PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fazit Test A2 und Frage zum Blitzanschluss


doctorWu
25.10.2004, 21:40
Hallo zusammen,
also, um´s kurz zu machen, ich habe mir heute eine Fototasche für meine A2 gekauft. Habe unendlich viele Fotos geschossen am Wochenende, habe Eure Ratschläge beherzigt - zB: mein Archivprogramm, iView Media - übrigens sehr zu empfehlen und billig - rechnet die Bilder für die Diaschau optimal auf den Bildschirm, und dann sieht man die Fotos mal mit anderen Augen. Nicht auf Pixelzählebene in Photoshop, sondern als Ganzes auf 22 Zoll - beeindruckend).

Ich habe mich daran erinnert, wie enttäuscht ich vor vielen Jahren vom Makroobjektiv 2,8/90 für meine alte Analog-SLR war, für das ich knapp 900 Mark hinblätterte und dann erwartete, automatisch gestochen scharfe 1:1 Makros zu produzieren, und daran, wieviel unglaublich schlechte Bilder man überhaupt auch mit einer tollen Ausrüstung produzieren kann.

Ich habe mit der A2 nur mal zum Spaß Bilder mit ISO 800 geschossen und war sehr erstaunt, auch aus diesen Bildern kann man mit guten Rauschfiltern noch was machen, die LC5 fungiert über ISO 100 nur noch als Rauschgenerator, völlig unbrauchbar. Wenn alle Faktoren zusammenkommen, die ein gutes Bild ausmachen, macht die A2 gestochen scharfe Bilder. Der Autofokus will kontrolliert sein, der ist nicht immer 100%ig zuverlässig, die Kombination mit zusätzicher MF-Nachstellung wirkt Wunder und ist über die Lupe bzw Digitalzoom im Sucher gut realisierbar. Im Makrobereich rutscht man durch geringfügige Vorwärts- Rückwärts-Bewegung schnell aus dem Schärfebereich, wenn die Biene nicht ganz scharf wird, liegts daran, dass sie sich bewegt bzw der Fotograf - da muss halt ein Stativ her.

Ansonsten muss ich meine ersten Eindrücke revidieren, man muss sich auf die Cam einlassen, man muss sich ein bisschen Zeit nehmen, dann macht sie super Bilder. Und: die Bedienung macht ungeheuer Spaß! Ein Knopfdruck, ein Dreh am Kontrollrad, schon ist die ISO verstellt oder die Meßmethode für die Belichtung. Und: da ist mittlerweile das spannende Gefühl, das mit der Kamera noch viel mehr geht, als ich im Augenblick rausholen kann. (sieht man ja schon bei einem Blick in die Galerie)

Entgegen WinSofts Anregung habe ich allerdings schnell den Kontrast wieder runtergeregelt, hohe Kontrasteinstellungen quittierte die Kamera sofort mit aufbrechenden Farbverläufen, mit Kontrast spielt man lieber nachträglich in der EBV. Auch bei der Farbeinstellung bin ich wieder bei sRGB, AdobeRGB wird zu quietschig am Bildschirm, und da der Drucker den Farbraum eh nicht schafft, schmiert er die Stellen mit viel zu viel Farbe zu, so zumindest meine Erfahrung. Ein zartes Zitronengelb wird dann zu klatschigem Bananengelb, und Rot wird völlig undifferenziert und matschig (auf HP 960c, der hat sein eigenes Profil und druckt damit am besten). Schärfe auf "Hart" ist allerdings für einen Schärfefanatiker wie mich genau die richtige Einstellung, ohne dass eine Überzeichnung sichtbar wäre.

Sobald ich Zeit habe, mich mit der Galerie hier zu beschäftigen, stelle ich ein paar Beispiele für Euch rein. Danke erst mal für die gutgemeinten Ratschläge, schon das Forum hier wäre ein Grund, bei der A2 zu bleiben (aber mittlerweile liefert die Cam selbst Gründe genug ;-) ). Tja, hier steht sie also, die kleine Schwarze, und ich denke, das wird der Anfang einer wunderbaren Freundschaft - um mal nach dem Anfangsstress etwas pathetisch zu werden.

Eine Sache wurmt mich allerdings noch, das ist der Blitzschuh, in den mein Blitz nicht passen will. Gibts da einen Adapter? Mir würde schon eine Möglichkeit genügen, den Blitz auf der Cam zu befestigen, auslösen könnte ich über den klassischen Kabelanschluss, den die Cam ja wunderbarerweise besitzt...

Viele Grüße,
Manfred :-)

korfri
25.10.2004, 21:47
Hallo Manfred,

freut mich, Deinen Bericht zu lesen, und zu sehen, daß die Dimage wieder mal überzeugend ist.

Zum Blitz: Kannst Du ein bißchen mehr dazu sagen, Typ, Modell, Anschluß ?

Dimagier_Horst
25.10.2004, 21:49
Hallo Manfred,
schön, dass Du mit der Kamera inzwischen zurecht kommst. Es gibt von Minolta einen Adapter von Mittenkontakt zum Minolta Schuh. Gehe gerade mal nach der Modell-Nummer suchen...es ist der FS-1100 (http://www.fotokoch.de/slr/mblitzzub.shtml).

Crimson
25.10.2004, 21:52
Moin Manfred,

na dann erst mal vielen Dank für deinen ausführlichen und schön geschriebenen Bericht - das meine ich vor allem deswegen ernst, weil man gerade mit einer 'Leidensgeschichte' wie deiner vielleicht doch den ein oder anderen überzeugen kann, sich wenigstens mit der Kamera zu beschäftigen :top:

Es ist am Anfang eben oft nicht leicht und mir geht es jedesmal so, wenn ich meine A2 irgendeinem in die Hand drücken will (was ich gar nicht gerne mache) - sie ist einfach nicht von hier auf jetzt zu bedienen - ihr vielleicht größtes Manko.

Zum Blitz: welchen hast du denn? Es sollte schon was passendes sein :?

Zu den Grundeinstellungen: Kontrast und Farbraum habe ich auch schnell wieder zurückgestellt, genauso wie du, ich bin sogar bei der Schärfe zurückgegangen. Ich habe mittlerweile soviel PS gelernt, das mache ich lieber später ;)

minomax
25.10.2004, 22:15
Zum Blitzschuh - such doch mal nach "Hot Shoe Adaptor" - hatten wir hier im Formum schon etliche Male!

Gruss
minomax

PeterHadTrapp
25.10.2004, 22:15
... und daran, wieviel unglaublich schlechte Bilder man überhaupt auch mit einer tollen Ausrüstung produzieren kann.

Ansonsten muss ich meine ersten Eindrücke revidieren, man muss sich auf die Cam einlassen, man muss sich ein bisschen Zeit nehmen, dann macht sie super Bilder. Und: die Bedienung macht ungeheuer Spaß!...

... sieht man ja schon bei einem Blick in die Galerie

Entgegen WinSofts Anregung habe ich allerdings schnell den Kontrast wieder runtergeregelt, hohe Kontrasteinstellungen quittierte die Kamera sofort mit aufbrechenden Farbverläufen, mit Kontrast spielt man lieber nachträglich in der EBV. ....


Hallo Manfred

das freut mich, dass Du den turning Point überschritten hast (so mancher gibt zu früh auf und verurteilt die Dimage vorschnell) und zur Dimage ein adäquates Verhältnis aufbauen wirst. Deine Statments die ich hier mal herauszitiert habe kann ich so voll und ganz unterschreiben. Im ganzen ein wirklich kompetenter und differenzierter Erfahrungsbericht.

Viel Spaß noch mit der Cam und mit dem Forum. Mal gespannt auf Deine ersten Galeriebeiträge.

WinSoft
25.10.2004, 22:29
Auch bei der Farbeinstellung bin ich wieder bei sRGB, AdobeRGB wird zu quietschig am Bildschirm, und da der Drucker den Farbraum eh nicht schafft, schmiert er die Stellen mit viel zu viel Farbe zu, so zumindest meine Erfahrung. Ein zartes Zitronengelb wird dann zu klatschigem Bananengelb, und Rot wird völlig undifferenziert und matschig (auf HP 960c, der hat sein eigenes Profil und druckt damit am besten).
1) Ein nicht kalibrierter Monitor täuscht in den Farben gewaltig! Sie sollten Ihren Monitor sorgfältig kaslibrieren, am besten mit einem Spyder! Dann gibt es keine "quietschigen" Farben mehr in AdobeRGB. Im Gegenteil, die Farben kommen dann viel natürlicher.

2) Vom HP-960 können Sie nun wirklich nicht viel erwarten! Das ist kein ausgesprochener und moderner Fotodrucker! Mit € 204.- eher ein Bürodrucker der Mittelklasse. Verschmiertes ROT ist für solche Drucker typisch. Das macht sogar mein viel teuerer HP-DeskJet 990Cxi auf Original-HP-Papier!

Echte Fotodrucker á la Epson oder Canon verarbeiten einen größeren Farbraum als sRGB des Monitors! Außerdem lassen sie sich besser profilieren und von Photoshop aus mit diesen Profilen für Fotoqualität steuern.

sixtyeight
25.10.2004, 23:06
Hallo Manfred,

dein Bericht zeigt mal wieder das die Dimage eine Kamera ist die verstanden werden will, dann aber umso bessere Bilder macht. Ich hatte am Anfang auch mit vielen Hürden zu kämpfen und selbst jetzt nach einem Jahr finde ich noch Verbesserungen in meiner Arbeitsweise (auch Dank des Forums hier).
Du bist über den ersten Schreck hinweg, jetzt kommt die Zeit des Entdeckens und die macht richtig Spaß. Wohl dem der genug Zeit für sein Hobby hat. Natürlich hadert man mit dem einen oder anderan an der Kamera aber in der Summe ist sie schon Spitze für das was sie gekostet hat.

MfG Klaus

twolf
26.10.2004, 09:13
ja die dimage ist keine 08/15 sondern eine fast Spiegelreflex von den Möglichkeite, und da muß man erst mal selber schritt halten.

Also noch viel freude.

astronautix
26.10.2004, 10:42
Ich denke viele oder besser einige von uns waren am Anfang etwas enttäuscht von der Ax. Es braucht Zeit sich auf die Kamera einzustellen. Es reicht nicht einfach nur den Auslöser zu drücken. Sie hat viele Stärken und auch beherschbare Schwächen.

Es freut mich, dass Du der A2 eine Chance gegeben hast und nicht gleich die Flinte ins Korn geworfen hast. Du hättest viel verpasst.

hbert
26.10.2004, 10:51
Ach ja @doctorWu,

ich werde nicht müde zu betonen, daß man selbst auch nicht immer das gleiche Empfinden hat. Gerade was Schärfe, Farbraum, Kontrast usw. angeht, verwende ich nicht immer die gleichen Einstellungen für gleiche Motive.

Nur mal so, falls du irgendwann wieder ins Grübelm kommst ;-)

doctorWu
26.10.2004, 16:20
Hallo zusammen,

danke für die Hinweise. Meinen Blitz habe ich mal als NoName bei Karstadt günstig erstanden, er ist schaltbar für TTL von Canon, Nikon und Minolta (die A2 unterstützt aber TTL nicht, soviel ich bis jetzt gelesen habe), hat aber auch eine eingebaute Steuerung und kann von Hand auf Weitwinkel, Normal, Zoom 1 und Zoom 2 eingestellt werden, den würde ich schon gerne wieder benützen, da er eh nicht oft zum Einsatz kommt, sprich ein Neukauf nicht lohnt.
Zu den Farbeinstellungen: Da ich auch beruflich mit meinem Monitor arbeite und lange rumgeschraubt habe, dass die Farben am Monitor auch im Offsetdruck ziemlich genau so kommen, wie ich sie sehe - und im übrigen auch mein 960c (der zugegebenermaßen kein Highend-Fotodrucker ist, aber mit den richtigen Einstellungen doch sehr gute Ergebnisse liefert) im sRGB-Farbraum (wohlgemerkt Arbeitsfarbraum, der Drucker hat sein eigenes Profil, die Bilder bleiben farbraumtechnisch in Photoshop unangetastet) zuverlässig das druckt, was ich auf der Screen sehe, habe ich da ehrlich keine Lust auf allzugroße Experimente (never touch a running system!)
Ich kann nur für meine Komponenten sagen: sRGB in der Kamera kommt sowohl am Monitor als auch auf den HP-Ausdrucken optimal natürlich.
In Zukunft möchte ich einige Bilder großformatig printen lassen, dann stellt sich die Frage der Farbräume und -Profile neu...


Viele Grüße,
Manfred :-)

Crimson
26.10.2004, 16:29
danke für die Hinweise. Meinen Blitz habe ich mal als NoName bei Karstadt günstig erstanden, er ist schaltbar für TTL von Canon, Nikon und Minolta (die A2 unterstützt aber TTL nicht, soviel ich bis jetzt gelesen habe), hat aber auch eine eingebaute Steuerung und kann von Hand auf Weitwinkel, Normal, Zoom 1 und Zoom 2 eingestellt werden, den würde ich schon gerne wieder benützen, da er eh nicht oft zum Einsatz kommt, sprich ein Neukauf nicht lohnt.
Moin Manfred,

im Prinzip reicht es, wenn der wenigstens Blitz auslöst und er eine eigene Steuerung hat. Da ich mit der kamerainternen Blitzsteuerung der A2 (noch) nicht so gut klarkomme, fahre ich meinen Metz auch meistens in seinem eigenen Automatikbetrieb - und viel blitzen tue ich wie Du auch nicht. So habe ich das vorher auch schon mit der analogen SLR gemacht ;)

ArminT
26.10.2004, 16:53
Hallo zusammen,

danke für die Hinweise. Meinen Blitz habe ich mal als NoName bei Karstadt günstig erstanden, er ist schaltbar für TTL von Canon, Nikon und Minolta (die A2 unterstützt aber TTL nicht, soviel ich bis jetzt gelesen habe), hat aber auch eine eingebaute Steuerung und kann von Hand auf Weitwinkel, Normal, Zoom 1 und Zoom 2 eingestellt werden, den würde ich schon gerne wieder benützen, da er eh nicht oft zum Einsatz kommt, sprich ein Neukauf nicht lohnt. ...

Viele Grüße,
Manfred :-)

Hallo, ich denke, du brauchst sowas:


Bei Foto-Mayr (http://www.fotomayr.de/webkat98/index_zub.htm)
und dann suche nach "Blitzadapter Dynax" (Artikel# 1600522).

Eventuell müßtest du halt die Kontakte totlegen (ich schätze mal, dass sich die Dimage wie die dort genannten Kameras verhält. Aber du hättest wenigstens einen Fuß.

Gruß
Armin

Dimagier_Horst
26.10.2004, 16:56
er ist schaltbar für TTL von Canon, Nikon und Minolta (die A2 unterstützt aber TTL nicht, soviel ich bis jetzt gelesen habe)
Die A2 unterstützt Vorblitz-TTL und ADI. Das o.g. TTL bezieht sich auf ein Verfahren, dass bis zu den 90ern in analogen Kameras angewandt wurde und dann durch eine Vorblitz Technik abgelöst wurde, die für einige Digitalkameras übernommen wurde.

doctorWu
26.10.2004, 18:10
Hallo Horst,
genau, der lief mit meiner Nikon F-301 von 1991 prima, aber dieses TTL kann ich wohl vergessen. Der Blitz ist übrigens ein Topca 330 TTL und ziemlich groß, weiß gar nicht, ob das ganze mit Adapter nicht ein bisschen wackelig wird... ansonsten hab ich da noch einen ganz alten, ohne Brennweiteneinstellung, aber den muss ich erst im Keller suchen...

Gruß,
Manfred

Crimson
26.10.2004, 18:15
Hi Manfred,

wenn das alles nicht klappt, dann guck doch mal bei ebay nach etwas älteren Metz-Blitzen (vorzugsweise welche mit Minolta SCA-Adapter). In Frage kommen z.B. die MZ 32 und MZ 40, die kann man mit etwas Glück ganz günstig erwerben.

doctorWu
26.10.2004, 18:19
Jo, Crimson, danke, geh ich mal gucken!

Gruß,
Manfred

Crimson
26.10.2004, 18:21
Hey Manfred,

bevor ich es vergesse, nimm bitte mindestens den vorletzten SCA Adapter für Minolta (den neuesten wird's da eh noch nicht geben) er heisst:

SCA 3302 M4

DonFredo
26.10.2004, 18:33
Hey Manfred,
bevor ich es vergesse, nimm bitte mindestens den vorletzten SCA Adapter für Minolta (den neuesten wird's da eh noch nicht geben) er heisst:
SCA 3302 M4
...siehe auch hier :arrow: KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=169094#169094)

Die Antwort trifft auch auf die A2 zu.

artmano
31.10.2004, 02:16
...Im Makrobereich rutscht man durch geringfügige Vorwärts- Rückwärts-Bewegung schnell aus dem Schärfebereich, wenn die Biene nicht ganz scharf wird, liegts daran, dass sie sich bewegt bzw der Fotograf - da muss halt ein Stativ her.



Vorsicht, doctorWu, da tut sich ein neues Problem auf: Manche Bienen mögen kein Stativ! ;-)

SCNR

minomax
31.10.2004, 09:58
... ich habe es auch noch nicht geschafft, eine Biene mit einem Stativ zum Stillhalten zu bringen! :)

A2Freak
31.10.2004, 14:01
... ich habe es auch noch nicht geschafft, eine Biene mit einem Stativ zum Stillhalten zu bringen! :)

Man muß nur feste genug mit dem Stativ auf die Biene einschlagen! Das klappt dann meistens.