Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz 40 MZ-3 Blitz betreiben / Einstellen / Zubehör


vfl-flummy
05.11.2004, 15:04
Aloha alle miteinander ....

ich habe mir vor einer Weile die A1 + Metz 40 MZ-3 zugelegt. Nu würde ich ganz gerne einer bestimmten Art von Bildern näher kommen (Jetzt versuche ich das Ganze mal zu erklären, ohne ein Beispielbild zu haben :( ).

Es geht um Portraits, bei den man durch die Beleuchtung der Person Schatten erzielt, und diese dann einen Teil des Körpers bedecken. Ich denke mal dass das immer dann mit dem Blitz von der Seite gemacht wird.

Ich hoffe dass ich hier als BEISPIEL ein Bild von einem anderen User posten darf:
BEISPIEL VON 2507dynax (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=2507dynax&id=aae&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
BSP von Boris Baldinger (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/415320/display/2025667)

Jetzt geht es in erster Linie darum, was brauche ich alles um Bilder machen zu können, die in etwa den Beispielen entsprechen ?

Die andere Frage ist: Gibt es eine Möglichkeit für das entfesselte Blitzen, OHNE den internen blitz zu benutzen ? Ich hab die Tage damit ein wenig gespielt und festgestellt, sobal der Interne Blitz benutzt wurde , dass die schatten durch den Seitlichen Blitz eben nicht mehr zu sehen waren.

Ich danke schon im voraus, für jeden noch so kleinen Tipp. Aber denkt bitte daran, bin noch ein ziemlicher Anfänger, was das angeht. Also am besten nicht nur mit Fachbegriffen um sich schmeissen ;)

Grüsse
Andreas

korfri
05.11.2004, 15:47
Hallo Andreas,

ich habe schon sehr viel über diese Mecablitze geschrieben, und beglückwünsche Dich erstmal zu der Wahl.
Ich nehme an, daß Du auch den SCA-Adapter 3302-M4 erworben hast, welcher Slaveblitz-tauglich ist.

Zu den Fotos:

Das BEISPIEL VON 2507dynax ist wohl mit wenig und weichem bzw. diffusem Licht von vorn und stärkerem aber auch weichem Licht von rechts oben aufgenommen worden.

Das wirst Du allein mit dem Blitz nicht ganz schaffen. Du könntest aber den Hauptblitz nach rechts oben gegen etwas weißes (Decke, Wand) richten, und den Zweitblitz des Metzes aktivieren und entsprechend abschwächen. In diesem Fall wäre der Frontalblitz also noch etwas schärfer, und der Seitenblitz deutlich diffuser große Reflektionsfläche). Aber es wäre schon mal ein Anfang. Evtl. den Frontblitz mit dünnem Pergamentpapier dimmern und weicher machen.

Alternativ könntest Du den 40-er auch als Slave aufstellen, und versuchen, die Lichtmengen geschickt zu leiten; vielleicht sollte man einen kleinen Teil im Vordergrund auf die Person reflektieren, um es so diffus zu bekommen ...

Um den Seitenblitz weich zu bekommen solltest Du einen Mecabounce nehmen oder einen Quarkbecker ausprobieren.

Das Beispiel von Boris Baldinger scheint mir entweder natürliches Licht von einem ganz nahen Fenster aus gewesen zu sein, oder großflächig reflektiertes Licht.

Die andere Frage ist: Gibt es eine Möglichkeit für das entfesselte Blitzen, OHNE den internen blitz zu benutzen ? Ich hab die Tage damit ein wenig gespielt und festgestellt, sobal der Interne Blitz benutzt wurde , dass die schatten durch den Seitlichen Blitz eben nicht mehr zu sehen waren.
Blitzen ohne den internen Blitz ? Ja, aber das wäre dann ein gefesslter Blitz, also einer, der an einem langen Blitzkabel hängt, welches z.B. an der Synchronbuche angeschlossen ist. Blitzsteuerung am besten durch den Metz selber, und Kamera manuell einstellen (z.B. Blende 4 & 1/60) Hab ich aber noch nicht gemacht.

Einfacher kannst Du versuchen, den Anteil des internen Blitzes bei manueller Einstellung zu reduzieren ...

Eigentlich brauchst Du nur noch wenig zusätzliche Geräte, aber mehr Phantasie und Einfallsreichtum für gute Fotos.

2507dynax
05.11.2004, 17:04
Aloha alle miteinander ....

ich habe mir vor einer Weile die A1 + Metz 40 MZ-3 zugelegt. Nu würde ich ganz gerne einer bestimmten Art von Bildern näher kommen (Jetzt versuche ich das Ganze mal zu erklären, ohne ein Beispielbild zu haben :( ).

Es geht um Portraits, bei den man durch die Beleuchtung der Person Schatten erzielt, und diese dann einen Teil des Körpers bedecken. Ich denke mal dass das immer dann mit dem Blitz von der Seite gemacht wird.

Ich hoffe dass ich hier als BEISPIEL ein Bild von einem anderen User posten darf:
BEISPIEL VON 2507dynax (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=2507dynax&id=aae&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
BSP von Boris Baldinger (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/415320/display/2025667)

Jetzt geht es in erster Linie darum, was brauche ich alles um Bilder machen zu können, die in etwa den Beispielen entsprechen ?

Die andere Frage ist: Gibt es eine Möglichkeit für das entfesselte Blitzen, OHNE den internen blitz zu benutzen ? Ich hab die Tage damit ein wenig gespielt und festgestellt, sobal der Interne Blitz benutzt wurde , dass die schatten durch den Seitlichen Blitz eben nicht mehr zu sehen waren.

Ich danke schon im voraus, für jeden noch so kleinen Tipp. Aber denkt bitte daran, bin noch ein ziemlicher Anfänger, was das angeht. Also am besten nicht nur mit Fachbegriffen um sich schmeissen ;)

Grüsse
Andreas[/b]
Hallo Andreas, :D
Schön das dir mein Foto gefällt und hier als Beispiel herhalten muß....

Ganz so einfach wie es aussieht ist es aber leider nicht, bei meinem Foto sind
zwei Blitzgeräte und ein Reflektor nötig gewesen.
1 Kleiner Blitz mit Slave-Auslöser oben hinter dem Modell und 1 Blitz
von rechts vorne mit Blitzschirm gesoftet, sowie Aufheller von links.
Ich habe an meiner A1 den Handgriff mit Blitzbuchse so können die Blitze
an ein Syncronkabel angeschlossen werden.
Gemessen wird bei mir sowieso mit externen Blitzbelichtungsmesser.

vfl-flummy
05.11.2004, 18:52
Hallo Korfri,

erst mal vielen Dank für Deine super schnelle Antwort und die darin enthaltenen Tipps. Die Wahl, war so ein Glücksgriff, weil ein Kumpel den Blitz nicht mehr brauchte und ihn mir für kleines Geld verkauft hat ;) Der SCA 3302 ist auch dabei allerdings M3 ( was auch immer der Unterschied ist ? )

Die anderen Tipps von Dir, werde ich denke ich mal mit einem Plüschtier probieren ( das ist bei Fototestests geduldiger als meine Frau ;) ) und dann schaun wir mal, was ich so hinbekomme.

Was mich allerdings noch interessiert, ist die einstellerei des internen Blitzes, wenn man noch andere Blitze benutzt. Ich hatte immer in Erinnerung, dass man am Internen Blitz gar nicht so viel Einstellen kann, was die Stärke etc angeht.

Blitzen ohne den internen Blitz ? Ja, aber das wäre dann ein gefesslter Blitz, also einer, der an einem langen Blitzkabel hängt, welches z.B. an der Synchronbuche angeschlossen ist
Hmmm das ist auch so eine Sache ( Wie gesagt , an sowas merkt man eigentlich dass ich ein Anfänger bin was das angeht ) Ich habe mir das ein wenig angeschaut, konnte aber irgendwie nichts finden, wie man den 40er an die Synchronbuchse anschließt ? Gibt es da einen Adapter, der dann anstatt der 330(0)(2) hin kommt ?

@2507dynax:
Schön das dir mein Foto gefällt und hier als Beispiel herhalten muß....
Jupp...das Foto gefällt mir schon ziemlich und was war als Beispiel sehr gut geeignet ;) ( ich hoffe dass das auch so in Ordnung geht, dass ich das hier gepostet habe ? )

Allerdings: :top: & Danke dass Du das Bild auch noch beschrieben hast. Das macht die Sache umso interessanter und "einfacher" nachzuvollziehen. So dass ich das was Du mir jetzt hier aufgeschrieben hast, schön in aller Ruhe anschauen, studieren und dann ( mit entsprechendem Equipment versuchen es umzusetzen ;) )

Vielen Dank noch mal an Euch beide. Ich bin natürlich für jeden noch so kleinen weiteren Tipp / Link etc dankbar ;)
Grüsse
Andreas

Morphium
05.11.2004, 19:19
Metz dated dir den M3 kostenlos auf M4 up. ;)

Was aber an Funktionen dazu kommen, weiss ich leider nicht.

topaxx
13.11.2004, 17:36
Für drahtloses Blitzen mitz der A1 ist die Version M4 unbedingt erforderlich! Der M3 ist für D7/i/Hi geeignet. Mit der A1 hat Minolta irgendwas an der Übertragung zwischen Kamera und Blitz geändert, was das Update auf M4 erforderlich macht.

Gruß
Udo