voprhanden.
Ernst-Dieter

kitschi
20.02.2013, 13:03
Beim Canon wurde beim Traumflieger die Handhabung als Schiebezoom bemängelt, das Sony ist als Drehzoom konzipiert!
Das Sony hat einen größeren Zoombereich und hat bei Fototests besser abgeschnitten.
Zwar keine gravierenden Sachen, aber sind voprhanden.
Ernst-Dieter

schau mal wie alt das Canon ist, da kann man die 5 Blendenlamellen auch kritisieren und die Nahgrenze von 1,8m:roll:

Systemwechsel
20.02.2013, 13:03
Beim Canon wurde beim Traumflieger die Handhabung als Schiebezoom bemängelt, das Sony ist als Drehzoom konzipiert!

Was der Traumtänzer so zusammenschreibt, ist eigentlich uninteressant. Den nimmt doch keiner Ernst, oder? Es gibt Leute, die das 100-400L gerade wegen des Schiebezooms bevorzugen.

Das Sony hat einen größeren Zoombereich und hat bei Fototests besser abgeschnitten.

Welche Tests sollten das sein?

Zwar keine gravierenden Sachen, aber sind voprhanden.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2013, 13:07
schau mal wie alt das Canon ist, da kann man die 5 Blendenlamellen auch kritisieren und die Nahgrenze von 1,8m:roll:
Ja ,alt bedeutet nicht schlecht, vielleicht würde ein Nachfolger eher in Richtung des Sonys gehen.
Der Nachfolger würde aber teurer werden.
Ernst-Dieter

kitschi
20.02.2013, 13:10
dafür hat das Canon einenn Zoomlock, von sowas hat noch net viel gehört;)

Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2013, 13:12
Noch einmal zum Sony User Forum!
Es ist hervorragend strukturiert und man findet sich schnell zurecht, das ist meiner Meinung nach bei keinem anderen Photoforum so gelungen.
Das spielt auch eine Rolle, daß nicht wenige Fremdbenutzer hier sind!

Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2013, 13:15
Was der Traumtänzer so zusammenschreibt, ist eigentlich uninteressant. Den nimmt doch keiner Ernst, oder? Es gibt Leute, die das 100-400L gerade wegen des Schiebezooms bevorzugen.

Welche Tests sollten das sein?
Müßte das Fototestheft finden!
Warum sollte man den Traumflieger nicht ernst nehmen?
Ernst-Dieter

Systemwechsel
20.02.2013, 13:23
schau mal wie alt das Canon ist, da kann man die 5 Blendenlamellen auch kritisieren und die Nahgrenze von 1,8m:roll:
Das sind natürlich alles Killerkriterien. Das 70-400 hat eine Nahgrenze von 1,5m, das macht den Kohl dann auch nicht fett. Und 5 Lamellen hört sich zwar wenig an, spielt aber allenfalls eine Rolle, wenn man stark abblendet. Macht man sowas mit so einem Objektiv?

Systemwechsel
20.02.2013, 13:26
dafür hat das Canon einenn Zoomlock, von sowas hat noch net viel gehört;)
Das ist kein Zoomlock sondern eine stufenlos einstellbare Zoombremse, mit der der Widerstand der Zoomfunktion von ganz lose bis ganz fest gewählt werden kann.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2013, 13:28
Das sind natürlich alles Killerkriterien. Das 70-400 hat eine Nahgrenze von 1,5m, das macht den Kohl dann auch nicht fett. Und 5 Lamellen hört sich zwar wenig an, spielt aber allenfalls eine Rolle, wenn man stark abblendet. Macht man sowas mit so einem Objektiv?
Canon wird einen guten Grund haben das Objektiv noch im Programm zu haben!
Ich kann mir aber auch vorstellen ,daß so mancher Canon User ein Update nicht schlecht finden würde!
Ernst-Dieter

Systemwechsel
20.02.2013, 13:39
Canon wird einen guten Grund haben das Objektiv noch im Programm zu haben!
Ich kann mir aber auch vorstellen ,daß so mancher Canon User ein Update nicht schlecht finden würde!
Ernst-Dieter
Ja, der gute Grund ist die ausgezeichnete Bildqualität. Und das Geschrei nach dem Nachfolger gibt's seit ca. 1999. So what?

Ach ja, es hat doch 8 Blendenlamellen.

Robert Auer
07.03.2013, 12:28
>>> Vielleicht mal ne Kappe bei so krassem Licht aufziehen oder ne grösserer Augenmuschel an die 99er bauen und dann klappr des sicherlich auch bei solchem Licht

Nein, das klappt nicht, da sich das Auge beim EVF immer alternierend dem dunklem Sucher und der sehr hellen Umgebung anpassen muss. Kappe und Augenmuschel halten Streulicht ab, aber am Grundproblem des zu dunklen Suchers können sie nichts ändern. Das Auge ermüdet bei dem häufigen Wechsel, wenn man das Umfeld beobachten muss. Ich kann das Auge nicht ständig am Sucher lassen, wenn man gleichzeitig Start, Ziel und Strecke beobachten muss, um nichts zu verpassen

Der EVF hat hier einfach erhebliche ergonomische Nachteile, die im Profilager nicht akzeptiert werden dürften. Bei Bildschirmarbeitsplätzen ist das selbstverständlich. Niemand kann legal eine Bürokraft dazu verdonnern, in der prallen Sonne auf der Terasse mit einem dunklen Laptopschirm zu arbeiten. Der EVF erfordert aber ähnliches vom Fotografen:
Auge ans Okular: Iris auf.
Auge auf das Objekt: Iris zu.
Da ermüdet das Auge recht schnell.

Ja, und das schreibe ich auch noch hier im Forum, da ich denke dass Sony mit der Entscheidung für exklusive EVF einen schweren Fehler gemacht hat.

Wer EVF Technologien (wie Olympus, Panasonic, Sony usw.) vorantreibt, verlässt ausgetretene Pfade und legt sich zunächst mit ausgereiften Systemen der Konservativen an. Doch lässt sich der EVF bereits heute justieren oder automatisch anpassen, der Spiegelsucher m.W. nicht! Ich verstehe Deine Vorlieben, auch wenn ich Deinen Argumenten nicht folgen kann!
Für mich kommt das Ganze eher rüber wie ein Wunsch, den Spiegelkasten auch für zukünftige Generationen zu konservieren!
ps.: Sollte irgendwann der Stand der Technik auch den letzten Spiegel ins Museum holen, dann sehe ich aber schwarz für das Profilager.:D:D:D

steve.hatton
07.03.2013, 17:44
...Der EVF erfordert aber ähnliches vom Fotografen:
Auge ans Okular: Iris auf.
Auge auf das Objekt: Iris zu.
Da ermüdet das Auge recht schnell.

...

Ich muss jetzt mal "dumm" fragen. Ist das Auge so träge, dass dei Iris beim Weg vom Motiv (hell) zum OVF (hell) die Kamera (dunkel) gar nicht wahrnimmt, oder ist es gar anders herum: Motiv (hell), auf dem Weg zum dunkleren EVF mach die Iris eh schon auf weil die Kamerarückseite erst mal dunkel ist ?

Bitte, dies ist jetzt keine OVF-Basher-Theorie oder EVF Verteidigungsstrategie, sondern einfach das Interesse an dieser Thematik.

turboengine
20.03.2013, 00:19
Interesse an dieser Thematik.

Bitte sehr:

Transient Adaptation (http://de.wikipedia.org/wiki/Transient_Adaptation)

steve.hatton
20.03.2013, 00:46
Danke für die Aufklärung - das erscheint logisch.

Ist allerdings keine Erklärung warum der Weg "helles Objekt - dunkle Kamera Rückseite - heller OFV", keine oder deutlich weniger Ermüdung hervorrufen soll, als der Weg "Objekt-Kamerarückseite-EVF".

Das Auge reagiert m.W. derart schnell, dass auch der relativ "kurze" Bereich zwischen Bild und OVF/EVF, sprich die Kamerarückseite, wahrgenommen und darauf adaptiert wird - somit fände in jedem Fall früher oder später eine Ermüdung statt...

Bei welcher Sucherart die Ermüdung schneller eintritt, wäre somit hoch spekulativ, oder ?

mrieglhofer
20.03.2013, 00:51
Wer EVF Technologien (wie Olympus, Panasonic, Sony usw.) vorantreibt, verlässt ausgetretene Pfade und legt sich zunächst mit ausgereiften Systemen der Konservativen an. Doch lässt sich der EVF bereits heute justieren oder automatisch anpassen, der Spiegelsucher m.W. nicht! Ich verstehe Deine Vorlieben, auch wenn ich Deinen Argumenten nicht folgen kann!
Für mich kommt das Ganze eher rüber wie ein Wunsch, den Spiegelkasten auch für zukünftige Generationen zu konservieren!
ps.: Sollte irgendwann der Stand der Technik auch den letzten Spiegel ins Museum holen, dann sehe ich aber schwarz für das Profilager.:D:D:D
Na ja, wenn man mit in bestimmten Bereichen halt unzureichendem Sucher leben will, ist ja nichts einzuwenden, die Technologie einzusetzen. Es gibt ja in anderen Bereich durchaus auch Vorteile. Der Vorwurf ist doch eher der, dass Sony eine Technik einsetzt, die in hellem Licht unzureichend ist, dann ermüdend ist und keine Wahl lässt.
Klar sehen muß man aber auch, dass die meisten Leute ja von Kompakten oder billigen APS-C kommen und da ist der EVF durchaus ein Fortschritt ;-)

Zweifelsfrei werden wir in einigen Jahren EVF auch im Profibereich der konservatien Hersteller sehen, einfach deshalb, weil die Produktion um Ecken billiger ist. Nur wird die Technik dann soweit sein, dass er die notwendigen Helligkeiten und Geschwindigkeiten liefern kann.

turboengine
20.03.2013, 10:22
Bei welcher Sucherart die Ermüdung schneller eintritt, wäre somit hoch spekulativ, oder ?

Nein, das ist keine Spekulation sondern erlebte Praxis. Im Gegensatz zu einer Film/Videokamera wechselt bei einem Fotoapparat das Auge ständig vom Sucher zum Objekt und zurück. Ein Display ist dann halt flau und nicht mehr ablesbar.

Zweifelsfrei werden wir in einigen Jahren EVF auch im Profibereich der konservatien Hersteller

Ich will das nicht ausschliessen, wenn man in die Sucher Flakscheinwerfer einbaut. Das dürfte aber den Energieverbrauch noch weiter in die Höhe treiben. Im gegenwärtigen Stadium ist der EVF für Profis im Dauereinsatz wohl nur für's Studio für längere Zeit tolerabel. Draussen sehe ich da "schwarz".

steve.hatton
20.03.2013, 10:44
Das "Zwischenbild" Kamerarückseite scheint somit - zumindest aus Deiner Prxiserfahrung - so marginal zu sein, dass es kaum eine Rolle spielt...

Ich fragte deshalb so "penetrant" nach, weil ich keinerlei OVF Erfahrung im praktischen Einsatz habe und somit EVF-versaut bin...
(Die Dunkelkammer des Suchers der A350 will ich hier nicht als "Erfahrungswert" einbringen, denn wir sprechen ja von EVF zu OVF 'a la A900)

Danke Dir für die Info.

steve.hatton
20.03.2013, 10:49
....


Ich will das nicht ausschliessen, wenn man in die Sucher Flakscheinwerfer einbaut. ....

...womit man sich die lästigen Handwärmer im Winter spart, weil der Sucher als Heizung genutzt werden kann
:P

turboengine
20.03.2013, 11:35
Das "Zwischenbild" Kamerarückseite scheint somit - zumindest aus Deiner Prxiserfahrung - so marginal zu sein, dass es kaum eine Rolle spielt...

Für die Bildgestaltung in heller Umgebung? Nein. Dazu ist der D800-Monitor zu klein und flau und der OVF zu gut. Ausserdem ist der Monitor der D800 nicht schwenkbar. Ich nutze ihn gewöhnlich für die Scharfstellung mit Liveview oder für die Kontrolle des Histogramms.

Für die NEX 7 überlege ich ein Sonnenschirmchen für die Montage auf dem Blitzschuh zu basteln. :D

steve.hatton
20.03.2013, 11:56
Mit "Zwischenbild" meinte ich nicht das Display, sondern die schwarze Kamerarückseite, über die das Auge ja auch geht, wenn man vom Blick auf das Motiv zum Blick durch den OVF/EVF möchte.

Ditmar
20.03.2013, 12:18
Vernünftige Optik - 70-200 und eine 850er und der Käse ist gebissen.


Ganz klar, bei dem ach so schnellem AF dieser kombi, aber was soll man erwarten von einem 1000%tigen.

turboengine
20.03.2013, 14:10
Mit "Zwischenbild" meinte ich nicht das Display, sondern die schwarze Kamerarückseite, über die das Auge ja auch geht, wenn man vom Blick auf das Motiv zum Blick durch den OVF/EVF möchte.

Das wäre eine interessante Alternative z.B. zur Umgehung der Bildschirm-Arbeitsplatzverordnung. Anstatt helle Monitore und ein angemessen abgedunkeltes Fester bekommt jeder Mitarbeiter einfach ein Stück schwarze Pappe?

Tut mir leid. Das ist Quatsch.

Robert Auer
20.03.2013, 15:50
Na ja, wenn man mit in bestimmten Bereichen halt unzureichendem Sucher leben will, ist ja nichts einzuwenden, die Technologie einzusetzen. Es gibt ja in anderen Bereich durchaus auch Vorteile. Der Vorwurf ist doch eher der, dass Sony eine Technik einsetzt, die in hellem Licht unzureichend ist, dann ermüdend ist und keine Wahl lässt.
Klar sehen muß man aber auch, dass die meisten Leute ja von Kompakten oder billigen APS-C kommen und da ist der EVF durchaus ein Fortschritt ;-)
Zweifelsfrei werden wir in einigen Jahren EVF auch im Profibereich der konservatien Hersteller sehen, einfach deshalb, weil die Produktion um Ecken billiger ist. Nur wird die Technik dann soweit sein, dass er die notwendigen Helligkeiten und Geschwindigkeiten liefern kann.

Was für ein herablassender Quatsch! Mit dieser Einstellung haben früher Plattenfotografen die KB-Kameras verglichen und waren irgendwann Out:flop:

mrieglhofer
20.03.2013, 15:55
Ich will das nicht ausschliessen, wenn man in die Sucher Flakscheinwerfer einbaut. Das dürfte aber den Energieverbrauch noch weiter in die Höhe treiben. Im gegenwärtigen Stadium ist der EVF für Profis im Dauereinsatz wohl nur für's Studio für längere Zeit tolerabel. Draussen sehe ich da "schwarz".
Klar ist, dass die Helligkeit des Sucherbildes in etwa gleich dem Umgebungslicht sein muß, damit keine Helligkeitsadaption stattfindet. Das ist grundsätzlich bei einem OVF gegeben.
Will man hier bei hellem Licht auf eine ähnlích Funktion kommen, so wird halt diese Leuchtdichte in Abhängigkeit vom Umgebungslicht geboten werden müssen. Umgekerht bei dunkler Umgebung ist es ntürlich leichter und das hat der EVF Vorteile. Allerdings muß sich dann das "geblendete" Auge genauso anpassen.

Wenn man sich heute eletronische Werbemittel anschaut, die im vollen Sonnenschein problemlos lesbar sind, so denke ich schon, dass es da in Zukunft Möglichkeiten geben kann. Derzeit ist es hauptsächlich eine Frage der Positionierung, der Gestehungskosten und sicher ein noch unausgereifter Kompromiß. Nur ist halt Sony da abgebogen und in ein paar Jahren wird sich halt zeigen, ob und wo die Gasse endet;-)

Ernst-Dieter aus Apelern
20.03.2013, 17:13
Derzeit ist es hauptsächlich eine Frage der Positionierung, der Gestehungskosten und sicher ein noch unausgereifter Kompromiß. Nur ist halt Sony da abgebogen und in ein paar Jahren wird sich halt zeigen, ob und wo die Gasse endet;-)
Warten wir erst mal den EVF der Alpha 58 ab,vielleicht ist er ja eine spürbare Verbesserung?Der EVF ist ja noch in den Kinderschuhen.
Die Sache mit der Gasse muß jeder für sich selbst entscheiden.Der EVF könnte zum OVF aufschließen.Eine vernünftige Augenmuschel müßte Pflicht sein!Hat der OVF noch Entwicklungspotential? Wäre eine andere Frage.
Die"Spitze" mit den Aufsteigern aus dem Kompakt und Billig APS-C und dem EVF hättest Du Dir sparen können!
Ernst-Dieter