Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aus dem Fotostudio
Anaxaboras
19.02.2013, 02:41
Letzte Woche hatte ich mal wieder Gelegenheit, in einem professionellen Studio in HH zu fotografieren. Das ist (u. A.) dabei herausgekommen:
878/Kursbestimmung.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164615)
Mir kam es darauf an, das Hauptmotiv deutlich vom Umfeld abzusetzen. Das ist mir fotografisch nicht ganz gelungen, aber Photoshop ist in einem solchen Fall mein Freund.
LG
Martin
PS: Nicht dass mir jetzt einer meckert, unter dem Fernrohr sei noch ein bisschen Knetgummi zu sehen - ja so isses. Das stemple ich noch weg, wenn mir danach ist.
Für mich :
Zu hartes Licht / krasse Schatten aus unterschiedlichsten Richtungen
Zuviel Farbe
Zuviel Kontrast
Rahmen und Vignette zusammen ist mit auch zuviel
LG
RUDOLFO
Für meinen Geschmack ist die 'Hervorhebung' der Utensilien nicht ganz gelungen. Es wirkt nicht stimmungsvoll auf mich sondern eher zu hell und zu kühl. Bei solch alten nautischen Instrumenten erwarte ich eine warme Stimmung, die mich ein wenig in der Zeit zurück versetzt.
Der Deckel des Kompass ist mir oben auch etwas zu dunkel geraten, das sieht in meinen Augen zu künstlich aus.
Das Gesamtarrangement gefällt mir gut, wenn ich auch einen anderen Kartenausschnitt gewählt hätte. Ohne den Aufdruck "Sportschiffahrtskarten" wäre es authentischer. Oder ich hätte gleich eine historische Karte gewählt (wenn eine vorhanden war). Aber das ist nur eine Kleinigkeit - wichtiger ist der Gesamteindruck, der, wie gesagt, durch die Bearbeitung etwas gemindert wird.
der_knipser
19.02.2013, 09:11
Auf den ersten Blick wirkt das Bild bunt und ansprechend, aber dann kommt doch einiges, was mich stört. Die Objektivlinse des Fernrohrs sitzt zu nah am Bildrand, und verschwindet unscheinbar im Dunst der Vignette. Gerade dieses "Auge" verdient mehr Hervorhebung, z.B. indem dort eine interessante Spiegelung zu sehen wäre.
Genauso sehe ich das beim Kompass. Die Kimme (heißt die Zieleinrichtung so?) ist zugeklappt, und die Kompassnadel, also das wichtigste Teil, ist kaum zu sehen.
Als Kartenausschnitt hätte ich viel Meer und eine kleine Insel gewählt, gerne auch, wie Tom schon erwähnte, auf einer historischen Karte.
Die Schattenkanten haben rotbraune Farbsäume, die ich beim freien Blick (ohne PS-Farbsättigung) noch nie wahrgenommen habe.
Möglicherweise hätte ich eine Hervorhebung mittels räumlich schräg liegender Schärfeebene (Tilt) durch das Motiv gelegt, aber das war bei der verwendeten winzigen Blende eher nicht gewollt.
Moin
nun seit mal nicht so streng mit dem Martin ;)
eigentlich zeigt das Bild etwas, was komplett "anders" hätte aufgebaut sein müste...
er wollte mal was anderes probieren, sicher hat er siene Lehren daraus gezogen :top:
ich hatte gerade mal wieder meinen Navigator-Job zu machen...
und Martin hatte sein neue 99 dabei,
da war es natürlich interessant zu sehen, was diese Kamera "besser" oder moderner kann...
als mein Altgeraffel :cool:
bei diesen Produktionsbildern(hier nicht zu sehen) war dann alles ganz anders....
neutraler weißer Untergundm große Flächenleuchten und nur ein Artikel.
die Bilder aus der 99 sahen gut aus, vor allem das FocusPeaking funktionierte bestens...
auch das Klappdisplay fanden mein Gefallen :top:
Beim E-Sucher bin ich noch unschlüssig...es dauerte doch einige Zeit bis zwischen Vorschau bei Kunstlicht und Nachschau bei Blitz...
bis die richtigen Fummelmenues gefunden waren....(ein Umstand der mir gegen den Strich gegen würden)
die Beurteilung der Schärfelage(rote Markierungen) waren dagegen bestens :top:
eine richtige Auswertung des Vergleiches(der Einzelprodukte) steht noch an....
muss erstmal meinen Kunden weiter bedienen :cool:
die Aufnahmen oben....ist demnach so "mal eben nebenbei" entstanden...
und es ist eben nicht leicht für andere Fotografen....
sich zwischen dem (Briese) Produktlicht>>> "mal eben" auf Kreativmnodus zu schalten...;)
im Licht(Einstelllicht) sah es brauchbar aus....nur hier hat er tatsächlich zu tief in die Lichtformerkiste gegriffen :D
sowas braucht auch richtig Zeit...die nicht vorhanden war.
Mfg gpo
Anaxaboras
19.02.2013, 12:56
Moin Gerd,
danke für deine "Schützenhilfe" :D. Ich wollte mich eh noch einmal melden, aber dann gleich mit einer verbesserten Version. So viel jetzt schon mal:
Obwohl Gerd wirklich das kompletteste Licht in seinem Studio hat, das ich je gesehen habe (wie war das noch, insgesamt 45.000 Joule :shock:), habe ich auf die Schnelle nicht das hinbekommen, was ich vor meinem geistigen Auge gesehen habe (auch nicht mit der freundlichen Assistenz von Gerd :roll:).
Aufgebaut war typisches "Produktlicht", also eine recht weiche Ausleuchtung (Gerd, darf ich davon ein Beispiel zeigen?). Ich wollte aber das Fernrohr blitzelnd und funkelnd hervorheben. Da bin ich nun wohl beim Photoshoppen übers Ziel hinausgeschossen.
Der Kompass sollte nicht mehr im Zentrum liegen, sondern nur Beiwerk sein. Wenn das nicht richtig rüberkommt, habe ich wohl was falsch gemacht.
@Gottlieb: Das Bild zeigt in der Tat Schärfeartefakte. Mein MacBook mit Retina-Display und ich sind noch nicht richtig warm miteinander geworden. Obwohl ich das Bild in der 200%-Ansicht geprüft habe, sind auf dem Retina-Display praktisch keine Halos zu sehen.
Wie gesagt: Heute Abend werde ich mir das noch einmal vornehmen (so es meine Schnupfennase zulässt, die ich mir in HH eingefangen habe :D).
LG
Martin
PS:
Da wir schon einmal dabei sind, noch etwas zur Technik der A99 im Studio:
Beim E-Sucher bin ich noch unschlüssig...es dauerte doch einige Zeit bis zwischen Vorschau bei Kunstlicht und Nachschau bei Blitz...
bis die richtigen Fummelmenues gefunden waren....(ein Umstand der mir gegen den Strich gegen würden)
die Beurteilung der Schärfelage(rote Markierungen) waren dagegen bestens :top:
Dass die Kamera im Suchermodus das Bild anders zeigt als nachher in der Wiedergabe, ist eine kleine Einstellung (Live-View | Aus - oder so ähnlich). Ich habe mich hier ganz auf die Werte verlassen, die der Blitzbelichtungs und Farbtempertarumesser geliefert haben.
Für mich ist die A99 mit dem elektronisch erzeugten Sucherbild derzeit das Maß der Dinge bei der Arbeit im Studio. Dank Fokus-Peaking sitzt die Schärfe bereits beim ersten Schuss genau dort, wo ich sie haben will. Und mein Rücken dankt es mir, dass ich mich nicht verrenken muss, um durch den Sucher zu blicken - einfach das Display in eine komode Lage drehen - und abdrücken :mrgreen:.
Moin
"meine Assistenz" war nett formuliert ;)
müste eher heißen, ich hatte mich um meine Sachen am Compi gekümmert
und hörte den armen Martin da rumstöhnen....also habe ich noch ein paar Leuchten rausgekramt :top:
natürlich war das "etwas gemein" vor mir, den buchschreibenden Photoshopper...mal machen zu lassen :P
auf der anderen Seite konnte ich wieder mal gut sehen> wie andere da so rangehen :lol:
und ja...das ewig gepredigte "Erfahrung haben" läst sich auch bei einer guten Anlage
nicht automatisch abrufen :cool:
nur mal so.....seit ich diesen Kunden habe, kämpfe ich mit ca +10 Varianten von Messing :roll:
man denkt immer...Ok mach mal einen schönen WB, dann im RAW den rest in PS :cry:
nur dieses Messing besteht eben auch aus> Massiv-poliert-aufgedamft-Blech dünn und dick usw...
die Töne wandern von "goldig bis grün verfärbt" und reagieren bei jeder Lichtänderung heftig...
man kann fast sagen> ähnlich kompliziert, wie den optimalen Hauton zu finden :cry:
und meist sieht man diese Unterschiede erst später am Compi wenn man ein paar Artikel vergleicht....
dann ist es aber schon zu spät, denn meist geht die Funktion "gleiche Farbe" nicht
und Mördermasken Arien wären fällig :roll:
tja und das Theater geht weiter, dann im Katalog die Anpassung zu älteren Artikeln hinzubiegen....
immerhin waren die ersten Bilder schon mit der D7(2001) gemacht....
weiter kommt dazu, das Fremderzeuger ihre Bilder schicken die eingepasst werden müssen,
und das dann mit allen möglich Farbprofilen daher kommen :roll:
also "mal eben iss nich" :P
Mfg gpo
Anaxaboras
20.02.2013, 00:42
Ich war noch die zweite Version schuldig - bitte sehr:
878/Aus_dem_Studio_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164657)
Version 2
LG
Martin
Hansevogel
20.02.2013, 01:48
Mir gefällt die zweite Version besser. Sie ist nicht so 'hart' vom Eindruck her, etwas weicher, gefälliger. :top:
Gruß: Joachim
Für mich als absoluter "Studio-Laie", Version zwei. :top:
Interessant anzusehen, wie ein Nicht-Hanseat, ein hanseatisches Motiv nachgestellt hat, so als ob es eine Idee des Meisters selbst gewesen wäre :top:
deranonyme
23.02.2013, 16:29
Hallo
Mir gefällt die zweite Version besser und auch wenn ich wirklich keine Ahnung von Produkt Fotos habe, mag ich die Schatten in verschiedene Richtungen nicht. Das ist eine für mich unnatürliche Bildwirkung. Kannst du vielleicht mal was dazu sagen, warum du das so gemacht hast?
Frank
der_knipser
23.02.2013, 17:22
Nun lese ich hier schon zum zweiten Mal, dass die Schatten in verschiedene Richtungen weisen. Bitte helft mir mal weiter, warum ich die Schatten alle einer einzigen Lichtquelle zuordnen kann. Wo bitte soll da etwas nicht passen?
http://abbund-cad-service.de/forum/schattenwurf.jpg
Hansevogel
23.02.2013, 17:30
Nun lese ich hier schon zum zweiten Mal, dass die Schatten in verschiedene Richtungen weisen. Bitte helft mir mal weiter, warum ich die Schatten alle einer einzigen Lichtquelle zuordnen kann.
Erinnert mich stark an den mißglückten Versuch, mit Hilfe des Schattenwurfes die Echtheit der Mondlandungsfotos anzuzweifeln, sie in ein Studio zu "verlegen" und verschiedenen Lichtquellen zuzuordnen.
Gruß: Joachim
Nun die Schatten verlaufen in unterschiedliche Richtungen, das ist entgegen den menschlichen Sehgewohnheiten, zumindest wenn es sich nicht um Fußball im Flutlicht handelt ;)
der_knipser
23.02.2013, 17:43
Tut mir leid, das was ihr sagt, kann ich beim besten Willen nicht sehen.
Die Theorie mit den Schattenwürfen auf dem Mond habe ich vor langer Zeit auch gelesen und mir die Bilder angeschaut. Man muss jedoch unterscheiden, ob ein Schatten auf ein unebenes Gelände fällt, oder wie hier auf eine nahezu ebene Tischfläche.
Ich sehe hier wirklich keinen Schattenwurf in verschiedene Richtungen. Könnt ihr bitte präzise beschreiben oder zeigen, an welchen Stellen ihr das festmacht?
Könnt ihr bitte präzise beschreiben oder zeigen, an welchen Stellen ihr das festmacht?
Na das hast Du doch mit Deiner Zeichnung schon getan…
Der Schatten des Kompasses geht in Richtung 10 Uhr, der der Kiste in Richtung 8:30 Uhr und der des Fernrohres etwa auf 6:30 Uhr…
Entweder waren hier mehrere Lichtquellen im einsatz oder wie auch immer, jedenfalls ist es unnatürlich...
der_knipser
23.02.2013, 18:03
Hmm. Meine Pfeile weisen alle in Richtung 1 Uhr.
Ich hab den Kopf voller Fragezeichen, denn ich sehe hier nichts unnatürliches.
screwdriver
23.02.2013, 18:42
Hmm. Meine Pfeile weisen alle in Richtung 1 Uhr.
Ich hab den Kopf voller Fragezeichen, denn ich sehe hier nichts unnatürliches.
Lässt du die räumliche Orientierung, erkennbar an den unterschiedlichen Schattenlängen in Relation zur Höhe der Gegenstände, ausser acht?
Schau die auch nur mal den Schatten der Truhe genauer an. Da kommt die Lichtquelle aus "kurz vor 3 Uhr" also von rechts. Und beim Fernrohr fast aus Ablagerichtung, also ca 1:30Uhr.
Für mich scheint die Lichtquelle relativ niedrig und (zu) nah zu sein. So dass tatächlich ein "Bogen" in den Schattenwürfen ist.
Allerdings offenbar von einer einzigen (dominierenden) Lichtquelle.
Moin
Torsten...ich kann dich beruhigen....die Schatten fallen unterschiedlich aus weil...
die Objekte unterschiedliche Höhen haben...
das Licht ist eine einzige Tubusleuchte die spotartig arbeitet und die steht ca. auf 2 Uhr...
Aufgehellt wurde natürlich.
die "möglichen Verwirrungen" die nun entstehen könnten...
will man üblicherweise natürlich vermeiden, ein Grund immer "diverse Lichtformer" geschickt zu nutzen...
es kommt also häufiger vor Lichtquellen aus unterschiedlicher Richtung zu nehmen...
man darf dann eben die zugehörigen Schatten nicht sehen....
nur hatten wir hier den Konflikt, dass das Einstelllicht es smarter zeigte...
Martins Display es "schönbügelte"....das Bild auf dem Moni dann "was anderes war" ;)
Martin war so sehr gefangen in der Arbeit.....da werde ich ihm doch nicht widersprechen :oops:
es fehlten weitere Maßnahmen, so einfach ist das.....
anderseits zeigt es, das wir uns auf unsere Augen nicht immer verlassen können...
und das ist wieder die Sache mit der Erfahrung ;)
Mfg gpo
Ich habe das gerade mal am Schreibtisch nachvollzogen, tatsächlich ist es so das unterschiedliche Objektgrößen verschiedene Schattenwürfe hervorrufen. Da kann man der Sache schon ganz schön auf den Leim gehen. Unwirklich sieht es trotzdem irgendwie aus. Vermutlich versucht der versierte Produktfotograf diese Wirkung gekonnt abzumildern.
Danke für den Denkanstoß, Gerd :top:
Die Verwirrung kommt wohl daher, das man den Schattenwurf von Sonnenlicht gewohnt ist. Der ist aber anders als von künstlichen Lichtquellen, weil die Sonne vieeeeel weiter weg ist.
... weil die Sonne vieeeeel weiter weg ist.
nun ja...daher kommt die Verschwörunsgtheorie...mit den Mondgeschichten :P
da ist die Sonne(einzige Lichtquelle!) auch sehr weit weg...
trotzdem sahen einige nicht ein...das unterschiedliche Schattenwürfe entstanden :shock:
@Torsten...die Entstehungsgeschichte steht ja weiter oben ;)
das Bild von Martin ist auch kein "Produktbild" sondern frei versuchtes Thema...
vielleicht können nun einige nachvollziehen, was ich immer so rumlabern muss :roll:
wenns sein muss kann ich gute 20 verschiedene Vorsätze/Lichtformer einsetzen...
logo nicht gleichzeitig, sondern immer nach Wahl der Objekte die ich vor der Kamera habe....
wenn man das nun mit kleinsten Abweichungs Parametern multipliziert...
kämen hunderte von Varianten dabei raus :P
und einige meinen mit einem Billigset aus der Bucht, einen Onlineshop bedienen zu können....
das Erwachen was geht....und was nicht,
kommt sehr schnell, macht die ganz Studioanglegenheit dann teuer und aufwendig :roll:
nur mal sonn Beispiel....
hatte heute von meinem Navigatorkunden "Knöpfe" als Dreierset...(...nur Knöpfe!)
das waren Kapitänsknöppe mit Anker in 4 Größen in Messing, Nickel und schwarz Kunststoff.
die Tonung der drei Größen unterschieden sich deutlich....
alleine die drei Gruppen anzupassen...waren heute +5 volle Stunden,
bis meine Augen quadratisch guggten :cry:...aber nun sehen sie wie geleckt aus ;)
Mfg gpo
Anaxaboras
25.02.2013, 00:21
Mir gefällt die zweite Version besser. Sie ist nicht so 'hart' vom Eindruck her, etwas weicher, gefälliger. :top:
Da sieht man mal wieder, dass so Vieles im Leben Geschmackssache ist :D – ich wollte es eher 'härter', nicht so 'gefällig' haben :cool:.
die Schatten fallen unterschiedlich aus weil...
die Objekte unterschiedliche Höhen haben...
Einleuchtend. Mit einem Geodreieck und einem Stift müsste man dann ja dann sogar den Ort der Punktlichtquelle bestimmen können
LG
Martin