Alligothor
17.11.2012, 11:29
Ich bin gerade etwas irritiert von den jüngsten Ergebnissen meiner Tiergotografie mit dem Tamron 70-300 USD (an A300 und A580), so dass sich mir mal wieder die Frage nach der richtigen Fokussiertechnik stellt. Die Bilder waren z.T. Unerklärlich unscharf (trotz F8, 1/1000 und Bilderserie), z.T. aber auch überraschend gut. Am hintergrund sollte es auch weniger liegen - so ist z.B. ein Greifvogel vor blauem Himmel leicht unscharf (eben bei F8, 1/1000), ein Fuchs in der Wiese aber passt.
Techniken wären aus meiner Sicht:
1. manuell fokussieren - bei meinen Augen und dem Sucher der A580 nicht machbar
2. per AF anvisieren (AF Auslösepriorität) und dann "rattern" lassen, in der Hoffnung, dass eines passt
3. per AF mehrmals anvisieren und Auslöser kurz antippen, dann draufbleiben und Serie schießen
4. per AF fokussieren, immer nur ein Foto oder kurze Serie schießen, dann neu fokussieren
Wie geschrieben - ich habe noch keinen Königsweg gefunden. Beispielfotos kommen noch.
Was sind Eure Erfahrungen bzw. Techniken?
Techniken wären aus meiner Sicht:
1. manuell fokussieren - bei meinen Augen und dem Sucher der A580 nicht machbar
2. per AF anvisieren (AF Auslösepriorität) und dann "rattern" lassen, in der Hoffnung, dass eines passt
3. per AF mehrmals anvisieren und Auslöser kurz antippen, dann draufbleiben und Serie schießen
4. per AF fokussieren, immer nur ein Foto oder kurze Serie schießen, dann neu fokussieren
Wie geschrieben - ich habe noch keinen Königsweg gefunden. Beispielfotos kommen noch.
Was sind Eure Erfahrungen bzw. Techniken?