PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Software/Workflow zum Bewerten eigener Fotos


Alligothor
29.01.2013, 08:16
Ich bin gerade dabei, meine Fotos mit persönlichen Bewertungen zu versehen, um dann gezielt die besten noch einmal anzufassen bzw. ggf. zur Diskussion/Bildkritik online zu stellen.
Leider habe ich dazu immer noch kein für mich effizientes Vorgehen gefunden. Folgendes habe ich schon probiert:
Picasa: bietet keine Bewertungsstufen, nur Favorit ja/nein
Windows 7 (Explorer): unüberischtlich, langsam - aber wahrscheinlich der nachhaltigste Weg, die Bewertung auch auf anderen Systemen/Computern nachzuvollziehen?
AcdSee: relativ komfortabel, Bewertungen scheinen aber nur im Katalog der Software vermerkt zu sein. Ist der Katalog hin oder sind die Fotos auf einem anderen Computer, ist die Bewertung hinfällig
PS Elements Organizer: läuft etwas wacklig, habe auch keine Möglichkeit gefunden, die Bilder durchzuklicken und dabei zu bewerten. Es gibt nur die kleinere Übersicht mit mehreren Fotos, in der Großansicht ist keine Bewertung möglich.

Habt Ihr Tipps für mich bzw. wie organisiert/bewertet Ihr Eure Fotos?

kilosierra
29.01.2013, 08:52
lightroom ?
Ich benutze lr3 für alles, entwickeln, sortieren, bewerten, exportieren.
Ich kenne sicher nicht alle Funktionen und Tricks, benutze es immer nur auf einem Rechner und bin gut zufrieden.
Dazu haben wir uns 2 (alte) Monitore gegönnt und das macht das Arbeiten wirklich einfach. Ich habe ständig das grosse Bild auf einem Monitor und die Übersicht und die Werkzeuge auf dem zweiten.
Das sieht dann so aus
6/29012013-DSC01899.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=163447)


LR3, weil kurz vor erscheinen von LR4 die Schüler/Lehrerversion für 42€ zu kaufen war und für den Preis konnte selbst ich nicht Nein sagen.

Erlanger
29.01.2013, 11:04
Habt Ihr Tipps für mich bzw. wie organisiert/bewertet Ihr Eure Fotos?
Ich benutze ebenfalls Lightroom für alles - m.E. gibt es nichts Besseres und der Preis ist auch fair :top:
Großer und breiter Bildschirm oder eben gleich zwei Bildschirme sind hilfreich dabei ;)

Bei der Organisation würde ich eine chronologische Sortierung auf der Festplatte dringend empfehlen, sonst bricht schnell das Chaos aus.
Also im Bilderordner jeweils Unterordner für die Jahre (2011, 2012, ...) und in den Jahresordnern jeweils Unterordner chronolgisch benannt mit den einzelnen Events (z.B. 2012-08-01_Berlin_Zoo, 2012-09-15_Bergtour_Zugspitze ...).

Und Löschen, löschen, löschen... Bilder die nix sind, sofort markieren und löschen...

Neonsquare
29.01.2013, 11:45
Ich benutze Aperture und kann auch hier die Empfehlung zu einer chronologischen Organisation empfehlen. Ich denke das folgende lässt sich auch in anderen Programen ähnlich organisieren: Für Einordnung/Bewertung/Auswahl bietet Aperture diverse Mittel:

1) 0-5 Sterne + ein "X" für "ablehnen"
2) Flagge
3) Farbtag
4) Schlüsselworte

Die Flagge benutze ich um aus einer großen Menge dargestellter Bilder kurzfristig schnell eine dauerhaftere "Auswahl" zu treffen (dauerhafter als "Mehrfachauswahl"). Kurzfristig ist eine eigene Vorgabe von mir - wenn ich ein Bild mit einer Flagge einfach so vorfinde, dann kann ich die wegnehmen, weil es keine eigene Bedeutung hat. Normalerweise lasse ich mir zuerst immer alle Fotos mit Flagge anzeigen und entferne die Flaggen.

Die Farbtags benutze ich noch nicht einheitlich.

Schlüsselworte kategorisieren die Fotos nach u. a. dem Inhalt oder anderen vielfältigen Kategorien.

0-5 Sterne sind dann die eigentliche Bewertung:

0 Sterne: "noch nicht bewertet"
X : Kann gelöscht werden
1 Stern: "Zumindest Behalten"
2 Sterne: "Durchschnittlich"
3 Sterne: "Gut"
4 Sterne: "Herausragend innerhalb dieses Events/Shootings"
5 Sterne: "Hall of Fame über alle meine Fotos hinweg"

D. h. ich bewerte zuerst innerhalb eines Events: Kommt es weg dann X. Ansonsten eine dreistufige Bewertungskala. Alle dreier prüfe ich danach und wähle mir die Favoriten dieses Shootings aus indem ich sie zu 4 hochstufe. Mit etwas Abstand von dieser Bewertung bewerte ich die 4er-Fotos aller Projekte und picke dort die Rosinen für eine 5er Bewertung heraus.

Die X-markierten Fotos prüfe ich dann und wann überblicksmäßig und lösche sie dann entgültig.

lampenschirm
29.01.2013, 12:36
was das sortieren/ bewerten betrifft: windows fotogalerie bringt schon alles mit , auch der sehr ähnliche windows mediaplayer

oder mit sonys eigener softwear geht auch so manches

ein def. fotobearbeitungsprogramm wie z.b. LR habe ich nicht wo wahrscheinlich eine differnzierte sortierung / bewertung gleich dabei ist.........

frigo75
29.01.2013, 16:18
Kann Digikam das nicht auch...

hennesbender
29.01.2013, 16:37
Ebenfalls Lightroom und zwar so:

- Flaggen: Weiße Flagge oder abgelehnt (direkt nach Import; die Abgelehnten werden dann sofort gelöscht); das geht sehr schnell mit der Shift-Taste und den Tasten x bzw. p

- Sterne: Die Übrigen mit weißter Flagge dann mit Sternen (idR. nur 4 Sterne, d.h. dieses Bild kann gründlich bearbeitet werden; 3 Sterne für "Reservebilder"); Ziffer 4 der Tastatur bzw. 3

- Farbe: Fertig bearbeitetes Bild wird dann grün markiert; wenn ich nach Photshop rübergegangen bin, habe ich also dann einmal das Bild als RAW mit weißer Flagge + 4 Sterne sowie die PSD-Datei mit weißer Flagge + 4 Sterne + grün

Um mir das Ergebnis eines Shootings anzuschauen kann ich dann die Filterfunktion nutzen und mir nur die grün markierten Bilder anzeigen lassen.

Die Best-of-Bilder bekommen bei mir einen fünften Stern. Die besten Bilder eines Jahres kann ich dann mit einem Klick anzeigen lassen

In der Regel habe ich von einem Shooting dann eine ganze Menge Bilder übrig, die lediglich mit P gekennzeichnet sind, ev. noch mit 3 Sternen. Da gehe ich dann nach ein paar Wochen noch mal drüber und lösche gnadenlos, so dass aus einem Shooting maximal 30-40 Bilder (RAW und PSD) übrig bleiben.

Mit Schlagworten arbeite ich gar nicht. Ich lege für jedes Jahr einen neuen Katalog an und sortiere den nach Monaten und Tagen (+ Beschreibung des Ordners). Da ich gnadenlos aussortiere, habe ich pro Jahr nicht mehr als 2.500 Bilder über.

So verfahre ich auch mit Hochzeits- oder Urlaubsbildern usw.

Earl Sinclair
29.01.2013, 20:17
Hallo,

zu dem Thema gab´s bei Blende 8 auch ne Sendung.

Guckst Du hier (http://foto-podcast.de/ipod/blende8-87/).