Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Telezoom: Sony 70-400 G bzw. welche Alternative


sia-freak
21.11.2012, 19:00
Guten Abend zusammen,

vergangenen Juni habe ich mir die Alpha 77 mit dem 16-50 2,8 zugelegt. Aus Altbeständen habe ich noch das Tokina 80-200 2,8.

Da mein Hobby u. a. die Flugzeugfotografie ist, wünsche ich mir etwas mehr Brennweite.

In div. Berichten wird ja das 70-400 G als sehr gut bezeichnet, was ich natürlich selber nicht beurteilen kann.

Dennoch liegt es bei mir in der Gunst ganz weit oben, da es ein Originalobjektiv ist, mit den bekannten Vorteilen im Zusammenhang/Zusammenarbeit mit der Alpha 77.

Trotzdem will ich in die Runde fragen, welche ernstzunehmende Alternativen auf dem Markt erhältlich sind.

Es muß Neuware sein, nichts Gebrauchtes.

Danke im Voraus.

Gruß
sia-freak

mrieglhofer
21.11.2012, 19:05
Bein 70-400 gibts keine Alternativen.

Klar gibts von Sigma und Tokina z.B. 5,6/400 oder auch Telezooms wie das 50-500 von Sigma oder 135-400, aber bei weitem nicht in der Qualität. Und die werden dann auch schon gleich teuer, wenn sie was taugen.
Oder das Minolta APO 100-400, das recht gut aber halt schwächer ist.

ha_ru
21.11.2012, 19:07
Guten Abend zusammen,
In div. Berichten wird ja das 70-400 G als sehr gut bezeichnet...
Trotzdem will ich in die Runde fragen, welche ernstzunehmende Alternativen auf dem Markt erhältlich sind.


Neu ganz einfach: keine.
Wenn Dir das Gewicht und der Preis des 70-400 G nichts ausmacht, dann gibt es nichst zu Überlegen.

Ansonsten das 70-300G oder das Tamroin 70-300 SP wenn Dir die etwas kürzere Brennweite reicht. Das sogenannte Forentele Sigma 100-400 F4 scheidet aus da nur gebraucht erhältlich.

Ich habe das 70-300 G, weil mir das 70-400 G für andere Situaionen als Immerdabei-Tele zu schwer war. Ich bin damit an A55 und A700 hochzufrieden um Flugzeuge zu fotografieren (und vieles andere mehr, nur bei Handball in der Halle wäre etwas mehr Lichtstärke wünschenswert).

Hans

Metalspotter
21.11.2012, 19:13
Ich hab mir letztes Jahr das Sigma 150-500 geholt, kostet deutlich weniger und die Qualität ist so schlecht jetzt nicht.
Preis/Leistung passt da für mich, auch weil ich es nicht so oft nutze.

Beispielbild:
813/3002.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140106)

Man kann sogar prima Konzerte damit klicken ;)
Loreena McKennitt mit dem 150-500 fotografiert (http://www.metalspotter.de/?p=42)

Und ja, es kann zu Problemen mit den SLTs kommen, aber in der Regel sind neue Objektive schon auf dem aktuellen Stand und wenn man es dann doch einschicken muss, dann ist es innerhalb einer Woche kostenfrei wieder zurück...

sia-freak
21.11.2012, 19:19
Hallo,

das ging ja fix und eindeutig mit den Antworten.

Gewicht usw stören mich nicht, da ich ja als Alternative immernoch mein Tokina habe.

Als Anfangsbrennweite brauche ich schon 70 bis 80 mm, da ja mein Kit bei 50 mm endet.

Im Telebereich sollten es schon 400 mm sein, da der Unterschied zw. 200 und 300 mm nicht soooo extrem ist.

Mit dem Preis, den ich im Facheinzelhandel angeboten bekommen habe, bin ich hochzufrieden.

Um es auf den Punkt zu bringen: Wenn es in dieser Form keine Alternative gibt, dann werde ich ab Samstag stolzer Besitzer dieses Zooms.

Gruß
sia-freak

Metalspotter
21.11.2012, 19:24
Keine Alternativen gibt es nicht ;)
Aber wenn das Geld wurscht ist, dann würd ich auch zum 70-400 greifen.
Weil der Unterschied zwischen 400 und 500mm ist noch geringer als von 200-300.

Metalspotter
21.11.2012, 19:31
Hier hab ich noch ein paar Bilder mit dem Sigma im Zoo gemacht (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116081&highlight=Hellabrunn)

mrrondi
21.11.2012, 19:32
Bein 70-400 gibts keine Alternativen.

Klar gibts von Sigma und Tokina z.B. 5,6/400 oder auch Telezooms wie das 50-500 von Sigma oder 135-400, aber bei weitem nicht in der Qualität. Und die werden dann auch schon gleich teuer, wenn sie was taugen.
Oder das Minolta APO 100-400, das recht gut aber halt schwächer ist.

Richtig - keine Alternative.

KAUFEN oder NICHT KAUFEN

sia-freak
21.11.2012, 19:32
Aber wenn das Geld wurscht ist, dann würd ich auch zum 70-400 greifen.
Wurscht will/würde ich jetzt nicht sagen, aber für € 15xx-- ist es doch o.k.

sia-freak
21.11.2012, 19:35
Hier hab ich noch ein paar Bilder mit dem Sigma im Zoo gemacht (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116081&highlight=Hellabrunn)
Gute Idee, da muß ich auch mal wieder hin; war im Juni dort und mich ziehts wieder in einen Zoo. Hätte gar nicht gedacht, daß ich mal so ein Zoofreund werde.

ha_ru
21.11.2012, 19:41
Wurscht will/würde ich jetzt nicht sagen, aber für € 15xx-- ist es doch o.k.

Der Stolz bleibt, der Schmerz (über den Geldverlust) vergeht ;)

Hans

sia-freak
21.11.2012, 19:47
Klasse Aussage; als ich die 77er geholt hatte, hatte ich schon ein paar Tage starke Schmerzen, aber die Schmerzen sind längst vergessen und ich muß mir wieder was schmerzhaftes antun :lol:
Na hoffentlich wird das nicht zur Sucht - sich Schmerzen anzutun.

Ach ja, der Stolz, der bleibt.

Metalspotter
21.11.2012, 19:49
Stolz?
Auf die Ergebnisse? Ja. Auf die Ausrüstung? Nein...

sia-freak
21.11.2012, 19:52
Also ich bin auf beides stolz.

ha_ru
21.11.2012, 20:11
Stolz auf die Ergebnisse, die mit der Ausrüstung erreicht werden / möglich sind.

Ging mir beim SAL 70-300 G so und passiert mir bis heute immer wieder. Das Ding macht mir Spaß und ich bereue nicht, es dem Tamron 70-300 SP vorgezogen zu haben.

Hans

MonsieurCB
21.11.2012, 20:14
Ich weiß nicht, ob man's als "Alternative" bezeichnen kann,
aber mein Sony Spiegeltele 8/500 ist verblüffend knackscharf,
ultra-leicht und handlich und eher mal dabei als der große Brocken
(den ich ebenfalls nutze und schätze) ... nur das Zittern des
leider nicht stabilisierten Sucherbilds nervt manchmal gewaltig ...

Blitz Blank
21.11.2012, 20:23
Ich weiß nicht, ob man's als "Alternative" bezeichnen kann,
aber mein Sony Spiegeltele 8/500 ist verblüffend knackscharf [..]

Ich hatte das 500/8 und war mit der Schärfe ebenfalls zufrieden, den Kontrast konnte ja etwas anheben, doch nach dem 70-400G habe ich es abgegeben und nie wieder vermißt.

Insofern: wenn das Geld für das G zu erübrigen ist, gibt es für mich ebenfalls keine Alternative. Es ist für mich DIE Perle in unserem System und Grund genug, (mit sehr stark verkleinerter Ausrüstung) im Sony System zu bleiben.

Frank

ingoKober
22.11.2012, 09:49
Mir ging es genauso. Die Spiegeloptik ist toll und ich habe sie viel benutzt. Das 70-400 ist aber nochmal besser und zwar soviel, dass das selbst auf 500mm gecropped noch gilt.
Selbst das schärfste Spiegeltele Foto fällt gegenüber einem 500mm Crop des Sal 70400ab.
Also habe auch ich mein Spiegeltele (ohne Verlust) verkauft
Wenn Du also Spass am Dauergrinsen hast und Dich damit abfinden kannst, eine große Tüte letztlich als immerdrauf einzusetzen (das wirst Du nämlich dann bald wollen), kauf das SAl 70400.
Im Vergleich zu den Konkurrenten möchte ich auch noch dessen hervorragende Makrofähigkeit betonen, die durch die gute Cropbarkeit noch gesteigert wird.

Hier ein Beispiel:

1014/DSC04319c.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144870)

100% Crop daraus:

1014/DSC04319.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144871)

beides schonmal gezeigt...aber egal. Passt hier.


Viele Grüße

Ingo

sia-freak
22.11.2012, 11:35
...Wenn Du also Spass am Dauergrinsen hast....

Danke für die Bilder; die machen schon was her.

Und ja, ich habe einen riesenspaß am Dauergrinsen.

Am Samstag ist es soweit, da kann das Grinsen beginnen.

Kurze Frage nebenbei: Mit welchem Programm bearbeitest Du eine Bilder?

malo
22.11.2012, 11:56
eine Alternative sei noch genannt: das Tamron 200-500mm performt an der A77 nicht schlecht, die Schärfe ist durchaus vergleichbar mit dem 70400G (ich besitze beide).
(das 70400G ist aber insgesamt besser, bitte nicht falsch verstehen)

Hier hatte ich (Action-)Beispielfotos mit der Kombi A77 & Tamron 200-500mm gezeigt:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110593
(Serie 1 und 4)

Falls der Brennweitenbereich für deine Anwendung passt, evtl. eine Überlegung wert.
(>=200mm ist sicher auch ein Nachteil...)

wus
22.11.2012, 12:16
Ich hab mir letztes Jahr das Sigma 150-500 geholt, kostet deutlich weniger und die Qualität ist so schlecht jetzt nicht.
Preis/Leistung passt da für mich, auch weil ich es nicht so oft nutze.Würde mich echt mal interessieren wie der Vergleich ausfallen würde wenn man ein mit dem 70 - 400 bei 400 mm geschossenes Foto um 25% vergrößert, um es auf die gleiche Größe zu bringen wie es das 150 - 500 @ 500 mm von Haus aus bringt. Mirofunk schreibt ja das 150 - 500 sei am langen Ende sehr weich.
(http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=272&cat=6)
Um den optischen Stabi in diesem Objektiv beneide ich Dich ja schon, das Gewackel im Sucher (bei Freihandaufnahmen) mit dem 70 - 400 am langen Ende nervt schon manchmal.

ingoKober
22.11.2012, 12:19
Kurze Frage nebenbei: Mit welchem Programm bearbeitest Du eine Bilder?

Das darf ich hier eigentlich gar nicht laut sagen: Ich knipse zu 95% JPGs und bearbeite sie mit FixFoto.
Mir reicht das.

Viele Grüße

Ingo

ingoKober
22.11.2012, 12:20
Würde mich echt mal interessieren wie der Vergleich ausfallen würde wenn man ein mit dem 70 - 400 bei 400 mm geschossenes Foto um 25% vergrößert, um es auf die gleiche Größe zu bringen wie es das 150 - 500 @ 500 mm von Haus aus bringt..

Da ich den Vergleich mit dem 500er Spiegeltele gemacht habe, bin ich mir ziemlich sicher, das 70/400 würde auch hier besser abschneiden.

Viele Grüße

Ingo

sia-freak
22.11.2012, 12:22
...Falls der Brennweitenbereich für deine Anwendung passt, evtl. eine Überlegung wert.
(>=200mm ist sicher auch ein Nachteil...)

Danke für Deinen Tipp. Allerdings benötige ich - um den Anschluß zu meinem 16-50 - nicht ganz zu verlieren, doch eine Anfangsbrennweite von 70 bis 80 mm.

Das darf ich hier eigentlich gar nicht laut sagen: Ich knipse zu 95% JPGs und bearbeite sie mit FixFoto.
Mir reicht das.
Viele Grüße
Ingo

Na da ist das Ergebnis (Libelle in Nahaufnahme) aber ganz gewaltig (im positiven Sinne)


Gruß
sia

ingoKober
22.11.2012, 12:46
Ich habe einfach grundsätzlich wenig Zeit für EBV und folge daher normalerwiese der selben Philosophie, wie dereinst zu Diazeiten (Für Jüngere: Das waren transparente analoge Umkehrfilme, bei deren Belichtung wenig Spielraum blieb).
Sprich: Ich überlege mir die Kameraeinstellungen und Aufnahmesituationen so, dass das Bild weitgehend fertig aus der Kamera kommt.
Da reicht dann auch sanfte JPG Bearbeitung zur finalen Optimierung.
Fotet man in RAW, darf man mit der Kamera viel laxer umgehen (verlernt aber vielleicht auch ein paar Feinheiten, wenn man sich das angewöhnt).

Viele Grüße

Ingo

wus
22.11.2012, 13:20
Das darf ich hier eigentlich gar nicht laut sagen: Ich knipse zu 95% JPGs und bearbeite sie mit FixFoto.
Mir reicht das.

Viele Grüße

Ingo
Wieso darf man das "eigentlich nicht laut sagen"? Meiner Meinung nach befindest Du Dich damit in bester Gesellschaft. Die Mehrheit will doch einfach nur gute Fotos von ihrer Kamera, und zwar am liebsten direkt out of cam, nicht erst nach aufwändiger Nachbearbeitung mit irgendwelchen teuren Programmen die auch noch jedes Jahr (oder so) teure Updates brauchen wenn man sie up to date halten will.

Gut dass Du's trotzdem geschrieben hast, denn hier im Forum könnte wirklich manchmal der Eindruck entstehen ohne aufwändige Nachbearbeitung kann ein Bild nichts taugen. Dem ist definitiv nicht so, und das sollte man bei solchen Gelegenheiten - wenn schon mal danach gefragt wird - durchaus auch mal schreiben.

Metalspotter
22.11.2012, 18:39
Um den optischen Stabi in diesem Objektiv beneide ich Dich ja schon, das Gewackel im Sucher (bei Freihandaufnahmen) mit dem 70 - 400 am langen Ende nervt schon manchmal.

Da merk ich mal gar nix von, denn da wackelt es doch deutlich mehr, als der ausgleichen kann.

sia-freak
22.11.2012, 19:10
Guten Abend zusammen,

gleich mal eines vorweg.

Ich habe es nicht geschafft :cry:

Nicht geschafft, bis Samstag zu warten - Nun bin ich seit ein paar Minuten Eigentümer des 70-400 G :D

Ich möchte mich bei allen, die hier ihre Meinungen gepostet haben, bedanken

ingoKober
22.11.2012, 20:08
Glückwunsch, Du wirst es nicht bereuen!

Mangfalltaler
22.11.2012, 20:51
Hallo,

auch ich bin hin- und hergerissen in der Überlegung, mir das sagenhafte 70-400 zu holen, dessen einzige Nachteile nur Gewicht und Preis sind - oder aber mit einem Kompromiss in Form des neuen SAL 55-300 leben zu können.

Gruß Ralf

steve.hatton
23.11.2012, 02:34
Naja, die Geli ist schon ein wenig wackelig und vor allem der Steg beim Schieber für den Polfiltereingriff ist eine "Sollbruchstelle".

Ich kann Dich nebendem Glückwunsch zum Objektiv nur ermutigen die Geli bekleben zu lassen (beim Autofolienheinzen oder Graphiker mit dementsprechenden Werkzeugen und Matrialien) - das verleiht zusätzliche Stabilität und man kann die Farbe wählen :D

ingoKober
23.11.2012, 08:14
Ich habe mir für das Ding den Lenscoat angeschafft. Auf die Geli habe ich ihn mit doppelseitigem Klebeband aufgeklebt, da er sich sonst beim raus und rein aus der Tasche immer aufrollte.
Gnadenlos überteuert (da kommts dann aber auch nicht mehr drauf an), aber schützt das Objektiv gut, macht es in der Wildbahn weniger auffällig und der von mir aufgeklebte Coat stabilisiert die GeLi so, dass sie nicht mehr abfällt.

Viele Grüße


Ingo

sia-freak
28.11.2012, 13:20
Hallo,

habe gestern ein paar Bilder von Plüschtieren gemacht.

400 mm, offene Blende - was soll ich sagen: Ich bin begeistert von dem Teil.

Habe es auf jeden Fall nicht bereut, das Geld ausgegeben zu haben.

Aber jetzt gehts dann ans große Üben, denn ich will bzw. muß teilweise freihandig die Flugzeuge ablichten und da sind (bis zu) 400 mm schon eine Herausforderung,

Gruß
sia-freak

Berlinspotter
29.11.2012, 17:15
Na dann viel Spaß - ich stehe auch vor der Entscheidung - und auch wegen Fliegern;-)

Werde aber wohl erstmal das Tamron 70-300USD testen - zu einem Fünftel des Preises (330 zu 1.600). Ich denke, für Hobbyzwecke reicht das auch. Ansonsten halt 1,2 Jahre später doch das 70-400.

Das Tammy wird man immer für 250,- wieder los. Ergo 80 EUR wertverlust. Beim 70-400 sieht das dann schon anders aus. Bei solchen Summen kommt es am Ende nicht mehr darauf an. Viele greifen dann doch zur Neu-Linse. Da musste dann schon mit 1.200 oder so kommen.

Einauge
29.11.2012, 20:46
Hallo,
auch ich stand vor einiger Zeit vor der Frage welches Tele ich anschaffen sollte, da ich auch Flieger ablichten wollte :cry:
Habe mir dann verschiedene Läden im Ruhrgebiet ausgesucht, die fast alle Modelle vor Ort hatten :oops:
Dort bin ich dann hin und dachte zunächst - weil auch ich Brennweitenscharf war - das SIGMA 150 - 500 holen...
Das war aber so ein Klopper, dass ich dachte mit maximal 400mm werde ich auch hinkommen.
So habe ich mich dann auch das Sigma 120 - 400 und das SAL 70400 konzentriert.
Beim Preisvergleich wollte ich natürlich das SIGMA erwerben,
aber die Lobeshymnen auf das SAL 70400 hier im Forum haben mich dann doch zum SONY greifen lassen... :P

Das habe ich auch bis heute nicht bereut.

Zunächst hatte ich es an einer ALPHA 350 im Einsatz - seit dem letzten Wochenende kann es nun seine Qualitäten an einer ALPHA 77 unter Beweis stellen :cool:
Bei der 350er war seitdem immer der Batteriegriff im Einsatz - so hatte ich damit eine bessere Rückmeldung.
Auch bei der 77er werde ich deshalb auch den Batteriegriff einsetzen.

Das was ich damit schon jetzt an der 77er aus dem Wohnzimmer, durch eine Fensterscheibe abgelichtet habe, macht mir Freude :top:

Das Objektiv ist schon ein schwerer Hund - aber es macht auch Spass :!:

Bis denne
einauge

Berlinspotter
30.11.2012, 18:18
Tja, wenn ich könnte, würde ich sicher auch zum 70-400 greifen ... aber nur für Hobby der Familie den Sommerurlaub streichen ;-) Kommt bestimmt nicht gut. 120-400 oder 150-500 geht nicht, da ich sonst nur ein 17-50 habe. Da ist mir dann die Lücke dazwischen zu groß.

Metalspotter
30.11.2012, 18:34
Ich hätte da ein gebrauchtes 150-500 über ;)
Ich war jetzt noch an keinem Flughafen, wo ich damit nicht zurecht gekommen wäre.

Und vielleicht hilft dann auch ein Zweitbody, den hätt ich auch nach anzubieten ;)

sia-freak
30.11.2012, 19:29
Werde aber wohl erstmal das Tamron 70-300USD testen - zu einem Fünftel des Preises (330 zu 1.600). Ich denke, für Hobbyzwecke reicht das auch.
Das Tammy wird man immer für 250,- wieder los. Ergo 80 EUR wertverlust. Beim 70-400 sieht das dann schon anders aus. Bei solchen Summen kommt es am Ende nicht mehr darauf an. Viele greifen dann doch zur Neu-Linse. Da musste dann schon mit 1.200 oder so kommen.
Man kann einen Dacia haben oder einen Mercedes.

Ich dachte immer, ich hätte einen Mercedes (Tokina At-X 80-200 2,8), aber seit ich das Sony 70-400 habe, weiß ich, was ein Mercedes ist. Somit ist das Tokina für mich ein Dacia.

Gruß
sia-freak

Einauge
02.12.2012, 19:47
Man kann einen Dacia haben oder einen Mercedes.

Ich dachte immer, ich hätte einen Mercedes (Tokina At-X 80-200 2,8), aber seit ich das Sony 70-400 habe, weiß ich, was ein Mercedes ist. Somit ist das Tokina für mich ein Dacia.

Gruß
sia-freak

An ein Tokina hatte ich auch gedacht - allerdings dann als AT-X 80-400 :cool:
Schließlich wurde und wird dies auch in der Bucht angeboten ;)

Dann hatte ich mich aber auf die Sigmas und das SONY konzentriert.
Am Ende ist es eben das SONY geworden - und das ist schon in Ordnung :top:

Bis denne
einauge

Blitz Blank
02.12.2012, 19:51
An ein Tokina hatte ich auch gedacht - allerdings dann als AT-X 80-400

Ich besaß das Tokina früher mal, optisch liegen zwi. dem 80-400 und dem Sony G Welten.

Frank

Einauge
02.12.2012, 20:28
Ich besaß das Tokina früher mal, optisch liegen zwi. dem 80-400 und dem Sony G Welten.

Frank

Also habe ich eine gute Entscheidung getroffen.
Bedenkt man dann den Einstandspreis für ein gebrauchtes Objektiv aus der Bucht und die damit eventuell vorhandene Enttäuschung,
relativiert sich der Preis zu einem neuen SIGMA sicherlich schnell - und dazu bekäme man noch eine Garantie ;)
Ich bin allerdings dann noch einen Schritt weiter gegangen und habe zum "G" gegriffen :top:

Bis denne
einauge

kadettilac2008
06.12.2012, 13:30
Hallo,
ich habe den Thread hier mal durchgelesen und hätte da ein paar Fragen:

@ sia-freak:
Wo hast Du denn das Teil gekauft? Verrätst Du auch den Preis?

@ alle:
Gibt es bei dem 70-400 auch so was wie Serienstreuung oder sind die von der Qualität her auf gleichem Niveau?

Mein Problem:
Ich möchte es mir auch zulegen, kann aber keines bei irgendeinem Händler testen, da es in meiner Gegend schlichtweg keinen gibt, der es vorrätig hat.
Es stand zwar mal im Planeten und MM im Schaufenster, aber mittlerweile leider nicht mehr, so dass ich auf Onlinekauf angewiesen bin.

Danke schon mal

Gruß
Kadettilac2008 (der sich über den Schneefall hier im Schwarzenwald freut...:D)

WernerM
06.12.2012, 13:55
Hallo,

Mich interessiert wie wohl das neue Sigma 120-300 F2.8 im Vergleich abschneidet?
Gibt es das schon und wie waren die bisherigen Objektivversionen?

Berlinspotter
06.12.2012, 13:58
Die 70-400 sind wohl im Zuge der 33-Monate-Finanzierung bei Saturn und MM weggegangen - in Berlin am Alexanderplatz ist die Vitrine zumindet beim Planeten auch leer. Auch das 70-200 SSM ist weg ...

wwjdo?
06.12.2012, 15:26
Hallo,

Mich interessiert wie wohl das neue Sigma 120-300 F2.8 im Vergleich abschneidet?
Gibt es das schon und wie waren die bisherigen Objektivversionen?

Das gibt es bisher fürs A-Bajonett nicht.

An C*** und N*** sind einige User sehr zuefrieden, andere schwören eben auf die Originallinsen...

Ogiw
06.12.2012, 15:37
Mein Problem:
Ich möchte es mir auch zulegen, kann aber keines bei irgendeinem Händler testen, da es in meiner Gegend schlichtweg keinen gibt, der es vorrätig hat.
Es stand zwar mal im Planeten und MM im Schaufenster, aber mittlerweile leider nicht mehr, so dass ich auf Onlinekauf angewiesen bin.

Danke schon mal

Gruß
Kadettilac2008 (der sich über den Schneefall hier im Schwarzenwald freut...:D)

Evtl. bei Foto Marlin in Basel.
Da stand zumindest letzten Monat eines rum.

sia-freak
06.12.2012, 15:48
Hallo,
@ sia-freak:
Wo hast Du denn das Teil gekauft? Verrätst Du auch den Preis?
Gruß
Kadettilac2008 (der sich über den Schneefall hier im Schwarzenwald freut...:D)

Hallo,

ich habe es bei Foto Frenzel in Ulm Originalverpackt gekauft. Bezahlt habe ich € 1599,-- minus X (war Verhandlungssache). Mein persönlicher Preis war deutlich unter dem Ladenpreis.

Gruß
sia

kadettilac2008
08.12.2012, 20:04
Hallo,
ich hole den Thread nochmal hoch, weil ich festgestellt habe, dass das 70400 in der Schweiz um einiges günstiger zu kriegen ist, als bei uns.
Vlt. hilft das ja dem einen oder anderen.
Verglichen habe ich unter toppreise.ch und sogar im Fachgeschäft ists günstiger als z.B. beim großen Fluß.
Nur der Zoll.....

Gruß
Kadettilac2008

Dreamdancer77
08.12.2012, 20:11
Und Einfuhrumsatzsteuer von 19%.

SanGerman
08.12.2012, 21:39
bei Amazon gebraucht wie neu für 1300 Euros...

andi1979
08.12.2012, 22:51
Wo hast du denn diesen Preis bei amazon gesehen?:roll:

Gerade eben war bei amazon.de der Neupreis bei 1650€, gebraucht bei 1550€.

CC_KoMi
08.12.2012, 23:31
Hallo,

ich habe mein 70-400er beim diesjährigen Sony Alpha Festival im Sony Store gekauft.

Zu den 20% Rabatt als Festival-Angebot kam ein Nachlass, weil es ein Aussteller war; bezahlt habe ich letztlich rd. EUR 1.260,- (mit der Differenz zur UVP habe ich also wie geplant quasi meinen Berlin-Trip bezahlt).

Nur mal so als Tipp, falls jemand im August oder September 2013 über diesen Thread hier stolpern sollte...;)

Und der Vollständigkeit halber sei natürlich auch noch erwähnt, dass das Objektiv jeden Cent wert ist und ich es wieder kaufen würde - zumal der Wertverlust bei Null liegen dürfte und der Dauerniedrigzins das Sparen quasi sinnlos macht.

Grüße
Johannes

mandi46
09.12.2012, 03:54
hier meine mickhausen fotos bei schlechtem wetter mit blendenautomatic 1/250 f13 iso 800 a77 sony 70 - 400 das tele ist etwas schwierig bei schlechtem licht ... würde es nicht mehr kaufen
http://hillclimbaustria.jalbum.net/Mickhausen%202012/index.html

MajorTom123
09.12.2012, 14:43
Wo hast du denn diesen Preis bei amazon gesehen?:roll:

Gerade eben war bei amazon.de der Neupreis bei 1650€, gebraucht bei 1550€.

Diese Angebote bei Amazon sind manchmal sehr fragwürdig. So taucht auch immer mal wieder ein 24-70 CZ für 800, 600 oder 550 EUR auf, "gebraucht, wie neu". Liefern kann der Anbieter aber nur nach Japan und Kanada. Keine Ahnung was da gespielt wird ...

Dreamdancer77
09.12.2012, 15:45
...blendenautomatic 1/250 f13 iso 800 a77 sony 70 - 400 das tele ist etwas schwierig bei schlechtem licht ... würde es nicht mehr kaufen...

Was kann das Tele dafür, daß Du für schwierige Lichtverhältnisse die falschen Einstellungen an der Cam vornimmst?:roll:

Mundi
09.12.2012, 17:29
@ Mandy46,

bei schlechten Lichtverhältnissen und f13 hättest du auch mit dem 70-200 f2,8 Probleme gehabt.

Gruß Eberhard

BadMan
09.12.2012, 17:42
Nunja, sooo schlecht kann das Licht ja nicht gewesen sein. Mit Iso 400 und f/5.6 wäre man unter 1/500 s geblieben. Und das wären doch ganz annehmbare Einstellungen gewesen.

mandi46
12.12.2012, 22:06
bei vorgegebener zeit von 1/250 iso 800 hatt die blende variert zwischen F9 und F 13
dann bin ich auf iso 400 gegangen dann variert von F4,5 - F9 fotos sind alle stark nachgeschärft

bad man: bei 1/500 oder 1/400 hast du keine dynamik mehr ...

vilstal
12.12.2012, 22:14
Wenn mann der Gerüchteküche glauben kann, dann ist für das Objektiv schon ein Nachfolger in Planung. Aber ob es dann wirklich viel besser sein wird, ist fraglich. Auf jeden Fall wird es teuerer.
Ich habe das 70-400 selber und wenn du einen guten Preis bekommst, dann kauf es!!!

Shooty
12.12.2012, 22:16
bad man: bei 1/500 oder 1/400 hast du keine dynamik mehr ...

Wenn dynamik verwacklung oder bewegungsunschärfe heissen soll ... jo
Aber da kannst auch jede andere Telescherbe für nehmen ^^

Das du daran irgendwie schlechte qualität festmachen willst find ich schon recht bedenklich ^^

whz
12.12.2012, 23:34
Bein 70-400 gibts keine Alternativen.

....

So ist es - ich würde sogar sagen: das 70400G ist die Rechtfertigung für das Sony System schlechthin :top: kein anderer Hersteller hat so ein tolles Ding im Programm :top:

Hombrek
03.01.2013, 11:10
Ich bin von dem 70400 auch absolut begeistert (auch wenn ich es nicht so günstig erwerben konnte wie manche hier). Meine allerersten Fotos als blutigem Anfänger von einem Polospiel (1 Beispiel ist in der Galerie zu sehen) haben mich schon total begeistert. Ich hatte schon gezögert als Anfänger so viel Geld aus zu geben. Ich würde es immer wieder kaufen.
Einen Nachteil hat es allerdings: Es ist nicht gut für den Rücken:D

whz
03.01.2013, 16:22
...Einen Nachteil hat es allerdings: Es ist nicht gut für den Rücken:D

Mach´s wie ich: kauf Dir einen Fotorucksack, und das Gewicht ist sowas von egal :top:

Guckst Du hier:
http://www.pixelland.at/product_info.php?info=p707_think-tank-street-walker.html

Hombrek
03.01.2013, 21:34
Hab ich doch. Das mit dem Gewicht als Nachteil war ja nicht so ganz ernst gemeint.
Danke für den Link. Schöner Rucksack falls meiner mal zu klein wird.

Shooty
04.01.2013, 02:54
Es ist nicht gut für den Rücken:D

Dann aber lieber der Cotton Carrier. ;)

Nachdem ich ihn heute mit dem 70-400 probegetragen hab muss ich echt sagen wenn der richtig eingestellt ist hast du beide Hände frei, die Kamera idiotensicher gesichert und im schnellzugriff. Und das ganze Ding "wiegt nixmehr". ;)

SanGerman
04.01.2013, 13:48
Wo hast du denn diesen Preis bei amazon gesehen?:roll:

Gerade eben war bei amazon.de der Neupreis bei 1650€, gebraucht bei 1550€.

da muss man täglich reinschauen und auch sofort zuschlagen, meins kam direkt von Amazon und war wirklich wie neu - wahrscheinlich hat es sich ein Kunde anders überlegt und ungeöffnet zurückgeschickt - der Sonyaufkleber war noch jungfräulich.