Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der A99 Thread
Vielen Dank usch für die Bilder! Das heißt im Crop-Modus habe ich quasi die gleichen Messfelder wie bei meiner jetzigen 450er :roll: Was hat sich Sony da nur gedacht?
"Was links und rechts sowie oben und unten auf einem Foto ist, ist eh unwichtig. Das braucht gar nicht erst scharf gestellt zu werden."
'Kosten sparen'
Entweder das, oder bewußte Abwärtskompatiblität. Die äußersten Fokusfelder sitzen alle auf einem Kreis mit ungefähr dem halben Radius des APS-C-Bildkreises:
6/20121126-221101-DSC02605-2-web.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=159576)
Möglicherweise würden weiter außen liegende Felder mit DT-Linsen dann nicht mehr funktionieren. Man hätte natürlich trotzdem welche vorsehen können, die dann im APS-C-Modus einfach abgeschaltet werden. Sonst ist Sony mit dem Abschalten von Funktionen je nach Betriebsart ja auch nicht zimperlich. :?
seven of9
27.11.2012, 10:34
Danny (http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=28827) hat einen kleinen ersten Praxisbericht geschrieben.
http://www.sonyalphamag.de/sony-blog/paerchen-shooting-mit-der-sony-a99,3031
Spiegelt auch meine Erfahrungen in etwa wieder, soviel kann ich sagen. :top:
@Karsten, danke für den Link! Endlich mal ein praxisnaher "Test". Nun schwanke ich leicht...
*thomasD*
27.11.2012, 12:40
Man hätte natürlich trotzdem welche vorsehen können, die dann im APS-C-Modus einfach abgeschaltet werden. Sonst ist Sony mit dem Abschalten von Funktionen je nach Betriebsart ja auch nicht zimperlich. :?
Also doch Kosten sparen ;)
Mal ne andere Frage zur A99,
ist es möglich während der Filmaufnahme auch ein
Foto auszulösen?
Bei meiner Nex geht das leider nicht. Das wäre aber eine interessante
Funktion.
Hmmm, schade eigentlich. Das sollte technisch doch relativ leicht zu lösen sein. Naja, vielleicht gibt´s ja eine Erweiterung des Funktionsumfanges mit einem Firmwareupdate in ...sagen wir 2014?!
*thomasD*
28.11.2012, 21:43
Hmmm, schade eigentlich. Das sollte technisch doch relativ leicht zu lösen sein. Naja, vielleicht gibt´s ja eine Erweiterung des Funktionsumfanges mit einem Firmwareupdate in ...sagen wir 2014?!
Bei der A99 und der Nex gibt es bei Fotos immer noch einen mechanischen Verschluss. Das lässt sich mit Video nicht vereinbaren, daher würde ich mir nicht zu viel Hoffnung auf ein entsprechendes Firmwareupdate machen.
Bei der RX100 geht es – allerdings erhält man dann mitnichten ein hochauflösendes Foto, sondern es wird einfach der aktuelle Video-Frame auf die eingestellte Auflösung hochinterpoliert und zusätzlich als JPEG gespeichert. Der Grund dürfte sein, daß im Video-Modus schon beim Auslesen des Sensors jede zweite Zeile und/oder Spalte übersprungen wird, um auf die konstant hohe Bildrate zu kommen (daher auch die oft kritisierte höhere Moiré-Anfälligkeit bei Video). Mehr würde ich von einem Firmware-Update für die A99 auch nicht erwarten. Da kann man genausogut hinterher im Video-Schnittprogramm ein Standbild aus dem Video herausziehen.
Reisefoto
29.11.2012, 02:18
Bei der RX100 geht es – allerdings erhält man dann mitnichten ein hochauflösendes Foto, sondern es wird einfach der aktuelle Video-Frame auf die eingestellte Auflösung hochinterpoliert und zusätzlich als JPEG gespeichert.
Soweit ich es feststellen konnte, entsteht das Videobild aus einem 4MP (Zwischen-) Bild, das auf HD heruntergerechnet wird*. Das parallel aufnehmbare Foto hat dann die originalen 4MP. Nur das 17MP Bild ist aufgeblasen.
Das habe ich im Juli mal herausgefunden. Ich kann aber nicht mehr sagen, wie.
*Deswegen lohnt sich auch die Nutzung des Digitalzooms (bis etwa zur Hälfte des Zoombereichs).
Soweit ich es feststellen konnte, entsteht das Videobild aus einem 4MP (Zwischen-) Bild, das auf HD heruntergerechnet wird*. Das parallel aufnehmbare Foto hat dann die originalen 4MP.
Das klingt plausibel - von den originalen 20 MP jede zweite Zeile und jede zweite Spalte übersprungen macht 5 MP, das auf 16:9 beschnitten macht 4,2 MP. Trotzdem erscheinen mir die im Video-Modus aufgenommenen Standbilder unschärfer, als wenn man im Foto-Modus die Auflösung auf 4,2 MP herunterschaltet. Die schon zu Anfang verworfenen Bildinformationen machen sich halt doch bemerkbar.
(Wobei ich mich gerade frage, wie das "Überspringen" bei einem Bayer-Sensor eigentlich funktionieren soll, wenn man am Ende nicht nur Subpixel einer Farbe haben will. Vermutlich müssen doch alle Daten ausgelesen werden, aber beim Demosaiken werden dann die Funktionen höherer Ordnung durch eine simple Zusammenfassung der R-, G- und B-Werte von jeweils vier benachbarten Subpixeln ersetzt.)
ExGrambker
30.11.2012, 19:19
Hallo,
ich werde mir die A99 nicht leisten können, finde aber die Diskussionen und Infos spannend.
Hier ein Testbericht
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_SLT-A99V/8051.aspx
Hallo,
ich werde mir die A99 nicht leisten können, finde aber die Diskussionen und Infos spannend.
Hier ein Testbericht
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_SLT-A99V/8051.aspx
Sehr interessant.
"Der elektronische Sucher der A99 ist eine Wucht; die Auflösung ist fein bis ins letzte Detail, der deutlich verbesserte EVF lässt erstmals auch eine exakte Beurteilung der Kontraste schon vor der Aufnahme zu."
Ist der EVF nur wegen des größeren Sensors besser geworden oder auch das Modul selbst?
j.
Karsten in Altona
01.12.2012, 08:44
In der Praxis ist das für mich irrelevant. Er ist besser und mir bislang i.d.R. gut genug. :cool:
und die einzelnen Felder werden (relativ zum Bild) um den Cropfaktor größer ;) ...
Wenn man bei Verwendung des Smart-Telekonverters mit den Auflösungen 4,6MP (TK-Faktor 2x) oder mit ~10MP (TK-Faktor 1,4x bzw. 1,5x bei APS-C) leben kann, ist dies bei entsprechender Aufnahmesituation eine Hilfe für weiter aussen liegende Motive, um diese mit den Sensoren (ggf. zus. mit den >100 Sensoren auf dem Chip im AF-D) zu erfassen und zu verfolgen.
Man müsste dann im Vergleich zu VF halt kürzere Brennweiten verwenden.
Bei Verwendung Smart-TK 2x liegen die Sensoren schon ziemlich weit aussen...
Gruß hatu
:shock: Dann kann ich das Bild doch auch gleich ganz normal aufnehmen und anschliessend so beschneiden wie mir der Bildaufbau am besten passt. :?
Ja, natürlich. Das ist halt wie mit den anderen OOC-Funktionen auch ... der eine macht Beschnitt, Weißabgleich, Gradation usw. lieber zu Hause am Rechner, der andere möchte möglichst viel schon bei der Aufnahme passend einstellen. Im Gegensatz zum Digitalzoom verliert man wenigstens nichts an Bildqualität dadurch. Einen kleinen Vorteil hat es auf jeden Fall bei der Belichtungsmessung - was hinterher eh weggeschnitten wird, braucht dann gar nicht erst mitgemessen zu werden und kann so das Ergebnis auch nicht verfälschen - und das Wegschreiben auf die Speicherkarte geht auch schneller dank der kleineren Bilddateien.
Ich muß gestehen, daß ich den "SmartTC" zu Anfang auch für eine alberne Spielerei gehalten habe. Aber ich hab heute mal wirklich damit gespielt :D und es gibt tatsächlich sinnvolle Anwendungen dafür. Z.B. bin ich mit dem 135/2,8 und SmartTC je nach Aufnahmesituation besser bedient als mit dem ollen 100-300/4,5-5,6 - immer unter der Prämisse natürlich, daß einem die verringerte Auflösung dann noch ausreicht.
Lustig - oder traurig, je nach Sichtweise - ist, daß selbst im Extremfall (APS-C-Modus plus 2×SmartTC) alle Fokusfelder noch innerhalb des Bildausschnitts liegen. Es kommen da am Ende zwar nur noch gut 2 MP heraus, aber dafür gibt es praktisch keine Stelle, die nicht von einem AF-Feld abgedeckt wird. :roll:
Ist es möglich die Spitzlichteranzeige im liveview einzustellen wie es nach der Aufnahme zu sehen ist. ich finde nichts dazu in der Anleitung.
Ist bei meiner Leica V-lux2 möglich und ist sehr hilfreich bei Sonne- und Schneeaufnahmen.
Zumal es ja nach der Aufnahme auch an der A99 angezeigt wird und ich nichts finde fürs Liveviewblid?:(
Grüße aus Rostock:top:
Steffen
Nein, Live-Zebra gibt es nur in den NEX-Camcordern.
Ist es möglich die Spitzlichteranzeige im liveview einzustellen wie es nach der Aufnahme zu sehen ist. ich finde nichts dazu in der Anleitung.
Ich setze mich auch immer noch mit der Anleitung auseinander... ich glaube ich werde mir erstmals eines dieser Kamera-Bücher zulegen, die alles in Video-Tutorials erklären *seufz*
... Lustig - oder traurig, je nach Sichtweise - ist, daß selbst im Extremfall (APS-C-Modus plus 2×SmartTC) alle Fokusfelder noch innerhalb des Bildausschnitts liegen. Es kommen da am Ende zwar nur noch gut 2 MP heraus, aber dafür gibt es praktisch keine Stelle, die nicht von einem AF-Feld abgedeckt wird. :roll:
Genau das meinte ich -- für Diejenigen, denen eine mögl. große Abdeckung des Bildausschnittes mit AF-Sensoren wichtig ist zur Objektverfolgung oder sonstwas.
Ich finde den Smart-TK eine technisch einfache, aber (insbesondere mit dem EVF) sehr komfortable/sinnvolle Funktion!
http://www.dpreview.com/news/2012/12/12/Just-Posted-Sony-Alpha-SLT-A99-review
Soeben online gestellt - sehr erfreuliches Testergebnis :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
13.12.2012, 06:34
http://www.dpreview.com/news/2012/12/12/Just-Posted-Sony-Alpha-SLT-A99-review
Soeben online gestellt - sehr erfreuliches Testergebnis :top:
Finde ich auch, die Alpha 99 ist geadelt.Gleichauf mit der Konkurrenz von den Testwerten
her.
Ernst-Dieter
zickezacke60
13.12.2012, 07:34
Na endlich haben es die "CaNik Jünger" nun schriftlich zum Nachlesen!!!:top:
...(APS-C-Modus plus 2×SmartTC) ... zwar nur noch gut 2 MP heraus, aber dafür gibt es praktisch keine Stelle, die nicht von einem AF-Feld abgedeckt wird. :roll:
Funktioniert das wirklich dass man den APS-C-Modus mit dem 2×SmartTC kombiniert? Auch mit einem Vollformat-Objektiv?
http://www.dpreview.com/news/2012/12/12/Just-Posted-Sony-Alpha-SLT-A99-review
Soeben online gestellt - sehr erfreuliches Testergebnis :top:
Da ist dpreview echt mal über den eigenen Schatten gesprungen. Sie attestieren der A99 sogar top-notch low-light performance
Finde ich auch, die Alpha 99 ist geadelt.Gleichauf mit der Konkurrenz von den Testwerten
her.
Ernst-Dieter
Leider nicht ganz, aber was soll´s... ich sollte meine kritische Einstellung zur A99 überdenken, denn immerhin attestiert dpreview dem elektronischen Sucher der A99 beste Qualität :D
Systemwechsel
13.12.2012, 11:24
Leider nicht ganz, aber was soll´s... ich sollte meine kritische Einstellung zur A99 überdenken, denn immerhin attestiert dpreview dem elektronischen Sucher der A99 beste Qualität :D
Die beste, unter allen derzeit verfügbaren EVFs. Das sagt aber nichts über die absoluten Qualitäten aus :lol:
mrieglhofer
13.12.2012, 12:11
Oder wie heißt es so schön: "Unter Blinden ist der Einäugige König". Wenn ich mir den EVF der A1 im Vergleich dazu anschaue, ist er sicher deutlich besser ;-)
Systemwechsel
13.12.2012, 12:11
Oder wie heißt es so schön: "Unter Blinden ist der Einäugige König". Wenn ich mir den EVF der A1 im Vergleich dazu anschaue, ist er sicher deutlich besser ;-)
Der war auch grauslig.
Der war auch grauslig.
Eine A1 gibt es aber noch nicht :D.
Unter den Vorteilen hätte man noch mehr auflisten können, u.a. Peaking im Video.
Sony hat den Rauschnachteil des SLT-Spiegels irgendwie fast vollständig kompensieren könnte. Ich sehe im Jpeg keine halbe Blende Nachteil mehr. Im RAW allerdings schon. Mal abwarten, was DxoMark liefern wird.
j.
Hansevogel
13.12.2012, 12:33
Eine A1 gibt es aber noch nicht :D.
Ich besitze seit ca. acht Jahren eine A1. :D
Gruß: Joachim
Ich habe gerade den Test auf dpreview gelesen. Es ist schön, das die A99 mit zu den besten Kameras zählt und in einem Atemzug mit der D800 und 5D Mark III verglichen wird. Die Gesamtwertung ist sogar um jeweils 2% höher als diese. Die Zukunft hat heute begonnen. :D
Sony Alpha SLT-A99 In-Depth Review: Digital Photography Review - http://is.gd/2cZSKo
Ich besitze seit ca. acht Jahren eine A1. :D
Ah... du meinst die Minolta :). Ich glaube, er meinte die Gerüchte zur Profi-A1, die ja über der A99 sein soll.
Ich meine, Sony konnte SLT nur deswegen konkurrenzfähig bekommen, weil sie die besten Sensoren haben. Mit Canon-Sensoren wäre das SLT-System nicht mehr so berauschend bzw. erst so richtig berauschend ;).
j.
Hansevogel
13.12.2012, 12:50
Ah... du meinst die Minolta :). Ich glaube, er meinte die Gerüchte zur Profi-A1, die ja über der A99 sein soll.
Ich bezog mich auf den Beitrag #1028 von mrieglhofer, der eine Dimage A1 besitzt und, wie ich (wg. der 1/16000sek.) noch ab und an verwendet. :D
Gruß: Joachim
Funktioniert das wirklich dass man den APS-C-Modus mit dem 2×SmartTC kombiniert? Auch mit einem Vollformat-Objektiv?
Jo. Ich probiere sowas üblicherweise vorher aus, bevor ich es poste. ;) Es sind dann allerdings nur noch 11 der 17 AF-Felder sichtbar, weil die äußeren 6 schon außerhalb des Bildausschnitts liegen. Wie sich die AF-D-Hilfsfelder dabei verhalten, kann ich mangels tauglichem Objektiv leider nicht sagen.
Das Einzige, was dann nicht mehr geht, ist bei der Wiedergabe in das resultierende Zweieinhalb-Megapixel-Bildchen noch hineinzuzoomen.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.12.2012, 11:46
Na endlich haben es die "CaNik Jünger" nun schriftlich zum Nachlesen!!!:top:
Das ist Denen doch schnuppe!
Vielmehr sollten die Sony Jünger es nachlesen.Bliebe nur noch der EVF als Hemmnis, oder?
Reisefoto berichtet gerade im Blauen Forum über seine ersten Erfahrungen mit dem EVF in der Alpha 99.
Ernst-Dieter
@Ernst-Dieter aus Apelern
Was ist das blaue Forum?
Ernst-Dieter aus Apelern
14.12.2012, 11:54
@Ernst-Dieter aus Apelern
Was ist das blaue Forum?
http://www.minolta-forum.de/
;)
Danke sehr, an den hatte ich gar nicht mehr gedacht. Da wollte ich auch mal bald anfangen rein zu stöbern. Ist echt riesig dort... So, jetzt könnt ihr weiter machen mit OnTopic.^^
Karsten in Altona
14.12.2012, 12:50
Bliebe nur noch der EVF als Hemmnis, oder?
Verabschiede Dich so langsam Mal von dem Gedanken, dass der Sucher ein Hemnis darstellt.
Stimmt. Der EVF ist kein Hemmnis, sondern ein absolutes Ausschlusskriterium.;)
Wenn ich dpreview richtig lese, ist die D600 nicht nur derzeit über 1000 Euro günstiger, sondern auch besser. Ist ja auch klar: Sucher, AF, Akku, Bildqualität - also alle Kernfeatures - sind bei der Nikon besser. Reinen Gewissens kann man niemandem zu Sony raten.
Danke für diese objektive Beratung!
Bliebe nur noch der EVF als Hemmnis, oder?
Sehe ich nicht so - es sei denn, man kann ein Bild nicht schießen, weil man keine Fantasie hat - siehe auch diesen Beitrag (http://www.sonyalphamag.de/sony-blog/paerchen-shooting-mit-der-sony-a99,3031)!
Ich habe zwar nur die A77, aber ich bin dennoch bestens in der Lage, Fotos auch mittels EVF zu schießen!
Aber es kann sein, dass es Leute gibt, die damit nicht zurecht kommen. Die können aber wahrscheinlich auch so nicht richtig foten ...
LG Gerhard
Neonsquare
14.12.2012, 13:58
Reinen Gewissens kann man niemandem zu Sony raten.
Falsch. Reinen Gewissens kannst DU niemanden zu Sony raten. EVF ist grundsätzlich nichts für dich - also ist die A99 nichts für dich. Das ist auch ok, aber alleine dein Problem.
EVF ...
Aber es kann sein, dass es Leute gibt, die damit nicht zurecht kommen. Die können aber wahrscheinlich auch so nicht richtig foten ...
Diese völlig unnötige Provokation kann man auch weglassen.
Der EVF hat einen pronzipbedingten Nachteil. Es ist ein Monitor und unsere Augen sind nun mal nicht exakt gleich und reagieren auf das Raster und Frequenz von Monitoren unterschiedlich. Un das kann sehr dazu führen einen EVF als untauglich zu empfinden, siehe auch Moire-Thread. Das bereits erwähnte Dynamikproblem außen vor.
Und da der EVF ja viel besser ist muss dein Satz anders herum lauten :
OVF ...
Aber es kann sein, dass es Leute gibt, die damit nicht zurecht kommen. Die können aber wahrscheinlich auch so nicht richtig foten ...
bydey
OVF ...
Aber es kann sein, dass es Leute gibt, die damit nicht zurecht kommen. Die können aber wahrscheinlich auch so nicht richtig foten ...
Ich bekenne mich dazu. Ich habe mit der A65 mangels Ereignis noch kein besseres Foto gemacht, als mit der D5D, bin aber absolut sicher, dass es mir mit dem EVF besser gelingen wird, weil er mir wichtige Vorteile mitbringt und ich von den diskutierten Nachteilen noch keinen angetroffen habe.
bydey
Eigentlich ist es Sonys Problem. Für mich sind die Alternativen klar. Ein Seitenwechsel finanziert sich derzeit wohl ganz von allein.
Schade, dass Sony seine Kunden so wenig schätzt. SLT bringt nur Hersteller und Händler Gewinn, der User muss mit faulen Kompromissen leben und wird auch noch über den Tisch gezogen.:flop:
Ellersiek
14.12.2012, 14:12
Mist, ich muss raus zum Einkaufen - mein Popcorn ist alle.
Gruß und bis später
Ralf
Hallo Fotografen und Spammer. Nach Tiras wiederhilt unsachlichen Bemerkungen und gebashe möchte ich mal eine von mir widerholte Aussage machen. Denn leider habe ich kein Popcorn da.
Dank der SLT Technologie und die Vorteile die sich daraus ergeben möchte ich kein System ohne EVF mehr benutzen. Man erhält bei Sony mit der A57 schon für wenig Geld immer aktives LiveView, Focus Peaking, Videos in voller HD Auflösung in 60p und andere Features die andere Systeme nicht bieten. Und wenn du mir jetzt damit kommst man könne mit jedem System schöne Fotos schiessen, wieso wird Sony ausgeschlossen?
Ich bin froh das ich als Anfänger nicht deinem Ratschlag folgen brauch. Denn solche Verallgemeinerungen führen,manche User zu Systemen die zu einem nicht passt.
Neonsquare
14.12.2012, 16:07
Eigentlich ist es Sonys Problem. Für mich sind die Alternativen klar. Ein Seitenwechsel finanziert sich derzeit wohl ganz von allein.
Ja es ist auch ein bisschen Sonys Problem dass sie dich als Kunden nicht mehr gewinnen können. Ich vermute es wird den Konzern sehr schmerzen.
Schade, dass Sony seine Kunden so wenig schätzt. SLT bringt nur Hersteller und Händler Gewinn, der User muss mit faulen Kompromissen leben und wird auch noch über den Tisch gezogen.:flop:
Das sind ja gleich vier unbelegte Behauptungen auf einmal! Es gibt einen Namen für Menschen, die Unfähig sind die Welt anders wahrzunehmen als mit Ihnen als dem Zentrum des Universums: Egomanen. In praktisch jedem Deiner Posts ist das sichtbar.
immer diese Tira(den)...
[neon]
mrieglhofer
14.12.2012, 16:27
Meine Kekse sind auch alle;-)
Ich will ja nicht hetzen, aber ich hätte jetzt da noch 2 Küchenmesser liegen.
Leider regt das mich langsam auch auf. Es ist so was von sinnfrei, die Systeme gegenseitig auszuspielen, da damit niemand was davon hat. Es ist klar, dass es in jedem System hervorragende Fotografen gibt (bei Sony halt viel weniger, aber nicht wegen dem EVF) und das man es mit jedem dieser Systeme schaffen kann, Titelbilder bekannter Zeitungen zu fotografieren. Wenns nur am OVF oder EVF scheitert, dann sollte sich der Hochbegabte tatsächlich eine andere Kamera nehmen, wäre schade ums Talent. Und er könnte danach den Beweis antreten, dass ihn der Sucher gehindert hat ;-)
In Wirklichkeit gehts doch darum, dass diejenigen, die eine Kamera mit EVF gekauft haben (derzeit halt immer noch eine Minderheit), logischerweise überzeugt sind, dass sie objektiv die bessere Lösung haben. Was halt leider nicht stimmt, sie haben nur die subjektiv bessere Lösung.;-)
Andersrum ist es auch klar, wenn 100% der DSLR User und damit die große Mehrheit einen OVF haben, dürfte auch das Ding sinnvoll verwendbar und so schlecht nicht sein. Also was soll die Diskussion. Bei Sony ist die Entscheidung eh abgenommen, wems nicht passt, der wandert ab, weil hier nichts anderes mehr zu erwarten ist. Und irgendwann wird der EVF eh schon aus Kostengründen gewinnen und dann auch soweit sein, dass eine größere Gruppe zufrieden ist.
Reisefoto
14.12.2012, 16:31
Stimmt. Der EVF ist kein Hemmnis, sondern ein absolutes Ausschlusskriterium.;)
Manche sehen das so, manche nicht. Der EVF der A99 ist schon ein Stückchen besser als derjenige der A77. Ich bin der Meinung, dass er innerhäusig einem OVF sogar klar überlegen ist. Auch draußen hat die A99 aufgeholt, wie ich beschrieben habe:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32847&view=findpost&p=293068
Für mich ist der EVF an der A99 bisher kein Negativpunkt mehr, sondern zu einem Vorteil geworden.
Wenn ich dpreview richtig lese, ist die D600 nicht nur derzeit über 1000 Euro günstiger, sondern auch besser. Ist ja auch klar: Sucher, AF, Akku, Bildqualität - also alle Kernfeatures - sind bei der Nikon besser. Reinen Gewissens kann man niemandem zu Sony raten.
Ja, die D600 ist billiger und der Akku hält länger. Das ist aber auch schon weitgehend alles. Akkus gibt es für 15 Euro bei Ebay. Wo steht denn, dass der AF der D600 besser ist (bei D800 und 5MkIII ist das was anderes)? Der vom AF abgedeckte Bereich ist sowohl bei der A99 als auch bei der D600 zu klein.
Aus dem Test bei Dpreview kan ich nicht entnehmen, dass die Bildqualität der D600 besser ist. Im Gegenteil, auf den Testbildern ist die A99 besser, so dass ich schon überlegt habe, ob die D600 Bilder fehlfokusiert sind. Sie sind unschärfer und haben bei steigender ISO einen deutlich größeren Detailverlust als die A99 (auch in RAW). Erst oberhalb von ISO 6400 macht die D600 einen besseren Eindruck, aber der Bereich ist mir ziemlich egal.
Die A99 ist im Vergleich zu den Nikons zu teuer, aber der Preis der A99 wird bestimmt noch sinken. Bei Sony Paris gibt es gerade eine 20% Rabatt Aktion, dann liegt sie bei 2260 Euro, ein Preis den ich für absolut angemessen halte. Nikon hat der Sony einige durchdachte Funktionen / Einstellmöglichkeiten voraus, das ist aber auch umgekeht der Fall. Insgesamt finde ich die Bedienung und auch das Griffgefühl der A99 deutlich besser als bei den Nikon Kameras.
Ist ja auch klar: Sucher, AF, Akku, Bildqualität - also alle Kernfeatures - sind bei der Nikon besser. Reinen Gewissens kann man niemandem zu Sony raten.
AF und Akku?
Jetzt wirds aber schön langsam wirklich lächerlich.:flop:
Der AF ist ebenfalls ein APS-C-AF, noch dazu kein guter bei der D600.
Und der Akku ist wieder ein neuer propitären Akku der weder zur D300 noch zur D700 paßt. Für den Anwender bedeutet das ein zweites Ladegerät, verschiedene Reserveakkus..... Ist natürlich ein gewaltiger Vorteil.....:roll::roll::roll:
Eigentlich ist es Sonys Problem. Für mich sind die Alternativen klar. Ein Seitenwechsel finanziert sich derzeit wohl ganz von allein.
Schade, dass Sony seine Kunden so wenig schätzt. SLT bringt nur Hersteller und Händler Gewinn, der User muss mit faulen Kompromissen leben und wird auch noch über den Tisch gezogen.:flop:
Sollte ich nochmals eine derartige Unterstellung lesen hat das Konsequenzen.
Dafür passt der Akku wohl zur aktuellen Generation D7000/D800. Und hält mal eben doppelt so lang wie der der A99.
Das AF-Modul ist von der D7000 abgeleitet, aber erheblich besser als das der A77, welches Sony mal eben in die "Premiumklasse" portiert hat.:lol:
Der EVF ist eine Zumutung. Insgesamt muss man leider sagen, dass Sony hier nur die Produktionskosten gesenkt hat, indem sie einfach Spiegelmechanik und optischen Sucher wegrationalisiert haben. Im gleichen Atemzug hat Sony sowohl die Bildqualität verschlechtert durch die blöde Folie im Bild, als auch dem Fotografen den Blick aufs Motiv verschlechtert bzw. im Serienbildmodus komplett geraubt. Und das alles zum inzwischen fast doppelten Preis einer D600.
Ellersiek
14.12.2012, 17:04
...
Heute bist Du aber besonders schlecht drauf, oder?
Gruß
Ralf
PS.: Habe auf Kekse umgestellt, Popcorn gab es nicht:)
bckirsch
14.12.2012, 17:07
es scheinen nicht erfindliche Gründe für die doch dauerhaften "bashing"-Kommentare vorzuliegen, sonst würde der Kollege trotz all seiner Frustation über entspr. Sony-Produkte nicht ständig das hiesige Forum aufsuchen - ich wäre für eine dauerhafte Sperrung dankbar (würden sich andere anschließen?).
Ellersiek
14.12.2012, 17:11
ich wäre für eine dauerhafte Sperrung dankbar (würden sich andere anschließen?).
Nein, ich nicht.
Da sollte eine gute Gemeinschaft schon mit umgehen können.
Und wenn die Dosis nicht zu hoch wird, ist es manchmal auch ganz lustig (siehe mein Popcornverbrauch von heute).
Gruß
Ralf
Dafür passt der Akku wohl zur aktuellen Generation D7000/D800. Und hält mal eben doppelt so lang wie der der A99.
Das AF-Modul ist von der D7000 abgeleitet, aber erheblich besser als das der A77, welches Sony mal eben in die "Premiumklasse" portiert hat.:lol:
Der EVF ist eine Zumutung. Insgesamt muss man leider sagen, dass Sony hier nur die Produktionskosten gesenkt hat, indem sie einfach Spiegelmechanik und optischen Sucher wegrationalisiert haben. Im gleichen Atemzug hat Sony sowohl die Bildqualität verschlechtert durch die blöde Folie im Bild, als auch dem Fotografen den Blick aufs Motiv verschlechtert bzw. im Serienbildmodus komplett geraubt. Und das alles zum inzwischen fast doppelten Preis einer D600.
Der EVF ist sicher keine Zumutung und wegrationalisiert hat Sony auch nichts, lediglich den nächsten Schritt (vor allen anderen) gewagt.
Die Bildqualität wurde, im Gegensatz zu deiner Behauptung, auch nicht verschlechtert. Ganz im Gegenteil, die A99 bietet, auch im Vergleich zur D800, bis in den sehr hohen ISO-Bereich eine ausgezeichnete Bildqualität.
Falls ich irgendwann einen Enel15 bei mir erwische der doppelt so lang hält wie einer der Sony-Akkus melde ich mich.
Der EVF ist sicher keine Zumutung und wegrationalisiert hat Sony auch nichts, lediglich den nächsten Schritt (vor allen anderen) gewagt.
So wird es den Konsumenten verkauft.:lol:
So wird es den Konsumenten verkauft.:lol:
Nein, das ist die Erfahrung von Usern, die dieses Teil tagtäglich benutzen.
Wie sehen denn Deine persönlichen Erfahrungen mit dem EVF der A99 aus? Jetzt mal Butter bei die Fische: Wie oft, wie lange, unter welchen Bedingungen hast Du die Kamera eingesetzt?
Und das alles zum inzwischen fast doppelten Preis einer D600.
Der Preis ist nicht so sehr relevant, wenn die Kamera nicht das bietet, was ich brauche. Selbst die viel günstigere A65 bietet mir Dinge, die ich brauche und mir die D600 nicht bietet. Und diese ist viel günstiger. Was sagst du nun? Meinst wirklich du alleine legst fest welche Marke zu gebrauchen ist und welche nicht? Das ist ja wie im Kindergarten, bitte entschuldige.
Meinst wirklich du alleine legst fest welche Marke zu gebrauchen ist und welche nicht?
Natürlich, was glaubst Du denn? ;)
Die A99 ist im Vergleich zu den Nikons zu teuer
Das ist für mich ein ganz wesentlicher Punkt. Bei Nikon kostet der Einstieg in VF mit APSC-AF-Modul z.Zt. 1580 Euro. Nähme ich noch das neue Tami 24/70 dazu, wäre ich bei 2540 Euro.
Bei Sony kostet der VF-Einstieg mit APSC-AF-Modul z.Zt. 2760 Euro - ohne Objektiv. Die Alpha 99 bietet manches, was die D 600 nicht besitzt und leitet daraus ihren - hohen - Preis ab. Was bei Sony z.Zt. fehlt, ist der "preiswerte" Einstieg ins VF auf Nikon-Preisniveau.
konzertpix.de
14.12.2012, 17:37
Wie oft, wie lange, unter welchen Bedingungen hast Du die Kamera eingesetzt?
Da wird nichts Sinnvolles zurückkommen. Es ist einfach nur die bitterböse Verbohrtheit, die aus ihm spricht, mehr nicht.
So leid es mir für ihn tut, denn so wird er doch nie zufrieden mit einer Kamera sein können. Denn hätte er die D600, würde er schnell merken, daß er die AF-Sensoren nicht weit genug an den Rand bekommt. Oder die D800, dann würde ihm das in jede Richtung klappbare Display fehlen. Oder die 7D, dann rauschte sie ihm wahrscheinlich zu sehr. Oder die 5D MK III - die wäre ihm dann wieder zu teuer, wenn man die wirklich guten Objektive dazu noch nimmt.
Und das wird gerade so weitergehen... in vielerlei Hinsicht.
Da wird nichts Sinnvolles zurückkommen.
Deswegen nennt man so eine Frage auch rhetorisch. ;)
Aber vielleicht überrascht er uns ja auch und war die letzten Wochen mit der A99 im Studio, auf Safari, auf Makrotour, Polarlichter fotografieren auf Island, etc.
Mit der kaputt-gesparten A99 kann man nicht fotografieren, merk dir das endlich!!!:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Und geh jetzt ins Studio und heule weil die A99 so ein Mist ist.:lol::lol::lol:
Hi,
wenn das Niveau in Nikon und Canon Foren besser ist als hier, ist das auch ein Grund zum Wechseln...
Schon klar, das nicht in jedem Post was sinnvolles stehen muss, - aber mir ist das zu wenig Fachkompetenz im Durchschnitt der Posts pro Tread.
Das heist nicht, das es hier keine Kompetenzen gibt. Aber selbst die Mods schreiben zu oft nur irgend welche subjektiven Äußerungen ohne direkten fachlichen Bezug.
Solange das nicht konsequenter in das dafür gedachte Cafè Forum verschoben wird bin ich ab jetzt erstmal woanders unterwegs.
Euch frohe Weihnachtstage.
LG uli
Sagenhaft ...
Kaum kaufen sich die Leute eine Canon oder Nikon sind sie auch schon *schwupps* kompetenter.
Sagenhaft ...
Kaum kaufen sich die Leute eine Canon oder Nikon sind sie auch schon *schwupps* kompetenter.
Nicht nur das, sie werden auch Profis. :lol:
Fritzchen
14.12.2012, 19:26
Ich lese ja mit, aber es ist immer wieder schön , neben den guten Berichten auch die Anmerkungen der vermeintliche Gralskrieger zu lesen , die sich immer aber auch immer ! Über das System oder den Sucher hermachen , als wenn es ein Gotteskrieg wäre;))) wenn man allerdings dann mal schaut, was sie bis jetzt für Bilder gemacht habe :(( Damit hätte man meiner Meinung viel von seiner Glaubwürdigkeit verloren !!! Ach hatte ich vergessen , 2300 Bilder gemacht, immer noch gut und keinen Absturz ;))
Reisefoto
14.12.2012, 19:49
Ein lesenswerter Bericht:
Why I Switched from a Canon 5d mk 3 to a Sony a99:
http://emilytebbetts.blogspot.de/2012/12/why-i-switched-from-canon-5d-mk-3-to.html
Was mich bei Sony auch hält sind die Farben, die diese Sensoren liefern.
Dieses Jahr suchte ich eine Spiegellose Kamera und wurde und wurde nicht fündig. Eine NEX 7 fand ich nicht schlecht, aber für eine Urlaub- und Makrokamera hatte sie mir zu viel Auflösung und kein qualitativ hochwertiges Objektiv Programm. APS-C zu Vollformat war mir dann auch vom Crop Faktor her zu wenig.
Dann kam die Olympus OM-D EM-5 auf den Markt. Die Farben und die gesamte Kamera haben mich sofort begeistert. Mein in Foren geäußerter Verdacht, das hier ein Sony Sensor verbaut ist, wurde anfangs belächelt und auch nieder gemacht.
Mittlerweile ist dies auch öffentlich von Sony und Olympus bestätigt worden. Etwas OT mit der OM-D, aber was ich damit sagen wollte ist, das es für Sony Fotografen doch eine positive Meldung ist, das die Kameras so gute Bewertungen bekommen.
Und hier noch einmal meine persönlichen Favoriten der A99
LiveView im Sucher, Klapp LCD, Fokus Peaking für das STF 135, Kein Spiegel Klappern mehr und den geringen Lichtverlust durch den teildurchlässigen Spiegel bemerke ich nicht, dafür aber den schnellen Phasen AF im LiveView Betrieb und mit dem EVF sehe ich auch noch sehr gut bei Langzeitaufnahmen
Es soll sich doch jeder das Kamera System kaufen, das ihm zusagt. Nur bitte, lasst anderen auch ihre Entscheidung und belehrt nicht jeden Sony Fotografen, das er das falsche System gewählt hat.
Ein guter Bekannter hat eine Nikon D800, 700, 7000 und D90. Wir befummeln auch mal die Kamera vom anderen, aber ohne negative Äußerungen oder in der Form, wie es hier teilweise abläuft.
Seid wieder friedlich und freut euch über eure Kameras. Schlecht sind sie alle nicht mehr und die Unterschiede sind nur noch für Pixelpeeper von Bedeutung.
Ob MFT, APS-C oder FF, es ist nur eine Frage des Geldbeutels und der Foto Motiv Vorliebe. Da ich kein Sportfotograf, reicht mir sogar der AF der Sony A99 und begeistert bin ich von der AF-D Funktion bei dem SAL70-400G. Bei dem SAL2470Z fällt er nicht so sehr als Feature auf.
Die Frage, ob die A99 zu teuer geworden ist, kann man schon stellen. Eigentlich regelt ja der Markt die Preise und so wäre die Frage überflüssig. Aber rein technisch betrachtet finde ich sie gerechtfertigt. Die D600 bietet ggü. der D7000 eigentlich nur das Vollformat statt APS-C, sowie HDMI-out, größeren Sucher und etwas größeren Monitor. Dafür verlangt Nikon nach Straßenpreis knapp 900 € mehr. Die A99 kostet nach Straßenpreis etwa 1800 € mehr als die A77. Was bietet die A99 mehr als die A77?
- Vollformat, HDMI-out, besserer Monitor (RGBW) + Sucher (durch besseren Sensor)*
- AF mit 102 Hilfspunkten genauer
- Regelbarer Mikrofoneingang
- Monitor mechanisch besser angebaut
- 14 bit RAW output
Was noch?
Ich denke, Sony hat da schon einen satten Aufschlag. Trotzdem, die A99 ist mit SLT konkurrenzlos. Fände es dennoch schön, wenn Sony noch eine SLT zum D600-Preis bringen würde. Kann ja auch ein A65-Gehäuse sein. Ich denke, jedoch, dass man auf die 102 Hilfspunkte bei Vollformat nicht verzichten kann, da die Cam sonst bei Blende 3,5 (Video, 10 fps-Foto) mit der ggü. APS-C verringerten Schärfentiefe nicht mehr ausreichend genau fokussieren würde.
j.
*Dies hat auch die D600 vergleichbar
Reisefoto
15.12.2012, 05:28
Was noch?
Das steht hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=126020
Die Frage, ob die A99 zu teuer geworden ist, kann man schon stellen. Eigentlich regelt ja der Markt die Preise und so wäre die Frage überflüssig. Aber rein technisch betrachtet finde ich sie gerechtfertigt
Die Frage muß man sich sogar stellen, und ja, meiner Meinung ist das auch so. Dies habe ich auch Sony gegenüber am Alpha-Festival ganz klar zum Ausdruck gebracht.
Andererseits hat die A99 gewisse Alleinstellungsmerkmale (und Fokuspeaking ist eines davon) die mich dazu bewogen haben zur D800 auch eine A99 zu kaufen.
Nach mittlerweile recht ausführlichen Tests (auch D800 gegen A99) bin ich zu der Meinung daß die Entscheidung völlig richtig war meine A900 zu verkaufen und die A99 zu nehmen.
Hier muß jeder nach seiner eigenen Facon glücklich werden. Der bessere Allrounder ist auf alle Fälle die A99, die D800 ist eher der hochauflösende Spezialist mit dem doch insgesamt hervorragenden AF.
mrieglhofer
15.12.2012, 10:57
Letztlich ist die Diskussion eh müssig, da die A99 eh die beste Sony VF ist. Das beißt keine Maus einen Faden ab.
Ob es von Sony klug ist, die im Vergleich günstigeren Produktionskosten (keine teures Prisma, keine exakte und teure Justierung, keine Spiegelmechanik,...) in einem Preisaufschlag umzuwandeln, ist eine andere Frage. Und da ist schon berechtigt, davon zu sprechen, dass der Nutzen durchaus weitgehend bei Sony liegt. Und es ist ja nicht nur der Body, sondern für viele Fälle kommt dann noch der Handgriff dazu, dann liegen wir über 3k. Braucht man das 2mal sind es 6k. Die alten Blitze über Adapter zu verwenden macht dauerhaft auch keinen Spaß, sind wir auf 7,2k. Das macht es dann leicht, bei 2*A850 zu bleiben und auf die nächste Axx Generation zu warten.
Aber was solls, Sony hat im System das Monopol, nutzt das halt aus und die Unzufriedenen wandern ab. Für Leute, die den Video Teil nützen, ist es trotzdem ein stimmiger Preis, nutzt man den nicht, ist sie derzeit einfach vergleichsweise zu teuer.
Und nebenbei gilt der Spruch:"wird eh noch billiger".
Dass irgendwann alle Kameras EVF haben werden, sollte jetzt auch nicht unbedingt verwundern. Das dürfte ja wohl klar sein. Dass die Early Adopter halt auch noch die Phase erleben, in der das System noch deutlich verbesserbar ist;-) und durchaus auch noch gute Gründe für einen ordentlichen optischen Sucher sprehen, wäre eigentlich auch völlig normal und die Diskussion, meiner ist besser ist eigentlich völlig sinnlos, weil eh rein subjektiv.
Heute war mein erster Tag mit der A99 im Studio, und ich muß sagen ich bin begeistert!
Fokuspeaking und der Klappmonitor sind einfach genial, ebenso die Bildqualität.
Auch der "Auftraggeber" war begeistert von den Möglichkeiten die die A99 bietet, einige der Aufnahmen werden sich demnächst in der Publikation eines bekannten Fachbuchautors zum Nex-System wiederfinden.:mrgreen::mrgreen:
Ernst-Dieter aus Apelern
15.12.2012, 20:54
Heute war mein erster Tag mit der A99 im Studio, und ich muß sagen ich bin begeistert!
Fokuspeaking und der Klappmonitor sind einfach genial, ebenso die Bildqualität.
Auch der "Auftraggeber" war begeistert von den Möglichkeiten die die A99 bietet, einige der Aufnahmen werden sich demnächst in der Publikation eines bekannten Fachbuchautors zum Nex-System wiederfinden.:mrgreen::mrgreen:
Fast(Preis) Alles ist gut geworden!Wie schön!Darauf ein Weihnachtsbierchen.Werde die Alpha 99 am 27.01.2013 in Hannover bewundern, falls Matthias (Reisefoto)sie mitbringt!
ERnst-Dieter
Reisefoto
18.12.2012, 16:36
That Nikon Guy hat die A99 gefallen:
http://www.youtube.com/watch?v=ukE3d_p4DY0
That Nikon Guy hat die A99 gefallen:
Mir auch.:mrgreen:
Heute war mein erster Tag mit der A99 im Studio...:
Und ich war nicht dabei..... *heul*
Hoffentlich wird mein 28er Summicron abgedruckt....:D
Und ich war nicht dabei..... *heul*
Hoffentlich wird mein 28er Summicron abgedruckt....:D
Nein, damit spielt noch Martins Hund.:P
Als wir es das letzte Mal gesehen haben hat ers gerade wieder im Garten ausgegraben.:mrgreen:
Ist schade, da hast wirklich was verpaßt.
Peaking und 11xZoom beim manuellen scharfstellen sind einfach klasse!
...Hoffentlich wird mein 28er Summicron abgedruckt....:D
Nein, damit spielt noch Martins Hund.:P
Als wir es das letzte Mal gesehen haben hat ers gerade wieder im Garten ausgegraben.:mrgreen:
...
Der weiß halt, was gut ist, der Hund, der. :top: Hoffentlich vergißt er nicht mal, wo er es verbuddelt hat.
Rainer
MonsieurCB
18.12.2012, 21:48
Hallo in die Runde ... morgen gebe ich eine meiner beiden a 77 in zahlung und ziehe mit einer a 99 von dannen ... wer von euch hat diesen Wechsel auch schon vollzogen? Erste Eindrücke im Unterschied zwischen den beiden? Na kommt schon, gebt mir ein bisschen Input, um die Vorfreude zu steigern .... ;-) MERCI!
Reisefoto
18.12.2012, 22:34
3 months shooting with Sony Alpha cameras (A77 & A99):
http://www.robertevans.com/2012/12/shooting-with-a-sony-alpha-camera/
The standouts about these cameras for me are the amazing color the sensors produce and how well it handles the shadow and highlight detail. ...
Also notable about the Sony products is the absolute sharpness of the lenses. They really are premium with truly beautiful glass. For me shooting the Zeiss lenses made for Sony brings me back to my film days of shooting Hasselblad.
Am Schluss:
I could go on and on but my suggestion is that you rent a Sony body and lens and see for yourself. Sony will change your mind about photography and it will make you a better photographer. Shooting a Sony camera has brought a new sense of excitement to me and I am loving photography more than ever. ...
I have a feeling that before long Sony will be leading the way in photography and digital imaging. This is just a hunch on my part, and only time will tell.
Jetzt sagt bloß nicht, das sei dick aufgetragen! :D
Reisefoto
18.12.2012, 22:40
... wer von euch hat diesen Wechsel auch schon vollzogen? Erste Eindrücke im Unterschied zwischen den beiden?
Ich habe jetzt beide. Freue Dich auf:
- deutlich bessere Farben im Sucher
- besserer Weißabgleich (Bild und Sucher)
- etwas bessere Durchzeichnung der Schatten im Sucher
- klareres Sucherbild
- wesentlich weniger Rauschen im Sucher, fast schon ein Nachtsichtgerät
- weniger Rauschen auf den Bildern
Und was im Ausstattungsthread aufgeführt ist:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=126020
Nach den Negativpunkten hast Du ja nicht gefragt.
MonsieurCB
18.12.2012, 23:06
DANKE für den Input & die Antworten!
Werde von meinem ersten Eindruck berichten ...
meine FF-Objektive fiebern schon ... ;-)
Nein, damit spielt noch Martins Hund.:P
Als wir es das letzte Mal gesehen haben hat ers gerade wieder im Garten ausgegraben.:mrgreen:...
Mmhh....... Eigentlich habe ich (m)ein 28er Summicron zurückbekommen...
ABER: Welches ist dann das echte? Das von Hund vergrabene oder gar eins aus Pappmaché mit Blei drin bei mir daheim?!? Um Gott's Wuin....
Da ich nicht alles durchsuchen konnte, bitte ich um Verzeihung, falls es schon jemand festgestellt hat:
Ist eigentlich schon aufgefallen, dass unsere gute alte A900 im RAW-Vergleich auf dpreview.com auch im High-ISO ganz gut mit der A99 und den anderen aktuellen VF-Cams mithalten kann - finde ich jedenfalls. Einfach mal die A900 im Review der A99 als Vergleich auswählen.
Wenn Sony doch eine gescheite jpeg-Engine eingebaut hätte - ich hätte sie noch viel lieber...:roll:
Hallo in die Runde ... morgen gebe ich eine meiner beiden a 77 in zahlung und ziehe mit einer a 99 von dannen ... !
Kannst Du verraten, wo man das in Deiner Gegend lukrativ machen kann?
:?:
MonsieurCB
19.12.2012, 12:50
Foto Löffler, in der Schwarzwald-City ... hat noch eine A 99 .. sag dem Chef (Florian Löffler) einen schönen Gruß von mir! ;-)
Mmhh....... Eigentlich habe ich (m)ein 28er Summicron zurückbekommen...
ABER: Welches ist dann das echte? Das von Hund vergrabene oder gar eins aus Pappmaché mit Blei drin bei mir daheim?!? Um Gott's Wuin....
:mrgreen:
Ich laß dich beim nächsten Stammtisch das Walimex 35/1,5 mit stufenloser Blende an der 99er testen, dann weinst dem windigen Rotpunkt eh keine Träne mehr nach.:P
Der weiß halt, was gut ist, der Hund, der. :top: Hoffentlich vergißt er nicht mal, wo er es verbuddelt hat.
Rainer
Der findests schon wieder, so in drei bis 5 Jahren.:crazy::mrgreen:
Macht nix. Leica Objektive verrotten nicht und werden grundsätzlich immer wertvoller.
Rainer
So, jetzt kann ich endlich mitreden.
Bezahlt ist schon und spätestens am Donnerstag kommt das Christkind :D:D:D
Durch Eure vielen Erfahrungsberichte hat sich der Preis schon vor dem Kauf fast gerechtfertigt (für mich jedenfalls)
und das Konto schau ich einfach eine Weile lang nicht an :oops:
MonsieurCB
21.12.2012, 23:25
Erster Erfahrungsbericht nach einem langen (....;.) ...) Abend Volleyball-X-mas-Feier:
Ich habe unterschätzt, dass man bei der A 99 noch viel mehr Knöpfe individuell belegen kann ... und SICH MERKEN MUSS, WOMIT ! Die Bilder waren zum Teil sehr schräg ... aber: Sucherbild im Dunklen DEUTLICH besser als bei der A 77 ... und die Schärfe und Dynamik bei Funzel- und Kerzenlicht ist schier unglaublich: Habe eben 70 A4-Bilder auf dem Canon Pixma 9000pro ausgedruckt - alle zwischen 6.400 und 25.600 ISO aufgenommen ... das ist der Qualitätäts-Standard einer Canon/Nikon mit 16 MPX vor ca. 5 Jahren mit 100 (!) ISO ... einfach unglaublich!
Natürlich alles mit dem Zeiss 1,4/85, das mit der A 99 zu Höchstform aufläuft.
Fazit: I'm bloody happy - aber wenn man ohnehin nur sporadisch und dann noch parallel mit der A 77 intensiv fotografiert, sollte man sich fast eine Art "Belegungsplan" für die Knöpfe notieren, sonst wird die Bedienung zum Vabanque-Spiel.
Und was sehe ich gerade? Ich kann unter meinem Beitrag nicht einmal das Feld für A 99 anklicken - geschweige denn doppelklicken für A 77 PLUS A99. Also wirklich ... SO geht's nicht weiter, meine Herren Moderatoren ! ;---))) Merry X-mas to all ...
Edit fhaferkamp: A99 geht doch, aber beide können auch wir nicht, habs mal geändert.:D
Hey, vielen Dank für den kleinen Report. Hört sich wirklich super an, das diese ISO Zahlen derart gut zu gebrauchen sind. Das Haben-wollen Gefühl steigt ins unermessliche...
SO geht's nicht weiter, meine Herren Moderatoren ! ;---))) Merry X-mas to all ...[/COLOR]
Da wird sich sicher noch jemand melden. Die Forum Mama Dana eventuell. :D
Fand ich aber lustig formuliert.^^
Nachdem ich die Kamera mal im Fotoladen angeguckt habe, habe ich eine Frage an die Besitzer.
Wie ist das bei euren Kameras mit der Zeit vom Einschalten bis zum ersten Bild und vom Stand-by bis zum ersten Bild? Denn die Kamera im Laden hat beim Einschalten über 5s gebraucht, bis dann der AF angesprungen ist und vom Stand-by immer noch ca. 3-4s.
Obwohl ich mit manchen Kleinigkeiten die mich an der A99 stören leben könnte, das wäre ein großes Problem. Meine D3 macht das in unter 1s. Allerdings ist unklar, ob die Kamera die neuste Firmware hatte und der Akku war sehr schwach, deswegen wollte ich mal bei den Besitzern nachfragen, was ihre Erfahrungen sind.
Nur um das klar zu sagen, davon abgesehen ist die Kamera sicher interessant! Sie ist m.M.n. die beste Sony überhaupt und vergleichbar mit der oberen Mittelklasse bei anderen Herstellern!
MonsieurCB
22.12.2012, 14:59
Die Start- und Abschalt-Zeit ist eindeutig zu lange - aber das liegt garantiert an der Firmware 1.0: Bei der a77 war es genauso - und ab 1.5 kommt sie quasi sofort ... also einfach noch ein bisschen abwarten und aktualisieren!
Karsten in Altona
22.12.2012, 16:14
Siehe auch meine letzte Erkenntnis des Tages (Thread im Café). Die Einschalt- und Aufweckverzögerung ist (hoffentlich nur noch) zu lang und nervig. Hat mich so schon das ein oder andere Bild gekostet, aber ce la vie...
alberich
22.12.2012, 16:44
Hat mich so schon das ein oder andere Bild gekostet, aber ce la vie...
Nö, c'est la a99. :D
Reisefoto
22.12.2012, 17:06
Wie ist das bei euren Kameras mit der Zeit vom Einschalten bis zum ersten Bild und vom Stand-by bis zum ersten Bild?
Jeweils ca. 3s.
Jeweils ca. 3s.
Immerhin schon wengier als bei der, die ich gestern in der Hand hatte^^ Ich hab mir heute eine weitere angeguckt, da war der Akku voll und es waren auch nur ca. 3s. Trotzdem für mich noch zu lang im Moment, aber vielleicht wird das ja wirklich noch was mit einer neuen Firmware.
Wie können denn 3s zu lang sein?
Wie können denn 3s zu lang sein?
3s sind sehr lang, wenn du an unter 0,5s gewöhnt bist. Bei Landschaftsaufnahmen ist das normalerweise nicht zu lang. Aber wenn es an Tiere oder Sport geht kann es schon zu lang sein. Oder auch wenn Menschen gerade etwas lustiges tun. Halt bei spontanen Aufnahmen. Vor allem weil es auch um den Ruhezustand geht, nicht nur um einen kompletten Neustart. Den kann man ja gut timen, aber der Ruhezustand kommt von selbst..
Nachdem ich die Kamera mal im Fotoladen angeguckt habe, habe ich eine Frage an die Besitzer.
Wie ist das bei euren Kameras mit der Zeit vom Einschalten bis zum ersten Bild und vom Stand-by bis zum ersten Bild? Denn die Kamera im Laden hat beim Einschalten über 5s gebraucht, bis dann der AF angesprungen ist und vom Stand-by immer noch ca. 3-4s.
Obwohl ich mit manchen Kleinigkeiten die mich an der A99 stören leben könnte, das wäre ein großes Problem. Meine D3 macht das in unter 1s. Allerdings ist unklar, ob die Kamera die neuste Firmware hatte und der Akku war sehr schwach, deswegen wollte ich mal bei den Besitzern nachfragen, was ihre Erfahrungen sind.
Nur um das klar zu sagen, davon abgesehen ist die Kamera sicher interessant! Sie ist m.M.n. die beste Sony überhaupt und vergleichbar mit der oberen Mittelklasse bei anderen Herstellern!
Bei vollem Akku steht meine A99 meiner D800 kaum nach. Die D800 braucht etwa 2s, die A99 3s (bei Kaltstart gemessen sobald der Drehschalter auf on steht.
Ich kenne keine DSLR die einen Kaltstart viel schneller macht.
(...)
Ich kenne keine DSLR die einen Kaltstart viel schneller macht.
Viel schneller nicht, nein ... ;)
Frohe Festtage!
Bei vollem Akku steht meine A99 meiner D800 kaum nach. Die D800 braucht etwa 2s, die A99 3s (bei Kaltstart gemessen sobald der Drehschalter auf on steht.
Ich kenne keine DSLR die einen Kaltstart viel schneller macht.
Nikon D3. Wenn ich den Zeigefinger von An auf den Auslöser gebracht habe, springt der AF auch schon an.
Die 2s wundern mich auch ein wenig. Ich habe mal bei digitalkamera.de nachgeguckt, da werden ja auch die Einschaltzeiten getestet.. Die D800 wird mit 0,2s angegeben. Die A99 mit 1,5s.
Die 2s wundern mich auch ein wenig. Ich habe mal bei digitalkamera.de nachgeguckt, da werden ja auch die Einschaltzeiten getestet.. Die D800 wird mit 0,2s angegeben. Die A99 mit 1,5s.
Muß ich mal mit Martin reden wie sie das bei Digitalkamera.de getestet haben.
Meine Werte beruhen auf Eigenmessung, Schalter auf on bis zur ersten Fokusierung.
0,2s können eigentlich nur Warmstart sein. Bei Warmstart hat die A99 Verbesserungspotenzial im Vergleich zur 800er, definitiv.
Aber eines muß ich ganz klar sagen, wenn ich vor der Entscheidung stehen würde D800 oder A99, wäre meine Wahl die A99 ohne wenn und aber.
Aber eines muß ich ganz klar sagen, wenn ich vor der Entscheidung stehen würde D800 oder A99, wäre meine Wahl die A99 ohne wenn und aber.
Ok. Da das womöglich meine Überlegung wird, würde ich gerne hören, wie du zu dieser Entscheidung kommst.
Giovanni
23.12.2012, 15:17
Bei vollem Akku steht meine A99 meiner D800 kaum nach. Die D800 braucht etwa 2s, die A99 3s (bei Kaltstart gemessen sobald der Drehschalter auf on steht.
Ich kenne keine DSLR die einen Kaltstart viel schneller macht.
Dann kennst du keine EOS 5D Mk. II.
Kaltstart (Schalter auf "off" bis zum ersten Bild):
- ca. 0,2 s ohne AF
- ca. 1 s mit 24-105 mit AF von kürzester Entfernung auf Motiv auf Unendlich (bei schlechten Lichtverhältnissen!)
Danach ist das Bild im Kasten. Wohlgemerkt, Schalter war vorher auf off.
Dazu habe ich den Auslöser gehalten, während ich eingeschaltet habe. Sonst hätte ich keine Verzögerung feststellen können. Die Kamera ist praktisch sofort da.
Ok. Da das womöglich meine Überlegung wird, würde ich gerne hören, wie du zu dieser Entscheidung kommst.
1. EVF
2. Klappmonitor
3. Digitalzoom zum manuellen scharfstellen, nicht nur bei SWW
4. Fokuspeaking
5. Stabi im Gehäuse
Durch diese 4 Punkte hat die A99 einfach einen deutlichen Mehrwert, nicht nur im Studio sondern auch in freier Wildbahn.
Ich hatte die A99 letzte Woche bei Martin im Studio und wir waren alle drei (Stefan war auch dabei) einfach nur begeistert von dem Teil.
Vorgestern war ich dann noch auf einer Veranstaltung bei äußerst mässigen Lichtverhältnissen und auch da hat die A99 auf ganzer Linie überzeugt.
Von allen meinen Gehäusen (D300/D700/D800/A77/A99) ist die A99 der bei weitem beste Allrounder, sie ist halt Generalist kein Spezialist.
Bei der D800 brauchst du fast zwingend Linsen mit Stabi oder Einbein (am besten Beides) sonst bekommst du Schärfeprobleme, da ist die A99 viel gutmütiger und alle meine alten Schätzchen (wie das Minolat 100-300 APO) sind stabilisiert.:top:
Ernst-Dieter aus Apelern
23.12.2012, 15:23
1. EVF
2. Klappmonitor
3. Digitalzoom zum manuellen scharfstellen, nicht nur bei SWW
4. Fokuspeaking
Durch diese 4 Punkte hat die A99 einfach einen deutlichen Mehrwert, nicht nur im Studio sondern auch in freier Wildbahn.
Ich hatte die A99 letzte Woche bei Martin im Studio und wir waren alle drei (Stefan war auch dabei) einfach nur begeistert von dem Teil.
Vorgestern war ich dann noch auf einer Veranstaltung bei äußerst mässigen Lichtverhältnissen und auch da hat die A99 auf ganzer Linie überzeugt.
Die Alpha 99 hat bei Dir also richtig positiv eingeschlagen!
Ernst-Dieter
Die Alpha 99 hat bei Dir also richtig positiv eingeschlagen!
Ernst-Dieter
Ja, Ernst-Dieter.
Da ist Sony ein wirklich gutes Gerät gelungen, die hat nicht nur mich sondern auch Martin überzeugt. Und bei mir hat die A99 harte Konkurrenz. Ich war nach den Erfahrungen am Alpha-Festival mit den Vorserienmodellen ziemlich skeptisch, allerdings durfte ich hinterher an meiner eigenen A99 feststellen daß sich da noch ordentlich was getan hat.:top:
Ich weis nicht, was ich von dem Vergleich bei dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a99/21) wirklich halten soll. Bei RAW ISO 100 habe ich mal nur so zum Vergleich die A99, A900, A65 und D600 ausgewählt. Bei dem Gesicht der Spielerkarte in der Mitte des Bildes kann man gut erkennen, das die A99 gegen die A900 einen Tick schärfer, die A65 aber um einiges schärfer und die D600 sehr unscharf im Gegensatz zur A99 aussehen.
Falsche Fokussierung oder nicht aufeinander abgestimmte und korrekt justierte Kamera und Objektiv sind doch wahrscheinlich, oder? Dann kommt noch das Entwickeln der RAWs mit ins Spiel. Daher wäre ich echt vorsichtig bei solchen Vergleichen.
Giovanni
23.12.2012, 16:27
Ich weis nicht, was ich von dem Vergleich bei dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a99/21) wirklich halten soll. Bei RAW ISO 100 habe ich mal nur so zum Vergleich die A99, A900, A65 und D600 ausgewählt. Bei dem Gesicht der Spielerkarte in der Mitte des Bildes kann man gut erkennen, das die A99 gegen die A900 einen Tick schärfer, die A65 aber um einiges schärfer und die D600 sehr unscharf im Gegensatz zur A99 aussehen.
Falsche Fokussierung
Naja, wenn das Motiv vielleicht 50 cm tief ist im Abstand von zwei Metern oder so, wo genau ist dann bitte die "richtige" Fokuslage? Außerdem haben die AF-Systeme nun mal nicht nur von Kameraexemplar und Objektiv zu Objektiv, sondern auch von Bild zu Bild gewisse Toleranzen. Mal liegt der Fokus ein bisschen weiter vorn, mal ein wenig weiter hinten. Bei 100%-Ansicht solcher Testbilder wirkt sich das eben aus, obwohl der Fokus für die meisten praktischen Belange genau genug ist. Ich würde da nichts drauf geben, denn ein solches Motiv scharf abbilden kann man mit jeder aktuellen Vollformat-Kamera, ein geeignetes Objektiv vorausgesetzt.
Ja, aber genau solche Ergebnisse werden doch überall auf der Welt als Basis herum gereicht. Um exakt die gleiche Fokussierung zu wählen, müsste man eben sehr viele Shots mit geringen Abweichungen per MF machen. Mir ist klar, das das kein einfaches Unterfangen ist.
Ich werde das Gefühl nicht los, das die A99 in praktischen Tests begeistert und unter Laborbedingungen wie bei DXO geschehen enttäuscht.
Mich stört dieser Test nicht und die Resultate bei ISO 1600 sind weit besser als bei meiner A850, auch wenn dies hier einige anders sehen. Vielleicht ist es auch die bessere Abstimmung von LR4, wer weiß.
Hier ein weiterer Tester, der nur positives zu berichten weiß. Die Schwäche bei hohen ISO Werten sieht er auch und trotzdem bekommt die Sony A99 ein sehr gutes Resultat von ihm.
http://www.digitalcamerareview.com/default.asp?newsID=5088&review=sony+alpha+A99
"By all means, this is a camera that can hold its own with the 5D Mk III and D800."
So sehe ich es auch und mit den richtigen Objektiven ist es für mich die passende Kamera. Noch detaillierter bei niedrigen ISO Werten und der EVF gefällt mir persönlich besser als ein OVF.
Ich werde das Gefühl nicht los, das die A99 in praktischen Tests begeistert und unter Laborbedingungen wie bei DXO geschehen enttäuscht.
Der Grund scheint einfach zu sein: Im Labor wird die falsche Iso-Justierung erkannt, bei Kunden nicht.
j.
Wenn die ISO wirklich so stark abweicht, dann kann ich zukünftig die Helligkeit meiner Blitzsetups abschätzen da mein Belichtungsmesser mir ja dann auch nicht den richtigen Wert anzeigt :(
mrieglhofer
24.12.2012, 14:18
Ja, das wäre dann wohl der Fall. Aber wie schon vorher mal geschrieben, es ist eher, dass das eine Justierproblem einzelner Bodies ist, da es auch welche gibt, die offensichtlich korrekt belichten. Aber ganz klar ist es noch nicht.
Andererseits zieht sich das durch die digitale Fotografie. Die Minolta A1 (bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher) hatte damals eine höhere Empfindlichkeit. Manche Kompakte belichten über, um in den Schatten mehr Zeichnung zu haben. Das ist dann defacto auch eine zu hohe Empfindlichkeit.
Im Studio ist dass insofern keine Problem, dass man
a) das Histogramm eh hat und damit recht einfach passend belichten kann.
b) sich normal am sehr genauen Blitzbelichtungsmesser orientiert (1/10 EV hatten die Minoltas Toleranz)
c) kann man zumindest bei hochwertigen Blitzbeli das Niveau justieren, dass sie zusammenpassen.
d) notfalls kann man am Beli eine andere Empfindlichkeit einstellen.
Mich würde mal interressieren wer von den Leuten die sich hier zu Wort melden eine A99 zu Hause haben......:roll:
Und diese im Vergleich zur A900 und D800 getestet haben.:mrgreen::mrgreen:
Ach ja, ich hab Jehova gesagt!!!
Um nochmal nachzulegen, wer von euch hat die A900, A77, A99, D300,D700, D800 zum direkten Vergleich?:evil::roll:
Man muss nicht alles zu Hause haben, um etwas darüber zu wissen. Manchmal haben die Besitzer des Gerätes auch nicht viel Ahnung.
A900 ja, A99 ja, eine Woche beides, aber direkt "verglichen" nein, warum auch. Die A 900 ging weg und die A99 blieb, weil einfach besser, schicker und sexy. Ich wollte auch Video. Da gab es sowieso keine Alternative. In den letzten 15 Monaten habe ich rund 8000 € in Sony investiert...............
LG uomo
also ich hab eine a900, eine a77 und eine a99. insges. empfinde ich die a99 als beste kamera. in den hohen isobereichen (iso 1600) macht es jetzt spaß zu fotgrafieren, was ich von den anderen beiden kameras für mich nicht behaupten konnte. was mich an der a 99 stört, das sind die extrem in der mitte zentrierten fokuspunkte.
frohes fest
ulf
Ja, das wäre dann wohl der Fall. Aber wie schon vorher mal geschrieben, es ist eher, dass das eine Justierproblem einzelner Bodies ist, da es auch welche gibt, die offensichtlich korrekt belichten. Aber ganz klar ist es noch nicht.
An der LowLight-Messung von DxO dürfte sich aber nichts ändern.
Im DSLR-Forum schrieb einer: "Die Messfelder sind einen Tick größer und breiter auseinander sobald man Objektive verwendet, die die 102 Hilfsfelder nicht unterstützen."
Kann das hier jemand bestätigen?
j.
wolfram.rinke
25.12.2012, 09:25
An der LowLight-Messung von DxO dürfte sich aber nichts ändern.
Im DSLR-Forum schrieb einer: "Die Messfelder sind einen Tick größer und breiter auseinander sobald man Objektive verwendet, die die 102 Hilfsfelder nicht unterstützen."
Kann das hier jemand bestätigen?
j.
Vielleicht hat dieser A99 Besitzer ein APS-C Objektiv verwendet. ;)
Fritzchen
25.12.2012, 11:14
Nachdem ich beide Kameras nebeneinander getestet habe, habe ich die 900er verkauft.
Das sagt es wohl.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.12.2012, 11:38
Mich würde mal interressieren wer von den Leuten die sich hier zu Wort melden eine A99 zu Hause haben......:roll:
Und diese im Vergleich zur A900 und D800 getestet haben.:mrgreen::mrgreen:
Ach ja, ich hab Jehova gesagt!!!
Um nochmal nachzulegen, wer von euch hat die A900, A77, A99, D300,D700, D800 zum direkten Vergleich?:evil::roll:
Habe keine Vergleichmöglichkeit ,aber ich habe den Eindruck, die Alpha 99 ist die Sony Kamera, die am begeistertsten aufgenommen wurde von den bisherigen DSLRs.Bisher sind auch keine Kinderkrankheiten bekannt geworen.
Ernst-Dieter
Fritzchen
25.12.2012, 12:36
Da hat er recht der Ernst - Dieter :)
mrieglhofer
25.12.2012, 13:01
Habe keine Vergleichmöglichkeit ,aber ich habe den Eindruck, die Alpha 99 ist die Sony Kamera, die am begeistertsten aufgenommen wurde von den bisherigen DSLRs.Bisher sind auch keine Kinderkrankheiten bekannt geworen.
Ernst-Dieter
Und was ist mit der Synchronzeit von 1/250?
Begeistert aufgenommen? Eher polarisierend. Die einen sind weg, die anderen begeistert. Aber zweifelsohne ist sie in Summe die beste Sony. Und sie ist, bis auf das Synczeitproblem, das noch offen ist, auch in allen Bereichen nicht schlechter als die A900. Die EVF Problematik bei bestimmten Augen und Motiven mal außen vor gelassen.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.12.2012, 13:21
Und was ist mit der Synchronzeit von 1/250?
Begeistert aufgenommen? Eher polarisierend. Die einen sind weg, die anderen begeistert. Aber zweifelsohne ist sie in Summe die beste Sony. Und sie ist, bis auf das Synczeitproblem, das noch offen ist, auch in allen Bereichen nicht schlechter als die A900. Die EVF Problematik bei bestimmten Augen und Motiven mal außen vor gelassen.
Ich habe gelesen die Einschaltzeit soll etwas lang sein, ist aber eher ein Pippiproblem, das mit einem Firmwareupdate behoben sein wird.
Giovanni
25.12.2012, 13:32
Um nochmal nachzulegen, wer von euch hat die A900, A77, A99, D300,D700, D800 zum direkten Vergleich?:evil::roll:
Du. Wie fühlst du dich dabei?
Und was ist mit der Synchronzeit von 1/250?
Hat das Problem schon mal jemand mit einem originalen Sony-Systemblitz reproduzieren können? Mit meinem HVL-F20AM synchronisiert die Kamera einwandfrei.
Für mich sieht das eher nach einer unglücklichen Addition von Toleranzen - später Zündzeitpunkt der Kamera + lange Brenndauer des (Fremd-)Blitzes - aus. Bei meinem Metz 45CT1 kann ich eine ganz leichte Abdunklung oben provozieren, wenn ich ihn zwinge, mit maximaler Leistung zu blitzen (M-Modus oder indirekt geblitzt mit geschlossener Blende). So what? Dann geh ich eben auf 1/200 ... die Drittel-Belichtungsstufe wird ein Bild auch nicht ruinieren. Immerhin bin ich 25 Jahre lang mit einer Synchronzeit von 1/90 ausgekommen.
Richtig herumgezickt hat meine A99 bisher zwei Mal:
Das eine Mal hat sie sich beim Speichern weggehängt (Zugriffslampe bleibt an, Kamera reagiert nicht mehr und läßt sich auch nicht mehr ausschalten) und ich mußte den Akku herausnehmen, um sie wieder ansprechbar zu machen. Das Problem gab es auch bei den Vorführgeräten beim Alpha-Festival, da haben wir es auf die Vorserien-Firmware geschoben. Ganz weg ist es also offensichtlich immer noch nicht, aber bei mehreren Tausend Bildern ist es mit der aktuellen Firmware bis jetzt wie gesagt nur einmal aufgetreten.
Das andere Mal wollte sie mich keine Belichtungskorrektur mehr einstellen lassen: "Bei der derzeitigen ISO-Einstellung nicht verfügbar". Diese Meldung sollte eigentlich genau dann kommen, wenn man im M-Modus mit fester Blende, fester Belichtungszeit und festem ISO-Wert arbeitet und dann an der Belichtungskorrektur drehen will. Die Kamera stand aber auf A und Auto-ISO. Ich hab ihr dann die ganzen Einstellungen nochmal langsam vorexerziert - M-Modus, fester ISO-Wert, Auto-ISO, und wieder zurück auf A - und dann ging es wieder.
Was mich an der A99 wirklich nervt, ist das Modus-Wahlrad. Nicht nur der lästige Verriegelungsknopf, sondern auch der fehlende Endanschlag. Bei der A900 konnte ich das Rad ohne hinzusehen z.B. ganz nach links und dann zwei Rasten wieder zurück drehen und wußte, daß ich jetzt Programmspeicherplatz 1 angewählt habe. Bei der A99 dreht es rund und rund und ... und man muß die Kamera vom Auge nehmen, um zu sehen, was man da gerade einstellt. Die Modus-Anzeige im Sucher und auf dem Display hinkt bis zu einer Sekunde hinterher, das ist zum schnellen Umschalten völlig unbrauchbar.
Giovanni
25.12.2012, 14:57
Die Modus-Anzeige im Sucher und auf dem Display hinkt bis zu einer Sekunde hinterher
:shock:
Jo, ist so. :flop: Du drehst das Moduswahlrad vier Positionen weiter und hast die Finger schon längst wieder weg von dem Knopf, dann fängt es im Sucher erst an durchzutickern P ... A ... S .... M ... :?
Karsten in Altona
25.12.2012, 16:24
Hab ich gerade Mal an meiner probiert und bei mir gibt es die Verzögerung nicht. Kann ich zumindest nicht feststellen. Dreh ich am Rad, wechselt es unverzüglich im Sucher.
Interessant. Exemplarstreuungen? Unterschiedliche Wahrnehmung? Oder irgendeine versteckte Einstellung, die die Reaktionsgeschwindigkeit beeinflußt?
Karsten in Altona
25.12.2012, 18:52
Interessant. Exemplarstreuungen? An sowas glaube ich grundsätzlich nicht. Unterschiedliche Wahrnehmung?Vielleicht. Beschreib doch Mal detailierter wie sich das äußert. Wenn ich durch den Sucher schaue und am Rad drehe, sehe ich die Einflüße unmittelbar (zb von M mit fester Belichtung auf A). Oder irgendeine versteckte Einstellung, die die Reaktionsgeschwindigkeit beeinflußt?Das einfachste wäre sicherlich dies nebeneinander zu vergleichen.
Generell finde ich, dass es immer zu Verzögerungen/Stillstand kommt, wenn man 2-3 Bilder nacheinander macht und irgendwas verstellt und weiter fotografieren will, dann fühlt sich das als ob die Kamera sich aufgehängt hätte. Dies kann gefühlt manchmal ganz schön lange sein. Wenn der Puffer dann weggeschrieben ist, geht's natürlich wieder flüssig. Vielleicht sollte ich mir doch etwas teurere Speicherkarten als nur 30MB/s kaufen... :?
Beschreib doch Mal detailierter wie sich das äußert. Wenn ich durch den Sucher schaue und am Rad drehe, sehe ich die Einflüße unmittelbar (zb von M mit fester Belichtung auf A).Das einfachste wäre sicherlich dies nebeneinander zu vergleichen.
Einfaches Exempel: Wenn die Kamera auf "P" steht und ich auf "A" schalte, dauert es ungefähr eine halbe Sekunde, bis im Sucher das P verschwindet und das A erscheint. Das ist ziemlich irritierend, wenn man das Rad zügig um mehrere Positionen dreht, weil sich die Verzögerungen dann addieren:
- Wahlrad auf P, Sucher zeigt logischerweise auch P.
- Wahlrad auf A, Sucher zeigt immer noch P.
- Wahlrad auf S, Sucher zeigt jetzt erst A.
- Wahlrad auf M, Sucher zeigt jetzt S.
Spätestens jetzt hab ich den Faden verloren und drehe entweder eine Position zu weit, oder ich muß erst mal eine Pause machen und warten, auf was sich die Anzeige einpendelt, oder ich nehme die Kamera doch entnervt vom Auge und stelle das Wahlrad "auf Sicht" ein.
Generell finde ich, dass es immer zu Verzögerungen/Stillstand kommt, wenn man 2-3 Bilder nacheinander macht und irgendwas verstellt und weiter fotografieren will, dann fühlt sich das als ob die Kamera sich aufgehängt hätte. Dies kann gefühlt manchmal ganz schön lange sein. Wenn der Puffer dann weggeschrieben ist, geht's natürlich wieder flüssig.
Ja, Multitasking ist das nicht wirklich. Während die Kamera den Puffer wegschreibt, kann man zwar immer noch den Auslöser betätigen und weiter fotografieren, aber die restlichen Bedienelemente reagieren dann zeitweise nicht mehr.
Vielleicht sollte ich mir doch etwas teurere Speicherkarten als nur 30MB/s kaufen... :?
Da hab ich gar keine Experimente gemacht und mir gleich eine SanDisk Extreme Pro (http://www.amazon.de/gp/product/B007PYBS8M) mit 95MB/s angeschafft. In zweiten Slot steckt eine alte Class 4, da gehen die Videoclips drauf, wenn ich jemals welche machen sollte. Für 25p/24M ist das schnell genug.
Reisefoto
26.12.2012, 03:34
Das Verzögerungsproblem gibt es an meiner A99 auch.
Es gab auch einmal das Problem, dass ich einen bestimmten Parameter nicht verstellen konnte. Ich glaube, es war die Belichtungskorrektur im A-Modus. Nach vorübergehender Herausnahme des Akkus ging es wieder.
Das Verzögerungsproblem gibt es an meiner A99 auch.
An meiner auch, und nicht nur am Drehrad. Auch beim scrollen durchs Menue oder beim scrollen in der 100% Ansicht über ein Bild. Sie driftet einfach ein wenig nach bis sie soweit ist.
Ich hab mich aber halbwegs daran gewöhnt (an was man sich nicht alles gewöhnen kann :?), nur wenn man mal wieder mit der A900 gearbeitet hat und nimmt anschliessend die A99 in die Hand, fällt es stark auf.
Karsten in Altona
26.12.2012, 09:49
Nach der Beschreibung oben kann ich auch eine Verzögerung feststellen, aber die ist für meine Arbeitsgeschwindigkeit offensichtlich irrelevant, sonst hätte ich es vorher bemerkt. Allerdings kann ich sagen, dass wenn man mit dem Joystick durchs Menü fährt ich mir auch eher das Verhalten der A850 zurück wünschen würde. Erst eine Verzögerung bis es losgeht und dann rast es so durch, dass ich oft übers Ziel hinausschiesse. Aber man gewöhnt sich an alles. Ist halt 'ne kleine Zicke manchmal das gute Stück. :cool::lol:
mrieglhofer
26.12.2012, 10:43
Hat das Problem schon mal jemand mit einem originalen Sony-Systemblitz reproduzieren können? Mit meinem HVL-F20AM synchronisiert die Kamera einwandfrei.
Für mich sieht das eher nach einer unglücklichen Addition von Toleranzen - später Zündzeitpunkt der Kamera + lange Brenndauer des (Fremd-)Blitzes - aus. Bei meinem Metz 45CT1 kann ich eine ganz leichte Abdunklung oben provozieren, wenn ich ihn zwinge, mit maximaler Leistung zu blitzen (M-Modus oder indirekt geblitzt mit geschlossener Blende). So what? Dann geh ich eben auf 1/200 ... die Drittel-Belichtungsstufe wird ein Bild auch nicht ruinieren. Immerhin bin ich 25 Jahre lang mit einer Synchronzeit von 1/90 ausgekommen.
Das ist eh nur ein Problem, wenn man mit einer Blitzanlage im Freien aufhellen oder totblitzen will. Da wirds natürlich eng. Vor allem,wenn man dann noch Funkauslöser einsetzen will. Mit den Systemblitzen geht man eh auf HSS.
Könnte aber auch ein Justierproblem sein, oder sie haben wieder mal was in der Fírmware.
Lange Abbrenndauer dürfte es aber M.E. nicht sein, einfach aus dem Grund da ja bei jedem Blitz nach dem Peak ein exponentieller Abfall erfolgt. Die Blitzdauer wird ja dann bei 1/10 der Helligkeit gemessen. Heißt, wenn der Blitz zu lange brennen würde, schneidet der Verschluß hinten den letzten Lichtschwanz ab. Aber da ist das Licht eh schon releativ schwach. Eher zu später Start.
...
Was mich an der A99 wirklich nervt, ist das Modus-Wahlrad. Nicht nur der lästige Verriegelungsknopf, ....
ENDLICH mal jmd., dem es auch so geht.
Ich habe in den 4 Jahren mit der a900 NIEMALS das Moduswahlrad versehentlich verstellt!
Diese idiotische Verriegelung ging mir schon bei der D7D auf die Nerven.
Wahrscheinlich werd ich ne 1mm Bohrung machen und nen Stift reinstecken, dann hab ich Ruhe.
Das mit der Verzögerung bei der Sucheranzeige-Umschaltung P A S M tritt bei mir auch auf. Die Verzögerungen addieren sich, geht gar nicht!
Auch braucht die a99 nach dem Einschalten tw. mehrere sec um die Anzahl verfügbarer Fotos anzuzeigen...
Weihnachtliche Grüße
hatu
Lange Abbrenndauer dürfte es aber M.E. nicht sein, einfach aus dem Grund da ja bei jedem Blitz nach dem Peak ein exponentieller Abfall erfolgt. Die Blitzdauer wird ja dann bei 1/10 der Helligkeit gemessen. Heißt, wenn der Blitz zu lange brennen würde, schneidet der Verschluß hinten den letzten Lichtschwanz ab. Aber da ist das Licht eh schon releativ schwach.
Ja, das schrieb ich doch. Ich kann mit meinem 45CT1 unter ungünstigsten Umständen (volle Leistung, 1/250s) schlimmstenfalls einen ganz leichten Helligkeitsabfall im oberen Bildteil provozieren. Eben das fehlende letzte Schnipselchen der Kurve. Wenn ich nicht gezielt wegen der Sync-Geschichte darauf geachtet hätte, wäre es mir vielleicht nicht einmal aufgefallen.
Ja, das schrieb ich doch. Ich kann mit meinem 45CT1 unter ungünstigsten Umständen (volle Leistung, 1/250s) schlimmstenfalls einen ganz leichten Helligkeitsabfall im oberen Bildteil provozieren. Eben das fehlende letzte Schnipselchen der Kurve. Wenn ich nicht gezielt wegen der Sync-Geschichte darauf geachtet hätte, wäre es mir vielleicht nicht einmal aufgefallen.
Der 45CT hat laut techn. Daten Ende der 80er Jahre eine max. Brenndauer von 1/300 sec. Das sollte dann eigentlich für 1/250 Synch.zeit reichen...
Der 60 CT hatte 1/200 sec., das hätte Probleme geben können.
Gruß hatu
Der 45CT hat laut techn. Daten Ende der 80er Jahre eine max. Brenndauer von 1/300 sec. Das sollte dann eigentlich für 1/250 Synch.zeit reichen...
Tut es ja auch, wie gesagt.
Man kann das ganze Spielchen auch umdrehen und immer kürzere Belichtungszeiten einstellen, bis gerade eben das ganze Bild schwarz ist (am besten mit dem mechanischen ersten Vorhang, um da weitere Wechselwirkungen auszuschließen). Dann entspricht die eingestellte Verschlußzeit genau der Blitzverzögerung. Bei mir passiert das zwischen 1/1250 (gerade noch ein haarfeiner belichteter Streifen sichtbar) und 1/1600 (Bild komplett schwarz). Die Verzögerung zwischen erstem Vorhang und Blitz liegt also bei ungefähr 0,7 Millisekunden – ich denke, da kann man sich eigentlich nicht beschweren.
Gegenprobe: 1/250s sind 4ms. Wenn ich davon 0,7ms abziehe, darf der Blitz noch maximal 3,3ms leuchten, damit der hintere Vorhang keinen Schatten wirft. 3,3ms = 1/300s – mein Metz paßt also haargenau in das Zeitfenster hinein, was sich mit meinen anderen Ergebnissen deckt. :top:
Ich hätte den gleichen Test gerne noch mit dem HVL-F20AM auf dem Blitzschuh gemacht, aber dank Sony's unendlicher Fürsorge läßt die A99 gar keine kürzeren Belichtungszeiten als 1/250 zu, wenn sie einen eingeschalteten Systemblitz erkennt. :zuck:
Ich hole mal den alten Thread raus um keinen neuen zu eröffnen:
Kann mir jemand erklären warum der Blitzschuh bei Canikons einfach nur einen grossen und 4 kleine Kontakte hat, während derjenige der a99 einen grossen und zahlreiche winzige an der Front hat?
Bitte entschuldigt die Frage, aber ich kenne mich überhaupt nicht aus und wundere mich darüber, wo doch der Blitzschuh scheinbar an die anderen Hersteller angepasst wurde :roll:
Ich habe ein wenig Sorgen, dass sich an den Kontakten ziemlich schnell Staub und Schmutz anlagert wenn man die Abdeckung nicht immer benutzt.
Nur die Befestigung und der große Kontakt in der Mitte sind genormt, ansonsten kocht da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Insofern ist "standardisierter ISO-Schuh" eigentlich Augenwischerei, natürlich funktioniert immer noch kein Nikon-Blitz auf einer Canon-Kamera und Canon nicht auf Sony, auch wenn man sie rein mechanisch draufstecken könnte.
Und ja, bei den winzigen Kontakten bin ich auch etwas skeptisch, da sollte man die Abdeckung schon immer drauf lassen. Andererseits sind die HDMI- und USB-Anschlüsse genau so filigran, und da scheint es ja keine Probleme zu geben.
mrieglhofer
07.01.2013, 22:26
Ja, das schrieb ich doch. Ich kann mit meinem 45CT1 unter ungünstigsten Umständen (volle Leistung, 1/250s) schlimmstenfalls einen ganz leichten Helligkeitsabfall im oberen Bildteil provozieren. Eben das fehlende letzte Schnipselchen der Kurve. Wenn ich nicht gezielt wegen der Sync-Geschichte darauf geachtet hätte, wäre es mir vielleicht nicht einmal aufgefallen.
Das was du beschreibst, deckt sich halt nicht mit dem was andere haben. Beispielsweise:
Hallo zusammen,
nachdem ich gestern und heute im Studio fotografiert habe, musste ich feststellen, dass die A99 nich bis 1/250 synchronisiert.
Selbst mit dem neuen "Speed" Skyport gibt es einen fetten schwarzen Balken am oberen Bildrand. Über Kabel ist es besser, aber noch deutlich sichtbar. Bei 1/200 ist es fast nicht mehr sichtbar, bei 1/160 dann völlig weg.
Wenn wir davon ausgehen, dass ein schwarzer Balken entsteht, hängt das normal nur sehr gering mit der Leuchtdauer zusammen.
http://www.c-studios.de/blog/studioblitze-blitzdauer/
Wie man sieht, wird während t0.5 praktisch mehr als 50% des Lichts abgegeben. Danach kanns nur eine Abdunkelung um vielleicht von 1 - 0,5 EV max. ergeben, aber keinen schwarzen Balken. Deswegen glaube ich, dass der Blitzzeitpunkt bei dieser Kamera nicht korrekt ist. Ob das ein Einzelfall und damit ein Justierproblem ist, wissen wir nicht. Auf alle Fälle wären halt hier die Erfahrungen anderer Leute mit ähnlichem Setup durchaus interessant. Wenn jemand die A99 kauft, wird er wohl in vielen Fällen einen Studioblitz nutzen.
RoDiAVision
07.01.2013, 23:08
Kann mir jemand erklären warum der Blitzschuh bei Canikons einfach nur einen grossen und 4 kleine Kontakte hat, während derjenige der a99 einen grossen und zahlreiche winzige an der Front hat?
Die winzigen Kontakte an der Front dienen meines Wissens als Schnittstelle für zukünftiges Zubehör. Der neue 60er Blitz ist ein solches, dieser hat z.B. eine eingebaute Videoleuchte.
Denkbar wäre auch ein Blitz mit zusätzlich eingebautem Mikrofon.
Deswegen glaube ich, dass der Blitzzeitpunkt bei dieser Kamera nicht korrekt ist. Ob das ein Einzelfall und damit ein Justierproblem ist, wissen wir nicht.
Da es bei mir funktioniert, scheint es zumindest kein Serienfehler zu sein. Interessant fände ich wie gesagt den Test, ab welcher Verschlußzeit bei den betroffenen Kameras das Bild komplett schwarz ist, weil sich daraus ja der Blitzzeitpunkt unmittelbar ergibt. Zur Erinnerung: Hier sind es knapp 0,7 Millisekunden nach dem erstem Vorhang (= komplett schwarzes Bild ab 1/1600s), sowohl bei der A900 als auch bei der A99.
Vielen Dank für die Informativen Antworten!
Da werde ich die Abdeckung wohl oder übel benutzen müssen :?
Anaxaboras
10.01.2013, 01:04
Was mich an der A99 wirklich nervt, ist das Modus-Wahlrad. Nicht nur der lästige Verriegelungsknopf, sondern auch der fehlende Endanschlag. Bei der A900 konnte ich das Rad ohne hinzusehen z.B. ganz nach links und dann zwei Rasten wieder zurück drehen und wußte, daß ich jetzt Programmspeicherplatz 1 angewählt habe. Bei der A99 dreht es rund und rund und ... und man muß die Kamera vom Auge nehmen, um zu sehen, was man da gerade einstellt. Die Modus-Anzeige im Sucher und auf dem Display hinkt bis zu einer Sekunde hinterher, das ist zum schnellen Umschalten völlig unbrauchbar.
Getreu dem Motto
das SonyUserforum hilft mir Probleme zu erkennen, die ich sonst nicht hätte
habe ich das mit dem Modus-Wechsel jetzt gleich ausprobieren müssen. Stimmt, das lagt wirklich - aber doch nicht eine Sekunde! Gleichwohl dürfte das flüssiger gehen, aber Sony ist beim Thema Firmware-Update spätestens seit der A77 in Übung :mrgreen:.
Dass sich der Moduswähler nun "durchdrehen" lässt finde ich tipptopp - mich hat der Anschlag bei der A900 gestört. So unterschiedlich können die Geschmäcker sein.
Die Verriegelung hätte sich Sony in der Tat sparen können, da das Moduswählrad eh schon sehr stramm läuft. Aber vielleicht hat Sony ja da die Umsteiger von Nikon im Visier - die sind so etwas gewohnt :D.
LG Martin
SpeedBikerMTB
10.01.2013, 01:48
Da es bei mir funktioniert, scheint es zumindest kein Serienfehler zu sein. Interessant fände ich wie gesagt den Test, ab welcher Verschlußzeit bei den betroffenen Kameras das Bild komplett schwarz ist, weil sich daraus ja der Blitzzeitpunkt unmittelbar ergibt. Zur Erinnerung: Hier sind es knapp 0,7 Millisekunden nach dem erstem Vorhang (= komplett schwarzes Bild ab 1/1600s), sowohl bei der A900 als auch bei der A99.
Also ich habe selbst bei 1/8000s noch einen schalen Balken mit Bild. Den sehe ich sogar im Sucher kurz aufleuchten. Blitz war ein alter Minolta 118x (mit Mittenkontakt für X-300). Die Synchronzeit mit 1/250s funktioniert bei diesem Blitz. Ab 1/320s Bild oben beschnitten.
Ich bekomme absolut kein Licht ins Bild wenn ich den Billora D140RFS verwende. Der an der A850 mit Vorblitz TTL gut funktioniert. Der Blitz kommt scheinbar erst nachdem der Verschluss schon wieder zu ist.
... aber dank Sony's unendlicher Fürsorge läßt die A99 gar keine kürzeren Belichtungszeiten als 1/250 zu, wenn sie einen eingeschalteten Systemblitz erkennt. :zuck:
Diese unendliche Fürsorge gibt es schon, seit es die "Flash ready" Kontakt im Blitzschuh gibt, also Anfang/Mitte der 80er Jahre (oder gar noch früher??).
ABER beim ISO Schuh z.B. der Minolta 9000 konnte man den Kontakt sehr einfach überkleben und konnte experimentieren.:D
Mit den tollen, neuen, superminikleinen Kontaktfähnchen wird das eher riskant...
Gruß hatu
Mir ist noch in Erinnerung, dass seitens Sony mit Markteinführung der A99 eine bevorzugte/schnellere Reparatur bei Geissler oder ähnliches in Aussicht gestellt hat.
Musste schon jemand seine A99 einschicken bzw. gibt es dazu beim Kauf einer A99 schon irgendeine verwertbare Auskunft?!
Danke!
Beste Grüße
Blitz Blank
10.01.2013, 19:17
Mir ist noch in Erinnerung, dass seitens Sony mit Markteinführung der A99 eine bevorzugte/schnellere Reparatur bei Geissler oder ähnliches in Aussicht gestellt hat.
Diese Idee wurde m.W. öffentlich erstmals auf dem Jahres-UT Anfang Oktober vorgestellt.
Ich denke, da hier nicht zeitnah nach Verkaufsstart der a99 etwas kam, hielt sich das Interesse wohl in engen Grenzen, nicht zuletzt vielleicht auch durch den Verkaufs"erfolg" der a99.
Die Klientel, die (geschätzte) 300€ in verbesserte Service-Leistungen investiert ist halt durch die Sony Modellpolitik nur wenig adressiert.
Frank
Eine Frage:
Ich hab gerade die Suche hier benutzt, weil ich wissen möchte, ob es bereits ein Schutzglas für den Monitor hinten für die A99 gibt (ich finde sowohl bei Google, Amazon oder ebay nix)...und mir wurde dieser Thread ausgespuckt, aber BITTE...ich mag mich nicht durch über tausend Beiträge lesen. :cry:
Kann also einer bitte freundlicherweise Hilfestellung geben?
Karsten in Altona
10.01.2013, 21:15
Es gibt zu dem Thema einen aktuellen Thread. Wahrscheinlich im Zubehörforum?! Link kann ich Dir gerade nicht raussuchen. Polnisches 3G mit ipad lahmt ein wenig...
Komisch...die Suche hat mir den nicht ausgespuckt...
Ich geh mal gucken. Danke!
SpeedBikerMTB
11.01.2013, 00:37
Hallo Dana,
In Österreich war er fast schwerer zu bekommen als die A99. Es ist der Sony PCK-LM14 (http://www.sony.de/product/dsa-other-accessories/pck-lm14)
Du bringst ihn besser zum Jahrestreffen schon mit.
LG Boris
Also ich habe selbst bei 1/8000s noch einen schalen Balken mit Bild.
Du hast wahrscheinlich nicht auf den mechanischen ersten Vorhang umgeschaltet. Der elektronische hat da nochmal ein ganz anderes Eigenleben bei Verschlußzeiten unterhalb der erlaubten Synchronzeit, vermutlich durch die dynamische Variation der Spaltbreite.
Ich bekomme absolut kein Licht ins Bild wenn ich den Billora D140RFS verwende. Der an der A850 mit Vorblitz TTL gut funktioniert. Der Blitz kommt scheinbar erst nachdem der Verschluss schon wieder zu ist.
Auch bei extremen Verschlußzeiten von sagen wir mal einer halben Sekunde? Das fände ich schon merkwürdig. Da dürfte eher was mit der Kommunikation über den Blitzadapter im Argen liegen.
Insgesamt gibt es ja fünf verschiedene Möglichkeiten:
- Original-Systemblitz direkt am ISO-Schuh (zur Zeit nur HVL-F60M)
- Original-Systemblitz mit Adapter ADP-MAA am ISO-Schuh
- Fremdhersteller-Systemblitz mit Adapter ADP-MAA am ISO-Schuh
- Fremdblitz nur mit Mittenkontakt direkt am ISO-Schuh
- Fremdblitz per Kabel an der Synchronbuchse
Es ist nicht ausgeschlossen, daß sich alle fünf in Bezug auf den Auslösezeitpunkt unterschiedlich verhalten.
@Boris: ich hab sie schon. =)
Und jetzt doppelt. :lol:
Gerhard hat sie mir bestellt...und Gottlieb wusste das nicht, hat rumgesucht und sie mir auch bestellt. Nun kann eine verkratzen, ich hab dann noch eine. ;)
Ich freu mich aber total drüber. =)
SpeedBikerMTB
11.01.2013, 20:40
Du hast wahrscheinlich nicht auf den mechanischen ersten Vorhang umgeschaltet. Der elektronische hat da nochmal ein ganz anderes Eigenleben bei Verschlußzeiten unterhalb der erlaubten Synchronzeit, vermutlich durch die dynamische Variation der Spaltbreite.
Ja stimmt, auf denn mechanischen Verschluss habe ich erst umgeschaltet als ich den Bilora Ringblitz zum funktionieren bringen wollte. Nun ist es bei 1/1600s Finster - manchmal noch ein unterbrochener dünner Strich unten!
Das mit dem Bilora D140RFs (Daten hier) (http://www.amazon.de/Bilora-D140RF-S-digitaler-Ringblitz-Sony/dp/B002ZN06AY/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1357923693&sr=8-2) funktioniert überhaupt nicht.
Auch bei extremen Verschlußzeiten von sagen wir mal einer halben Sekunde? Das fände ich schon merkwürdig. Da dürfte eher was mit der Kommunikation über den Blitzadapter im Argen liegen.
Auch nicht bei langer Verschlusszeit.
Der Bilora D140RFs ist als
- Fremdhersteller-Systemblitz mit Adapter ADP-MAA am ISO-Schuh
montiert.
Der Blitz ist nur mit Vorblitz TTL ausgestattet was bei der A850 noch funktioniert, aber man sieht richtig dass 2 Blitze gezündet werden. Selbst beim alten Minolta 3600D sehe ich den Vorblitz nicht extra. Die Kamera stehen bei mir immer auf TTL. Bei ADI funktionieren die Diffuser und Soft-boxen nicht.
Bei der A99 sehe ich beim Bilora D140RFs nur mehr einen Blitz. Egal wie lange die Verschlusszeit ist und auch bei Sync auf den 2ten Vorhang. Gerade bei Bulb kommt beim Auslassen des Auslösers der 2te Blitz. Und da scheinbar zu spät. - Es ist Sinnlos! Ich gebe Auf!
Aber wie weit funktionieren Fremdblitze an der A99 mit Adapter ADP-MAA überhaupt noch? Metz? Sigma? Sonstige?
Der Billora scheint an jeder SLT Probleme zu machen, wie man bei Amazon lesen kann. Kompatibilität wird ihm auch nur von der A100-A700 bestätigt.
alberich
13.01.2013, 23:10
Ein Erfahrungsbericht von David Nightingale.
http://www.chromasia.com/blog/archive/1211141737.php
For anyone just starting out though – maybe you have a Canon 600D and kit lens, or the Nikon equivalent – switching to Sony would make a lot more sense. I can't predict the future but, for now, I think Sony pretty much nailed it with the A99.
Reisefoto
19.01.2013, 17:44
Lesenswerter Thread über Erfahrungen / Wechselgedanken mit der A99 und Canikon:
http://forums.dpreview.com/forums/thread/3369757
Hallo Zusammen,
gibt es eine Möglichkeit bei der a99 auf den Kameraführer zuzugreifen auch wenn die AF-Range-Taste mit ihrer eigentlichen Funktion belegt ist?
Nicht daß ich wüßte.
Mir ist allerdings schleierhaft, warum man die Taste überhaupt extra umschalten muß – der Kameraführer funktioniert eh nur im Menü und AF-Range macht nur im Aufnahmemodus Sinn, da könnte man die Funktion eigentlich auch einfach kontextabhängig machen. Im Wiedergabemodus ist sie ja auch automatisch mit "Löschen" belegt, ohne daß man das erst irgendwo aktivieren muß.
Ja so hätte ich mir das eigentlich auch vorgestellt.
Vielleicht klappt das ja mit dem erwarteten Firmware Update.
SpeedBikerMTB
25.01.2013, 09:33
Wenn man den Kameraführer ein paar mal benutzt hat wird man schnell zur AF-Range Funktion zurückkehren.