PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ISO Vergleich zwischen A65 Firmware v1.05 und v1.06


Tikal
19.10.2012, 02:27
In den ersten Berichten zufolge in diesem Forum, haben einige einen gefühlt besseren ISO Verhalten bei höheren ISO Einstellungen bemerkt. Da niemand das wirklich getestet hat und damit sich das hier nicht rum spricht, habe ich mir gedacht einen kleinen Test durch zu führen. Ich konnte das nämlich nicht glauben (ich wünschte, es wäre aber so gewesen). Da ich sowieso den Update machen wollte, bot sich das an.

Ich habe keinerlei Verbesserungen im ISO-Rauschverhalten zwischen den Bereichen ISO 100 und 6400 festgestellt. Natürlich hat der Test keinen professionellen Anspruch und ich bin auch kein Experte bei so was. Dennoch denke ich, das es durch die sorgfältige Umsetzung eine Grundlage ist, auf der man diskutieren und darauf aufbauen kann.

Leider hat der Vergleich einen synthetischen Charakter und Bilder aus der realen Fotografie Welt fehlen und ich besitze allerdings nur eine A65. Dieser kleine Test sollte aber auch für die A77 gelten. Meine Firmware war die 1.05. Vor dem überspielen der neuen Version habe ich eine Reihe Testfotos gemacht. Danach habe ich die Firmware 1.06 überspielt und die (fast gleichen) Testfotos erneut gemacht.

A65 mit Tamron 90mm f2.8. Kamera stand auf Stativ. Ausgelöst wurde mir Funkauslöser. Da die Fotos sehr schnell gemacht wurden, erhitze sich der Sensor natürlich auch nicht. Die Lichtumgebung war zwischen allen Fotos konstant (es war draußen dunkel und die Lampe im Raum hatte bereits seine volle Leuchtstärke entfaltet).

Die Belichtungszeit betrug immer 1/3s. Es wurde im Blendenautomatik Modus (Wahlrad "S") nur die ISO verändert. Das hatte natürlich eine immer andere Blende zur Folge. Leider führte bei den hohen ISO Werten zu Unschärfen wegen der Beugungsunschärfen. Das sollte aber für unser Test keine Rolle spielen, da es bei beiden Firmwares um die gleichen Einstellungen handelte und somit vergleichbar sind. Es wurde leider keine Langzeitaufnahmen getestet.

Alle Fotos wurden im RAW+JPEG aufgenommen und im Crop noch mals abgespeichert. Die RAW Dateien wurden mit Darktable entwickelt, aber ohne Schärfung oder sonstige Änderungen (z.B. auch keine Standard Farbkurve). Daher sehen die RAW Dateien flau aus, sind dafür durch den Konverter unbehandelt. Ausgabedatei ist im JPEG Qualitätsstufe: 90%.

Es wurde per manuellem Fokus mit Bildschirmlupe scharf gestellt und für den Rest der Fotos beibehalten. Nach dem Update wurde einmalig erneut scharf gestellt und kontrolliert. SteadyShot: Aus; Langzeit-RM: Aus; Hohe ISO-RM: Normal; Objektivkompensation: Aus; Messmethode: Spot; Weißabgleich: Leuchtst.:warmweiß (-1); DRO: Aus, Kreativmodus: Normal.

Nach dem Update waren ALLE Einstellungen noch dieselben. Mir ist aber nach dem Update ein dummer Fehler unterlaufen. Als ich alle Fotos mit 1.06 gemacht habe und das Setup abgebaut habe, ist mir aufgefallen, das ich (wegen dem Update) die Speicherkarte vergessen hatte wieder einzulegen.

Folgende ISO Reihen wurden mit beiden Firmware aufgenommen:
ISO100 - f2.8 - 1/3s
ISO200 - f4.0 - 1/3s
ISO400 - f5.6 - 1/3s
ISO800 - f8.0 - 1/3s
ISO1600 - f11 - 1/3s
ISO3200 - f16 - 1/3s
ISO6400 - f22 - 1/3s

Ich lade aber nur eine Handvoll Crops hoch. Bei Interesse kann ich ja was nach holen. Ich bemerke jedenfalls keinen Unterschied.

ISO 1600

6/1.05_raw_crop_iso1600.jpg
-> 1.05 RAW ISO 1600 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157246)

6/1.06_raw_crop_iso1600.jpg
-> 1.06 RAW ISO 1600 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157247)

ISO 3200

6/1.05_raw_crop_iso3200.jpg
-> 1.05 RAW ISO 3200 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157249)

6/1.06_raw_crop_iso3200.jpg
-> 1.06 RAW ISO 3200 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157248)

ISO 6400

6/1.05_raw_crop_iso6400.jpg
-> 1.05 RAW ISO 6400 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157344)

6/1.06_raw_crop_iso6400.jpg
-> 1.06 RAW ISO 6400 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157345)

Die JPEGs und auch niedrigeren ISO Bilder habe ich erst mal nicht hoch geladen. Nachfolgend noch das vollständige ungecroppte Bild in out-of-cam JPEG als Referenz Übersicht für die Crops. Mit Interpolation: Sinc (Lanczos3) verkleinert.

ISO 6400 JPEG

6/1.06_jpeg_scale_iso6400.jpg
-> 1.06 ooc JPEG ISO 6400 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157346)

dey
19.10.2012, 08:49
WEITERE FOTOS (nur noch ISO 6400) FOLGEN; WENN ICH WIEDER HOCHLADEN KANN. Upload Button ist mal wieder grau. :flop:
Ausloggen, Cookie löschen, einloggen.
Hatte ich aber lange nicht mehr. Ich dachte das sei erledigt.

Ich sehe bei deinen Bildern abslolut kein Unterschied.

bydey

ericflash
19.10.2012, 08:52
Also ich habe an meiner Alpha 77 auch keine Unterscheide in der Bildqualität bemerkt.

Millefiorina
19.10.2012, 09:04
Hat denn bei euch dreien der Upgrade ohne Probleme geklappt? Einiger A77er hatten ja scheinbar Probleme ...

ericflash
19.10.2012, 09:10
Bei mir ohne Probleme. Habe genau nach Beschreibung gearbeitet und die SD Karte war nicht drinnen.

Ellersiek
19.10.2012, 09:16
Vielen Dank für die Mühe:top: - sieht (wie nicht anders zu erwarten gewesen) nach keiner Verbesserung/Veränderung aus.

Gruß
Ralf

Tikal
19.10.2012, 09:50
Ausloggen, Cookie löschen, einloggen.

Habe ich ja schon gleich danach gemacht. Grau bleibt grau und ich kann heute immer noch nichts hoch laden. Ich möchte das hier jetzt nicht vertiefen, da ich das schon in einem oder mehreren Threads erläutert und besprochen hatten. Unverständlich, das es nach dem vierten Foto einfach grau wurde... Als ob mein Kontingent aufgebraucht sein würde.

Ich habe bereits das zweite mal ein Update durchgeführt (damals vom 1.04 auf die 1.05 und jetzt von der 1.05 auf die 1.06) und hatte keinerlei Probleme. Ich habe mich streng nach der Anleitung gehalten. SD-Karte war während des Vorgangs nicht eingelegt.

@Ellersiek
Eigentlich schade. Aber mal ehrlich, ich hätte auch nicht gedacht das dass RAW Rauschverhalten per Software neu geregelt werden würde / könnte. Ich dachte das sich vielleicht im JPEG Verhalten was geändert haben könnte, aber da habe ich auch keinen Unterschied festgestellt. Oder in bestimmten Modi wird irgendwie getrickst. Ich habe schließlich nicht alles von der Kamera getestet. Von daher halte ich das für noch nicht ausreichend belegt. Nur für mich ist das wie ich die Kamera nutze, erledigt.

voodoo
19.10.2012, 09:55
Eigentlich schade. Aber mal ehrlich, ich hätte auch nicht gedacht das dass RAW Rauschverhalten per Software neu geregelt werden würde / könnte. Ich dachte das sich vielleicht im JPEG Verhalten was geändert haben könnte, aber da habe ich auch keinen Unterschied festgestellt.

Das ist eine spannende Frage: wurde an der JPEG-Enginge etwas verändert? Das wäre viel wahrscheinlicher als an der RAW-Qualität.

Tikal
19.10.2012, 10:03
Wenn ich wieder hoch laden kann, dann zeige ich auch die gleichen Ausschnitte in JPEG. Vielleicht macht sich das nur bemerkbar, wenn man lange oder sehr kurz belichtet? Oder nur bei sehr dunklen fast schwarzen Flächen?

Vielleicht hat sich ja nach dem Update bei einige die Einstellung für Rauschunterdrückung von "Niedrig" auf "Normal" verstellt... :P Möglicherweise ist die DRO Einstellung wieder auf "Aus".

Neonsquare
19.10.2012, 10:53
Ich habe selbst bislang auch keine deutliche Veränderung gemerkt. Allerdings möchte ich dennoch einmal darauf hinweisen, dass es nicht die Feine Art ist die Erfahrungen der Forenkollegen als "Wunschdenken" abzuhandeln.

Es ist ja immerhin durchaus auch möglich, dass die Modelle dieser Nutzer sich schlechter verhalten haben als die meisten anderen. Gerade bei Verzögerungen hier und da kann das der Fall sein. Ich halte es ebenfalls für denkbar, dass das Rauschverhalten eines Modells scheinbar abweicht. Da gibt es die kuriosesten Dinge. Bitte immer bedenken: die heutigen Kameras sind nichts anderes als Computer und die Firmware ist schlicht Betriebssystem und Anwendungssoftware. Bei Smartphones hat man sich mittlerweile schon daran gewöhnt, dass nach einem Update plötzlich komisches Verhalten (Akkulaufzeit, Verzögerungen, Abstürze) passieren kann, das dann nach einer Neuinstallation derselben (!) Firmware plötzlich verschwindet.

Also: Ich gehe auch davon aus, dass es keine Grundsätzlichen Verbesserungen des Rauschverhaltens der A77 gegeben hat, aber der eine oder andere gefixte Firmwarebug bzw. ein durch das einspielen der neuen Firmware beseitigter individueller Fehler eines Gerätes können durchaus im Rahmen des möglichen liegen.

Neonsquare
19.10.2012, 11:40
Aber mal ehrlich, ich hätte auch nicht gedacht das dass RAW Rauschverhalten per Software neu geregelt werden würde / könnte.

Aber natürlich geht das! Hat sogar Sony bereits bei der A700 demonstriert. Es ist ein scheinbar unausrottbarer Mythos, dass die RAW-Daten gewissermaßen "roh" vom Sensor kommen. Klar - die Bezeichnung legt den Schluss nahe, aber im Resultat ist das falsch. RAW ist nicht weniger Software als JPEG. Der einzige echte unterschied ist die Art und Weise wie das Signal gespeichert ist: Bei RAW werden die Tonwert-Bilddaten noch ohne Demosaic-Interpolation und im szenenspezifischen Farbraum repräsentiert und sind auch von der Belichtung ohne definierten Schwarz und Weißpunkt noch offen. Anhand der Belichtungsmessung und dem Weißabgleich der Kamera liegen exemplarische Parameter für diese Werte bei - aber die können auch ignoriert werden. Trotz allem werden zu diesem Zeitpunkt bereits diverse Bearbeitungsschritte durchgeführt: Eine Rauschfilterung der RAW-Daten, Presharpening, Anpassung der Kontrastkurven**. Das alles noch dazu abhängig von den aktuellen Einstellungsparametern der Kamera (z. B. je nach ISO-Level unterschiedlich). Auch Devignettierung bei bestimmten Objektiven ist bereits auf RAW-Ebene machbar.

Trotzdem hält sich die "Roh-Denke" bzw. die Idee vom "Digitales Negativ" genauso hartnäckig, wie stets die 12 (bzw. 14 Bit) der RAW-Daten mit den vermeintlich späteren 16 Bit in z. B. PSD oder TIFF gleichgesetzt werden. Tatsächlich arbeiten die meisten RAW-Konverter z. B. NICHT mit 16 Bit Ganzzahlen sondern mit 32 Bit Gleitkommazahlen um u.a. Artefakte durch Rundungsfehler zu vermeiden (Bedenke: Interpolation ist eine Verrechnung diverser Tonwerte!). Die 16 Bit pro RGB-Farbkanal entstehen dann erst bei der letzten Speicherung als z. B. als PSD oder TIFF. Dann ist bezogen auf das RAW sowohl der Schwarz-/Weißpunkt, als auch die Farbinterpretation anhand der Interpolation und des Weißabgleichs geschehen. Im Resultat sind es dann NICHT speziell 16 Bit/Kanal, damit die RAW-Daten noch reinpassen, sondern schlicht und einfach weil 16 Bit lange Zeit ein akzeptabler Kompromiss zwischen Rechenaufwand und Genauigkeit und Speicherplatz WÄHREND der Bildbearbeitung waren. Insofern könnte man sagen, dass ein 32 Bit/Kanal Export aus dem reinen RAW-Konverter zur Weiterverarbeitung streng genommen besser wären - aber die bisherigen 16 bit/Kanal sind trotzdem in der Praxis akzeptabel. Arbeitet man nur mit Lightroom bzw. Aperture dann ist das eh hinfällig - dann wird intern stets mit 32bit/Kanal gearbeitet und am Ende kommt z. B. ein fertiggebackenes 8Bit/Kanal JPEG raus.

[neon]

**) In der Theorie müssten die RAW-Tonwerte linear sein - in der Praxis pushen die Hersteller u.a. eher ein bisschen den Kontrast.

Pollux58
19.10.2012, 18:59
Hallo Tikal,

Danke für deine Mühe:top:, es bestädigt das was ich mir schon dachte.

( Es steht ja auch nicht beim Update als Verbesserung dabei! )

Ich sag mal danke für das Update, persönlich brauche ich es nicht,
da keine Probleme mit dem Movieknopf und die neuen unterstützten Objektive habe ich nicht.

Sony, würde eine so große Änderung des Rauschverhaltens, alleine schon wegen dem positiven Effekt für neue Kundschaft, ankündigen.


Grüsse, Maik

PS Ups ich habe ja eine a77,
vielleicht haben sie da mehr gemacht als sie zugeben wollen:D

Tikal
19.10.2012, 19:56
@Neonsquare
Bei mir ist immer noch Platz um was neues zu lernen.
Danke für deine Erklärung. Ich weiß zwar, das die RAW Dateien nicht 100% "roh" sind (vom späteren Konverter / Anzeigeprogramm mal abgesehen). Wusste aber nicht, das da sogar softwaretechnisch geschärft wird usw.. Dennoch ist es ja mehr oder weniger "roh", weil es noch kein darstellbares Bild im Sinne von klassischen Pixeln für den Monitor ist.

Wie dem auch sei. Trotz allem, das ich einiges bereits darüber weiß, je öfter ich deinen Beitrag lese, umso mehr Details entdecke ich und lerne immer wieder dazu. :top:

fermoll
19.10.2012, 20:37
@neonsquare

Auch das reine Mitlesen macht Sinn. Vielen Dank.

wolfram.rinke
21.10.2012, 21:41
In den ersten Berichten zufolge in diesem Forum, haben einige einen gefühlt besseren ISO Verhalten bei höheren ISO Einstellungen bemerkt. Da niemand das wirklich getestet hat und damit sich das hier nicht rum spricht, habe ich mir gedacht einen kleinen Test durch zu führen. Ich konnte das nämlich nicht glauben (ich wünschte, es wäre aber so gewesen). Da ich sowieso den Update machen wollte, bot sich das an.

Ich habe keinerlei Verbesserungen im ISO-Rauschverhalten zwischen den Bereichen ISO 100 und 6400 festgestellt. Natürlich hat der Test keinen professionellen Anspruch und ich bin auch kein Experte bei so was. Dennoch denke ich, das es durch die sorgfältige Umsetzung eine Grundlage ist, auf der man diskutieren und darauf aufbauen kann.

....


Danke für deine Beobachtungen. Was wolltest du mit den Bilder zeigen? Eine Verbesserung der Jpg Engine und Rauschminderung OOC kann man damit nicht feststellen. Die JPG Engine der A65/A77 hat in der Schärfeeene keine Probleme mit Artefakten, aber sehr wohl in lichtschwachen bzw unscharfen Bildbereichen ist dass bei der A77 extrem (im Vergleich zu einer A57). Den erstensubjektiven Eindruck den ich mit FW 1.06 an der A77 hatte ist, dass diese Artefakte nicht so extrem auftreten sondern denen der A57 schon sehr nahe sind. Dass ist für mich schon eine deutliche Verbesserung zur vorgänger Version. Außerdem ist die FW 1.06 in einigen Bereichen deutlich schneller geworden als zuvor. Der Abschaltvorgang ist um 25% schneller geworden, der Bildaufbau der Top-Menü ist ohne Verzögerung (einizge Ausnahme ist, dass der Drivemode immer von "Remote" auf "Einzelbild" schaltet). Zuvor brauchte der Bildaufbau ca 1 Sekunde. Jetzt ist das Bild sofort da, bis auf das genannte verbliebene Problem.

Tikal
21.10.2012, 21:59
@wolfram.rinke
Also ich habe bei diesem Test wie gesagt nichts anderes als das Rauschverhalten analysiert. Andere Vorteile habe ich hier ganz bewusst außen vorgelassen. Es ging um den Mythos, der sich gleich von Anfang an rum gesprochen hat.

Entschuldigt bitte, wenn ich "Mythos" schreibe. Solange das nicht bewiesen ist, ist es eben nur gefühlt besser oder schlechter. Und gerade da wollte ich eben ansetzen.

Wie gesagt, habe ich nicht jeden möglichen Fall durch getestet. Möglich wäre es schon, das in dunklen Bildpartien etwas verbessert wurde. Auch bei Langzeitbelichtung kann sich was getan haben. Ist halt nur eine Vermutung. Leider kann ich keinen Test mehr durch führen.

Was wolltest du mit den Bilder zeigen? Eine Verbesserung der Jpg Engine und Rauschminderung OOC kann man damit nicht feststellen.

Wieso nicht? Die Bilder sind 100% Crops aus unbehandelten RAWs. Exakt die gleichen Bilder habe ich auch als JPEGs out-of-cam. Ich habe von jedem Bild (aus den RAWs und aus den JPEGs, je von alter und von neuer Firmware) eine Original große Datei und jeweils aus dem gleichen Ausschnitt fast aus der Mitte ein 100% Crop. Und bei diesen Bildern konnte ich einfach keinen Unterschied feststellen (was schon mal für die Seriosität des Testes spricht).

Das ist zumindest mein Beitrag zu diesem Thema. Jeder ist willkommen mehr als nur seine subjektive Meinung zu schreiben und zu beweisen. Solange ich nichts anderes lese, ist das Thema für mich gegessen. Nicht einmal Sony hat irgendwas dazu geschrieben. Das stärkt meine Beobachtung. Es gibt keinen Grund das bei den Änderungen in der Firmware nicht zu erläutern.

git
21.10.2012, 22:15
"Tu Gutes und schweige darüber"?
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich fürchte doch das bei den erhofften Veränderungen eher der Wunsch der Vater des Gedankens ist.
Also ich konnte anfangs damit leben und werds auch weiter können - klar, was firmwaremässig möglich wär könnte einem schon den Mund wässrig machen. Wenns Sony aus Productpolicy nicht tut muss ichs auch aushalten. Ich hab die Cam gekauft weil sie mir gefallen hat und die Tatsache dass sie in gewissen Punkten (noch?) nicht besser wurde macht sie ja auch nicht schlechter, oder?
(ich komm sowieso direkt von 35mm- und Bridgekameras zu ihr, da war die Ausgangsbasis doch um einiges bescheidener...)


lg Georg

wolfram.rinke
21.10.2012, 23:12
@wolfram.rinke
Also ich habe bei diesem Test wie gesagt nichts anderes als das Rauschverhalten analysiert. Andere Vorteile habe ich hier ganz bewusst außen vorgelassen. Es ging um den Mythos, der sich gleich von Anfang an rum gesprochen hat.

Entschuldigt bitte, wenn ich "Mythos" schreibe. Solange das nicht bewiesen ist, ist es eben nur gefühlt besser oder schlechter. Und gerade da wollte ich eben ansetzen.

Wie gesagt, habe ich nicht jeden möglichen Fall durch getestet. Möglich wäre es schon, das in dunklen Bildpartien etwas verbessert wurde. Auch bei Langzeitbelichtung kann sich was getan haben. Ist halt nur eine Vermutung. Leider kann ich keinen Test mehr durch führen.



Wieso nicht? Die Bilder sind 100% Crops aus unbehandelten RAWs. Exakt die gleichen Bilder habe ich auch als JPEGs out-of-cam. Ich habe von jedem Bild (aus den RAWs und aus den JPEGs, je von alter und von neuer Firmware) eine Original große Datei und jeweils aus dem gleichen Ausschnitt fast aus der Mitte ein 100% Crop. Und bei diesen Bildern konnte ich einfach keinen Unterschied feststellen (was schon mal für die Seriosität des Testes spricht).

Das ist zumindest mein Beitrag zu diesem Thema. Jeder ist willkommen mehr als nur seine subjektive Meinung zu schreiben und zu beweisen. Solange ich nichts anderes lese, ist das Thema für mich gegessen. Nicht einmal Sony hat irgendwas dazu geschrieben. Das stärkt meine Beobachtung. Es gibt keinen Grund das bei den Änderungen in der Firmware nicht zu erläutern.

Es gibt viele Aspekte die man untersuchen kann. Schon klar. Natürlich besteht auch die Gefahr, dass man einer Selbsttäuschung verfällt. Will mich da jetzt nicht ausschliessen, doch zeigen die Geschwindigkeitsverbesserungen in manchen Bereichen (dazu zählt definitiv die Ausschaltzeit und der Bildaufbau im Topdisplay). Ich habe beides vor dem Update gestoppt und da hat sich eine Geschwindigkeiststeigerung ergeben. Ebenso im Responseverhalten der Kamera insgesamt. Sie ist zwar noch immer nicht "sofort" einsatzbereit wie meine A900, aber auf dem Niveau der anderen SLT-Vorgänger und Nachfolger. Ich hatte deswegen immer den Verdacht, dass der Firmwarecode nicht im optimierten Modues compiliert war. Das scheint mir bei der Version nun diesmal der Fall zu sein. Dass alleine ist mir das FW Update wert. Über den Video-Button freue ich mich auch und die Objektiv-Korrekturen sind mir egal, da ich die Linsen bis auf das SAL-50F14 nicht besitze.

Das worauf ich mich beziehe ist eine Verbesserung in der Abstimmung der Entrauschungsalgorithmen, die mit der FW 1.06 besser ist. D.h. weniger Éntrauschungsartefakte. Zur Objektiven Beurteilung fehlt mir dazu aber eine notwendige Messeinrichtung, denn eine Detailwiedergabe der A77 von <<50% bei ISO3200 ist unbrauchbar (laut Chiptest). Da liegt der Mitbewerb über 50%, wobei auch eine D800 "nur" bei ca 60% tümpelt. Die A57 schafft da immerhin noch ca. 85% (!!). Die A99 erwarte ich ähnlich hohem Bereich nach den ersten Testaufnahmen die ich machen konnte.

git
21.10.2012, 23:33
Ich habe beides vor dem Update gestoppt und da hat sich eine Geschwindigkeiststeigerung ergeben. Ebenso im Responseverhalten der Kamera insgesamt. Sie ist zwar noch immer nicht "sofort" einsatzbereit wie meine A900, aber auf dem Niveau der anderen SLT-Vorgänger und Nachfolger. Ich hatte deswegen immer den Verdacht, dass der Firmwarecode nicht im optimierten Modues compiliert war. Das scheint mir bei der Version nun diesmal der Fall zu sein. Dass alleine ist mir das FW Update wert. Über den Video-Button freue ich mich auch und die Objektiv-Korrekturen sind mir egal, da ich die Linsen bis auf das SAL-50F14 nicht besitze.


Also ich hab zwar nicht konkret darauf geachtet, aber subjektiv hat sich bei mir da gar nichts getan...? Ich meine mit meinen Zeiten war ich auch immer ganz happy. War das ein Update von 1.05?
Der Download ist jedenfalls um nur knapp 200kB grösser als der von 1.05.
Wie auch immer, ich zähl das IMHO wir eher als Systempflege denn als grossartige Optimierung.

lg
Georg

smax
10.12.2012, 07:51
Allerdings möchte ich dennoch einmal darauf hinweisen, dass es nicht die Feine Art ist die Erfahrungen der Forenkollegen als "Wunschdenken" abzuhandeln.

naja, aber man muß auch nicht jedes wort auf die waagschale legen und gleich beleidigt sein ;)

Neonsquare
10.12.2012, 13:22
Dafür ziehst Du einen monatealten Thread hoch? :roll:

Wer war denn Deiner Meinung nach beleidigt? Bedenke, dass NICHT ich es war, dessen Bericht als Wunschdenken abgekanzelt wurde. Ich habe mir lediglich erlaubt auszusprechen, dass ich das nicht gut finde. Beleidigt war ich deswegen bestimmt nicht.

Trotzdem entgeht mir vollkommen der Punkt, wieso Du das hier nach 2 Monaten anbringst.

smax
10.12.2012, 21:01
Ich habe selbst bislang auch keine deutliche Veränderung gemerkt. Allerdings möchte ich dennoch einmal darauf hinweisen, dass es nicht die Feine Art ist die Erfahrungen der Forenkollegen als "Wunschdenken" abzuhandeln..

das meinte ich mit jedes wort auf die waagschale legen.

zum anderen: ja, hast ja recht - sorry, ich hatte nicht aufs datum geachtet.:roll: