Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Objektivergänzungen
Luckyrunner88
14.09.2012, 18:53
Liebe Kollegen ..sozusagen...
Zu guter Anfang muss ich sagen das ich ein begeisteter Hobbyfotograf bin.
Ich lasse meine Fotos maximal in den größen 30x45cm entwickeln. Ich bin defintiv kein Pixelzähler und 100% unschärfen "sucher".
Ich habe eine Sony Alpha 350 und eine Sony Alpha 57.
Ich möchte nun beide Kameras unterschiedlich für unterschiedliche Einsätze ausstatten.
Hier mein Vorhaben.
Die Sony Alpha 57 für "schöne" und "detailtreue" Fotos wie zb. Hochzeiten, Familienfeiern, Sportveranstaltungen (Lauf und Mountainbike).
Sony SAL 18-135mm 3.5 - 5.6 DT SAM
Tamron SP70-300 4-5.6 USD Di
Sony Alpha 350 für Reisefotografie und immer mit dabei Kamera. (Bergwanderungen, Urlaub, Reisen)
Sony SAL 18-70mm 3.5 - 5.6 (bereits in meinem Besitz,Kit Objektiv)
Sony SAL 55-200mm DT 4.0-5.6 (bereits in meinem Besitz,Kit Objektiv)
oder beide verkaufen und dieses Objektiv:
Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II PZD
Das ich bei gewissen Brennweiten einbußen habe sind mir bewusst. Ich fotografiere aber auch nicht Prof. und machs aus Spass. Ich lasse meine FOtos jedoch entwickeln und klebe diese Altmodisch in Fotoalben (keine Fotobücher)...oder hänge sie mir in die Wohnung um einfach schöne Erinnerungen zu haben.
Kann mir vielleicht jemand sagen ob diese Kombination so tauglich ist, auf was ich zu achten habe, welche negativen oder positive Eigenschaften ich beachten muss.
Ich hab mich jetzt so lange beschäftigt..ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...
Wer um Infos sehr Dankbar.
Hallo in diesem Forum. Da das Ganze auf eine recht komplexe Erörterung verschiedener Kamera-Objektiv-Kombinationen hinausläuft, halte ich mich da raus - bis auf eine Gegenfrage (um einmal einen Ansatzpunkt zu finden): Wie zufrieden bist du mit dem Sony SAL 18-70mm 3.5 - 5.6?
Sony Alpha 350 für Reisefotografie und immer mit dabei Kamera. (Bergwanderungen, Urlaub, Reisen)
Mit einer A57 in Deinem Besitz erschließt sich mir der Sinn nicht ...
Ich würde die A57 ausstatten. Objektive, die daran gut sind, sind auch an der A350 gut. Die 350 würde ich bestenfalls als Backup nutzen (für unwiederbringliche Momente oder wenn die A57 in Wartung ist). Oder als Zweit-Body in Situationen, wo Dauerschrauben am Bajonett sonst die einzige Alternative wäre.
Viele Grüße,
Markus
Ich habe noch einmal ein wenig nachgedacht: Sony 18/70 ersetzen durch Tami 17/50. Ein Tami 18-270mm bringt dir nichts neues zu den vorhandenen Objektiven. Es wäre noch einmal derselbe Wein in einem anderen Schlauch. Für "schöne und detailtreue Fotos wie zb. Hochzeiten, Familienfeiern" ist das Tami 17/50 2.8 wie gemacht. Wenn das Geld in der Börse drückt, vielleicht noch zusätzlich eine FB 35/1.8. Dass du zwei Kameras hast, lass bei deinen Objektiv-Überlegungen außer Acht (da hat Markus Recht).
Die A350, die du immer bei dir hast, würd ich eine ganz leichte und universelle Festbrennweite nehmen. Beispielsweise eine günstige Sony 35mm/1.8. Andernfalls kannst du ja immer noch ein anderes Objektiv daran schließen, falls du mal brauchst. Das kommt natürlich nur in Frage, wenn du was mit Festbrennweiten anfangen kannst. Da bin ich selbst manchmal der Purist.
Für deine Hauptkamera und für "ernsthafte" Fotografie (so wie ich das verstanden habe) würde ich dir die Sony 16-50/2.8 anraten. Falls du auf einen leisen AF (und einige weitere kleinere Vorteile des Sonys) verzichten kannst, würde ich dir lieber den Tamron 17-50mm/2.8 anraten; das kostet so rund die Hälfte gegenüber dem Sony.
Dazu passt auch ein Tamron 70-200/2.8. Es hat zwar (noch) kein USD, also kein leisen AF, aber es ist lichtstark. Kommt sicherlich bei Sportveranstaltungen gut zur Geltung.
Ob du dann den Bereich zwischen 50mm und 70mm vermissen wirst, das glaube ich kaum, aber hängt davon ab wie du fotografierst. Falls du dich sehr gerne in diesen Bereichen aufhältst, dann würde ich doch lieber eines nehmen, welches sich da überschneidet. Dann vielleicht lieber statt dem 16-50 ein Sigma 24-135mm f2.8-4.5 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=80&cat=4)? Weiß nicht, ob es diesen noch neu gibt. Der juckt mich selber ganz schön.
Was hältst Du denn vom 55-200 bei den von Dir gnannten Sportveranstaltungen? Du hast es doch hoffentlich schon mal ausprobiert, oder? Ich hab das entsprechende Tamron und finde, dass es sich unter freiem Himmel gar nicht so schlecht macht (dieser Meinung war ich schon als ich es an der A100 verwendete). Auf Familienfeiern bin ich erst recht alles andere als überzeugt, dass man an seiner Stelle ein 70-300 haben muss.
Luckyrunner88
15.09.2012, 12:41
Danke für die vielen und Raschen antworten, ich versuche jetzt mal alles zu beantworten.
@Zarr,
ich hatte den Gedanken für beide gewissen Objektiv zu haben. Für die Alpha 57 die "teuren und guten" und für die 350 die günstigen. War von mir sicherlich nicht ganz durchdacht und habe ich auch verworfen.
Das einzige was ich ehrlich sagen kann ist das ich das sony sal 18-55mm sicherlich behalte wenn sich meine Freundin die Kamera ausborgt... soll nicht böse wirken, aber ich denke viele von euch behandeln ihre Kamera als ihr baby und so gehts mir auch :-)
@minfox
Danke für deine überlegungen. Mit deiner Aussage "Es wäre noch einmal derselbe Wein in einem anderen Schlauch" triffst du es auf den Punkt. Ich habe mir da wohl falsche gedanken gemacht. Ich soll lieber gute Objektive nehmen die sich nich überlagern und einfach hin und her tauschen.
@fbe
Das sony Sal50-200 habe ich natürlich bereits in verwendung. Ich finde das Teil für meine ansprüche eigentlich auch wirklich gut. Habe schon einige gute Fotos damit geschossen (für meine Verhältnisse).
Ich kann ehrlich sagen das es 2 Probleme gibt. Erstens die 200mm werden mir einfach hin und wieder zu kurz. Da würde ich mir eben 300mm wünschen.
die Lichtstärke im Tele Bereich genügt mir damit bin ich zufrieden, den da brauch ichs eher selten.
Aber Mountainbiken tut man ja im Wald, da is nicht immer perfektes Sonnenlicht, da könnte ich mir ein lichtstarkes objektiv im Bereich 50-70mm vorstellen bzw. sogar wünschen.
Denn wenn ich die Kamera auf ein Stativ gebe, und Serienbilder mache wie wir über Singletrails oder Sprünge fahre. Da werden die Fotos sehr dunkel. Das hab ich in meinen Überlegungen fast vergessen.
Hier wäre vielleicht ein Lichtstarkes Objektiv mit leichten Zoom von vorteil. Gibt es so etwas. das den bereich 35-70mm einschließt oder so. Ich weiß nicht ob ich mit einer Festbrennweite immer den perfekten Bereich erwische?!
@TIkal
Deine Antwort hat mich , ich will nicht sagen richtigen weg, aber auf einen guten weg geführt.
Meine überlegungen gehen jetzt defintiv zu lichtstärkeren Objektiven. Bei Hochzeit oder feiern reicht es ja noch mit meinen 43hlv blitz. Aber das geht eben beim Mountainbiken nicht da ich serienfotos mache, das packt der blitz nima :-P
Dein Vorschlag Tamron 17-50mm/2.8 und Tamron 70-200/2.8 hat mir sehr sehr gut gefallen und ich glaube das es das werden wird. Somit ich ich da wirklich super abgedeckt. das Tamron 17-50 2.8 ist fürs biken im wald glaub ich genau das richtige. etwas Spielraum in der Brennweite und trotzdem Lichtstark.