PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verzeichnungen beseitigen mit DxO


WinSoft
23.10.2004, 20:44
Was kann DxO Optics Pro, Version 2.0, was kann es nicht (am Beispiel der Minolta Dimage A2)? Hersteller-Link : http://www.dxo.com/en/photo/home/default.php

Zunächst zum Aufbau von DxO: Es besteht aus
- Grundmodul (für Windows ODER Mac)
- Kameramodul
- Objektivmodul (Für jedes einzelne Objektiv! Nur bei DSLR)
Jedes Modul muss extra gekauft und bezahlt werden. Eine 21 Tage und für 30 Versuche gültige Demoversion ist kostenlos.

DxO hat die Daten für jedes verfügbare Objektiv gespeichert und kann daher
- Verzeichnungen korrigieren
- Randabschattungen (natürliche Vignettierung) mindern
- Farbquerfehler beheben
- Scharfzeichnen
- Belichtung korrigieren
- Weißabgleich durchführen

Ausgabe entweder in JPEG mit Kompressionsgrad oder TIFF.

Die Bilddateien müssen mit vollständigen EXIF-Daten vorliegen. Unbekannte Dateitypen (z.B. JPE) oder lückenhafte EXIF-Daten werden abgelehnt.

Für die A2 heißt das, dass die Dateiendungen bei eingebettetem AdobeRGB (JPE) zunächst auf JPG umgetauft werden müssen. Ein RAW-Modul für die A2 ist noch nicht verfügbar. Ebenso nicht die Unterstützung für die Konverter ACT-100 und ACW-100. Werden diese Konverter mit ihren Brennweiten in den EXIF-Daten eingetragen, dann werden daher auch deren Bilder abgelehnt.

Wie aus den Bildvergleichen zu sehen ist, gelingt die Korrektur nur teilweise. Besonders im Nahbereich mit Nahvorsätzen gelingt das nur mäßig.

Original:
http://www.schulacc.de/Bilder/DxO-1-Original.jpg

Bearbeitet mit DxO:
http://www.schulacc.de/Bilder/DxO-1-korrigiert.jpg

Original:
http://www.schulacc.de/Bilder/DxO-5-Original.jpg

Bearbeitet mit DxO:
http://www.schulacc.de/Bilder/DxO-5-korrigiert.jpg

Original, Nahgrenze 25 cm, Tele-Macro:
http://www.schulacc.de/Bilder/DxO-2-Original.jpg

Bearbeitet mit DxO, Nahgrenze 25 cm, Tele-Macro:
http://www.schulacc.de/Bilder/DxO-2-korrigiert.jpg

Original, Nahgrenze 25 cm, Tele-Makro, Zörk Nahvorsatz +12 dptr.:
http://www.schulacc.de/Bilder/DxO-4-Original.jpg

Bearbeitet mit DxO, Nahgrenze 25 cm, Tele-Makro, Zörk Nahvorsatz +12 dptr.:
http://www.schulacc.de/Bilder/DxO-4-korrigiert.jpg

Cougarman
23.10.2004, 20:57
Ich habe wohl Schlick auf den Augen, sehe leider keinerlei Unterschiede.
Ganz sicher brauche ich dieses Programm nicht.
Und dafür soll man auch noch Geld bezahlen. :lol:

psylogen
23.10.2004, 21:37
:shock: da sind doch unterschiede ( tonnenfömige verzerrung ) Bild 1
und das korrigierte Bild 2 ohne verrzerung.

gruß psy

hansauweiler
23.10.2004, 21:46
Bei den beiden ersten Bildern ohne Nahvorsätzen ist die entfernung der tonnenförmigen Verzeichnung schon beachtlich.
Bei den Bildern mit Nahvorsätzen kann ich auch nur bei direktem Vergleich eine minimale Veränderung feststellen, nicht lohnend.
Gruß HANS

Tina
23.10.2004, 21:49
Hi Winsoft,

danke, schöner Bericht :)
Schlecht sieht das ja nicht aus, allerdings gehen gerade bei der Tür im ersten Bild die Verzeichungen dann langsam in die andere Richtung, oder ? Da ist aber sicher Einstellungs-Tuning möglich, oder?

ach ja...Cougarman, wenn Du da keine Unterschiede siehst, hast Du vollkommen Recht damit, dass Du das Programm nicht brauchst ;)

Viele Grüße
Tina

Teddy
23.10.2004, 22:41
Hallo WinSoft,

ich hatte hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=162328#162328)schon einmal einen Vergleich mit/ohne DxO eingestellt. Ein Vergleichsbild
meines Wohnzimmerschranks mit 28mm auf ca. 3-4m Entfernung.
Ich glaube der Unterschied ist schon sehr deutlich, allerdings abhängig von Brennweite
und Entfernung des Motivs.

Das Tool PtLens (http://www.epaperpress.com/ptlens/)erreicht vergleichbare Ergebnisse und ist kostenlos, daher habe ich mich
trotz anfänglicher Euphorie gegen DxO entschieden

Cougarman
23.10.2004, 23:29
ach ja...Cougarman, wenn Du da keine Unterschiede siehst, hast Du vollkommen Recht damit, dass Du das Programm nicht brauchst ;)

Danke.
puh, wieder Geld gespart.
:P

Crimson
23.10.2004, 23:44
Das Tool PtLens (http://www.epaperpress.com/ptlens/)erreicht vergleichbare Ergebnisse und ist kostenlos, daher habe ich mich
trotz anfänglicher Euphorie gegen DxO entschieden
Teddy, danke für den Tip, ich habe PtLens gerade installiert und ausprobiert und es funktioniert wirklich gut - jedenfalls für meine Ansprüche :lol:

P.S.: Ich war gerade der irrigen Meinung schon mal so eine Antwort geschrieben zu haben und dann isse weg :shock: Alzheimer :?:

psylogen
24.10.2004, 01:04
auch vielen dank :D , habe gerade PTlens runtergeladen und es funzt prima :top:

hi hi, es geht auch mit umsonst * loL *


gruß psy

psylogen
24.10.2004, 01:25
hab gleich mal ein Beispiel :D
Man achte auf die Dachkante



Bild 1 original (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=psylogen&id=ads&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Bild 2 mit PTlens bearbeitet (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=psylogen&id=adt&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Hansevogel
24.10.2004, 02:31
@psylogen

Hat PtLens auch die (weibliche?) Person eingefügt? :mrgreen:

Gruß: Hansevogel

Sunny
24.10.2004, 09:58
@psylogen

Hat PtLens auch die (weibliche?) Person eingefügt? :mrgreen:

Gruß: Hansevogel

Die Antwort würde mich auch interessieren, beurteilen kann man eine Bearbeitung nur wenn das Basisbild das selbe ist :?:

WinSoft
24.10.2004, 10:10
FixFoto behebt nicht die wellenförmige Verzeichnung. Außerdem muss man bei FixFoto auf gut Glück und rein visuell viel herumprobieren.

PTLens funktioniert auf Anhieb ganz ordentlich. Nur die wellförmige Verzeichnung wird nicht ganz so gut ausgebügelt wie in DxO. Vorteil von PTLens: Auch der ACW-100 wird unterstützt.

hansauweiler
24.10.2004, 10:41
Wer kann mir sagen, wie die Anweisung:
"kopieren inPlug-ins\Filters directory" ausgeführt werden kann?
Ich finde in PS Cs nichts zu plug-ins
Sorry, aber ich bin nun mal ein Computerdummkopf.
Gruß HANS

Sunny
24.10.2004, 10:45
Wer kann mir sagen, wie die Anweisung:
"kopieren inPlug-ins\Filters directory" ausgeführt werden kann?
Ich finde in PS Cs nichts zu plug-ins
Sorry, aber ich bin nun mal ein Computerdummkopf.
Gruß HANS

In PS gibt es die Schublade Zusatzmodule (Plugin), darin ist die Schublade Filter

hansauweiler
24.10.2004, 13:48
Hallo Sunny !
Dein Tip war gut für den Start. Mittlerweile ist es mit etwas probieren selbst mir gelungen, das plug-in zum laufen zu bringen.
Erste Versuche mit "Schrankaufnahmen" bei 28mm Brennweite zeigen einen verblüffenden Unterschied. Es ist fast nicht mehr zu sehen, daß der Schrank mit Weitwinkel aufgenommen wurde. Bei genauem betrachten wurde aus tonnenförmigen Verzerrungen sehr geringe kissenförmige.
Ich wundere mich, warum diese Umrechnungen nicht direckt in der Cam
vorgenommen werden.
Gruß HANS

Sunny
24.10.2004, 14:38
Hallo Hans,

Ende gut, alles gut :top:

Cougarman
24.10.2004, 17:01
Bei mir sagt PtLens das ihm die Datei "pano12.dll" fehlen würde. :shock:
woher bekomme ich die denn ?

hansauweiler
24.10.2004, 17:14
Hallo Cougarman !
Datei steht bei:
Downloads>Helpers>(nach öffnen)pano12dll
HANS

Cougarman
24.10.2004, 17:30
Hallo Cougarman !
Datei steht bei:
Downloads>Helpers>(nach öffnen)pano12dll
HANS

Ja, Danke.
gefunden.
zwar etwas umständlicher, aber gefunden. ;)

Cougarman
24.10.2004, 17:35
Und was soll ich sagen, PtLens funktioniert ja tatsächlich. ;)
Und sooo billig. :cool:

Sunny
24.10.2004, 17:36
Und was soll ich sagen, PtLens funktioniert ja tatsächlich. ;)
Und sooo billig. :cool:

Ja Hannes,

so ist es :top: :top:

WinSoft
24.10.2004, 19:26
Hallo,

hier eine Ergänzung der entzerrten Bilder mit FixFoto 2.76 und den zugehörigen Profilen für die Minolta Dimage A2 sowie mit PTLens 5.2.3 und zugehörigen A2-Profilen in der Reihenfolge FixFoto - PTLens:
http://www.schulacc.de/Bilder/FixFoto-1.jpg

http://www.schulacc.de/Bilder/PTLens-1.jpg

http://www.schulacc.de/Bilder/FixFoto-5.jpg

http://www.schulacc.de/Bilder/PTLens-5.jpg

http://www.schulacc.de/Bilder/FixFoto-2.jpg

http://www.schulacc.de/Bilder/PTLens-2.jpg

Sowohl FixFoto als auch PTLense scheinen im ersten Bild etwas überzukompensieren. Da hätte DxO die Nase geringfügig vorne...

Teddy
24.10.2004, 19:39
...
Sowohl FixFoto als auch PTLense scheinen im ersten Bild etwas überzukompensieren. Da hätte DxO die Nase geringfügig vorne...

Hallo Winsoft,

sicherlich schlägt DxO die Konkurrenz im Detail, aber:
- Die Mehrleistung rechtfertigt in meinen Augen nicht den Preis.
- Die Ergebnisse sind für den Standarduser allemal ausreichend
(ohne die Tools hat man die Verzerrungen ja auch kaum beachtet)
- Bei Kamera-/Objektivwechsel ist ein neues kostenpflichtiges Modul für DxO fällig.

Daher kann man Ps ruhigen Gewissens als kostenloses Tool empfehlen ohne allzu
große Abstriche bei der Qualität des Ergebnisses in Kauf nehmen zu müssen.