Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 RX100 Polfilter


Reisefoto
08.02.2013, 02:04
Ich habe mir kürzlich folgendes 42mm Polfilter bestellt für die RX100 und jetzt erhalten:
http://www.carryspeed.com/products/magfilter
Am Objektiv wird ein ganz dünner und schmaler Ring angeklebt, an dem das Filter mittels Magnet hält. Die Montage ist sehr einfach und es liegt ein Ersatzklebering bei. Auch ein (viel zu großes) Täschchen für den Polfilter liegt bei, ein Kästchen aber nicht.
Preis: 29,99 US$ (Einführungspreis) + 10 US$ Versand nach Deutschland. Mit ca. 30 Euro inkl. Versand ist man also derzeit dabei.

Verpackung, Polfilter (mit Schutzfolie) und RX100 mit bereits aufgeklebtem Haltering (umgibt den geriffelten Bereich):
6/Polfilter_RX100_006a20p.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164012)

Detail Objektiv mit Haltering:
6/Polfilter_RX100_006b50p.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164013)

Aviatr
08.02.2013, 12:27
Dazu eine Frage vom Nichtprofi:

Könnte ich nicht alternativ ein RAW am Rechner mit einem Polfilter bearbeiten (z.B. Color Efex Pro oder andere)?
:?:

amateur
08.02.2013, 12:51
Könnte ich nicht alternativ ein RAW am Rechner mit einem Polfilter bearbeiten (z.B. Color Efex Pro oder andere)?
:?:

Was an Information nicht auf den Sensor gebannt wurde, kannst Du auch im Nachhinein nicht herausarbeiten. Einen Himmel blauer und kontrastreicher zu machen, ist oft nachher möglich. Aber die Spiegelung einer Scheibe in eine klare Durchsicht zu verwandeln, wird Dir nicht möglich sein.

Ich habe übrigens zusätzlich zum Polfilter auch noch ein reines magnetisches Filtergewinde gekauft, um damit z.B. Graufilter an die RX100 zu adaptieren. Sehr praktisch das ganze und eigentlich möchte ich auch für die größeren normalen Objektive für NEX und DSLR die Filter nur noch über Magneten adaptieren. Die Schrauberei kann oft schon nerven.

Viele Grüße

Stephan

Aviatr
08.02.2013, 13:37
Hallo Stephan,

danke für Deine Antwort.
Werde mir so ein Teil höchstwahrscheinlich auch zulegen.
Warte aber derzeit noch auf mein Schätzchen und werde erst einmal Erfahrungen sammeln.
VG

Reisefoto
08.02.2013, 18:03
Noch als kleine Erläuterung zu dem, was Amateur bereits geschrieben hat: Bei den kleinen Sensoren ist der Dynamikumfang deutlich geringer als bei einer aktuellen DSLT oder SLT. daher ist das Risiko des ausgebrannten Himmels, der sich nicht wiederherstellen lässt, auch größer. Der Polfilter reduziert auch Reflexe an Blatt- oder Gesteinsoberflächen, wodurch die Aufnahmen mit Polfilter häufig ansprechendere Farben haben, die sich ebenfalls mit EDV nicht immer so erreichen lassen.

Schnapper47
08.02.2013, 18:26
Ich habe übrigens zusätzlich zum Polfilter auch noch ein reines magnetisches Filtergewinde gekauft, um damit z.B. Graufilter an die RX100 zu adaptieren.

Lassen sich so auch Nahlinsen an die RX100 adaptieren?

amateur
08.02.2013, 18:46
Moin,

ich denke schon, wenn das ganze nicht zu schwer wird. Diese Ringe gibt es in 52mm und inzwischen auch 49mm Durchmesser und Sie bieten Dir halt einfach das Schraubgewinde eines klassischen Objektivs für die RX100. Nur ist eben das Gewicht schon kritisch, weil sie zum einen von Magneten gehalten werden und zum andern der Tubus des RX100 sicherlich auch nicht für zusätzliche schwere Lasten ausgelegt ist.

Stephan

BicTic
18.02.2013, 13:40
daher ist das Risiko des ausgebrannten Himmels, der sich nicht wiederherstellen lässt, auch größer. Der Polfilter reduziert auch Reflexe an Blatt- oder Gesteinsoberflächen, wodurch die Aufnahmen mit Polfilter häufig ansprechendere Farben haben, die sich ebenfalls mit EDV nicht immer so erreichen lassen.

Da ich auch schon mit dem Gedanken gespielt hab, mir für die RX100 Magfilter zu besorgen würden mich Testbilder sehr interessieren. Könntest Du mal Vergleichsbilder mit und ohne Filter posten?

LG Christoph

Reisefoto
18.02.2013, 13:51
Geht es Dir um die Wirksamkeit oder um Qualitätsverlust? Draußen ist es derzeit so grau, dass eigentlich keine typische Polfilterzeit ist. Für einen Auflösungsvergleich würde das natürlich keine Rolle spielen, eine beliebige Vergleichsaufnahme könnte ich jederzeit machen und hochladen.

BicTic
21.02.2013, 10:47
Ein bischen von beidem :)
Wirksamkeit steht für mich aber im Vordergrund!

LG Christoph

amateur
21.02.2013, 11:30
Ein bischen von beidem :)
Wirksamkeit steht für mich aber im Vordergrund!

Wirksamkeit des Polfilters ist gut und mit bekannten Markenfiltern zu vergleichen.

Qualitätsverlust ist für mich auf den ersten Blick nicht sichtbar, habe das jetzt aber auch nicht mit Pixelpeeping genauer untersucht.

Stephan

maxwells78
25.04.2013, 19:43
Was an Information nicht auf den Sensor gebannt wurde, kannst Du auch im Nachhinein nicht herausarbeiten. Einen Himmel blauer und kontrastreicher zu machen, ist oft nachher möglich. Aber die Spiegelung einer Scheibe in eine klare Durchsicht zu verwandeln, wird Dir nicht möglich sein.

Ich habe übrigens zusätzlich zum Polfilter auch noch ein reines magnetisches Filtergewinde gekauft, um damit z.B. Graufilter an die RX100 zu adaptieren. Sehr praktisch das ganze und eigentlich möchte ich auch für die größeren normalen Objektive für NEX und DSLR die Filter nur noch über Magneten adaptieren. Die Schrauberei kann oft schon nerven.

Viele Grüße

Stephan



Ich habe mir auch den CPL Magfilter 42mm bestellt, was genau benötige ich, wenn ich auch einen ND Filter nutzen möchte?
Kann ich da den Magnetaufkleber drauflassen, wird der sogar für den ND Filter Adapter benötigt?
Ich kann leider nicht ganz folgen, vielleicht könntest Du mir einen Amazon oder eBay Link zukommen lassen, was ich genau dafür bestellen muss, wäre echt dankbar.

Weiß jemand, ob von Carry Speed eventuell auch mal ein ND Filter auf den Markt kommt, wäre doch eine kleine Sache und man könnte sich aussuchen, was man vor die Linse packt, ND oder CPL.


Beste Grüße
Elmar

usch
25.04.2013, 23:02
man könnte sich aussuchen, was man vor die Linse packt, ND oder CPL.
Für die RX100 brauchst du keinen CPL. Weil da keine spiegelnden Elemente im Strahlengang sind, reicht ein linearer Filter völlig aus. D.h. du kriegst dieselbe Qualität für weniger Geld oder bessere Qualität für dasselbe Geld.

amateur
26.04.2013, 00:38
Ich habe mir auch den CPL Magfilter 42mm bestellt, was genau benötige ich, wenn ich auch einen ND Filter nutzen möchte?
Kann ich da den Magnetaufkleber drauflassen, wird der sogar für den ND Filter Adapter benötigt?

Der aufgeklebte Ring ist der gleiche.


Weiß jemand, ob von Carry Speed eventuell auch mal ein ND Filter auf den Markt kommt, wäre doch eine kleine Sache und man könnte sich aussuchen, was man vor die Linse packt, ND oder CPL.

Sieht nicht so aus. Aber wenn Du das Gewinde zusammen mit einem ND-Filter Deiner Wahl kaufst, dann hast Du doch genau die Möglichkeit, den CPL oder ND beliebig zu tauschen. Es gibt jetzt auch kleinere Filterdurchmesser als am Anfang.

Stephan

maxwells78
26.04.2013, 15:53
Der aufgeklebte Ring ist der gleiche.



Sieht nicht so aus. Aber wenn Du das Gewinde zusammen mit einem ND-Filter Deiner Wahl kaufst, dann hast Du doch genau die Möglichkeit, den CPL oder ND beliebig zu tauschen. Es gibt jetzt auch kleinere Filterdurchmesser als am Anfang.

Stephan


Wonach genau muss ich da suchen?
Ich möchte nichts falsches kaufen.
Also, einen ND Filter den ich mit dem Magnetring zusammen benutzen kann.

maxwells78
30.04.2013, 23:11
Für die RX100 brauchst du keinen CPL. Weil da keine spiegelnden Elemente im Strahlengang sind, reicht ein linearer Filter völlig aus. D.h. du kriegst dieselbe Qualität für weniger Geld oder bessere Qualität für dasselbe Geld.

Der CPL funktioniert einwandfrei an der RX100, Spiegelungen in Fenster, Aquarium, etc verschwinden aus einem bestimmten Winkel und auch farblich kann man das ein oder andere rausholen, wie bei einer großen Kamera, der CPL von Carry Speed ist echt genial praktisch, schon wegen dem Magnethalter :top:

usch
01.05.2013, 16:42
Der CPL funktioniert einwandfrei an der RX100
Natürlich, ich hab ja nichts Gegenteiliges behauptet. Ich hab nur geschrieben, daß ein zirkularer Polfilter die Sache unnötig teuer macht, weil an spiegellosen Kameras ein linearer Polfilter genau so gut funktionieren würde.

kitschi
01.05.2013, 16:59
Natürlich, ich hab ja nichts Gegenteiliges behauptet. Ich hab nur geschrieben, daß ein zirkularer Polfilter die Sache unnötig teuer macht, weil an spiegellosen Kameras ein linearer Polfilter genau so gut funktionieren würde.

erklär mir das mal, wie es bei der Nex funktioniern soll:?:

usch
01.05.2013, 17:53
Erklär mal, was das für eine Frage ist ... draufschrauben und benutzen, was sonst? :shock:

kitschi
01.05.2013, 19:16
wieso sollte ein circ. Polfilter bei der Nex unnütz sein?

klaga
01.05.2013, 19:33
wieso sollte ein circ. Polfilter bei der Nex unnütz sein?

Wer sagt das?

usch
02.05.2013, 00:44
wieso sollte ein circ. Polfilter bei der Nex unnütz sein?
Was genau ist an dem Satz "Ein zirkularer Polfilter hat an spiegellosen Kameras keinerlei Vorteile gegenüber einem linearen Polfilter" unverständlich?

amateur
02.05.2013, 07:12
Wonach genau muss ich da suchen?
Ich möchte nichts falsches kaufen.
Also, einen ND Filter den ich mit dem Magnetring zusammen benutzen kann.

Du musst erst das Carryspeed Filtergewinde (http://www.carryspeed.com/products/magfilter-threaded-adapter-ring) kaufen.

Den Durchmesser würde ich danach bestimmen, ob Du die Filter mit diesem Durchmesser auch für andere Objektive auch gebrauchen kannst. Nehmen wir mal an, Du entscheidest Dich für 49mm.

Danach kannst Du in einem Geschäft Deines Vertrauens ND Filter kaufen. Hier empfehlen sich z.B. Filter von B&W. Ein 103er Filter entspricht dabei 3 Blenden, ein 106er 6 Blenden.

Viele Grüße

Stephan

del Santos
13.05.2013, 11:29
vielen Dank für den Tipp mit dem Magnetadapter, ich habe mir das Samstag bestellt und heute (Montag!) bereits geliefert bekommen,

damit wird die kleine RX100 um ein erhebliches Teil flexibler


mfg

amateur
13.05.2013, 15:08
damit wird die kleine RX100 um ein erhebliches Teil flexibler


In der Tat! Ich habe nur immer etwas Sorge wegen der Statik an dem Ausfahrobjektiv. Deswegen werden die Filter immer nur kurz und gezielt von mir eingesetzt.

Stephan

Aviatr
20.05.2013, 15:42
Hallo in die Runde,

habe den CPL-Filter von Carryspeed ausprobiert und bin absolut nicht begeistert.
Die optische Qualität ist für mich nicht ok. Werde jetzt gegen den Filteradapter von Carryspeed tauschen und mir einen anständigen Polfilter zulegen.

Gruß
Aviatr

P.S.: Der oder das Fliter ? :roll:

amateur
20.05.2013, 19:40
habe den CPL-Filter von Carryspeed ausprobiert und bin absolut nicht begeistert.
Die optische Qualität ist für mich nicht ok.

Woran machst Du das fest? Echtes Interesse, weil ich an dem CPL-Filter bisher nichts negatives entdecken konnte. Der Filterring ist natürlich in jedem Fall sinnvoll.

Stephan

Aviatr
21.05.2013, 20:16
Hallo Stephan,

für mein Empfinden leidet die Auflösung unter diesem Filter mächtig.
Es macht m.A.n. keinen Sinn, Geld für eine so schöne Kamera auszugeben und sie anschließend mit diesem Filter ihrer Möglichkeiten zu berauben.

VG

maxwells78
23.05.2013, 07:13
Und man kann außerdem an dem Filteradapter einen ND Filter montieren, ist man somit flexibler.
Habe auch leider nur den Magnetring mit CPL von Carryspeed gekauft, zu spät an den Adapter gedacht.

sLoPPydrive
07.09.2013, 19:44
Hallo zusammen,

als Fotografie-Neuling und frischer Besitzer der RX100 II mit Interesse an Pol- und Graufilter beteilige ich mich hier mal am Thread. Ursprünglich hatte ich nur das Sony-Zubehör gesehen und war in diversen Online Shops auf der Suche nach dem Filteradapter VFA-49R1, dem Polfilter VF-49CPAM und dem ND-Filter VF-49NDAM. Wenn ich den Filteradapter VFA-49R1 richtig verstehe, wird er komplett angeklebt und ist somit nicht für häufiges Abnehmen und wieder Aufsetzen geeignet, korrekt?

Außerdem hatte ich mir die passgenaue Tasche LCJ-RXC bestellt und als sie dann kam, wurde mir bewusst, dass die Kamera möglicherweise mitsamt dem Filteradapter nicht mehr in die Tasche passen wird (Das Filter-Zubehör ist noch nicht bestellt). Also hier die nächste Frage: Hat jemand die LCJ-RXC oder -RXA Tasche und kann meine Vermutung bestätigen? Oder passt es wider Erwarten doch?

Als weitere Alternative fand ich den Filteradapter von Kiwifotos (http://www.enjoyyourcamera.com/Objektivadapter/Filteradapter-Gewindeadapter/Adapter-Ring-Kiwifotos-fuer-Sony-Cybershot-DSC-RX100-52mm::6058.html?language=de), ebenfalls zum Ankleben. Erstmal ist er ein Vielfaches günstiger als das Sony-Produkt und zweitens sieht er doch relativ dünn aus. Vielleicht passt dieser ja mitsamt Kamera in die Tasche?

Nach einigem Suchen stieß ich ebenfalls auf die CarrySpeed Lösung. Verlockend, in der Tat, auch wenn der Adapter natürlich etwas teurer ist als der von Kiwifotos. Frage mich nur, ob ich für 2 Filter auch gleich 2 Adapter anschaffe, um den Wechsel der Filter möglichst einfach zu gestalten, oder ob 1 Adapter genügt und ich die Filter durch Schrauben wechseln sollte?

Es gab hier ja auch einige Diskussion über die Qualität der Filter, insbesondere des Polfilters von CarrySpeed. Was haltet ihr denn von dem Praktica C-POL MC 52mm (http://www.enjoyyourcamera.com/Filter-Filteradapter/Polfilter-CPL/Zirkular-Polfilter-Praktica-C-POL-MC-52mm-mehrfachverguetet::6025.html) Polfilter und dem Fader/Vario ND Graufilter von Quenox (http://www.enjoyyourcamera.com/Filter-Filteradapter/Graufilter-ND/Fader-Vario-ND-Graufilter-verstellbar-Quenox-52mm::5590.html), welcher praktischerweise verstellbar ist? Die müssten dann ja auch in den Filter Adapter von CarrySpeed passen, richtig? Oder habt ihr andere Tipps für vernünftige Filter?

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. ;-)

Gruß aus Düsseldorf!

amateur
09.09.2013, 07:11
Moin,

Die Filter müssen nur den passenden Durchmesser haben, dann passen die alle. Ob die Qualität hinreichend ist, kann Dir bei den genannten Filtern wohl kaum jemand sagen. Den Variofilter würde ich maximal zum Filmen nehmen, weil es ich dabei um zwei Polfilter handelt, die Du vor dem Objektiv hast.

Hier gibt es einen Vergleich zwischen Haida "Nö-Name"-Filtern und B&W-Filtern. Letztere sind halt sehr teuer, dafür weißt Du was Du bekommst.

Lies einfach mal selbst: http://gwegner.de/blog/vergleich-der-graufilter-bw-110-nd-3-0-vs-haida-nd-1000-billig-vs-teuer/

Stephan