Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist das therapiebedürftig?
Traumtraegerin
02.02.2013, 22:37
Heute am Frühstückstisch meinte mein GöGa zur MVM: "Die größte Strafe für Mama wäre, wenn sie beim nächsten Ausflug ihre Kamera zu hause lassen müsste!"
Bin ich mit dem Stammtisch oder allein auf Fototour, gehört die Kamera selbstverständlich ins Handgepäck. Bin ich mit der Familie unterwegs, nutze ich die Gelegenheit, nebenher mein Hobby auszuüben. Ähm... Muss ich mir etwa professionelle Hilfe holen? Wenn ja, kommt die Versicherung für die Kosten der Suchttherapie auf?
Wie ist es bei euch, wenn ihr keinen Foto-, sondern einen Familienausflug macht? Schafft ihr es, bewusst ganz ohne Kamera loszuziehen? Wenn ja, juckt es nicht trotzdem zwischendurch in den Fingern? Hat jemand von euch ersatzweise mit dem Rauchen angefangen? :lol: :roll:
keine angst, geht mir genauso. familienausflug an einem schönen tag und die kamera ist immer dabei :) ohne fühlt man sich... irgendwie... nackt...
Wenn unsere Enkelkinder da sind, ist mittlerweile die Kamera meist schussbereit. Es gibt oft tolle Situationen, die wert sind, abgelichtet zu werden. Rauchen ist nun wirklich keine Alternative. Pfui Teufel!!! Das kann doch nicht Dein Ernst sein.
der_knipser
02.02.2013, 22:52
Die Kamera ist schon auffallend oft mit dabei, aber es gibt auch Gelegenheiten, da bleibt sie tatsächlich daheim. Zum Beispiel beim Einkauf im Supermarkt, an der Tankstelle oder beim Bäcker.
Und das, obwohl es dort richtig gute Motive gibt.
Ich überleg mir das nochmal.
.
.
.
Die Therapie?
.
.
Nein!!! Die Kamera IMMER mitzunehmen!!! :lol:
Zum Beispiel beim Einkauf im Supermarkt, an der Tankstelle oder beim Bäcker.
Nun bringe mich doch nicht auf blöde Ideen. ;-)
... da bleibt sie tatsächlich daheim. Zum Beispiel beim Einkauf im Supermarkt...
Für solche Gelegenheiten gibt es die kleinen für die Jackentasche :D
Eine Entwöhnung ist aber ungefährlich und sicher ohne Nebewirkungen machbar.
Hansevogel
02.02.2013, 23:23
Für solche Gelegenheiten gibt es die kleinen für die Jackentasche :D
Die Jacken, die mir angezogen werden, haben keine Taschen. Nur ganz lange Ärmel. :lol:
*Couch hinstell*
*mich in Ohrensessel daneben setz*
*einladend drauf klopf*
Na komm, Sabinchen...komm.
:mrgreen:
Ich trenne es interessanterweise recht oft.
Es gibt Tage, da gehe ich fotografieren, dann aber wirklich. Und es gibt Tage, da gehe ich SO raus...dann bewusst ohne Kamera.
Grund: wenn ich mit der Kamera unterwegs bin, "tunnele" ich. Ich habe kaum mehr einen Blick für das Gesamte. Das ist mal schön und mal nicht.
Aber auch ich überlege, die Kamera öfter mitzuführen.
Am schlimmsten war das "Nichtdabeihaben", als ich vor einer Weile nach Gernsheim gefahren bin und dort alles im "Eisnebel" lag. Ich habe noch NIE so schönen Nebel gesehen. Die vereisten Bäume "flossen" in den Nebel hinein. Und nix Kamera.
Von daher:
Komm auf die Couch!
...und ruh dich einen Moment aus, bevor du wieder auf Tour gehst. :mrgreen:
Die Jacken, die mir angezogen werden, haben keine Taschen. Nur ganz lange Ärmel. :lol:
Dann musst Du aber wirklich zu weit gegangen sein :D
*Couch hinstell* ... Komm auf die Couch! ...
Da kommen wir sicher alle mal gerne hin, nur so für die Entwöhnung :D
konzertpix.de
02.02.2013, 23:51
Am schlimmsten war das "Nichtdabeihaben", als ich vor einer Weile nach Gernsheim gefahren bin und dort alles im "Eisnebel" lag. Ich habe noch NIE so schönen Nebel gesehen. Die vereisten Bäume "flossen" in den Nebel hinein. Und nix Kamera.
Genau so ein Schlüsselerlebnis hatte ich auch. Die Situation - Nebel fiel im Gegenlicht über den kreisrunden Bergkamm, von hinten von der Sonne durchleuchtet und die kahlen, weiß bereiften Bäume auf dem Kamm warfen ihre Äste als Schatten in den leuchtenden Nebel - kam seit zwischenzeitlich wohl neun Jahren nicht mehr wieder. Und das, obwohl ich 200 Tage im Jahr dort zweimal täglich vorbeifahre...
Seit jenem Tag gehe ich nicht mehr ohne Kamera aus der Wohnung :oops:
Traumtraegerin
03.02.2013, 00:00
Okay, die "Ich hab mich lieb" - Jacken helfen bei mir eh nicht mehr ;-)
Aber die Couch ist auch keine Alternative, denn ich könnte da draußen zu viel verpassen. :lol: Vielen Dank trotzdem @ Dana ;)
Supermarkt? Da fällt mir die Begegnung kürzlich an der Supermarktkasse um die Ecke ein:
Ich war vor einer Woche mit der Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit habe ich mir angewöhnt, die Kamera bei Nichtgebrauch oben in den Jackenausschnitt zu schieben, damit sie nicht am sunsniper rumbaumelt oder zu kalt wird und dann im Warmen zu beschlagen. Auf dem Rückweg musste ich noch ein paar Kleinigkeiten besorgen.
Im Supermarkt an der Kasse sprach mich die Kassiererin an : "Was ist denn das, ich bin etwas irritiert und dachte, Ihr Kind ist schon groß und läuft!" Ich: "Nee, das ist nicht mein Sohn, das ist mein neues Baby!"
Wo, sagtet ihr, ist die Couch?
Die Kamera ist IMMER dabei !
Problematisch wirds allerdings, wenn ich vorn im Auto sitze und die Kamera im Kofferraum liegt. Von der Rückbank kommt man notfalls durch Umklappen derselben ran, aber von vorn ists schwierig.:evil:
Knipseknirps
03.02.2013, 00:51
Die Kamera ist IMMER bei mir - jedenfalls in Gedanken :oops:
D.h, hab´ ich sie dabei, bin ich beruhigt; Bin ich ohne, vermisse ich sie.
Die Frage ist oft, ob man zu zweit oder allein loszieht und ob man spazieren gehen möchte, wandern ... oder eben fotografieren.
Gehe ich z.B. durch die Landschaft, kann es schon mal passieren, dass ich gar nicht im eigentlichen Sinne "wandere", sondern gut und gerne mal 1/2 Std. an einem Fleck bleibe, weil das Motiv gerade so spannend ist. Das kann für den Partner schon mal nervend sein...von daher MUSS ich manchmal versprechen, die Kamera zuhause zu lassen, was ich auch verstehe... ;)
steve.hatton
03.02.2013, 01:10
Ich kann nur empfehlen im Urlaub - wenn man nicht alleine unterwegs ist, oder der Partner nicht auch photographiert - den einen oder anderen Tag ohne Kamera einzulegen, auch wenn`s nur zwei halbe Tage sind oder so...es entspannt.
..dann klappt`s auch ohne Couch
Karsten in Altona
03.02.2013, 01:13
Die Kamera kann ich sehr gut auch Mal zuhause lassen. Schlimmer ist das
<=
Hansevogel
03.02.2013, 01:48
Ich kann nur empfehlen im Urlaub -
...
...
...
- den einen oder anderen Tag ohne Kamera einzulegen, auch wenn`s nur zwei halbe Tage sind oder so...es entspannt.
Ganz entspannt war meine Methode:
Ich habe noch nie in meinem Leben im Urlaub eine Kamera dabei gehabt! :D
Was man da alles sieht, ohne einengenden Suchertunnelblick, sagenhaft. :top:
Gruß: Joachim
About Schmidt
03.02.2013, 10:32
Geh doch einfach fotografieren und nimm die Familie mit, dann stellt sich die Frage nicht. :cool:
Gruß Wolfgang
MacSource
03.02.2013, 10:49
Hat jemand von euch ersatzweise mit dem Rauchen angefangen? :lol: :roll:
Ja, hat aber auch nicht geholfen... :roll:
Gruß,
Christian
Tja,
einige Kinder unserer Bekannten meinen ich sei Berufsfotograf, weil die Dicke A900 eigentlich immer
dabei ist. Eben bei jeder Wanderung, Skifahren, bei laengeren Fahrradtouren zu meinem Glueck, fehlt mir noch eine kleine Taschenkamera, die immer dabei.
Meine Familie ist da, wie es bei solchen Problemfaellen halt so ist,nachsichtig mit mir :-)
Ausserdem foten mein Sohn und meine Tochter auch gerne, aber aus einemr jeweils anderen Sicht,
so dass es immer wieder Ueberraschungen gibt.
Ich finde aber nicht, dass man im Urlaub etwas verpasst durch den Sucherblick, sondern ganz im Gegenteil,da ich zum Beispiel
mir in aller Ruhe vom meinem Weitwinkel bis zum Teleblick (ohne Kamera) die Szenerie erfasse und so in mich aufnehme. Die Fotografie hat mein Sehen und den Blick sensibilisiert und geschaerft.
Aber das sind nur meine persoenlichen Ausreden als Fotojunkie;-)
Ich glau ich geh jetzt foten...
..
konzertpix.de
03.02.2013, 12:02
Seit Wochen ist es eben dabei, hell zu werden, ich glaub, da kündigt sich sogar blauer Himmel an und die Erkältung hat etwas nachgelassen. Ich bin mir sicher, frische Kälte Winterluft ist jetzt genau das richtige für mich - ich geh dann mal raus und mache einen kleinen Fotospaziergang, damit das Zittern etwa nachlässt :D
brandyhh
03.02.2013, 12:10
Hat jemand von euch ersatzweise mit dem Rauchen angefangen? :lol: :roll:
Ja, hat aber auch nicht geholfen... :roll:
*unterschreib* :lol:
Ich habe meine Kamera nicht immer dabei ...aber zur Not mein iPhone ...:mrgreen:
Gruß Heike
Zu 99% mit Kamera unterwegs, (außer beim Einkaufen). Meine Kinder nervt es, meine Frau hat sich daran gewöhnt. :lol:
alberich
03.02.2013, 16:14
Ist das therapiebedürftig?
Nein, denn das ist schon die Therapie.
Bisher nicht, denn die A700 war mir schon zu sperrig.
Jetzt mit der NEX könnte das anders werden, hoffe ich mal und wünsche ich mir.
Denn ich hab ja jetzt den Rucki hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127280
und statt Reiseführer ist dann an normalen Tagen die Brotdose mit drin, so hab ich es jedenfalls vor, wenn es mal wieder ein bißchen heller wird, denn ich will mich mit fotografieren ein bißchen therapieren und vom Stress befreien.
Im Moment fahr ich aber im Dunkeln zur Arbeit und im Dunkeln zurück und es sind keine schönen Nachtmotive an der Strecke.
Na ja, im Supermarkt fotografieren würde mich auch reizen, da stehen bestimmt bald wahre Legionen an goldenen Hasen und so, aber das wird wohl meist am Fotografierverbot scheitern. Ich hatte mal im großen Markt wo mein Mann arbeitet gefragt, ob es mal eine Ausnahme geben könnte, wenn der Marktname oder entscheidende Hinweise wie Firmenfarben, Namen, Werbungsplakate und Preisschilder fehlen würden, aber es war nix zu machen. :cry:
Es ist wie mit jeder anderen Sucht, ab einem gewissen Stadium leidet die Umwelt. Ich meine das Ernst!
Diese eweige Suche nach dem Motiv, "Tunnelblick". Und dann mal "schnell" weggesprungen, um die richtige Perspektive zu finden.
Und ehrlich, gute Bilder brauchen Zeit. Und die holen wir uns dann von wem?
Wer das nicht lassen kann sollte die Kamera zu Hause lassen.
Ich glaube nicht, dass während des Fotografierens noch allzu viel Konzentration für die Mitmenschen übrig ist. So'n bischen, wie eine Unterhaltung + smartphone.
Bydey
Manche werden sich fragen, warum in meinem Rucksack-Thema ein Walkie Talkie im Spiel ist.
Tja, genau das nehme ich mit, wenn wir im Uralub z.B. am Strand entlang wandern. Dann find ich hier ne Muschel und da ein Stück Holz, schön zum fotografieren, oder ich versuch die Surfer zu knipsen, oder, oder, oder.
Und mein Mann wandert, wandert, bis ich ihn manchmal gar nicht mehr sehen kann ;)
dafür ist dann das Walkie Talkie durch das dann schon mal kommt: Bummle nicht :!:
;):D
Meist sitzt er dann schon irgendwo mit einer Tasse Kaffee und wartet auf mich :oops:
steve.hatton
03.02.2013, 16:42
Oder wie ich heute beim Spaziergang sah: Reiten und SMS schreiben parallel...
Manche werden sich fragen, warum in meinem Rucksack-Thema ein Walkie Talkie im Spiel ist.
Tja, genau das nehme ich mit, wenn wir im Uralub z.B. am Strand entlang wandern. Dann find ich hier ne Muschel und da ein Stück Holz, schön zum fotografieren, oder ich versuch die Surfer zu knipsen, oder, oder, oder.
Und mein Mann wandert, wandert, bis ich ihn manchmal gar nicht mehr sehen kann ;)
dafür ist dann das Walkie Talkie durch das dann schon mal kommt: Bummle nicht :!:
;):D
Meist sitzt er dann schon irgendwo mit einer Tasse Kaffee und wartet auf mich :oops:
Guter Tipp, die Situation kenne ich nur zu gut.
Gelegentlich verwendete ich in solchen Situation schon Google Lattitude, da sieht man dann auch gleich wo der Partner ist. Allerdings nur in D, im Ausland wird das dann schnell teuer wenn man keine Daten-Flatrate hat.
Im Urlaub wären Walkie Talkies mit einer Google Lattitude vergleichbaren Funktionalität dann die günstigere Alternative - zumindest fallen damit keine Kosten für die Datenübertragung an. Allerdings sind Walkie Talkies mit GPS (wie die Rino Serie von Garmin) immer noch die Ausnahme und entsprechend teuer in der Anschaffung.
Da in manchen Ländern die Einfuhr von Walkie Talkies verboten ist und ich auch nicht noch ein Trumm mehr ins Urlaubsgepäck packen will werde ich es wohl bleiben lassen mir sowas zuzulegen und stattdessen lieber vor dem nächsten derartigen Urlaub rausfinden ob und wo man für das betreffende Land zwei SIMs mit geeignetem Tarif kriegt, und die dann bei Einreise beschaffen.
Zurück zum Thema - nach Murphy's Law kommt einem ja immer genau dann wenn man keine Kamera dabei hat prompt das einmalige, unwiederbringliche Super-Motiv vor die (dann nicht vorhandene) Linse. Das habe ich auch tatsächlich schon manchmal erlebt, und wer das kennt hat m.E. ein gutes Argument ggü. dem Partner die Kamera im Zweifelsfall "lieber doch" mitzunehmen. Im Urlaub oder auf Familienausflug zu nicht ganz so alltäglichen Zielen finde ich bei meinen Lieben Verständnis dafür dass ich meine dicke Tasche mitschleppe. Sie wissen ja auch dass wir dafür anschließend zumindest ein paar nette Erinnerungsfotos haben, ohne die so ein Ausflug oder Urlaub auch schnell in Vergessenheit gerät. Meine Fotos sind für mich oft auch eine Gedankenstütze!
Aber trotzdem lasse ich die Kamera inzwischen auch manchmal zu Hause, um die Geduld meiner Freundin nicht überzustrapazieren. Denn im Grunde ist sie sehr geduldig und verständnisvoll, und dieses Entgegenkommen schätze ich sehr und will es nicht verspielen indem ich es übertreibe.
Wenn dann mal unerwarteterweise doch wieder eins der "unwiederbringlichen Super-Motive" auftaucht fotografier' ich's halt mit dem Handy.
Therapiebedürftig ist Dein Verhalten überhaupt nicht, ich glaube so ganz ernst hast Du die Frage auch nicht gemeint, oder?
Rauchen käme mir sowieso nie in den Sinn, finde ich einfach nur widerlich.
Zurück zum Thema - nach Murphy's Law kommt einem ja immer genau dann wenn man keine Kamera dabei hat prompt das einmalige, unwiederbringliche Super-Motiv vor die (dann nicht vorhandene) Linse. Das habe ich auch tatsächlich schon manchmal erlebt, und wer das kennt hat m.E. ein gutes Argument ggü. dem Partner die Kamera im Zweifelsfall "lieber doch" mitzunehmen.
Nur, wenn der Partner das mit dem unwiederbringliche Super-Motiv genau so sieht.
bydey
Ob es therapiebedürftig ist, kann man ganz einfach herausfinden. ;)
Macht es dir nichts aus zu verzichten, die Kamera zu Hause zu lassen?
Nervig ist es für Familienmitgleider allemal, warum ich in der Regel für eine Trennung bin:
entweder zusammen/gemeinsam etwas tun oder alleine durch "Wildnis" stolpern...:lol: ;)
Bei solchen Beiträgen bin ich immer wieder heilfroh, einen Partner zu haben, der genau dasselbe Hobby mit mir teilt!!! :umarm:
Manchmal haben wir ein unterschiedliches Tempo, so dass ich dann doch mal warten muss, aber insgesamt versteht jeder den Anderen blind...und das finde ich total toll. Für Nichtfotografen ist ein Spaziergang mit einem Fotografen (und Kamera) unglaublich nervig...was auch verständlich ist.
Hansevogel
03.02.2013, 18:17
Für Fotografen (mit Kamera) ist ein Spaziergang mit einem Nichtfotografen unglaublich nervig...
So herum ist es richtig! :mrgreen: :lol:
Gruß: Joachim
Für Fotografen (mit Kamera) ist ein Spaziergang mit einem Nichtfotografen unglaublich nervig...
So herum ist es richtig! :mrgreen: :lol:
Gruß: Joachim
Deine Worte sind Balsam auf die geschundene Fotografenseele. :top: :lol:
Therapie? Ja, klar. Raw Therapee. :lol:
Spaß beiseite. Die großen Cams habe ich selten dabei, wenn ich mit Nichtfotografen unterwegs bin. Dafür steckt dann meist die RX100 in der Jackentasche, die dann aber auch nur selten zum Zuge kommt. Und sollte ich die Kleine auch mal nicht dabei haben und ein tolles Motiv tut sich auf, ist es auch nicht so schlimm.
Joachims radikaler Ansatz wäre aber gar nichts für mich. Gerade im Urlaub WILL ich fotografieren bzw. knipsen. Aber auch da werden es selten mehr als 100 Bilder am Tag, was ich schon als viel empfinde. Ich versuche auf jeden Fall, die Mitreisenden nicht über Gebühr zu nerven, was meist, aber nicht immer, gelingt.
Im Familienkreis bleibt die Kamera dagegen so gut wie immer aus. Da reichen mir wenige oder sogar gar keine Fotos, um später Erinnerungen wachzurufen. Wenn ich selbst ein (kleines) Kind hätte, wären es aber wohl ein paar wenige Fotos mehr.
Für Fotografen (mit Kamera) ist ein Spaziergang mit einem Nichtfotografen unglaublich nervig...
So herum ist es richtig! :mrgreen: :lol:
Du bist ja so unsensibel.
Keine Couch könnte für dich hart genug sein sein :shock:
bydey
Für Fotografen (mit Kamera) ist ein Spaziergang mit einem Nichtfotografen unglaublich nervig...
So herum ist es richtig! :mrgreen: :lol:
Nun, diese Gegenseite bleibt nicht aus... :D
Vor allem das schlechte Gewissen, was einem unter der Hand versucht wird aufzudrücken...schlimm.
Hansevogel
03.02.2013, 20:02
Du bist ja so unsensibel.
Keine Couch könnte für dich hart genug sein sein :shock:
Die therapeutischen Liegungen finden demnächst auf den Trümmerhalden der Elbdisharmonie statt. ;)
Vor allem das schlechte Gewissen, was einem unter der Hand versucht wird aufzudrücken...schlimm.
Schlechtes Gewissen? :shock: Unter der Hand? :shock: Aufgedrückt? :shock:
Das Einzige, was man Dir aufdrücken kann, ist... :kiss:
So unter der Hand... äh... unter uns. :cool: ;)
Gruß: Joachim
Die therapeutischen Liegungen finden demnächst auf den Trümmerhalden der Elbdisharmonie statt. ;) ...
und wenn die fertig ist, dann machen wir bei BER (Bau Einer Ruine) weiter, da haben wir dann richtg lange Zeit:D
Das Einzige, was man Dir aufdrücken kann, ist... :kiss:
:lol:
:kiss:
;)
Hans1611
04.02.2013, 19:40
Schöner Thread, schöne Beiträge!
Ich habe alles "Große" verkauft und die RX100 gekauft, damit ich das Teil immer dabei haben kann. Die RX ist so klein, die paßt wirklich in die Jackentasche...
Das ist bequem, fällt nicht auf und vermittelt das Gefühl, für alle Fälle gewappnet zu sein.
(*edit wegen Schreibfehler*)