PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD


Hota71
12.11.2012, 19:30
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin.

Sie hatten um Informationen zu dem unten genannten Artikel gebeten.
Den von Ihnen angefragten Artikel können wir nun anbieten!

57473 Tamron AF 2,8/70-200 SP Di USD Sony/Minolta 1599.00 Euro
http://www.fotokoch.de/57473.html
die Ware kann vorbestellt werden.

-Pu
12.11.2012, 19:32
Für den Preis kann ich mir aber auch gleich ein SAL70200 2,8G holen.
Das macht nicht mehr viel aus...
Zudem gehe ich davon aus, dass das SAL nicht schlechter ist...

-Pu
12.11.2012, 19:34
Ok, ein nicht zu verachtender Vorteil ist: Spritzwasserschutz.

minfox
12.11.2012, 19:47
Das muss ja sagenhafte Bilder machen ... mehr als dreimal so teuer wie meines ohne USD. Hätte ich damals (beim Zeitpunkt meines Kaufes) doch nur gewusst, dass Tamron noch so eine Super-Version nachlegt. Wer zu billig kauft, kauft zweimal :(

mrieglhofer
12.11.2012, 19:51
Tja, die Zeiten haben sich geändert. Ich habe mein Sigma 2,8/24-70 neu um 278 Euro gekauft. Und die wirtschaftliche Rahmenbedingungen gelten halt auch für Drittanbieter.

kitschi
12.11.2012, 19:55
ich wette, dass das der UVP ist und der Strassenpreis dann doch darunter liegen wird...

Pollux58
12.11.2012, 19:55
Hallo,

ui das ist aber ein ordemtlicher Preis, mal sehen wo der sich einpendelt.

Grüsse, Maik

MonsieurCB
12.11.2012, 20:10
...und ich HIRNI hab das (exzellente!) Vorgänger-Modell noch dieses Frühjahr für knapp 600 € gekauft und hier im Forum für 550 € wieder verkauft .... das Teil ist echt super, aber halt sauschwer ... deshalb beschränke ich mein Bodybuilding auf das Sony 70-400.

minfox
12.11.2012, 20:18
hier im Forum für 550 € wieder verkauft
Auf keinen Fall diesen Fehler wiederholen, sondern jetzt ohne Zögern zuschlagen. Wenn in einigen jahren der Nachfolger mit verbessertem USD zum Preis von 4999.- kommt, bietest du deins für 3200.- an. 100% Wertzuwachs in fünf Jahren - was will man mehr?

Tokina
12.11.2012, 20:27
Übrigens wegen des großen runs, nimmt Fotokoch keine Vorbestellungen mehr an, die kommen mit der Ware nicht hinterher :D

Spass beiseite, das ärgerliche ist auch noch, das meistens für Sony eine Extraversion ohne Bildstabilisator gefertigt wird, die im Strassenpreis glatt ein Huni mehr kostet.

Also bei weniger Technik drin höherer Preis :-(

Tikal
12.11.2012, 21:18
Tamron sagte ja, das die alte Version ohne USD nebenbei gleichzeitig mit verkauft und nicht eingestellt wird. Vielleicht hat Tamron ja diese neue Version gemacht, damit das eigentliche Teil umso günstiger erscheint.

ericflash
12.11.2012, 22:17
Puh das tut weh. Ich hatte das Objektiv fix auf dem Radar für nächstes Jahr damit meine Frau was gescheites zum Bregenzer Festspiele fotografieren hat. Das ist mir eindeutig zu teuer. Schade dann wirds doch das alte oder eben was von Sigma.

weris
12.11.2012, 22:20
Wer weiß, wie es nächstes Jahr ausschaut. UVP des 70-300 USD war auch 599.-!

ericflash
12.11.2012, 22:36
Ja ein bisschen Zeit habe ich eh noch. Mit einem 1000er muss man bei den Teilen schon rechnen. Und bei so einem Preis würde ich mir auch den Gebrauchtkauf 2x überlegen.

societasdraconis
06.12.2012, 23:29
Mahlzeit.

Seit einigen Tagen gibt es ja nun das o.g. Objektiv bei dem ein oder anderen Händler zu erwerben. Anhand des Preis (http://www.amazon.de/Tamron-70-200mm-2-8-Telezoom-Objektiv-Sony/dp/B00A49ZP8E/ref=sr_1_6?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1354824962&sr=1-6), den ich für sehr ambitioniert halt, muss man ja von einem ebenbürtigen Gegner zum SAL-70200 ausgehen. Oder aber die neue Sony Version wird noch teurer um den Abstand zu wahren :lol:.

Hat das Tamron vlt. schon jemand testen können? Ich persönlich bin zwar auf Grund des Preises derzeit nicht mehr daran interessiert. Jedoch würde ich gerne mal das Preis-/Leistungsverhältnis kennenlernen.

Beste Grüße

Mundi
07.12.2012, 09:40
Scheinbar ist es für Sony noch nicht verfügbar. Von dem angezeigten UVP sollte man sich anfangs nicht irritieren lassen.

whz
07.12.2012, 09:47
Um den Preis unverkäuflich - selbst wenn es so gut ist die das class leading Nikkor 70-200 II :flop:

hanito
07.12.2012, 10:22
Für Sony gibt es keinen VC.
...... Als Konsequenz heißt der Sony Anschluss 24-70mm F/2.8 Di USD und hat kein VC in der Objektiv-Bezeichnung.

siehe http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp-70-200mm-f28-di-vc-usd.html?tx_keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false

mrrondi
07.12.2012, 10:25
Wer kauft schon TAMRON wenn er das Original haben kann ???

societasdraconis
07.12.2012, 12:24
Für Sony gibt es keinen VC.
...... Als Konsequenz heißt der Sony Anschluss 24-70mm F/2.8 Di USD und hat kein VC in der Objektiv-Bezeichnung.

siehe http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp-70-200mm-f28-di-vc-usd.html?tx_keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false

Trotzdessen gibt es aber dieses Produkt für den Sony-Anschluß, egal ob nun mit oder ohne VC

Wer kauft schon TAMRON wenn er das Original haben kann ???

Haben können und Leisten können sind aber zwei paar Schuhe! Insbesondere wenn das Tamron keine mindere Qualität liefert, muss man sich fragen ob sich der Mehrpreis des Sony rentiert.

Selbst den derzeitigen Preis für die Canon-Edition (http://www.amazon.de/Tamron-70-200mm-2-8-Telezoom-Objektiv-Canon/dp/B00A2I1A0E/ref=sr_1_11?s=photo&ie=UTF8&qid=1354875745&sr=1-11) oder die Sony-Edition bei Foto-Erhardt (http://www.foto-erhardt.de/product_info.php?products_id=6004694?piwik_campaig n=preise&piwik_kwd=idealo) von € 1599,00 halte ich für sehr sportlich.

Beste Grüße

BeHo
07.12.2012, 12:42
Tamron sagte ja, das die alte Version ohne USD nebenbei gleichzeitig mit verkauft und nicht eingestellt wird. Vielleicht hat Tamron ja diese neue Version gemacht, damit das eigentliche Teil umso günstiger erscheint.

Die Konstruktion der beiden Objektive unterscheidet sich ziemlich voneinander (Anzahl Linsen/Gruppen, max. Abbildungsmaßstab). Ich nehme mal an, dass das neue USD eine (etwas) bessere Bildqualität liefern wird, dafür aber das Modell ohne USD vielseitiger einsetzbar (Makro), billiger zu produzieren und damit auch billiger anzubieten ist.

"Ältere Version = eigentliches Teil" sehe ich hier nicht.

wus
07.12.2012, 13:12
Ok, ein nicht zu verachtender Vorteil ist: Spritzwasserschutz.
Und ein nicht zu verachtender Vorteil des SAL ist die automatische Bildfehler-Korrektur in den neueren SLTs, jedenfalls für JPG-Fotografen. Der wäre mir einen gewissen Mehrpreis wert.

Was ich überhaupt nicht verstehe ist dass sie den Bildstabi für Sony weglassen. Außer einem deutlich günstigeren Preis (der sich aber wohl erst noch entwickeln muss) wäre der optische Bildstabilisator für mich der einzige Anreiz dieses Objektiv zu kaufen. Bei meinem 70-400G habe ich mir jedenfalls schon oft ein stabilisiertes Sucherbild gewünscht.

Xatalan
07.12.2012, 15:57
Das ist doch jedes mal das gleiche. Das 70-300 USD wurde auch für knapp 600 EUR angekündigt und dann für etwas über 300 EUR verkauft. Ich denke dieses wird sich sehr schnell bei 1000 - 1100 EUR einpendeln.

Michi
07.12.2012, 16:08
Um den Preis unverkäuflich - selbst wenn es so gut ist die das class leading Nikkor 70-200 II :flop:

Na ja, class leading ist immer noch das Canon EF 2,8/70-200 II L IS USM.

Gruß
Michi

Mio Meiser
07.12.2012, 17:08
Wieso reden hier eigentlich immer alle nur von Tamron oder Sony? Wie wäre es mit einem Sigma? Platz 1: 50-150, Platz 3: 70-200. Wer das Sony sucht, sucht vergebens. Das Tamron findet man auf Platz 8.

http://www.testberichte.de/a/objektiv/magazin/chip-foto-video-test-jahrbuch-2012/344252.html

Ich schätze das Tamron wird sich bei ca. 1000,- Euro einpendeln, so wie das Sigma auch, welches ebenfalls eine UVP von 1599,- hat.

Ahoi,
Matthias

konzertpix.de
07.12.2012, 17:21
Wieso reden hier eigentlich immer alle nur von Tamron oder Sony? Wie wäre es mit einem Sigma? Platz 1: 50-150, Platz 3: 70-200. Wer das Sony sucht, sucht vergebens.

Ach, haben sie diesen Test nach einem Jahr nun wieder recyclet :zuck:? Dann bin ich mal gespannt, wann das Thema Winterbilder wieder kommt.

Neue Erkenntnisse gibt es ja nach wie vor wohl nicht. Wobei aber eine Aussage ganz bestimmt nicht passt, nämlich deine, daß man das Sony 70-200 (ich gehe einfach mal aufgrund des Threadtitels davon aus, daß du den Vergleich der Telezooms meinst) nicht fände. Platz 3 bei Sony hinter dem 70400G SSM - und die Wertungen verstehe ich genauso wenig wie vor einem Jahr.

Vor einem Jahr sah man bei einem von mir hochgeschätzten Objektiv, daß ganz offensichtlich eine Fehlbedienung stattgefunden hatte, die mit einkalkuliert war (der Wert bei "schlechteste AF-Leistung" - btw: was hat die AF-Leistung einer Kamera mit der optischen Leistung des Objektivs zu tun?). Man hat sich nicht einmal die Mühe gemacht und wenigstens rechnerisch die niedrigsten und höchsten Wertepaare gestrichen. Sowas macht man ja sogar bei sportlichen Wettkämpfen, wenn Wettkampfrichter die Entscheidung fällen sollen, warum dann nicht auch bei solchen Tests?

Ach ja, logisch - weil dann das Ergebnis nicht zum gesponsorten und damit von vorneherein vorgegebenen Ergebnis passen würde ;)

BadMan
07.12.2012, 17:29
Da die beiden Tamron 70-200 Threads doch etwa den gleichen Inhalt zum Thema haben, habe ich sie zusammen geführt.

Mio Meiser
07.12.2012, 18:07
Ach, haben sie diesen Test nach einem Jahr nun wieder recyclet :zuck:? Dann bin ich mal gespannt, wann das Thema Winterbilder wieder kommt.


Neue Erkenntnisse gibt es ja nach wie vor wohl nicht. Wobei aber eine Aussage ganz bestimmt nicht passt, nämlich deine, daß man das Sony 70-200 (ich gehe einfach mal aufgrund des Threadtitels davon aus, daß du den Vergleich der Telezooms meinst) nicht fände. Platz 3 bei Sony hinter dem 70400G SSM - und die Wertungen verstehe ich genauso wenig wie vor einem Jahr.

Vor einem Jahr sah man bei einem von mir hochgeschätzten Objektiv, daß ganz offensichtlich eine Fehlbedienung stattgefunden hatte, die mit einkalkuliert war (der Wert bei "schlechteste AF-Leistung" - btw: was hat die AF-Leistung einer Kamera mit der optischen Leistung des Objektivs zu tun?).
Man hat sich nicht einmal die Mühe gemacht und wenigstens rechnerisch die niedrigsten und höchsten Wertepaare gestrichen. Sowas macht man ja sogar bei sportlichen Wettkämpfen, wenn Wettkampfrichter die Entscheidung fällen sollen, warum dann nicht auch bei solchen Tests?


Ach ja, logisch - weil dann das Ergebnis nicht zum gesponsorten und damit von vorneherein vorgegebenen Ergebnis passen würde ;)

Besteht der Unterschied der Fremdobjektive nicht im Anschluss? Somit ist doch ein Tamron für Sony nicht besser oder schlechter als ein Tamron für Canon, oder verstehe ich das falsch? Wenn das nun stimmt, wäre das Sony auf Canon sogar nur auf Platz 9, oder? Das wäre m.E. aber lächerlich, denn persönlich finde das Sony absolut klasse und denke auch das es sein Geld wert ist! Ausserdem ist es besser als das Tamron, behaupte ich einfach mal.

Hier sehe ich ebenso wie Sie einen Zusammenhang zu den angesprochenen gesponsorten Ergebnissen und denke bzw. hoffe, dass es nicht ganz so einfach ist zu schmieren, denn so etwas würde oder müsste dem Endkunden/Leser doch irgendwann auffallen, wenn die Ergebnisse in unterschiedlichsten Tests derart voneinander abweichen würden. Holy shit! Ich höre schon die Wölfe heulen! Was nur, wenn alle Hersteller und Tests geschmiert sind ??? Deshalb gilt immer: selbst testen! Da fällt mir ein Zitat ein: "Vertraue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast." Wie wahr...


Ahoi
Matthias

konzertpix.de
07.12.2012, 18:28
Deswegen kann man ja nur sinnvoll innerhalb desselben Bajonetts vergleichen*).

Wenn man einfach einige Stücke weiter runter scrollt, werden nach den Canons auch diverse Nikons-, dann Pentax- und dann auch Sony-Spielarten miteinander verglichen. Und bei Sony steht auf der Eins wie damals das Tamron 70-200/2.8 (und zwar die Version, die damals schon erhältlich war) aufgrund der guten Leistungen und des damals sensationell günstigen Preises, dann kommt das 70400 G SSM von Sony (wahrscheinlich ebenfalls wegen des Preises und wohl wegen einer messtechnischen Schludrigkeit) und als drittes dann das 70200 G SSM. Und noch ein paar weitere dahinter.

*) außer man würde z.B. an einer NEX mit Adaptern ohne eigener Optik die diversen Fremd- und Eigenmarken adaptieren und manuell optimal einrichten. Aber der Aufwand ist den Leuten von solchen Testcentern mit Sicherheit zu groß, man wird stattdessen einfach am Body xyz vom passenden Hersteller auf den Auslöser drücken...

Mio Meiser
07.12.2012, 18:46
Deswegen kann man ja nur sinnvoll innerhalb desselben Bajonetts vergleichen*).

Wenn man einfach einige Stücke weiter runter scrollt, werden nach den Canons auch diverse Nikons-, dann Pentax- und dann auch Sony-Spielarten miteinander verglichen. Und bei Sony steht auf der Eins wie damals das Tamron 70-200/2.8 (und zwar die Version, die damals schon erhältlich war) aufgrund der guten Leistungen und des damals sensationell günstigen Preises, dann kommt das 70400 G SSM von Sony (wahrscheinlich ebenfalls wegen des Preises und wohl wegen einer messtechnischen Schludrigkeit) und als drittes dann das 70200 G SSM. Und noch ein paar weitere dahinter.

*) außer man würde z.B. an einer NEX mit Adaptern ohne eigener Optik die diversen Fremd- und Eigenmarken adaptieren und manuell optimal einrichten. Aber der Aufwand ist den Leuten von solchen Testcentern mit Sicherheit zu groß, man wird stattdessen einfach am Body xyz vom passenden Hersteller auf den Auslöser drücken...


Hinzu kommt noch, dass neben den relevanten und wichtigen Kriterien (AF, Linsen etc..) Dinge wie Verpackung, Zubehör, Service u.s.w oft in das Ergebnis mit einfließen. Das darf auch nicht vergessen werden. Wie gesagt, am besten selbst testen.
Ahoi

ha_ru
07.12.2012, 19:23
Sorry, ich lese die Tests zwar, aber glauben tu ich keinem.

Weil

nur jeweils ein Exemplar getestet wird (also die Serienstreuung vernachlässigt)
das eine Exemplar wohl nicht justiert bzw,. überprüft wird
oft an ziemlich unterschiedlichen Bodys getestet wird
die Unterschiede oft nur meßtechnischer Natur sind
die Art der Nachbereitung wohl auch differiert
die Gewichtung der Testkriterien nicht meine sein muss
...


Ich halte es da eher mit dem Glaubensgrundsatz, "you get what you pay for" . Markennamen muss man überall ein Stück weit mitbezahlen, aber die Ingenieure sind ja alle nicht doof und können schon analysieren was die Konkurrenz wie macht und werden ihre Konstruktionen auch danach bewerten, wie sie im Vergleich abschneiden.

Wie viel geld man dann für wleche Leistung ausgibt (Tamron oder Zeiss z.B.) kann und muss jeder für sich entscheiden.

Was in Zukunft eine immer größere Rolle spielen wird ist, dass die Hersteller für ihre eigene Objektive Korrekturen in die Firmware einbauen und für Fremdobjektive nicht. So ist es z.B. meines Erachtens sinnvoll lieber korrigierbare Fehlabbildung zu belassen, wenn dadurch nicht bzw. schlecht korrigierbare Fehler vermieden werden können. Den die (z.B. chromatische Aberration) korrigerbaren Fehler könne auch bei RAW sofort behoben werden und werden es in naher Zukunft auch.

Zurück zum Thema ist das Tamron sicher ein gutes Objektiv, aber der Preisabstand zum Sony-Pendant wegen meinen vorstehenden Überlegungen für mich zu gering.

Hans

eac
09.12.2012, 14:44
Ich halte es da eher mit dem Glaubensgrundsatz, "you get what you pay for" . Markennamen muss man überall ein Stück weit mitbezahlen, aber die Ingenieure sind ja alle nicht doof und können schon analysieren was die Konkurrenz wie macht und werden ihre Konstruktionen auch danach bewerten, wie sie im Vergleich abschneiden.

Wie viel geld man dann für wleche Leistung ausgibt (Tamron oder Zeiss z.B.) kann und muss jeder für sich entscheiden.

Religiöse Diskussionen sind ja eigentlich im Forum nicht erwünscht, aber es steht natürlich jedem frei, sich deinem Glaubensgrundsatz anzuschließen.

Daß das nicht grundsätzlich stimmt, läßt sich leicht am Beispiel Sony nachweisen. Sony hat mehrere umgelabelte Tamron-Objektive im Angebot, die sich zum Teil drastisch im Preis unterscheiden.

Mein Lieblingsbeispiel ist immer das Tamron 28-75/2,8. Das gab es schon bei Minolta und mittlerweile auch als SAL2875F28 SAM. Preis für das Sony knapp 700€ - Preis für das Tamron knapp 350€. You get what you pay for?

Spitzfindige Zeitgenossen werden jetzt darauf hinweisen, daß der Unterschied natürlich der SAM ist. Der kleine Motor soll die 100% Preisaufschlag wert sein? Wieso ist er dann in den Versionen für Canon und Nikon enthalten und kostet dort keinen Aufschlag? Im Gegenteil - beide Varianten mit Motor werden für etwa 25€ weniger gehandelt als die Sony Variante. You get what you pay for?

Das Beispiel läßt sich fortsetzen. Es gibt ja einige Linsen, die momentan noch aktuell im Sortiment sind und einige, die im Sortiment waren. Und bei allen läßt sich ein Aufschlag von 50-100% für den Markennamen ausmachen.

Es ist natürlich unstrittig, daß man für Spitzenqualität auch Spitzenpreise zahlen muß (außer natürlich bei IT-Dienstleistern, die müssen jedes Jahr immer billiger werden) und daß der Sprung von 95% auf 97.5% Qualität nicht 2,5% Mehrpreis sondern 50-100% Mehrpreis sind, aber die Frage ist natürlich, ob wirklich jeder diesen Unterschied noch braucht.

Zurück zum Thema ist das Tamron sicher ein gutes Objektiv, aber der Preisabstand zum Sony-Pendant wegen meinen vorstehenden Überlegungen für mich zu gering.

Moment mal - hast du nicht eben noch geschrieben "you get what you pay for" und nun ist dir der Preisunterschied zu gering? Dann gilt dieser Glaubensgrundsatz also nur, wenn es sich um ein CaSoNikon-Objektiv handelt und nicht, wenn es sich um ein Tamron-Objektiv handelt? Dann sind also die Tamron-Ingenieure entweder zu blöd ein gutes Objektiv zu bauen, was dann 1500€ kosten muß oder Tamron macht seine Objektive einfach aus Lust und Laune heraus mal 50% teurer? Klingt alles nicht sehr logisch. Sag doch einfach: Ich kauf nur Markenware und mir ist es egal, wie gut das Zeug dann ist. Dann ist es wenigstens glaubwürdig.

Tikal
09.12.2012, 15:08
you get what you pay for ist ein Wunschdenken. Leider. Mir fällt das Beispiel ein Tamron und Sony 70-300mm oder das 17-50mm und 16-50mm. Angebot und Nachfrage ändern den Preis zusätzlich. Und was ist mit dem Sony 35mm f1.4G? Ist der so sehr um ein vielfaches besser als das Sony 35mm f1.8?

konzertpix.de
09.12.2012, 15:37
Und was ist mit dem Sony 35mm f1.4G? Ist der so sehr um ein vielfaches besser als das Sony 35mm f1.8?

Der Vergleich ist etwas unglücklich gewählt. Das 35/1.8er ist ein für APS-C-gerechnetes Objektiv, das 35/1.4er eins für Vollformat. Wenn du das 1.8er auf eine Vollformat packst, reduziert die Vollformatkamera das Bildfeld und damit die erzielbare Auflösung. Das 1.4er auf einer APS-C nutzt dort dagegen nur den inneren Bereich aus, es wäre für jemanden, der nur mit APS-C-Kameras unterwegs ist, ohnehin die suboptimale Wahl.

Beide haben daher ihre Berechtigung und dank der anderen Rechnung, der besseren offenen Blende (im Sinne der Lichtstärke und nicht unbedingt der Schärfeleistung) und der größeren Massen, die hierfür verarbeitet und dafür werden müssen, erklärt sich in Teilen der Aufpreis des 1.4ers gegenüber dem 1.8er.

Tikal
09.12.2012, 15:43
Das weiß ich schon. Der Preis ist aber nicht gerechtfertigt für eine 35mm Konstruktion. Es geht ja darum, das das you get what you pay for nicht stimmt. Aber na gut, der Vergleich ist trotzdem nicht ganz fair.

BeHo
09.12.2012, 16:00
Aha, hier entscheiden Einzelne für die Allgemeinheit, welche Preise gerechtfertigt sind und vergleichen dabei noch Äpfel mit Birnen?

Welcher Preis gerechtfertigt ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Und bei der Entscheidungsfindung ist der Preis nur ein Faktor, den jeder individuell gewichten muss.

Und bei dem oben angesprochenen Sony 70-300 finde ich: I got what I paid for. :)

Tikal
09.12.2012, 16:05
@BeHo
Kannst du mir mal in meinem Beitrag zeigen, wo ich für die Allgemeinheit spreche? Du schreibst selbst, das das jeder für sich entscheiden muss. Muss ich jetzt deshalb in jedem meiner Beiträge "ist nur meine Meinung" einfügen? Für dich mag es Äpfel mit Birnen sein, für mich sind das zwei 35mm Objektive, dessen Aufpreis nicht im Verhältnis zu der Leistung steht. Würden viel mehr 35mm Objektive im Vollformat existieren, würde der Preis wahrscheinlich anders aussehen. Obwohl die Leistung die gleiche ist. Darum ging es mir. Und bitte nicht beim nächsten mal unterstellen, das ich für die Allgemeinheit spreche.

BeHo
09.12.2012, 16:15
Du hast geschrieben, dass der Preis für eine 35mm-Konstruktion nicht gerechtfertigt ist. Diese Aussage enthält keine weitere Einschränkung und kann somit nur als für alle geltend aufgefasst werden.

Und ja, wenn es nur für Dich zu teuer ist, solltest Du es auch so schreiben. Woher sollte man denn sonst wissen, was Du jeweils meinst?

Gruß
Bernd

P.S.: "... obwohl die Leistung die gleiche ist", ist schon wieder so eine merkwürdige Aussage.

raul
09.12.2012, 16:17
Was in Zukunft eine immer größere Rolle spielen wird ist, dass die Hersteller für ihre eigene Objektive Korrekturen in die Firmware einbauen und für Fremdobjektive nicht.

Soweit so gut. Aber warum rüstet Sony eigentlich die Liste in ACR für Sony Objektivkorrekturen nicht weiter auf? Interessiert die das nicht, oder glauben die, alle Sony Fotografen schiessen nur JPEGs?
Ich finde es nämlich ziemlich seltsam, dass ausgerechnet die Auswahl an günstigeren Tamron Objektiven ganz ausgezeichnet in ACR implementiert wird. Der angebliche Vorteil der internen Objektivkorrektur bei original Sony Objektiven wird für mich als reiner RAW Benutzer bei gleichzeitigem Nichtvorhandensein von Sonyobjektivkorrekturen in ACR und höherem Verkaufspreis der Sonyobjektive, zum Nachteil. Das kann doch nicht in Sonys Interesse sein!

Gruß,
raul

Tikal
09.12.2012, 16:23
@BeHo
In einem Forum ist es aber nicht nötig immer anzugeben, das man nur seine eigene Meinung schreibt. Vielleicht sollte ich das in meine Signatur unterbringen?

GaBBa
09.12.2012, 16:32
So ist das nunmal im Extremkapitalismus...

Ausserdem wissen die Hersteller dass auch Amateure viel Geld für Bodys & Linsen ausgeben. Ob man es wirklich braucht, sei mal dahingestellt.

Man muss ja das USD nicht kaufen. Es gibt ja noch die alte Variante und gut ist...

Krautmaster
28.08.2013, 11:19
hat schon wer eins? ;)

jhagman
28.08.2013, 13:08
Nachdem ich einen Gebrauchtkauf gestern in die Tonne gekickt habe(Sigma75-200 2,8) bin ich wieder auf der Suche nach einem entsprechenden Nachfolger. Und deswegen würde es mich schon interessieren ob es schon jemand hat und ob sich der Mehrpreis wirklich lohnt.

holger-hb
29.09.2013, 18:02
Gibt es das Teil immer noch nicht zu kaufen?

cookie98
29.09.2013, 18:04
Doch

zb klick (http://www.alternate.de/Tamron/Tamron+SP_70-200mm_F-2.8_Di_VC_USD,_Digitalkamera-Objektiv/html/product/1047987/?)

und hier die Übersicht
Idealo (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3533333_-sp-70-200mm-f2-8-di-usd-minolta-sony-tamron.html)

holger-hb
29.09.2013, 18:35
Ok, aber scheinbar hat es hier noch keiner. Selbst bei Amazon gibt es noch nichts dazu.

Ich weiß wirklich nicht, ob das nicht doch eine Alternative zum SAL20700 sein kann, was ja doch ein gutes Stück mehr kostet und dazu nicht einmal abgedichtet ist.

awdor
30.09.2013, 10:47
Ich habe im Frühjahr das erste Tamron 70-200/2,8 bei Amazon gekauft.
Setze dieses in der Natur gerne ein. Tolle Freistellung, Bokeh, auch Tiere vom Hochsitz aus. AF funktioniert sehr gut. Trotz des hohen Gewichtes schleppe ich es gerne mit herum. Ach ja, verwende es an der A77. An der Nex7 mit Adapter (AF funktioniert einwandfrei) hatte ich es auch schon mal.
Obwohl ich auch das 70-300G habe, setze ich beim Tamron gerne die Blende 2,8 ein. Die Bilder find ich super.
Schon mal bei Tamron: Das 17-50/2,8 ist auch ein super Teil. Das hatte mir selbst Herr Mayr von Linz (eingefleischter Sony-Mann) nach seinen Messungen (Anpassungen an A55 und A77) bestätigt. Mag sein, dass es hier Unterschiede gibt.
Weiterhin habe ich das 60/2,0 Makro. Ein Super-Teil! Der AF sitzt auch im Makrobereich. Dieses Objektiv wird sogar an der A77 mit seiner Bezeichnung erkannt.
Weiterhin, das hier schon mal erwähnte 28-75/2,8 ist ja auch ein SP-Objektiv (wie das 70-200/2,8). Werde es mal testen.
Ausserdem soll ja Tamron teilweise Sony gehören. Da versteht es sich von selbst, dass die sich dort auch schon mal bedienen. Der höhere Preis ist vielleicht in der Selektierung der besten Stücke zu suchen (oder auch nicht ...)

Grüsse
Horst

holger-hb
04.10.2013, 16:34
Moin,

ich habe jetzt das ganze Netz durchgelesen und wenn ich was über das neue Tamron finde, ist es eigentlich sehr positiv.

In der DXO ist es sogar gegen das Sony besser bewertet.

http://www.dxomark.com/index.php/Reviews/Tamron-Lens-SP-70-200mm-F-2.8-Di-VC-USD-Nikon-mount-review-High-performance-and-excellent-value/Tamron-Lens-SP-70-200mm-F-2.8-Di-VC-USD-versus-competition

Schade nur, dass hier es noch niemand getestet hat.

Ich tendiere jetzt ernsthaft zum Tamron

holger-hb
05.10.2013, 18:05
Jetzt habe ich versucht eines im Laden hier in Bremen zu probieren, aber niemand hat das auf Lager.

Es im großen Fluss zu bestellen und bei Nichtgefallen zurück zu schicken, ist eigentlich nicht meine Art.

Hat denn niemand mal das Objektiv ernsthaft testen können? Mich interessiert vor allem die Treffsicherheit und Schnelligkeit des AF.

Wenn ich den Sony Service Frage, geht natürlich nichts über das Sony SAL70200, aber ist es wirklich die Differenz wert?

jpg240
05.10.2013, 19:34
In hannover gibt es einen laden, wo das eigentlch immer (zumindest bisher) auf lager war..

Ist ja nicht weit weg :)

holger-hb
06.10.2013, 18:19
Vielen Dank - jetzt bin ich schlauer ;-)

holger-hb
16.10.2013, 18:25
Hier gibt es noch einen interessanten Bericht (allerdings nicht an einer Sony):

http://www.thephoblographer.com/2013/04/30/review-tamron-70-200mm-f2-8-sp-di-vc-usd-canon-ef/

HolgerB
18.10.2013, 21:40
Hallo allemiteinander,

Ich schließe mich mal mit der Bitte um jegliche Erfahrungsberichte zum neuen Tamron an! Vor einiger Zeit ist mein "altes" Tamron 2.8/70-200 (ich weigere mich, den kompletten Namen abzutippen! ;)) im Rucksack unsanft auf dem Boden gelandet, und jetzt ist es Schrott, welchen zu reparieren laut Tamron auf ca. 450 € kommen würde... kein Preis, den man angesichts des gesunkenen Neupreises mehr bereit ist zu zahlen.

Jedenfalls suche ich jetzt nach einem neuen Tele, habe mich aber seit ein paar Jahren nicht mehr wirklich mit der Materie beschäftigt, schaue auf die Tamron-HP und was sehe ich? das mehr als attraktive neue mit USD...

Kann mich mal jemand dazu überreden, das USD zu kaufen und nicht das alte nochmal? Danke! :cool:

Schöne Grüße
Holger