Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MF, hochlichtstarke Portrait-Objektive, an Sony SLT
Hallo Sonynutzer,
ich überlege mir den Einstieg in die ELT-Welt (Sony alpha 99) und möchte in einigen Fällen auch Fremdobjektive nutzen, z.B. für Portraitaufnahmen. Hier sollte der Fokus wirklich sitzen. Daher meine Frage:
Wer nutzt hochlichtstarke Portraitobjektive mit MF (manueller Fokussierung) an einer SLT von Sony?
Ich bin Brillenträger und frage mich wie die Ausbeute an punktscharfen Aufnahmen bei Offenblende, oder knapp darüber, wird, unter Nutzung von Objektiven mit 1:2 90mm oder auch 1:2,8 100mm an einer SLT mit EVF. Mit den herkömmlichen Spiegelreflexkameras habe ich keine Probleme, darf ich dann auch mit dem EVF vergleichbare Resultate erwarten? Wer hat Erfahrung? Danke!!
Gruß
Martin
Hallo Martin,
zunächst ein herzliches Willkommen.
Wenn Du mit einer (D)SLR keine Probleme mit MF hast, solltest Du auch mit der A99 keine Probleme haben, im Gegenteil.
Du hast hier ja zusätzlich noch Fokus-Peaking und die Sucherlupe, die ein sehr genaues manuelles Fokussieren ermöglicht.
Vielen Dank für den Hinweis auf das Peaking im Sucher, ist das wirklich so gut? Hast Du Erfahrung?
Gruß
Martin
Also ich habe zwar die A65 (eine der Vorläufer der A99, APS-C Sensor), aber dieser hat ja auch schon den Fokus Peaking und ist auch eine SLT. Ich kann nur sagen, gerade für Makros ist es so unglaublich hilfreich. Zusammen mit dem Klapp Monitor, LiveView und Sucherlupe sind das Hilfen, die man nie wieder vermissen möchte wenn man denn manuell fokussiert.
Das Fokus Peaking hebt die Kanten der aktuell fokussierten Ebene an. Ich möchte nie wieder auf eine Kamera ohne SLT umsteigen. Komme direkt von der A290 (DSLR).
Schau dir das mal zum besseren Verständnis dazu an: SONY A77 Focus range Peaking Function α77 ピーキング表示機能 STF lens - YouTube - http://youtu.be/rjC1U624Jfw
Edit:
Habe mal aus Neugier den japanischen Teil im verlinkten Titel mit Google übersetzen lassen: Anzeigefunktion Höchststand (http://translate.google.de/#auto/de/%E3%83%94%E3%83%BC%E3%82%AD%E3%83%B3%E3%82%B0%E8%A 1%A8%E7%A4%BA%E6%A9%9F%E8%83%BD)
Blitz Blank
24.10.2012, 21:31
Gerade wenn man gerne manuell fokussiert ist der EVF mit dem Fokus Peaking ein echtes Alleinstellungsmerkmal in dieser Kameraklasse.
Frank
Vielen Dank für den Hinweis auf das Peaking im Sucher, ist das
Ich habe zwar nur die A77, aber dort verwende ich das Peaking, wie Tikal, v.a. bei Makros.
Vor der A77 hatte ich die A700. Bei Makros kam dort der Minolta-Winkelsucher zum Einsatz. Da ist mir der EVF der A77 1000x lieber.
Vielen Dank für die vielen Hinweise. Ich erhoffe mir vom Peaking bessere Fokussierung bei Portraits mit Lichtriesen, also bei geringer Schärfentiefe. So wie das aussieht, scheint das zu klappen.
Es geht nichts über die Erfahrung von Anwendern!
Ein herzliches Dankeschön!
Gruß
Martin Hahn
alberich
26.10.2012, 18:32
Es geht nichts über die Erfahrung von Anwendern!
Doch. Eigene Erfahrungen. :D
@alberich
Eigene Erfahrungen sind auch Erfahrungen von einem Anwender. ;-)
und möchte in einigen Fällen auch Fremdobjektive nutzenKann ich davon ausgehen, dass Du damit keine Objektive mit anderem Anschluss meinst, z. B. Leica 1.0. Die gehen wegen des Auflagemaßes nicht.
Bei Novoflex (http://www.novoflex.com/index.php) (oben links auf die Animation klicken) findest Du Adapter für Sony Kameras. Es sind aber nur Linsen für das Mittelformat.
Die Leica Linse habe ich an einer Nex 7 gesehen. Einfach spitzenmäßig. Kostet in der Bucht aber auch um die 5500,- Euronen.
Hallo Saxo!
Ich bin von der alten EOS 5D in die Welt der SLTs und Nexen gerutscht.
An der A77 nutze ich gerne das Carl Zeiss Ultron 1,8/50 (von 1970), aber auch das günstige neue SAM 2,8/85. Beides funktioniert auch auf der A99.
Die Fokussierung ist kein Problem mehr, da Du Peaking Mode und Sucherlupe hast, d.h. Du kannst dermatologische Scans machen, so scharf kannst Du die Ebene legen.
Egal ob Sucher oder Display, überall kannst Du genau einstellen.
Nur - der optische Sucher hat einen eigenen Reiz, Charme, Charisma. Das ist nun digitalisiert und weg. Ich gehe wieder zum optischen Sucher zurück.
lg Peter
MonsieurCB
27.10.2012, 10:46
Ganz einfach:
- das Zeiss 1,4 / 85
und
- das Sony 135 STF.
Besser geht's kaum ...
@MonsieurCB
Mir ist gerade aufgefallen, das du exakt den gleichen Posting schon bei dem Thread gestern Empfohlene Optik für 24Mpx FF (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1378761#post1378761). Das zeugt nicht gerade von individueller Beratung. ... im Profil steht Beruf: Werbung. :D:D
MonsieurCB
27.10.2012, 11:18
@Tikal: Gut beobachtet - musste selber schmunzeln ... aber bei beiden Fragen passt nun mal die gleiche Antwort! Außerdem bin ich selbst 100%ig überzeugt von diesen beiden Traumobjektiven ... hat also nix mit "Werbung" zu tun - oder heiße ich SONY?
;-)))
@MonsieurCB
Nee, das war jetzt nicht als Unterstellung gemeint (auch wenn es in dem Moment so gemeint war :D *rausred*). Das sah einfach nur lustig aus und passte so wunderbar, das ich es mir einfach nicht mehr verkneifen konnte. Zudem war ich sehr irritiert und wusste nicht mehr in welchem Thread ich war. Von beiden Objektiven habe ich ja nur sehr gutes gehört und hätte sie auch gerne gehabt. Leider sind sie zu teuer für mich. Ich glaube dir schon, das du von beiden sehr überzeugt bist. Passt also alles. :-)
- das Sony 135 STF.
So perfekt das an sich auch als Porträt-Objektiv sein mag ... mit T4,5 würde ich es nicht gerade als "hochlichtstark" bezeichnen.
Andererseits war ja auch überhaupt nicht nach einer Objektivempfehlung gefragt, sondern nur danach, wie gut man mit den SLTs manuell fokussieren kann. Mission erfüllt, aber Thema verfehlt. ;)
So perfekt das an sich auch als Porträt-Objektiv sein mag ... mit T4,5 würde ich es nicht gerade als "hochlichtstark" bezeichnen.
...
Mission erfüllt, aber Thema verfehlt. ;)
Willkommen im Club ;). Da es um die Präzision beim manuellen Fokussieren geht, spielt es eigentlich auch keine Rolle dass das STF T4,5 hat.
@fbe
Eigentlich schon. Die Eingangsfrage lautet ja: "Wer nutzt hochlichtstarke Portraitobjektive mit MF (manueller Fokussierung) an einer SLT von Sony?"
Von daher ist sein Einwand schon irgendwo berechtigt. Man muss hier aber dazu erwähnen, das mit längerer Brennweite sich die Lichtstärke hinsichtlich des Freistellens wieder etwas relativiert.
MonsieurCB
27.10.2012, 17:22
Das STF hat OHNE zusätzlich Blende eine Anfangsöffnung von 2,8
und es ist NUR manuell fokussierbar - passt also zur Frage.
Ansonsten: geruhsames Weekend ... ;-)
Da es um die Präzision beim manuellen Fokussieren geht, spielt es eigentlich auch keine Rolle dass das STF T4,5 hat.
Hu? Natürlich ist ein Objektiv mit f/1,4 anspruchsvoller beim Fokussieren als das STF, egal ob man nun die geometrische Öffnung von 2,8 oder die effektive Lichtstärke von 4,5 zu Grunde legt. (Und selbst 2,8 ist zwar "lichtstark", aber nicht "hochlichtstark" :P.)
Um aber endgültig wieder zum Thema zu kommen: Nach meiner Erfahrung ist bei gutem Licht der EFV einem optischen Sucher deutlich überlegen. Peaking hilft bei Porträts nicht so sehr, da es auf harte Kontrastkanten reagiert, die man in einem Gesicht normalerweise eher selten findet. Aber die zuschaltbare Vergrößerung ist ein großer Vorteil, insbesondere wenn man sie auf die programmierbare AF/MF-Daumentaste legt. Bei wenig Licht tun sich optischer und elektronischer Sucher nicht viel - das Sucherbild wird dann zwecks Rauschunterdrückung schon so stark geglättet, daß man auch in der Vergrößerung kaum mehr Details erkennt. Ich hoffe aber, daß die A99 da noch etwas Verbesserung gegenüber den APS-C-Kameras bringt.
mrieglhofer
27.10.2012, 18:24
Wie ist es bei Objektiven mit blendenabhängiger Fokusverschiebung. Beim Peaking wird doch auch mit Offenblende scharfgestellt oder geht das mit Arbeitsblende?
Zumindest bei der A77 funktioniert die Kantenanhebung auch wenn man die Abblendtaste drückt. Allerdings schaltet sich beim Drücken der Abblendtaste die Lupenfunktion aus (das passiert auch, wenn man die AF/MF-Umschalttaste drückt). Nicht, dass ich deswegen einen Krieg vom Zaun brechen würde, aber man hätte sich da auch für ein anderes Verhalten entscheiden können.
Das STF hat OHNE zusätzlich Blende eine Anfangsöffnung von 2,8
Nö, dazu müsste man schon den Apodisationsfilter ausbauen.
So hat es auch offen nur T4,5.
Vielen Dank für die vielen Hinweise. Ich erhoffe mir vom Peaking bessere Fokussierung bei Portraits mit Lichtriesen, also bei geringer Schärfentiefe. So wie das aussieht, scheint das zu klappen.
Tja, nein. Besseres Fokussieren als mit einem anständigen optischen Sucher geht damit nicht. Das Peaking ist nicht genauer als die Fokusindikatoren in den anderen Kameras, die durch die Infos des Phasen-AF gefüttert werden. Ich finde das Peaking eher ungenauer, außerdem lenkt es mich stärker vom Motiv ab (A77). Eigentlich wurde es für Videokameras erfunden, dort gibt es das schon sehr lange. Diese Kameras verfügen über keinen Phasen-AF, daher musste man sich etwas anderes einfallen lassen - an den SLTs ist es völlig überflüssig. An einer Nex, die ebenfalls keinen Phasen-AF besitzt, dagegen nützlich.
Blitz Blank
28.10.2012, 14:04
Tja, nein. Besseres Fokussieren als mit einem anständigen optischen Sucher geht damit nicht. Das Peaking ist nicht genauer als die Fokusindikatoren in den anderen Kameras, die durch die Infos des Phasen-AF gefüttert werden.
Richtig, aber nicht mal die halbe Geschichte.
Die (Phasen) AF Sensoren decken nur einen kleinen Teil des Bildfeldes ab, FP funktioniert über das gesamte Bild. Der Thread-Titel lautet "MF, ..." und ein 135 STF geht ohnehin nur manuell zu fokussieren, adaptierte Objektive ohnehin.
Frank
.........Nach meiner Erfahrung ist bei gutem Licht der EFV einem optischen Sucher deutlich überlegen. Peaking hilft bei Porträts nicht so sehr, da es auf harte Kontrastkanten reagiert, die man in einem Gesicht normalerweise eher selten findet. Aber die zuschaltbare Vergrößerung ist ein großer Vorteil, insbesondere wenn man sie auf die programmierbare AF/MF-Daumentaste legt. ......
Danke für den Hinweis! Das Peaking hat also so seine Grenzen. Ich hätte mir die Augen noch als gute Kontrastkanten vorstellen können. Wäre ja ideal. Aber vielleich ist das zu wenig Kontrastfläche (Augenweiss zu Iris).
Springt die Kamera eigentlich beim halbgedrückten Auslöser wieder in den Vollbildmodus? Oder muss ich die Vergrösserungstaste erneut drücken?
Gruß
Martin
Ich hätte mir die Augen noch als gute Kontrastkanten vorstellen können. Wäre ja ideal. Aber vielleich ist das zu wenig Kontrastfläche (Augenweiss zu Iris).
Der Übergang ist nicht so scharf wie man denken mag, deswegen ist der lokale Kontrast gerade in der Vergrößerung nicht sehr hoch. Aber auf einen Lichtreflex im Auge kann man mit Peaking ganz gut scharf stellen.
Springt die Kamera eigentlich beim halbgedrückten Auslöser wieder in den Vollbildmodus? Oder muss ich die Vergrösserungstaste erneut drücken?
Ich mußte die A99 auf der Photokina leider wieder abgeben ;) und meine eigene ist immer noch nicht angekommen :(, aber soweit ich mich erinnere, schaltet sie automatisch wieder zurück.