Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SLT-A58 offiziell
Ernst-Dieter aus Apelern
20.04.2013, 12:44
Erstes Review der Alpha 58
http://www.expertreviews.co.uk/digital-cameras/1299142/sony-slt-a58
Was meint Ihr zum Review?
Und Chip
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-bis-1.000-Euro--index/detail/id/968/
http://www.chip.de/artikel/Sony-Alpha_58-SLT-A58-DSLR-bis-1.000-Euro-Test_61584212.html
Ernst-Dieter
Erstes Review der Alpha 58
http://www.expertreviews.co.uk/digital-cameras/1299142/sony-slt-a58
Was meint Ihr zum Review?
Und Chip
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-bis-1.000-Euro--index/detail/id/968/
http://www.chip.de/artikel/Sony-Alpha_58-SLT-A58-DSLR-bis-1.000-Euro-Test_61584212.html
Ernst-Dieter
Ich habe mir jetzt nur den ersten Test angesehen. Die aktuellen Sony Kameras sind alle so überzeugend gut, da reicht das.
Und wenn mal irgendwo in einem Test eine Canon und eine Nikon besser wegkommt, so sind die Testanweichungen doch in der Regel an den Haaren herbeigezogen, um noch eine Begründung zu haben, überhaupt noch Tests schreiben zu können. Mal ist es ein Desaster, wenn ein Knopf zu weit links liegt, mal wenn er zu weit rechts liegt. Davon merkt doch in der Praxis niemand etwas oder sieht es gerade anders herum. Lol
:shock:
Also man darf sich den ganzen Rotz an Handbüchern und Software jetzt aus dem Internet rüsseln? Krass.
Einerseits finde ich das ziemlich dreist. Andererseits hab ich aber von der mitgelieferten Software bei meiner NEX-7, RX100 und A99 eh nichts installiert ... die drei CDs sind also genau genommen schon ab Werk nutzloser Sondermüll gewesen. Umweltmäßig gesehen ist es vielleicht sogar besser so, auch wenn es Sony dabei wohl weniger um die Umwelt als um die Kostenersparnis geht.
Aber natürlich sollten dann wenigstens die Download-Links funktionieren.
Ja, das ist aus Umweltgründen auch für mich ok, da ich dann bei Bedarf nur die Seiten ausdrucken kann, die ich auch wirklich brauche. Seit gestern ist Sony einen Schritt weiter: 2 deutsche Versionen sind online, aber bei der die ich benötige funktionert der Link noch nicht. Gut Ding will Weile haben ..... :D
Für meine A58 habe ich folgende Objektive aus meiner Minoltazeit im Einsatz (ausser dem Kit Objektiv):
Tamron 20-40 mm 3.5-4-5, Minolta 50mm 1.7 und das 'Ofenrohr' 70-210 mm
Seit gestern auch noch Tamron 10-24mm - damit bin ich nun gut eingedeckt.
Bisher konnte ich bei den wenigen Probeaufnahmen keine Probleme wg. der Objektive feststellen.
Übrigens gibt es an dieser Kamera ausser dem Digitalzoom einen von Sony als 'Klarbildzoom' bezeichneten Zoom, der keinen Einfluß auf die Bildqualität haben soll. Wenn dies nicht digital geschieht, kann das doch nur über eine Brennweitenveränderung erfolgen, oder?
Schönes WE noch
Merah
Maarthok
20.04.2013, 23:01
Klarbildzoom ist Marketing-Sprech ;)
Die Übersetzung davon ist: Digitalzoom
Hallo Maarthok,
danke, ist wohl die technisch einzig mögliche Lösung, aber wie es funktioniert ist mir dann immer noch nicht klar, da Sony dies klar vom 'normalen' Digitalzoom unterscheidet. Haben dieses 'feature' auch andere Sony Modelle?
VG
Merah
Ergänzung: habe gerade noch einen Link mit einer Erläuterung gefunden:
http://www.sony-asia.com/microsite/assets/cyber-shot/2011h2/by-pixel-super-resolution-technology/
Nun ist es mir klar. :D
Beim normalen Digitalzoom erhältst du einfach einen Beschnitt, das merkst du an der Dateigröße, sie wird immer kleiner, je mehr du reinzoomst.
Beim Klarbild-Zoom wird der Beschnitt interpoliert, d.h. die Kamera fügt "erdachte" Pixel dazu. So verstehe ich es jedenfalls in etwa. Lass mich aber gern korrigieren, wenn das nicht stimmen sollte.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.04.2013, 10:56
Beim normalen Digitalzoom erhältst du einfach einen Beschnitt, das merkst du an der Dateigröße, sie wird immer kleiner, je mehr du reinzoomst.
Beim Klarbild-Zoom wird der Beschnitt interpoliert, d.h. die Kamera fügt "erdachte" Pixel dazu. So verstehe ich es jedenfalls in etwa. Lass mich aber gern korrigieren, wenn das nicht stimmen sollte.
Da hast Du recht, moderat angewendete 2-3 x Vergrößerung ist darüber hinaus durchaus
durchaus eine Option.
Ein 2x Konverter der preiswerteren Klasse ist nicht besser , zumindest an meiner Nex 5N nicht.
Ernst-Dieter
Da wir grad bei dem Zoom sind.
Der Klarbildzoom geht nur in JPG oder etwa auch in RAW?
THX.
Gruß Andi
TorstenG
21.04.2013, 11:20
Nur in JPEG, RAW bleibt davon unberührt.
Der normale Digitalzoom den es z.b. bei der A65 etc. gibt ist ja nicht so toll wie als man von dem Originalbild n Crop macht.
Wie sieht es denn hier mit dem Klarbildzoom aus?
Ist er qualitativ besser oder faehrt man hier auch noch besser wenn ich das Originalbild z.b. bei 400 mm croppe?
Gruss Andi
Der normale Digitalzoom den es z.b. bei der A65 etc. gibt ist ja nicht so toll wie als man von dem Originalbild n Crop macht.
Ist das so?
Ich sehe da keinen Grund für. Was der interne Prozessor nicht gut kann ist das Komprimieren auf 12 oder 6MP. Das machen meine PC-EBV-Programme erkennbar besser.
Wie sieht es denn hier mit dem Klarbildzoom aus?
Ist er qualitativ besser oder faehrt man hier auch noch besser wenn ich das Originalbild z.b. bei 400 mm croppe?
Wenn ich das mit dem Klarbildzoom der A37 (57+58?!) richtig verstanden hatte war das stufenlos im Gegensatz zum 2-stufen-Smart-Teleconverter der A65/77. Der 2-Stufige schneidet einfach die Pixeldrumherum weg und gut is.
Der Stufenlose komprimiert ggf mnoch auf ein oder mehrere Einheitsgrößen und somit käme wieder die schwächelnde interne Komprimierung zum Einsatz.
bydey
Ja, das ist aus Umweltgründen auch für mich ok, da ich dann bei Bedarf nur die Seiten ausdrucken kann, die ich auch wirklich brauche. Seit gestern ist Sony einen Schritt weiter: 2 deutsche Versionen sind online, aber bei der die ich benötige funktionert der Link noch nicht. Gut Ding will Weile haben ..... :D
Seit heute ist Sony nochmals einen Schritt weiter (... und steht jetzt vor dem Abgrund? :shock: ): Handbuch SLT-A58 (http://pdf.crse.com/manuals/4459705611.pdf)
Viel Spaß beim Schmökern! ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
22.04.2013, 18:40
Seit heute ist Sony nochmals einen Schritt weiter (... und steht jetzt vor dem Abgrund? :shock: ): Handbuch SLT-A58 (http://pdf.crse.com/manuals/4459705611.pdf)
Viel Spaß beim Schmökern! ;)
Aber fällt nicht hinunter!:cool:
Nochmal zum Digitalzoom-Thema, um das mal etwas aufzudröseln (allgemein, nicht nur auf die A58 bezogen). Sony bietet in den Kameras insgesamt vier verschiedene Digitalzooms:
Smart Zoom: Ist nur verfügbar, wenn man Bildgröße "S" oder "M" eingestellt hat. Hier wird zunächst durch Beschnitt die Auflösungsreserve des Sensors ausgenutzt. Verlustfrei bei maximalem Zoomfaktor; wenn man nur wenig zoomt, gibt es geringe Verluste, weil das beschnittene Bild immer noch größer ist als die eingestellte Ausgabegröße und deshalb herunterskaliert werden muß. Die Qualität ist aber besser als beim normalen Digitalzoom, weil keine fehlenden Pixel dazu erfunden werden müssen. Bei Panasonics LX nennt sich dasselbe "Extra Optical Zoom" (EZ).
Smart Telekonverter: Im Prinzip dasselbe wie "Smart Zoom", ist allerdings nur in zwei fest eingestellten Stufen verfügbar, und die Ausgabegröße wird automatisch angepaßt. Das einzige immer verlustfreie Verfahren, weil hier nur beschnitten und weder hoch- noch runterskaliert wird. Das gleiche Ergebnis könnte man natürlich auch durch nachträgliches Beschneiden am PC erhalten, man spart also in erster Linie Speicherplatz auf der Karte und einen Schritt in der Nachbearbeitung. Der "Smart Telekonverter" ist nur für sich alleine verwendbar, während die drei anderen Varianten miteinander kombiniert werden können.
Klarbild-Zoom: Darüber gibt es jede Menge Marketing-Blabla, aber praktisch keine ernst zu nehmenden Informationen. Soweit ich das verstanden habe, ist das ein gewöhnliches Digitalzoom, wobei die fehlenden Pixel aber nicht interpoliert, sondern in einer durch statistische Bildanalyse ermittelten Tabelle nachgeschlagen werden. Theoretisch ein interessanter Ansatz, nicht einfach einen Mittelwert zu nehmen, sondern sich zu überlegen, welche Werte bei realen Fotos an dieser Stelle üblicherweise vorkommen würden. In der Praxis habe ich aber noch keinen Beweis dafür gesehen, daß die Ergebnisse tatsächlich besser sind als z.B. bei einer Polynominterpolation höherer Ordnung.
Digitalzoom: Das ist schließlich das normale Digitalzoom, wie man es immer schon kennt: Ein kleiner Bildausschnitt wird durch erfundene Pixel auf die eingestellte Bildgröße aufgeblasen. Eigentlich nichts weiter als Speicherplatzverschwendung auf der Speicherkarte, da das Bild für die Wiedergabe z.B. am PC oder TV dann ohnehin wieder herunterskalert werden muß.
Das "Präzisions-Digitalzoom" bei der NEX dürfte eine Kombination aus "Smart Zoom" und Digitalzoom sein, wobei der Übergang vom einen zum anderen auf der Skala allerdings nicht markiert ist.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.04.2013, 19:22
Das "Präzisions-Digitalzoom" bei der NEX dürfte eine Kombination aus "Smart Zoom" und Digitalzoom sein, wobei der Übergang vom einen zum anderen auf der Skala allerdings nicht markiert ist.
Das stimmt meiner Meinung nach genau so bei der Nex 5N!
Als Notnagel eine gute Alternative!
Michael Nagel beschreibt die Situation in seinem Taschenbuch zur Nex 5N etwas ausfürlicher.
Ernst-Dieter
@ usch
Das ist eine sehr gute Auflistung der verschiedenen Sony Digitalzoom-Modi!
Der Smart Zoom wird m.W. bei keiner SLT verwendet. Meine kompakte DSC H10 hat ihn und dort hat er eigentlich ganz gute Ergebnisse gebracht. Bilder mit 5 Mp und 12 fach Smart Zoom wurden z. B. immer besser als entsprechend gecroppte mit 8 Mp und 10-fach Zoom. Da spielt wohl der kleine Sensor eine Rolle. Einen "Präzisions Digitalzoom" hat die H10 auch, aber das ist nur ein reiner Digitalzoom mit bis zu doppelter Vergrößerung, Sony nennt ihn halt so. Ob das bei den Nex auch so ist weiß ich nicht.
Den Smart Telekonverter hat die a65 und wohl auch die a77 - aber wie gesagt, croppen kann man am PC auch.
Ob der Klarbild Zoom, eine Sony eigene Entwicklung bei a37/a57/a58 wirklich etwas bringt vermag ich nicht zu sagen. Manchmal vielleicht.
Der Smart Zoom wird m.W. bei keiner SLT verwendet.
Die A99 hat ihn. Auf die Zoomtaste kann man entweder den Smart Telekonverter legen oder die Kombination aus Smart Zoom + Klarbildzoom + Digitalzoom. Die neue A58 hat ihn auch (womit wir wieder die On-Topic-Kurve gekriegt haben :)), dafür fehlt da allerdings der Smart Telekonverter.
@ dey, danke.
@ usch, super, wunderbar erklärt thx :top:
Gruß Andi
Taufrosch
25.04.2013, 07:02
Hey Leute,
Ich hätte auch eine Frage zur A58...
Was haltet ihr vom Kit Objektiv?
Ich lese schon so viele unterschiedliche Meinungen...
Bin Anfänger, und überlege mir ein Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL zu kaufen...
Jetzt stellt sich die Frage, ist das Kit-Objektiv wirklich so "schlecht" wie überall steht? Ich kanns nicht wirklich beurteilen und mach das ganze auch nur hobbymäßig.
Hat Sony das Kitobjektiv wieder "verbessert" 2013?
Danke und liebe Grüße Flo
Bin Anfänger, und überlege mir ein Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL zu kaufen...
Gutes Objektiv
Jetzt stellt sich die Frage, ist das Kit-Objektiv wirklich so "schlecht" wie überall steht? Ich kanns nicht wirklich beurteilen
Da siehst du das Problem. Wir auch nicht! Du kannst hier stundenlang lesen und wirst zu genau einem Ergebnis kommen: jeder hat unterschiedliche Ansprüche und Anwendungsfälle. Somit ist eine Eigenschaft für den Einen gut, den Nächsten ausreichend und der Letzte hält es für Murks.
Hinzu kommen noch die Serienstreuungen.
Conclusion: Mit dem Tamron machst du nichts falsch, ob es jedoch DAS Objektiv für dich ist kannst weder du noch wir wissen. Die Kitlinse ist gut geeignet genau das festzustellen.
Ich hatte auch mit einer schlimmen Kitlinse angefangen und mir schnell ein 50/1.7 geholt. Damit war klar, dass diese kitlinse gehen muss. Auf dieser Erfahrungsbasis läßt sich dann gut einschätzen, ob man lieber ein 17-50/2.8 oder ein 18-135/3.5-6.3 braucht.
bydey
TorstenG
25.04.2013, 12:03
Die a58 gibt es doch nur mit Objektiv, von daher würde ich bestellen und dann schauen wie gut es ist und ob es Dir erstmal reicht. Von den neume Objektiv liegt eh noch nicht viel an Tests vor, habe selber zumindest noch keinen gesehen.
DxO hat die A58 getestet.
http://www.dxomark.com/index.php/Publications/DxOMark-Reviews/Sony-SLT-Alpha-58-review
Fazit:
- Fast so gut wie die A77.
- Es gibt bessere Kameras, aber keine zu diesem Preis.
Beides bezieht sich wohlgemerkt auf die Bildqualität. Ausstattung, Funktionsumfang usw. wurden nicht bewertet.
Reisefoto
30.04.2013, 23:29
DxO hat die A58 getestet.
Sie liegt allerdings hinter A580 und A57 zurück:
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/864|0/%28brand%29/Sony/%28appareil2%29/798|0/%28brand2%29/Sony/%28appareil3%29/685|0/%28brand3%29/Sony
Sie liegt allerdings hinter A580 und A57 zurückSehr knappe Entscheidung auf sehr hohem Niveau. Mich freut ein wenig, dass in der Conclusion die A35 nachträglich geadelt wird (auf A58-Niveau). Da gibt es schon Diskrepanzen zwischen den DxO-Ergebnissen und manchen Meinungen hier zum Zeitpunkt, als ich mir die A35 kaufte. Zuweilen konnte man den Eindruck gewinnen, die A35 sei ein Kainszeichen.:flop:
http://www.dxomark.com/index.php/Publications/DxOMark-Reviews/Sony-SLT-Alpha-58-review/Conclusion
Bin Anfänger, und überlege mir ein Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL zu kaufen...Jetzt stellt sich die Frage, ist das Kit-Objektiv wirklich so "schlecht" wie überall steht?Nein, diese Frage stellt sich nicht. Die Ausgangssituation ist, dass das Tami 17/50 sehr gut ist. Logischerweise gehört an eine sehr gute Kamera wie die A58 ein adäquates Objektiv. Mit A58 und Tami 17/50 (für z.Zt. 808 Euro) bist du A77 und SAM 16/50 (z.Zt. 1.440 Euro) sehr dicht auf den Fersen.
Die BQ des 18/55 ist ablesbar am Internetpreis = 6 Euro. Immerhin besser als der Preis, den ich früher für das 18/70 bezahlt habe = minus 30 Euro (negativer Verkaufspreis)
ibisnedxi
01.05.2013, 11:21
.... verfügt die A-58 eigentlich über AF-Microadjust ?
Drogenhunter
01.05.2013, 12:34
.... verfügt die A-58 eigentlich über AF-Microadjust ?
Nein
Nein, diese Frage stellt sich nicht. Die Ausgangssituation ist, dass das Tami 17/50 sehr gut ist. Logischerweise gehört an eine sehr gute Kamera wie die A58 ein adäquates Objektiv. Mit A58 und Tami 17/50 (für z.Zt. 808 Euro) bist du A77 und SAM 16/50 (z.Zt. 1.440 Euro) sehr dicht auf den Fersen.
Die BQ des 18/55 ist ablesbar am Internetpreis = 6 Euro. Immerhin besser als der Preis, den ich früher für das 18/70 bezahlt habe = minus 30 Euro (negativer Verkaufspreis)
... dicht auf den Fersen der A77 ???
Ja, und morgen ist Weihnachten. Die Temperaturen stimmen ja schon! :D
Sie liegt allerdings hinter A580 und A57 zurück:
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/864|0/%28brand%29/Sony/%28appareil2%29/798|0/%28brand2%29/Sony/%28appareil3%29/685|0/%28brand3%29/Sony
Naja, der Unterschied zur A57 liegt meiner Meinung nach unterhalb der Meßgenauigkeit bzw. innerhalb möglicher Fertigungsschwankungen. Die A900 und A850 haben damals auch leicht unterschiedliche Scores bekommen, da war das ganz offensichtlich. Und der Rückstand zur A580 dürfte durch den Lichtverlust am Spiegel kommen - der kostet halt eine halbe Blende, da beißt die Maus keinen Faden ab. Ich bin zwar mit der A99 sehr zufrieden, aber wenn ich mir heute nochmal eine APS-C-Kamera mit A-Bajonett kaufen würde, dann würde es ganz klar die A580 und keine SLT.
... dicht auf den Fersen der A77 ???
Ja, und morgen ist Weihnachten. Die Temperaturen stimmen ja schon! :D
Die A77 hat natürlich Vorteile, vor allem beim AF und viel mehr Einstellmöglichkeiten. Aber wenn es rein um die BQ geht, sehe ich keinen Grund, warum die A58 der A77 nachstehen sollte - eher umgekehrt!
Taufrosch
02.05.2013, 08:04
Nein, diese Frage stellt sich nicht. Die Ausgangssituation ist, dass das Tami 17/50 sehr gut ist. Logischerweise gehört an eine sehr gute Kamera wie die A58 ein adäquates Objektiv. Mit A58 und Tami 17/50 (für z.Zt. 808 Euro) bist du A77 und SAM 16/50 (z.Zt. 1.440 Euro) sehr dicht auf den Fersen.
Die BQ des 18/55 ist ablesbar am Internetpreis = 6 Euro. Immerhin besser als der Preis, den ich früher für das 18/70 bezahlt habe = minus 30 Euro (negativer Verkaufspreis)
Hi Minfox,
Mein Gedanke ging eher in die Richtung, das das Kit Objektiv ja die 3. Generation mittlerweile ist wenn ich mich recht entsinne, und ich als Anfänger schon mit den ganzen Einstellungsmöglichkeiten beschäftigt bin.
Deswegen die Frage, ob man den Unterschied in der Bildqualität sehr merkt.
KitObjektiv wird ja mit ca 30-50€ gehandelt wie ich sehe...
André 69
02.05.2013, 08:46
Hi,
solange die A58 in D nur mit Objektiv verkauft wird, wirst Du sie halt nur mit Objektiv kaufen können.
Und mit der Argumentation, daß die Abbildungsqualität des 18-55mm am Preis von 6€ ablesbar wäre, müsste man mir 100€ zahlen, daß ich ein Sigma 18-200mm an die Kamera schraube :mrgreen:
Wenn das 18-55mm keine Dejustierung hat ist es auf jeden Fall gut verwendbar, aber logisch ist auch daß ein 17-50, 16-50 oder 16-80mm besser ist.
Gruß André
Taufrosch
02.05.2013, 10:58
Ok Danke,
Ich hab die 58 ja schon... Eben mit Kit Objektiv...
Und ich will mir aber kein neues Objektiv kaufen, wenn ich dadurch keine Steigerung habe.
Da nehm ich das Geld lieber und investiere es in ein Weitwinkel oder ähnliches...
Deswegen die Bedenken..
Deswegen die Frage, ob man den Unterschied in der Bildqualität sehr merkt.Der muntere Meinungsaustausch über die Qualität der Kit-Objektive ist so alt wie dieses Forum und der "Streit" führt bekanntermaßen zu nichts.
Hier mal ein praktikabler Vorschlag: Hol dir bei Ebay ein Minolta 35/70, 1. Generation oder 2. Generation. In den vergangenen zwei Wochen wechselten diese Objektive für 8 bis 36 Euro (ohne Versand) die Besitzer. Die Investitionssumme ist also überschaubar - und gedacht als Absicherung für die Entscheidung, ob ein Tami 17/50 in deinem Fall sinnvoll ist. Wenn dein Kitobjektiv die BQ des Minolta 35/70 2. Generation übertrifft bzw. die BQ des Minolta 35/70 1. Generation erreicht, sähe ich außer der blendenbedingten Lichtstärke 2.8 keinen Grund, ein Tami 17/50 anzuschaffen. Also: Bei BQ-Gleichstand mit Minolta 35/70 1. Generation bräuchtest du dein Kit nicht zu ersetzen und könntest das ersparte Geld z.B. für ein 35 / 1.8 ausgeben.
Viel Erfolg beim Bieten und Testen :top:
Taufrosch
07.05.2013, 08:16
Hallo Minfox,
Habe deinen Rat befolgt und bin gestern mein neues Schätzchen abholen gefahren :D
Ein Minolta 35-70 f4 in super Zustand :top:
590/Foto.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=170615)
Bezhalt hab ich 20€ inkl Blitz (den ich hoffentlich noch irgendwie verwenden kann)
Wie kann ich nun die Bildqualität gut vergleichen? Hast du eventuell einen Tip für mich? Würd dann natürlich die Bilder hier posten damit anderen auch geholfen ist.
Liebe Grüße Flo
Zunächst einmal ist das Bild zu gross eingebunden. Bitte dieSUF-Galerie verwenden und das entsprechende Thumbnail verlinken.
Ansonsten einfach nur Link auf xterne Account setzen.
Zum Warum: zu große Bilder zerstören das Layout of kleineren Viewport, z.B. Handy
Wie kann ich nun die Bildqualität gut vergleichen? Hast du eventuell einen Tip für mich?
Einen Schärfetest kannst du gut mit einem Geldschein durchführen, der hat tolle feine Strukturen.
Ansonsten einfach dein Lieblingsmotiv mit den beiden Objektiven mit unterschiedlichen Einstellungen fotografieren und die Unterschiede feststellen.
Es ist nämlich unerheblich wie toll du Geldscheine fotografieren kannst; dieses Hobby ist eher eine gesellschaftliche Randerscheinung und teilweise sogar asl kriminell angesehen ;)
Würd dann natürlich die Bilder hier posten damit anderen auch geholfen ist.
Nein, die würde man in diesem Thema weder suchen noch finden.
bydey
Taufrosch
07.05.2013, 09:41
Hey Dey,
Hab das Bild angepasst... Werde heute eventuell bei gutem Licht den Versuch mit dem Geldschein machen :top:
Sollte Interesse bestehen eröffne ich gerne ein Thema bzw stell die Bilder zur Verfügung. Ansonsten bleiben sie halt bei mir...
LG Flo
Bezhalt hab ich 20€ inkl Blitz (den ich hoffentlich noch irgendwie verwenden kann)
Wie kann ich nun die Bildqualität gut vergleichen? Hast du eventuell einen Tip für mich? Würd dann natürlich die Bilder hier posten damit anderen auch geholfen ist.Über 20 Euro kannst du wahrlich nicht meckern. Bildqualität vergleichen: Du kannst den oben erwähnten Geldschein fotografieren - oder eine Zeitungsseite (am Schrank befestigt) oder eine Hauswand. Aber bitte keinen Baum und kein Gebüsch. Wichtig sind identische Brennweiten und Kameraeinstellungen (bitte nicht bei Blende 8 oder 11 vergleichen, sondern bei der jeweiligen Offenblende). Stativ wäre ideal, muss aber nicht sein - es soll ja keine Doktorarbeit werden (und irgendeiner wird sowieso immer etwas am "Testaufbau" in Zweifel ziehen).
Die Unterschiede zwischen deinem 18/55 und dem Minolta 35/70 an den 20 MP deiner A58 (mal die Bildmitte, mal der Bildrand) würden mich interessieren. Aber in diesem Thread "A58 offiziell" findet, wie dey schon schrieb, kaum jemand die Vergleichsbilder. Mach ein neues Thema auf. Vielleicht im Unterforum Objektive?
Hallo Taufrosch,
gibt es schon eine erste Erkenntnis aus deinem Objektiv-Test? Mich intessiert die Kamera ebenfalls und die klassishen Frasen " Kidobjektive taugen nichts" würde ich mir gerne an dem Beispiel anschauen.
Auch habe ich noch einen F32x Blitz, diesen werde ich aber so wie es aussieht da nicht drauf bekommen :(
Danke vorab.
Taufrosch
13.05.2013, 06:37
Servus,
Bin leider noch nicht wirklich dazugekommen außer ein paar Shots zu machen... Aber mir persönlich gefällt das Kit Objektiv ein wenig besser...
Beim Minolta bin ich bei gleicher Einstellung irgendwie total überbelichtet.. Keine Ahnung wieso.
Werd euch aber demnächst die Bilder zur Verfügung stellen, da es jetzt ja wieder schön wird
Liebe Grüße FLo
combonattor
13.05.2013, 06:47
Beim Minolta bin ich bei gleicher Einstellung irgendwie total überbelichtet.. Keine Ahnung wieso.
Werd euch aber demnächst die Bilder zur Verfügung stellen, da es jetzt ja wieder schön wird
Liebe Grüße FLo
Na ja, wenn dir jemanden eine Objektivemphelung gibt soll er es zumindest bis zum Ende bringen und dir sagen das dein Minolta 37-70 f4 gerne zu veröllte Blende neigt.Die Blendelamellen sind schwergängig und schließen langsam oder gar nicht mehr und als Efekt gibt es extrem überbelichtete Bilder.
Gruß,Alex
Habe etwas interessantes zur A58 gefunden: die Position der Zoomtaste und Belichtungskorrektur ist getauscht und die die Belichtung wird wieder mit Daumen und Rad korrigiert.
Für mich sehr wichtig.
bydey
Ernst-Dieter aus Apelern
13.05.2013, 08:21
Hier noch ein nüchternes Review zur Alpha 58.Nicht verwechseln mit ernüchternd!
http://www.trustedreviews.com/sony-a58_Digital-Camera_review_handling-image-quality-and-verdict_Page-3
@ dey
Das ist sicher gut, bei der A57/65 ist die Bel. Korr. echt dämlich angeordnet!
@ dey
Das ist sicher gut, bei der A57/65 ist die Bel. Korr. echt dämlich angeordnet!
Ja, ich habe ja mittlerweile eine Taste gespendet. Bei liegt die Belichtungskontrolle jetzt auf AEL und die Belichtungskontrolltaste macht nicht mehr.
Danke Sony für so viel Flexibilität.
Ich würde jetzt wohl die A58 nehmen, wenn der Sucher halbwegs taugt.
Die Flexibilität des Minotors hätte ich gestern allerdings vermisst: 30° geschwenktes Hochkant aus der Hocke über Monitor, der dann irgendwo über dem Steuerkreuz hing. So was ist allerdings so selten, dass mir der HochrunterKalppi der A58 reichen würde.
Einzig weitere Beschneidungen im Menü würde ich bei der A58 befürchten; das nervt bei der A65 schon.
bydey
Habe etwas interessantes zur A58 gefunden: die Position der Zoomtaste und Belichtungskorrektur ist getauscht
Korrekt, im Vergleich mit der A57.
Verglichen mit der A37, deren eigentlicher offizieller Nachfolger sie ja ist, ist die Zoomtaste immer noch an derselben Stelle, aber dafür haben AEL und Belichtungskorrektur die Plätze getauscht (und die ISO-Taste ist dazugekommen).
Ich glaube, bei Sony gibt es eine eigene Designabteilung, die nur dafür zuständig ist, daß niemals zwei Kameras exakt gleich angeordnete Bedienelemente haben.
Korrekt, im Vergleich mit der A57.
wie gesagt, als A65-Nutzer
Für mich sehr wichtig.
Ich glaube, bei Sony gibt es eine eigene Designabteilung, die nur dafür zuständig ist, daß niemals zwei Kameras exakt gleich angeordnete Bedienelemente haben.
Ja, man muss sich schon fragen, warum?
Aber du hast mir die Position der Belichtungskorrektur hinter dem Auslöser mal als korrekt verkauft, da es sich so mit den Zweiradversionen deckt.
So, wie es bei der A58 gelöst ist, halte ich es nachwievor für die sinnvollste Variante bei Einradkameras.
Obwohl man die ISO-Taste oder Zoom-Taste bestimmt auch häufiger braucht, als die AEL. Somit wären die auf der Daumenseite auch praktischer.
bydey
(...) Aber du hast mir die Position der Belichtungskorrektur hinter dem Auslöser mal als korrekt verkauft, da es sich so mit den Zweiradversionen deckt (...)
Die Argumente wechseln oft. Anderes Bspl wäre die Entriegelungstaste am Modusrad. Jahrelang bei MINOLA kritisiert, als "entfallen" an der A700 gelobt, nun genauso als Neueinführung an der A99 hoch gelobt.
In sofern...
konzertpix.de
13.05.2013, 15:01
Ich glaube, bei Sony gibt es eine eigene Designabteilung, die nur dafür zuständig ist, daß niemals zwei Kameras exakt gleich angeordnete Bedienelemente haben.
Streiche Sony, mache Hersteller daraus :roll:
Ich hab bei Nikon noch keine Kamera gefunden, die nicht die D800 ist, aber bei der die (für mich wichtigen) grundlegenden Funktionen auf derselben Stelle liegen... Die D7000 ist komplett anders, die D7100 fast wie die D7000 (aber nur fast), auch die D600 liegt anders, aber auch anders als die D7xxx...
Da will man einen wahrscheinlich darauf trimmen, sich einen Zweitbody aus derselben Baureihe greifen zu müssen :evil: Dabei will ich doch nur eine günstige APS-C neben meiner D800, deren Technik aber topaktuell sein soll, weshalb die D300 nicht in Frage kommt...
Aber du hast mir die Position der Belichtungskorrektur hinter dem Auslöser mal als korrekt verkauft, da es sich so mit den Zweiradversionen deckt.
So, wie es bei der A58 gelöst ist, halte ich es nachwievor für die sinnvollste Variante bei Einradkameras.
Obwohl man die ISO-Taste oder Zoom-Taste bestimmt auch häufiger braucht, als die AEL. Somit wären die auf der Daumenseite auch praktischer.
Umgekehrt. Den Daumen brauche ich doch, um die Kamera festzuhalten. Der Zeigefinger ist frei. Deswegen gehören häufig benutzte Knöpfe in die Nähe des Auslösers (außer denen natürlich, die man ggf. bis zum Auslösen gedrückt halten muß, wie AEL oder AF/MF).
Sony sollte einfach alle Tasten frei belegbar machen. ;)
(Wobei ich von den genannten Tasten an der A99 überhaupt nur AEL wirklich benutze. ISO ist dank der verbesserten Automatik mit einstellbaren Ober- und Untergrenzen so gut wie überflüssig, zur Not habe ich es immer noch im Fn-Menü. Und Zoom geht mit RAW eh nicht.)
...
Wir schweifen ab. :shock:
Sollte irgendwann ein eigener Thread zum Thema sinnvoller Tastenbelungen und ihrer Irrfahrten losgetreten werden verlinke uch und wir machen weiter. :cool:
Ich hätte noch viel zu wirdersprechen gehabt :D
bydey
nicizpunkt
14.05.2013, 23:39
Ich hab sie mir angeschaut und war entsetzt. Die Kamera hat einen multischuh oben, damit wohl auch mikfofone draufpassen.
Aber stimmt das, dass sich der Blitz Anschluss geändert hat also bisherige blitze nicht kompatibel sind?
Zudem hat sie ein Kunststoffbajonett-anschluss...ich finde Metall aber besser weil in meinen Augen Hochwertiger.
Matthias292
12.07.2013, 23:53
Mal so ne Frage am Rande:
Könnte man sich nicht eine alte z.b. defekte, günstige, x-beliebige Sony/ Minolta DSLR kaufen und das in vielen Augen "wertigere" Metallbajonett gegen das Kunststoffbajonett der SLT A58 tauschen? Rein äusserlich sind nur ein paar Kreuzschlitzschrauben zu lösen...
Das würde man ausprobieren müssen. Es gibt da mindestens drei verschiedene Bauformen: Vollmetall (A77, A99), Vollkunststoff (A58) und Kunststoffbajonett mit Metallring (A55, A57).
Abgesehen von der Frage, ob es mechanisch überhaupt paßt – wenn die sich in der Dicke auch nur um einen halben Millimeter unterscheiden, stimmt bei den Objektiven die Unendlich-Stellung nicht mehr. Aber wenn jemand basteln und hier davon berichten will, gerne. ;)
zoranxxx
13.07.2013, 09:11
Bei digitalkamera.de steht unter specs das man bei der A58 die ISO in
" A " nach oben hin begrenzen kann.
Kann das jemand bestätigen.
http://api.viglink.com/api/click?format=go&key=90ad0101904107ebf252edd23cf0774d&loc=http%3A%2F%2Fwww.dslr-forum.de%2Fshowthread.php%3Ft%3D1291735%26page%3D2&v=1&libId=7ca5dff4-28c1-421d-b200-98bfdf3be006&out=http%3A%2F%2Fwww.digitalkamera.de%2FKamera%2FS ony%2FAlpha_SLT-A58.aspx&ref=http%3A%2F%2Fwww.dslr-forum.de%2Fforumdisplay.php%3Ff%3D120&title=Kaufentscheidung%3A%20Sony%20A57%20oder%20A5 8%20-%20Seite%202%20-%20DSLR-Forum&txt=http%3A%2F%2Fwww.digitalkamera.de%2FKamera%2FS ...a_SLT-A58.aspx&jsonp=vglnk_jsonp_13736994485696
Franco44
13.07.2013, 19:05
Mal so ne Frage am Rande:
Könnte man sich nicht eine alte z.b. defekte, günstige, x-beliebige Sony/ Minolta DSLR kaufen und das in vielen Augen "wertigere" Metallbajonett gegen das Kunststoffbajonett der SLT A58 tauschen? Rein äusserlich sind nur ein paar Kreuzschlitzschrauben zu lösen...
Genau das sind meine Gedanken seit dem Erscheinen des Plastikbombers. :top:
Ich habe auch mal ein paar Worte zur A58 niedergeschrieben und einige Testbilder erstellt:
http://wp.me/cHGq
Ich habe auch mal ein paar Worte zur A58 niedergeschrieben und einige Testbilder erstellt:
Du bist Windrad-Fan, oder? ;)
Interessanter Bericht. Das mit den AF-Sensoren bei klassischen DSLR's solltest Du Dir aber nochmal anschauen. Die sitzen ganz sicher nicht "auf dem Spiegel". :crazy:
Ich war dort gerade unterwegs, sonst habe ich mit Windrädern nicht viel am Hut ;)
Danke! Das mit dem Spiegel ist natürlich Irrsinn, ich weiß auch nicht wie ich darauf gekommen bin…ich werde das gleich mal ändern….
Interressant, bevorzuge ich doch auch die "alte" A450 vor der A58.
Beileibe ist die A58 keine schlechte Kamera, meine Tochter z.B. macht tolle Bilder damit u. liebt sie. Aber es kommt auch immer auf den Einsatzbereich an. Da ich viel und gern bewegliches u. Sport bei Tageslicht fotografiere macht es mir mit der A450 einfach mehr Spaß mit dem OVF und diesem direkten, unverfälschten Sucherbild.
Vielleicht bin ich auch nur ein analog geschädigter alter Sack, trotzdem benutze ich auch weiterhin das, was mir (mehr) Spaß macht.:D
Gruß Jörg
nach 3 Tagen ist, das die Schärfe insbesondere bei 18mm zum Rand hin doch stark abfällt. Oder brauche ich eine neue Brille ?
leonsecure
18.09.2014, 17:09
nach 3 Tagen ist, das die Schärfe insbesondere bei 18mm zum Rand hin doch stark abfällt. Oder brauche ich eine neue Brille ?
:shock:
leonsecure
18.09.2014, 17:25
Haha, ein Komiker :)
Nein, ich hatte übersehen, dass Du eine Überschrift drüber hast. :oops:
Also bei Deine A58 wird unschärfer am Rand bei jedem Objektiv?
Stefan79gn
18.09.2014, 17:29
nach 3 Tagen ist, das die Schärfe insbesondere bei 18mm zum Rand hin doch stark abfällt. Oder brauche ich eine neue Brille ?
Du hast sicher das Kitobjektiv oder? Das ist leider nicht der Bringer. Da hilft eventuell abblenden etwas.
Mit freundlichen Grüßen
erst habe ich das Kit 1855 getestet. Kit ist wirklich kein Bringer. Werde in den nächsten Tagen, wenn das Wetter hoffentlich besser ist, mal die anderen Objektive testen.
Stefan79gn
18.09.2014, 18:53
Welche hast du denn noch?
Ein altes Sigma 18-200, ein Sony DT 1.8/50 SAM und ein neues Tamron 28-300.
Stefan79gn
18.09.2014, 19:57
Fehlt eventuell nur noch ein lichtstarkes standardzoom :-)
langer52
18.09.2014, 20:15
nach 3 Tagen ist, das die Schärfe insbesondere bei 18mm zum Rand hin doch stark abfällt...
Evtl. ein "schlechtes" (Kit) Exemplar erwischt.
So übel (von der generell "günstigen Haptik" von Kit Objektiven mal, abgesehen) sind die DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM II, optisch wenn in Ordnung nämlich nicht.
Schon gar nicht das man es so deutlich sehen würde.
leonsecure
18.09.2014, 20:18
Bei mir ist das Kit-objektiv auch nicht so schlecht. Aber mit dem 50f18 läuft die a58 zu höchst Form auf.
nicht nur Deine A58....das Sony SAL 50F18 ist einfach ein super
Objektiv, ist mein Lieblingsobjektiv und für den Preis gibts nix besseres...:top::top:
erst habe ich das Kit 1855 getestet. Kit ist wirklich kein Bringer. Werde in den nächsten Tagen, wenn das Wetter hoffentlich besser ist, mal die anderen Objektive testen.
Ein altes Sigma 18-200, ein Sony DT 1.8/50 SAM und ein neues Tamron 28-300.
Da tippe ich mal, das die Kitlinse nach dem 50/1,8 noch die besten Ergebnisse erzielt. Es sei denn du hast ein richtig schlechtes Exemplar erwischt.
bydey
Fehlt eventuell nur noch ein lichtstarkes standardzoom :-)
Wäre schön - vielleicht gewinne ich ja im Lotto :)
Ich habe die A-58 zurück geschickt. Das Klapp-Display bleibt in der unteren Stellung meistens schwarz, nur manchmal flackert es auf. Ich vermute einen Wackelkontakt. :evil:
langer52
19.09.2014, 19:35
...Display bleibt in der unteren Stellung meistens schwarz, nur manchmal flackert es auf. Ich vermute einen Wackelkontakt. :evil:
Jo, ziemlich sicher.
Scheint aber ein wirklich seltener Fehler denn ich habe davon in Bezug auf diese Cam noch nie etwas derartiges gelesen.
Blöd wenn man so ein Pech hat. Lass dir dadurch jetzt aber Bitte nicht die Cam vermiesen.
mal schauen. Zur Zeit bin ich noch ziemlich angefressen :twisted:
langer52
19.09.2014, 19:51
Bei der Menge an Cam's die über den Tresen gehen gibt es immer mal einen Verrecker. :flop:
Hätte dir auch bei einer A77 oder A99, sowie Modellen anderer Marken passieren können. Also nicht über die Cam "an sich" schimpfen sondern durchatmen und neustarten. ;)
Habe mir heute im Mediamarkt Recklinghausen das Starterpaket für 333,- € gekauft,
mit Sony SLT-A58K inkl. SAL 18-55mm Objektiv + Sony LCS-AMB Kameratasche für Sony Alpha-Kamera + Sony 16GB SDHC Speicherkarte UHS-1 Class 10.
Mal schauen :)
Panzerwalze
22.09.2014, 20:13
Für 333€, das ist aber ein super Angebot!
Eröffnungsangebot Palais Vest Recklinghausen !
wetterauer
22.09.2014, 20:41
Klasse Preis! Ich hatte 365 Euro bezahlt ohne Karte und Tasche.
Marion(M)
22.09.2014, 20:45
Hallo Gulli,
schau nicht so grimmig drein... - alles wird gut! :-)
Mein Freund hat sich vor einiger Zeit die A58 mit zwei Objektiven gekauft, also zusätzlich mit einem Tele. Und einzeln noch dazu ein altes Zoom. Damit waren wir in Urlaub. Tolle Fotos! Wieder zu Hause, erinnere ich mich noch gut an seine schlechte Laune beim Betrachten der Bilder am PC, an irgend einem Samstag-Morgen. Und dass er dann unbedingt los musste... Was er sich damals gekauft hat, weiß ich: Ein Sony 16-105. Und ein Sony 35 mm.
Was Technik betrifft, ist er SEHR genau; fast pingelig.
Seit dem waren wir nochmal in Urlaub. Schlechte Laune beim Ansehen der Fotos gab es ab da aber nicht mehr.
Weil ich ihn für fähig halte, kann eine A58 nicht schlecht sein, denn sonst hätte er kein Geld mehr in so was investiert.
Was ich sagen möchte: Vielleicht ist eine Investition in gute Objektive notwendig?!
langer52
22.09.2014, 21:25
Klasse Preis! Ich hatte 365 Euro bezahlt ohne Karte und Tasche.
Dann weiss ich wo :cool:
Hallo Gulli,
schau nicht so grimmig drein... - alles wird gut! :-)
Was ich sagen möchte: Vielleicht ist eine Investition in gute Objektive notwendig?!
Das Foto habe ich im Spiegel aufgenommen :(
Ich habe ein 6 Jahre altes Sigma 18-200. Mal testen :)
Wofür ist das AF-Feld "Feld" denn gedacht / sinnvoll ?
Vielleicht ist es jetzt dumm so was zu fragen, aber: die 58 hat einen Augensensor, d.h. das der Bildschirm ausgeht sobald man mit dem Auge (oder Finger, Jacke, Krawatte....) davor kommt. Sicher, das es ein Wackelkontakt war und nicht so etwas in der Art?
Zu deiner Frage: Sehr sinnvoll!!!
Hast du den Fokus auf Feld stehen, dann mach deinen Bildausschnitt, drücke dann hinten einmal auf AF und wähle dann ob er im linken, mittleren oder rechten Feld den Fokus suchen soll. Hilft bei Portraits z.B. ungemein! auch wenn ich da eher auf Lokal stelle würde, aber wenn du z.B. 2 Personen im Vordergrund hast....
[QUOTE=teefit;1625929]Vielleicht ist es jetzt dumm so was zu fragen, aber: die 58 hat einen Augensensor, d.h. das der Bildschirm ausgeht sobald man mit dem Auge (oder Finger, Jacke, Krawatte....) davor kommt. Sicher, das es ein Wackelkontakt war und nicht so etwas in der Art?
???
Ich habe die A-58 zurück geschickt. Das Klapp-Display bleibt in der unteren Stellung meistens schwarz, nur manchmal flackert es auf. Ich vermute einen Wackelkontakt. :evil:
!!!
wetterauer
23.09.2014, 20:51
Den Sensor hat sie.