Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der A99 Thread
Naja, sie schaffen es ja auch, dass LiveView sofort auf das aufgenommene Bild umschaltet,
Nö, nicht "sofort". Dazwischen ist immer noch die eigentliche Aufnahme. Es wird wohl am Anfang der Serie der letzte verfügbare Liveview-Frame eingefroren und während der Serie jeweils das letzte aufgenommene Bild angezeigt.
somit sollte es möglich sein, ein sofortige Umschalten auf "0"-Info (=schwarz) hinzubekommen
Ja, schwarz würde natürlich gehen. :) Aber ...
und sobald das Live-Bild wieder verfügbar ist, dieses einzublenden.
... Liveview ist wahrscheinlich erst wieder ganz zum Schluß verfügbar, wenn du den Auslöser losgelassen hast. Das ist ja das Problem, das ich vermute.
Rechnen wir mal: Umschaltung von Liveview bis zur Aufnahme (= Auslöseverzögerung bei elektronischem erstem Vorhang) 0,05 Sekunden laut Sony-Prospekt. Umschaltung von Aufnahme auf Liveview unbekannt, aber rechnen wir mal das Doppelte, weil das Auslesen des Sensors wahrscheinlich länger dauert als das Löschen - also 0,10 Sekunden. Macht für einen Zyklus Liveview-Foto-Liveview geschätzt 0,15 Sekunden. Wie viel Zeit hast du zwischen den Aufnahmen bei 10 fps?
EDIT: Es ginge natürlich, das gerade aufgenommene Bild nur kurz aufblitzen zu lassen (in dem Augenblick ist es ja noch vergleichsweise aktuell) und dann den Sucher gleich wieder zu verdunkeln, statt es die volle Zeit bis zur nächsten Aufnahme stehen zu lassen. Ob das aber eine bessere Verfolgung ermöglicht, kann ich so nicht beurteilen.
turboengine
22.09.2012, 16:54
Ich möchte nur ergänzen, das ist kein Problem der Kamera. Das hat, was die Helligkeit betrifft, einfach mit dem alter der User zu tun. Je älter man ist, um so langsamer reagiert die menschliche Iris auf das Umgebungslicht. Das wissen die meisten nur nicht und schimpfen auf die Kamera.
Juchhuuu... Die D800 macht mich jünger... Ich wusste es.
steve.hatton
22.09.2012, 16:57
..macht Dich glauben, jünger zu sein....aber ist ja fast das gleiche, man ist ja so "alt" wie man sich fühlt.
steve.hatton
22.09.2012, 17:04
..
Rechnen wir mal: Umschaltung von Liveview bis zur Aufnahme (= Auslöseverzögerung bei elektronischem erstem Vorhang) 0,05 Sekunden laut Sony-Prospekt. Umschaltung von Aufnahme auf Liveview unbekannt, aber rechnen wir mal das Doppelte, weil das Auslesen des Sensors wahrscheinlich länger dauert als das Löschen - also 0,10 Sekunden. Macht für einen Zyklus Liveview-Foto-Liveview geschätzt 0,15 Sekunden. Wie viel Zeit hast du zwischen den Aufnahmen bei 10 fps?
Also dann lieber 6fps :-)?
Also dann lieber 6fps :-)?
Ja. Den Slideshow-Effekt seh ich nur im schnellen Serienmodus. Bei der normalen Serienaufnahme hab ich mit der Motivverfolgung im EVF gar kein Problem, schon bei der A55 nicht und bei der NEX-7 auch nicht. Offensichtlich schaffen sie es da, zwischen den Aufnahmen noch einen echten Liveview einzublenden.
Pixelquäler
22.09.2012, 17:44
Juchhuuu... Die D800 macht mich jünger... Ich wusste es.
Die D800 hat doch einen optischen Sucher. Da stellt sich das Problem doch nicht.
@DBHH:
Ich hab am Meer bei vollen Sonnenschein mit der A55 fotografiert und mich gewundert, das das Sucherbild dunkler ist. Wenige Augenblicke später war das Sucherbild wieder ok. So ein alter Sack bin ich nun noch nicht, aber auch bei mir brauchte die Iris ein wenig um sich der geringeren Helligkeit des Suchers anzupassen. Bei nicht so lichtintensiven Bedingungen hab ich mit dem Sucher gar keine Probleme.
Juchhuuu... Die D800 macht mich jünger... Ich wusste es.
Vielleicht solltest Du mal zum Augenarzt gehen. Du hast vielleicht die ersten Anzeichen von Alterssehschwäche oder Grauen Star.
Ob Sony A77 oder Olympus OM-D, auf den EVF möchte ich bei beiden nicht mehr verzichten und die Sony A99 wird meine Sony A850 in den Gebrauchtmarkt bringen.
Die Vorteile bei einem EVF gegenüber einem OVF überwiegen für mich. Mit meinen 59 Jahren habe ich bisher bei beiden keinen Nachteil gehabt.
turboengine
22.09.2012, 19:03
ersten Anzeichen von Alterssehschwäche
Ich tippe bei mir eher auf "Altersstarrsinn". Da hilft kein Optiker, nur ein Psychiater. Leider. :D
Fritzchen
22.09.2012, 19:16
Ich war Heute da, es gibt nur eine Antwort : K A U F E N:D:D:D
Karsten in Altona
22.09.2012, 19:27
Falls noch jemand am Wochenende eine A99 in die Finger kriegt, könnte er ja mal ausprobieren, ob die Kamera bei 8 fps vielleicht weniger stark beschneidet.Zumindest wird im Menü 10 oder 11MP angezeigt. Getestet ob der Bildwinkel sich entsprechend anpasst hab ich dann nicht mehr.
Also dann lieber 6fps :-)?Ja, aber eher weil ich keine 4,6MP Bilder mit gefühltem Crop 2 bis 2,5 möchte.
Ich war Heute da, es gibt nur eine Antwort : K A U F E N:D:D:DJa, ich fürchte es auch fast. :shock:
Ich stufe mich hier als amüsierter Mitleser ein. Weiter oben, hatte ich bekannt gegeben, dass ich eine A99 definitiv bestellt und per Vorkasse bezahlt habe. Die Lieferung soll zwischen dme 29.10. und dem 3.11. erfolgen. Das ist mein Fakt zur neuen A99. Mitleser bin ich ebenfalls im blauen Forum und dort u.a. bei Leica M. Es geht dort exakt vergleichbar ab: Ich wurde nicht als Pre-Tester gewählt und/oder in einen exklusiven Club von Pre-Usern aufgenommen - mein Urteil: Das Teil ist schlecht. In beiden Foren sind es wenige aktive Schreiber (<5), die Meinung machen. Ich habe hier und in anderen Foren zahlreiche eigene Erfahrungsberichte vom Messebesuch der PK und dem Kontakt mit den Neuheiten erwartet. Dem ist leider nicht so. Mir bringen die endlosen Ergüsse der Pixel- und Rausch-Professoren nichts, wirklich nichts.
Schreibt nur, wenn ihr echt was Neues und/oder echte eigene Erlebnisse mit einer A99 gehabt habt.
Fritzchen
22.09.2012, 19:38
Ich habe mir auch das 300er drauf bauen lassen, das was ein Fehler:shock::shock::shock:
HABEN:D
Schreibt nur, wenn ihr echt was Neues und/oder echte eigene Erlebnisse mit einer A99 gehabt habt.
Mach ich, sobald die da drüben im Photokina-Thread mit dem 99. Aufguss der EVF/OVF-Diskussion fertig sind. :roll:
steve.hatton
22.09.2012, 20:12
Schreib`s gleich und beende damit die Diskussion:cool:
Ich stufe mich hier als amüsierter Mitleser ein.
Der bin ich hier schon lange, da ich das Gefühl habe, das dies Forum mit Sony kaum etwas zu schaffen hat.
Meine A850 taugte nichts und ist plötzlich eine Traumkamera, besser als eine a99. Verstehen kann ich es nicht.
Die Sony A77 wurde so schlecht gemacht, das ich schon das Gefühl hatte, das mit meiner etwas nicht stimmt.
Nun haben sie hier ein neues Opfer, die Sony A99. Wenn die Kamera oder überhaupt Sony einem nicht mehr gefällt, dann würde ich einfach das System, aber bitte auch das Forum wechseln.
Manchmal frage ich mich, weshalb dieses Forum hier SonyUserforum heißt, bei so vielen Nikon und Canon Kamera Besitzern.
ArnikFFM
22.09.2012, 21:01
Danke. danke, danke .....
... aber aufpassen musts scho! Sonst bist gla als Fan-Boy verschrien.
Wenn die Kamera oder überhaupt Sony einem nicht mehr gefällt, dann würde ich einfach das System, aber bitte auch das Forum wechseln.
Nein, hier muss Niemand das Forum wechseln:!:
So lange er/sie sich vernünftig verhält, ist hier jeder User willkommen, egal mit welcher Marke er fotografiert.
Ein gewisses Maß an Objektivität ist natürlich schon erwünscht, egal ob Sony, Canon, Nikon oder welche Marke auch immer.
Danke. danke, danke .....
... aber aufpassen musts scho! Sonst bist gla als Fan-Boy verschrien.
das kann passieren. Lies bitte mal weiter oben mein Beitrag. Ich komme von Sigma und erlebe hier nur "deja vu". Ich bin noch keine 2 Jahre bei Sony DSLR. Und ehrlich ist mir das Geschrei Fan-Boy egal, hier wird soviel zähflüssiges abgesondert. Das geht mir am A...h vorbei. Deshalb bin ich auch aus anderen Foren ausgestiegen und lese dort nicht mal mehr mit sondern mache mit meiner Zeit besseres.
LG uomo
Die D800 hat doch einen optischen Sucher. Da stellt sich das Problem doch nicht.
@DBHH:
Ich hab am Meer bei vollen Sonnenschein mit der A55 fotografiert und mich gewundert, das das Sucherbild dunkler ist. Wenige Augenblicke später war das Sucherbild wieder ok. So ein alter Sack bin ich nun noch nicht, aber auch bei mir brauchte die Iris ein wenig um sich der geringeren Helligkeit des Suchers anzupassen. Bei nicht so lichtintensiven Bedingungen hab ich mit dem Sucher gar keine Probleme.
Dann meinen wir unterschiedliche Situationen. Ich hadere bei Mischmotiven, also zB ein Foto aus einer Baumgruppe heraus auf eine Lichtung. Bei meiner A77 ist die Lichtung völlig überstrahlt... im OVF könnte ich was sehen, der Iris sei Dank - sie funktioniert nämlich hervorragend, auch mit 47.
Gruß
Ich war Samstag auf der Photokina und habe die A99 drei mal testen dürfen (über den Tag verteilt). Ich nutze momentan die A77 und habe die A99 schon vor der Messe bestellt. Das was ich hier im Forum gelesen habe hat mich wirklich verängstigt.
Und dann hatte ich sie in der Hand :-)
Die Kamera fühlt sich absolut genial an, alles sitzt genau da wo man es erwartet. Das einzig negative was mir aufgefallen ist, ist die Lieferzeit.
Ich habe zwar Bilder auf meiner Speicherkarte mitgenommen aber da ich diese in keinem Programm öffnen kann, kann ich keine Angaben über die Qualität machen. Ich gehe aber ganz fest davon aus, dass die Qualität sicher nicht schlechter sein wird als die der A77 :-)
Mein größter Fehler an dem gestrigen Tage war, daß ich mir die RX1 genauer angesehen habe. Ich denke damit ist Sony ein ganz großer Wurf gelungen. Dank der RX1 habe ich auch nach der A 99 noch einen Traum.
Da ich keine Ahnung habe, war dies nur meine unbedeutende Meinung ;-)
About Schmidt
23.09.2012, 13:29
Ich glaube Picasa kann die Raw der A99 öffnen.
Gruß Wolfgang
Ich glaube Picasa kann die Raw der A99 öffnen.
Gruß Wolfgang
JA
Ich habe mir Picasa geladen und konnte das Bild (ARW) damit öffnen, warum auch immer ist das Bild dann komplett rosa.
Weil das Farbprofil noch nicht passt.
Dieses Review ist hier anscheinend noch nicht bekannt. Meine persönliche Meinung zu den Bildern ist die, die Jpeg der Kamera scheinen schon einmal besser als die meiner A850 zu sein. Weshalb der Testfotograf mit so hohen ISO fotografierte bleibt wohl sein Geheimnis.
Sony Island I. - SLT A99 (http://translate.google.de/translate?sl=auto&tl=de&js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fwww.ephoto.sk%2Fephoto%2Fredakcny-blog%2Fso-sony-na-islande-i---slt-a99%2F&act=url)
P.S.: Mehr war bei dem miesen Wetter wohl auch nicht zu erwarten. Griechenland bei Sommerwetter kann jeder, dies hier ist schon etwas schwieriger bei widrigen Wetterbedingungen :lol:
Ich glaube Picasa kann die Raw der A99 öffnen.
Gruß Wolfgang
Ich weiß: IrfanView kann es problemlos.
Servus
Gerhard
ArnikFFM
23.09.2012, 18:28
Würde ja wirklich gerne mal wissen, wann LR die ganzen neuen Kameras einbinden wird.
Die haben keinen Release von der RX100 bislang gemacht - die warten wohl, bis die Neuvorstellungen der Photokina auch fertig sind.
Schmiddi
23.09.2012, 18:45
...die warten wohl, bis die Neuvorstellungen der Photokina auch fertig sind.
Müssen die - es müssen Profile für die Kameras erstellt werden, und dafür benötigt man die finale Firmware. Vorabmodelle, wie sie da nun reihenweise auf der Messe rumlagen, helfen da nicht weiter. Dazu werden die Neuerscheinungen nach (Adobes Einschätzung der) Wichtigkeit, Geschäftsbeziehungen (Leica ist zwar vom Markt eigentlich unwichtig, hat aber Verträge mit Adobe und legt Lightroom in den Karton) etc. abgearbeitet.
Andreas
ArnikFFM
23.09.2012, 19:49
Ja danke .... ist mir klar ..... manchmal dauert es länger (bei Sony) und dann geht's schneller (bei Canon & Nikon). Die RX100 gibt's schon einige Zeit mit finaler F/W und man kann auch eine beta-Version runterladen.
Ich denke, LR4 braucht eh einen major Update .... viele Probleme ..... und die warten bis der fertig ist. Oder die warten mit dem neuen RAW Converter, bis noch mehr Kameras so weit sind.
Gut, bis November haben wir ja Zeit, bis die A99 richtig ausgeliefert wird.
Nachtrag: dass Leica vom Markt ist, finde ich lustig. Die haben noch nie so gut verkauft, wie in den letzten beiden Jahren. Aber selbst Hasselblad bundled jetzt LR4 mit den Kameras.
Schmiddi
23.09.2012, 21:29
Nee, Leica ist nicht "vom Markt", sondern "vom Markt her" unwichtig, oder meinetwegen unbedeutend. Deren Jahresstückzahlen macht Canon in einer Woche / an einem Tag? Und ich vermute halt, dass Adobe die Wichtigkeit eines Kameramodells nach den weltweiten Stückzahlen / Stückzahlen dort, wo die meisten Adobelizenzen sind (das mag ja unterschiedlich sein) einsortiert.
Dass Leica dennoch prächtig verdient will ich nicht bestreiten. :D
Andreas
Hier ist viel Geduld gefragt, da es eine langsame Internetverbindung ist. Dort ist auch schon eine andere Software Version in der Kamera zu sehen "XXX-0000 v0.02"
Sony A99 Review - dcfever (http://www.dcfever.com/cameras/readreview.php?type=&id=7169)
Die Bilder gibt es dort in der Originalgröße. :top:
"XXX-0000 v0.02"
Das muß ja eine ganz uralte Mühle gewesen sein. In den Aufnahmen, die ich von der Photokina mitgebracht habe, steht "SLT-A99V v0.92", also immerhin schon die richtige Modellbezeichnung und eine "0.9"-Firmware.
@ #531
tja Werner, sowas passt einfach nicht hierher.
@ #532, hast du Belege? Ich wäre sehr interessiert daran, du Experte: "Das muß ja eine ganz uralte Mühle gewesen sein. In den Aufnahmen, die ich von der Photokina mitgebracht habe, steht "SLT-A99V v0.92", also immerhin schon die richtige Modellbezeichnung und eine "0.9"-Firmware. "
Hier regiert das KTG -Phänomen "Cut and paste", lol
erwinkfoto
25.09.2012, 00:52
Das klingt nicht besonders nett. Ich denke, sein Kommentar war keinesfalls als Beleidigung wpaus gegenüber anzusehen...
Die A99 zielt doch sehr stark aufs Filmen ab ... da is klar das die Fotografie etwas unter geht.
Video war mit Sicherheit ein bedeutsamer Punkt. Dennoch würde ich nicht sagen, dass die Fotofunktion untergeht. Was fehlt denn? Ok., man hätte den AF etwas besser an Vollformat anpassen können, aber die 102 AF-Punkte wirken auch beim Fotografieren. Auf einen noch besseren EVF hatten manche gehofft, weil es da Rumors gab. Absolut gesehen ist der EVF aber schon sehr ok.. Wenn man mal die reine Fotofunktion quervergleicht mit Nikons D600 und D800 und Canon 6D, sieht es ggü. der A99 für mich so aus:
D800:
+ mehr Auflösung
+ HighEnd-AF
+ eingebauter Blitz
+ interne Bildbearbeitung
- weniger fps (4 statt 6)
- kein Klappmonitor mit schnellem AF
D600:
+ UPV 650 € niedriger
+ eingebauter Blitz
+ AF etwa gleichwertig, aber mehr gespreizt
+ interne Bildbearbeitung
- kein Klappmonitor mit schnellem AF
6D:
+ UVP 800 € niedriger
+ Wifi mit App zum Fernsteuern
+ leichteste Cam von allen Vollformat-DSLR (noch leichter als A99)
- weniger fps (4,5 statt 6)
- weniger Auflösung (20 statt 24 MP)
- schlechterer AF
- kein Klappmonitor mit schnellem AF
- nur ein SD-Slot
Die A99 hat dann noch den Stabi im Body, wodurch auch Festbrennweiten stabilisiert sind. Dafür haben Canon und Nikon mehr Objektiv-Auswahl. Evtl. rauscht die SLT einen Tick mehr als die anderen. Den Suchertyp will ich mal nicht bewerten, das dürfte Geschmackssache sein (ich bevorzuge den EVF). Die Monitore sind qualitativ etwa gleichwertig (Sony hat wohl bessere Darstellung bei Helligkeit, aber nur 3"). AF-Micro-Adjust haben wohl alle, oder? Bei Video kann man viele Pro's für die A99 listen, u.a. 1080p50, AF, Audio aussteuerbar, bestes internes Mikrofon (?) etc., aber ich wollte oben nur die Fotofunktion vergleichen. Ich denke, die A99 liegt auch da nicht schlecht im Feld. Jede Cam hat ihre Vorteile.
j.
mrieglhofer
25.09.2012, 11:07
Zweifelsohne ist die A99 ein gute Kamera. Sie wird aber Fotografen nicht in großem Ausmaß zu einem Systemwechsel veranlassen.
aber die 102 AF-Punkte wirken auch beim Fotografieren
Leider nur bei bestimmten Objektiven.
AF-Micro-Adjust haben wohl alle, oder?
Da wäre interessant, ob man weiterhin unzureichend nur einen Wert je Objektiv eingeben kann. Gerade beim Zooms hat man unterschiedliche Werte an den beiden Enden.
bestes internes Mikrofon (?)
Du schreibst mit Recht ein Fragezeichen. Ein internes Microfon ist immer eine Katastrophe und wird eigentlich nicht verwendet. Letztlich hört man die Kamerafunktionen und jeden Tapper am Gerät.
Viel lag halt an der Erwartungshaltung, die so augenscheinlich nicht erfüllt wird. Die A99 ist eine solide Weiterentwicklung der A77, leider nicht der A900/A850 ;-) Sony hat einfach andere Vorstellungen von der Zukunft als damals Minolta und wir können froh sein, dass wir weiterhin einen Sensorträger für die Objektive bekommen können. Und da ist Etwas deutlich besser als Nichts ;-)
Zweifelsohne ist die A99 ein gute Kamera. Sie wird aber Fotografen nicht in großem Ausmaß zu einem Systemwechsel veranlassen.
Ja, eher die Leute, die auch auf Video scharf sind. Aber LiveView mit Klappmonitor sehe ich auch als echten Vorteil beim Fotografieren.
Leider nur bei bestimmten Objektiven.
Wobei ich mich frage, warum. Was haben die Objektive damit zu tun? Oder will Sony schlicht Fremdobjektive fernhalten?
Du schreibst mit Recht ein Fragezeichen. Ein internes Microfon ist immer eine Katastrophe und wird eigentlich nicht verwendet. Letztlich hört man die Kamerafunktionen und jeden Tapper am Gerät.
Dennoch benutzen viele die Filmfunktion auch ohne externes Mikrofon, weil sie keine großen Filmer sind. Ich bin praktisch gehörlos und kann es nicht selbst beurteilen, aber mir sagten schon viele, dass das Mikro meiner A65 vergleichsweise gut klingt und besser als andere interne Mikros. http://www.youtube.com/watch?v=4NlpsO294MU
Ich weiß aber jetzt auch nichts über die Mikros von D600, D800 und 6D. Bei mittellauter Umgebung dürften Kamerageräusche doch nicht mehr so übel sein, oder?
Viel lag halt an der Erwartungshaltung, die so augenscheinlich nicht erfüllt wird.
Da frage ich mich, wer die Rumors gesät hat. Womöglich die Konkurrenz, um Enttäuschung zu provozieren? Bei der D600 wurden auch 1500 € rumort und alle waren dann enttäuscht über die 2150 €...
Sony hat einfach andere Vorstellungen von der Zukunft als damals Minolta und wir können froh sein, dass wir weiterhin einen Sensorträger für die Objektive bekommen können. Und da ist Etwas deutlich besser als Nichts ;-)
Was Minolta heute daraus gemacht hätte, kann man nicht sagen. Auch Minolta hatte damals schon den EVF favorisiert. (Dimage 7i)
Und naja, ich bin halt auch wegen Video und LiveView-Klappmonitor zu Sony gekommen. Es werden auch andere weiterhin zu Sony finden. Für mich war es zudem ein Argument, dass Festbrennweiten stabilisiert sind. Erst mit sowas hat man die perfekte AL-Tauglichkeit. Die 1/2 Blende Verlust durch SLT macht da meistens weniger aus.
j.
Erlanger
25.09.2012, 11:54
Wobei ich mich frage, warum. Was haben die Objektive damit zu tun?
Nur eine Vermutung: Damit das mit AF-D und der Fokusbereichbegrenzung funktioniert, muss die Kamera wissen, auf welcher Entfernungseinstellung das Objektiv steht - das können die älteren Objektive aber der Kamera gar nicht mitteilen?
Nur eine Vermutung: Damit das mit AF-D und der Fokusbereichbegrenzung funktioniert, muss die Kamera wissen, auf welcher Entfernungseinstellung das Objektiv steht - das können die älteren Objektive aber der Kamera gar nicht mitteilen?
Hmm... die 102-AF-Punkte sollen auch bei Video (http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_Alpha_99_SLT-A99_im_Video_vorgestellt/7955.aspx) funktionieren. Ich denke, da wird es keine Fokusbegrenzung geben (?).
j.
PS: Nettes, kurzes Video der 3 Sony-Vollformater: http://www.youtube.com/watch?v=dHkyo59WB8c
steve.hatton
25.09.2012, 16:45
Nur eine Vermutung: Damit das mit AF-D und der Fokusbereichbegrenzung funktioniert, muss die Kamera wissen, auf welcher Entfernungseinstellung das Objektiv steht - das können die älteren Objektive aber der Kamera gar nicht mitteilen?
Ich hoffe immer noch, dass diese Funktion nur eine Softwaregeschichte ist und damit in die A77 implementiert werden wird!
der_knipser
25.09.2012, 16:59
Die A99 hat einen Hardwareknopf, um diese Funktion einzuschalten. Sollen in der A77-Firmware PVC-Gene eingebaut werden, die diesen Schalter aus dem Gehäuse wachsen lassen? Ich glaub nicht dran, dass dafür die "?"-Taste umprogrammiert wird.
steve.hatton
25.09.2012, 17:03
Also Gottlieb,
das ist doch mir wurscht,
welchen Knopf die A99 hat, die A77 hat ein paar, die man umprogrammieren kann, das sollt reichen:evil::evil::evil:
Nur eine Vermutung: Damit das mit AF-D und der Fokusbereichbegrenzung funktioniert, muss die Kamera wissen, auf welcher Entfernungseinstellung das Objektiv steht - das können die älteren Objektive aber der Kamera gar nicht mitteilen?
Ich denke das damit alle Objektive ausscheiden die nur 5 Kontakte haben.
Erlanger
25.09.2012, 18:00
Ich denke das damit alle Objektive ausscheiden die nur 5 Kontakte haben.
Das auf jeden Fall... fragt sich nur, ob alle Objektive mit 8 Kontakten voll einsatzfähig an der :a:99 sein werden - entweder mit Update der Objektiv-Firmware oder der Kamera-Firmware... :?
Reisefoto
25.09.2012, 19:11
Ich denke das damit alle Objektive ausscheiden die nur 5 Kontakte haben.
Die Fokusbereichsbegrenzung (AF-Range) funktioniert auch mit Objektiven, die nur 5 Kontakte und auch keine D-Funktion haben. Das habe ich selbst ausprobiert.
Ob diese Objektive jemals von AF-D unterstützt werden, steht allerdings auf einem ganz anderen Blatt. AF-D und die AF-Range Einstellung sind zwei ganz verschiedene paar Schuhe. AF-Range geht mit allen Objektiven und AF-D eben nur mit einer ausgewählten, aber wachsenden Gruppe. Wer in diese Gruppe kommt, bestimmt Sony. Da ab kommendem Frühjahr auch einige Objektive mit Stangen-AF von AF-D unterstützt werden, müsste dies prinzipiell bei allen Objektiven mit eindeutiger Lens-ID möglich sein (Sigma bleibt also außen vor), denn die Kontakte 6-8 werden nur für SSM/SAM gebraucht.
Reisefoto
25.09.2012, 19:21
D600:
+ UPV 650 € niedriger
+ eingebauter Blitz
+ AF etwa gleichwertig, aber mehr gespreizt
+ interne Bildbearbeitung
- kein Klappmonitor mit schnellem AF
Das ist doch etwas knapp. Es gibt eine lange Liste von Vorteilen, die die A99 gegenüber der D600 hat:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32333&view=findpost&p=290566
Video ist darin noch garnicht berücksichtigt und in diesem Punkt hat die A99 so manchen Vorteil.
Also ich bin wegen EVF und dem damit verbundenen schnellen Live-View von Canon (50d) zu Sony (A77) gewechselt und hab es nicht bereut! Warum sollten andere das nicht auch tun? Die 99 ist schon klasse und ich hab schon das Sparen angefangen.
Sony macht sich trotz vieler Unkenrufe gerade einen guten Namen im Fotobereich. Die neuen SLT's, die RX 100, die RX 1 - also ich fühle mich gut aufgehoben :top:
Also ich bin wegen EVF und dem damit verbundenen schnellen Live-View von Canon (50d) zu Sony (A77) gewechselt und hab es nicht bereut! Warum sollten andere das nicht auch tun? Die 99 ist schon klasse und ich hab schon das Sparen angefangen.
Sony macht sich trotz vieler Unkenrufe gerade einen guten Namen im Fotobereich. Die neuen SLT's, die RX 100, die RX 1 - also ich fühle mich gut aufgehoben :top:
Dem kann ich nur beipflichten!!
Warum sollten andere das nicht auch tun?
Das Problem was hier viele haben, ist das sie ihre Meinung verallgemeinern. :roll:
Da ab kommendem Frühjahr auch einige Objektive mit Stangen-AF von AF-D unterstützt werden, müsste dies prinzipiell bei allen Objektiven mit eindeutiger Lens-ID möglich sein (Sigma bleibt also außen vor), denn die Kontakte 6-8 werden nur für SSM/SAM gebraucht.
Sony wird es herzlich egal sein, ob die Lens-ID einer Sony-Linse auch von Sigma verwendet wurde. Anders gesagt: es ist egal, ob die Lens-ID eindeutig ist oder nicht.
Hier könnte man als Sigma-Nutzer sogar von doppelt vergebenen Lens-IDs profitieren, nämlich dann, wenn Sony AF-D für ein bestimmtes Sony-Objektiv freischaltet, dessen Lens-ID auch von Sigma verwendet wurde.
Ob das dann allerdings brauchbare Ergebisse liefert, ist zu bezweifeln. Wenn doch, wäre das wieder mal ein Beweis dafür, dass eine Funktion nicht aus technischen sondern strategisch-wirtschaftlichen Gründen nicht ermöglicht wurde.
Die Fokusbereichsbegrenzung (AF-Range) funktioniert auch mit Objektiven, die nur 5 Kontakte und auch keine D-Funktion haben.
...
Da ab kommendem Frühjahr auch einige Objektive mit Stangen-AF von AF-D unterstützt werden, müsste dies prinzipiell bei allen Objektiven mit eindeutiger Lens-ID möglich sein (Sigma bleibt also außen vor), denn die Kontakte 6-8 werden nur für SSM/SAM gebraucht.
Wozu haben denn die D-Objektive (ADI) mit Stangen-AF die Kontakte 6-8? Doch für den D-Encoder und nicht für SSM/SAM. Ohne es zu wissen: Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der D-Encoder für AF-D auch benötigt wird?
Reisefoto
26.09.2012, 00:34
Anders gesagt: es ist egal, ob die Lens-ID eindeutig ist oder nicht.
Eben nicht. Damit AF-D richtig funktioniert, muss eine Anpassung / ein Profil für das verwendete Objektiv erarbeitet und vorhanden sein. Deswegen wird AF-D derzeit nur für wenige Objektive unterstützt und es kommen langsam weitere hinzu. Wenn diese spezielle Anpassung an das Objektiv nicht notwendig wäre, würde AF-D schon jetzt für alle Objektive unterstützt.
Wenn nun ein Sigma Objektiv zufällig die ID eines unterstüzten Objektivs haben sollte, wird das nicht nützen. Die Kamera tut dann irgendwas, aber es kommt nichts Vernünftiges dabei raus.
mrieglhofer
26.09.2012, 00:36
Nur eine Vermutung: Damit das mit AF-D und der Fokusbereichbegrenzung funktioniert, muss die Kamera wissen, auf welcher Entfernungseinstellung das Objektiv steht - das können die älteren Objektive aber der Kamera gar nicht mitteilen?
Die Kamera weiß bei allen mit Entfernungsencoder ausgestatteten Objektiven die Entfernungseinstellung. Bei den alten Minolta Objektiven wird das über die Spindelumdrehungen aus einer Datenbank zurückgerechnet. Man merkt das beim ADI-Blitzen mit alten und neuen Objektiven. Hat man hingegen ein Fremdobjektiv mit gleicher LensID, wird völlig falsch korrigiert und starke Fehlbelichtungen treten auf.
Also das kann der Grund nicht sein.
Reisefoto
26.09.2012, 01:02
Wozu haben denn die D-Objektive (ADI) mit Stangen-AF die Kontakte 6-8? Doch für den D-Encoder und nicht für SSM/SAM.
Die 3 Kontakte kamen mit der Einführung der xi Motorzooms, mit der allerdings auch die D-Objektive kamen, siehe
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=3695&st=0
weiteres zum Objektivprotokoll
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=26450
Auf jeden Fall werden diese 3 Kontakte für SSM/SAM benötigt, denn wenn z.B. an einem Konverter oder Zwischenring die 3 Kontakte fehlen, funtioniert der AF bei SSM/SAM Objektiven nicht mehr. Das schließt aber nicht aus, dass auch Signale für den Entfernungsencoder über diese Kontakte laufen.
Ohne es zu wissen: Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der D-Encoder für AF-D auch benötigt wird?
Das würde ich auch nicht ausschließen. Es ist aber auch denkbar, dass die Kamera wie bisher bei nicht-D Objektiven Entfernungsinformationen aus den Stangenumdrehungen ableitet und diese Informationen schon ausreichend sind. Bisher gibt es allerdings keine Anzeichen dafür, dass Sony vor hat, AF-D Unterstützung für Minolta Objektive anzubieten. Wir werden also vielleicht nie erfahren, ob der D-Encoder für AF-D unerlässlich ist.
... Bei den alten Minolta Objektiven wird das über die Spindelumdrehungen aus einer Datenbank zurückgerechnet. Man merkt das beim ADI-Blitzen mit alten und neuen Objektiven. ...
Bei den alten Objektiven (5 Kontakte) darf dann aber kein Fokuslimiter am Objektiv aktiviert sein, sonst kommt es bei ADI auch zu Fehlbelichtungen.
Hat aber eigentlich nicht mehr viel mit der A99 zu tun. :oops:
... Bisher gibt es allerdings keine Anzeichen dafür, dass Sony vor hat, AF-D Unterstützung für Minolta Objektive anzubieten. Wir werden also vielleicht nie erfahren, ob der D-Encoder für AF-D unerlässlich ist.
Na ja, Sony hat ja auch noch Objektive mit 5 Kontakten gebaut: 16/2,8; 20/2,8; 28/2,8; 135/2.8 [T4.5] STF (kein AF) und 500/8 Reflex. Mal abwarten, was tatsächlich kommt.
Erlanger
26.09.2012, 09:49
weiteres zum Objektivprotokoll
Danke für den Link :top:
Bisher hatte ich dazu nichts im Netz gefunden - aber sehr interessant, das stimuliert meinen Basteltrieb :mrgreen:
mrieglhofer
26.09.2012, 09:59
Bei den alten Objektiven (5 Kontakte) darf dann aber kein Fokuslimiter am Objektiv aktiviert sein, sonst kommt es bei ADI auch zu Fehlbelichtungen.
Du meinst, wenn beim Andocken der Fokus Limiter (wie bei den weißen Gs) nicht auf Unendlich stellen lässt, dann hat die Kamera die falschen Informationen. Wenn der Limiter nur den Nahbereich begrenzt, muß es aber klappen.
Hat mit der A99 dahingehend zu tun, dass es i.a. nicht an der mangelnden Entfernungsinformation liegt.
Damit AF-D richtig funktioniert, muss eine Anpassung / ein Profil für das verwendete Objektiv erarbeitet und vorhanden sein.
Ich neige auch dieser Theorie zu, da ja ein Mapping zw. AF Phasenabweichung am Sensor und Entfernung erstellt werden muß. Das wird wohl für jedes Objektiv ausgemessen werden müssen und dann bleibt es Sonys Entscheidung überlassen, welche Objektive sie unterstützen wollen. Da wirds mit Fremdhersteller schwach aussehen und mit Minolta Altglas eher auch.
Zitat von jrunge
Ohne es zu wissen: Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der D-Encoder für AF-D auch benötigt wird?
Wenns das nicht mehr aus den Spindeldrehungen zurückrechnen, würde damit auch ADI-Blitzen für die Objektive nicht mehr klappen. So dumm wird Sony ja wohl nicht sein, noch dazu, dass das eh fertig entwickelt und implementiert ist. Ohne dieser Funktion würde natürlich der obligatorische Unendliche Anschlag beim Montieren nicht mehr notwendig sein, was ja gerade bei Sigma Objektiven die Lebensdauer verlängern würde und daher nicht unangenehm wäre;-)
steve.hatton
26.09.2012, 10:21
Ich kann mir jetzt aber nicht vorstellen, dass sich Sony um die Getriebe der Siechmas Sorgen macht...
Das ist doch etwas knapp. Es gibt eine lange Liste von Vorteilen, die die A99 gegenüber der D600 hat:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32333&view=findpost&p=290566
Video ist darin noch garnicht berücksichtigt und in diesem Punkt hat die A99 so manchen Vorteil.
Wegen dem Zitat hatte ich ja auch extra keine Video-Features genannt :).
j.
Vielleicht ist das jetzt doppelt, dann Entschuldigung, aber hier mal ein interessantes Einführungsvideo, dass auch speziell auf die Videofeatures eingeht...
http://www.youtube.com/watch?v=AjEwsnwbwbs
Das ist doch etwas knapp. Es gibt eine lange Liste von Vorteilen, die die A99 gegenüber der D600 hat:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32333&view=findpost&p=290566
Video ist darin noch garnicht berücksichtigt und in diesem Punkt hat die A99 so manchen Vorteil.
Ich finde es interessant, dass Du auf diese Liste verlinkst, die fehlerhaft ist und selbst von Dir in späteren Einzelbeiträgen korrigiert wird, trotzdem aber von Dir in den verschiedensten Foren verbreitet wird. Warum möchtest Du Leser in die Irre führen?
Beispiel: Fokusjustage an der D600 selbstverständlich vorhanden. Gesichtserkennung mit Phasen-AF bei Nikon schon lange möglich, genau wie Auto-ISO im M-Modus. Elektronischen ersten Verschlussvorhang ebenfalls, wie auch Blitzbelichtungsspeicherung oder Fernsteuerung über PC/Smartphone usw.
Die Liste ist an den Haaren herbeigezogen. Traurig, sowas. :flop:
Ernst Gauss
26.09.2012, 15:37
Die Fokusbereichsbegrenzung (AF-Range) funktioniert auch mit Objektiven, die nur 5 Kontakte und auch keine D-Funktion haben. Das habe ich selbst ausprobiert.
das mit dem AF Range funktioniert auch mit Objektiven anderer Hersteller. Ich habe es mit einem Uralt-Sigma auf der Photokina ausprobiert.
steve.hatton
26.09.2012, 19:36
Das ist mal eine erfreuliche Nachricht !
Eben nicht. Damit AF-D richtig funktioniert, muss eine Anpassung / ein Profil für das verwendete Objektiv erarbeitet und vorhanden sein. Deswegen wird AF-D derzeit nur für wenige Objektive unterstützt und es kommen langsam weitere hinzu. Wenn diese spezielle Anpassung an das Objektiv nicht notwendig wäre, würde AF-D schon jetzt für alle Objektive unterstützt.
Wenn nun ein Sigma Objektiv zufällig die ID eines unterstüzten Objektivs haben sollte, wird das nicht nützen. Die Kamera tut dann irgendwas, aber es kommt nichts Vernünftiges dabei raus.
Nichts Gegenteiliges habe ich behauptet.
Reisefoto
30.09.2012, 19:18
Beispiel: Fokusjustage an der D600 selbstverständlich vorhanden.
Das stand in der Spezifikationsliste bei Dpreview falsch drin. Inwischen ist das auch in meiner Aufstellung korrigiert.
Die Liste ist schon ein paar Tage alt und inzwischen wissen wir teilweise mehr / falsche Quelldaten wurden korrigiert.
Gesichtserkennung mit Phasen-AF
Wo ist das belegt, dass die D600 das hat? Wie soll denn das funktionieren? Gesichtserkennung funktioniert nur im LiveView und da hat die D600 nur Kontrast-AF
- Auto-ISO im M-Modus
In meiner Aufstellung stand bei diesem Punkt von Anfang an dahinter: "(bei Nikon keine Info dazu?)"
Auch bei der Blitzbelichtungsspeicherung stand dahinter, dass hierzu die Informationen noch fehlen. Inzwischen ist das geklärt.
Die Punkte
- Elektronischen ersten Verschlussvorhang
- Fernsteuerung über PC/Smartphone usw.
wären noch zu klären, Links zu den entsprechenden Quellen, wo das für die D600 belegt ist, sind willkommen!
Im Mi-Fo habe ich dazu auch um Input gebeten:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32333&view=findpost&p=291108
mrieglhofer
30.09.2012, 20:26
das mit dem AF Range funktioniert auch mit Objektiven anderer Hersteller. Ich habe es mit einem Uralt-Sigma auf der Photokina ausprobiert.
WWas hast du konkret ausprobiert? Dass sichs einstellen läßt oder dass sie im jeweiligen Bereich korrekt scharfgestellt hat?
Ich korrigiere mich, meine Werte bezogen sich auf dcraw, mit dem soeben erschienenen Adobe DNG Converter 7.2 und DNG_Recover_Edges kommt man nun sogar auf 6032x4024 Auflösung, also aufgerundet exakt die angegebenen 24,3MP, für die A99 RAWs.
BG Hans
In den A99 ARWs ist die Auflösung immerhin 6024x4024. Das ergibt wenigstens 24,24 MP.
Es hat bei Nikon - Sony eine inzwischen sehr lange Tradition, dass Nikon ein paar Pixel mehr ausgeben darf, damit Nikon "glaubwürdig" begründen kann einen "eigenen" Sensor entwickelt zu haben.
BG Hans
Fritzchen
04.10.2012, 21:12
Gibt es denn jetzt einen 100% Ausliefertermin ?
bei meiner Vorbestellung vor der Photokina hieß es: Lieferung erfolgt zwischen dem 29.10 und dem 2.11.12. Die Vorkasse ist weg und die 380 € für den BG ist auch weg, der ab Mitte Oktober geliefert werden wird.
LG uomo
steve.hatton
04.10.2012, 21:24
Gibt es denn jetzt einen 100% Ausliefertermin ?
Ich hoffe doch dass die Kameras am Stück ausgeliefert werden und nicht als Teile-Abo.
Wo ist das belegt, dass die D600 das hat? Wie soll denn das funktionieren? Gesichtserkennung funktioniert nur im LiveView und da hat die D600 nur Kontrast-AF
Doch, es geht auch ohne LiveView. http://www.heise.de/foto/meldung/Nikon-D600-kompakte-Kleinbild-Spiegelreflexkamera-1705836.html
Ich meine, das können auch andere Nikons schon. Hatte mich auch mal erstaunt, aber das geht wohl über andere Sensoren (Belichtungsmessung).
j.
@ uomo: Wo hast du denn vorbestellt?
Ich möchte sie auch kaufen/vorbestellen und würde sie eigentlich schon bereits am 31.10. für einen Workshop dringend gebrauchen.......
Kannst du mir oder evt. jemand anders Tipps geben? Danke!
LG
ich habe im Sony store bestellt und dort gleich die Liefertermine erhalten. Die würde ich allerdings mit Vorsicht bewerten.
LG uomo
mrieglhofer
05.10.2012, 09:24
Ich möchte sie auch kaufen/vorbestellen und würde sie eigentlich schon bereits am 31.10. für einen Workshop dringend gebrauchen.......
Aber sonst hast keine Abentuer im Leben oder?
Von dem abgesehen, dass du nicht weißt, ob sie zheitgerecht geliefert wird, kannst nicht sicher sein, dass sie funktioniert und ohne Einarbeiten hast am Workshop auch eher mehr mit der Kamera zutun als mit dem REst ;->)
Aber sonst hast keine Abentuer im Leben oder?
Ich liebe Abenteuer!!! ;) ...keine Sorge mrieglhofer, ich weiß, was ich tue. :D
Mir geht es lediglich um Tipps, wo ich sie bei Marktstart am schnellsten herbekomme.
Danke uomo!
Schönes Wochenende allen!
moin,moin
Kann mir jemand helfen, ich finde auf keiner offiziellen Seite von Sony bzw im Prospekt zur A99 das die Kamera Fokus Peaking Unterstützt :cry::cry::?
kann das jemand bestätigen das sie es hat eventuell auf der Photokina ausprobiert hat,
also ich finde dazu nichts offizielles:(:?::?:
Danke schon mal im voraus
Grüsse aus Rostock
Steffen
Warteposition (A99)
Das stand in der Spezifikationsliste bei Dpreview falsch drin.
Wenn Du tatsächlich ernsthaft an einem Vergleich interessiert wärst, hättest Du sicher mal nachgeschaut, was Nikon zur D600 sagt: http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/consumer/d600
Da steht unter anderem, dass Fernsteuerung u.a. auch wireless über Tablets und Smartphones geht. Es wäre Dir vielleicht auch aufgefallen, dass ein doppelter Kartenslot vorhanden ist, der sogar über einen deutlich ausgefeilteren Funktionsumfang verfügt. Und da hören die Fehler Deiner Liste nicht auf. Sieht mir also eher nach schlechter Verkaufspropaganda aus.
Pixelquäler
05.10.2012, 12:47
moin,moin
Kann mir jemand helfen, ich finde auf keiner offiziellen Seite von Sony bzw im Prospekt zur A99 das die Kamera Fokus Peaking Unterstützt :cry::cry::?
kann das jemand bestätigen das sie es hat eventuell auf der Photokina ausprobiert hat,
also ich finde dazu nichts offizielles:(:?::?:
Danke schon mal im voraus
Grüsse aus Rostock
Steffen
Warteposition (A99)
Wenn Du die Kantenanhebung im Sucher zur manuellen Schärfekontrolle damit meinst, ja das hat sie. Ich habs mir auf der Photokina vorführen lassen.
Wenn Du die Kantenanhebung im Sucher zur manuellen Schärfekontrolle damit meinst, ja das hat sie. Ich habs mir auf der Photokina vorführen lassen.
Danke (stein von Herz fällt:D)
aber wie gesagt, offiziell habe ich bei sony noch nichts gefunden und ich habe vor bei low Light zu fotografieren und wollte nicht noch mit Taschenlampe vorher alles ausleuchten
Grüße aus Rostock
Steffen
Wartender (A99)
Pixelquäler
05.10.2012, 16:05
Ich hab da auch mal eine Frage. Mich ärgert es ziemlich, das der Blitz weggelassen wurde. Jetzt bin ich nicht mehr auf dem neuesten Wissensstand was die blitzerei betrifft. Auf der Photokina konnte man mir auch keine Antwort geben.
Die analoge Dynax 7 benutzte ja den internen Blitz zur Steuerung eines entfesselten Systemblitz (über Infrarot?). Wenn man mit der A99 entfesselt blitzen möchte, muß man dann etwa zwei Blitze kaufen oder irgendwelches Funkzubehör um den Hauptblitz zu steuern oder kann die Kamera die Steuerung selbst übernehmen?
Sorry falls hier schon gepostet, - einige (finde ich) bessere Fotos aus der A99.
Und man kann jeweils die RAWs runterladen.
http://prophotos.ru/reviews/14787-polevoy-test-sony-slt-a99?page=4
Ich finde man sieht den meisten Bildern die Verwandschaft zur A77 an :)
...Sehr gute Bilder (bezogen auf die 24Mpx) sind möglich. Man sieht aber auch das entfernte feine Strukturen ganz schnell immer noch in Pixelmatch zerfliesen - falls man nicht ganz ganz sorgfältig arbeitet.
Hier würde ich zu gern mal identische Vergleichsbilder mit der D800 sehen.
Klar sagen Fotos aus dem Web nicht so viel aus und auch klar die Firmware usw. und RAW kann ich noch gar nicht öffnen.
Es kommt aber bei mir trotzdem der Eindruck, das die D800 i.S. Bildqualität eine Stufe/ Klasse besser ist ?
Vielleicht bringt Adobe zeitnah das nötige Update für die A99 RAW Files.
LG
alberich
05.10.2012, 17:26
Vielleicht bringt Adobe zeitnah das nötige Update für die A99 RAW Files.
Schon passiert.
http://photoscala.de/Artikel/Final-Lightroom-v42-und-Camera-Raw-und-DNG-Converter-v72
rtrechow
05.10.2012, 20:01
Wenn Du tatsächlich ernsthaft an einem Vergleich interessiert wärst
(...)
Und da hören die Fehler Deiner Liste nicht auf. Sieht mir also eher nach schlechter Verkaufspropaganda aus.
Ausgerechnet Reisefoto das zu unterstellen ist schon sehr schlechter Stil,
tut mir Leid (mir fallen auch andere Worte ein...).
Aber:
stell doch einfach richtig, was (sicher VERSEHENTLICH oder aufgrund unzureichender Informationen - und oft sogar ausdrücklich als "unsicher/unklar" beschrieben) falsch dargestellt wurde -
das wäre zumindest hilfreich.
Schönes Wiochenende an alle,
Rüdiger
ich habe vor bei low Light zu fotografieren und wollte nicht noch mit Taschenlampe vorher alles ausleuchten
Ob dir Peaking speziell dabei hilft, ist aber noch nicht raus. Es werden ja Kontrastkanten hervorgehoben ... und ohne Licht kein Kontrast.
Ob dir Peaking speziell dabei hilft, ist aber noch nicht raus. Es werden ja Kontrastkanten hervorgehoben ... und ohne Licht kein Kontrast.
Ja, wenn es sehr dunkel ist, hat der "manuelle Kontrast-AF" (Kantenanhebung) auch seine Grenzen, aber bei der A99 ist ja ein lichtstarker Sensor drin. Daher geht das sicher noch etwas besser als bei APS-C. Natürlich hängt es genauso auch von der Offenblende des Objektivs ab. Im Notfall kann man immer noch ins Bild zoomen. Im EVF wird dann der Bildausschnitt über das ganze Bild dargestellt. Solange es nicht stockdunkel ist, kann man damit immer scharfstellen. Allerdings nicht sehr schnell.
j.
Solche Bilder zeigen mir, das die Sony A99 und das Sony Objektiv Programm nicht so schlecht sein kann
http://Buffalo Race in Indonesia (http://chankwokhung.com/buffalorace_indo.php)
..., offiziell habe ich bei sony noch nichts gefunden ...
Steht alles im a99 Prospekt, mit Beispielfoto.
Solche Bilder zeigen mir, das die Sony A99 und das Sony Objektiv Programm nicht so schlecht sein kann
http://Buffalo Race in Indonesia (http://chankwokhung.com/buffalorace_indo.php)
Steht da irgendwo (direkt) was zum Objektiv?
Die Site lädt aktuell zu langsam um das zu genießen. Ich finde die Fotos eher nicht so leicht zu beurteilen.
Geht hier wohl eher um den Ausdruck, weniger "tech." Perfektion.
Sieht für mich aus wie starke Crops von einem sehr lichtstarken langen HighEnd Tele (das 400er?) bei recht hoher ISO.
Und ich würde unterstellen, das die Blende aus Vorsicht vor Fehlfokus etwas mehr zugemacht wurde ?
(:) sorry - falls das alles daneben liegt..)
Aber spannende Fotos - ja...
Steht alles im a99 Prospekt, mit Beispielfoto.
moin,moin
Aiso ich habe den 24 seitigen Prospekt jetzt zweimal durch und finde nichts. (gibt vielleicht noch nen anderen keine Ahnung)
Aber nicht so schlimm, konnte ja am WE auf dem Alphafestival 6h testen:top:
also sie hat es und macht spass so damit zu arbeiten weil ich hauptsächlich im Lowlight bereich damit fotografieren werde.
Ist nur Traurig das diese Funktion für Potenzielle Käufer nicht zu sehen ist:flop:
Grüße aus Rostock
Steffen
Steht da irgendwo (direkt) was zum Objektiv?
Die Site lädt aktuell zu langsam um das zu genießen. Ich finde die Fotos eher nicht so leicht zu beurteilen.
Geht hier wohl eher um den Ausdruck, weniger "tech." Perfektion.
Sieht für mich aus wie starke Crops von einem sehr lichtstarken langen HighEnd Tele (das 400er?) bei recht hoher ISO.
Und ich würde unterstellen, das die Blende aus Vorsicht vor Fehlfokus etwas mehr zugemacht wurde ?
(:) sorry - falls das alles daneben liegt..)
Aber spannende Fotos - ja...
Have a look:
Kamera-Hersteller: SONY
Kamera-Modell: XXX-0000
Objektiv: 70-400mm F4-5.6 G SSM
Aufnahmedatum: 2012-09-15 13:59:38 +0800
Brennweite: 250.0mm (KB-Format entsprechend: 250mm)
Blende: f/7.1
Belichtungszeit: 0.0010s (1/1000)
ISO: 400
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: manuell
Belichtungsmodus: manuell
Weißabgleich: auto
Lichtquelle: Unbekannt
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)
Ausrichtung: normal
GPS-Koordinate: undefined, undefined
Beschreibung:
Software: Adobe Photoshop CS4 Windows
bydey
Ich hab da auch mal eine Frage. Mich ärgert es ziemlich, das der Blitz weggelassen wurde. Jetzt bin ich nicht mehr auf dem neuesten Wissensstand was die blitzerei betrifft. Auf der Photokina konnte man mir auch keine Antwort geben.
Die analoge Dynax 7 benutzte ja den internen Blitz zur Steuerung eines entfesselten Systemblitz (über Infrarot?). Wenn man mit der A99 entfesselt blitzen möchte, muß man dann etwa zwei Blitze kaufen oder irgendwelches Funkzubehör um den Hauptblitz zu steuern oder kann die Kamera die Steuerung selbst übernehmen?
Hallo Pixelquäler,
SONY hat nichts weggelassen;), sie haben es halt nicht hinzugefügt!
Als Masterblitz (edit: Slaveblitz war falsch) dient bei der A900 ganz hervorragend der HVL-20. Dieser passt auch mittels Adapter auf die A99.
Ich bin mir sicher, dass bald (nächsten 1-12 Monate :top:) ein Update mit dem neuen Blitzschuh kommt.
Viele Grüße
Gerd
Ellersiek
08.10.2012, 18:49
...Als Slaveblitz dient bei der A900 ganz hervorragend der HVL-20....
... und bietet dir
mit Leitzahl 20 mehr Leistung,
lässt sich auf Tele und Weitwinkel schalten,
kann bouncen,
belastet den Kamera-akku nicht (okay: Du brauchst dafür für den Blitz zwei x AAA)
und Du kannst mit Kabel sogar kabelgebunden "entfesselt" (sprich losgelöst vom Kameragehäuse) blitzen.
Alles Vorteile, die Dir der eingebaute Blitz nicht bietet. Ich war damals beim Kauf der 900er auch sehr enttäuscht, dass sie keinen eingebauten Blitz hat und bin heute froh, dass ich den 20er habe. Der passt in wirklich jede Tasche und mit zwei Eneloops ist er auch immer einsatzbereit.
Kann ich Dir nur empfehlen.
Gruß
Ralf
PS.: Natürlich brauchst Du ein, zwei Handgriffe mehr und wenn es mal hektisch wird und der Blitz noch in der Tasche ist, ist es ärgerlich. Aber auch da kann man sich vorbereiten und den Blitz schon mal präventiv auf die Kamera stecken (man muss ihn ja nicht einschalten).
*thomasD*
08.10.2012, 20:47
... und bietet dir
mit Leitzahl 20 mehr Leistung,
lässt sich auf Tele und Weitwinkel schalten,
kann bouncen,
belastet den Kamera-akku nicht (okay: Du brauchst dafür für den Blitz zwei x AAA)
und Du kannst mit Kabel sogar kabelgebunden "entfesselt" (sprich losgelöst vom Kameragehäuse) blitzen.
Alles Vorteile, die Dir der eingebaute Blitz nicht bietet. Ich war damals beim Kauf der 900er auch sehr enttäuscht, dass sie keinen eingebauten Blitz hat und bin heute froh, dass ich den 20er habe. Der passt in wirklich jede Tasche und mit zwei Eneloops ist er auch immer einsatzbereit.
Kann ich Dir nur empfehlen.
Gruß
Ralf
PS.: Natürlich brauchst Du ein, zwei Handgriffe mehr und wenn es mal hektisch wird und der Blitz noch in der Tasche ist, ist es ärgerlich. Aber auch da kann man sich vorbereiten und den Blitz schon mal präventiv auf die Kamera stecken (man muss ihn ja nicht einschalten).
Das spricht allerdings nur für den HVL-20, nicht aber gegen einen eingebauten Blitz ;)
RoDiAVision
08.10.2012, 21:38
Aiso ich habe den 24 seitigen Prospekt jetzt zweimal durch und finde nichts. (gibt vielleicht noch nen anderen keine Ahnung)
Grüße aus Rostock
Steffen
Hallo Steffen,
ich habe hier einen 32 seitigen Prospekt der SLT 99, welcher auf der Photokina zu bekommen war.
Auf Seite 16 ist die Peaking-Funktion erwähnt.
Ellersiek
08.10.2012, 22:49
Ich weiß nicht, ob es an einer besseren Komprimierung liegt oder ob die Firmware der 99er (in meinem Falle Version 1.0) z. Zt. nur 12 Bit Daten schreibt, aber die RAW-Dateigrößen der 99er und der 77er sind identisch.
Bei 14 statt 12 Bit hätte ich größere Dateien erwartet.
Gibt es ein Tool, mit dem man die Bittiefe eines RAWs anzeigen lassen kann (in LR habe ich nichts gefunden)?
Gruß
Ralf
ich habe hier einen 32 seitigen Prospekt der SLT 99, welcher auf der Photokina zu bekommen war.
Diesen Prospekt würde ich mir auch gern mal anschauen - hat vielleicht einer der "Münchner Stammtischbrüder" :mrgreen: einen von der PK oder dem Alpha Festival mitgebracht?
Als PDF scheint's den nicht zu geben, oder habe ich nicht lang genug gegoogelt?
So Ihr Festival Besucher,
ich war nicht dabei :( sondern krank, musste arbeiten und die Kinder versorgen :)
Jetzt sagt doch mal endlich was zum Autofokus der A99.
Selbst "nur" in der Halle und nur in kurzer Zeit, - prinzipiell muss es doch inzwischen wenigsten schwammige Infos geben , - was die zusätzlichen Sensoren auf dem Chip für einen praktischen Sinn machen.
Bitte...!
Ist der AF nun genauer als bei der A77? Lässt sich das wirklich so schwer beurteilen?
Liebe Grüße
uli
Interessanter Erfahrungsbericht zur Alpha99 mit ersten Aussagen zum neuen AF-D:
http://www.thephoblographer.com/2012/10/11/tackling-southern-california-with-the-sony-a99-fast-cars-helicopters-sunsets-and-aquariums/
"... the A99 and the 500mm f4 spent a ton of time mated to one another. This lens is one of the few that can support the new AF-D function. In real world use, the AF-D setting is really quite impressive. The lenses/camera can track moving targets in the same way that Olympus’s Micro Four Thirds cameras can. But it’s not only that: the motors are fast, the objects can be tracked through the entire sensor area, and the camera can also do this while maintaining incredible sharpness. It is indeed a game changer. I’ve really never seen such awesome performance from a DSLR at this price range. Sure, the Canon 7D, 5D MK III and 1D X have awesome focusing abilities. But nothing has been able to lock onto moving subjects like the new Sony A99 and the AF-D compatible lenses. It is almost unreal how good it is."
http://www.thephoblographer.com/2012/10/11/tackling-southern-california-with-the-sony-a99-fast-cars-helicopters-sunsets-and-aquariums/
The lenses/camera can track moving targets in the same way that Olympus’s Micro Four Thirds cameras can. But it’s not only that: the motors are fast, the objects can be tracked through the entire sensor area, ...
Waere mir neu das die A99 Kontrast-AF wie die Olympus mFT Kameras benutzt. Auch ist der Bereich der AF-Sensoren auf das mittlere Drittel der Sensorflaeche beschraenkt. Aber schoen das man subjektiv mit den Trackingeigenschaften der A99 sehr zufrieden ist, auch wenn die technischen Details nicht ganz hinhauen.
Waere mir neu das die A99 Kontrast-AF wie die Olympus mFT Kameras benutzt. Auch ist der Bereich der AF-Sensoren auf das mittlere Drittel der Sensorflaeche beschraenkt. Aber schoen das man subjektiv mit den Trackingeigenschaften der A99 sehr zufrieden ist, auch wenn die technischen Details nicht ganz hinhauen.
Chris Gampat lobt insbesondere die Eigenschaften des neuen AF-D Modus. Die Fokusfeldabdeckung der a99 beträgt dabei 19% des Sucherbildes. Im Vergleich dazu decken die Fokusfelder der Nikon D800 nur 15% des Suchers ab.
Dabei behauptet er nicht, dass die a99 einen Kontrast-AF nutzen würde. Er nimmt lediglich die guten Trackingeigenschaften der OMD als Referenz.
Dabei behauptet er nicht, dass die a99 einen Kontrast-AF nutzen würde. Er nimmt lediglich die guten Trackingeigenschaften der OMD als Referenz.
Erstaunlich finde ich, dass er eine Kamera mit Kontrast-AF als Referenz nimmt. Vermutlich deswegen, weil eine Kamera mit LiveView noch mehr Motiverkennung ermöglichen müsste als eine, deren Motiverkennung alleine durch die Belichtungsmessung funktioniert (Nikon).
j.
The lenses/camera can track moving targets in the same way that Olympus’s Micro Four Thirds cameras can.
Ok, ich hatte den Satz anders verstanden. Aber ob er der A99 einen Gefallen tut, wenn er sie mit den Tracking Eigenschaften einer mFT Kamera vergleicht? Bei den Kontrast-AF Systemen, auch bei einer OMD, sind die Tracking Eigenschaften doch deutlich schlechter als im Vergleich zu den Phasen-AF Systemen.
Erstaunlich finde ich, dass er eine Kamera mit Kontrast-AF als Referenz nimmt. Vermutlich deswegen, weil eine Kamera mit LiveView noch mehr Motiverkennung ermöglichen müsste als eine, deren Motiverkennung alleine durch die Belichtungsmessung funktioniert (Nikon).
j.
Das weiß ich auch nicht. Die Motiverkennung und -verfolgung scheint aber im Bereich des PDAF´s gut zu funktionieren: In diesem Film, http://www.youtube.com/watch?v=mlSihpdJpTA, bei 4:15min sieht es ganz gut aus.
Ok, ich hatte den Satz anders verstanden. Aber ob er der A99 einen Gefallen tut, wenn er sie mit den Tracking Eigenschaften einer mFT Kamera vergleicht? Bei den Kontrast-AF Systemen, auch bei einer OMD, sind die Tracking Eigenschaften doch deutlich schlechter als im Vergleich zu den Phasen-AF Systemen.
Auch wenn wir eine so positive Meinung natürlich gerne hören, darf man meiner Ansicht nach diese Berichte, genauso wenig wie Reichmanns kritische Haltung zum EVF auf http://www.luminous-landscape.com., nicht zu sehr auf die Goldwaage legen. Vielmehr sollte man die Aussage als solche registrieren und kann sich dann aus der Summe vieler Berichte eine eigene Meinung bilden.
In meiner Wahrnehmung wird die a99 bisher in Previews und Erfahrungsberichten insgesamt sehr positiv bewertet.
Das weiß ich auch nicht. Die Motiverkennung und -verfolgung scheint aber im Bereich des PDAF´s gut zu funktionieren: In diesem Film, http://www.youtube.com/watch?v=mlSihpdJpTA, bei 4:15min sieht es ganz gut aus.
Bist Du sicher dass Du diese Stelle im Abspann meinst, wo man den Sucher auf ca. 1/6 der Bildfläche sieht? Ich kann da nichts von Motivverfolgung erkennen, die Flamenco-Tänzerin ändert ja nicht ihre Entfernung von der Kamera. Meines Erachtens zeigt das rumhüpfende grüne Quadrat nur die Gesichtserkennung, mehr nicht.
Das weiß ich auch nicht. Die Motiverkennung und -verfolgung scheint aber im Bereich des PDAF´s gut zu funktionieren: In diesem Film, http://www.youtube.com/watch?v=mlSihpdJpTA, bei 4:15min sieht es ganz gut aus.
Oh :( :( jetzt hab ich das tatsächlich nochmal angeklickt... :D :D
ist das wirklich Geschmackssache - oder sind meine Lautsprecher kaputt.
Aber ich finde auch das ganze Video schlecht. Idee, Umsetzung, Qualität...
Negativwerbung für mich - sorry. Ist aber garantiert subjektiv :) ...
Bist Du sicher dass Du diese Stelle im Abspann meinst, wo man den Sucher auf ca. 1/6 der Bildfläche sieht? Ich kann da nichts von Motivverfolgung erkennen, die Flamenco-Tänzerin ändert ja nicht ihre Entfernung von der Kamera. Meines Erachtens zeigt das rumhüpfende grüne Quadrat nur die Gesichtserkennung, mehr nicht.
Wird die Gesichtserkennung nicht über den Fokus gesteuert?
Oh :( :( jetzt hab ich das tatsächlich nochmal angeklickt... :D :D
ist das wirklich Geschmackssache - oder sind meine Lautsprecher kaputt.
Aber ich finde auch das ganze Video schlecht. Idee, Umsetzung, Qualität...
Negativwerbung für mich - sorry. Ist aber garantiert subjektiv :) ...
Das Video an sich finde ich auch nicht gelungen. Ich wollte ja auch keine Werbung machen.
Wird die Gesichtserkennung nicht über den Fokus gesteuert?
Wenn dann höchstens umgekehrt: wenn die Kamera ein Gesicht erkennt versucht sie dorthin zu fokussieren, wenn es an der Stelle AF-Felder gibt. So funktioniert es jedenfalls bei der A77.
Motivverfolgung wäre wenn sich das Motiv (und das könnte natürlich auch, muss aber kein Gesicht sein) innerhalb des Suchers bzw. Bildfelds bewegt und dabei auch den Abstand ändert, und die Kamera den Rahmen dann kontinuierlich mitzieht und laufend nachfokussiert. Ich stelle mir vor und würde erwarten dass hier die vielen zusätzlichen AF-Felder des sensorintegrierten PDAFs echt nützlich sein können da einfach eine größere Fläche mit enger beieinander liegenden AF-Feldern abgedeckt wird.
Im Video verliert die Kamera das Gesicht aber immer wieder (zwangsläufig weil die Tänzerin sich immer wieder wegdreht), kontinuierlich ist das also schon mal nicht. Was mich auch wundert ist dass man zwar die Feldmarkierungen des klassischen (separaten) PDAFs sieht, nicht aber die des sensorintegrierten. Meiner Meinung nach war in diesem Moment die Motivverfolgung gar nicht eingeschaltet.
Was mich auch wundert ist dass man zwar die Feldmarkierungen des klassischen (separaten) PDAFs sieht, nicht aber die des sensorintegrierten.
Im Abspann werden die benutzten Objektive genannt. Von den 7 Objektiven unterstuetzen lediglich 2 den neuen AF-D Modus. Moeglich das ein nicht kompatibles Objektiv montiert war.
,,,diesmal aber mit tollen Gläsern: Zeis 24mm, 85mm usw
http://thepicturedesk.blogspot.ca/
Diese Bilders gefallen mir - sehr sogar! Bei Sonnenlicht scheint die A99 eine tolle Cam zu sein!
Ich warte noch auf einige Testbilder bei diesigem Licht oder Nebel - jene Bilder die davon bis dato unter diesen Lichtverhältnissen sah (aúf irgendeinem Schiff oder so) hatten für mich so einen sehr hellen fast milchigen Schleier (so habe es ich empfunden)!
Mal sehen, was sich da noch so ergibt!
A99-Bilder bei Nebel hatten einen Schleier? Sag bloß ... :shock:
Diese Bilders gefallen mir - sehr sogar! Bei Sonnenlicht scheint die A99 eine tolle Cam zu sein!
Da wurde nix bei Sonnenlicht fotografiert, das sind max. Dämmerungsbilder :roll:
These were very low light and I could have held the camera steadier...
seven of9
12.10.2012, 20:15
So, heute konnte ich sie selber in die Hand nehmen und mal schauen... Und was soll ich sagen: Ich ärgere mich wirklich sehr! Aber fangen wir mit den positiven an: traumhafte Haptik und Verarbeitung! Steht den Profimodellen der Konkurenz um nichts nach (hatte die Kollegen auch in der Hand)! Alles sehr solide! Sämtliche Knöpfe alle dort wo sie sein sollen. Und was ich vom AF in der kurzen Zeit so gesehen habe: Top! Und was ich bisher im Netz von High Iso gesehen hab... Hier hat Sony alles richtig gemacht!
Aber: dieser vermaledeite EVF. Es geht einfach nicht. Nicht für meine Bedürfnisse...! Folgende Szene: Sonnenschein (Sonne von links gegenüber), Blick aus 1. Stock, auf einen Autoparkplatz der zur Hälfte gefüllt ist, wo die Autos auf so Rasenplaster parken, also auf ein wenig Grün, links und rechts helle Bürogebäude. Und was sehe ich im Sucher: eine zu 90% weiße Fläche, mit der Struktur entsprechend hellgrauen Linien (Tiefen und Schatten). Wie soll das gehen, wenn ich eine Braut im Gegenlicht fotografiere und mit der Kamera vor dem Auge nicht sagen kann, wie sie gerade schaut...???
Ich hätte sie mir wirklich gern gekauft, aber so... Das tut mir echt im Herzen weh!
safinator
12.10.2012, 21:05
Also ich hab ne A77 und sehe auch bei Gegenlicht das Motiv noch gut genug.
Bitte nicht schon wieder die unendliche Diskussion um den EVF, langsam nervt es.
Gruß Heiko
steve.hatton
12.10.2012, 21:09
Es ist ganz einfach: Wer ihn nicht mag darf sie nicht kaufen.
turboengine
12.10.2012, 21:12
Es ist ganz einfach: Wer ihn nicht mag darf sie nicht kaufen.
Dieser Satz könnte auch von Konfuzius stammen.
Wenn schon die EU einen Friedensnobelpreis bekommt, sollte Steve dafür drei bekommen :D.
Wer nominiert mit?
rainerstollwetter
12.10.2012, 21:24
Wer ist Steve?
seven of9
12.10.2012, 21:36
Schon gut...!
rtrechow
13.10.2012, 11:19
(...)
Aber: dieser vermaledeite EVF. (...)
Folgende Szene: Sonnenschein (Sonne von links gegenüber), Blick aus 1. Stock, auf einen Autoparkplatz der zur Hälfte gefüllt ist, wo die Autos auf so Rasenplaster parken, also auf ein wenig Grün, links und rechts helle Bürogebäude. Und was sehe ich im Sucher: eine zu 90% weiße Fläche, mit der Struktur entsprechend hellgrauen Linien (Tiefen und Schatten). Wie soll das gehen, wenn ich eine Braut im Gegenlicht fotografiere und mit der Kamera vor dem Auge nicht sagen kann, wie sie gerade schaut...???
Ich hätte sie mir wirklich gern gekauft, aber so... Das tut mir echt im Herzen weh!
Ich weiß... - doofe Sucher-Diskussion.
Aber hier finde ich doch wichtig:
wäre das Bild nicht auch so GEWORDEN, wie es im EVF aussah?
Und wenn Du es dunkler belichtet hättest, wäre es auch im Sucher optimal gewesen, oder?
Und verschieden Einstellungsmöglichkeiten für den Sucher gibt es doch auch...?
User mit der a77 haben berichtet, dass man den Sucher erst nach einer (oder mehreren) Woche(n) richtig kennt und "beherrscht".
Schöne Grüße!
Rüdiger
seven of9
13.10.2012, 12:18
@rtrechow - guter Gedanke. Darüber habe ich noch nicht nachgedacht... Ich hatte die Cam Indoor schon probiert und da war alles ganz richtig. Natürlich habe ich nichts umgestellt und bin direkt zum Fenster gegangen... Du meinst, ich müsste zuerst die Belichtung korrigieren, damit ich überhaupt etwas beurteilen kann? Bei OVF ist es natürlich so, dass ich zuerst "gestalte", dann die Belichtung anpasse und dann beim Testbild kontrolliere. Muß ich beim EVF einfach die Reihenfolge des Handlings ändern und dann ist alles gut??? Bitte um Inputs!
mrieglhofer
13.10.2012, 12:33
Muß ich beim EVF einfach die Reihenfolge des Handlings ändern und dann ist alles gut??? Bitte um Inputs!
Wenn du den Sucher kennst, kannst du dich bei Fotografie ohne Blitz soweit drauf verlassen, dass auf den Bilder mehr Schattendurchzeichnung oder Lichterdurchzeichnung hast. Dito ist gut feststellbar, ob der WB falsch eingestellt ist. Richtig einstellen eher schwierig, wenns genau sein soll. Damit spart das in vielen Fällen die Probeaufnahme. Kommt der Blitz dazu ändert sich mal gar nicht.
Karsten in Altona
13.10.2012, 12:48
Es gibt beim Sucher 2 Möglichkeiten sich das Bild anzeigen zu lassen. Einmal "normal" (nenne ich es jetzt Mal), soll heissen, ohne die Belichtung zu berücksichtigen und einmal so, dass die Belichtung entsprechend im Sucher dargestellt wird. Letzteren Mode finde ich sehr praktisch, da ich inzwischen meist über M die Belichtung einstelle und bei wechselnden Lichtbedingungen dies im Sucher mitbekomme und nicht erst nachher, wie schon öfters geschehen.
Mein Eindruck der A99 nach dem ersten Befummeln, draußen ohne Kabel beim Alphafestival, war, dass wenn mir eine Einstellung nicht passte, ich leicht hätte sagen können: "Ist Mist, nicht besser als vorher etc." Aber wenn man ein wenig in die Möglichkeiten der Einstellungen eintaucht, dann relativiert und erklärt sich vieles - teilweise mit Aha-Effekt. Daher habe ich die Kamera auch bestellt, obschon ich, wie schon vorher geschrieben, dem EVF eher skeptisch gegenüber stehe/stand.
Ähnliches beim (Nachführ-)Autofokus. Erst dachte ich, so ein Dreck, der ist ja genauso Treff(un)sicher wie der meiner A850. Dann ein bisschen probiert und doch, scheint sich was getan zu haben. Finales Urteil wird es natürlich erst geben, wenn ich das gute Stück ein paar Tage auf Herz und Nieren ausprobiert habe, aber zumindest hat es mir gereicht vom OVF Ross runterzukommen und der A99 eine Chance zu geben - okay, die 20% Festivalrabatt haben auch geholfen. :top:
Systemwechsel
13.10.2012, 13:07
Ich hatte die A99 gestern auch in den Fingern. Am EVF hat sich seit der A77 nichts geändert, die allgemein bekannten Nachteile sind geblieben. Der Blick nach nebenan zu den Mitbewerbern hat gezeigt, dass Klappspiegel und Glasprisma nach wie vor das Maß der Dinge, zumidest bei VF, sind. Klarheit, Flimmerfreiheit möchte ich da mal nennen.
Geräuschentwicklung ist auch kein Thema. Eine D600 oder 6D ist im Silentmodus wirklich leise.
Was mich an der A99 aber wirklich gestört hat, war die Trägkeit, mit der die Kamera auf Tastendrücke und Raddreher reagiert. Irgendwie teigig das Ganze.
Und im M (Meister) Modus hinkt der Belichtungsindikator im Sucher eine gefühlte 1/4 s hinterher. Absolutes No Go.
Bei den Mitweberbern geht das ohne merkliche Verzögerung.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.10.2012, 13:52
Ich hatte die A99 gestern auch in den Fingern. Am EVF hat sich seit der A77 nichts geändert, die allgemein bekannten Nachteile sind geblieben. Der Blick nach nebenan zu den Mitbewerbern hat gezeigt, dass Klappspiegel und Glasprisma nach wie vor das Maß der Dinge, zumidest bei VF, sind. Klarheit, Flimmerfreiheit möchte ich da mal nennen.
Geräuschentwicklung ist auch kein Thema. Eine D600 oder 6D ist im Silentmodus wirklich leise.
Was mich an der A99 aber wirklich gestört hat, war die Trägkeit, mit der die Kamera auf Tastendrücke und Raddreher reagiert. Irgendwie teigig das Ganze.
Und im M (Meister) Modus hinkt der Belichtungsindikator im Sucher eine gefühlte 1/4 s hinterher. Absolutes No Go.
Bei den Mitweberbern geht das ohne merkliche Verzögerung.
Ein paar der kritisierten Eigenschaften lassen sich doch bestimmt mit einem Firmwareupdate verbessern.
Ernst-Dieter
Neonsquare
13.10.2012, 14:36
Wenn du den Sucher kennst, kannst du dich bei Fotografie ohne Blitz soweit drauf verlassen, dass auf den Bilder mehr Schattendurchzeichnung oder Lichterdurchzeichnung hast. Dito ist gut feststellbar, ob der WB falsch eingestellt ist. Richtig einstellen eher schwierig, wenns genau sein soll. Damit spart das in vielen Fällen die Probeaufnahme. Kommt der Blitz dazu ändert sich mal gar nicht.
Auch wenn Du es gefühlt das 20000te mal schreibst ;) - es stimmt nicht, dass sich nichts ändert, wenn man den Blitz in die Gleichung dazunimmt. Natürlich gibt es noch keine "Live-Blitzsimulation" (auch beim OVF nicht) - aber alleine die Tatsache, dass man sofort (!!!) nach dem durchdrücken des Auslösers das fertige Bild inkl. der vollen Blitzbelichtung sieht ist schon ein sehr angenehmer Effekt. Man muss nicht erst die Kamera vom Auge nehmen und schauen - man kann zur Not sogar noch mal eine Korrekturaufnahme nachschießen wenn die Blitzladung es mitmacht. Das geht nicht mit den Klapperspiegeln - überhaupt nicht und wird auch nie gehen.
Gerade deshalb betone ich auch immer, dass die _Vorteile_ eines EVF vor allem in der Usability liegen. Ein EVF kann bestimmte (nicht alle!) Situationen verbessern, indem er direkter oder zeitnäher Informationen anzeigt, die ansonsten bloß im Nachhinein zur Verfügung stehen würden. Das ist ein bisschen ähnlich wie Klappbildschirme ebenfalls Möglichkeiten erst schaffen, indem Situationen ohne Verrenkungen oder krude Konstruktionen gemeistert werden können. Das nimmt einem nicht ab, dass man trotzdem fotografisches Wissen benötigt, anhand der bekannten Informationen die passenden Parameter wählen muss und daraus eine Vorstellung benötigt wie dies das Resultat beeinflusst.
Klar - jetzt kommt dann wieder, dass man das ja alles auch nicht braucht und überhaupt usw. kenne ich schon. Autofokus und Belichtungsmessung braucht man ja auch nicht. Klingonen kommen ohne das alles klar!
Systemwechsel
13.10.2012, 15:53
Ein paar der kritisierten Eigenschaften lassen sich doch bestimmt mit einem Firmwareupdate verbessern.
Ernst-Dieter
Ja sicher. Wie immer. Kommt am Sankt Nimmerleinstag.
Kommt am Sankt Nimmerleinstag.
Zumindest die Verzögerungen sind bei der A77 rel. schnell per Firmwareupdate behoben worden.
alberich
13.10.2012, 16:20
Es stellt sich aber dennoch die Frage, wie es sein kann, dass bei einer brandneuen Kamera der Kunde erneut auf ein Firmware Update warten muss, obwohl eben die gleichen Unzulänglichkeiten bei dem Vorgängermodell aufgetreten sind. Bei einem Flagship-Modell kann man doch durchaus erwarten, dass die Kamera bei Auslieferung zumindest so funktionert, wie man es erwarten kann. Haben die keine einzige Kamera angeschaltet bevor sie den Status "fertig" vergeben haben. Oder hat die Marketingabteilung aus teigiger Bedienung einfach "smooth operation mode pro" gemacht?
Was Hersteller an Verständnis erwarten ist wahrlich bizarr. Ich kann einem Kunden auch nicht sagen, "ach ja mensch, die Fotos sind unscharf, aber ich mach da auf jeden Fall noch mal Updates. Demnächst. Wann weiss ich aber noch nicht. Kann ja mal vorkommen. Muss man sich ja nicht gleich so anstellen. Hier war schliesslich Regen und schlechtes Wetter und mein Auto war kaputt. Und sooo unscharf sind die nun auch wieder nicht. Man kann doch alles erkennen."
Es kann immer mal Probleme geben. Keine Frage. Aber zwei Kameras nacheinander in gebührendem, zeitlichem Abstand zu veröffentlichen und beide nachbessern zu müssen, an der gleichen Stelle....Muss das wirklich sein?
safinator
13.10.2012, 16:31
Soweit ich weiß gibt es die Kamera noch nicht zu kaufen. Darum wundert es mich immer wieder das einige sie doch schon mit der finalen Firmware haben und so hilfreiche Kommentare abgeben.
Gruß Heiko
DonFredo
13.10.2012, 16:33
Hallo Heiko,
die Kamera hat noch keiner, weil von Sony keine ausgeliefert ist, wenn, dann waren es Testkameras.
Die derzeitigen Bilder haben eine Firmware 1.0 und niemand weiß, ob das die Firmware zur Auslieferung sein wird.
safinator
13.10.2012, 16:38
Darum ja, und trotzdem wird schon wieder auf Sony geschimpft obwohl vielleicht noch niemand eine Kamera mit finaler Firmware hatte und deshalb eine Bewertung zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich keinen Sinn macht.
Gruß Heiko
DonFredo
13.10.2012, 16:45
Irgendwas müssen die User ja machen... :lol:
Neonsquare
13.10.2012, 16:50
Was Hersteller an Verständnis erwarten ist wahrlich bizarr. Ich kann einem Kunden auch nicht sagen, "ach ja mensch, die Fotos sind unscharf, aber ich mach da auf jeden Fall noch mal Updates. Demnächst. Wann weiss ich aber noch nicht. Kann ja mal vorkommen. Muss man sich ja nicht gleich so anstellen.
Ich bin mir sicher Du lieferst Deine Fotos immer perfekt und komplett bearbeitet direkt nach dem letzten Gang des Hochzeitsessens ab. Oder erwartest Du gar das Verständnis, dass Du dazu erstmal heim, ausschlafen und am eigenen Computerarbeitsplatz in Ruhe solide Arbeit abzuliefern? Niemals oder? Ist doch selbstverständlich für den Kunden! :lol:
Spaß beiseite: Diese Kamera hat mit Sicherheit zur Photokina in dieser Form fertig sein MÜSSEN - sonst hätte man die Pläne einstampfen können. Die Kunden sind es, die in erster Linie erwarten wieder etwas NEUES zu kriegen. Das ewige Gejammer über den Nachfolger der Kamera, mit der man genausogut auch einfach arbeiten könnte nimmt dabei ja immer höhere Töne an.
Softwareentwicklung kostet viel Zeit und Geld - wenn es noch dazu um Software geht die direkt mit menschlichen Benutzern in Kontakt steht (User Interfaces) dann kommt noch ein erheblicher Zusatzaufwand an Tests dazu. Wenn das Interface der A99 in manchen Augen heute "teigig" erscheint, dann liegt das nicht daran, dass es noch nicht bemerkt wurde, sondern schlicht und einfach daran, dass die Entwickler hier noch nicht so weit waren.
Wäre es denn besser gewesen wenn Sony zur Photokina keine A99 veröffentlicht hätte? Wäre es besser gewesen Sie hätten an der A77-Firmware nochmal ein halbes Jahr länger gearbeitet? Vielleicht - aber ob dann überhaupt noch ein Markt für die Produkte da gewesen wäre? Was bringt mir als Kunde ein Produkt das dann nicht rauskommt weil es niemand kaufen würde? Insofern wird das immer eine Kompromissabwägung sein. Im übrigen ist da weder Sony als Hersteller noch die Fotobranche so herausstechend. Die unrealistische Erwartungshaltung der heutigen Konsumenten bedingt leider eine solche Vermarktung. Schade - ist aber so.
Gruß,
[neon]
Blitz Blank
13.10.2012, 16:56
Zumindest die Verzögerungen sind bei der A77 rel. schnell per Firmwareupdate behoben worden.
Nein, es ist nur weniger schlimm als der Anfangszustand, in dem die Kamera gar nicht verkaufsfertig war.
Die a99 ist in der Hinsicht nicht besser oder schlechter (ausgenommen Menüs, die sind noch zäher in Version 1.0) als die a77, leider ist das noch weit weg von "gut" und sehr weit weg von dem, was ich in der (Preis)Klasse erwarte.
Wer mit der Trägheit der a77 Bedienung kein Problem hat kann allerdings die a99 so akzeptieren.
Daß Sony in den 3 Wochen bis zur Auslieferung der a99 eine wesentlich verbesserte Reaktion der Kamera erreicht darf zumindest als unwahrscheinlich gelten, ansonsten frage ich, warum man dies mit der a77, die seit über einem Jahr auf dem Markt ist, nicht bringt.
Sony hat ab der a77 auf eine neue Firmware-Architektur gesetzt und kommt damit bis heute leider nicht klar.
Aber ich muß mir die a99 ja nicht kaufen, meine a850 (und a77) machen weiterhin gute Bilder, wichtig ist mir die Perspektive. Und die wird nicht vorraning von meiner Investition ins System bestimmt sondern davon, daß ich der Ansicht bin, daß Sony mittel- und langfristig das meiste Potential bietet.
Der Umsatz wird nach wie vor im APS C Segment gemacht und dort hat Sony inzwischen eine Produktpalette, die ich nicht zuletzt aufgrund des EVF sowohl vor Canon als auch insbesondere Nikon sehe, von einer aufgwerteteten 7D einmal abgesehen. Hinzu kommt, daß sich Sony mittlerweile einen deutlichen Vorsprung im Sensorbereich erarbeitet hat, Canon kann derzeit kaum mithalten, Nikon, die ohnehin viel kleiner sind, kauft erheblich bei Sony ein, im APS C Bereich schon früher, bei D600 und D800 nun auch bei KB.
Das Nex System erlaubt Sony ebenso wie der Verkauf der Sensoren an Pentax, Nikon etc., die Stückzahlkosten in eine Größenordnung mit dem Platzhirschen zu bringen.
Sobald Sony sein KB Angebot um eine Fotografen-Kamera erweitert, bin ich wieder dabei, ein zwischenzeitlicher Umstieg lohnt (hoffentlich) nicht und ist ohnehin sehr teuer.
Soweit der Blick in die Wünsch-dir-was-Glaskugel.
Frank
alberich
13.10.2012, 17:04
Wäre es denn besser gewesen wenn Sony zur Photokina keine A99 veröffentlicht hätte? Wäre es besser gewesen Sie hätten an der A77-Firmware nochmal ein halbes Jahr länger gearbeitet? Vielleicht.
Ich würde sagen "ja." Es ist niemandem damit geholfen eine Kamera einer breiteren Öffentlichkeit offiziell vorzustellen, die sich vieler Bewertungskriterien entzieht, da sie ja nicht fertig sei. Wenn ich eine Kamera vorstelle und zwar so, dass sie der zukünftige Käufer anfassen und damit spielen kann, dann muss sie "so gut wie" fertig sein. Da dürfen durchuas Klenigkeiten sein, die es noch bei der Endreinigung zu beheben gilt, aber eine "teigige" Bedienung ist keine Kleinigkeit, sondern einer der ersten Kontakte, die jemand mit diesem Produkt bekommt. Da sollte es schon auch so sein, wie es am Ende auch sein wird.
Das alles ist ja auch kein SONY spezifisches Problem, Das ist dem heutigen Hamsterrad geschuldet in dem sich nun einmal alle wiederfinden. Alle Firmen wollen schnell sein und riskieren dafür weniger gut zu sein. Geschwindigkeit geht zu häufig vor Qualität.
Blitz Blank
13.10.2012, 17:05
Spaß beiseite: Diese Kamera hat mit Sicherheit zur Photokina in dieser Form fertig sein MÜSSEN - sonst hätte man die Pläne einstampfen können.
Es gibt Termine, die hält man besser.
Photokina und IAA finden alle 2 Jahre statt, wer da 4 Jahre nach Vorstellung der a900 nicht fertig ist, hat etwas falsch gemacht. Nikon hat gezeigt, wie es geht, übrigens mit einem Sony Sensor, D600 vorgestellt und in die Läden gebracht. Alle Achtung.
Wenn das Interface der A99 in manchen Augen heute "teigig" erscheint, dann liegt das nicht daran, dass es noch nicht bemerkt wurde, sondern schlicht und einfach daran, dass die Entwickler hier noch nicht so weit waren.
Die a77 ist jetzt über ein Jahr alt und es gibt von Sony auch auf Nachfrage keinerlei Information darüber, ob überhaupt mit einem Firmware-Update zu rechnen ist. Wann, denkst du, wäre denn Sony soweit... Nicht die Entwickler entscheiden darüber, wie gut sie eine Firmware bauen, sondern der Konzern rechnet da ganz nüchtern Kosten und Nutzen.
Oder meinst du, nach der a99 haben die Entwickler dann Zeit für die "Altlasten"?
Die werkeln dann an der 36 MP Kamera...
Frank
Ernst-Dieter aus Apelern
13.10.2012, 17:15
Hallo Heiko,
die Kamera hat noch keiner, weil von Sony keine ausgeliefert ist, wenn, dann waren es Testkameras.
Die derzeitigen Bilder haben eine Firmware 1.0 und niemand weiß, ob das die Firmware zur Auslieferung sein wird.
Haben andere Firmen denn keine Schwierigkeiten mit einem neuen Produkt?
Warum hat es z.b. mit der Eos 1Dx von Ankündigung bis Lieferbarkeit so lange gedauert? Was ist mit der schon längst angekündigten und vorgelobten Eos M? Das Gummi an der Eos 650 hat Allergien ausgelöst.Hatte nicht die Nikon D800 einen ungewollten Lichteintritt?
Ich meine es wird Sony immer am ehesten der "Schwarze Peter" zugeschoben.
Mittlerweile sind doch viele User mit Ihrer Alpha 77 zufrieden, oder?
ERnst-Dieter
Blitz Blank
13.10.2012, 17:23
Haben andere Firmen denn keine Schwierigkeiten mit einem neuen Produkt?
Richtig, andere Firmen haben auch Schwierigkeiten, das macht die Unzulänglichkeiten der eigenen Kamera aber nicht besser. Und natürlich kritisiert man das, was man kennt bzw. besitzt. Gut, einige kritisieren alles (ob sie es überhaupt je gesehen haben oder nicht), aber die meine ich jetzt nicht.
Noch etwas: man kritisiert etwas üblicherweise so lange, wie man mit dem System überhaupt noch (emotional) verbunden ist. Die anderen beiden Extreme sind nämlich, sich mit allem zufrieden zu geben oder schlicht mit dem Geldbeutel abzustimmen.
Frank
Ernst-Dieter aus Apelern
13.10.2012, 17:33
Noch etwas: man kritisiert etwas üblicherweise so lange, wie man mit dem System überhaupt noch (emotional) verbunden ist.
Frank
Das ist ein ganz wahrer Satz.Und man kritisiert um den Kompromis, den man bei einem Kamerakauf eingeht möglichst gering zu halten.
ERnst-Dieter
steve.hatton
13.10.2012, 18:41
... Im übrigen ist da weder Sony als Hersteller noch die Fotobranche so herausstechend. Die unrealistische Erwartungshaltung der heutigen Konsumenten bedingt leider eine solche Vermarktung. Schade - ist aber so.
Gruß,
[neon]
Das sehe ich anders, denn es ist in vielen Bereichen inzwischen "üblich" geworden, dass der Kunde der ersten Serie der "bezahlende Testfahrer" ist.
Wenn keine massiven Mängel vorhanden sind rechnet sich das super für die Konzerne - weniger Tests - "kostenlose" Rückmeldungen aus der Realität und wenn`s nicht gerade eine umfallende A-Klasse ist, hat kaum ein Konzern Schaden genommen - der Verbraucher scheint`s zu tolerieren!
Aber: dieser vermaledeite EVF. Es geht einfach nicht. Nicht für meine Bedürfnisse...! Folgende Szene: Sonnenschein (Sonne von links gegenüber), Blick aus 1. Stock, auf einen Autoparkplatz der zur Hälfte gefüllt ist, wo die Autos auf so Rasenplaster parken, also auf ein wenig Grün, links und rechts helle Bürogebäude. Und was sehe ich im Sucher: eine zu 90% weiße Fläche, mit der Struktur entsprechend hellgrauen Linien (Tiefen und Schatten).
Daraus kann man schließen, dass die Bürogebäude sehr hell belichtet werden. :)
Wie soll das gehen, wenn ich eine Braut im Gegenlicht fotografiere und mit der Kamera vor dem Auge nicht sagen kann, wie sie gerade schaut...???
Wenn du die Braut richtig belichtet hast, solltest du gut sehen können, wie sie gerade schaut. Wie will man denn im OVF bei Gegenlicht beurteilen können, ob die Braut vielleicht unterbelichtet ist? Das geht im EVF besser. Im OVF ist sowas Raten und Hoffen.
Zur Geschwindigkeit: Bei der A65 war zwischen FW 1.04 und 1.0.5 ein riesen Unterschied. Bei Auslieferung der A99 sollte Sony keine FW mehr bringen, die so lahm ist, wie 1.0.4 der A65 es war.
j.
Neonsquare
13.10.2012, 19:26
Es gibt Termine, die hält man besser.
Photokina und IAA finden alle 2 Jahre statt, wer da 4 Jahre nach Vorstellung der a900 nicht fertig ist, hat etwas falsch gemacht. Nikon hat gezeigt, wie es geht, übrigens mit einem Sony Sensor, D600 vorgestellt und in die Läden gebracht. Alle Achtung.
Ich bezweifle, dass die Entwicklung der A99 als genau dieses Produkt das es heute ist tatsächlich 4 Jahre waren. Bestimmte Teilbereiche sind vielleicht schon damals begonnen worden - aber mich würde absolut nicht wundern, wenn die A99 in dieser Form erst nach der A77 entwickelt wurde. Also ca. 1 Jahr - das ist nicht viel Zeit und vermutlich gibt es nur wenige Elektronikkonzerne, die das überhaupt stemmen können. Das soll keine Lobhudelei sein, denn das Resultat ist ja nun nicht wirklich perfekt - aber ich finde einfach das am virtuellen Stammtisch das Reden darüber was andere falsch machen immer besonders leicht fällt. Da muss bei uns natürlich auch immer Nikon herhalten als Firma die immer alles richtig macht... bis auf Lichtlecks... und Fokusproblemen... und Lieferschwierigkeiten usw. usf. (Btw. Damit will ich Nikon auch nicht schlecht machen - ich mag die Firma und deren Produkte sehr gerne - ich mag nur das alte "schau die machen alles richtig" Blabla nicht).
Die a77 ist jetzt über ein Jahr alt und es gibt von Sony auch auf Nachfrage keinerlei Information darüber, ob überhaupt mit einem Firmware-Update zu rechnen ist. Wann, denkst du, wäre denn Sony soweit... Nicht die Entwickler entscheiden darüber, wie gut sie eine Firmware bauen, sondern der Konzern rechnet da ganz nüchtern Kosten und Nutzen.
Welcher Konzern gibt denn detaillierte Pläne über Firmwareupdates im Vorfeld bekannt? Es gibt bestimmt wieder irgendeinen Ausnahmeprimus, aber die üblichen Verdächtigen geben die Sachen bekannt wenn sie fertig sind. Auch die "Nicht die Entwickler entscheiden..."-Denke ist mir einfach ein wenig zu simpel. Softwareentwicklung ist nicht wie Fließenlegen oder Tapezieren wo man hier anfängt und weiß, dass man dort drüben fertig ist. Aber irgendwie geht das in die Köpfe nicht rein. Ist eben zu virtuell. Eigentlich ja eh keine Arbeit; die spielen ja nur ein bisserl am Computer gell? :twisted:
Mir leuchtet auch nicht ein wieso es verwerflich ist, wenn eine Firma irgendwann einmal entscheidet, dass der Aufwand sich nicht mehr mit den Mitteln deckt und dass es dann auch genug sein muss. Das ist natürlich bescheuert für den Kunden - aber ich unterstelle grundsätzlich erstmal keine Bösartigkeit. Aber im Prinzip hast Du doch genau da den Grund, wieso es _keinerlei_ Informationen über zukünftige Updates gibt - das Geschrei wäre doch umso größer, falls es am Ende doch nicht klappen würde.
Oder meinst du, nach der a99 haben die Entwickler dann Zeit für die "Altlasten"?
Die werkeln dann an der 36 MP Kamera...
Woher soll ich es denn wissen? Weißt Du es besser? Man kann ja nicht einmal sagen, dass Sony sowas noch nie gemacht hätte. Sie haben sich ja immerhin auch mehrfach um Altlasten wie A700, A850, A900 gekümmert und auch bei den NEX Updates inkl. Featureerweiterungen nachgereicht. Das ist alles offenbar so schnell vergessen das es alles schon nicht mehr zählt. Auch wenn ich mir selbst wünschte, dass Sony diesbezüglich noch signifikant mehr macht (!!!) - gerade mit den Blitzbugs haben sie sich bis heute nicht mit Ruhm bekleckert - muss ich zugeben, dass da durchaus auch etwas zurückkommt. Ich ziehe schlicht konstruktive Kritik der nutzlosen Forumsbasherei vor. Es ist durchaus konstruktiv wenn man feststellt, dass ein neues Produkt hier oder da enttäuscht (teigige Bedienung, Nachteile des EVF whatever) - aber dieses entrüstete "was haben sich die Sony-Entwickler/Manager/Marketingleute" dabei gedacht - wenn andere sowas tun würden dann..." ist für mich einfach nur nerviges MiMiMi - sorry! Wenn es wenigstens in einer Support-Jammermail stehen würde und nicht hier im Forum. Aber was solls das ist schlicht meine Jammerallergie - mir rollen sich jedesmal die Zehennägel auf wenn ich irgendwo wieder den Jammerton aufheulen höre. Muss ja nicht euer Problem sein! Weiter im Jammerton!
[neon]
(Jammerallergiker)
Neonsquare
13.10.2012, 19:38
Das sehe ich anders, denn es ist in vielen Bereichen inzwischen "üblich" geworden, dass der Kunde der ersten Serie der "bezahlende Testfahrer" ist.
Wenn keine massiven Mängel vorhanden sind rechnet sich das super für die Konzerne - weniger Tests - "kostenlose" Rückmeldungen aus der Realität und wenn`s nicht gerade eine umfallende A-Klasse ist, hat kaum ein Konzern Schaden genommen - der Verbraucher scheint`s zu tolerieren!
Das ist eine sehr einseitige Sichtweise. Man könnte auch sagen, dass die Neuheitsgier der Kunden es notwendig macht, dass neue Produkte unter maximaler Geheimhaltung entstehen. Gleichzeitig können Gerüchteverbreiter von ihrer Tätigkeit teilweise leben. Die Hersteller haben zusätzliche Kosten zur Geheimhaltung - breitangelegte Usabilitytests werden immer teurer, weil so mancher Tester sich ein geschäftsschädigendes Zubrot verdienen möchte. Gerüchte erhöhen den sowieso hohen Termindruck noch mehr. So entstehen insgesamt eine Menge Kosten, die bei einer reinen rein auf technischen Notwendigkeiten basierenden Kalkulation gar nicht auftauchen. Im Resultat erreichen die Kunden oft Produkte die eben mangels Zeit und Test-Ressourcen nicht so breit und gut getestet sind wie man es sich gerne wünschen würde. Insofern denke ich nicht, dass hier wirklich Geld auf Kosten der Kunden gespart wird - sondern die Kunden verbraten das zur Verfügung stehende Budget indem sie Entwicklung, Tests und Vermarktung immer aufwändiger und kostenintensiver werden lassen.
Es gehören eben immer mindestens zwei Seiten dazu.
Aber wir driften langsam ziemlich vom Thema ab. Jemand hat bei einem Vorserienmodell eine "teigige" Bedienung festgestellt. Falls das andere ebenfalls bemerkt haben, haben alle beteiligten hoffentlich schon fleißig den Support bzw. das Presseteam über ihre Beobachtung informiert oder? Ganz bestimmt.
Blitz Blank
13.10.2012, 21:15
Das ist eine sehr einseitige Sichtweise.
Du hast eine sehr kritiklose Sichtweise.
Jemand hat bei einem Vorserienmodell eine "teigige" Bedienung festgestellt. Falls das andere ebenfalls bemerkt haben, haben alle beteiligten hoffentlich schon fleißig den Support bzw. das Presseteam über ihre Beobachtung informiert oder? Ganz bestimmt.
Der süffisante Unterton ist überflüssig.
Ich habe die Gelegenheit auf dem alpha-Festival genutzt und dies offen gegenüber dem Produktmanager und dem Marketing Verantwortlichen angesprochen. Andere haben ebenso offen die mangelnde Produktpflege zur Sprache gebracht. Das Ganze in angenehmer Athmosphäre und ohne dabei jemanden in die Ecke zu drängen, letztlich wird man den Einfluß abwarten müssen, wirkliche Antworten gab es leider nicht.
Die Sony Mitarbeiter haben jedenfalls aktiv zugehört und die ein oder andere Problematik war ihnen durchaus neu und wurde interessiert aufgefaßt. Mehr mag ich dazu nicht schreiben.
Frank
Neonsquare
13.10.2012, 22:19
Du hast eine sehr kritiklose Sichtweise.
Das ist Quatsch - allerdings motze ich nicht rum - denn ich bin bei dem Thema unemotional - Du offenbar nicht. Auch suche ich den Fehler nicht grundsätzlich bei anderen.
Der süffisante Unterton ist überflüssig.
Deine unterschwelligen Beleidigungen und Unterstellungen kannst Du Dir gerne auch sparen.
Ich habe die Gelegenheit auf dem alpha-Festival genutzt und dies offen gegenüber dem Produktmanager und dem Marketing Verantwortlichen angesprochen. Andere haben ebenso offen die mangelnde Produktpflege zur Sprache gebracht. Das Ganze in angenehmer Athmosphäre und ohne dabei jemanden in die Ecke zu drängen, letztlich wird man den Einfluß abwarten müssen, wirkliche Antworten gab es leider nicht.
Die Sony Mitarbeiter haben jedenfalls aktiv zugehört und die ein oder andere Problematik war ihnen durchaus neu und wurde interessiert aufgefaßt. Mehr mag ich dazu nicht schreiben.
Schön wäre es wenn Die Energie die in rumgemotze gegen Forenkollegen gesteckt wird häufiger in konstruktive und zielgerichtete Kritik münden würde.
Das sehe ich anders, denn es ist in vielen Bereichen inzwischen "üblich" geworden, dass der Kunde der ersten Serie der "bezahlende Testfahrer" ist.
Wenn keine massiven Mängel vorhanden sind rechnet sich das super für die Konzerne - weniger Tests - "kostenlose" Rückmeldungen aus der Realität und wenn`s nicht gerade eine umfallende A-Klasse ist, hat kaum ein Konzern Schaden genommen - der Verbraucher scheint`s zu tolerieren!
Der Verbraucher scheint's zu tolerieren - das stimmt auf alle Fälle wenn man als "den Verbraucher" alle die annimmt die so unfertige Produkte kaufen. Aber das sind eben nicht alle!
Sony war mal eine Firma die Spitzenprodukte machte die allen anderen Markt voraus waren. In Teilbereichen sind sie das vielleicht auch immer noch, insgesamt aber nicht mehr. Die Geisteshaltung, aus der die von Dir beschriebene Herangehensweise resultiert, den Markt oder "den Verbraucher" mit Massen von unreifen Produkten zuzuschütten (statt einige wenige, dafür aber durchdachte, fertig entwickelte und fehlerfreie) ist m.E. der Grund dafür dass Sony in die aktuelle Schieflage geraten ist. Zumindest ein Grund, sicher gibt es auch noch ein paar andere.
Welcher Konzern gibt denn detaillierte Pläne über Firmwareupdates im Vorfeld bekannt? Es gibt bestimmt wieder irgendeinen Ausnahmeprimus, aber die üblichen Verdächtigen geben die Sachen bekannt wenn sie fertig sind.
Letztes prominentes Beispiel: Canon mit der EOS 7D.
Auch die "Nicht die Entwickler entscheiden..."-Denke ist mir einfach ein wenig zu simpel. Softwareentwicklung ist nicht wie Fließenlegen oder Tapezieren wo man hier anfängt und weiß, dass man dort drüben fertig ist. Aber irgendwie geht das in die Köpfe nicht rein. Ist eben zu virtuell. Eigentlich ja eh keine Arbeit; die spielen ja nur ein bisserl am Computer gell? :twisted:
Softwareentwicklung kostet Geld, und Softwareoptimierung sogar besonders viel. Das steht außer Frage. Aber es ist immer noch billiger die Software für ein bestehendes Produkt zu optimieren und vielleicht das eine oder andere für den einen oder anderen Kunden interessante Feature hinzuzufügen als eine komplett neue Kamera zu entwickeln (wie Sony das so gerne macht), denn dafür muss ja auf alle Fälle auch eine Software gemacht werden (auch wenn es sicherlich einen Softwarebaukasten gibt und nicht immer alles neu entwickelt werden muss). Jedenfalls solange eine neue Hardware nicht wesentlich mehr bieten kann als eine die es schon gibt.
Wer hätte vor Ankündigung des EOS 7D Updates geglaubt dass man nur mit einem FW-Update sogar die Größe des Buffers für Serien steigern könnte? Wohl kaum jemand. Aber selbst das war möglich.
Meiner Meinung nach tat Canon mit dem EOS 7D Update genau das - sie optimierten die Möglichkeiten einer schon guten Hardwareplattform. Damit vermeiden sie intern eine teure Hardwareneuentwicklung an deren Ende mit der aktuell zur Verfügung stehenden Technologie doch kein Quantensprung möglich gewesen wäre. Und den EOS 7D Kunden ersparen sie eine für viele wahrscheinlich mühsame Entscheidung ob es eine 7D II wert wäre gekauft zu werden oder nicht.
Das nenne ich mal eine klasse Kundenbindungsmaßnahme!
Mir leuchtet auch nicht ein wieso es verwerflich ist, wenn eine Firma irgendwann einmal entscheidet, dass der Aufwand sich nicht mehr mit den Mitteln deckt und dass es dann auch genug sein muss. Das ist natürlich bescheuert für den Kunden Ja, in der Tat, wie z.Z. bei der A77. Aus der A77 HW könnte man noch weit mehr machen als sie mit der aktuellen FW kann.
- aber ich unterstelle grundsätzlich erstmal keine Bösartigkeit. Aber im Prinzip hast Du doch genau da den Grund, wieso es _keinerlei_ Informationen über zukünftige Updates gibt - das Geschrei wäre doch umso größer, falls es am Ende doch nicht klappen würde.Jetzt klingst Du schon sehr nach Fanboy... bei sowas rollen sich dann mir die Zehennägel auf. Wie kann man so ein Verhalten auch noch gut finden???
Aber um mal inhaltlich auf Deine Argumentation einzugehen: Man kann sicher nicht ewig weit im Voraus genau angeben was ein FW Update genau bringen wird. Aber Softwareentwicklung verläuft in Zyklen, da gibt es zu einem gewissen Zeitpunkt ein Lastenheft was alles reinkommen soll, einen Zeitplan und dann wird losgelegt. Wenn man sich dem Ende des Zeitplans nähert kann man dann schon recht gut abschätzen was alles kommen wird, auch wenn einiges nicht realisiert werden konnte. Zu dem Zeitpunkt könnte man dann schon eine Ankündigung machen. Meines Erachtens war das genau die Vorgehensweise von Canon beim 7D Update.
Aber selbst wenn man nicht so detailliert vorab informieren will: eine eindeutige Aussage dass überhaupt noch ein FW Update kommen soll wäre bei Sony schon ein großer Fortschritt. Selbst wenn man in so einem Fall dazu sagen müsste wir wissen noch nicht was genau alles hinzukommt, verbessert oder geändert wird, und auch nicht wann das Update kommt.
Aber nein, Sony behält sich das immer alles vor, lässt ihre Kunden im Unklaren.
Da brauchen sie sich nicht wundern wenn zwischendurch immer mal wieder einer abspringt. Gerade in Zeiten wie jetzt, wo die Konkurrenz jede Menge toller neuer Gerätschaften vorstellt! Diese Arroganz ist es mit der Sony sich selbst ein Bein stellt!
DonFredo
13.10.2012, 23:17
So und nun haben die erhitzten Gemüter Zeit sich über Nacht abzukühlen, auf das es am Sonntag wieder ohne persönliches Gemetzel weitergehen kann.
steve.hatton
14.10.2012, 01:30
Der Verbraucher scheint's zu tolerieren - das stimmt auf alle Fälle wenn man als "den Verbraucher" alle die annimmt die so unfertige Produkte kaufen. Aber das sind eben nicht alle!
Sony war mal eine Firma die Spitzenprodukte machte die allen anderen Markt voraus waren. In Teilbereichen sind sie das vielleicht auch immer noch, insgesamt aber nicht mehr. Die Geisteshaltung, aus der die von Dir beschriebene Herangehensweise resultiert, den Markt oder "den Verbraucher" mit Massen von unreifen Produkten zuzuschütten (statt einige wenige, dafür aber durchdachte, fertig entwickelte und fehlerfreie) ist m.E. der Grund dafür dass Sony in die aktuelle Schieflage geraten ist. Zumindest ein Grund, sicher gibt es auch noch ein paar andere.
...
Dann wäre jeder zweite Autohersteller in der gleichen Situation...
...
Letztes prominentes Beispiel: Canon mit der EOS 7D.
Softwareentwicklung kostet Geld, und Softwareoptimierung sogar besonders viel. Das steht außer Frage. Aber es ist immer noch billiger die Software für ein bestehendes Produkt zu optimieren und vielleicht das eine oder andere für den einen oder anderen Kunden interessante Feature hinzuzufügen als eine komplett neue Kamera zu entwickeln (wie Sony das so gerne macht), denn dafür muss ja auf alle Fälle auch eine Software gemacht werden (auch wenn es sicherlich einen Softwarebaukasten gibt und nicht immer alles neu entwickelt werden muss). Jedenfalls solange eine neue Hardware nicht wesentlich mehr bieten kann als eine die es schon gibt.
Wer hätte vor Ankündigung des EOS 7D Updates geglaubt dass man nur mit einem FW-Update sogar die Größe des Buffers für Serien steigern könnte? Wohl kaum jemand. Aber selbst das war möglich.
Meiner Meinung nach tat Canon mit dem EOS 7D Update genau das - sie optimierten die Möglichkeiten einer schon guten Hardwareplattform. Damit vermeiden sie intern eine teure Hardwareneuentwicklung an deren Ende mit der aktuell zur Verfügung stehenden Technologie doch kein Quantensprung möglich gewesen wäre. Und den EOS 7D Kunden ersparen sie eine für viele wahrscheinlich mühsame Entscheidung ob es eine 7D II wert wäre gekauft zu werden oder nicht.
Das nenne ich mal eine klasse Kundenbindungsmaßnahme!
...
Da könnte man aber auch vermuten, dass es besser war ein FW Update zu bringen, als eine komplett neue Kamera, die vielleicht vielleicht noch nicht in dder Pipeline ist.
Bei der A77 wäre es mir lieber es wäre wie bei Canon, denn eine Optimierung wäre sicher noch drin.
...
Das nenne ich mal eine klasse Kundenbindungsmaßnahme!
Naja, kann man so sehen - könnte aber auch sein, dass das der einzig praktikable Weg ist, anstatt 2 Jahre zu warten bis ein Nachfolger da sein könnte - viel Konjunktiv bei beiden Lesarten.
...
Aber selbst wenn man nicht so detailliert vorab informieren will: eine eindeutige Aussage dass überhaupt noch ein FW Update kommen soll wäre bei Sony schon ein großer Fortschritt. Selbst wenn man in so einem Fall dazu sagen müsste wir wissen noch nicht was genau alles hinzukommt, verbessert oder geändert wird, und auch nicht wann das Update kommt.
Aber nein, Sony behält sich das immer alles vor, lässt ihre Kunden im Unklaren.
Da brauchen sie sich nicht wundern wenn zwischendurch immer mal wieder einer abspringt. Gerade in Zeiten wie jetzt, wo die Konkurrenz jede Menge toller neuer Gerätschaften vorstellt! Diese Arroganz ist es mit der Sony sich selbst ein Bein stellt!
Dem kann man allerdings kaum widersprechen.
Etwas mehr "Kundeninformation" wäre schon wünschenswert - außer man unterstellt sie wissen selbst nicht genau wo die Reise hingeht:shock:
Ich hoffe trotzdem noch auf ein FW update für die A77, allerdings bin ich kein Maßstab, denn einerseits photographiere ich noch nicht lange und habe von der A350 üder die A55 nun zur A77 immer deutliche Verbesserungen mitgemacht.
ArnikFFM
14.10.2012, 01:55
Ich kann gerade gar nicht richtig abkühlen .... trotz 02:00 morgens.
Ich muss eingestehen, dass ich in weiten Bereichen mit neon*** übereinstimme und vielen seiner Argumente zustimmen muss.
Fritzchen
14.10.2012, 09:00
Ich kann gerade gar nicht richtig abkühlen .... trotz 02:00 morgens.
Ich muss eingestehen, dass ich in weiten Bereichen mit neon*** übereinstimme und vielen seiner Argumente zustimmen muss.
Das war mir sofort klar, nachdem ich gesehen habe um welche Person es geht:top::top:
Gerade deshalb betone ich auch immer, dass die _Vorteile_ eines EVF vor allem in der Usability liegen. Ein EVF kann bestimmte (nicht alle!) Situationen verbessern, indem er direkter oder zeitnäher Informationen anzeigt, die ansonsten bloß im Nachhinein zur Verfügung stehen würden.
Auch wenn Du es gefühlt das 20002te mal schreibst ;) - es ändert nix daran: bei der EFV-Kritik eht es nicht um die allerwelts-Situationen, da macht er sich gut. Es geht um Hochkontrast- und/oder Gegenlichtsituationen in denen man blind ist. Zumindest mine A77 bietet im EVF keine HDR-Simulation an, dh korrekt justiert säuft ein Großteil des Sucherbildes ab. Mit OVF und der Erfahrung was HDR zu leisten vermag, wäre ich mit einer A999 und OVF besser ufgestellt.
Gruß
Pixelquäler
14.10.2012, 09:56
Wird echt Zeit, das die Kamera auf den Markt kommt, dann wirds hier vielleicht wieder interessant.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.10.2012, 10:18
Wird echt Zeit, das die Kamera auf den Markt kommt, dann wirds hier vielleicht wieder interessant.
Jau, dann gibt es wirkliche Praxistests mit Bildern.
Ernst-Dieter
guenter_w
14.10.2012, 10:51
Totaler OT:
Ich habe mittlerweile mit der der Zweitkamera RX 100 meine fünfte Sony-Kamera (F 828, A 100, A700, A77). Noch nie in der mittlerweile mehr als 8-jährigen BGeziehung zu Sony-Kameras kam nach recht kurzer Zeit ein Fragebogen, aber bei der kleinsten, der "Edelkompakten"!
Offensichtlich ist man bei SONY auf einmal auch am After Sale interessiert, denn die Fragen bezogen sich auch auf Bereiche, die sich per Firmwareupdate bzw. Auslieferungsumfang leicht ändern lassen. Die Schnelligkeit, mit der bei der RX 1 nach der Vorstellung noch vor Auslieferungsstart Veränderungen eingebaut wurden, lässt mich hoffen, dass auch bei der A 99 noch so etliches (auch als Reaktion auf Medienberichte und Anregungen, Wünschen und Kritiken von Probenutzern) vor dem Verkaufsbeginn angepasst wird.
SONY hat im Wettbewerb derzeit mit die besten Karten, hoffentlich werden die klug ausgespielt! Auch wenn ich meinen ursprünglichen Zeitplan mit der Anschaffung einer KB-Sony um mindestens sechs Monate verschoben habe, da im Hintergrund eine weitere VF bei SONY mit den Hufen scharrt.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.10.2012, 11:00
Offensichtlich ist man bei SONY auf einmal auch am After Sale interessiert, denn die Fragen bezogen sich auch auf Bereiche, die sich per Firmwareupdate bzw. Auslieferungsumfang leicht ändern lassen. Die Schnelligkeit, mit der bei der RX 1 nach der Vorstellung noch vor Auslieferungsstart Veränderungen eingebaut wurden, lässt mich hoffen, dass auch bei der A 99 noch so etliches (auch als Reaktion auf Medienberichte und Anregungen, Wünschen und Kritiken von Probenutzern) vor dem Verkaufsbeginn angepasst wird.
SONY hat im Wettbewerb derzeit mit die besten Karten, hoffentlich werden die klug ausgespielt! Auch wenn ich meinen ursprünglichen Zeitplan mit der Anschaffung einer KB-Sony um mindestens sechs Monate verschoben habe, da im Hintergrund eine weitere VF bei SONY mit den Hufen scharrt.
Das Posting ist nicht OT, sondern gerechtfertigt! Vielleicht sogar als Startposting für einen eigenen Thread verwendbar.
Mal abwarten ob sich noch andere Sony User melden.
Ernst-dieter
Sie haben sich ja immerhin auch mehrfach um Altlasten wie A700, A850, A900 gekümmert (...)
Öhm, mehrfach gekümmmert? Ich kann mich bei der A900 nur an 1 Fw-Update erinnern. Dafür, wie weit die Jpg-Engine ggü der Nikon mit gleichem Sensor zurück war/ist, und auch der langen Zeit bis zu einem Vielleicht-Nachfolger, durfte der A900-Kunde durchaus mehr Engagement seitens Sony erwarten.
Neben den Allergie-auslösenden Dauernörglern scheint es andererseits auch Leude mit einer orangen Alles-ist-gut-Briller zu geben. Ist auch nicht immer produktiv...
Gruß
eine eindeutige Aussage dass überhaupt noch ein FW Update kommen soll wäre bei Sony schon ein großer Fortschritt. Selbst wenn man in so einem Fall dazu sagen müsste wir wissen noch nicht was genau alles hinzukommt, verbessert oder geändert wird, und auch nicht wann das Update kommt.
Bzgl der A77 nehme ich Sony durchaus beim Wort, sprich sie sind dort in der Plicht. Bei keiner anderenAlpha-CAM wurdevso sehr auf die Objektiv-Korrekturen hingewisen, beim Lounch für wenige, mit Fw-Update für viele Verschiedene. Sollte Sony hier nicht zu seinem Wort stehen (interne Begründungen wie zB "zu kleines Entwicklerteam" lasse ich nicht gelten), kann sich Sony warm anziehen. Mit dem Versprechen/dem Kauf ist diese Pflege vom Kunden vorfinanziert. Es wandern schon genügend engagierte Amateure ab, unsere Rubrik Biete/Verkauf spricht hier Bände.
Aber wie sagt man so schön: die Hoffnung stirbt zuletzt ... mit Fw 1.06 werden alle Sony und sogar viele MINOLTA-Schätzchen unterstützt ;)
Gruß
Hatte nicht die Nikon D800 einen ungewollten Lichteintritt?
ERnst-Dieter
Nein hatte sie nicht, das war Canon.
Bei der D800 gabs Probleme mit der Justage der äußeren Sensoren.
Neonsquare
14.10.2012, 13:18
Öhm, mehrfach gekümmmert? Ich kann mich bei der A900 nur an 1 Fw-Update erinnern. Dafür, wie weit die Jpg-Engine ggü der Nikon mit gleichem Sensor zurück war/ist, und auch der langen Zeit bis zu einem Vielleicht-Nachfolger, durfte der A900-Kunde durchaus mehr Engagement seitens Sony erwarten.
Ich habe ja auch nicht NUR von der A900 gesprochen - obwohl ich trotzdem finde, dass sowohl A850 als auch A900 zu den "fertigsten" Alpha-Modellen überhaupt zu zählen sind. Die JPG-Engine ist für High-ISO (!) schlecht aber das war für viele Kunden doch noch relativ gut über eigenständige RAW-Konvertierung lösbar. Klar wäre es toll gewesen wenn Sony da nochmal über die Jahre an dieser Stelle nachgebessert hätte. Soweit ich mich erinnern kann liefen die älteren Alpha-Modelle noch auf einem relativ exotischen Embedded-Unix, das von Minolta übernommen wurde. Im Zuge der neueren Modelle wurde das alles auf eine neue Linuxbasis gestemmt. Insbesondere die A77 war dabei ein entscheidender Schritt, der wie wir alle wissen nicht besonders reibungslos erfolgte. Meine Hoffnung ist nun, da diese Portierung bis zu den Flagship-Modellen durchgezogen ist, dass diese neue eigenständige Basis für eine deutlich häufigere (weil leichtere) Update-Philosophie bei Sony führt.
Neben den Allergie-auslösenden Dauernörglern scheint es andererseits auch Leude mit einer orangen Alles-ist-gut-Briller zu geben. Ist auch nicht immer produktiv...
Gruß
Neben Schwarzsehern und Dauernörglern wirkt jeder der auch nur irgendwas gut findet wie ein "Alles-ist-gut-Briller". Ich habe in der Vergangenheit durchaus auch harte Kritik an Sonys Geschäftsgebaren gepflegt - u. a. mit dem nach wie vor ungelösten Blitzbugs der ersten SLT-Generation. Hier wurden tatsächlich sämtliche Käufer der A33, A55 und A35 im Regen stehen lassen - und das obwohl ich Lösungswege bereits sehr frühzeitig mit diversen Sony-Vertretern bzw. auch dem Support besprochen hatte. Seit dem Erscheinen der A77 und A65 (und später A37 und A57) ist dieses Problem erfolgreich unter den Teppich gekehrt worden. Dabei wurde ja sogar ein Softwareupdate herausgebracht - aber an die später eingeführte Menüoption hat man nicht gedacht.
Bezüglich der A77 sehe ich das im übrigen ähnlich wie Du. Ich sehe da durchaus Sony noch in der Pflicht. Leider sind die tatsächlichen Probleme der A77 nicht so klar und eindeutig wie damals bei den ersten SLT. Einige Nutzer haben Probleme mit dem Verhalten des Autofokus. Ich denke die A77 bietet außerdem einfach schlicht ein enormes Potential an Kundenbindung durch ein paar stimmige Firmwareupdates. Sony sollte klar sein, dass in der Produkteinführung nicht alles so rund gelaufen ist wie man sich das eigentlich wünschen würde. Die A77 ist definitiv keine Kamera, die unbedingt nach einem Jahr wieder durch neue Hardware ersetzt werden müsste. Ich kann es nur wiederholen - für ein verbesserndes Softwareupdate meiner Kamera würde ich Geld bezahlen (hallo Sony?). Ich hoffe wirklich dass hier der Trend wirklich zu weniger Hardware, dafür mehr Softwareupdates führt.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.10.2012, 13:33
Ich kann es nur wiederholen - für ein verbesserndes Softwareupdate meiner Kamera würde ich Geld bezahlen (hallo Sony?). Ich hoffe wirklich dass hier der Trend wirklich zu weniger Hardware, dafür mehr Softwareupdates führt.
Sehr gut formuliert und damit würde man sicherlich vielen Userwünschen nachkommen.
Es sollte doch auch kostengünstiger sein als jedes Jahr ein Nachfolgemodell zu bringen.
Ernst-Dieter
Es sollte doch auch kostengünstiger sein als jedes Jahr ein Nachfolgemodell zu bringen.
Ernst-Dieter
Ja, aber wenn Sony Updates kostenpflichtig macht läuft das am Ende uf kostenpflichtige Bugfixes hinaus...
Ich wünsch mir auch so manches an der 65, ob Sony das -gratis-! tut darf bezweifelt werden. Eher ist es wohl die Policy gewisse Features absichtlich den Spitzenprodukten vorzubehalten.
lg
Georg
Ich kann es nur wiederholen - für ein verbesserndes Softwareupdate meiner Kamera würde ich Geld bezahlen (hallo Sony?). Ich hoffe wirklich dass hier der Trend wirklich zu weniger Hardware, dafür mehr Softwareupdates führt.
Sehr gut formuliert und damit würde man sicherlich vielen Userwünschen nachkommen.
Es sollte doch auch kostengünstiger sein als jedes Jahr ein Nachfolgemodell zu bringen.
Ernst-Dieter
Sorry, aber da stimme ich nicht zu. Überlegt euch mal folgendes: Kunde X kauft Kamera zu Zeitpunkt X mit FW 1.Y.
Dann bringt Sony ein kostenpflichtiges FW Update 1.Z raus. Klar steht es jedem frei ob er es bezahlen und in seine Kamera reinladen will. Aber spätestens ein paar Wochen danach, wenn die Kameras mit FW 1.Y die zum Zeitpunkt X bei den Händlern rumstanden überwiegend verkauft wurden, stehen dort Kameras mit FW 1.Z. Und die werden NICHT teurer sein als die frühere Version mit FW 1.Y, denn es ist ja immer noch die gleiche Kamera.
Also wenn ich Kunde X wäre würde ich mich da schwer vera****t fühlen.
Das geht also nicht. Was auch der Grund sein dürfte dass bisher (meines Wissens) noch kein Hersteller für FW Updates Geld verlangt.
Aber bestimmte Funktionen wie Apps nachzurüsten könnte doch auch ein Weg sein? Wenns die Firmware zulässt...
Das Problem ist dabei wohl dass man das in der Praxis nicht mit dem Produkt bewerben kann, denn die meisten Käufer wollen ein *fertiges* Teil. Auch verständlich. Denke das ist nicht vermarktbar.
nobby57234
14.10.2012, 14:29
[QUOTE=wus;1373672]Sorry, aber da stimme ich nicht zu. Überlegt euch mal folgendes: Kunde X kauft Kamera zu Zeitpunkt X mit FW 1.Y.
Dann bringt Sony ein kostenpflichtiges FW Update 1.Z raus. Klar steht es jedem frei ob er es bezahlen und in seine Kamera reinladen will. Aber spätestens ein paar Wochen danach, wenn die Kameras mit FW 1.Y die zum Zeitpunkt X bei den Händlern rumstanden überwiegend verkauft wurden, stehen dort Kameras mit FW 1.Z. Und die werden NICHT teurer sein als die frühere Version mit FW 1.Y, denn es ist ja immer noch die gleiche Kamera.
Also wenn ich Kunde X wäre würde ich mich da schwer vera****t fühlen.
Dann werden die Kamera´s nur noch mit FW 1.Y ausgeliefert
Neonsquare
14.10.2012, 14:48
Sorry, aber da stimme ich nicht zu. Überlegt euch mal folgendes: Kunde X kauft Kamera zu Zeitpunkt X mit FW 1.Y.
Dann bringt Sony ein kostenpflichtiges FW Update 1.Z raus. Klar steht es jedem frei ob er es bezahlen und in seine Kamera reinladen will. Aber spätestens ein paar Wochen danach, wenn die Kameras mit FW 1.Y die zum Zeitpunkt X bei den Händlern rumstanden überwiegend verkauft wurden, stehen dort Kameras mit FW 1.Z. Und die werden NICHT teurer sein als die frühere Version mit FW 1.Y, denn es ist ja immer noch die gleiche Kamera.
Also wenn ich Kunde X wäre würde ich mich da schwer vera****t fühlen.
Das geht also nicht. Was auch der Grund sein dürfte dass bisher (meines Wissens) noch kein Hersteller für FW Updates Geld verlangt.
Bei Computern ist das seit Jahren gängige Praxis und ist auch vollkommen korrekt. Der Erstkäufer konnte die Software ja bereits länger nutzen - also sehe ich nicht wo er einen Schaden hat. Für die Übergangsfristen gibt es üblicherweise eine "Grace Period" nach der das Update dann kostenlos bezogen werden kann. Ich sehe also nach wie vor nicht wieso das ein Problem darstellen soll. Folgendes Beispiel:
User kauft 2013 die Kamera Modell X1 mit Software Y1
2014 kommt Modell X2 raus, das gleich Y2 mitbringt. Bestandskunden können für einen Updatebetrag das Modell X1 auf Y2 updaten was zumindest einige neue Features bringt. Leute die 3 Monate vorher eine X1 gekauft haben können Y2 kostenlos laden.
Irgendwann kommt Software Y5 und die läuft nicht mehr mit X1 - spätestens jetzt ist der X1-Nutzer gezwungen auf eine aktuelle z.B. X5 upzudaten wenn er weiter teilhaben möchte.
Welche Softwarefeatures könnten von regelmäßigen Updates profitieren:
1) Objektivprofile
2) AF-Optimierung
3) Bessere RAW-Konvertierung (Parameter, Algorithmen)
4) Besseres I/O-Management (Serienbildgeschwindigkeit, Akkuleistung)
5) Verbessertes User Interface
6) Effektfilter
7) Spezialfeatures wie Software AF-Limiter (siehe A99)
8) Rauschfilterung in der Kamera
9) Multiframe-Algorithmen (Superresolution, HDR, Pano, Noise reduction...)
Vielleicht wäre es sogar eine Idee die Dinge modular anzubieten - also z. B. ein verbessertes AF-Modul oder Noise-Reduction-Modul usw. Grundsätzlich bin ich aber einfach der Meinung, dass die Hardwareunterschiede heutzutage einfach gegenüber den softwarebedingten Fortschritten nachlassen. Also auch (oder gerade) in Hinblick auf Umweltaspekte und als Antwort auf die Konsumkritik fände ich eine solche Entwicklung gut. Noch sind die Hersteller da aber glaube ich nicht soweit.
(...). Die JPG-Engine ist für High-ISO (!) schlecht aber das war für viele Kunden doch noch relativ gut über eigenständige RAW-Konvertierung lösbar. Klar wäre es toll gewesen wenn Sony da nochmal über die Jahre an dieser Stelle nachgebessert hätte. Soweit ich mich erinnern kann liefen die älteren Alpha-Modelle noch auf einem relativ exotischen Embedded-Unix, das von Minolta übernommen wurde. Im Zuge der neueren Modelle wurde das alles auf eine neue Linuxbasis gestemmt.
Bezüglich der A77 sehe ich das im übrigen ähnlich wie Du. Ich sehe da durchaus Sony noch in der Pflicht. Leider sind die tatsächlichen Probleme der A77 nicht so klar und eindeutig wie damals bei den ersten SLT. Einige Nutzer haben Probleme mit dem Verhalten des Autofokus. Ich denke die A77 bietet außerdem einfach schlicht ein enormes Potential an Kundenbindung durch ein paar stimmige Firmwareupdates. (...)
Man hätte den zusammengefassten Satz der mehrfachen Pflege als Freisprechung von Sony verstehen können, und das wäre angesichts der Preise für A900 und A859 zu viel der Sony-Ehre, sehe ich nicht, deshalb meine Anmerkung. Um Gegenteil: Sony hat sich bzgl A900/A850 überhaupt nicht mit Ruhm bekleckert.
Wenn Sony von einem Footprint-Unix auf irgendein Lx umsteigt, so ist dies uU für die Treiberentwicklung und zukünftige Funktionen von Vorteil. Oder für Fehler die direkt im Kernel sind und unter Unix vllt keiner mehr beseitigt (oder Sony sich diese Arbeit mit Lx ersparen möchte). Beim Verschlimmbesseren der Jpg-Berechung spielt die Plattformfrage sicher keine bis nur untergeordnete Rolle, kaum zuglauben, das man dafür irgendeine Libary braucht.
Schön das wir uns in Teilen einig sind, sprich A77.
Schauen wir mal, ob Sony Wort hält nachdem die A99 dann am Markt ist. Vllt auch mit dem schönen Vorteil das QuickNavi zurück kommt.
Gruß
Ich kann es nur wiederholen - für ein verbesserndes Softwareupdate meiner Kamera würde ich Geld bezahlen (hallo Sony?). Ich hoffe wirklich dass hier der Trend wirklich zu weniger Hardware, dafür mehr Softwareupdates führt.
Sehe ich genau so. Und wäre für Sony ein Weg, den harten Bruch OVF/EVF für eine begrenzte Zeit abzumildern: man verprellt die Unbelehrbaren nicht, spart sich dennoch eine parallele Produktlinie. Dass das nicht übervJahre geht ist klar, aber schlummerndes Potential gibt es in den A900/A850 sicher. Und war nicht auch ein DiMage-Firmware-Update auch kostenpflichtig weil es neue Funktionen brachte? Gute Tradition also ... :)
Gruß
Neonsquare
14.10.2012, 15:55
Man hätte den zusammengefassten Satz der mehrfachen Pflege als Freisprechung von Sony verstehen können, und das wäre angesichts der Preise für A900 und A859 zu viel der Sony-Ehre, sehe ich nicht, deshalb meine Anmerkung. Um Gegenteil: Sony hat sich bzgl A900/A850 überhaupt nicht mit Ruhm bekleckert.
Mein Satz war nicht als "Freisprechung" gedacht sondern lediglich als Beweis dafür, dass es nicht stimmt, dass Sony nie, oder erst am St. Nimmerleinstag irgendetwas tut. Bezügl. A900/A850 und mit Ruhm bekleckern: Das sehe ich persönlich ein bisschen anders. In guter alter Usertradition wurden diese Kameras zuerst niedergemacht, gegenüber den Konkurrenzkameras schlechtgeredet und im Nachhinein geadelt. Man hätte bestimmt viel besser machen können. Hätte, hätte Fahrradkette...
Die A77 wird bestimmt auch irgendwann mal als besser gelten als heute.
Wenn Sony von einem Footprint-Unix auf irgendein Lx umsteigt, so ist dies uU für die Treiberentwicklung und zukünftige Funktionen von Vorteil. Oder für Fehler die direkt im Kernel sind und unter Unix vllt keiner mehr beseitigt (oder Sony sich diese Arbeit mit Lx ersparen möchte). Beim Verschlimmbesseren der Jpg-Berechung spielt die Plattformfrage sicher keine bis nur untergeordnete Rolle, kaum zuglauben, das man dafür irgendeine Libary braucht.
Ich bezweifle, dass da einfach nur die Basisschicht ausgetauscht wurde. Das dürfte eine vollständige Neuentwicklung sein. "Portierung" heißt also wohl eher die Features des alten Systems nachzubauen. Dinge wie Tethering fielen dem offensichtlich bereits zum Opfer. Das komplette User-Interface ist eine Weiterentwicklung der Sonymodelle (im Prinzip von den "kleinen Sonys" ab A450/500/550 bis A580/A55...) - mit Anleihen an das alte System. Zuerst wurde so das System der A200/350 nachgebaut und erweitert. Für die A77 war da am meisten Arbeit nötig (Deutlich mehr Funktionen + Customisierung). Immerhin bauen sie auf Druck der Nutzer auch weiterhin alte Konzepte (QuickNavi) in die neue Software ein. Es dürfte jedoch ziemlich unwahrscheinlich sein, dass die neue Software überhaupt ohne großen Aufwand auf die A900 zu bringen ist - insofern denke ich eher wenig Hoffnung für OVF-Nutzer auf neue Software (von der A580 mal abgesehen - dort wäre es einfacher, da die bereits auf dem neueren System läuft).
Schön das wir uns in Teilen einig sind, sprich A77.
Schauen wir mal, ob Sony Wort hält nachdem die A99 dann am Markt ist. Vllt auch mit dem schönen Vorteil das QuickNavi zurück kommt.
Eigentlich ist das schon alles viel zu glaskugelmäßig für hier - aber ich hoffe auch, dass Sony seinen Support für Bestandskunden (weiter) verbessert. Das ist eines der wenigen wirklich wichtigen Unterscheidungsmerkmale zwischen den Herstellern. Wäre schön wenn Sony das für sich (und uns) entdeckt.
Ja, aber wenn Sony Updates kostenpflichtig macht läuft das am Ende uf kostenpflichtige Bugfixes hinaus...
Ist auch eine schön endlose Diskussion. Ein Bugfix ist es dann, wenn etwas den vertraglich vereinbarten Eigenschaften nicht entspricht und nachträglich behoben wird.
Das gilt es zu beweisen und schon gibt es das Update für lau.
Ist es eben nicht so, wäre eine Summe X im Sinne vieler.
Zumal auch noch zwischen Update und Upgrade zu unterscheiden wäre.
1.00 -> 1.xx ist kostenloses Update
1.xx -> 2.xx ist kostenpflichtiges Upgrade
Sollte eine Objektivkorrektur erst in 2.xx gelöst werden, kann über Rechnungsnachweis für das Objektiv ein kostenloses Upgrade möglich gemacht werden.
bydey
michaelbrandtner
15.10.2012, 12:44
Es geht um Hochkontrast- und/oder Gegenlichtsituationen in denen man blind ist. Zumindest mine A77 bietet im EVF keine HDR-Simulation an, dh korrekt justiert säuft ein Großteil des Sucherbildes ab. Mit OVF und der Erfahrung was HDR zu leisten vermag, wäre ich mit einer A999 und OVF besser ufgestellt.
Wir brauchen hier gar nicht bis zu HDR gehe. Es geht ja um den Dynamikumfang den jede handelsübliche RAW-Datei bietet (bei APS-C-Sensoren derzeit 13-14EV).
Ich hab ja hier schon ein paar mal nachgefragt, welchen Dynamikumfang der Sony-EVF bietet, leider scheint das hier aber kein Thema zu sein. Nach meiner Erfahrung aber *deutlich* weniger als der Sensor vermag, bereits bei relativ harmlosen Gegenlichtsituationen wird's im A77-Sucher um die helle Lichtquelle rum zappenduster und eine vernünftige Bildkomposition ist nicht mehr möglich.
Für JPEG-Fotografen mag das keine Rolle spielen.
Für JPEG-Fotografen mag das keine Rolle spielen.
Kannst Du das mal bitte erklären? Meinst Du also, JPG-Fotografen betreiben keine Bildgestaltung? :twisted:
Ich hab ja hier schon ein paar mal nachgefragt, welchen Dynamikumfang der Sony-EVF bietet, leider scheint das hier aber kein Thema zu sein. Nach meiner Erfahrung aber *deutlich* weniger als der Sensor vermag,...
In einem anderem Forum hat das mal einer versucht zu messen, nachdem es dort ähnliche Diskussionen gibt, und kam auf ca. 7 Blenden... wie exakt das war, keine Ahnung. Ich finde auch seinen post auf die Schnelle jetzt nicht, hatte das nur im Vorbeigehen gelesen und mir gemerkt.
michaelbrandtner
15.10.2012, 13:12
Kannst Du das mal bitte erklären? Meinst Du also, JPG-Fotografen betreiben keine Bildgestaltung? :twisted:
Nein, aber die kommen aufgrund des gewählten Dateiformats mit wesentlich weniger Dynamik aus (~8EV gibt ein JPEG her).
Das was man im Sucher "sieht" kommt dann dem was das JPEG bietet ziemlich nahe (wenn die ~7EV in aidualks Beitrag drüber stimmen).
michaelbrandtner
15.10.2012, 13:13
In einem anderem Forum hat das mal einer versucht zu messen, nachdem es dort ähnliche Diskussionen gibt, und kam auf ca. 7 Blenden... wie exakt das war, keine Ahnung. Ich finde auch seinen post auf die Schnelle jetzt nicht, hatte das nur im Vorbeigehen gelesen und mir gemerkt.
Ja, das könnte sein.
Wobei wir hier auch wieder beim JPEG wären.
Nein, aber die kommen aufgrund des gewählten Dateiformats mit wesentlich weniger Dynamik aus (~8EV gibt ein JPEG her).
Ok, dann habe ich Dich falsch verstanden.
Dennoch ist die Aussage zu pauschal. Ich fotografiere auch in Raw und komme meistens, ich sage bewusst nicht immer, mit dem gut EVF zurecht. Aber auch in den Fällen, wo es aufgrund der Lichtsituation schwierig ist, die Belichtung im Sucher zu beurteilen, kann ich mir auf andere Weise zu behelfen (z.B. Histogramm). Dass aber eine Bildkomposition nicht mehr möglich ist, den Fall habe ich noch nicht gehabt.
Das mag bei anderen Motiven, Schwerpunkten, Arbeitsweisen, etc. evtl. wieder anders aussehen.
Aber das Thema haben wir ja schon 1000x gehabt.
steve.hatton
15.10.2012, 14:53
Nein, aber die kommen aufgrund des gewählten Dateiformats mit wesentlich weniger Dynamik aus (~8EV gibt ein JPEG her).
Das was man im Sucher "sieht" kommt dann dem was das JPEG bietet ziemlich nahe (wenn die ~7EV in aidualks Beitrag drüber stimmen).
Somit könnte man auch argumentieren, dass der EVF realitätsnäher ist - was das letztendliche Bildergebnis (Druck) betrifft als ein OVF, da letzerer Bereiche zeigt, die in der Druck-"Realität" nicht darstellbar sind - oder war das jetzt zynisch ?
Neonsquare
15.10.2012, 15:08
Ok, dann habe ich Dich falsch verstanden.
Dennoch ist die Aussage zu pauschal. Ich fotografiere auch in Raw und komme meistens, ich sage bewusst nicht immer, mit dem gut EVF zurecht. Aber auch in den Fällen, wo es aufgrund der Lichtsituation schwierig ist, die Belichtung im Sucher zu beurteilen, kann ich mir auf andere Weise zu behelfen (z.B. Histogramm). Dass aber eine Bildkomposition nicht mehr möglich ist, den Fall habe ich noch nicht gehabt.
Meine Erfahrungen decken sich da mit Deinen. Ich fotografiere fast ausschließlich RAW und finde die Aussage, dass der EVF dann prinzipiell nur für "JPEG-Fotografen" benutzbar sei deutlich zu pauschal.
Bei einem OVF habe ich keinerlei Indiz, ob mein Motiv in Lichtern oder Schatten clippen wird. Das muss man letztlich durch Erfahrung und Kontrolle des Histogramms nach dem Foto kontrollieren. Die Clippinganzeige der Kameras arbeitet dabei auch auf dem JPEG - d.h. wenn es angeblich clippt, dann ist im RAW normalerweise trotzdem noch ein bisschen Reserve übrig.
Der EVF macht diese nachfolgende Histogrammkontrolle einfach direkter zugänglich - man erkennt durch das Clipping im Sucher bereits problematische Bereiche und kann sie zur Not auch mit dem Livehistogramm und genügend Erfahrung "wieviel geht" ebenfalls beherrschen.
Das soll nur als Erklärung dienen, wieso ich - nach meiner Erfahrung - eigentlich eher wenig Probleme diesbezüglich habe. Das ändert nichts daran, dass man derartigen Schatten oder Lichtbereichen weniger Details sieht, als im Bild später vorhanden sein werden. Insofern ist da schon noch Arbeit für zukünftige EVFs vorhanden. Trotzdem ist auch die aktuelle Generation durchaus Praxistauglich - auch für "RAW-Fotografen".
Gruß,
[neon]
Schmiddi
15.10.2012, 15:53
Nein, aber die kommen aufgrund des gewählten Dateiformats mit wesentlich weniger Dynamik aus (~8EV gibt ein JPEG her).
Wieso das? Klar, ein JPG hat nur 8 Bit/Farbe - aber die kannst über so viele Blenden Dynamik spreizen, wie Du möchtest. Also lassen sich auch 12,5 oder so Blenden Dynamik in einem JPG abbilden (sonst könntest auch ein gewandeltes RAW-Bild nicht als JPG speichern, ohne die Dynamik zu beschneiden!).
Andreas
... aber die kannst über so viele Blenden Dynamik spreizen, wie Du möchtest.
Kannst Du eben nicht! Jedes Bit ergibt eine Blendenstufe mehr. Bei JPG hast Du nur 8 Bit - der hellste Farbwert kann also nur 255 Mal heller sein als der dunkelste - das ist Mathematik - und das sind nun einmal 8 Blendenstufen! :cool:
Wenn 0 schwarz ist, ist eben der hellste Punkt von hier an nur 8 Blendenstufen heller, also 255, kann also nicht weiß sein. Wenn aber 255 weiß ist, kann 0 nicht schwarz sein - das ist genau das Problem des Formates und der Aufzeichnungsdichte! Und es wird jeder bestätigen, dass mehr als nur 255 Abstufungen notwendig sind, um die Stufen unsichtbar werden zu lassen! :P
Natürlich kann man unlinear arbeiten, um das alles in ein Bild zu bekommen, aber das ist alles nur getrickst und entspricht in keinster Weise dem menschlichen Empfinden, weshalb auch viele ein HDR-Bild (dem man es nicht ansieht, also im echten Sinn des Wortes) als unnatürlich, obwohl es dem menschlichen Sehvermögen nachempfunden ist. Aber von den eigenen Fotos kennt man es nicht ...
LG Gerhard
Wieso das? Klar, ein JPG hat nur 8 Bit/Farbe - aber die kannst über so viele Blenden Dynamik spreizen, wie Du möchtest. Also lassen sich auch 12,5 oder so Blenden Dynamik in einem JPG abbilden (sonst könntest auch ein gewandeltes RAW-Bild nicht als JPG speichern, ohne die Dynamik zu beschneiden!).
Andreas
Das stimmt zwar, ist aber der Grund dafür warum in derart "überstrapazierten" JPGs dann manchmal Farb- und Verlaufsabrisse sichtbar werden. Man kann zwar einen größeren (als mit linear codierten 8 bit pro Farbe eigentlich möglichen) Dynamikumfang in ein JPG "pressen", die mit der größeren Farbtiefe des RAWs einhergehende höhere Auflösung (12 oder 14 bit pro Grundfarbe) kann man dabei aber nicht erhalten, da das JPG eben dummerweise nur 8 bit pro Farbe zur Verfügung stellt.
Bei unkritischen Motiven kann man die Methode oft sinnvoll einsetzen, aber man kann nicht pauschal sagen dass das immer gut geht.
Wie viele andere hier kann auch ich mich nicht erinnern schon mal eine so extreme Situation erlebt zu haben dass die Bildkomposition mit dem EVF gar nicht mehr möglich war. Genau so klar ist allerdings auch dass das "Tiefen-Absauf-Problem" der derzeitigen EVF-Ausführung baldmöglichst behoben werden sollte.
Die OLED-Technologie ist ja prinzipiell in der Lage ist sehr starke Kontraste wiederzugeben, daher kann es eigentlich nur eine Frage der Signalaufbereitung und Ansteuerung des EVFs sein dieses Problem zu lösen.
Vermutlich greift Sony bei den aktuellen EVFs auf gängige Hardware-Lösungen zurück, die aber sicher auf 8 bit pro Farbe beschränkt sind. Und eine "Tonwertkurvenverbiegung" wie sie z.B. bei Einsatz von DRO verwendet wird ist damit sicher auch nicht möglich. (Das dürfte auch der Grund dafür sein dass bei der A77 für die DRO-Vorschau ein extra Tastendruck nötig ist.)
Beides müsste sich meiner Meinung nach für einen "Profi-EVF" ändern.
Wenn dann die aktuell eingestellte Übertragungsfunktion für die Darstellung im EVF genau so zur Anwendung kommt müsste das Sucherbild wieder mal ein deutliches Stück näher an das Endergebnis herankommen - so wie die Kamera es auf die Speicherkarte schreibt.
Und wenn das im Sucher bzw. natürlich dann auch auf dem LiveView-Monitor funktioniert sollte es nur noch ein kleiner Schritt sein dass DRO oder allgemeiner, Picture Styles, auch für Video zur Verfügung steht. Das wäre dann der nächste große Schritt für professionelleres Video.
Kannst Du eben nicht! Jedes Bit ergibt eine Blendenstufe mehr. Bei JPG hast Du nur 8 Bit - der hellste Farbwert kann also nur 255 Mal heller sein als der dunkelste - das ist Mathematik - und das sind nun einmal 8 Blendenstufen! :cool:
Falsch, falsch und nochmal FALSCH!
Wenn ich mich recht erinnere verwendet JPEG folgende (http://en.wikipedia.org/wiki/Gamma_curve) nichtlineare Gamma Korrektur. Damit liefert JPG typischerweise einen Dynamikumfang von ca. 11 Blenden.
BG Hans
michaelbrandtner
15.10.2012, 17:36
Somit könnte man auch argumentieren, dass der EVF realitätsnäher ist - was das letztendliche Bildergebnis (Druck) betrifft als ein OVF, da letzerer Bereiche zeigt, die in der Druck-"Realität" nicht darstellbar sind - oder war das jetzt zynisch ?
Ja, es soll aber ein zwei Leute geben die RAW fotografieren und vor der Ausgabe eine Dynamikkompression durchführen um auch in den dunklen/hellen Stellen noch Zeichnung zu haben.
Da ist es durchaus vorteilhaft, wenn man auch sieht was man fotografiert.
michaelbrandtner
15.10.2012, 17:41
Falsch, falsch und nochmal FALSCH!
Wenn ich mich recht erinnere verwendet JPEG folgende (http://en.wikipedia.org/wiki/Gamma_curve) nichtlineare Gamma Korrektur. Damit liefert JPG typischerweise einen Dynamikumfang von ca. 11 Blenden.
Um so schlimmer.
Edith:
Wer sich mit dem Thema Dynamik und wie man sie abbilden (welche Bittiefe, etc.) kann mal wirklich *erschöpfend* beschäftigen will, dem sei folgender Thread im DSLR-Forum ans Herz gelegt:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1065392
In einem anderem Forum hat das mal einer versucht zu messen, nachdem es dort ähnliche Diskussionen gibt, und kam auf ca. 7 Blenden... wie exakt das war, keine Ahnung. (...)
Wenns in diesem Bereich ist, dann verstehe ich, warum ich lieber eine A999 oder upgegradete A900 haben möchte.
Gruß
(...) Bei einem OVF habe ich keinerlei Indiz, ob mein Motiv in Lichtern oder Schatten clippen wird. Das muss man letztlich durch Erfahrung und Kontrolle des Histogramms nach dem Foto kontrollieren.
Genau, also kein Problem mit dem OVF. Wenn man das Fotografieren als Hobby versteht, gehe ich vom Sammeln von Erfahrungen aus. Histogramm oder Ergbnisvorschau unterstützen. Zur Not ein Testbild aber Bildkomposition ist verfügbar.
(...)Der EVF macht diese nachfolgende Histogrammkontrolle einfach direkter zugänglich - man erkennt durch das Clipping im Sucher bereits problematische Bereiche und kann sie zur Not auch mit dem Livehistogramm und genügend Erfahrung "wieviel geht" ebenfalls beherrschen.
Nur wird das Komponieren dadurch nicht einfacher.
Aber jeder wie er mag, würde Sony dem Käufer die Wahl lassen. Wir haben das Problem doch nur weil Sony selbst im HighEnd-Bereich nix mehr mit OVF macht!
Gruß
alberich
15.10.2012, 19:49
Aber jeder wie er mag, würde Sony dem Käufer die Wahl lassen. Wir haben das Problem doch nur weil Sony selbst im HighEnd-Bereich nix mehr mit OVF macht!
Exakt das ist das einzige Problem. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Es gibt da kein ausschließlich besser oder schlechter. Dadurch das SONY aber eine Variante komplett abschafft und nur noch eine andere präferiert wird es zum Problem.
Friss oder stirb ist die Devise. Entweder Du bist bereit diesen Weg mit zu gehen oder eben nicht. Hätten sie im "Semi-Pro"-Segment eine Alternative gelassen, würden all diese hitzigen Diskussion bei weitem wenige rintensiv geführt werden. Jeder könnte nach seiner Fasson ein Modell wählen und alles wäre gut, na ja besser. Wollen wir mal nicht blauäugig sein.
Aber abolutitistische Entscheidung führen dann eben zu immer wiederkehrenden absolutistischen Debatten. Die einen wollen nicht auf die Vorzüge des OVF verzichten (warum auch) und die anderen wollen die Vorzüge des EVF nicht missen (ebenso berechtigt). Und nun entspinnt sich eine unendliche, hanebüchene Diskussion was besser sei. Nichts ist besser. Es ist anders. Ja, irgendwann ist es vielleicht auch tatsächlich ausschließlich besser, aber nicht im Moment. Im Moment ist immer noch Zeit für beide Techniken nebeneinander.
Der Fehler von SONY war, etwas durch etwas anderes zu ersetzen und nicht durch etwas besseres.
...Wenn 0 schwarz ist, ist eben der hellste Punkt von hier an nur 8 Blendenstufen heller, also 255, kann also nicht weiß sein. Wenn aber 255 weiß ist, kann 0 nicht schwarz sein - das ist genau das Problem des Formates und der Aufzeichnungsdichte!...
:?:
Mal so als Laie.
- eine 8-Bit-Aufahme hat Helligkeistswerte von 0 bis 255.
- eine 12-Bit-Aufnahme hat Helligkeistswerte von 0 bis 4.096.
Wenn die 12-Bit-Daten in ein 8-Bit-Datenbild übersetzt werden, entspricht
Helligkeistswert 0 (12 Bit) dem Helligkeistswert 0 (8 Bit) und der Helligkeistswert 4.096 (12 Bit) dem Helligkeistswert 255 (8 Bit).
Die Helligkeistswerte 1 (12 Bit) bis 4.095 (12 Bit) werden so gewichtet, dass sie innerhalb der Helligkeistswerte 0 (8 Bit) bis 255 (8 Bit) liegen.
Es kann also durchaus sein, dass z. B. die Helligkeitswerte 0+1+2+3 (12 Bit) dem Helligkeitswert 0 (8 Bit) zugeordnet werden.
Tatsache bleibt natürlich, dass ein JPG-Bild nur 256 verschiedene Helligkeitswerte (je Farbkanal) hat. Das bedeutet aber nicht, dass alle Werte >255 aus einer 12-Bit-Datei (also so ab dunkelgrau bis weis) nur noch insgesamt als weis abgebildet würden.
"Nur" die Abstufungen zwischen den Helligkeitswerten werden also bei 8 Bit gröber als bei 12 Bit dargestellt - weis bleibt aber weis und schwarz bleibt schwarz.
Wenn dem nicht so wäre, würde HDR (z. B. 32 Bit) keinen Sinn machen.
Eine andere Frage ist, ob man mehr als 8 Bit tatsächlich benötigt.
Ein guter Montor dürfte 8 Bit (rd. 16,8 Mio verschiedene Farben bei rgb und 8-Bitdarstellung) vielleicht noch annähernd darstellen können - die rd. 68.720 Mio verschiedenen Farben (12-Bitdarstellung) aber ziemlich sicher nicht mehr.
Und dann ist da natürlich auch noch unser Auge und die Datenverarbeitung dazu (unser Gerhin) eine (teilweise stark) begrenzende Größe: ich traue mir nicht zu, 16 Mio Farben auseinanderhalten zu können.
Ein hochwertiges Papierbild hat 4 bis 5 Bit - und selbst da tue ich mich schon schwer, alle Farben auseinander zu halten.
Mehr als 8 Bit machen meiner Meinung nach nur für die Bildnachbearbeitung Sinn, damit man nicht ohne Not Reserven verschenkt. Für die Bildausgabe (Montior oder Papierbild) reichen mir die 8 Bit völlig.
vlG
Manfred
ArnikFFM
15.10.2012, 20:34
Kann mich mal jemand anpingen, wenn hier die OVF/EVF Diskussion in der zillionsten Auflage beendet ist
Jeder Thread wird damit zugekleistert, als ob es nichts anderes mehr gibt
Blitz Blank
15.10.2012, 21:15
:?:
...
Ein guter Montor dürfte 8 Bit (rd. 16,8 Mio verschiedene Farben bei rgb und 8-Bitdarstellung) vielleicht noch annähernd darstellen können - die rd. 68.720 Mio verschiedenen Farben (12-Bitdarstellung) aber ziemlich sicher nicht mehr.
Und dann ist da natürlich auch noch unser Auge und die Datenverarbeitung dazu (unser Gerhin) eine (teilweise stark) begrenzende Größe: ich traue mir nicht zu, 16 Mio Farben auseinanderhalten zu können.
Ein hochwertiges Papierbild hat 4 bis 5 Bit - und selbst da tue ich mich schon schwer, alle Farben auseinander zu halten.
Mehr als 8 Bit machen meiner Meinung nach nur für die Bildnachbearbeitung Sinn, damit man nicht ohne Not Reserven verschenkt. Für die Bildausgabe (Montior oder Papierbild) reichen mir die 8 Bit völlig.
Der nicht zitierte Teil ist soweit sachlich richtig, bereits bei der Monitordarstellung gilt aber, daß bei 8 Bit nur 256 "echte" (unverfärbte) Grauabstufungen möglich sind, also deutlich weniger, als ein üblicher Monitor Pixelzeilen besitzt. Ein s/w-Verlauf zeigt damit sichtbare Abstufungen ("Banding"), selbst 10 Bit reichen schon nicht mehr.
Bei der a99 war ja von 14 Bit Farbtiefe die Rede, die derzeit in Version 1.0 der Firmware gelieferten Daten enthalten aber nur 12 Bit Farbtiefe-
Damit stellen sich zwei Fragen:
- bringen 14 Bit ggü. 12 Bit überhaupt etwas, das wurde (m.E. zur Genüge) diskutiert, als Nikon (und Canon?) vor geraumer Zeit mit entsprechenden Kameras auf den Markt kamen
- unterstützt die a99 überhaupt 14 Bit Farbtiefe und wenn ja, wie groß ist der Vorteil bei ihr?
Eine hohe Farbtiefe ist m.E. am ehesten dann vorteilhaft, wenn man sehr kontrastarme Bereiche hat, etwa einen bedeckten und fast homogen weißen/grauen Himmel. Da sind die Reserven bei der Nachbearbeitung äußerst knapp. Ob man das braucht kann ja jeder für sich beantworten.
Frank
Kann mich mal jemand anpingen, wenn hier die OVF/EVF Diskussion in der zillionsten Auflage beendet ist
Jeder Thread wird damit zugekleistert, als ob es nichts anderes mehr gibt
Ist halt ne Glaubensfrage. Wenn die EVF-Anhänger noch anfangen, OVF-Karikaturen in Umlauf zu bringen, werden Schaltkreise und süße Roboterhunde brennen.
Glauben heißt nichts wissen.
Und bevor hier was in Flammen aufgeht werd ich löschen, mit der großen Feuerpatsche!:crazy::mrgreen::mrgreen:
Falsch, falsch und nochmal FALSCH!
Wenn ich mich recht erinnere verwendet JPEG folgende (http://en.wikipedia.org/wiki/Gamma_curve) nichtlineare Gamma Korrektur. Damit liefert JPG typischerweise einen Dynamikumfang von ca. 11 Blenden.
BG Hans
Typisch ist gut - es wird bei JPG einfach nur getrickst, um es so aussehen zu lassen. Im übrigen musst Du nicht auf englische Seiten verweisen, auch ich habe mich mit der Materie (http://www.alpha.gerhard-obermayr.com/fotografie-wiki/allgemeine-begriffe/gammakorrektur/) befasst ... ;)
:?:
Mal so als Laie.
- eine 8-Bit-Aufahme hat Helligkeistswerte von 0 bis 255.
- eine 12-Bit-Aufnahme hat Helligkeistswerte von 0 bis 4.096.
Wenn die 12-Bit-Daten in ein 8-Bit-Datenbild übersetzt werden, entspricht
Helligkeistswert 0 (12 Bit) dem Helligkeistswert 0 (8 Bit) und der Helligkeistswert 4.096 (12 Bit) dem Helligkeistswert 255 (8 Bit).
Die Helligkeistswerte 1 (12 Bit) bis 4.095 (12 Bit) werden so gewichtet, dass sie innerhalb der Helligkeistswerte 0 (8 Bit) bis 255 (8 Bit) liegen.
Es kann also durchaus sein, dass z. B. die Helligkeitswerte 0+1+2+3 (12 Bit) dem Helligkeitswert 0 (8 Bit) zugeordnet werden.
Ich weiß, was Du meinst. Aber das ändert nichts am Problem an sich. Wenn ich am Monitor 1080 Zeilen habe und soll einen Graukeil mit 255 Helligkeitsstufen in vertikaler Richtung darstellen, kommt irgendwann das Problem, dass man regelmäßig um eine Stufe daneben liegt. Mit 4095 Abstufungen ist es wesentlich unauffälliger ...
Tatsache bleibt natürlich, dass ein JPG-Bild nur 256 verschiedene Helligkeitswerte (je Farbkanal) hat. Das bedeutet aber nicht, dass alle Werte >255 aus einer 12-Bit-Datei (also so ab dunkelgrau bis weis) nur noch insgesamt als weis abgebildet würden.
"Nur" die Abstufungen zwischen den Helligkeitswerten werden also bei 8 Bit gröber als bei 12 Bit dargestellt - weis bleibt aber weis und schwarz bleibt schwarz.
Wenn dem nicht so wäre, würde HDR (z. B. 32 Bit) keinen Sinn machen.
Das ist genau der Grund, warum manche (übertriebene) HDR`s gar nicht angenehm anzusehen sind. Die Verrechnung erfolgt inetrn mit 32 Bit - ausgegeben wird wesentlich weniger! Mit 10, 12, 14 oder mehr Bit am Bildschirm oder am Foto wäre das ganz anders ...
Oloneo rechnet intern sogar mit 96 Bit - deshalb gelangt man mit wenig Arbeitsspeicher schnell an die Grenzen der Leistungsfähigkeit des Systems - ich habe deshalb 12GB Arbeitsspeicher auf einer 64Bit-Maschine!
Und dann ist da natürlich auch noch unser Auge und die Datenverarbeitung dazu (unser Gerhin) eine (teilweise stark) begrenzende Größe: ich traue mir nicht zu, 16 Mio Farben auseinanderhalten zu können.
Ein hochwertiges Papierbild hat 4 bis 5 Bit - und selbst da tue ich mich schon schwer, alle Farben auseinander zu halten.
Mehr als 8 Bit machen meiner Meinung nach nur für die Bildnachbearbeitung Sinn, damit man nicht ohne Not Reserven verschenkt. Für die Bildausgabe (Montior oder Papierbild) reichen mir die 8 Bit völlig.
Das mag für den Monitor reichen, beim Papierbild siehst Du schnell die Grenzen ...
Nun an @:
Natürlich sieht man nicht die einzelnen Farbstufen - dennoch kommen spätestens hier meine Zweifel an der Lauterkeit so mancher Mitbewohner diese Forums.
Hand aufs Herz - es ist also tatsächlich unerheblich, wenn man nur eine unzufriedenstellende Bittiefe bei seinen Bildern verwendet? Es ist tatsächlich egal. ob man seine Bilder in RAW mit 12 oder 14 Bit oder in JPG mit nur 8 Bit speichert?
Wenn ja, fange ich spätestens hier an zu lachen. Denn gerade jene Leute, die das behaupten, pochen anderenorts darauf, dass der Weißabgleich stimmen muss und anderes mehr. He Leute, ich pfeife auf den richtigen Weißabgleich, wenn doch ohnehin im gespeicherten JPG die ganze Farbtreue dahin ist! :flop:
Mein Weg ist RAW und basta - da kann ich beim Import immer noch die Farben hin drehen, wie ich es für richtig halte ...
Und damit ich nicht falsch verstanden werde: Es kan/darf/soll jeder machen was er will oder für richig hält. Aber ich erwarte im Gegenzug, dass mich niemand missionieren will, weil ich ausschließlich in RAW aufnehme - auch wenn es für mich wesentlich mehr Arbeit bedeutet. :top:
Ich habe nun mehr als 55 Jahre Fotografie, mehr als 30 Jahre Computer und mehr als 20 Jahre Grafik und Internet hinter mir und einfach zu viele Erfahrungen gesammelt, als dass ich mich nun selber anlügen muss ... :mrgreen:
LG Gerhard
mrieglhofer
16.10.2012, 10:25
Das mit den 255 Abstufungen ist ja je Farbe. In der Praxis hat man ja nicht nur monochrome Bilder und daher die Abstufungen der Farbe dazu. Das Problem bei reinen SW Bilder ist bekannt und führte letztlich dazu, dass man den Output mit 2 bis 4 Druckfarben (Duplex, Quadruplex) macht und dadurch eine höhere Tonwertabstufung erreicht.
Das ganze Thema ist ein ausschließliches Nachbearbeitungsthema. Dort ist es tatsächlich so, dass die 16 Bit genutzt werden, um bei der Kurvenmanipulation nicht unnötig große Löcher zu reissen. Am Ende muß dann jedes Bild auf den Output abgestimmt werden. Und wenn man auf Farbpapier geht, ist halt der >Kontrastumfang auf 1:32 oder 1:64 begrenzt. Alles was drüber ist, ist weg. Beim Bildschirm hat man derzeit eine 8 Bit Ansteuerung (zumindest die Konsumenten) und kann damit die zusätzliche Farbdifferenzierung nicht nutzen.
He Leute, ich pfeife auf den richtigen Weißabgleich, wenn doch ohnehin im gespeicherten JPG die ganze Farbtreue dahin ist!
Stufe ich mal unter falsch ein. Selbst eine exakt kalibrierte Kamera hat Farbabweichungen in den einzelnen Feldern. Die 8 Bit * 3 = x Milliionen Farben sind da schon wesentlich feiner abgestuft als die normale Meßtechnik zu kalibrieren vermag.
Mein Weg ist RAW und basta - da kann ich beim Import immer noch die Farben hin drehen, wie ich es für richtig halte ...
Das wiederspricht sich aber schon mit dem vorher gesagten. Entweder die Farben sollen stimmen oder nicht.
Aber ich erwarte im Gegenzug, dass mich niemand missionieren will, weil ich ausschließlich in RAW aufnehme - auch wenn es für mich wesentlich mehr Arbeit bedeutet.
Ist ja doch keine Frage. Klar ist in der Nachbearbeitung RAW mit höhere Farbtiefe absolut überlegen. Warum das aber mehr Arbeit bedeuten soll, erschließt sich mir nicht. Au0ßer gegen keine Nachbearbeitung;-)
Das wiederspricht sich aber schon mit dem vorher gesagten. Entweder die Farben sollen stimmen oder nicht.
Das war ja ironisch gemeint - bezogen auf die Verfechter von ooc und zusätzlicher Intention, den Weißabgleich perfekt haben zu wollen ...
Ist ja doch keine Frage. Klar ist in der Nachbearbeitung RAW mit höhere Farbtiefe absolut überlegen. Warum das aber mehr Arbeit bedeuten soll, erschließt sich mir nicht. Außer gegen keine Nachbearbeitung;-)
Eben, immer bezogen auf die Freunde des ooc in JPG - also ohne Zusatzarbeit!
LG Gerhard
raw = Ölgemälde mit fetter Farbe
Jpeg = Foto davon
Am besten, man macht beides.
Glauben heißt nichts wissen.
Und bevor hier was in Flammen aufgeht werd ich löschen, mit der großen Feuerpatsche!:crazy::mrgreen::mrgreen:
in meinem Alter vertag ich auch nicht mehr als 8 Bit ...
:beer::beer::beer::beer::beer::beer::beer::beer:
und damit kann man löschen ... :lol::crazy:
The Exmor sensors are highly praised for their shadow recovery and I have to say I was almost blown away, the Alpha 99 has some pretty amazing dynamic range hidden in the files. When importing them into Lightroom it already looks very nice, but some playing with sliders gives you a look that even my beloved Canon 5DMKIII can never reach, this is especially at high-ISOs a dream of a sensor.
ist dieser (http://www.frankdoorhof.com/site/2012/10/sony-alpha99-preview/?fb_action_ids=422878297772201%2C422522974474400&fb_action_types=og.likes&fb_source=other_multiline&action_object_map=%7B%22422878297772201%22%3A31630 9808475905%2C%22422522974474400%22%3A4837282783267 22%7D&action_type_map=%7B%22422878297772201%22%3A%22og.l ikes%22%2C%22422522974474400%22%3A%22og.likes%22%7 D&action_ref_map=%5B%5D) link schon bekannt?
ist dieser (http://www.frankdoorhof.com/site/2012/10/sony-alpha99-preview/?fb_action_ids=422878297772201%2C422522974474400&fb_action_types=og.likes&fb_source=other_multiline&action_object_map=%7B%22422878297772201%22%3A31630 9808475905%2C%22422522974474400%22%3A4837282783267 22%7D&action_type_map=%7B%22422878297772201%22%3A%22og.l ikes%22%2C%22422522974474400%22%3A%22og.likes%22%7 D&action_ref_map=%5B%5D) link schon bekannt?
Sehr interessant ist auch seine differenzierte Sichtweise des EVF´s.
Typisch ist gut - es wird bei JPG einfach nur getrickst, um es so aussehen zu lassen. Im übrigen musst Du nicht auf englische Seiten verweisen...
Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, erst schreibst du hier Schrott ohne Ende, von 8 Bit und acht Blenden beim JPG und deiner "angeblichen Mathematik", und dann willst du Anderen auch noch vorschreiben was sie nicht zu verlinken hätten?
Merkwürdiges Weltbild.
BG Hans
Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, erst schreibst du hier Schrott ohne Ende, von 8 Bit und acht Blenden beim JPG und deiner "angeblichen Mathematik", und dann willst du Anderen auch noch vorschreiben was sie nicht zu verlinken hätten?
Merkwürdiges Weltbild.
BG Hans
Uih, auf die Zehen getreten?
Ich schreibe niemandem etwas vor, aber schließlich sind wir hier im deutschsprachigen Raum und da hätte es auch eine deutsches Wikipedia sein können ...
Und ja, ich bleibe dabei, die Belichtungsstufen sind genau so aufgebau wie das Binärsystem - ohne dass sie das bei der Einführung gewußt haben: Eine Stufe bedeutet immer das Doppelte, zwei Stufen das Vierfache usw. - tut mir leid, es ist so ...
Aber ich denke, das weißt Du ganz genau - nur ist dann deine Begründung für JPG weg und das darf nicht sein ...
Gerhard
Helmut11
17.10.2012, 18:59
Glauben heißt nichts wissen.
Und bevor hier was in Flammen aufgeht werd ich löschen, mit der großen Feuerpatsche!:crazy::mrgreen::mrgreen:
"Glauben heißt nicht Wissen"
Uih, auf die Zehen getreten?
Ich schreibe niemandem etwas vor, aber schließlich sind wir hier im deutschsprachigen Raum und da hätte es auch eine deutsches Wikipedia sein können ...
Und ja, ich bleibe dabei, die Belichtungsstufen sind genau so aufgebau wie das Binärsystem - ohne dass sie das bei der Einführung gewußt haben: Eine Stufe bedeutet immer das Doppelte, zwei Stufen das Vierfache usw. - tut mir leid, es ist so ...
Aber ich denke, das weißt Du ganz genau - nur ist dann deine Begründung für JPG weg und das darf nicht sein ...
Gerhard
Ok, dann bleib du in deiner naiven Weltanschaung eben dabei, daran geht die Welt nicht zugrunde. Allen Anderen sei nochmals gesagt, dass die Aussagen von cgc nur für eine lineare Interpretation der Daten gilt, das ist aber beim JPG Format nicht der Fall.
BG Hans
michaelbrandtner
17.10.2012, 19:11
Ok, dann bleib du in deiner naiven Weltanschaung eben dabei, daran geht die Welt nicht zugrunde. Allen Anderen sei nochmals gesagt, dass die Aussagen von cgc nur für eine lineare Interpretation der Daten gilt, das ist aber beim JPG Format nicht der Fall.
Bei linearer Transformation gehen in 8 Bit 8EV.
Jpeg verwendet eine nichtlineare Transformation, mehr Daten als bei 8EV sind trotzdem nicht drin. Für die reine Ausgabe ist das üblicherweise wurscht.
Der Punkt war aber eigentlich das beim EVF bei einem etwas höheren Dynamikumfang die Lichter schnell ausfressen oder die Schatten absaufen, was die Bildkomposition entsprechend erschwert.
Meine Vermutung war, dass das bei JPEG evtl. weniger stört, wegen geringerem Dynamikumfang.
Wie wir dank Deines Links gelernt haben, stört der EVF wohl auch schon bei reinen Jpeg-Fotografen (wenn aidualks Dynamikangabe des EVF korrekt ist).
Und darum ging's eigentlich.
Bei linearer Transformation gehen in 8 Bit 8EV.
Jpeg verwendet eine nichtlineare Transformation, mehr Daten als bei 8EV sind trotzdem nicht drin.
Der Dynamikumfang wird durch die nichtlineare Interpretation sehr wohl über die 8 EV hinaus, bei JPG auf typische etwa 11 EV gesteigert.
Da können durchaus "mehr Daten" drinstecken, wenn z.B Lichter nicht mehr ausfressen und Schatten noch nicht absaufen.
BG Hans
Blitz Blank
17.10.2012, 20:50
Sony a99 Handbuch (http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A99)
Frank
Blitz Blank
17.10.2012, 21:10
Bin gerade am Schmökern.
Die schlechte Nachricht zuerst: das Handbuch hat derselbe Roboter verbrochen wie das der a77.
Zur initialen Fokussierung sind nur die "normalen", auf den sehr kleinen Bereich des dedizierten Phasen-AF-Sensors beschränkten Sensorfelder geeignet, die Hilfs-AF-Sensoren auf dem Bild-Sensor können nur nachführen.
In welcher Auflösung und mit welchem Crop-Faktor werden eigentlich die Bilder gespeichert, die im Tele-Zoom Modus bzw. in den 8 fps/10 fps Modi aufgenommen werden?
Fast vergessen, die gute Nachricht: das Handbuch läßt mehr als genug Raum für Literatur von Drittanbietern. Die kommen dann hoffentlich mit weniger Konjunktiven aus.
Frank
Karsten in Altona
18.10.2012, 00:04
In welcher Auflösung und mit welchem Crop-Faktor werden eigentlich die Bilder gespeichert, die im Tele-Zoom Modus bzw. in den 8 fps/10 fps Modi aufgenommen werden?
Ich hatte es hier vorher schon Mal geschrieben. Auf der photokina hatte ich es festgestellt. 10 Bilder hat irgendwas 4,6 (o.ä.) MP und 8 Bilder 10,x oder so. Der Cropfaktor war dabei gefühlt 1:2, was man auch erst beim Ergebnis sieht, wenn ich mich recht erinnere. Unterm Strich für mich jedenfalls total unverständlich, weil unbrauchbar. Dem Personal vor Ort war das unbekannt und man hat darauf verwiesen, dass es noch nicht die finale Firmware ist und von daher auch ein Bug sein könnte. Genaueres hab ich woanders auch noch nicht gelesen.
Sony a99 Handbuch (http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A99)
Frank
Danke:top:
Karsten in Altona
18.10.2012, 09:03
Sony a99 Handbuch (http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A99)
Frank
Das bessere, weil u.a. umfangreichere und vom Format her (ipad zumindest) ist der rechte Link! Oder direkt: http://pdf.crse.com/manuals/4438654611.pdf
Hier mal was semispannendes für alle, die auf weitere Testberichte, Wertungen und Relationen zu anderen Vollformaten warten:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-%C3%BCber-1.000-Euro--index/index/id/969/
Ich lese die Video Foto Chip gelegentlich ganz gern, bezüglich deren Testkompetenz erlaube ich mir kein Urteil.
Allerdings waren sie in letzter Zeit immer sehr gnädig mit den Sonys, die dort immer Traumergebnisse eingefahren haben und eher wenig Kritik geerntet haben. Platz 7 in der Rubrik über 1000 Euro sieht hingegen für die A99 etwas mau aus. Bildqualität ist besser als bei der A77 aber gegen D600, 5D3, D800 sieht sie relativ mäßig aus in Prozenten ausgedrückt. Ich bin auf den Test gespannt, der sicher bald folgen sollte.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.10.2012, 13:40
Hier mal was semispannendes für alle, die auf weitere Testberichte, Wertungen und Relationen zu anderen Vollformaten warten:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-%C3%BCber-1.000-Euro--index/index/id/969/
Ich lese die Video Foto Chip gelegentlich ganz gern, bezüglich deren Testkompetenz erlaube ich mir kein Urteil.
Allerdings waren sie in letzter Zeit immer sehr gnädig mit den Sonys, die dort immer Traumergebnisse eingefahren haben und eher wenig Kritik geerntet haben. Platz 7 in der Rubrik über 1000 Euro sieht hingegen für die A99 etwas mau aus. Bildqualität ist besser als bei der A77 aber gegen D600, 5D3, D800 sieht sie relativ mäßig aus in Prozenten ausgedrückt. Ich bin auf den Test gespannt, der sicher bald folgen sollte.
Die niedrige Detailtreue (<60%) ist wohl ein schlechter Witz.;)
Wahrscheinlich nicht mit einer Serienkamera getestet , mit endgültiger Firmware müßte es besser aussehen.So zurückhaltend in der Aufbereitung der Daten wäre sehr ungewöhnlich.
Ernst-Dieter
Die niedrige Detailtreue (<60%) ist wohl ein schlechter Witz.;)
Wahrscheinlich nicht mit einer Serienkamera getestet , mit endgültiger Firmware müßte es besser aussehen.So zurückhaltend in der Aufbereitung der Daten wäre sehr ungewöhnlich.
Ernst-Dieter
Wo hast du den Wert her? Ich hatte keine weiteren Details gesehen, nur die nackten Zahlen für Bildquali, Ausstattung/Handling und Geschwindigkeit.
turboengine
18.10.2012, 14:48
Wenn ich mir die %-Bewertung so anschaue:
NEX7 :
<LI class=neutral>Bildqualität (82,7%)<LI class=minus>Ausstattung / Handling (81,1%)<LI class=neutral>Geschwindigkeit (84,2%)
A99:
<LI class=neutral>Bildqualität (85,0%)<LI class=plus>Ausstattung / Handling (99,2%)<LI class=neutral>Geschwindigkeit (70,5%)
...kann ich nur den Kopf schütteln.
Auch die Nikon D800 und die D800E sollen sich in der Geschwindigkeit unterscheiden 73.1% vs. 72.7%, obwohl die beiden Kameras ausser dem AA-Filter identisch sind.
Ist meine NEX7 tatsächlich schneller als die D800?
Ich würde sagen, dass man die Chip-Tests nach alter Gewohnheit schon vor dem Lesen in die Tonne klopfen sollte. Schade um die Zeit. Die Rangliste ist wohl nur die Favoritenliste der Anzeigenkunden.
Ist meine NEX7 tatsächlich schneller als die D800?
Die D800 kann 4 fps. Wieviel schafft die Nex-7? Weiterhin gibt es auch noch die AF-Geschwindigkeit.
Chiptests sind kritisch zu sehen. Dann kann man erkennen, welche Daten brauchbar sind und was Quatsch ist. Vor allem werden da die Kameraklassen durcheinander gewürfelt. Man kann die Cams nicht wirklich alle miteinander allgemein vergleichen. Dazu sind die Zielgruppen und Einsatzbereiche zu unterschiedlich. Eine Nex ist klein und fokussiert relativ langsam ggü. einer A99. Trotzdem hat jede ihre Berechtigung. Daher kann man die Platzierungen vergessen. Im Grunde sind sogar D600 und A99 gegeneinander nicht gut zu platzieren, höchstens individuell für eine Person. Der eine möchte schnellen LiveView-AF, der andere lieber maximale Iso-Leistung. Es sind unterschiedliche Systeme, da muss sich jeder selbst entscheiden, was er will. Man kann nicht objektiv sagen DSLR wäre besser als SLT oder umgekehrt. Ich würde eine Ergebnisliste anders machen: Keine Platzierungen, dafür Einordnungen nach Kameraklasse (z.B. Vollformat DSLR/SLT), dazu feine Leistunsbeurteilungen mit Unterteilungen für Video, Iso-Performance u.v.m.. Dann kann jeder seine Schwerpunkte heraussuchen und findet darin die bessere Beratung. Naja, vielleicht kommt das zu aufwändig. Bei Platzierungen ist sehr viel von der Gewichtung der Einzelpunkte abhängig. Eine Zeitschrift kann damit sehr viel Einfluss nehmen... Ein Test von Dpreview ist auf jeden Fall viel besser als von Chip.
j.
Blitz Blank
18.10.2012, 18:06
Ich würde sagen, dass man die Chip-Tests nach alter Gewohnheit schon vor dem Lesen in die Tonne klopfen sollte. Schade um die Zeit. Die Rangliste ist wohl nur die Favoritenliste der Anzeigenkunden.
Dem ersten Punkt stimme ich zu, muß die Publikation aber etwas in Schutz nehmen, es hat weniger mit den Anzeigenkunden als vielmehr mangelndem Sachverstand zu tun.
Die leben ja auch nicht davon, daß sie Ahnung haben, sondern daß sie jemandem dies verkaufen können. Immerhin weisen sie darauf hin, daß die Klassen untereinander nicht vergleichbar sind. Im Gegensatz zu vielen hier glauben sie allerdings, die Kameras innerhalb einer Klasse wären "richtig" verglichen, denn wie jennss schon schreibt ist das individuell und daher schon vom Ansatz zum Scheitern verurteilt, in der Ausführung versaubeuteln sie es dann oft komplett. Läßt sich aber verkaufen.
Frank
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2012, 09:01
Wo hast du den Wert her? Ich hatte keine weiteren Details gesehen, nur die nackten Zahlen für Bildquali, Ausstattung/Handling und Geschwindigkeit.
Alle Details anklicken, dann den Balken unten nach rechts ziehen bis Detailtreue kommt!
Ernst-Dieter
Alle Details anklicken, dann den Balken unten nach rechts ziehen bis Detailtreue kommt!
Ernst-Dieter
Ahh, da. Du Fuchs! Sieht ziemlich arm aus in diesem Bereich, nicht wirklich vorstellbar. Mal gucken, ob sich da noch mal was tut. So oder so kaufe ich die A99 und so oder so lese ich mir den Test in der Chip durch ;) Wobei glaube ich Print und online noch mal zwei unterschiedliche Redaktionen sind, die auch mal unterschiedliche Wertungen und Messergebnisse haben :)
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2012, 12:16
Ahh, da. Du Fuchs! Sieht ziemlich arm aus in diesem Bereich, nicht wirklich vorstellbar. Mal gucken, ob sich da noch mal was tut. So oder so kaufe ich die A99 und so oder so lese ich mir den Test in der Chip durch ;) Wobei glaube ich Print und online noch mal zwei unterschiedliche Redaktionen sind, die auch mal unterschiedliche Wertungen und Messergebnisse haben :)
Hier ist die Alpha 99 auch schon dabei!
Viel Spaß beim Vergleichen!
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Ernst-Dieter
Die Auslieferung der Kamera hat begonnen:
Verkaufsstart der A99 in Taiwan (http://www.mobile01.com/topicdetail.php?f=254&t=2999340&m=f&p=1)
P.S.: Hoffentlich lassen Sie uns noch einige über. :lol: Die Bilder in dem Beitrag sind schon interessant. Nach den Bildern zu urteilen scheint es dort noch richtige Sony Fans zu geben.
Na ja, nach unserer Kamerastatistik (http://www.sonyuserforum.de/forum/kamerastatistik.php) haben heute bereits 3 Personen die A99 hier auch schon im Einsatz. ;)
Dann wird der Sony Store hoffentlich in der nächsten Woche auch beliefert. :roll:
Na ja, nach unserer Kamerastatistik (http://www.sonyuserforum.de/forum/kamerastatistik.php) haben heute bereits 3 Personen die A99 hier auch schon im Einsatz. ;)
A propos Kamerastatistik: meine Kamera kann ich dort nicht auswählen (A560). Das wäre ja noch verständlich, war sie ja nie in Europa erhältlich. Aber auch die A580 gibt es nicht.
ArnikFFM
20.10.2012, 18:07
Die RX100 ebenso nicht (und die RX1 auch noch nicht).
Plumpaquatsch
20.10.2012, 20:05
Hallo,
ich habe mir das a-99 Handbuch herunter geladen und war etwas verwundert, weil dort steht wie man den Sensor reinigt. Ich dachte, das Sensor-Dreckproblem hat sich durch den halbdurchlässigen Spiegel erledigt, da dieser meines Erachtens fest steht. Habe ich mich (als Sony-Neuling) da getäuscht?
Vielen Dank und viele Grüße
Andreas
Karsten in Altona
20.10.2012, 20:08
Der steht fest, aber wenn ich das richtig gesehen habe, dann ist rechts und links Luft und da kann immer noch Staub rein. Den Spiegel kann man zum säubern hochklappen.
...Ich dachte, das Sensor-Dreckproblem hat sich durch den halbdurchlässigen Spiegel erledigt, da dieser meines Erachtens fest steht....
Selbst wenn der Spiegel den Sensor hermetisch abdichten würde und deshalb kein Staub auf den Sensor (von aussen) kommen könnte: die Kamera hat einen mechanischen Verschluss. Dieser befindet sich recht nah vor dem Sensor (logisch) und hinter dem Spiegel. Abrieb und/oder Schmiermittel vom Verschluss kann dadurch auf den Sensor kommen.
Möglichkeit einer Sensorreinigung macht demnach durchaus Sinn.
vlG
Manfred
steve.hatton
21.10.2012, 00:04
Wenn die Auslieferungen erfolgen, können wir ja auch Bald Erfahrungen mit dem AF der A99 hier lesen:D
Plumpaquatsch
21.10.2012, 00:36
Der steht fest, aber wenn ich das richtig gesehen habe, dann ist rechts und links Luft und da kann immer noch Staub rein. Den Spiegel kann man zum säubern hochklappen.
danke für die Info :-)
A propos Kamerastatistik: meine Kamera kann ich dort nicht auswählen (A560). Das wäre ja noch verständlich, war sie ja nie in Europa erhältlich. Aber auch die A580 gibt es nicht.
Da war mal etwas mit der Anzahl der auswählbaren Kameras. Wenn ich mir das jetzt ansehe, scheint es aber nicht mehr sooo viele Einschränkungen zu geben. Ich finde es zwar auch befremdlich, dass ich in einem Sony-Userforum eher eine Canon, Nikon oder Pentax als meiner A580 auswählen kann und so niemand in der Statistik eine A580 hat, aber letztendlich ist das ziemlich Hupe.
Viele Grüße,
Markus
Der steht fest, aber wenn ich das richtig gesehen habe, dann ist rechts und links Luft und da kann immer noch Staub rein. Den Spiegel kann man zum säubern hochklappen.
Stimmt. Dabei ist Vorsicht geboten: es gab hier schon Userberichte die ihren Spiegel bei der Sensorreinigung beschädigt hatten, was eine teure Reparatur zur Folge hatte.
Hier ist die Alpha 99 auch schon dabei!
Viel Spaß beim Vergleichen!
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Danke! Verglichen mit der D600 ist die A99 bei Details sichtbar schlechter. Die A99 hat die stärkere Rauschunterdrückung. Die A99 liegt etwa zwischen D7000 und D600, eigentlich wie erwartet. Ich würde bei der Sony die Rauschunterdrückung aber kleiner einstellen.
j.
Karsten in Altona
21.10.2012, 19:11
Danke! Verglichen mit der D600 ist die A99 bei Details sichtbar schlechter.Ich muss was an den Augen haben, oder eine Sonybrille auf. :cool: ... Ich hab mir jetzt nur die ISO 3200 Bilder angesehen und ich finde die A600 Bilder vor allem flauer, was aber wohl eher am verwendeten Objektiv liegen dürfte, oder woran auch immer. Dass die A99 weniger Details zeigen würde, kann ich jedenfalls nicht erkennen. :zuck:
Ich sehe bei der D600er Sensorflecken...(nicht im Bild)
Bin aber in diesem Bereich Laie was Testbilder angeht!
6/VergleichA99D600.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157453)
Ihre Bestellung wurde versandt.
Sie können den Status der Bestellung auf der Website unseres Versandpartners nachverfolgen.
Das steht seit eben bei meiner A99 Bestellung ;-)
tantrice
23.10.2012, 13:56
Danke! Verglichen mit der D600 ist die A99 bei Details sichtbar schlechter. Die A99 hat die stärkere Rauschunterdrückung. Die A99 liegt etwa zwischen D7000 und D600, eigentlich wie erwartet. Ich würde bei der Sony die Rauschunterdrückung aber kleiner einstellen.
j.
Ernsthaft? Du nimmst das Flagschiff und stellst die zwischen einen APS-C Sensor und einer abgespeckten VF? Kann jetzt nicht dein ernst sein. Nochdazu kommt die Firmware noch raus.
Mir ist aufgefallen das gerade Sony user ihre eigene kamera am meisten flamen. Ich finde zB die D800 auch super aber kann ich nicht mal was wertschätzen? Scheinbar will Sony auch ein 24stunden repair service einführen! Der Profimarkt wird jetzt erschlossen und das sollte man auch würdigen.
Ps: Wenn ich mir deine Beiträge so anschaue gehörst du wohl eher ins Nikon Forum. Denn in jedem 2. Beitrag vergleichst du und lobst nikon. Ganz verstehe ich dein Ziel nicht. Aber es sieht eher so aus als willst du gleich von anfang an die A99 schlecht reden um jeden Preis. Gerade eine D600 gekauft und dir Mut zureden?
CarstenF
23.10.2012, 16:44
Ernsthaft? Du nimmst das Flagschiff und stellst die zwischen einen APS-C Sensor und einer abgespeckten VF? Kann jetzt nicht dein ernst sein. Nochdazu kommt die Firmware noch raus.
Mir ist aufgefallen das gerade Sony user ihre eigene kamera am meisten flamen. Ich finde zB die D800 auch super aber kann ich nicht mal was wertschätzen? Scheinbar will Sony auch ein 24stunden repair service einführen! Der Profimarkt wird jetzt erschlossen und das sollte man auch würdigen.
Ps: Wenn ich mir deine Beiträge so anschaue gehörst du wohl eher ins Nikon Forum. Denn in jedem 2. Beitrag vergleichst du und lobst nikon. Ganz verstehe ich dein Ziel nicht. Aber es sieht eher so aus als willst du gleich von anfang an die A99 schlecht reden um jeden Preis. Gerade eine D600 gekauft und dir Mut zureden?
Hallo zusammen,
ich möchte mich dazu auch mal zu Wort melden. Ich Wechsel gerade von Nikon zu Sony. Meine komplette und nicht gerade kleine Kameraausrüstung von Nikon habe ich bei Ebay verkauft.
Ich sammle gerade erste Sony Erfahrungen mit der 77 und ich habe mir auch eine 99 bestellt.
Ich steige gerade um, weil ich mit der D800 nur schlechte Erfahrungen gesammelt habe. Die Autofokusprobleme konnte der immer als gut zitierte Service 2 x nicht lösen. Auch eine Ersatzkamera hatte erneut Autofokusprobleme. Die Fa. Nikon vertreibt meiner Meinung nach wissentlich mangelhafte Kameras. Man kann sie dann ja zum Service schicken...
Ich freue mich jetzt auf Sony und die neuen Erfahrungen....
LF Carsten
steve.hatton
23.10.2012, 16:57
Na dann:
Willkommen.
Hallo zusammen,
ich möchte mich dazu auch mal zu Wort melden. Ich Wechsel gerade von Nikon zu Sony. Meine komplette und nicht gerade kleine Kameraausrüstung von Nikon habe ich bei Ebay verkauft.
Ich sammle gerade erste Sony Erfahrungen mit der 77 und ich habe mir auch eine 99 bestellt.
Ich steige gerade um, weil ich mit der D800 nur schlechte Erfahrungen gesammelt habe. Die Autofokusprobleme konnte der immer als gut zitierte Service 2 x nicht lösen. Auch eine Ersatzkamera hatte erneut Autofokusprobleme. Die Fa. Nikon vertreibt meiner Meinung nach wissentlich mangelhafte Kameras. Man kann sie dann ja zum Service schicken...
Ich freue mich jetzt auf Sony und die neuen Erfahrungen....
LF Carsten
Na das nenn ich mutig! Weißt Du denn ob der AF der A99 wirklich besser ist?
CarstenF
23.10.2012, 17:51
Na das nenn ich mutig! Weißt Du denn ob der AF der A99 wirklich besser ist?
Ich habe auf der Photokina eine 99 ausprobiert und war gleich begeistert. Sie liegt auch richtig gut in der Hand.
@hwei
Ihre Bestellung wurde versandt
Darf man fragen, wo du deine A99 bestellt hast? Ich habe nämlich von meiner A99 beim Sony-Online-Shop noch nichts gehört...:roll:
safinator
23.10.2012, 18:46
Hallo
Ich hab heute vom Sony-Store Berlin einen Anruf bekommen, ich kann die A99 abholen.
Gruß Heiko
Plumpaquatsch
23.10.2012, 19:05
Hallo zusammen,
ich möchte mich dazu auch mal zu Wort melden. Ich Wechsel gerade von Nikon zu Sony. Meine komplette und nicht gerade kleine Kameraausrüstung von Nikon habe ich bei Ebay verkauft.
Ich sammle gerade erste Sony Erfahrungen mit der 77 und ich habe mir auch eine 99 bestellt.
Ich steige gerade um, weil ich mit der D800 nur schlechte Erfahrungen gesammelt habe. Die Autofokusprobleme konnte der immer als gut zitierte Service 2 x nicht lösen. Auch eine Ersatzkamera hatte erneut Autofokusprobleme. Die Fa. Nikon vertreibt meiner Meinung nach wissentlich mangelhafte Kameras. Man kann sie dann ja zum Service schicken...
Ich freue mich jetzt auf Sony und die neuen Erfahrungen....
LF Carsten
ist ja witzig. Ich als D800-Besitzer stelle gerade ähnliche Überlegungen an. Allerdings käme zum Einen die a77 wegen der Sensorgröße nicht in Frage und zum Anderen halte ich die a99 für (noch) viel zu teuer. Ich habe noch meine alte D700 und würde zuerst die plus vielleicht einem Objektiv abstoßen und beide Systeme zunächst parallel betreiben. Ich muss gestehen, dass ich mich ein wenig an 36MP gewöhnt habe ;-), wobei Sony in naher Zukunft mit Sicherheit nachziehen wird.
Auf jeden Fall kann man schon mal festhalten, dass Nikon mich dazu gebracht hat, mir andere Systeme näher anzusehen und das Sony-System ist imho total interessant.
Ob's bei mir ein Wechsel zur a99 gibt, hängt von der Preisentwicklung ab und ob's später zu einem kompletten Systemwechsel kommt, bleibt bei mir abzuwarten.
Viele Grüße
Andreas
Karsten in Altona
23.10.2012, 19:21
Hallo
Ich hab heute vom Sony-Store Berlin einen Anruf bekommen, ich kann die A99 abholen.
Gruß Heiko
Dito! Ich mach glaub ich morgen 'nen kleinen Umweg über Berlin nach Hamburg. :cool::top:
CarstenF
23.10.2012, 19:31
@hwei
Darf man fragen, wo du deine A99 bestellt hast? Ich habe nämlich von meiner A99 beim Sony-Online-Shop noch nichts gehört...:roll:
Genau wo Du auch bestellt hast. Wir warten beide hoffnungsvoll auf die Kameras.
Ich will hoffen, dass sich Sony mehr Mühe bei der Qualitätskontrolle gibt, als Nikon.
Sony online store, nächste Woche wird geliefert!
ist ja witzig. Ich als D800-Besitzer stelle gerade ähnliche Überlegungen an. Allerdings käme zum Einen die a77 wegen der Sensorgröße nicht in Frage und zum Anderen halte ich die a99 für (noch) viel zu teuer. Ich habe noch meine alte D700 und würde zuerst die plus vielleicht einem Objektiv abstoßen und beide Systeme zunächst parallel betreiben. Ich muss gestehen, dass ich mich ein wenig an 36MP gewöhnt habe ;-), wobei Sony in naher Zukunft mit Sicherheit nachziehen wird.
Auf jeden Fall kann man schon mal festhalten, dass Nikon mich dazu gebracht hat, mir andere Systeme näher anzusehen und das Sony-System ist imho total interessant.
Ob's bei mir ein Wechsel zur a99 gibt, hängt von der Preisentwicklung ab und ob's später zu einem kompletten Systemwechsel kommt, bleibt bei mir abzuwarten.
Viele Grüße
Andreas
Hallo Andreas!
Ich hatte erst eine D800 in der Hand und war vom Sucher begeistert. Ich bin, als A77 Nutzer, am Überlegen, ob ich nicht wieder einen optischen Sucher haben will. Ich habe einige Zeit mit einer A700 neben der A77 fotografiert, und da ist mir aufgefallen, dass die optische Variante des Bilderfassens doch mehr meinen Geschmack trifft.
Das hat jetzt nichts mit der Qualität zu tun, sonder nur mit dem Gefühl.
Ansonsten kommt es auf die Motive an. Für Sport und Bewegtes muss sich die A99 erst bewähren. Die A77 hat mich nicht so begeistert, zu sehr ist das AF System mit anderen Dingen beschäftigt, als mit dem Sportler, dem man gerade mittig am Sensorfeld hat. Ev. hat die neue Firmware eine Verbesserung inkludiert.
lg Peter
....die a99 für (noch) viel zu teuer.....
... hängt von der Preisentwicklung ....
Andreas
Hallo,
wie erwartet ihr die Preisentwicklung? Ich hab das leider nie beobachtet (z.b. bei der A77). Ich spekuliere auch mit der A99, ist mir aber auch zu teuer.
In welchem Zeitraum, darf man realistisch mit welcher Preisreduzierung rechnen?
(also z.b. ab mitte nächsten Jahres, 10% günstiger als jetzt)
Danke und lg
Wolfi
PS: Ich bilde mir ein, dass die A77 jetzt immer noch gleich viel kostet wie seinerzeit (bei uns in Österreich zumindest :cry:)
Ellersiek
24.10.2012, 11:10
...wie erwartet ihr die Preisentwicklung? Ich hab das leider nie beobachtet (z.b. bei der A77). Ich spekuliere auch mit der A99, ist mir aber auch zu teuer...
Bleibt Sony sich treu, werden die Preise stabil bleiben. Das heißt nicht, dass der Listenpreis auch der Straßenpreis ist. Aber bisher waren die Preise immer recht stabil.
Ausnahmen gibt es immer, manchmal auch durch Aktionen getrieben (z.B. PayBack - so bin ich zu meiner 700er gekommen), aber vorhersagen lässt sich das kaum.
Sieh es einfach anders herum: Kauf sie zu dem Preis, den sie dir Wert ist: Preiswert (:)+:!:).
Gruß
Ralf