Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Sigma Produktlinien


Stealth
02.11.2012, 20:30
Sigma stellt sich Neu auf:

Contemporary
Art
und Sports

das sind die neuen Produktgruppen.

Ganz nett ist das Video von der Objektivproduktion:

http://www.sigma-global.com/de/lenses/cas/discipline/index.html#discipline03

wwjdo?
02.11.2012, 20:33
Das ist doch nur Marketing-Blabla. ;)

Die sollen lieber mehr gescheite Objektive bauen und z.B. das 100-300mm 4 wieder auflegen! :top:

Stealth
02.11.2012, 20:38
Ich wusste gar nicht das die jetzt auch ein 35 1.4 HSM bauen...doch neue Objektive?
http://www.sigma-global.com/de/lenses/cas/product/art/a_35_14.html


Und ausserdem hat man wohl das Oberflächenfinish überarbeitet - die Dinger sehen edel aus.

ibisnedxi
02.11.2012, 22:26
... ausserdem hat man wohl das Oberflächenfinish überarbeitet - die Dinger sehen edel aus.

.... mmh aussen hui und innen pfui ..... das Oberflächenfinish ist mir relativ egal, solange innendrinnen immer noch Plastikzahnräder verbaut werden, die dann Karies kriegen..........

hanito
02.11.2012, 22:34
.... mmh aussen hui und innen pfui ..... das Oberflächenfinish ist mir relativ egal, solange innendrinnen immer noch Plastikzahnräder verbaut werden, die dann Karies kriegen..........

Welche haben denn Plastikzahnräder, dachte die haben HSM?

kitschi
02.11.2012, 22:54
Welche haben denn Plastikzahnräder, dachte die haben HSM?

und sogar beim HSM gibt es Ausfälle:roll:

aidualk
02.11.2012, 23:19
... und bei jeder neuen SLT Generation....

hanito
02.11.2012, 23:24
allerdings keine Antwort auf meine Frage. Die bisherigen Antworten kenne ich zur Genüge. :roll:

aidualk
02.11.2012, 23:40
allerdings keine Antwort auf meine Frage. Die bisherigen Antworten kenne ich zur Genüge. :roll:

Ich denke die Reaktionen hier spiegeln einzig und allein die schlechte Reputation wieder, die sich Sigma in den letzten Jahrzehnten aufgebaut hat, unabhängig von Zahnausfall über viele Generationen, ständigen Kompatibilitätsprobleme, falschen Objektivkennungen seit, hmm... ja... seit immer.... u.s.w. .... oder vielleicht ist es doch nicht davon unabhängig!? ;)
Es gibt mit Sicherheit viele hier, die sich nie mehr ein Sigma Objektiv kaufen werden, woran auch immer das liegen mag. :roll:

ibisnedxi
03.11.2012, 08:24
Das denke ich auch.

Wie schon Wilhelm Busch wusste: ".. ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs völlig ungeniert..." ;)

Maze
07.11.2012, 19:55
Grundsätzlich hört es sich ja gut an.

Jedes Objektiv wird Geprüft.

USB Adapter zum selbst Softwareupdate durchführen.

Mit einem Programm kann man über den USB Adapter selbst den
Fokus justieren und andere Einstellungen am Objektiv vornehmen.

Ich finde den USB Adapter mal eine gute Idee. Mal gespannt was er kostet.
Ob die Serienstreuung und Fokuspropleme damit beseitigt sind wird sich noch zeigen.

wwjdo?
07.11.2012, 20:08
Habe letzter Tage gelesen, dass der "alte Herr Sigma" wohl Anfang des Jahers verstorben ist.

Sein Nachfolger und Sohn hat den Laden jetzt anscheinend übernommen und sich etwas einfallen lassen...;)

yoyo
07.11.2012, 20:36
Sigma betont die Qualitätskontrolle und weist auf ein "Fast-Alleinstellungsmerkmal" hin:
"All of Sigma's manufacturing – right down to molds and parts – is carried out under an integrated production system, based entirely in Japan. Sigma is now one of the very few manufacturers whose products are solely made in Japan. Every 35mm F1.4 DG HSM will be checked using Sigma’s own MTF measuring system.." (dpreview (http://www.dpreview.com/news/2012/11/07/Sigma-35mm-f1-4-DG-HSM-899-dollars-street-price))

Ist zwar nur eine Presseaussendung - aber mal sehen ;)

WB-Joe
07.11.2012, 21:05
Mit dem 35/1,4 hat sich Sigma ein starkes Umfeld ausgesucht wenn ich da an ein Nikkor 35/1,4 oder auch an das Samyang 35/1,4 denke.
Bin gespannt wie sich das Sigma an der A99 schlägt.:mrgreen:

Blitz Blank
07.11.2012, 21:37
Mit dem 35/1,4 hat sich Sigma ein starkes Umfeld ausgesucht wenn ich da an ein Nikkor 35/1,4 oder auch an das Samyang 35/1,4 denke.


Wenn Sigma die Optik des Samyang mit den Vorteilen von AF, Blendensteuerung und SSS für weniger Geld als Sony oder Nikon anbieten kann ist das schon ein sehr interessantes Objektiv.
Immerhin ist eine klare Produktstrategie erkennbar, weg vom Billig-Image und hin zu Qualität und größeren Margen, schließlich verkaufen sich hochwertige DSLRs (noch) wie geschnitten Brot.
Bin gespannt, ob das aufgeht, im Niedrigpreis-Segment haben sie gegen die Vorteile mit Original-Hersteller Objektiven durch deren Kamera-interne Korrektur jedenfalls immer schlechtere Karten.

Frank

WB-Joe
07.11.2012, 22:16
Naja, es kaum möglich einem Sony 50/1,8DT ein besseres Objektiv zum günstigeren Preis entgegen zusetzen.:mrgreen:
Wenn Sigma es schafft vom Ramsch-Image wegzukommen werden die ein Big-Player.
Ihre langen Brennweiten sind jetzt schon oft kokurrenzlos. Seit August hab ich für meine Nikon das 120-300/2,8 und bin immer wieder begeistert von dem Trumm.:top:
Wenn Preis, Verarbeitung und optische Leistung stimmen spielt selbst ein Neuling wie Samyang relativ schnell mit.

subjektiv
07.11.2012, 23:10
Ihre langen Brennweiten sind jetzt schon oft kokurrenzlos.
Und die kurzen erst recht. Oder hab ich bei den anderen Herstellern was neues übersehen?

WB-Joe
07.11.2012, 23:13
Bei den kurzen gibts durchaus was, als Beispiel sei nur das Nikkor 14-24/2,8 genannt.

subjektiv
07.11.2012, 23:28
Das aber weder den Brennweitenbereich eines 12ers noch einen Sony Anschluss bietet...

rudluc
08.11.2012, 15:38
Hier ist noch ein Artikel über das neue 35mm/1.4 HSM. (http://www.golem.de/news/sigma-objektiv-mit-usb-anschluss-1211-95589.html)
Es liegt zwar oberhalb meiner Preisklasse, aber der Ansatz mit der USB-Schnittstelle ist klasse. So kann man sein Objektiv selbst perfektionieren.
Allerdings sollte eine solche Schnittstelle mitsamt der dafür erforderlichen Software auch 10 Jahre und länger supportet werden.

Rudolf

gyrator.ac
09.11.2012, 14:12
http://www.sigma-global.com/de/lenses/cas/product/art/a_35_14.html


Und ausserdem hat man wohl das Oberflächenfinish überarbeitet - die Dinger sehen edel aus.

Wenn Du die Bilder auf der von Dir verlinkten Seite meinst...
... ich würde mal behaupten, dass dies keine Fotos sondern Renderings sind.

Grüße

Stealth
12.01.2013, 09:50
Hier ein Review zum Sigma 35 1.4 an einer APS-C und FF (EOS 5D MK III) Kamera.
Für ein 35 1.4 eine TOP Schärfe...hat bei DP-Review Gold erhalten.

Obwohl ich nicht gerade viel von Sigma halte
gucke ich gerade in mein Portemonnaie...endlich ein bezahlbares "gutes" 35er.

http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma-35mm-f1-4-dg-hsm

Reactic
14.01.2013, 20:35
Hier ein Review zum Sigma 35 1.4 an einer APS-C und FF (EOS 5D MK III) Kamera.
Für ein 35 1.4 eine TOP Schärfe...hat bei DP-Review Gold erhalten.

Obwohl ich nicht gerade viel von Sigma halte
gucke ich gerade in mein Portemonnaie...endlich ein bezahlbares "gutes" 35er.

http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma-35mm-f1-4-dg-hsm

Ist es für den A-mount schon erhältlich?

Canax
15.01.2013, 09:54
Ist es für den A-mount schon erhältlich?

Leider nicht :cry:

Wird aber hoffentlich nicht mehr lange dauern.

Ciao
Canax

S.Roth78
15.01.2013, 14:31
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/35mm-f14-dg-hsm.html

uomo
15.01.2013, 16:32
Zitat von der Sigma-Seite:"10. “Made in Japan”..... dass unsere Produkte die Essenz unserer mit klarer Luft und sauberem Wasser ...... gesegneten Heimat in sich tragen. "

naja

LG uomo

Reactic
18.01.2013, 21:22
Leider nicht :cry:

Wird aber hoffentlich nicht mehr lange dauern.

Ciao
Canax

Bin gespannt wie sich das Objektiv an einer SLT schlägt.
Könnte mir so eins gut an meiner A57 vorstellen.

Blitz Blank
18.01.2013, 21:30
Bin gespannt wie sich das Objektiv an einer SLT schlägt.
Könnte mir so eins gut an meiner A57 vorstellen.

Das 35/1.4 halte ich an APS-C für ziemlich uninteressant.
Da reicht das 35/1.8 für 1/4 des Preises.
An KB sieht das dann schon anders aus.

Frank

zzratlos
21.01.2013, 18:53
Mit einem Programm kann man über den USB Adapter selbst den
Fokus justieren und andere Einstellungen am Objektiv vornehmen.

Ich finde den USB Adapter mal eine gute Idee. Mal gespannt was er kostet.
Ob die Serienstreuung und Fokuspropleme damit beseitigt sind wird sich noch zeigen.

Servus Maze!

Ich weiß nicht. Ich bin Softwareentwicklung und kein Optiker, Feinmechaniker oder sonst ein Fachmann um ein Objektiv ordentlich zu justieren.

Ich meine, Sigma soll endlich die Lizenzen bezahlen, dann wird das mit den Objektiven auch besser werden und nicht mehr ein ewiges try and error sein. Ich erwarte mir, von jedem Hersteller, dass ich für mein gutes Geld ein gutes Objektiv bekomme.

Oder geht jemand hin, kauft sich ein Auto und ist bereit die Zündung selber einzustellen?

Darüber hinaus wünsche ich euch das Licht, das ihr geraden haben möchtet.
rudolf

p5freak
21.01.2013, 22:17
Ich meine, Sigma soll endlich die Lizenzen bezahlen, dann wird das mit den Objektiven auch besser werden und nicht mehr ein ewiges try and error sein.

Wie kommst Du darauf das irgendjemand bereit is Sigma eine Lizenz zu geben ? Wäre ich Canon, Nikon, Sony, oder wer auch immer, würde ich keinem Dritthersteller eine Lizenz geben, ich will meine eigenen Linsen verkaufen.

DerKruemel
21.01.2013, 23:39
Tamron hat Lizensen und daher keine Kompatibilitätsprobleme wie Sigma.
Wer original Linsen kaufen möchte wird das immer tun, egal ob es ein dritt Anbieter gibt der mit Lizens fertigt oder nicht. Gerade jetzt wo Sony anfängt Objektive intern zu korrigieren werden original Linsen nochmals deutlich interessanter ;)

Giovanni
22.01.2013, 00:02
Zitat von der Sigma-Seite:"10. “Made in Japan”..... dass unsere Produkte die Essenz unserer mit klarer Luft und sauberem Wasser ...... gesegneten Heimat in sich tragen. "

naja

Das Werk ist übrigens in der Provinz Fukushima, in Aizu, gerade mal ca. 100 km vom explodierten Atomkraftwerk entfernt. Hatte nur ein bisschen mehr Glück als andere Teile der Provinz. Der Wind wehte während des Unfalls woanders hin.

p5freak
22.01.2013, 16:30
Tamron hat Lizensen und daher keine Kompatibilitätsprobleme wie Sigma.


Wo steht das ? Link ?


Gerade jetzt wo Sony anfängt Objektive intern zu korrigieren werden original Linsen nochmals deutlich interessanter ;)

Ganz toll. Erst pfuschen bei der Entwicklung und schön billig Linsen bauen die vor Fehlern nur so strotzen, trotzdem horrende Preise verlangen und das ganze dann per Software wieder schön rechnen.

Hansevogel
22.01.2013, 17:08
Ganz toll. Erst pfuschen bei der Entwicklung und schön billig Linsen bauen die vor Fehlern nur so strotzen, trotzdem horrende Preise verlangen und das ganze dann per Software wieder schön rechnen.
Oh, da schreibt ein Wissender! :top:

Gruß: Joachim :roll:

Erster
23.01.2013, 13:59
Wäre ich Canon, Nikon, Sony, oder wer auch immer, würde ich keinem Dritthersteller eine Lizenz geben, ich will meine eigenen Linsen verkaufen.
Ich denke mal, Sony kann ganz gut damit leben, dass Dritthersteller günstiges Zubehör verkaufen. Oftmals schließt dieses eben Lücken, die Sony bei den Produkten oder deren Preisen lässt und es wird dadurch noch attraktiver, sich einen Sony-Body zu kaufen.

subjektiv
23.01.2013, 19:35
Nebenbei bemerkt wissen wir nicht wirklich, wie viel an jedem Objektiv verdient ist. An Lizenzen verdient man, ohne selbst etwas produzieren zu müssen...

Stealth
31.01.2013, 14:09
Jetzt wurden das 19 2.8 DN und das 30 2.8 DN im neuen ART Design übernommen:

http://www.colorfoto.de/news/sigma-praesentiert-vier-neue-festbrennweiten-1470670.html

Das 60er und das 30 1.4 scheinen eine neue Rechnung zu haben...

Überbelichter
03.02.2013, 15:16
Jetzt wurden das 19 2.8 DN und das 30 2.8 DN im neuen ART Design übernommen:

http://www.colorfoto.de/news/sigma-praesentiert-vier-neue-festbrennweiten-1470670.html

Das 60er und das 30 1.4 scheinen eine neue Rechnung zu haben...

Angeblich soll Sigma bei den neuen 19mm und 30mm auch die optische Formel etwas optimiert haben. Ich bin gespannt wie sich das zusammen mit dem neuen Design auf den Preis auswirken wird.

Das 60mm ist gänzlich neu, das 30 f1.4 ist eine neue Rechnung.
Alle Objektive gehören zur Art-Reihe, sollen also auch hinsichtlich der Verarbeitung gut sein. Aber zu welchem Preis?

p5freak
03.02.2013, 15:45
Das neue 17-70 is ~50% teurer als der Vorgänger. Da kann sich ja wohl jeder ausrechnen was das neue 1,4/30 kosten wird.

schwanenfee
21.02.2013, 00:01
Ich glaube generell nicht, wenn die Objektive nicht total überarbeitet wurden sich der Preis von den alten Sigma-Objektiven zu den Neuen stark ändern wird. Ich würde auf alle Fälle mehr zahlen wenn sich die Optische Performance verbessert.

hanito
21.02.2013, 00:12
Ich denke mal, Sony kann ganz gut damit leben, dass Dritthersteller günstiges Zubehör verkaufen. Oftmals schließt dieses eben Lücken, die Sony bei den Produkten oder deren Preisen lässt und es wird dadurch noch attraktiver, sich einen Sony-Body zu kaufen.

Sehe ich auch so. Eigentlich sollten alle Kamerahersteller eine Schnittstelle für Fremdhersteller anbieten. Bei anderen Industriezweigen gibt es das schon länger und die leben damit gut.