Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Happy End a 99


alina
01.02.2013, 00:32
Guter Bericht über die a99 aber mit kein Happy End :shock:
Das mit den AF-Sensoren habe ich schon bei der a 900 gehasst ,warum sind Sie alle in der Bildmitte ????:twisted:






http://www.digitaler-augenblick.de/acht-wochen-mit-der-slt-erfahrungen-mit-der-sony-a77-a99-und-zeiss-linsen/

konzertpix.de
01.02.2013, 00:46
Falsch gelesen, Alina. Oder anders formuliert, einen falschen Post daraus gemacht.

Er schildert seine mehrwöchigen Erfahrungen mit der A77, aber nicht seine Erfahrungen mit der A99, weil er die gar nicht machen konnte. Letztere hat er nur auf der Photokina in Augenschein genommen und sie daraufhin wieder abbestellt. Alles, was er lang und breit erzählt, handelt also von seiner Zeit mit der A77.

mrieglhofer
01.02.2013, 00:50
Na ja, eh ganz klar und zutreffend beschrieben.

Dass die Sensoren bei der A99 nicht weiter draußen sind, liegt wohl daran, dass es im Wesentlichen das A77 Modul ist. Und ja, sie könnten auch bei der A900/850 weiter draußen sein ;-)

wolfram.rinke
01.02.2013, 01:02
Na ja, eh ganz klar und zutreffend beschrieben.

Dass die Sensoren bei der A99 nicht weiter draußen sind, liegt wohl daran, dass es im Wesentlichen das A77 Modul ist. Und ja, sie könnten auch bei der A900/850 weiter draußen sein ;-)

Im AF-D reichen die Hilfssensoren der äußeren Kreuzsensoren über den Goldenen-Schnitt (gerade am Limit). Eine weitere Auslegung wäre natürlich besser. Leider ein Kompromiss.

Wupperknipser
01.02.2013, 01:06
Falsch gelesen, Alina. Oder anders formuliert, einen falschen Post daraus gemacht.

Er schildert seine mehrwöchigen Erfahrungen mit der A77, aber nicht seine Erfahrungen mit der A99, weil er die gar nicht machen konnte. Letztere hat er nur auf der Photokina in Augenschein genommen und sie daraufhin wieder abbestellt. Alles, was er lang und breit erzählt, handelt also von seiner Zeit mit der A77.

@konzertpix.de:
Seltsam, ich lese da schon etwas anderes:
Kommen wir jetzt erst mal beim Body, der A77 und auch der A99, zu den Punkten die mir nicht gefallen haben bei meinem achtwöchigen Test der A77 und dem Test der A99 auf der Messe in Köln.
So ein Kurztest auf einer Messe ist natürlich nur ein flüchtiger kurzer Eindruck,
aber zumindestens scheint er die A99 kurz in den Händen gehabt und kurz angetestet.
Das dritte Manko betrifft die A99, und dort die Fokusfelder. Leider hat Sony die Fokusfelder derart in der Mitte des Sensors/Bildfeldes platziert das es für einen Peoplefotograf, der oft die Äußeren Fokusfelder benötigt, um die Augen der Personen mit hochlichtstarken Optiken scharf abzubilden, keine andere Wahl hat als das ganze System zu verschwenken.
Für mich eindeutig auf die A99 bezogen.
Das fand ich schon bei meiner ansonsten geliebten A900 ziemlich blöd,
das alle Autofokus-Messfelder sich in der Mitte bloß befinden.

Gruß Volker

mrieglhofer
01.02.2013, 01:10
Im AF-D reichen die Hilfssensoren der äußeren Kreuzsensoren über den Goldenen-Schnitt (gerade am Limit). Eine weitere Auslegung wäre natürlich besser. Leider ein Kompromiss.
Aber mit dem AF-D kannst doch nicht primär scharfstellen oder täusche ich mich da?

looser
01.02.2013, 08:57
Das zeigt doch der der Tester den Sinn der SLT Technik noch nicht verstanden hat.

Bei Aufnahmen mit hoch lichtstarken Objektiven fokussiere ich eh immer manuell da die AF Ergebnisse paraktisch nie 100% da sind wo sie sein sollen( ich kann mir nicht vorstellen das das bei anderen Systemen viel besser ist). Einfach die Sucherlupe aktivieren und dank Fokus Peaking sofort sehen wos scharf wird. Wozu dieses AF Theater :roll: . Wenns jetzt um AF-C gegangen wäre. Aber das war ja noch nie Sonys Stärke...

konzertpix.de
01.02.2013, 09:52
Volker, das trifft bei dem von dir zitierten Punkt drei auch zu, denn das konnte er auf der Photokina auch kurz antesten. Punkt eins und zwei in jenem Absatz dagegen entspringen seinen Erfahrungen mit der A77 und nicht etwa denen mit der A99. Und das ist nicht der einzige so formulierte Absatz in dem ganzen Artikel vom 12. Oktober 2012 - wir erinnern uns, damals gab es die A99 bestenfalls in homöopathischen Dosen in den Läden.

Insofern ist der Eröffnungsbeitrag, der ausschließlich auf die A99 Bezug nimmt, meiner Ansicht nach falsch formuliert.

cdan
01.02.2013, 10:07
So ein Kurztest auf einer Messe ist natürlich nur ein flüchtiger kurzer Eindruck, aber zumindestens scheint er die A99 kurz in den Händen gehabt und kurz angetestet.

Das ist die Krux mit dem "mal kurz in der Hand haben", bzw. hier schreibt der Autor "dem Test der A99 auf der Messe in Köln". Davon kenne ich eine Kamera noch lange nicht und brauche in der Regel zwei und manchmal mehr Wochen. Auf der besagten Messe in Köln hatte ich mehrere Kameras in der Hand. Waren das jetzt alles Tests? Im vorliegenden Fall von einem Test zu sprechen ist höchst unseriös.

Zur A77 etwas zu schreiben ist o.k., aber gleich die A99 mit einzubeziehen ist nicht in Ordnung. Ich kenne mehrere Leute, die mit der A99 anfangs nicht klar kamen, sie jetzt aber nicht wieder her geben wollen. Es gibt also immer zwei Seiten der Medaille.

Anmerkung: Seit über einem Monat laufe ich mit der RX1 rum und erst jetzt weiß ich wirklich, was ich da in der Hand habe und würde mir anmaßen ein echtes Urteil abzugeben - keinen Test! In der ersten Woche war da schlichte Begeisterung ohne wirkliche Objektivität.

Wohliks
01.02.2013, 10:18
das alle Autofokus-Messfelder sich in der Mitte bloß befinden.Ich scheine da ziemlich anspruchslos zu sein: Das Verschwenken, um den wichtigen Bereich zu fokussieren (und auch dort die Belichtung zu messen) empfinde ich nicht als Belastung.

Und dann könnte man ja auch noch manuell fokussieren - wie nur haben wir eigentlich damals in der vor-AF-Zeit scharfe Bilder hinbekommen... ;)

hennesbender
01.02.2013, 10:29
Dann schwenk mal mit nem 85er bei Blende 1,4... funktioniert im Portraitbereich nicht!

kitschi
01.02.2013, 10:32
Und dann könnte man ja auch noch manuell fokussieren - wie nur haben wir eigentlich damals in der vor-AF-Zeit scharfe Bilder hinbekommen... ;)

Schnittbild Mattscheibe ;)

mrieglhofer
01.02.2013, 10:41
Ne, Schnittbild Mattscheibe ist damals schon dafür nicht gegangen, weil zu mittig. Aber man konnte sich für Porträt Zwecke eine reine Mattscheibe einbauen lassen und mit dieser an jedem Punkt fokussieren. Und dann hat man Bilder als scharf empfunden, die heute schnurstracks in den Papierkorb wandern.

g.t.wolf
01.02.2013, 11:18
Erstens finde ich den Bericht recht objektiv geschrieben, er macht die Kamera ja auch ncht grundsätzlich schlecht. Aber den Kritikpunkt der zu eng gesetzten Fokusfelder bei der A99 muß sich Sony schon gefallen lassen.
Zweitens kann man heute von einer Kamera mit Autofokus in dieser Preisklasse auch verlangen, dass dieser zumindest in 95% der Fälle da sitzt wo man ihn haben will. Da zählt das Argument "er soll halt manuell fokussieren" nicht, sonst könnte man ja gleich die neuen Kameras ohne AF ausliefern. Außerdem reden wir hier nicht von Makroaufnahmen sondern von Hochzeitsfotografie, auch "on location", d.h. während der Zeremonie oder sonstigen nicht ruhigen Motiven mal schnell zu sagen, dass doch bitte mal alle so stehen bleiben sollen bis man manuell scharf gestellt hat, funktioniert heutzutage nicht mehr. Der Kunde erwartet da einfach etwas anderes.


lg
Gerhard

Jan
01.02.2013, 11:57
Die D3s, die er anscheinend hat (zumindest legt das Bild überm "Test" das nah), hat ebenfalls alle Meßfelder eng um die Mitte des Bildes gruppiert, m.E. kein besonder erwähnenswerter Erfahrungsbericht / erster Eindruck.

Jan

der_isch
01.02.2013, 13:21
ein sehr schöner Bericht, mit Begeisterung für Funktionen und Qualität und einem Wermutstropfen, der für ihn als Berufsfotografen eben nicht tragbar ist. Absolut nachvollziehbar, aber ohne Einfluss auf den einfachen Hobby-Fotografen. Sicher geht das mit Fokus-Peaking, aber wie er selbst schreibt fehlt ihm dazu die Zeit.
Also nicht traurig sein. Ist eben so.

Jan
01.02.2013, 14:10
Un wie kann er dann mit einer FX-Nikon arbeiten, die auch alle Sonsoren in der Mitte hat?
Jan

der_isch
01.02.2013, 14:20
woher soll ich das wissen? Ich habe keine Nikon FX...

kitschi
01.02.2013, 14:23
Un wie kann er dann mit einer FX-Nikon arbeiten, die auch alle Sonsoren in der Mitte hat?
Jan

aber die Nikon Felder gehen trotzdem weiter nach aussen als bei der 99er:roll:

wwjdo?
01.02.2013, 15:11
Un wie kann er dann mit einer FX-Nikon arbeiten, die auch alle Sonsoren in der Mitte hat?
Jan

Ist das so? Ich war bisher so informiert, dass dies auf die D600 zutrifft.

Weiß jemand, wo man das einsehen kann?

kitschi
01.02.2013, 15:30
Weiß jemand, wo man das einsehen kann?

auf Dpreview sind die AF Punkte bei den Tests auf Bildern zu sehen ;)

wus
01.02.2013, 19:16
Leider muss ich das was Jörg über die AF Genauigkeit der A77 schreibt absolut bestätigen. Ich habe im Urlaub (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127305) viel Wildlife mit dem 70 - 400 G fotografiert, und dabei hat sich leider bestätigt was vorher nur ein vager Eindruck war - viele per AF fokussierte Fotos sind unscharf.

Anfangs dachte ich noch das ist die Neigung der A77 bei kleinen Motiven und breitem AF-Feld gerne mal auf den (weiter entfernten) Hintergrund scharf zu stellen (was eigentlich auch nicht sein sollte da ja immer auf das naheliegendste Objekt scharf gestellt werden soll), aber auch nachdem ich den AF auf Spot einstellte und zweifelsfrei das Motiv anpeilte kamen immer noch manchmal unscharfe Fotos raus.

Als mir das so richtig klar wurde habe ich nach und nach alle möglichen AF-Einstellungen durchprobiert (Single / Continuous / Automatic, Breit / Feld / Spot / Lokal) und sehr darauf geachtet was ich anpeilte und welches Feld der AF grün zeigte, aber egal was ich probierte, ein gewisser, nicht unerheblicher Prozentsatz war immer leicht oder (seltener) sogar deutlich unscharf. Mal war hinter das Motiv scharf gestellt mal davor, ein schlechter oder fehlender AF Micro Adjust als Grund schied also aus.

Somit sind etliche der einmaligen, unwiederbringlichen Fotos aus der Tierwelt Borneos ziemlich oder völlig unbrauchbar.

Das ist schon sehr enttäuschend.

wus
01.02.2013, 19:31
auf Dpreview sind die AF Punkte bei den Tests auf Bildern zu sehen ;)
Stimmt, und dort sieht man dass die Felder bei der D3s durchaus einen größeren Teil der Bildbreite abdecken.

Prinzipbedingt (man rufe sich nochmal den Strahlengang in Erinnerung den der PDAF braucht damit er arbeiten kann)
6/Minolta_7000_AF_System_Zeichnung.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152667)
muss zwar von den äußersten AF-Feldern zum Bildrand ein gewisser Abstand bleiben.

Wenn man jetzt die Abdeckung von A99 und D3s vergleicht sieht man dass bei letzterer von Bildmitte zum äußerst rechts oder äußerst links gelegenen AF-Feld etwa 60% oder jedenfalls gut die Hälfte dieser Strecke ist (http://www.dpreview.com/reviews/nikond3s/14) (bisschen runterscrollen), bei der A99 dagegen nur wenig mehr als ein Drittel, vielleicht 40% (http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a99/11).

Das ist ein ziemlich großer Unterschied, da beißt die Maus kein' Faden ab!

Es ist also keineswegs so dass bei der D3s die AF-Felder genau so eng in der Mitte konzentriert sind wie bei der A99.

wolfram.rinke
01.02.2013, 21:04
Aber mit dem AF-D kannst doch nicht primär scharfstellen oder täusche ich mich da?

Der AF-D aktiviert immer die zusätzlichen Hilfssensoren um den Haupt-AF-Sensor als Unterstützung für die Feinjustierung.Warum soll ich mit AF-D nicht scharfstellen können? Vorausgesetzt du hast ein unterstütztes Objektiv.

wolfram.rinke
01.02.2013, 21:12
Leider muss ich das was Jörg über die AF Genauigkeit der A77 schreibt absolut bestätigen. Ich habe im Urlaub (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127305) viel Wildlife mit dem 70 - 400 G fotografiert, und dabei hat sich leider bestätigt was vorher nur ein vager Eindruck war - viele per AF fokussierte Fotos sind unscharf.

Anfangs dachte ich noch das ist die Neigung der A77 bei kleinen Motiven und breitem AF-Feld gerne mal auf den (weiter entfernten) Hintergrund scharf zu stellen (was eigentlich auch nicht sein sollte da ja immer auf das naheliegendste Objekt scharf gestellt werden soll), aber auch nachdem ich den AF auf Spot einstellte und zweifelsfrei das Motiv anpeilte kamen immer noch manchmal unscharfe Fotos raus.

Als mir das so richtig klar wurde habe ich nach und nach alle möglichen AF-Einstellungen durchprobiert (Single / Continuous / Automatic, Breit / Feld / Spot / Lokal) und sehr darauf geachtet was ich anpeilte und welches Feld der AF grün zeigte, aber egal was ich probierte, ein gewisser, nicht unerheblicher Prozentsatz war immer leicht oder (seltener) sogar deutlich unscharf. Mal war hinter das Motiv scharf gestellt mal davor, ein schlechter oder fehlender AF Micro Adjust als Grund schied also aus.

Somit sind etliche der einmaligen, unwiederbringlichen Fotos aus der Tierwelt Borneos ziemlich oder völlig unbrauchbar.

Das ist schon sehr enttäuschend.

Die AF-Fehler bei der A77 sind nun seit fast einem Jahr bekannt. Sony Service justiert auch im Rahmen der Garantie das AF-Modul neu. Es gab offenbar bei der Factory-Übersiedlung nach dem Hochwasser Qualitätsmängel und Fehler bei der Feinabstimmung. Ich habe das hier schon x-mal gepostet und kann es nur wiederholen. A77 einschicken und AF-Modul neu justieren lassen. Eine offizielle Rückholaktion gibt es von Sony leider nicht.

Schade, dass du es nicht gemacht hast.

wolfram.rinke
01.02.2013, 21:13
Stimmt, und dort sieht man dass die Felder bei der D3s durchaus einen größeren Teil der Bildbreite abdecken.

Prinzipbedingt (man rufe sich nochmal den Strahlengang in Erinnerung den der PDAF braucht damit er arbeiten kann)
6/Minolta_7000_AF_System_Zeichnung.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152667)
muss zwar von den äußersten AF-Feldern zum Bildrand ein gewisser Abstand bleiben.

Wenn man jetzt die Abdeckung von A99 und D3s vergleicht sieht man dass bei letzterer von Bildmitte zum äußerst rechts oder äußerst links gelegenen AF-Feld etwa 60% oder jedenfalls gut die Hälfte dieser Strecke ist (http://www.dpreview.com/reviews/nikond3s/14) (bisschen runterscrollen), bei der A99 dagegen nur wenig mehr als ein Drittel, vielleicht 40% (http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a99/11).

Das ist ein ziemlich großer Unterschied, da beißt die Maus kein' Faden ab!

Es ist also keineswegs so dass bei der D3s die AF-Felder genau so eng in der Mitte konzentriert sind wie bei der A99.

Auch die D600 leidet an dem Problem, sie verwendet das APS-C AF Modul der D7000.

wus
01.02.2013, 21:25
Die AF-Fehler bei der A77 sind nun seit fast einem Jahr bekannt. Sony Service justiert auch im Rahmen der Garantie das AF-Modul neu. Es gab offenbar bei der Factory-Übersiedlung nach dem Hochwasser Qualitätsmängel und Fehler bei der Feinabstimmung. Ich habe das hier schon x-mal gepostet und kann es nur wiederholen. A77 einschicken und AF-Modul neu justieren lassen. Eine offizielle Rückholaktion gibt es von Sony leider nicht.

Schade, dass du es nicht gemacht hast.
Danke für den Tipp, ich wusste bisher nur von AF Micro Adjust Problemen, bzw. dass man diese Justage machen soll. Da ich keinen eindeutigen Front- oder Backfokus feststellen konnte sah ich hier keine Verbesserungsmöglichkeit für mich.

Soll man die A77 an Sony oder an Geissler schicken? Mit oder ohne Objektiv?

wus
01.02.2013, 21:37
Auch die D600 leidet an dem Problem, sie verwendet das APS-C AF Modul der D7000.
Ja ich weiß, nur ist die rund 1200 Euro billiger als die A99, da wird es dem einen oder anderen potentiellen Kunden deutlich leichter fallen so eine Einschränkung hinzunehmen.

wolfram.rinke
01.02.2013, 21:55
Danke für den Tipp, ich wusste bisher nur von AF Micro Adjust Problemen, bzw. dass man diese Justage machen soll. Da ich keinen eindeutigen Front- oder Backfokus feststellen konnte sah ich hier keine Verbesserungsmöglichkeit für mich.

Soll man die A77 an Sony oder an Geissler schicken? Mit oder ohne Objektiv?

Du sendest die Kamera zu Geissler oder nach Österreich zur Firma Schuhmann (die Versandkosten musst du dann aber selbst bezahlen). Objektiv brauchst du keines mitsenden. Wichtig ist der Hinweis auf eine "neu Kalibrierung" der AF-Sensoren und Neujustierung des AF-Sensormodules in X- und Y-Richtung. Das Problem ist, dass das AF-Modul leicht verdreht montiert wurde und daher auf irgend etwas fokussiert wird, aber nicht das was angezeigt wird. Mein Tipp - sende es zur Fa. Schuhmann und setze dich vorher mit Hr. Mayr telefonisch in Verbindung. Mit den paar Euro mehr kannst du sicher sein, dass dann alles perfekt sitzt.

MartinM
03.02.2013, 18:24
Hallo Leute

Als Besitzer einer Canon 5D Mark II und einer 5D Mark III und nun auch einer A99v kann ich euch sagen dass dezentrale Sensoren zu haben auch kein Segen sein müssen.

1. Die 5D2 hat genau ein Kreuz Sensor. Alles was f/2.8 und grösser ist fokussiert mit den äusseren 8 Sensoren nicht. Die Sensoren ganz aussen sind nicht zu gebrauchen.

2. Canon warb bei der 5D3 mit 61 Sensoren, davon 41 Cross für f/2.8. Doch weit gefehlt. Cross ja aber für f/5.6. Da macht mein 24-70 Mk.2 nicht so richtig Freude. Zudem ist, wer das Handbuch liest, plötzlich überrascht, dass je nach Objektiv gar keine 61, ja sogar gar keine 41 Sensoren zur Verfügung stehen. Zudem verfehlen die 5 vertikal angeordneten AF Sensoren bei offener Blende meist den Fokus Punkt. Kurz um der noch so gelobte 5D3 AF Sensor ist nicht das was er verspricht. Letztes Jahr an der Flugschau habe ich leider die F-18 verpasst. Die 5D mit 70-200L Mk.2 war leider nicht schnell genug für die Jets welche mit mach 0.98 vorbeiflogen.

3. Es ist logisch weshalb Sony die AF Sensoren so zentral halten muss. Die A99 unterstützt APS-C Objektive und wenn ihr mal umschaltet, werdet ihr sehen dass die AF Sensoren nun prima übers Bild verteilt sind. Die Canikon unterstützen keine APS-C Objektive und müssen das nicht berücksichtigen ;)

4. Ich habe nun Parties, Hochzeiten und Flugshows mit meiner 5D3 geschossen. Meist habe ich den Zentralen Sensor verwendet.

Der A99 ist um Meilen besser als derjenige der 5D2 oder A900 und er ist sogar marginal besser bei wenig Licht als der der 5D3. Nur die Canon 6D hat einen noch besseren zentralen Kreuz Sensor -3 EV Sensibilität.

Also, meckern ist nicht angebracht.

Gruss
Martin

konzertpix.de
03.02.2013, 18:27
...Die Canikon unterstützen keine APS-C Objektive und müssen das nicht berücksichtigen ;)...

Nicht ganz, die aktuellen FX-Nikons schalten bei Bedarf je nach Objektiv um auf den DX-Bildkreis bzw. erlauben es, den Bildkreis auch mit FX-Objektiven einzuschränken.

Aber ansonsten bin ich fast verleitet, dir ein kräftiges "Chapeau!" zuzurufen :top:

hanito
03.02.2013, 18:44
Nicht ganz, die aktuellen FX-Nikons schalten bei Bedarf je nach Objektiv um auf den DX-Bildkreis bzw. erlauben es, den Bildkreis auch mit FX-Objektiven einzuschränken.



Von Nikon war ja auch nicht die Rede.

konzertpix.de
03.02.2013, 18:47
Von Nikon war ja auch nicht die Rede.

Von Canikon. Deshalb zitierte ich ja auch den Satz.

hanito
03.02.2013, 19:02
Von Canikon. Deshalb zitierte ich ja auch den Satz.

Sorry. :oops:

MartinM
03.02.2013, 20:19
Sorry. Ich vergass, die D800 schaltet um. Ändert auch nicht viel daran.
http://i47.tinypic.com/2dhdvk5.png

Auch die D800 ist relative klein und Zentral.

Edit by fhaferkamp: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB bitte gemäß Forenregeln nur verlinken und nicht in den Beitrag einbinden.

wus
04.02.2013, 10:31
Hallo Martin, danke dass Du hier mal klar legst dass die sonst oft als Vorbild zitierten Konkurrenzkameras auch ihre Grenzen haben.

Aber das

3. Es ist logisch weshalb Sony die AF Sensoren so zentral halten muss. Die A99 unterstützt APS-C Objektive und wenn ihr mal umschaltet, werdet ihr sehen dass die AF Sensoren nun prima übers Bild verteilt sind. Die Canikon unterstützen keine APS-C Objektive und müssen das nicht berücksichtigen ;)

... ist wirklich widersinnig. Ich bau doch keine VF Kamera und optimier den AF dann für Crop Objektive.

Es ist schön und gut dass man an der A99 Crop Objektive verwenden kann (macht mit EVF auch weit mehr Sinn als mit optischen Sucher, wo man dann in ein Loch mit schwarzen Rändern guckt) und ich würde da auch nicht drauf verzichten wollen, aber das erste Entwicklungsziel für eine Vollformatkamera muss es sein den AF für's Vollformat zu optimieren. Wenn der dann mit Crop Objektiven nicht optimal funktioniert kann ich das viel leichter hinnehmen als umgekehrt.

MartinM
04.02.2013, 14:37
Insgesamt, mit dem Cams die mir gerade zur Verfügung stehen, ist die Verteilung gar nicht so arg.

D800, 5D2/3 und 6D haben die Felder auch sehr Zentral. Halt einfach ein paar mehr ;)

Ich bin inzwischen soweit zu sagen, das keine der von mir genannten Systeme perfekt ist. Jede hat seine Macken, und jede habe ich wieder verkauft. Die manchen früher die manchen Später.

Gruss
Martin

flashbeast
05.02.2013, 17:23
D800, 5D2/3 und 6D haben die Felder auch sehr Zentral. Halt einfach ein paar mehr ;)
Das macht die Verteilung bei der A99 aber nicht besser! Ich möchte eigentlich gerne direkt auf KB-Format umsteigen, aber die Verteilung meiner jetztigen Kamera (A200) ist öfters mal zu eng, so dass ich mir eigentlich ne Verbesserung erhoffe statt umgekehrt. Das wäre ein Grund, statt zur A77 lieber zur A99 zu greifen.

Dass die anderen Hersteller keine Alternative bieten (außer im Profisegment) ist kein "Vorteil", sondern man hat letztenendes keine Wahl außer eben viel zu bezahlen (Profimodelle) oder "abzusteigen (APS-C). Wäre doch mal ne Möglichkeit für Sony gewesen sich weiter abzugrenzen - leider vertan :flop:

MartinM
05.02.2013, 21:40
Das macht die Verteilung bei der A99 aber nicht besser!

Stimmt.

Wer die Wahl hat, hat die Qual

flashbeast
05.02.2013, 23:04
Hab neulich gelesen dass die aktuelle Hasselblad auch nur nen zentralen Sensor hat und das kritisiert wurde. Zwar regelt der AF nach wenn die Kamera verschwenkt wird, aber das ist ja nur nen Notbehelf für ein deutliches Manko, denn man möchte schon "vernünftig" kadrieren und sich nicht noch mit dem AF rumärgern. Dann kann man ihn komplett weglassen, kleinere und leichtere Kameras & Objektive bauen :twisted:

WB-Joe
05.02.2013, 23:25
Der A99 ist um Meilen besser als derjenige der 5D2 oder A900 und er ist sogar marginal besser bei wenig Licht als der der 5D3. Nur die Canon 6D hat einen noch besseren zentralen Kreuz Sensor -3 EV Sensibilität.
Schon die A900 war bei wenig Licht gegenüber der D300 und D700 im Vorteil wenn hoch lichtstarke Objektive wie das 135er Zeiss verwendet wurden.
Der AF der D800 ist etwas besser als der D700-AF, Wunderdinge (wie hier offensicht einige glauben) vollbringt auch das neue 3500-MkII-AF-Modul nicht.