Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Objektive empfehlt ihr für die Sony alpha 57?
Hallo,
ich habe seit einem halben Jahr die Sony alpha 57 mit Kit-Objektiv 18-55. Ich bin mit der Kamera sehr zufrieden und möchte nun in hochwertigere/lichtstärkere Objektive investieren. Es sollte der Brennweitenbereich von 16/18 mm bis 200/210 mm abgedeckt werden. Was könnt ihr empfehlen?
Blitz Blank
22.09.2012, 17:59
Willkommen im Forum.
Sei so nett und beschreibe in 10 Sätzen, was und wie du fotografierst.
Ansonsten empfehlen ich mal pauschal, die Objektiv-DB zu durchforsten, das ist eine erschöpfende Antwort auf "Was könnt ihr empfehlen?"
Frank
Was verstehst du unter Lichtstark? f2.8? Durchgehend? Und das in Kombination mit Brennweitenbereich zwischen 18mm bis 200mm? Das wäre wenn dann ein riesen Monster zu riesen Monstermäßigem Preis. Wieviel würdest du denn ausgeben wollen? Zu welchem Zweck möchtest du es kaufen? Als immerdrauf?
Wie wäre es mit zwei Objektiven? Eine kleine, leichte und sehr lichtstarke Festbrennweite mit sehr guter Abbildunsleistung. Zum Beispiel extrem günstig neu zu haben für um die € 200 das Sony 50mm f1.8. Da kannst du unglaublich kreativ damit arbeiten. Und daneben für den Alltag ein Tamron 18-270mm f3,5-6,3. Das kostet dann so um die € 500.
Oder ein ganz anderer Ansatz.
Tamron 17-50 f2.8 (durchgehend Blende 2.8) für rund € 300. Sehr gute Abbildungsqualität und Lichtstark. Dazu kaufst du dir (später oder so) eine Tamron 70-300mm f4.0-5.6 für so rund € 350 bis € 400.
Es gibt noch andere Ansätze. Aber mit einem Objektiv den gesamten Brennweitenbereich lichtstark und in guter Qualität zu gutem Preis abdecken geht nicht. Dann vielleicht noch handlich soll er sein? Das geht einfach nicht.
Wie schon erwähnt, in einem Objektiv gibt es sowas nicht.
Eine wichtige Frage wäre natürlich noch Deine Preisvorstellung.
Um den Brennweitenbereich mit 2 Objektiven und durchgängig mit f/2.8 abzudecken, käme natürlich noch die Kombi Sony 16-50 + ein 70-700 (Sony, Tamron, Sigma) in Betracht.
Und ich habe dem Thread einen Schubs zu den Objektiven spendiert.
Als Sammler und Nutzer von Optiken kann ich Dir folgenden Tipp geben:
16-20mm ... decke diesen Bereich mit Deinem Zoom ab (f8)
35mm ... SAM 1,8/35 DT (sehr gute Optik)
http://www.flickr.com/photos/padiej/sets/72157626160672145/with/6343860295/
85mm ... DAM 2,8/85mm (sensationell)
http://www.flickr.com/photos/padiej/sets/72157625954548909/with/6185605633/
Minolta 100-300 APO (einfach genial)
http://www.flickr.com/photos/padiej/sets/72157629554401673/with/6917718988/
lg Peter
Zunächst mal vielen Dank für die Vorschläge.
Ich fotografiere hauptsächlich auf Veranstaltungen/Partys, Landschaften, Gebäude (beleuchtete Reklame) in der Dämmerung/Nacht, Portraits und Sportfotos. (Formel 1, Moto GP, Handball)
Der Preis für die Objektive ist erstmal zweitrangig, jedoch sollte die Abbildungsleistung bzw. das Preis-/leistungsverhältnis stimmen.
Ich gehe mal auf diese folgenden Punkte ein.
Veranstaltungen/Partys: Da wird wohl wegen mangelndem Blitz Lichtstärke ganz wichtig sein. Auch wird sicherlich eher wenig Brennweite nützlich sein. Das trifft vor allem auf Innenräumen zu. Festbrennweite 35mm/1.8 oder Tamron 17-50mm/2.8.
Landschaften: Vermutlich möchtest du hier viel von der Landschaft abbilden, das heißt wenig Brennweite. Da wird dir auch wieder das Tamron 17-50mm/2.8 hilfreich sein.
Dämmerung/Nacht: Hier ist definitiv klar, das du vor allem eines brauchst: Lichtstärke! Lichtstärke 2.8 reicht oft aus. Das wäre wieder ein Fall für den Tamron 17-50mm/2.8. Aber wenn weniger ISO sein soll und Belichtungszeiten kürzer, dann hilft nur noch eine Festbrennweite weiter. Je nach eigener Präferenz das 35mm/1.8 oder 50mm/1.8.
Wenn es 50mm sein soll und du ein klein wenig mehr Geld zur Verfügung hast, dann kannst du auch das 50mm/1.4 nehmen. Aber dann musst du aufpassen, weil du bei der Brennweite und Blende sehr kleinen scharfen Bereich hast und der Fokus immer sitzen muss.
Portraits: Bei Portraits wird häufig bei APS-C 50mm, 70mm oder gar 90mm genutzt. Oft gepaart mit großer Blende, also Lichtstärke. Je nach der Art was du halt machst, kann dir das Tamron 17-50mm/2.8 reichen oder ein 50mm/1.8. Du könntest auch, falls du ein Tele-Zoom wie das Tamron 70-300 USD kaufst, es auch als Portrait Objektiv nutzen. Es ist aber etwas lichtschwach für dieses Vorhaben.
Eine andere Möglichkeit wäre direkt ein Makro Objektiv wie das Tamron 90mm/2.8 MACRO zu kaufen und es auch als Portrait Objektiv zu nutzen. Kostet so rund € 400. Ein absolutes Spitzenmodell.
Statt dem Tamron 17-50 kannst du auch wenn du mehr Geld hast den Sony 16-50/2.8 nehmen. Der wird von der Kamera internen Korrektur bei den JPEGs korrigiert und hat zudem einen sehr leisen AF. Kostet dafür fast doppelt soviel. Abbildungsleistung sind beide mehr oder weniger gleichauf.