Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einsteigeroptik
juicylight_b
27.11.2012, 21:14
Hallo liebe User :D
Ich werde mir in kürze eine a77 zulegen. Ich habe vor mir für den Anfang zwei Objektive zuzulegen.
1.) Das Sony SAL 50f18
(Damit ich viel mit dem klasse Bokeh der Linse spielen kann und ich eine große
Lichtstärke habe)
2.) Und dann noch das ganz stinknormale Kitobjektiv SAL 1855 3,5-5,6.
Eine hohe Lichtstärke habe ich ja bereits in der Festbrennweite. Wenn ich die sehr geringe
Lichtstärke des Kit's also mal außen vor lasse, was sagt ihr da zu der Bildqualität ?
Ich weiß natürlich das jedes Objektiv in Sachen Haptik, Lichtstärke etc. besser ist,
so würde ich das Kit nur nutzen um ein bisschen weitwinklig zu zoomen für den Anfang.
Also könnt ihr mir mal nur was zur Bildqualität (Abbildungsleistung) sagen, im Vergleich zum SAL 50f18. So wie ich nämlich gehört habe soll diese für ein Kit erstaunlich gut sein.
Also freu mich über jede Antwort und Danke im Vorraus :top:
Alternative - das Kit mit dem 18-135
Des lohnt sich mehr als die 18-55 Optik - die in der Regel als aller erstes ersetzt wird.
http://www.amazon.de/Sony-SLT-A77VM-SLR-Digitalkamera-Megapixel-bildstabilisiert/dp/B008M06KTA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1354043886&sr=8-2
juicylight_b
27.11.2012, 21:21
Bei dem Brennweitenbereich bin ich mir sicher !
Nach oben hin möchte ich mein Soriment eher mit guten Tamron Teles auskleiden.
Aber wüsste gern mal was konkretes nur zu Bildqualität.
Ich weiß dass es nur ein Kit ist :)
Robert Auer
27.11.2012, 21:43
Alternative - das Kit mit dem 18-135
Des lohnt sich mehr als die 18-55 Optik - die in der Regel als aller erstes ersetzt wird.
http://www.amazon.de/Sony-SLT-A77VM-SLR-Digitalkamera-Megapixel-bildstabilisiert/dp/B008M06KTA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1354043886&sr=8-2
Dies kann ich nur bestätigen. An der SLT77 ist das 18-55 schlichtweg überfordert und nicht zu empfehlen!:flop:
Schau halt mal hier (http://www.dyxum.com/reviews/lenses/reviews.asp?IDLens=521) oder in der Datenbank des SUF nach.
Bei dem Brennweitenbereich bin ich mir sicher !
Nach oben hin möchte ich mein Soriment eher mit guten Tamron Teles auskleiden.
Aber wüsste gern mal was konkretes nur zu Bildqualität.
Ich weiß dass es nur ein Kit ist :)
Sicher das du dir Sicher bist ?
Das 18-55 ist böse gesagt ein teurer Objektivdeckel.
Du kaufst superklasse Kamera und das billigste Objektiv vorne drauf.
Bekommst so 50 Euro bei ebay
Wer kauft sich bitte ne top kamera wie die a77 und will dann ein 100eur objektiv dran schrauben :roll:
Das die rechnung nicht aufgeht muss doch mittlerweile jeder anfänger wissen...
a77 und tamron 17 50 2,8 gibt es bei Foto Erhardt für 1259€ ist lichtstark und gut! Wo ist da die Frage?!
Da gab es ja auch schon genügend Diskussionen dazu.
Dass man die A77 mit diesem Objektiv nicht ausreizen kann, wurde ja jetzt schon deutlich.
Allerdings sind Aufnahmen mit diesem Objektiv und der A77 auch nicht schlechter als mit anderen Kameras am selben Objektiv. Und damit haben viele auch angefangen - also warum nicht. So schlecht ist es nicht (wohl mal von einigen Exemplaren agesehen).
Und die Vorteile der A77 vom Handling her und in anderer Beziehung kann man auch nutzen.
Ich denke auch, dass bald der Wunsch nach einer anderen Optik kommen wird. Aber als Ersatz für den Notfall oder z.B. als Retro-Makro kann man es dann immer noch nutzen.
Wenn die Kamera allerdings im Kit 100€ mehr kostet halte ich das auch für zu viel. Dann lieber nur den Body und das Objektiv um 50€ gebraucht im Forum.
Gruß, Johanes
juicylight_b
27.11.2012, 22:11
Also wirklich Leute :roll:
Ich sehe ja ein, dass ihr alle furchtbar gerne diskutiert, aber hätte ich gewollt, dass das hier eine Objektiv vs. Body-Grundsatzdiskussion ausbricht hätte ich dafür einen eigenen Thread eröffnet.
Wäre euch sehr verbunden wenn ihr meine Frage so beantworten könntet, wie ich sie stellte. :D
Viele von euch sind absolute Profis und fast alle werden mir sagen, dass das Objektiv wichtiger als der Body ist. Das kann ich verstehen, allerdings weiß ich sehr wohl mit einer a77 umzugehen und sehe einen guten Body damit als eine Basis, welche für Optiken verschiedenster Art und Güte noch ausbaufähig sein sollte :D
Freu mich über weitere Antworten Leute :top:
Also wirklich Leute :roll:
Ich sehe ja ein, dass ihr alle furchtbar gerne diskutiert, aber hätte ich gewollt, dass das hier eine Objektiv vs. Body-Grundsatzdiskussion ausbricht hätte ich dafür einen eigenen Thread eröffnet.
Wäre euch sehr verbunden wenn ihr meine Frage so beantworten könntet, wie ich sie stellte. :D
Viele von euch sind absolute Profis und fast alle werden mir sagen, dass das Objektiv wichtiger als der Body ist. Das kann ich verstehen, allerdings weiß ich sehr wohl mit einer a77 umzugehen und sehe einen guten Body damit als eine Basis, welche für Optiken verschiedenster Art und Güte noch ausbaufähig sein sollte :D
Freu mich über weitere Antworten Leute :top:
Was willst du den hören ?
Das 18-55 ist einfach bescheiden. Punkt. Also wird dir geraten die Kamera ohne Optik zu kaufen. Das 18-55 wenn du es unbedingt haben willst - was hier wohl keiner versteht - gebraucht bei ebay kaufst. Weil es soviel verkaufen - weil es eben so bescheiden ist.
Statt dessen wird dir geraten ein immer drauf Optik im Kit zukaufen - sprich das 18-135 . Das gefällt dir aber nicht.
Das 50 1,8 ist ein Plastikbomber der ab Blende 2,5-2,8 scharf abbildet. Besser wäre das 50 1,4 oder manche empfehlen sicher das 50 1,4 von einem anderen Hersteller.
Leider weiss noch keiner welche Optik du oberhalb einsetzten willst.
Kann mich noch an eine 70-300 erinnern - welches ich persönlich ja für auch sehr mindergut halte.
Im Prinzip machst du wohl er was du gern möchtest - ist ja auch kein gutes Recht - doch wenn dir heur die User Tipps geben und sich die Zeit nehmen dir zu schreiben. Nehms doch an und mach dir Gedanken drüber. Es gibt hier User die haben weit mehr Ahnung als du denkst :-))
@juicylight_b: Du scheinst die Antworten nur zu überfliegen. Ich habe im Posting #5 auf eine Reihe von Erfahrungsberichten zu dieser Optik verwiesen :roll:
Giovanni
27.11.2012, 22:41
Das 18-55 ist einfach bescheiden. Punkt.
Das ist schlicht und einfach falsch.
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/573-sony1855f3556
Und nicht nur Photozone ist dieser Meinung. Eine Vielzahl von Benutzern haben gute Erfahrungen damit gemacht. Für leichtes Gepäck gibt es kaum etwas Besseres, wenn man trotzdem ein großes Spektrum guter Bilder mit nach Hause bringen will.
P.S.:
Trotzdem würde ich an deiner Stelle zur A77 das Tamron 17-50 holen. Damit kannst du einfach mehr mit der Unschärfe gestalten. Außerdem ist es lichtstärker, was gerade am längeren Ende mit diesem Sensor ein großer Vorteil ist. Und es ist merklich schärfer, obwohl das 18-55er Kit bereits nicht schlecht ist. Übrigens habe ich gesehen, dass gerade eins hier recht günstig angeboten wird (habe mit dem Anbieter nichts zu tun, fiel mir nur vorhin auf).
Das ist schlicht und einfach falsch.
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/573-sony1855f3556
Und nicht nur Photozone ist dieser Meinung. Eine Vielzahl von Benutzern haben gute Erfahrungen damit gemacht. Für leichtes Gepäck gibt es kaum etwas Besseres, wenn man trotzdem ein großes Spektrum guter Bilder mit nach Hause bringen will.
P.S.:
Trotzdem würde ich an deiner Stelle zur A77 das Tamron 17-50 holen. Damit kannst du einfach mehr mit der Unschärfe gestalten. Außerdem ist es lichtstärker, was gerade am längeren Ende mit diesem Sensor ein großer Vorteil ist. Und es ist merklich schärfer, obwohl das 18-55er Kit bereits nicht schlecht ist. Übrigens habe ich gesehen, dass gerade eins hier recht günstig angeboten wird (habe mit dem Anbieter nichts zu tun, fiel mir nur vorhin auf).
Weltklasse Linse :
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=253&cat=4
sagen auch die SONY USER
Mal als Vergleich des 18-55 F3,5-5,6 mit dem Tamron 17-50 F2,8, habe ich schon vor einigen Monaten angefertigt, wenn auch an der Alpha 35 (beides Crop!):
6/Sony-Tamron.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=156192)
Ich würde es so machen: Ein paar Wochen mal das Standardobjektiv ausprobieren, dann sieht man schnell, ob Brennweitenbereich und Blende ausreichen. Ich wollte zum Beispiel viel low-light-Bilder machen und auch mal Hallensport fotografieren, da sind Blenden von F3,5 aufwärts einfach zu lichtschwach. aber das muss jeder selbst wissen.
Die Haptik beim Tamron ist zwar auch nicht der Brüller und der AF klingt jetzt nicht grade sexy, aber Kontrast, Auflösungsvermögen/Schärfe, Lichtstärke (besonders am langen Ende) und Abbildungsfehler liegen ganz realistisch betrachtet mindestens 2-3 Klassen über dem Sony Standardobjektiv. Die Unterschiede in der Rand-/Eckenschärfe bei offener Blende sind im Vergleichsbild da zugunsten des Sony noch nicht mal drin.
.... also nur 2 Mögliche Lösungen :
Tamron 17-50 oder Tamron 28-75 - und ich hab viel versucht !
Reisefoto
28.11.2012, 03:29
Giovanni hat zurecht auf den Test bei Photozone verwiesen und auch der Test bei Kurt Munger bestätigt, das es abgesehen von der mechanischen Ausführung sogar ein recht gutes Objektiv ist:
http://www.kurtmunger.com/sony_dt_18_55mm_f_3_5_5_6_samid140.html
Das alte Kitobjektiv 18-70mm hatte insbesondere über 50mm erhebliche Schwächen, aber das 18-55 schlägt sich recht gut. Man kann natürlich Pech haben, ein schlechts Exemplar zu erwischen. Ich würde das Geld lieber für ein gutes Tele investieren. Das 18-55 kostet kaum Aufpreis. Also nimm es erstmal und wenn es Dir wirklich nicht reichen sollte, dann verkaufst Du es eben für 40 Euro wieder.
Das größte Manko sehe ich beim 18-55 im geringen Zoombereich. Das Zeiss 16-80 hat sowohl beim Weitwinkel als auch im Telebereich mehr zu bieten. Der große Brennweitenbereich des 16-80 in Verbindung mit seiner guten optischen Qualität war für mich das Kaufargument. Für mich heißt die Alternative Kit oder Zeiss. Das Zeiss habe ich seit fast 5 Jahren und den Kauf nie bereut. Das Tamron 2,8/17-50 finde ich eher uninteressant (obwohl es zweifellos gut ist), denn auch dessen Zoombereich ist mir zu klein und wenn ich Lichtstärke oder maximale Qualität möchte, dann nehme ich ohnehin Festbrennweiten. Es gibt natürlich Zwecke, wo 17-50mm genau passen, dann ist man mit dem Tamron gut dran, wobei ich den Vorteil in einer gegenüber dem Kit besseren Lichtstärke sehe und weniger in der Abbildungsqualität.
Ich habe mir das 18-55 zusätzlich zu meinem Zeiss 16-80mm gekauft. Es fungiert bei mir als Reserve oder wird dann eingesetzt, wenn es auf geringes Gewicht ankommt.
Reisefoto
28.11.2012, 03:38
Mal als Vergleich des 18-55 F3,5-5,6 mit dem Tamron 17-50 F2,8, habe ich schon vor einigen Monaten angefertigt, wenn auch an der Alpha 35
Sieht mit nach unterschiedlichem Fokus (beachte den Hintergrund!) aus.
Ich würde es so machen: Ein paar Wochen mal das Standardobjektiv ausprobieren, dann sieht man schnell, ob Brennweitenbereich und Blende ausreichen.
Das halte ich für genau den richtigen Weg.
Sieht mit nach unterschiedlichem Fokus (beachte den Hintergrund!) aus...Ja, das ist ein nicht gut ausgeführter Test! Bei 3cm am Maßstab ist die linke Aufnahme eindeutig schärfer. Da stimmt einiges nicht mit der Ausrichtung von Kamera und Objekt bzw. Schärfenebenen. D.h. damit kann man keine Aussage über die Qualität der Optiken machen...
Mal als Vergleich des 18-55 F3,5-5,6 mit dem Tamron 17-50 F2,8, habe ich schon vor einigen Monaten angefertigt, wenn auch an der Alpha 35 (beides Crop!):
6/Sony-Tamron.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=156192)
Ich würde es so machen: Ein paar Wochen mal das Standardobjektiv ausprobieren, dann sieht man schnell, ob Brennweitenbereich und Blende ausreichen. Ich wollte zum Beispiel viel low-light-Bilder machen und auch mal Hallensport fotografieren, da sind Blenden von F3,5 aufwärts einfach zu lichtschwach. aber das muss jeder selbst wissen.
Die Haptik beim Tamron ist zwar auch nicht der Brüller und der AF klingt jetzt nicht grade sexy, aber Kontrast, Auflösungsvermögen/Schärfe, Lichtstärke (besonders am langen Ende) und Abbildungsfehler liegen ganz realistisch betrachtet mindestens 2-3 Klassen über dem Sony Standardobjektiv. Die Unterschiede in der Rand-/Eckenschärfe bei offener Blende sind im Vergleichsbild da zugunsten des Sony noch nicht mal drin.
Also wenn das der Unterschied ist - na dann gute Nacht.
Hast ne 77er und dann solch eine Optik.
Is ja wie perlen vor die Säue werfen.
Kein Euro wäre das mir wert.
juicylight_b
28.11.2012, 18:02
Danke Leute für die vielen tollen Antworten :D
Ich hab mir schon gedacht, dass die Meinungen sehr gespalten ausfallen werden.
:!:Aber:!:
Wenn ich die Ergebnisse mal zusammenfasse, so ist dass Kit genau was ich brauche.
Hab den Testbericht gelesen und war begeistert.
Wie bereits erwähnt, für mich zählt nur eins : Die Auflösung im Weitwinkel und die scheint für ein Kit schon ab der Offenblende ganz ordentlich haben.
Wie gesagt hab dann ja noch zusätzlich das SAL 50f18; und ihr könnt sagen was ihr wollt,
aber optisch gesehen ist dieses Objektiv bereits bei der sehr großen Offenblende spitze.
Ich hab es selbst schon getestet und bin besonders von dem unglaublich schönen Bokeh begeistert, das ist echt ne Wucht.
Somit lässt sich zusammenfassen, wenn ich mal nur die Auflösung im Normal-Weitwinkel Bereich betrachte dürfte das Kit für den Anfang ganz ordentlich sein. Ein Weitwinkel (glaube da hat Sony auch ein ganz anständiges!) kann ich mir ja später immer noch kaufen wenn ich mit diesem Brennweitenbereich mehr ins Detail gehen möchte.
Wenn euch trotzdem noch was produktives einfällt ---immer gerne--- :top:
Wie gesagt hab dann ja noch zusätzlich das SAL 50f18; und ihr könnt sagen was ihr wollt,
aber optisch gesehen ist dieses Objektiv bereits bei der sehr großen Offenblende spitze.
Ich hab es selbst schon getestet und bin besonders von dem unglaublich schönen Bokeh begeistert, das ist echt ne Wucht.
Hallo,
wichtig ist doch dass Dir die Endergebnisse gefallen, oder ;)
Bis denne
einauge
Reisefoto
28.11.2012, 18:24
Also wenn das der Unterschied ist - na dann gute Nacht.
Hast ne 77er und dann solch eine Optik.
Is ja wie perlen vor die Säue werfen.
Kein Euro wäre das mir wert.
Der Unterschied liegt nicht in den Objektiven, sondern in der Fokussierung. Lies doch mal, was Toni_B und ich gestern dazu geschrieben haben. Wenn man ein fehlfokussiertes Objektiv mit einem korrekt fokussierten Objektiv vergleicht, dann wird der Vergleich normalerweise immer zugunsten des korrekt fokussierten Objektivs ausfallen.
juicylight_b
28.11.2012, 18:40
Das ist n guter Tipp :top:
Ich bin mir natürlich im klaren, dass grade Kit's sehr anfällig für typische ''Montagsoptiken''
sind. Aber da ich niemals auf die saudumme Idee kommen würde ein Objektiv im Internet zu kaufen teste ich es natürlich vor dem Kauf aus. :D
Metalspotter
28.11.2012, 19:23
Ich hätte da noch ein KoMi 50/1.7 zu verkaufen ;)
also wenn du das geld für ne 77er hast dann brauchst dir ja kein tamron 17-50 kauffen und gönnst dir einfach das kit mit 16-50ssm. Habe ein 18-55 rumliegen aber liegt halt nur rum. ist nichts empfehlenswertes dass mann sich kaufen sollte. ist halt dabeigewesen beim kit. Aber kauffen würd ich mir das nicht.
aber es kommen auch gute fotos damit raus. So ist es nicht :)
Du hast durchaus Recht, der Fokus sitzt ganz leicht unterschiedlich. Aber es waren beide auf AF-S gestellt mit Spot-AF, Kamera lag fest auf dem Tisch, SteadyShot war aus (minimaler Backfocus des Sony, denn die Bildmitte lag nah bei der 5 ?)
Ich habe aber auch schon die Aufnahmen bei Sonne draußen mit manuellem Fokus gemacht, das Ergebnis sieht dem sehr ähnlich. Besonders an feinen Strukturen wie Zäunen, Gras oder Büschen liegt das Tamron ganz weit vorne. Der Unterschied fällt beim ersten Hinsehen aber nicht immer sofort auf. Wenn du sagst, was ich dir fotografieren soll, dann kann ich das für dich aber die nächtes Tage gerne erledigen, diesmal auch mit manuellem Fokus ;)
Zumindest liegt das Sony unbenutzt hier rum, seit ich das Tamron habe. Und das ganz sicher nicht umsonst...