PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der A99 Thread


Seiten : 1 [2] 3 4 5

minfox
14.09.2012, 20:12
Das ist natürlich schade, aber irgendwann war dieser Schnitt mal zu erwarten. Genau wie man sich nun scheinbar von dem Minolta Blitzfuß (endlich) verabschiedet. Da hat Minolta damals schon gepennt, als man in den DSLR Markt eingestiegen ist. Dieser Alleingang war rechter Unsinn.
Gruß Wolfgang
Vielleicht ist es etwas off topic. Wenn man weiß, wer die Zielgruppe der A 99 ist, versteht man die Kamera und Sony besser. Zu Beginn der 1980er Jahre war ich mit meiner Canon AE1 ausschließlich in Vollformat unterwegs :lol: und zwar mit dem hochlichtstarken 50/1.8 :lol: An diese (mittel-) europäischen (und japanischen) Foto-Senioren :oops: mit Dunkelkammererfahrung richtet sich die A 99 nicht. Zielgruppe sind Millionen jüngerer und besserverdienender Leute in den aufstrebenden Ländern wie China, Indien, Malaysia usw. Diese Leute der i-Phone-Generation wollen eine filmende WLAN-Kamera haben, möglichst mit vielen Apps. Das ist eine neue Generation, denen der Unterschied zwischen Blende 1.8 und 2.8 kaum etwas sagt. Und wie schnell jetzt ein AF bei sich bewegenden Motiven ist, ist zweitrangig. Hochlichtstarke Objektive für eine Nex? Für wen denn? Für die Foto-Senioren? Bildlich geschrieben: Sony will nicht die 30 Fotografen bedienen, die ein Fußball-Spiel am Spielfeldrand fotografieren, sondern die 20.000 Zuschauer auf der Tribüne.
Die A 900 hat sich dezidiert an fotografierende Menschen gerichtet. Die A 99 wendet sich auch an fotografierende Menschen. Die A 99 ist keine Verbesserung der A 900, sondern ein ganz neues Produkt - mit vielen Dingen, auf die die Foto-Senioren gar keinen Wert legen. Die A 580 war der Abschied der bei Sony beschäftigten Minolta-Rentner, die jetzt in den Ruhestand gegangen sind.
Der neue Blitzfuß ist keine Rückkehr zum alten Fuß, sondern eine Weiterentwicklung des eigenständigen Weges, und zwar für Geräte, die bei Sony in der Schreibtischschublade der Ingenieure liegen, von denen aber zumindest ich momentan keine Ahnung habe: vielleicht eine WLAN-fähige Mikrofon-Videoleuchte-Bildschirm-Kombination?
Wer von Haribo immer wieder eine Schokolade erwartet, wird immer wieder enttäuscht werden. Für Schokolade ist Milka die bessere Adresse.

goethe
14.09.2012, 20:13
Ich wollte in aller Bescheidenheit NUR die Frage stellen, ob die neue A99 in Japan oder Thailand produziert wird?
Vom Preis her müßte (sollte) das eigentlich made in Japan sein?
Aus der Sichtweise eines tendenziellen Falles der Profitrate hingegen kann ich mir auch durchaus Thailand vorstellen!
Klaus

mick232
14.09.2012, 21:56
@minfox: das alles meinst du aber nicht ernst, oder?

Giovanni
14.09.2012, 22:28
Die A 580 war der Abschied der bei Sony beschäftigten Minolta-Rentner, die jetzt in den Ruhestand gegangen sind.
Was für ein Unsinn, verpackt in toll klingenden Sätzen. Du solltest für die ZEIT schreiben.

goethe
14.09.2012, 22:30
@minfox: das alles meinst du aber nicht ernst, oder?

Eine durchaus realistische Fragestellung!
Klaus

wus
14.09.2012, 23:04
Oder man entwickelt ein anderes Sensorsystem, wo kein Aliasing entstehen kann. Fuji zeigt ja mit dem X-Trans-Sensor (http://www.alpha-foto.at/fotografie-wiki/kameratechnik/bildsensor/x-trans-sensor/) vor, wie es geht und ich verstehen nicht ganz, warum Sony als Weltmarktführer (?) eine derartige Technologie nicht beherrscht - oder wollen sie am Ende gar nicht? :flopVermutlich wollen sie nicht - die für das Fuji Patent* fälligen Lizenzgebühren zahlen.

* ich nehme sicher an dass Fuji sich diese Technologie patentieren ließ - nachgeprüft habe ich es aber nicht.

Also müsste die A99 einen dickeren AA-Filter haben, um im Video Aliasing zu unterdrücken? Oder geht das auch irgendwie mit der Firmware?Der AA-Filter ist ja auf die Fotografie ausgelegt - er vermeidet Aliasing bei 24 MP. Würde man ihn so auslegen dass Aliasing für 2,1 MP full HD vermieden wird dann wären die 24 MP Fotos auf Pixelebene extrem unscharf. Das geht also nicht.

Video muss von den ursprünglich 24 MP (oder etwa 20 MP, weil bei 16:9 ja nicht ganze Sensorfläche verwendet wird) runterskaliert werden, dieser Prozess ist wohl noch nicht ganz ausgereift. Ob dafür jetzt Firmware oder Hardware zuständig ist bin ich mir nicht sicher.

Im übrigen sind auch die AF-Punkte einer D300/700/800 ziemlich mittig gruppiert, ich bin gespannt auf das A99-Modul.
"Ziemlich" ist natürlich ein ziemlich dehnbarer Begriff:mrgreen:.

Prinzipiell müssen die AF-Felder beim PDAF immer noch genug Abstand zum Rand haben, wegen dem zur Phasendetektion nötigen "bauchigen" Strahlengang.
6/Minolta_7000_AF_System_Zeichnung.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152667)

Aber wenn Du mal die Abdeckung der AF-Felder von der D800 mit der A99 vergleichst dann wirst Du sehen dass die D800 doch einen erheblich größeren Bereich erfasst.

Wo kann man das online sehen?
D800: http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d800-d800e/15, bisschen runterscrollen. Vom Rand der AF-Zone zum Bildrand ist es etwas genau so weit wie bis zur Bildmitte, die gesamte AF-Zone hat also etwa die halbe Bildbreite.

A99: http://www.dpreview.com/previews/sony-alpha-slt-a99/4, auch wieder bisschen runterscrollen. Vom Rand der AF-Zone zum Bildrand ist es fast so weit wie die gesamte Breite der AF-Zone, sie hat also nur etwa 1/3 der Bildbreite.

Ich denke dass das doch einen signifikanten Unterschied macht. Vielleicht nicht ... die Welt... aber in der Praxis sicher doch öfter mal spürbar.

Gibt es eigentlich auch schon ein pdf-"Hochglanzprospekt" für die A 99 :roll: ?
Selbst wenn, auf meinen matten Monitor würde er wohl kaum "hoch glänzen". :mrgreen: Bin ich aber auch nicht wirklich traurig drüber:top:

Auch meine alten Minolta-Top-Linsen sind an der A900 besser aufgehoben.Wieso die an der A99 nicht mindestens genau so gut "aufgehoben" sein sollten würde mich ja echt mal interessieren. Erklärst Du mir's?

@minfox: das alles meinst du aber nicht ernst, oder?
Ich glaube schon, und er hat auch teilweise durchaus Recht, nur ist es hier in der Tat OT, denn die Millionen jüngerer und besserverdienender Leute in den aufstrebenden Ländern wie China, Indien, Malaysia usw. werden natürlich auch keine klobige Rentner-Kamera kaufen - selbst wenn es ein so moderner Aufguss ist wie die A99 - sondern die NEX-6, die coole, kompakte filmende WLAN-Kamera (... mit) möglichst mit vielen Apps

minfox
14.09.2012, 23:06
@minfox: das alles meinst du aber nicht ernst, oder?
Doch, ich meine das ernst - wenngleich ich mich bemüht habe, es nicht bierernst zu formulieren. Ich habe über folgenden Beitrag nachgedacht und mich gefragt, warum es zu solchen und vielen ähnlichen Reaktionen kommt:
Leider nicht :cry:. Ich will 'ne D600 mit Alpha-Mount :D:D:D. Den ganzen Video-Krams der A99 brauche ich nicht. Bei Vollformatkameras ist m. E. ein ordentlicher optischer Sucher dem EVF haushoch überlegen (wobei das vielleicht auch nur Gewohnheitssache ist).
Bashing ist mir im Zusammenhang mit der A 99 nicht aufgefallen. Aber nicht erfüllte Erwartungen ... schon wieder keine Haribo-Schokolade ...
Warum kommt es zur zitierten Reaktion? Meine Vermutung: das Sony-Markenprofil, die Kernkompetenz, das Geschäftsmodell - wie auch immer - ist anders als das der Marktkonkurrenten. Hier im Forum wird von vielen erwartet (so scheint es zumindest), dass eine neue Sony endlich einmal die bessere Canonikon ist. Aber: Sony will offensichtlich gar nicht bei der Konkurrenz räubern und versuchen, deren Kernkompetenzen zu übertreffen, sondern will mit neuen Produkteigenschaften neue Interessenten erschließen, ohne die Traditionalisten bzw. bisherigen Stammkunden ganz zu verprellen.
Am Beispiel Nex wird es möglicherweise deutlicher: Die Nex ist nie und nimmer erfunden worden, damit die dunkelkammergeprägten Ü50er wieder Freude am Altglas haben.
Soweit bis hier.

minfox
14.09.2012, 23:16
Du solltest für die ZEIT schreiben.
Danke! :umarm:

usch
14.09.2012, 23:33
... schon wieder keine Haribo-Schokolade ...
make.believe (http://m.haribo.com/mobile/deDE/produkte/haribo/product/321/title/bunte-knuspereier.html) :D

alberich
14.09.2012, 23:39
Noch paar Bildärs.:)

http://www.fotoskoda.cz/eobchod/multi/testy/SonyA99/

und 'n video.
http://www.youtube.com/watch?v=FBJI_wVtDl8&feature=player_embedded#!

Mutzi
15.09.2012, 00:44
So nun hab ich also echt hier fleissig mitgelessen,nun zu meiner Frage:Lohnt sich die anschaffung der A-99 wirklich für mich als Hobyfotograf?
Nachdem ich auf Youtube den Clip gesehen habe wo sie also echt gelobt wird,aber hier manche beiträge mich doch unsicher gemacht haben,kommen natürlich zweifel hoch!
Ich habe mir auch vorhin das beispiel-video von der A-99 angeschaut,aber auch etwas weiter unten dann das von der A-77(hab ich)sehe da eigentlich keinen unterschied!

usch
15.09.2012, 00:51
Wenn du uns sagst, womit du an der A77 unzufrieden bist, können wir dir vielleicht sagen, ob die A99 da für dich eine mögliche Verbesserung bringt.

Mutzi
15.09.2012, 00:59
Ich bin eigentlich mit gar nix bei derA-77 unzufrieden gehen auch alle meine Objektive mit ihr,das problem für mich ist eigentlich wenn ich mir die A-99 noch anschaffe kann ich warscheinlichst nicht mal die Hälfte meiner objektive verwenden !

usch
15.09.2012, 01:41
Hmja .. aber du mußt doch einen Grund haben, warum du dir die A99 zulegen willst. Bis jetzt hast du nur Gründe genannt, die dagegen sprechen. ^^

Anaxaboras
15.09.2012, 02:28
Ich habe über folgenden Beitrag nachgedacht und mich gefragt, warum es zu solchen und vielen ähnlichen Reaktionen kommt:

Und ich frage mich, was das sinnenstellende, verkürzte und völlig aus dem Zusammenhang gerissene Zitat :arrow: meines Postings (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1361359&postcount=117)hier soll :twisted:.

Martin

About Schmidt
15.09.2012, 05:42
Ich hatte die Eignung für Makro jetzt an der Alpha 850 gemessen. Nicht an den NEXen.... und da schließt die A99 einfach besser ab als die 850/900...

Das ohne Zweifel,
allerdings kann ich dann auch eine A55 oder 57 nehmen, wenn ich nicht auf LV verzichten will. Wegen der größeren Tiefenschärfe halte ich ein Crop-Sensor in Bezug auf Makroaufnahmen für sinnvoller. Die Vorteile des VF sehe ich eher in Studio-, bzw. Landschaftsaufnahmen.

Gruß Wolfgang

hennesbender
15.09.2012, 07:56
Es geht um Vollformat.... Und darum, ob die A99 da eine Steigerung zur 900 bringt... Es geht nicht um den Vergleich zu ganz anderen Produkten.

DarkLegion
15.09.2012, 08:00
Ich bin eigentlich mit gar nix bei derA-77 unzufrieden gehen auch alle meine Objektive mit ihr,das problem für mich ist eigentlich wenn ich mir die A-99 noch anschaffe kann ich warscheinlichst nicht mal die Hälfte meiner objektive verwenden !

Hallo,

ich habe hier einiges mitgelesen und verfolge die A99 mit dem Hintergedanken, das sie meine A77 ablösen soll. Zum einen bin ich mit dem Rauschverhalten und Detailwiedergabe der A77 nicht ganz zufrieden und der für mich wichtigste Aspekt ist das Verbinden mit dem PC und somit die Einstellungen und Bilder direkt zu übertragen.
Doch wenn ich jetzt lese das alte Linsen nicht mehr funktionieren , frage ich mich ob es sich lohnt. Ich benutzte ausschließlich alte Minolta Objektive wie.

Minolta 100 2.8 RS Makro
Minolta 80 - 200 2.8 HS
Minolta 50 1.4
KoMi 28 - 75 2.8

Liegt das am Dual AF oder wieso kann es zu Probleme geben. Stehe da etwas auf dem Schlauch. Wäre sehr dankbar wenn mich da jemand aufklären kann.

cgc-11
15.09.2012, 09:07
Doch wenn ich jetzt lese das alte Linsen nicht mehr funktionieren , frage ich mich ob es sich lohnt.

Wer sagt denn, dass die alten Linsen nicht mehr reichen? Es geht ausschließlich um den Limiter - also den neuen Modus AF-D, den man nur mit den neuen Linsen verwenden kann. Du hattest auch bisher diesen Limiter nicht und es sollte kein KO-Kriterium sein, dass dieser nur mit den "neuen" funktioniert! :top:
Oder stehe am Ende gar nur ich auf dem Schlauch, dass ich es so interpretiere?

LG Gerhard

Schmiddi
15.09.2012, 09:18
"Meine" (!!) Interpretation ist, dass nur die normalen AF-Felder funktionieren und die Sensor-AF Felder bei nicht unterstützten Objektiven brach liegen. Damit funktionieren die alten Linsen (und auch Fremdobjektive, welche es garantiert nie in die Firmware schaffen - vielleicht mit Ausnahme einiger Tamrons) wie bisher, können aber von den zusätzlichen AF-Felder nicht profitieren. Inwieweit das ein wie großer Nachteil ist, wird man erst beurteilen können, wenn das neue System ausgiebeig getestet wurde...

Andreas

mrieglhofer
15.09.2012, 10:19
Erfahrungsbemäß beißt man sich in der Allerwertesten, wenn vorhandene Einstellungen nicht gehen, die man gerade für gut finden würde. Bei mir würde da wohl darin enden, dass ich den Objektivpark sukzessive austauschen würde. Ein Grund, die Kamera nicht näher in Betracht zu ziehen ;-)

HAHIHO
15.09.2012, 11:05
Hallo,

kennt Ihr dieses Video schon ?

http://www.youtube.com/watch?v=8DoPnCwmUCc&feature=relmfu

Sekunde 0:44!

Gruß

Uwe

ArnikFFM
15.09.2012, 11:10
Ich habe das Minolta 70-200G SSM, das ja baugleich mit dem entsprechenden Sony Modell ist (war).

Das entsprechende Sony Modell wird im nächsten Jahr unterstützt (irgendwo die Liste gesehen). Wie bekomme ich das Minolta Teil dann zum Laufen?

Ich denke, die Erkennung im Chip ist anders; kann man das irgendwie hinbekommen? Oder gibt es da doch gravierende (elektronische?) Unterschiede?

Wäre richtig schön, wenn das ginge ...... ich mag diese Linse!

Marcurion
15.09.2012, 11:14
Bei mir wird der Kauf letztendlich davon abgängen, wieviele Sekunden sie dauerfeuert (Jpeg 6fps und 10fps), immerhin haben sie diesmal wenigstens die interne Jpeg Konvertierung verbessert:top:

MFG Marcurion

spam
15.09.2012, 11:19
"Meine" (!!) Interpretation ist, dass nur die normalen AF-Felder funktionieren und die Sensor-AF Felder bei nicht unterstützten Objektiven brach liegen. Damit funktionieren die alten Linsen (und auch Fremdobjektive, welche es garantiert nie in die Firmware schaffen - vielleicht mit Ausnahme einiger Tamrons) wie bisher, können aber von den zusätzlichen AF-Felder nicht profitieren. Inwieweit das ein wie großer Nachteil ist, wird man erst beurteilen können, wenn das neue System ausgiebeig getestet wurde...

Andreas

"Deine" Interpretation kann ich vom Grundsatz her nachvollziehen, bevor auf der Grundlage einer Interpretation diskutiert wird, werf' ich an dieser Stelle die original Sony-PR-Erklärung in den thread, wo es heisst:

Der Modus wird zunächst von den Objektiven SAL-2470Z, SAL-2875, SAL-50F14, SAL-300F28G2, SAL-70400G und SAL-500F4G unterstützt. Weitere, auch ältere Objektive werden in Kürze via Firmware-Update ebenfalls den AF-D Autofokus anwenden können.

An anderer Stelle noch:

" Objektivkompatibilität
Alle A-Objektive von Sony = JA

Minolta & Konica Minolta α/MAXXUM/DYNAX Objektive = JA"

Wenn SONY also verbindliche Aussagen zur Kompabilität älterer Objektive macht, dann ist diese Zusicherung garantiert und hat nicht einmal mit "Vertrauensvorschuss" zu tun.

Ich denke, jede weitere Diskussion zu DIESEM Punkt können wir uns sparen und gehört eher - wenn jemand darüber unbedingt weiter spekulieren will - in "Die Glaskugel"

spam

wwjdo?
15.09.2012, 11:20
Hallo,

kennt Ihr dieses Video schon ?

http://www.youtube.com/watch?v=8DoPnCwmUCc&feature=relmfu

Sekunde 0:44!

Gruß

Uwe

Jetzt kenne ich es. ;)

Fände ich klasse, wenn das so funktionieren würde - obwohl der Kopf am Schluss der Sequenz wieder aus dem optimalen Bereich rutscht. Mitziehfehler oder "natürlicher" Ausschuss?

ArnikFFM
15.09.2012, 11:27
@spam

Kannst Du mir die Stelle mit den Minolta Objektiven mal verlinken?

Das hatte ich nämlich noch nirgends gelesen!

Danke!

wwjdo?
15.09.2012, 11:29
Noch was zum AF-D, auch wenn es hier kaum einer verstehen wird...:lol:

http://www.youtube.com/watch?v=RybEQZqfQ9o&feature=related

Mutzi
15.09.2012, 11:33
Hmja .. aber du mußt doch einen Grund haben, warum du dir die A99 zulegen willst. Bis jetzt hast du nur Gründe genannt, die dagegen sprechen. ^^

Warum:Ich bin seit jetzt 35 Jahren Minolta Fan,ich habe noch alle Foto-Gehäuse und noch nie eine reperatur gehabt,naja und die A-99 wär eigentlich schon der Hit,oder nicht?
Im Oktober ist hier in Paris wieder der Fotosalon dort werde ich sie mir genau anschauen!

HAHIHO
15.09.2012, 11:34
Fränkisch ? :oops:

Uwe

ArnikFFM
15.09.2012, 11:42
Ist doch nur in Chinesisch .... wo ist denn da das Problem?

Ist auch dort für Video erklärt ..... und die Motive haben sich schön in der Mitte gehalten .... :-D

Aber passt schon ...

mic2908
15.09.2012, 11:43
Bei mir wird der Kauf letztendlich davon abgängen, wieviele Sekunden sie dauerfeuert (Jpeg 6fps und 10fps), immerhin haben sie diesmal wenigstens die interne Jpeg Konvertierung verbessert:top:


Ich hatte die Specs schonmal gepostet,

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1361375&postcount=122

wwjdo?
15.09.2012, 11:46
Was ist denn der Unterschied zwischen Telezoom und APS-C?

Ist Telezoom ein 1,4-fach Crop?

spam
15.09.2012, 11:48
@spam

Kannst Du mir die Stelle mit den Minolta Objektiven mal verlinken?

Das hatte ich nämlich noch nirgends gelesen!

Danke!

offizielle Presseerklärung: http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=8050&NewsAreaId=2

technische Details: http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a99v/technische-details#tab


spam

Pixelquäler
15.09.2012, 12:03
Tut bei Sony überhaupt jemand fotografieren, oder dürfen Verbesserungen nur eingebaut werden, wenn sie nichts kosten.

Ich kann nur den Kopf schütteln, da verwendet man das AF-Modul einer APS-C Kamera.:roll:
Die Objektverfolgung kann man damit ja vergessen. Für den kleinen Bereich in dem sie funktioniert, braucht man keine.
Während man beim fotografieren bei ruhigen Objekten ja noch zum scharfstellen verschwenken kann, ist das beim Filmen unmöglich. Da baut man die Videofunktion aus um neue Kundschaft zu kriegen, baut eine Kamera im SLT-Konzept, damit man den Autofokus beim filmen benutzen kann. Das Ganze kann man sich dann aber schenken, weil Sony wieder an einer entscheidenden Stelle Mist baut.

Da die High-iso Fähigkeiten gegenüber der A55 auch nicht gerade deutlich besser sind, ist die Kamera für mich gestorben.

wus
15.09.2012, 12:07
Wegen der größeren Tiefenschärfe halte ich ein Crop-Sensor in Bezug auf Makroaufnahmen für sinnvoller.
In vielen Fällen ist das sicherlich richtig, aber manchmal will man auch bei Makrofotografie eine möglichst geringe Schärfentiefe ... ich kenne da einen forumsbekannten, soweit ich mitgekriegt habe auch durchaus anerkannten Makrospezialisten der das pflegt.

Am besten ist es sicherlich sowohl APS-C- als auch VF-Kameras zur Verfügung zu haben. Ich würde deshalb auf keinen Fall die A77 gegen eine A99 eintauschen, sondern beide behalten, am besten noch ergänzt um eine gute Kompakte mit möglichst kleinem Sensor für maximale Schärfentiefe im Nahbereich.

Bei mir würde da wohl darin enden, dass ich den Objektivpark sukzessive austauschen würde.
Aber warum??? Deine Objektive werden an der A99 alle wie bisher weiter funktionieren. Ist sie aus Deiner Sicht nur wegen des neuen AF-D interessant?

Eine Frage hätte ich noch, vielleicht kann sie ja einer hier schon beantworten. Eine der Schwachstellen, und eigentlich ein Bruch des mit der SLT-Technik technisch möglichen schnellen AFs auch während Videoaufnahmen bei der A77 (und ich glaube bei allen bisherigen SLTs) ist ja dass die AF-Geschwindigkeit beim Filmen künstlich reduziert wird ("Smooth AF"). Dpreview schreibt im letzten Absatz des Abschnitts Focus Tracking ihres Previews (http://www.dpreview.com/previews/sony-alpha-slt-a99/4) 'AF drive speed' is a two-setting option that lets you choose between two balances of AF speed and AF accuracyGilt das dann auch für's Filmen? Steht damit die volle AF-Geschwindigkeit endlich auch bei Video-Aufnahmen zur Verfügung?

offizielle Presseerklärung: http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=8050&NewsAreaId=2

technische Details: http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a99v/technische-details#tab


spam
Danke für den Link, aber die Stelle mit den Minolta-Objektiven habe ich da nirgends drin gefunden. Alles was drin steht ist Der Modus wird zunächst von den Objektiven SAL-2470Z, SAL-2875, SAL-50F14, SAL-300F28G2, SAL-70400G und SAL-500F4G unterstützt. Weitere, auch ältere Objektive werden in Kürze via Firmware-Update ebenfalls den AF-D Autofokus anwenden können.
Die einzige "andere Stelle" (wie Du weiter oben geschrieben hast) die ich zur Objektiv-Kompatibilität gefunden habe ist bei den technischen Daten (http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a99v/technische-details#tab). Dort steht es zwar so wie Du zitiert hast, aber ohne jeden Bezug oder irgendwie geartete Bestätigung dass dies auch für den neuen AF-D Modus gilt.

Conny1
15.09.2012, 12:10
Vielleicht ist es etwas off topic. (...)

Ne!

Gibt es hier eigentlich die Wahl zum Beitrag des Monats, des Jahres?
Wenn nicht, schlage ich die Einrichtung einer entsprechenden Forumsrubrik vor. Das meine ich fast ganz ernst. Du wärst für mich definitiv der erste würdige Preisträger. Das meine ich ganz ernst.
Du solltest Dich mit Deinem Beitrag auch in den einschlägigen englischsprachigen
Foren verewigen. Ersetze einfach Milka durch Hershey´s. Dort ist Dir ganz sicher der Beifall auf breiter internationaler Basis gewiß.

Pulitzer für minfox, mögen zumindest die Jungsenioren bei Nikon noch eine Weile das Sagen haben! :top:

ArnikFFM
15.09.2012, 12:28
@spam
@wus

Das ist genau so richtig: natürlich werden alle alten Objektive unterstütz - aber nur mit dem Standard-AF Modul.

Irgendwo wurde die Liste schon mal gepostet, welche "alten" Sony Objektive noch für den D-Modus eingebunden werden, bis zur Mitte nächsten Jahres.

Und so, wie man Sony upgrademäßig kennt, ist die "Mitte" ein sehr dehnbarar Begriff, Könnte durchaus August werden. :-)

Minolta wird definitv nicht supportet - bin ich mir 100% sicher. Warum auch.

Darum fragte ich auch nach dem Unterschied vom Minolta Tele-Zoom (s. o.) zum baugleichen Sony Objektiv; kann man dort die Kennung ändern? Letzteres soll nämlich in Zukunft unterstützt werden (fall technisch machbar).

turboengine
15.09.2012, 13:20
Minolta wird definitv nicht supportet - bin ich mir 100% sicher. Warum auch.

Weil es Kunden gibt, die den Wunsch hätten...
Weil es das gleiche Bajonett ist...
Weil man die Objektive dranschrauben kann...

Ihr macht es Sony m.E. zu leicht. Alle Objektive eines Systems müssen bei neuen Features unterstützt werden - soweit technisch machbar. Am Besten von Anfang an.
Ein Nachschieben von Updates kann bei Sony Jahre dauern.

Sony scheint ein ernstes Problem mit Firmwarentwicklern zu haben.
Dass ein 2.8/300 (1. Version), das ja bis vor kurzem noch als Non-plus-ultra verkauft wurde, nicht unterstützt wird ist einfach :flop:

Shooty
15.09.2012, 13:25
Ja schlimm das die alten Minolta MD Linsen nichtmehr unterstützt werden ;)
Da hat Sony eindeutig viel falsch gemacht *G*

Für mich is die Kamera aber auch nix.
Ich warte lieber auf den Nachfolger der Highiso und mehr für Fotografen als für Filmer is ;) :top:
die 900 und 700 halten noch sehr gut und machen immernoch Bilder *G*

ArnikFFM
15.09.2012, 13:27
Das war doch zynisch gemeint ....

.... von Herstellerseite sieht das aber anders aus. Fremdprodukte werden seltenst unterstütz, auch nicht in anderen Branchen. Vor allen bei asiatischen Firmen wird man als Antwort nur ein Kopfschütteln erhalten. Völlig andere Mentalität.

Warum "wir" das wollen, ist mir völlig klar ...

Ob N & C alle ihre eigenen Linsen von anno dunnemals im vollen Umfang unterstützen, kann ich nicht beurteilen.

turboengine
15.09.2012, 13:34
Ob N & C alle ihre eigenen Linsen von anno dunnemals im vollen Umfang unterstützen, kann ich nicht beurteilen.

Nikon unterstützt alle Objektive mit F-Mount seit 1959. Die "Vor AI Objektive" vor 1977 müssen ggf. für die Übertragung der max. Blende umgebaut werden.

Jens N.
15.09.2012, 13:39
Nikon ist ein gutes Beispiel für einen Hersteller, der eben NICHT alle alten Linsen im vollen Umfang unterstützt: bei Bodys ohne Motor funktionieren die älteren Objektive ohne AF-S nicht mehr mit AF und dann war da noch irgendwas mit der Blendensteuerung (oder Belichtungsmessung), die mit den niedriger positionierten Kameras und älteren Objektiven nicht mehr geht. Beim Blitzprotokoll gibt es meine ich auch noch irgendwas zu beachten, aber da bin ich nicht so in der Materie. Der Schritt mit dem Wegfall der Motoren in den kleinen Gehäusen war für manche sicherlich bitter und obwohl schon häufig befürchtet, bzw. gemunkelt, hat Sony sich das bisher löblicherweise auch in der Einstiegsklasse gespart. Ja, vielleicht auch weil das eigene Objektivprogramm das noch nicht hergibt, aber ich denke das ist nicht der einzige Grund. Wer sich einen der Boliden bei Nikon leisten kann, wird von zwei der drei genannten Einschränkungen (es gibt vielleicht auch noch mehr, ich bin da wie gesagt nicht ganz so firm) allerdings nichts mitbekommen. Bei Nikon gibt's also nicht nur gewisse Einschränkungen, sondern auch noch eine Zweiklassengesellschaft :flop: Klar, Unterschiede zwischen den diversen Kameraklassen gibt es überall und die liegen in der Natur der Sache, nur das dumme bei Nikon ist, daß sich gerade die Einsteiger mit den günstigen Kameras ja eher mal darüber freuen würden, wenn sie auf gebrauchte ältere Objektive zurückgreifen könnten (so wie wir mit den Minoltas) - geht aber nicht oder halt nur mit einer sehr schmerzhaften Einschränkung, weil ohne AF-S, also mit Stange -> kein AF. Sicherlich behält Nikon das Bajonett selbst schon lange bei, aber das betrifft im Prinzip nur noch die Mechanik, alles drum herum wurde mehrmals geändert. Bei Canon ist das tatsächlich ein wenig anders, weil die Mitte-Ende der 80er -wie Minolta- mutig genug waren, ihren FD Kunden richtig vor den Kopf zu stoßen und etwas ganz neues, von Grund auf "elektrifiziertes" vorzusetzen. Entsprechend musste man hier im Laufe der Zeit und mit Übergang in die Digitalära auch nicht so viel ändern. Pentax ist einen ähnlichen Weg wie Nikon gegangen, fordert aber soweit mir bekannt ist trotzdem weniger Kompromisse.

Und wie sieht es bei Sony aus? Hier ist es ADI (und das funktioniert sogar auch noch einigermaßen mit nicht D Objektiven), Video AF bei manchen Kameras ohne SLT Technik mit Objektiven ohne eigenen Motor, die automatische Objektivkorrektur und jetzt dieses AF-D. All das bereitet mir aber keine schlaflosen Nächte, insgesamt kann ich Sony für die bisherige Abwärtskompatibilität eigentlich nur loben.

Ellersiek
15.09.2012, 13:43
..., insgesamt kann ich Sony für die bisherige Abwärtskompatibilität eigentlich nur loben.

:top::top::top:, insbesondere, wenn man bedenkt, wieviel (Fremd-)Minoltazeug sie unterstüzen.

Gruß
Ralf

usch
15.09.2012, 14:14
wenn ich jetzt lese das alte Linsen nicht mehr funktionieren , frage ich mich ob es sich lohnt.
"Nicht funktionieren" ist Unsinn. Die Frage ist nur, ob die Objektive von den Verbesserungen profitieren oder nicht.

Verbesserter AF: Geht nur mit den paar oben genannten Objektiven.
Vollformat: Geht natürlich nur mit Vollformat-Linsen, bei Crop-Linsen schaltet die Kamera auf APS-C runter.

Ich benutzte ausschließlich alte Minolta Objektive
Dann ist ja alles in Butter, nur vom verbesserten AF-Modul profitierst du halt nicht. Beim Makro ist höchstens noch zu beachten, daß ein Objekt, das bei APS-C formatfüllend abgebildet wird, bei gleichem Abbildungsmaßstab und Vollformat nur noch 60% des Bildes groß ist. Das ist unvermeidlich und liegt daran, daß Vollformat nun mal ein größeres Bildfeld hat.

kennt Ihr dieses Video schon ?
http://www.youtube.com/watch?v=8DoPnCwmUCc&feature=relmfu
Iiih. Ich will aber keine Kamera, wo Sperma drin ist. :shock:

Danke für den Link, aber die Stelle mit den Minolta-Objektiven habe ich da nirgends drin gefunden. [...]
Die einzige "andere Stelle" (wie Du weiter oben geschrieben hast) die ich zur Objektiv-Kompatibilität gefunden habe ist bei den technischen Daten (http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a99v/technische-details#tab). Dort steht es zwar so wie Du zitiert hast, aber ohne jeden Bezug oder irgendwie geartete Bestätigung dass dies auch für den neuen AF-D Modus gilt.
Nein, "kompatibel" heißt ja auch nur, daß die Funktion der Objektive durch die Kamera nicht eingeschränkt wird. "Nicht" bzw. "eingeschränkt kompatibel" wäre zum Beispiel, wenn der Stangenantrieb weggefallen wäre und AF nur noch mit SAM oder SSM funktioneren würde.

Warum:Ich bin seit jetzt 35 Jahren Minolta Fan,ich habe noch alle Foto-Gehäuse und noch nie eine reperatur gehabt,naja und die A-99 wär eigentlich schon der Hit,oder nicht?
Dann sind wir ja ungefähr gleich lange dabei ... meine erste SLR war Ende der 70er Jahre eine Minolta XE-5. Die hat mir dann auch treue Dienste geleistet, bis 2005 die Dynax 7D herauskam.

Daran siehst du aber auch schon, daß ich mir nicht "einfach so" eine neue Kamera kaufe, nur weil es halt was Neues gibt, sondern nur dann, wenn entweder
die alte Kamera kaputt ist, oder
ich mit der neuen bessere Fotos machen kann, oder
ich mit der neuen Dinge fotografieren kann, die mit der alten nicht gingen.

Ich frage mich immer noch, welcher der drei Gründe dich jetzt von der A77 zur A99 führt und warum. Wenn du natürlich Fotoapparate sammelst, dann kauf sie dir. ;)


Erfahrungsbemäß beißt man sich in der Allerwertesten, wenn vorhandene Einstellungen nicht gehen, die man gerade für gut finden würde. Bei mir würde da wohl darin enden, dass ich den Objektivpark sukzessive austauschen würde.
Das ist in der Tat ein perfider Trick. Meinen Sony-Videorecorder hab ich damals auch nur gekauft, weil auf der Fernbedienung des Fernsehers schon Tasten dafür waren. :shock:

turboengine
15.09.2012, 14:16
bei Bodys ohne Motor funktionieren die älteren Objektive ohne AF-S nicht mehr mit AF

Die kleinen Nikons wurden meist mit Kit-Objektiven verkauft und in 95% der Fällen kein weiteres Objektiv dazu...
Wir sind doch hier aber im A99-Thread und reden von Kameras in der 3000$-Klasse. Und hier finde ich einfach, dass vom ersten Tag an alles kompatibel funktionieren muss. Wen man die Kompatibilität mit der Mehrzahl der aktuellen Objektiven erst per Firmwareupdate hinbekommt, scheint mir auch die Firmware der A99 mit der heissen Nadel gestrickt, genauso wie vor einem Jahr die der A77. Erst mit Version 1.05 war die Bedienung zufriedenstellend.

Irgenwie scheint Sony nur einen Firmwareentwickler zu haben, den sie zwischen Playstations, Fernseher, Telefonen, Video und Foto rotieren lassen. Weihnachten kommt er wieder bei den Fotogeräten vorbei...

Ein Firmwareupdate für die NEX7 war z.B. noch nicht drin.

ArnikFFM
15.09.2012, 14:50
Die Objektive sind doch voll kompatibel und funktionieren einwandfrei ....

.... der Funktionsumfang der Neuerungen ist "nur" eingeschränkt. Na ja, und eine Liste einer Reihe von Objektiven stehen noch zur Adaption an. Immerhin.

Hmmm ..... wenn ich bedenke, dass ich jetzt vor knapp 45 Jahren die erste Minolta gebraucht gekauft habe .... (die ist leider geklaut) ..... aber seitdem noch alles da ist und auch noch tatsächlich funktioniert ...

... nicht schlecht Herr Specht! :-)

Jens N.
15.09.2012, 14:53
Die kleinen Nikons wurden meist mit Kit-Obketiven verkauft und 95% der f
Fälle kein weiteres Objektiv dazu...

...was vielleicht richtig ist, aber nichts an der grundsätzlichen Tatsache ändert.

Da könnte ich auch antworten: die A99 ist eh keine ausgesprochene Sportkamera, AF-D aber vor allem für Sport interessant. Ergo braucht man auch kein AF-D und daher ist es auch nicht schlimm wenn es erstmal nur mit ein paar Objektiven funktioniert. Das ist eigentlich sogar meine tatsächliche Meinung zu der ganzen Sache, aber es ist halt ein eher schwaches Argument.

Wir sind doch hier aber im A99-Thread und reden von Kameras in der 3000$-Klasse.

Ach so, ich dachte wir reden in dieser speziellen Frage über "Nikon", "Canon", "Sony", also praktisch alle Produkte dieser Hersteller. Wenn du die Prämisse änderst solltest du das vorher mitteilen, aus der eher allgemeinen Frage von ArnikFFM war das nämlich nicht abzuleiten.

Und hier finde ich einfach, dass vom ersten Tag an alles kompatibel funktionieren muss.

Wie soll das gehen? Also wie soll ein vielleicht zehn oder mehr Jahre altes Zubehörteil im vollen Umfang mit einer neuen Kamera mit ganz neuen features funktionieren? Das ist einfach zu viel verlangt und das gibt es auch bei anderen Herstellern nicht in der Form. Meist sind sogar noch Investitionen angesagt, siehe jetzt Canon mit seinen EOS (nicht M) STM Objektiven. Die wollen halt was neues verkaufen, das ist der Motor hinter jeder (vermeintlichen) Innovation! Ein alter Blitz wird an Nikon auch nicht alle Funktionen unterstützen, wenn diese erst später eingeführt wurden. Das ist bei allen Herstellern so und wird komischerweise hingenommen, oft sogar wenn ein Gerät plötzlich so gut wie gar nicht mehr nutzbar ist (wie es bei vielen Blitzgeräten beim Übergang von analog zu digital der Fall war, obwohl es auch anders ging wie z.B. Pentax zeigte). Wenn so eine (IMO unbedeutende, auch wenn Sony da natürlich ein riesen Bohei draus macht, aber das ist halt marketing) Funktion wie AF-D dann anfangs nur mit einigen wenigen Objektiven funktioniert soll das ein Problem sein? Klar, dir geht es darum, daß auch manche aktuelle Objektive nicht als tauglich gelistet sind, der Vergleich mit dem Blitz hinkt hier natürlich, aber wer weiß ob der Zeitfaktor hier der einzige Grund ist. Und: die Motivverfolgung wird grundsätzlich denke ich natürlich mit allen Objektiven funktionieren (so wie sie es an der A77 tut - habe ich übrigens noch nie wirklich benutzt den Spielkram), sie wird eben nur nicht durch die Zusatzsensoren unterstützt und der AF Range (was ich eigentlich viel interessanter finde) geht dann wohl auch nicht. Sicherlich schade, aber auch kein Beinbruch wenn du mich fragst.

Statt über die wenigen bisher kompatiblen Objektive zu diskutieren, würde ich eher mal die grundsätzlichen Erwartungen an und die Wichtigkeit, bzw. Vorteile von AF-D etwas relativieren. Klar, es ist eine neue Funktion die erstmal interessant wirkt und sie wird logischerweise von Sony in den Vordergrund gestellt, aber wir wissen doch eigentlich alle wie sowas läuft, man denke nur an die 12 FPS der A77 u.ä. (und andere Hersteller sind hier auch kaum besser): auf dem Papier toll, es wurde von Sony stark betont und am Ende hat es gewisse Einschränkungen und ist für viele auch eigentlich doch gar nicht sooo wichtig.

Das nicht alle Objektive bei den neueren Kameras in JPEG autokorrigiert werden, sondern hier auch "nur" nach und nach welche per FW nachgereicht werden stört doch auch kaum jemanden.

OK, ich kann auch zu Nikon wechseln wenn mich das ärgert, da gibt's dann erst gar keine profilbasierte Autokorrektur oder AF-D die mir den Tag versauen.

Wen man die Kompatibilität mit der Mehrzahl der aktuellen Objektiven erst per Firmwareupdate hinbekommt, scheint mir auch die Firmware der A99 mit der heissen Nadel gestrikt, genauso wie vor einem Jahr die der A77. Erst mit Version 1.05 war die Bedienung zufriedenstellend.

Ich fand die Bedienung der A77 auch vorher nicht so schlimm wie andere offenbar (viel schlimmer war das mit den Abstürzen u.ä.), aber das nur am Rande. Ja, möglich, daß hier auch mal wieder etwas noch nicht so ganz zu Ende entwickelt wurde oder es an Zeit oder manpower mangelt. Vielleicht hat es aber auch handfeste technische Gründe, die wir nicht kennen. Das können wir beide nicht endgültig klären.

Irgenwie scheint Sony nur einen Firmwareentwickler zu haben, den sie zwischen Playstations, Fernseher, Telefonen, Video und Foto rotieren lassen. Weihnachten kommt er wieder bei den Fotogeräten vorbei...

Ich finde bei Nikon (https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/list/c/648#s=eyJzZiI6eyIxNTEwNzciOnsiZmlsdGVycyI6eyJub190 cnVuY2F0ZSI6MCwicGFnZSI6MSwic2VhcmNoVHlwZSI6eyJmaW x0ZXJzIjp7ImRhdGEiOjUsInJuU2VhcmNoVHlwZSI6InNlYXJj aFR5cGUiLCJmbHRyX2lkIjo1fX0sImtleXdvcmQiOnsiZmlsdG VycyI6eyJkYXRhIjoiIiwicm5TZWFyY2hUeXBlIjoia2V5d29y ZCJ9fSwicCI6eyJmaWx0ZXJzIjp7ImRhdGEiOnsiMCI6W10sIn JlY29uc3RydWN0RGF0YSI6W3siaGllckxpc3QiOiIifV19LCJy blNlYXJjaFR5cGUiOiJtZW51ZmlsdGVyIiwiZmx0cl9pZCI6Mn 19LCJjIjp7ImZpbHRlcnMiOnsiZGF0YSI6eyIwIjpbNjQ4XX0s InJuU2VhcmNoVHlwZSI6Im1lbnVmaWx0ZXIiLCJmbHRyX2lkIj ozfX0sInNvcnRfYXJncyI6eyJmaWx0ZXJzIjp7ImRhdGEiOnsi Y29sX2lkIjoyLCJzb3J0X2RpcmVjdGlvbiI6Mn19fX19fSwiYy I6MjF9) jetzt auch nicht unbedingt wöchentliche updates für jedes erdenkliche Gerät. Das hat aber dann natürlich nur damit zu tun, daß Nikons so gut sind und idR. keine updates brauchen ;)

Ein Firmwareupdate für die NEX7 war z.B. noch nicht drin.

Ist denn eins nötig? Meinem Verständnis nach dienen solche updates in erster Linie dem Ausmerzen von Fehlern und erst in zweiter der sonstigen Verbesserung nicht fehlerhafter Dinge. Und dann, wenn es wirklich toll läuft, werden vielleicht auch noch ein paar Wünsche erfüllt, features hinzugefügt oder vorhandene wirklich deutlich aufgewertet. Hier herrscht allerdings eine ganz andere Anspruchshaltung, die immer wieder schön in den "Firmware Wünsch dir was-threads" zum Ausdruck kommt: ich möchte dies, ich möchte das. Das ist sicher interessant zu lesen, hoffen darf man und ich habe mich da selbst auch beteiligt, bin aber andererseits auch Realist genug um zu wissen, daß das eben nicht alles in Erfüllung gehen wird.

Conny1
15.09.2012, 15:13
Was nützt alle Abwärtskompatibilität, wenn Du die Objektive im Bedarfsfall, mangels Ersatzteilen und/oder mangels kompetenter Reparaturbetriebe nicht mehr repariert bekommst. Das mag bei niedrigpreisigen Kitobjektiven etc. verschmerzbar sein, wenn man mir aber keine Möglichkeit der umfassenden Reparatur von G-Objektiven gibt, darf man wohl, ohne sich des Bashings schuldig zu machen, von geradezu paradiesischen Zuständen bei Nikon reden. Hier stehen zig Reparatur- und Servicebetriebe gegen … na, Geissler.

Jens N.
15.09.2012, 15:17
Wie viele OT Baustellen wollen wir denn hier noch aufmachen? Daher werde ich darauf jetzt auch inhaltlich nicht weiter eingehen, das macht wenig Sinn.

Ich freue mich für jeden Systemwechsler der zufrieden ist, ich wundere mich nur immer häufiger über dieses eigentlich unnötige und langsam nervende "Nachtreten". Wer von Sony weg ist, muß sich doch über deren Service keinen Kopp mehr machen und wer noch da ist, wird schon selbst wissen was er hat oder auch nicht. Dieses Forum ist in der Beziehung IMO recht tolerant, man sollte diese Toleranz aber auch nicht über Gebühr strapazieren.

weberhj
15.09.2012, 15:21
Irgenwie scheint Sony nur einen Firmwareentwickler zu haben, den sie zwischen Playstations, Fernseher, Telefonen, Video und Foto rotieren lassen. Weihnachten kommt er wieder bei den Fotogeräten vorbei...

Ein Firmwareupdate für die NEX7 war z.B. noch nicht drin.
Damit dokumentierst du nun sehr anschaulich, dass du ziemlich exakt 0,0 Ahnung im Themengebiet der Firmware- bzw. Softwareentwicklung hast. Insbesondere unter der Berücksichtigung, dass Sony ja von der A700/A900 Generation auf die SLTs einen kompletten Plattformwechsel auf Linuxbasis durchgezogen hat.
Mit der A99 haben sie nun auch die Quicknavi- und Tetheringfunktionalität wieder rückimplementiert, die Sache scheint mir inzwischen wieder rund zu werden. Ich glaube auch, dass die A77 davon bald profitieren wird.

BG Hans

cgc-11
15.09.2012, 15:40
Hmmm ..... wenn ich bedenke, dass ich jetzt vor knapp 45 Jahren die erste Minolta gebraucht gekauft habe .... (die ist leider geklaut)

Ich habe mir damals (1966) (mit Hilfe des Sparschweins als Ergänzung zum Urlaubsgeld) die SR-T 101 gekauft und die wurde auch gestohlen! Scheint ein Problem dieses Modelles gewesen zu sein! :mrgreen:
Andere Sachen aus der Analogzeit habe ich nicht mehr, da ich sie nie gesammelt habe! :roll: Waren immer nur Mittel zum Zweck!

LG Gerhard

mrieglhofer
15.09.2012, 15:46
Oute mich auch mit einer Minolta SRT-101. Sogar als Set mit 50mm und 135mm auf 12 Monatsraten vom Ersparten und meinem Taschengeld.
Vor einigen Jahren Verschluß bei kurzen Zeiten nicht mehr korrekt -> wirtschaftlicher Totalschaden. Aber immerhinfast 40 Jahre.

Insbesondere unter der Berücksichtigung, dass Sony ja von der A700/A900 Generation auf die SLTs einen kompletten Plattformwechsel auf Linuxbasis durchgezogen hat.
Mit der A99 haben sie nun auch die Quicknavi- und Tetheringfunktionalität wieder rückimplementiert, die Sache scheint mir inzwischen wieder rund zu werden. Ich glaube auch, dass die A77 davon bald profitieren wird.
Ob Linux oder was anderes ist doch egal. Die Specs waren ja da und am lebenden Objekt jederzeit auszuprobieren. Entweder die Entwickler haben einfach gepennt, oder das Projekt hat sich wie alle Projekte entwickelt, nämlich dass das Werk bei der Arbeit entsteht und da habens halt was vergessen. Da gibt es ja schöne Karikaturen dazu, was der Kunde bestellt und war er letzlich geliefert bekommt.

Conny1
15.09.2012, 15:48
(...)
Ich freue mich für jeden Systemwechsler der zufrieden ist, ich wundere mich nur immer häufiger über dieses eigentlich unnötige und langsam nervende "Nachtreten". Wer von Sony weg ist, muß sich doch über deren Service keinen Kopp mehr machen und wer noch da ist, wird schon selbst wissen was er hat oder auch nicht. Dieses Forum ist in der Beziehung IMO recht tolerant, man sollte diese Toleranz aber auch nicht über Gebühr strapazieren.

Ich trete nicht nach, sondern stelle fest.
Einen Kopf muß ich mir insofern machen, als ich nach wie vor mit A-Anschluß Objektiven genannter Güteklasse von Minolta fotografiere, dem System also noch verhaftet bin. Sony ist der Rechtsnachfolger der Kamerasparte von Minolta, sollte sich also sehr wohl in der Pflicht fühlen, einen angemessenen Service für genannte Objektive zu bieten.

Ich erwarte keine Antwort von Dir. Meine Einlassungen sind ledig ein Beitrag zu dem Kompatibilitätsexkurs in diesem Thread.

turboengine
15.09.2012, 16:06
Damit dokumentierst du nun sehr anschaulich, dass du ziemlich exakt 0,0 Ahnung im Themengebiet der Firmware- bzw. Softwareentwicklung hast.

0.0 würde ich jetzt nicht gerade sagen :mrgreen: - aber geschenkt.
Worauf ich hinaus will: Sony hat unseligen Hang dazu, bei den anspruchsvolleren Geräten keine Firmwareupdates mehr anzubieten, die wünschenswerte Verbesserungen bringen. Bei der A900 hat es zwei Jahre gedauert - siehe den ewigen Firmwarethread - bis endlich Features nachgeliefert wurden, welche die Kamera auf den Stand der Technik gebracht haben. Bei der NEX7 wäre es das verpfuschte Menü und ebenfalls das Bracketing.

Wenn Sony nun bei der A99 schon jetzt nur für einen Teil der Objektive die so plakativ beworbenen Features implementiert, könnte es lange Gesichter geben. Mehr will ich nicht sagen.

Und von wegen Systemwechsler: Im NEX-System bin ich investiert und soweit glücklich. Und ich habe noch genug A-Mount Glas im Schrank, das ich noch verkaufen muss / will / kann. Je mehr Wechsler zu Sony es gibt, desto lieber ist es mir...

MemoryRaider
15.09.2012, 16:13
Wie viele OT Baustellen wollen wir denn hier noch aufmachen? Daher werde ich darauf jetzt auch inhaltlich nicht weiter eingehen, das macht wenig Sinn.

Ich freue mich für jeden Systemwechsler der zufrieden ist, ich wundere mich nur immer häufiger über dieses eigentlich unnötige und langsam nervende "Nachtreten". Wer von Sony weg ist, muß sich doch über deren Service keinen Kopp mehr machen und wer noch da ist, wird schon selbst wissen was er hat oder auch nicht. Dieses Forum ist in der Beziehung IMO recht tolerant, man sollte diese Toleranz aber auch nicht über Gebühr strapazieren.

Dem kann ich nur zustimmen. Was haben die user eigentlich erwartet? Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und kann nur erleichtert in die Zukunft blicken.

Hier hat man (wie schon seinerzeit bei der 900, wo die Meinung hier anfangs auch so was von negativ war. Ich weiß noch, wie ich nach dem Erwerb der 900 hier enthusiastisch vorbeigeschaut habe und entsetzt war, wie übel "meine" neue Kamera hier abgekanzelt wurde) das Gefühl, dass weit über die Hälfte wieder mal völlig unzufrieden sind, mit dem was Sony abgeliefert hat. AF-Modul zu klein, Neuer AF nur bei wenigen Objektiven, nur 24 MP, neuer Blitzschuh ... ...
Irgendwie macht das Lesen im 99-thread keinen Spaß und vermiest einem nur die Freude an der neuen Kamera. :flop::flop::flop:

Ich zitiere mich mal selbst:

http://http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=787486#post787486 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=787486#post787486)

usch
15.09.2012, 16:27
Das nicht alle Objektive bei den neueren Kameras in JPEG autokorrigiert werden, sondern hier auch "nur" nach und nach welche per FW nachgereicht werden stört doch auch kaum jemanden.
Um die Objektivkorrektur hat man aber auch nicht so einen Zirkus gemacht und das als wichtigste Neuerung und zentrales Verkaufsargument hingestellt.

Das ist für mich das eigentliche Ärgernis. Nicht, daß es nur mit gewissen Objektiven funktioniert, sondern daß damit groß geworben wird, und nur irgendwo am Rande (und noch nicht mal auf der offiziellen Produktseite (http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a99v), also wenn man Pech hat erst nach dem Kauf!) erfährt man dann, daß man bitteschön auf die 2800 € für die Kamera noch 2000 € für ein neues Objektiv drauflegen soll, um die beworbene Funktion überhaupt nutzen zu können.

Apropos ... mir hat auch immer noch keiner erklärt, wie man bei 6000×4000 Pixeln auf 24,3 Megapixel effektiv kommt. :zuck:

Tira
15.09.2012, 16:37
:lol:Ich glaube nicht, dass dieser Sensor-AF überhaupt die ganze Diskussion wert ist. Wahrscheinlich funktioniert er eh nur bei gutem Licht und bringt evtl. mehr Probleme mit sich, als er Vorteile hat.

Abgesehen von diesem Marketingstunt scheint die A99 eine in der Serienbildgeschwindigkeit beschnittene A77 mit größerem Sensor zu sein. Sony hat es anscheinend noch nicht einmal geschafft, das Slideshow-Ruckeln im Sucher bei 6 B/s abzustellen und einen durchgängigen Liveview zu bieten. :flop:

Die Preisvorstellung liegt für so eine SLT-Billigvariante einer SLR jenseits von gut und böse. Für mich also eher kein Kauf - das überrascht mich nach sechs Jahren Sony aber nicht. Make believe.;)

weberhj
15.09.2012, 16:37
Apropos ... mir hat auch immer noch keiner erklärt, wie man bei 6000×4000 Pixeln auf 24,3 Megapixel effektiv kommt. :zuck:
In den A99 ARWs ist die Auflösung immerhin 6024x4024. Das ergibt wenigstens 24,24 MP.
Es hat bei Nikon - Sony eine inzwischen sehr lange Tradition, dass Nikon ein paar Pixel mehr ausgeben darf, damit Nikon "glaubwürdig" begründen kann einen "eigenen" Sensor entwickelt zu haben.

BG Hans

Jens N.
15.09.2012, 18:18
Apropos ... mir hat auch immer noch keiner erklärt, wie man bei 6000×4000 Pixeln auf 24,3 Megapixel effektiv kommt. :zuck:

Schau dir mal die Datenblätter beliebiger Digitalkameras an, du wirst bei vielen eine solche Diskrepanz finden (die Sensoren haben meist ein paar mehr Pixel als die Bilder). Den Grund dafür wusste ich mal, habe ihn aber vergessen.

spam
15.09.2012, 18:24
...
Danke für den Link, aber die Stelle mit den Minolta-Objektiven habe ich da nirgends drin gefunden. Alles was drin steht ist
Die einzige "andere Stelle" (wie Du weiter oben geschrieben hast) die ich zur Objektiv-Kompatibilität gefunden habe ist bei den technischen Daten (http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a99v/technische-details#tab). Dort steht es zwar so wie Du zitiert hast, aber ohne jeden Bezug oder irgendwie geartete Bestätigung dass dies auch für den neuen AF-D Modus gilt.

DAS nennt man Kompabilität!

Soll heissen, wenn bestimmte Objektive nicht kompatibel zur Kamera sind erfordert dies einen eigenen Hinweis. Beispiel: STF ist nicht kompatibel zum AF und DAS wird ausdrücklich in der Beschreibung zum Objektiv genannt.
Wenn also z.B. xi-Objektive kompatibel zur A99 sind, dann sind sie kompatibel zu ALLEN Funktionen, es sein denn, es wird ausdrücklich eine Einschränkung genannt. Diese wurde hier von SONY durch den Hinweis auf das zu erwartende upgrade tatsächlich genannt.

spam

usch
15.09.2012, 18:42
Schau dir mal die Datenblätter beliebiger Digitalkameras an, du wirst bei vielen eine solche Diskrepanz finden (die Sensoren haben meist ein paar mehr Pixel als die Bilder).
Ja, man nutzt den Sensor in der Regel nicht bis zum Rand aus, weil man für die Bayer-Interpolation genügend Stützstellen auf beiden Seiten der Pixel haben will. Die physische Sensorauflösung wird aber mit 24,7 MP angegeben:

www.sony.de (http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a99v/technische-details#tab)
Gesamtanzahl Sensorpixel (Mio. Pixel): Ca. 24,7
Pixel effektiv (Mio. Pixel): Ca. 24,3

Bildgröße L - JPEG (Pixel): 6.000 x 4.000 (24 Mio.)

Das kann's also auch nicht sein.

cgc-11
15.09.2012, 19:12
Ja, man nutzt den Sensor in der Regel nicht bis zum Rand aus, weil man für die Bayer-Interpolation genügend Stützstellen auf beiden Seiten der Pixel haben will. Die physische Sensorauflösung wird aber mit 24,7 MP angegeben:

www.sony.de (http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a99v/technische-details#tab)
Gesamtanzahl Sensorpixel (Mio. Pixel): Ca. 24,7
Pixel effektiv (Mio. Pixel): Ca. 24,3

Bildgröße L - JPEG (Pixel): 6.000 x 4.000 (24 Mio.)

Das kann's also auch nicht sein.

Ich denke, dass es tatsächlich noch mehr sind. Wo bitte kommen die Pixel her, die der StadyShot zum arbeiten benötigt? Er kann sie doch wahrlich nicht erfinden! :P
6070 x 4070 Pixel ergibt ziemlich genau die angegebenen 24,7 Mio. Pixel - ich bin mir jedoch nicht sicher ob links und rechts je 35 Pixel für den StadyShot ausreichen ...
Wenn Nikon den selben Sensor verwendet, können die jedes beliebige Maß bis zur vollen Auflösung ausgeben, denn die haben keinen StadyShot im Gehäuse!

LG Gerhard

Neonsquare
15.09.2012, 19:17
Ich denke, dass es tatsächlich noch mehr sind. Wo bitte kommen die Pixel her, die der StadyShot zum arbeiten benötigt? Er kann sie doch wahrlich nicht erfinden! :P


Der (Piezo) Steadyshot benötigt keine Pixel, denn das Bild ist vollständig egal in welcher Richtung ausgelenkt wird - selbst bei einem Vollformatsensor. Anders ist das allerdings beim rein Softwarebasierten Steadyshot im Videomodus - dabei gibt es allerdings auch einen entsprechenden Crop.

wpau
15.09.2012, 19:38
Die A 99 ist keine Verbesserung der A 900, sondern ein ganz neues Produkt - mit vielen Dingen, auf die die Foto-Senioren gar keinen Wert legen.

Gut das ich mich mit meinen 59 Jahren noch nicht zu den "Foto-Senioren" zähle. Meine A850 wird spätestens in 6 Wochen auf dem Gebrauchtmarkt landen. Deine Meinung lässt mich zumindest hoffen, das ich sie gut verkauft bekomme.

Mein Rücken wird es mir danken, das ich bei bodennahen Aufnahmen bequem durch den klappbaren LCD mit Sucherlupe und Fokus Peaking schaue, ohne mich auf den Boden zu legen oder durch einen Winkelsucher mehr recht als schlecht mit 2,5 facher Vergrößerung den korrekten Fokus beurteilen zu müssen.

Gegen den AF der A850 sind die zusätzlichen Fokuspunkte eine Verbesserung und das diese neue AF-D Funktion mit den zusätzlichen 102 PDOS AF-Sensoren nur mit einigen Objektiven vorerst funktioniert, ist doch überall in den Reviews zu lesen.

Weshalb Sony Deutschland ihre Webseite anders als die Japaner gestaltet ist mir auch unverständlich. Dank Google kann man dort zumindest etwas mehr erfahren. Zumindest steht dort dies, was ja hier mittlerweile jeder mit bekommen hat.

"* Supported only two still images. Compatible lenses: Vario-Sonnar T * 24-70mm F2.8 ZA SSM ,28-75mm F2.8 SAM, 50mm F1.4, 300mm F2.8 G SSM II ,70-400mm F4-5.6 G SSM, 500mm F4 G SSM. By the spring of 2013, will add six following the firmware upgrade. Planar T * 85mm F1.4 ZA, Sonnar T * 135mm F1.8 ZA ,70-300mm F4.5-5.6 G SSM ,70-200mm F2.8 G, 100mm F2.8 Macro, 300mm F2.8 G SSM. Turn will be supported by the firmware upgrade later"

Mein SAL-2470Z und SAL-70400G werden sofort unterstützt und das SAL-100M28 im Frühjahr. Die alten Minolta Objektive funktionieren weiterhin, was will ich mehr.

Und der EVF hat mich ich schon bei der A77 begeistert und wird es hier ebenfalls.

2010 stand ich vor der Entscheidung zwischen der Sony A850 und der Nikon D700. Es wurde die Sony, da mich die Sony A55 damals begeistert hat und ich hoffte, das diese Technik auch in neue Kameras implementiert wird, Danke Sony. :top:

P.S.: Dies ist die Meinung von einem älteren Hobby Fotograf, der dieser modernen Technik positiv entgegen sieht, da sie den fotografischen Alltag erleichtert. Vollformat war früher kein preiswertes Vergnügen und wird es auch in der Zukunft nicht werden.

ArnikFFM
15.09.2012, 19:46
Danke !

Thumbs Up !!

cgc-11
15.09.2012, 20:13
Der (Piezo) Steadyshot benötigt keine Pixel, denn das Bild ist vollständig egal in welcher Richtung ausgelenkt wird - selbst bei einem Vollformatsensor.
Dein Wort in Gottes Ohr - wenngleich ich es nicht glauben mag. Stell dir vor, ich verwackle ein Bild. Was passiert als erstes? Genau, der StadyShot muss erst reagieren! Dass aber bis zur ersten Reaktion schon ein paar Pixel verschoben sein können erzwingt geradezu einen größeren Sensor. Egal wie viel, aber hätte der Sensor genau die auszugebende Anzahl von Pixeln - unabhängig davon ob man auch für die Beyer-Interpolation ein paar Pixel benötigt - würden auf der anderen Seite bereits ein paar Pixel des Bildes fehlen!

Anders ist das allerdings beim rein Softwarebasierten Steadyshot im Videomodus - dabei gibt es allerdings auch einen entsprechenden Crop.
Nun denn, dass man bei Video ein Crop in Kauf nehmen muss, liegt auf der Hand: Bei einem Schwenk wird die Bewegung softwaremäßig so ausgeglichen, dass beim aufgezeichneten Bild ein gleichmäßiger Schwenk entsteht - auch wenn man selber nicht ganz regelmäßig schwenkt. Dadurch benötigt man hier einen wesentlich größeren Bereich als Reserve. Es kann jeder selber nachvollziehen, wie sich das Bild bei einem Schwenk "zieht"!

Ich habe mich schon vor längerem ausgiebig mit der Materie auseinander gesetzt - wenngleich ich technisch nicht alles nachvollziehen kann. Ist aber zur Dokumentation (http://www.alpha-foto.at/fotografie-wiki/kameratechnik/bildstabilisierung/) gar nicht notwendig!

LG Gerhard

Neonsquare
15.09.2012, 20:26
Dein Wort in Gottes Ohr - wenngleich ich es nicht glauben mag. Stell dir vor, ich verwackle ein Bild. Was passiert als erstes? Genau, der StadyShot muss erst reagieren! Dass aber bis zur ersten Reaktion schon ein paar Pixel verschoben sein können erzwingt geradezu einen größeren Sensor. Egal wie viel, aber hätte der Sensor genau die auszugebende Anzahl von Pixeln - unabhängig davon ob man auch für die Beyer-Interpolation ein paar Pixel benötigt - würden auf der anderen Seite bereits ein paar Pixel des Bildes fehlen!


Beim SSS geht es eigentlich nicht darum, dass im resultierenden Bild pixelexakt das aufgezeichnet wird, was in der Picosekunde des Auslösens im Sucher sichtbar war, sondern ein möglichst unverwackeltes Bild. D. h. Du wirst beim Verwackeln einen geringfügig (!) anderen Bildausschnitt haben als es unverwackelt gewesen wäre. Es fehlen also NIE Pixel an irgendeinem Rand. Dieser geringfügig andere Bildausschnitt dürfte auch schlicht deshalb kaum auffallen, weil man ja schließlich zittert und deswegen der vorher gesehene Bildausschnitt ebenfalls nicht konstant exakt war - sonst bräuchte man den SSS ja auch gar nicht.

mrieglhofer
15.09.2012, 20:35
Das mit dem Steadyshot ist aber nicht so. Wennst verwackelst, kann es durchaus sein, dass das Bild nicht mit dem Sicherbild übereinstimmt. Der Steadyshot ist auf Freihandwackeln von max. 10Hz ausgelegt und durch die Massenträgheit kannst du die Kamera nur mit einer bestimmten Beschleunigung verwackeln. Und diese Beschleunigung kann der SSS auch korrigieren.

Edit: war am Handy zu langsam ;-)

About Schmidt
15.09.2012, 21:01
Hier (http://www.chip.de/bildergalerie/Fotostrecke-Sony-Alpha-99-Galerie_57497210.html) gibt es ein paar Testfotos (unten klicken für große Auflösung) zu sehen. Überzeugen können mich diese bisher nicht. Besonders das Rauschen bei 100 Iso, siehe Geländewagen (unter den Wagen schauen) enttäuscht mich. und auch der Hintergrund sieht grausig aus. Das kann die A850 ja besser.
Bitte komme nun niemand mit der Aussage, schlecht fotografiert. Wenn dem so ist, warum nimmt man diese Bilder dann als Testfoto? Außerdem finde ich die Schärfe beim Treppenhaus mangelhaft.

Gruß Wolfgang

Ellersiek
15.09.2012, 21:11
Gibt es eigentlich schon eine Serien-:a:99 mit finaler Firmware?

Gruß
Ralf

prodo
15.09.2012, 21:47
... Hmmm ..... wenn ich bedenke, dass ich jetzt vor knapp 45 Jahren die erste Minolta gebraucht gekauft habe .... (die ist leider geklaut) ..... aber seitdem noch alles da ist und auch noch tatsächlich funktioniert ...

... nicht schlecht Herr Specht! :-)

Das könnte daran liegen, das damals die SLR's vielleicht wertiger gebaut wurden, weniger Elektronik an Board hatten, etc.
Meine Canon AE1 von '78 funktioniert auch heute noch genauso, wie am ersten Tag.

Blitz Blank
15.09.2012, 22:07
Bitte komme nun niemand mit der Aussage, schlecht fotografiert. Wenn dem so ist, warum nimmt man diese Bilder dann als Testfoto?

Man sollte diese Bilder nicht zu ernst nehmen, wenn man sich die Publikation ansieht. Eine ISO-Reihe anzufertigen und dabei die Blende zu verändern, auf solch einen Unfug muß man erst einmal kommen.
Dilettantisch.

Frank

wus
15.09.2012, 22:22
Sony hat es anscheinend noch nicht einmal geschafft, das Slideshow-Ruckeln im Sucher bei 6 B/s abzustellen und einen durchgängigen Liveview zu bieten. :flop:
Durchgängiger Liveview - wie soll das denn gehen wenn 6 mal pro Sekunde der Verschluss zumacht??? Leute die die Technik nicht verstehen tun sich manchmal schon sehr leicht mit ihrer Kritik...

DarkLegion
16.09.2012, 08:58
Danke für die Antworten bezüglich den alten Minolta Objektive. Das hat mir wieder Mut gemacht ;)
Ich habe einen ISO test (http://thepicturedesk.blogspot.de/2012/09/sony-a99-at-every-iso-setting.html) gefunden, der mich von der Bildqualität auch wieder etwas beruhigt hat. Der hier verlinkte war wohl nicht gerade durchdacht. Verwackelte Bilder, geänderte Blende...

Pixelquäler
16.09.2012, 10:41
Danke für die Antworten bezüglich den alten Minolta Objektive. Das hat mir wieder Mut gemacht ;)
Ich habe einen ISO test (http://thepicturedesk.blogspot.de/2012/09/sony-a99-at-every-iso-setting.html) gefunden, der mich von der Bildqualität auch wieder etwas beruhigt hat. Der hier verlinkte war wohl nicht gerade durchdacht. Verwackelte Bilder, geänderte Blende...

Ich finde diesen Test nicht besonders praxistauglich. Bei dem Licht benutzt doch keiner höhere Iso-Stufen und große eintönige Farbflächen, bei denen man das Rauschen sieht, sind auch nicht vorhanden.

Wesentlich aussagekräftiger finde ich Bilder mit Gesichtern und geringen Licht.
Das zum Beispiel:
http://images.quesabesde.com/camaras_digitales/noticias/sony_a99_8000.jpg
(Iso 8000)

Was mich doch etwas verwundert, das wohl die meisten Hobbyfotografen (in Deutschland) Sony total ignorieren, selbst wenn Sony was neues bringt. In den Foren der Fotocommunity findet man so gut wie nichts über die A99.

Blitz Blank
16.09.2012, 10:57
Wesentlich aussagekräftiger finde ich Bilder mit Gesichtern und geringen Licht.
Das zum Beispiel:
http://images.quesabesde.com/camaras_digitales/noticias/sony_a99_8000.jpg
(Iso 8000)


Oh, das sieht übel aus, ist hoffentlich der Vorserie geschuldet.
Die a900 war vor 4 Jahren mit ISO 6400 dem gegenüber nicht schlechter.


In den Foren der Fotocommunity findet man so gut wie nichts über die A99.

Heißt ja auch nicht Videocommunity O:-)

Frank

ArnikFFM
16.09.2012, 11:01
Nicht, dass ich das Bild mag, aber es ist u. U. eine realistische Situation, wenn auch etwas extrem.

SONY A99 F/W. V. 0.92
28-25 2.8 SAM

ISO 8.000 1/80 2.8 75mm

Ein Zeiss wäre sicher besser gewesen, aber sei's drum, nicht jeder hat eins.

Ich hab's mal auf 16bit gezogen und korrigiert in LR4 & PS CS6.

Man hätte es besser machen können, der Fokus ist nicht 100% präzise ..... es ist auch etwas verwackelt. Die Schärfe liegt weiter vorn ....

.... aber jetzt sagt mir bitte mal jemand, mit welcher Kamera man das hätte besser machen können?

Na ja - ich bekomme das Foto gut hin, mit vertretbarem Aufwand

Blitz Blank
16.09.2012, 11:15
.... aber jetzt sagt mir bitte mal jemand, mit welcher Kamera man das hätte besser machen können?


Eine Sony fällt mir da nicht ein aber eine D3s kann das besser.
Mich irritiert der fehlende bzw. derart geringe Abstand zur a900.

Frank

ArnikFFM
16.09.2012, 11:21
Das Foto mit der D3 möchte ich erst mal sehen !!!

Und das Foto ist, wie schon erwähnt, schlecht gemacht! Da stimmt einfach nichts!

Hmmmm ..... und wie teuer ist die D3 ?? Und dann bitte auch das passende Objektiv dazu !!

Mit der A900 mit dem Objektiv und den Eistellungen hätte es dann wie ausgesehen?

Mit einem schlechten Fotografen hinter der Kamera und ebenso schlechten Eistellungen und einem mittelmäßigem Objektiv wird's mit der D3 bestimmt nicht besser!

cgc-11
16.09.2012, 11:25
Oh, das sieht übel aus, ist hoffentlich der Vorserie geschuldet.
Die a900 war vor 4 Jahren mit ISO 6400 dem gegenüber nicht schlechter.

Nein, das sieht nicht übel aus, es ist so!
Das gleiche Ergebnis habe auch ich mit meiner A77 bei diesen Beleuchtungsverhältnissen und es erklärt auch, warum manche behaupten, ihre Kamera rauscht überhaupt nicht und andere über erhöhtes Rauschen ihres Lieblings klagen - es macht eben einen Unterschied, ob man tagsüber eine höhere ISO benutzt oder nachts!
Ich wollte vorhin schon schreiben, dass ich diese "rauscharmen" Bilder auch mit meiner A77, ja sogar mit meiner A700 hin bekomme - bei hellem Tageslicht. Da ist aber nichts dabei, denn bei dieser Beleuchtung mit hoher ISO ergibt das dann eine Belichtungszeit von 1/2000 bis 1/8000 Sekunde - da kann der Sensor eigentlich nicht rauschen, weil die Zeit dafür viel zu kurz ist. Heruntergerechnet auf 1000 Pixel habe ich dann mit ISO3200 und meinen beiden Kameras ebenso rauscharme Bilder wie Rob!
Bekanntlich ergibt sich ja das Rauschen aus dem Dunkelstrom des Sensors und dem Rauschen der Auslese-Elektronik - beides ist aber bei großer Helligkeit und damit kurzen Belichtungszeiten fast null.
Aber bitte jetzt nicht wieder eine Diskussion über die technischen Feinheiten - ich weiß, dass es wesentlich komplizierter ist, aber ich habe es schnell erklärt! :cool:

LG Gerhard

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2012, 13:41
http://harrys-fototagebuch.de/
Scrollen bis die Alpha 99 kommt!
Teilweise hat Harry P. Wirtz schon Recht, aber absolut gesehen finde ich seine Kritik etwas zu harsch!
Aber auch Canon und Nikon werden kritisch beleuchtet!
Weiter unten wird die Nex 6 sehr positiv gesehen.
Ernst-Dieter

turboengine
16.09.2012, 14:00
ZUr Nikon D600 schreibt er:
Die D600 wird letztlich nur über den Sensor verkauft, der aber auch schon in der D3200 Einsteiger-Nikon zu finden ist. Der Unterschied von 24 MP zu den 12 MP beträgt knapp 50% mehr Pixel...:shock: Hä?
Der V8 in der S-Klasse ist derselbe Motor wie in der A-Klasse nur mit 50% mehr Zylindern? Oder doch eher 100%? Oder was?
Da würd' ich nicht viel drauf geben.

Anscheinend Canon-Fanboy-Geblubber...

cmosse
16.09.2012, 14:02
http://harrys-fototagebuch.de/
Scrollen bis die Alpha 99 kommt!
Teilweise hat Harry P. Wirtz schon Recht, aber absolut gesehen finde ich seine Kritik etwas zu harsch!
Aber auch Canon und Nikon werden kritisch beleuchtet!
Weiter unten wird die Nex 6 sehr positiv gesehen.
Ernst-Dieter

Der reimt sich einen Unsinn zusammen, hier mal seine "Negativliste":

"SCHATTEN – Was fehlt?"
- heller, rauscharmer Sucher, denn bei wenig Licht rauscht sie wie verrückt
Der A99 EVF rauscht sehr viel weniger als der von der A77. Außedem ist einverrauschtes Live Bild immer noch besser als ein total dunkles eines optischen Suchers

- Accu-Ausdauer um die Hälfte verringert!
400 Bilder sind immer noch ein guter Wert. Außerdem kann man mit Vertikalgriff nun 3 Akkus gleichzeitig verwenden

- kein Mini-Blitz zur Steuerung…
haben die allermeisten Profikameras nicht. Wers braucht kann sich für 100 Euro einen relativ starken Miniblitz HVL20 kaufen

- veraltete – unpraktische Gurtaufhängung
Wenns sonst nichts ist.

- schlechte Sony-Ergonomie – +/1 Taste kaum erreichbar etc.
hat er die Kamera in den Händen gehabt??

- ISO-Bereich nur bis maximal 6400 ISO gut nutzbar - stärkeres Bildrauschen durch 24 MP
unfundiertes Gerede

- nur noch 2 SD-Karten Schächte – CF Karten sind schneller und sicherer
"nur noch"?? hatte sie vorher 3CF Slots?? Die SD hat mindestens,eher mehr dual slot features als eine D800. SD ist schneller und billiger und wird von den allermeisten Kameras verwendet. AUsserdem unterstützt die Aßß auch Memory Stick. Hier wird ein Vorteil und ein neues Feature zu einem Negativpunkt umgestrickt. Zeigt eindeutig dass der Typ krampfhaft nach Negativargumenten gesucht hat.

- keine direkte Umstellung mehr von AF-S auf AF-C – peinlich!
Peinlich ist eher dass er nicht weiss dass es genau so einfach geht wie bisher. Außerdem unterschlägt er wieder einen Vorteil: Das neue Multi Rad an der Vorderseite mit der sogart sehr viel mehr Funktionen als AFS/AFC umzustellen sind - per Direktzugriff

- Preis mit 2800€ viel zu ambitioniert, wird sicher rasch auf realistische 1500€ fallen
ich hoffe "Harry" verdient kein Geld mit so einem Geschreibsel. Ansonsten sollte sein Lohn um eher mehr als 50% gekürzt werden.

ArnikFFM
16.09.2012, 14:23
Der hat den Artikel halt mit heißer Nadel gestrickt ....

.... genau hingucken: das meiste ist schlichtweg "copy & paste", egal, welcher Markenname auf der Kamera steht.

Und welche Kamera überhaupt performt richtig gut über ISO6400?? Die D3?? Für wieviel Ocken?

Und welche Profis benutzen den eigebauten Blitz zur Auslösung? Die meisten stört das, es gibt dadurch ungewolltes Zusatzlicht, das man in der Aufnahme gar nicht haben will. Die haben normalerweise eine Funkauslösung.

Aber er hat gleichmäßig erstmal alle Kameras runtergemacht - seine Ansprüche sind so hoch - keep on dreaming.

Allerdings erwähnte er richtig: für Videographer ist die A99 ein Schnäppchen! Das ist auch ein Markt.

yoyo
16.09.2012, 14:53
... - Preis mit 2800€ viel zu ambitioniert, wird sicher rasch auf realistische 1500€ fallen
ich hoffe "Harry" verdient kein Geld mit so einem Geschreibsel. Ansonsten sollte sein Lohn um eher mehr als 50% gekürzt werden.

Mag mir eigentlich nicht vorstellen, dass der Typ mit seinem Geschwurbel Geld verdient ;)

mrieglhofer
16.09.2012, 15:19
Nein, das sieht nicht übel aus, es ist so!
Das gleiche Ergebnis habe auch ich mit meiner A77 bei diesen Beleuchtungsverhältnissen und es erklärt auch, warum manche behaupten, ihre Kamera rauscht überhaupt nicht und andere über erhöhtes Rauschen ihres Lieblings klagen - es macht eben einen Unterschied, ob man tagsüber eine höhere ISO benutzt oder nachts!
Das ist ja oft das lustige, dass die High ISO bei Tageslicht gezeigt werden. Aber es liegt nicht nur am Tageslicht, sondern auch an der Ausleuchtung. Werden die Schatten gut ausgeleuchtet, rauscht es schon gleich weniger. Wenn ich mit einer Kompakten und indirekt geblitzt dafür hohoe ISO nehme fällt das gar nicht aus. Wenn ich aber nach dem Spot belichtet und dann die Schatten hochziehen muß, oder DRO sie hochzieht, dann ist aus. Damit kann man mit Belichtung nach rechts und leichter Aufhellung duch Blitz auch mit einer "schlechteren" Kamera durchaus die bessern Bilder machen.

Trotzdem scheint es zu sein, dass Sony den Sensor nicht für die Fotografen hinsichtlich Bildleistung optimiert hat, sondern für Video und Sensor P-AF.

oldnewbee
16.09.2012, 15:32
Wenn ich mir meine Bilder aus der A580 bei 6400 ISO ansehe und bedenke welches Licht da vorhanden war, dann finde ich das unglaublich gut. Niemand hätte da vor zehn Jahren auch nur ein vernünftiges Bild ohne Blitz hinbekommen und den Autofokus hätte man per Voreinstellung geschätzt.
Ist allerdings nur meine eigene Erfahrung und meine unbedeutende Meinung.

ArnikFFM
16.09.2012, 15:40
Wenn ich jetzt einfach mal annehme, dass das low-light Verhalten bei der A99 entscheidend besser sein muss, als bei der RX100 .....

..... dann wäre das schon mal gar nicht schlecht. Die JPEG Engine ist dort auch sehr akzeptabel.

Heißt: Sony hat was dazugelernt.

Die Leistungsfähigkeit wird besser, als bei der A77 sein - ich bin fest davon überzeugt. Das geht gar nicht anders. Viel größerer Sensor bei verbesserter F/W .....

mrieglhofer
16.09.2012, 15:50
Das dürfte sie schaffen. Die RX-100 hat ca. 390ISO und die A900 ca. 1600 lt. DXOmark. Also müßte die A99 auch die 3200 schaffen. Das war zu erwarten.

turboengine
16.09.2012, 17:54
Der Slide-Show-Effekt ist wohl immer noch da.

Bei dyxum hat sich ein Sony-Repräsentant in die Diskussion eingeschaltet und dies unumwunden eingestanden.


Posted: 14 September 2012 at 04:58 http://www.dyxum.com/dforum/forum_images/quote_box.png
WestCoastCannuck wrote:
Hi PHaelix. This question is about the EVF. Is the "slide show" effect gone when shooting at the rated 6

>I'm afraid not.
http://www.dyxum.com/dforum/a99-announcement-details-and-short-preview_topic91320_page18.html

Hmmmm...

Orbiter1
16.09.2012, 18:53
Der Slide-Show-Effekt ist wohl immer noch da.

Bei dyxum hat sich ein Sony-Repräsentant in die Diskussion eingeschaltet und dies unumwunden eingestanden.
Ist doch eine prima Sache, da müssen sich die Umsteiger die von der A77 kommen nicht umgewöhnen! Scherz beiseite. Die Aussage des Sony-Repräsentanten kann ja logischerweise nur auf einem Vorserienmodell basieren. Das wird sich bis zum Serienanlauf sicher noch ändern. Ich kann mir nicht vorstellen dass Sony diesen viel kritisierten Mangel bei einer weiteren Kamera, die 1 Jahr später auf den Markt kommt und mehr als das doppelte kostet nicht beseitigt.

steve.hatton
16.09.2012, 19:05
Der Slide-Show-Effekt ist wohl immer noch da.

Bei dyxum hat sich ein Sony-Repräsentant in die Diskussion eingeschaltet und dies unumwunden eingestanden.

http://www.dyxum.com/dforum/a99-announcement-details-and-short-preview_topic91320_page18.html

Hmmmm...

BItte mal kurz zurückblätter zum Post 324....

Wie lösen Kameras mit OVF die Dunkelphase bei des Auslösungen ?

Vielleicht sollte Sony auch kurz "das LIcht ausmachen um den OVF-Effekt zu generieren?!?

Blitz Blank
16.09.2012, 19:12
Das wird sich bis zum Serienanlauf sicher noch ändern.

Dein Weißabgleich zeigt einen rosa Farbstich :-)

Frank

Zaar
16.09.2012, 19:43
Vielleicht sollte Sony auch kurz "das LIcht ausmachen um den OVF-Effekt zu generieren?!?

:lol:

turboengine
16.09.2012, 20:16
Wie lösen Kameras mit OVF die Dunkelphase bei des Auslösungen ?


...mit Lichtgeschwindigkeit.
Da kommt BIONZ nie hin - dafür braucht es WARP-Antrieb.

usch
16.09.2012, 20:21
Wie lösen Kameras mit OVF die Dunkelphase bei des Auslösungen ?
Vielleicht sollte Sony auch kurz "das LIcht ausmachen um den OVF-Effekt zu generieren?!?
Das ist mein Reden, seit ich vor zwei Jahren das erste Mal eine A55 in der Hand hatte, und ich hab das auch schon x-mal hier geschrieben. Kein Bild ist immer noch besser als ein falsches/zeitverzögertes Bild. Die Lücken werden vom Auge dann schon passend rekonstruiert – das passiert ja auch im normalen Leben jedesmal, wenn man blinzelt.

Aber zum Glück benötige ich die Funktion praktisch nie. Den schnellen Serienmodus an der A900 hab ich genau ein einziges Mal benutzt, um einen Schlagzeuger beim Konzert zu fotografieren und einen Moment zu erwischen, wo er nicht beide Stöcke unten oder eine Hand vor dem Gesicht hatte.


(Kleine Anekdote am Rande: Nachdem ich in der letzten Zeit immer nur die NEX-7 dabei hatte, war ich heute Morgen wieder mal mit der A900 unterwegs. Ich drücke die Wiedergabe-Taste ... und wundere mich zwei Sekunden lang, warum das soeben aufgenommene Bild nicht im Sucher erscheint :lol:. Ich glaube, ich bin reif für eine A99.)

steve.hatton
16.09.2012, 20:52
...mit Lichtgeschwindigkeit.
Da kommt BIONZ nie hin - dafür braucht es WARP-Antrieb.

Der Verschluss ...aha...

chefboss
16.09.2012, 21:06
...mit Lichtgeschwindigkeit.
Da kommt BIONZ nie hin - dafür braucht es WARP-Antrieb.
Den Spiegel mit WARP hat Sony geschafft, der Verschluss wird schon noch kommen.

mrieglhofer
16.09.2012, 21:17
Na, wenn man dann bei Dyxum weiterliest, schreibt der noch davon, dass außer den genannten Objektive keine den 102 PDAF nutzt und damit quasi den AF der A77 hat.


Am I right in assuming that for the time being those lenses only work with the 19 AF points but NOT with the assist points on the sensor? This would in fact mean that for those lenses the speed and acuracy advantage of the new AF system reverts back to exactly the AF system of the A77?

I doubt the system is "exactly the AF system of the A77", but clearly the hardware is either the same as or heavily based upon the A77's. My understanding is that the firmware and processing hardware in the camera have been tweaked.

So wies aussieht, hat Sony da wohl sehr tief in den bestehenden Baukasten gegriffen, damit eine VF auf den Markt kommt. Schade.

steve.hatton
16.09.2012, 22:52
Interessant ist der Bezug auf einen Artikel in welchem geschrieben wird "my understanding", also nach meinem Verständis ist es wohl so oder so...

Weiß er das nun oder glaubt er es zu wissen oder hat er die ihm vorliegenden Informationen so interpretiert ?!?

Vielleicht wäre es sinnvoll noch ein paar Tagezu warten bis echte Tests vorliegen, die die Funktion und Leistungsfähigkeit der AF der A99 bewerten können...

usch
16.09.2012, 23:43
Den Spiegel mit WARP hat Sony geschafft, der Verschluss wird schon noch kommen.
:idea: Translucent Shutter! :D :top:

wus
17.09.2012, 00:00
Vielleicht wäre es sinnvoll noch ein paar Tagezu warten bis echte Tests vorliegen, die die Funktion und Leistungsfähigkeit der AF der A99 bewerten können...
Das wäre in der Tat sehr sinnvoll!

In diesem Fred schaudert's mich immer mal wieder wenn da so abstruse Wunschvorstellungen von Ahnungslosen, oder auch übermäßig negative, unqualifizierte Abkanzelungen kommen.

Erstaunt hat mich in dem Dyxum Fred ja Phaelix' Aussage dass die 102 OSPDAF-Punkte nicht mal zum Focus Tracking beitragen. Das wäre so ungefähr die Stelle bzw. Funktion gewesen wo ich von dem OSPDAF noch am ehesten eine tatsächliche Verbesserung erwartet hätte.

cgc-11
17.09.2012, 08:21
Na, wenn man dann bei Dyxum weiterliest, schreibt der noch davon, dass außer den genannten Objektive keine den 102 PDAF nutzt und damit quasi den AF der A77 hat.
So wies aussieht, hat Sony da wohl sehr tief in den bestehenden Baukasten gegriffen, damit eine VF auf den Markt kommt. Schade.

Mann bin ich froh, dass ich schon eine A77 habe!
Ehrlich gesagt verstehe ich ohnehin nicht, warum man für zusätzliche AF-Punkte neue Objektive benötigt!
Wir haben angefangen von der A100 über die A700 und dann die A900 nun schon diverse Kameramodelle von Sony erlebt - die anageführten wohl noch von Minolta-Technikern entwickelt. War es jemals notwendig, neue Objektive sein eigen zu nennen? Obwohl doch unterschiedliche AF-Module in Verwendung waren? Man konnte uneingeschränkt alle alten AF-Gläser verwenden, egal welchen Antrieb sie hatten. :top:
Warum zum Henker müssen nun neue Objektive her? Ich weiß schon, der AF ist nun gesplittet -ein Teil wie bisher im AF-Modul und der andere Teil direkt am Sensor. Aber ich denke nicht, dass die 102 AF-Punkte des Sensors ihre Information direkt an das Objektiv weitergeben, denn die AF-Informationen vom Sensor werden doch erst einmal vom Prozessor ausgewertet und erst ab hier kommuniziert die Kamera-Eklektronik mit dem Objektiv. :?:
Und für diese Kommunikation untereinander glaube ich nicht, dass nun neue Objektive notwendig sind. Wenn es doch so wäre, verstehe ich die Konzernleitung nicht, denn es kann meines Erachtens nicht sein, dass die Programmierer so schwach sind und es nicht schaffen, mit der neuen Methode die alten Gläser zu bedienen!
Ich nenne das von oben gewollte Marktstrategie und sonst gar nichts. Man macht es anders als bei Canon oder Nikon, wo man mit dem Wechsel tatsächlich alte Gläser nicht mehr verwenden konnte. Bei Sony macht man es sehr schleichend: "... man kann doch auch alle alten Gläser verwenden wie bisher ..." :!: und wer alle Vorteile des neuen System haben will, muss eben zu neuen Gläsern greifen! :flop:
Da kaufe ich mir doch tatsächlich lieber eine RX1 als Zweitgehäuse. Im Kaufpreis ist dann schon ein Zeiss 35mm/f2 (Solopreis (http://www.amazon.de/Carl-Zeiss-AG-Objektiv-Distagon/dp/B000ZIA0BG) fast 1000 Euronen) beinhaltet und ich habe ein kompaktes Kleinbildgehäuse, das ich noch dazu überall unauffällig mitnehmen kann! Beaobachter könnten dann auf die Idee kommen, ich hätte eine schwarze Leica! :cool:

Ich betreibe zwar eine website mit Schwerpunkt Sony Kameras - allerdings reicht es auch mir langsam mit diesem scheinbar konzeptlosem ZickZack-Kurs von Sony. Können die sich nicht endgültig entscheiden, was sie eigentlich wollen? Oder kommt diese Strategie tatsächlich aus dem Konsumerbereich, wo diese Strategie bei Sony schon immer so war?
Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang noch gut an die Bestrebungen der user, endlich einen vernünftigen und frei programmierbaren Modus für Belichtungsreihen - zumindest in die gehobenen Modelle - einzubauen. Nada - nichts kommt. Wäre ganz einfach softwaremäßig machbar, aber warum soll man sich anstrengen ... ähnlich wie nun mit dem AF ...

LG Gerhard

Quax-7
17.09.2012, 09:07
Na, wenn man dann bei Dyxum weiterliest, schreibt der noch davon, dass außer den genannten Objektive keine den 102 PDAF nutzt und damit quasi den AF der A77 hat.



So wies aussieht, hat Sony da wohl sehr tief in den bestehenden Baukasten gegriffen, damit eine VF auf den Markt kommt. Schade.

... Das scheint mir doch eine leicht negativ eingefärbte Deutung der ohnehin wenig belastbaren Worte zu sein:
Er zweifelt, dass es exakt das gleiche System ist. Er vermutet scheinbar, dass die Hardware entweder die selbe ist oder stark auf der der A77 basiert und er glaubt das Firmware und Harware optimiert wurden.

Was weiß er eigentlich und welche Schlüsse aus diesem Zitat zu ziehen ist erlaubt?
War/ist der A77 AF soo schlecht, dass ein optimierter AF nicht ausreichend sein kann? (Ohne das Thema "Verteilung" wieder aufleben lassen zu wollen)

=> Ich warte auf aussagekräftige Tests.

Bisher habe ich noch ein gewisses Grundvertrauen in die Geschäftstüchtigkeit von Sony. Ich erwarte nicht, dass die Ihre Ambitionen dadurch konterkarieren, dass Ihr neues Flaggschiff in wesentlichen Bereichen im Vergleich zu älteren oder gar viel älteren Modellen stagniert oder gar schlechter abschneidet. :cool:

Gruß
Quax

cgc-11
17.09.2012, 09:14
War/ist der A77 AF soo schlecht, dass ein optimierter AF nicht ausreichend sein kann? (Ohne das Thema "Verteilung" wieder aufleben lassen zu wollen)


Nein, ist er nicht. Er ist sogar ausgezeichnet (für mich zumindest), aber erst wenn man ihn beim Service nachjustieren lässt - wie ich es gamcht habe. Die Frage ist nur, warum das nicht schon bei der Produktion optimal gemacht wird!

Schneller Durchlauf (weniger Produktionskosten)
- ein paar wenige, die beim Service nachjustieren lassen
= insgesamt weniger Kosten
... :mad:

LG Gerhard

dbhh
17.09.2012, 10:02
Leider nicht :cry:. (...) Bei Vollformatkameras ist m. E. ein ordentlicher optischer Sucher dem EVF haushoch überlegen (wobei das vielleicht auch nur Gewohnheitssache ist). Und bei Reihenaufnahmen ist ein großer Pufferspeicher (= lange Aufnahmenserien) viel wichtiger, als eine hohe Bildrate (...)

Martin

Beim EVF muß ich dir widersprechen. Es geht nicht nur um Gewohnheit. Nach vielen Fotosessions mit der A77 findet man immer wieder die Grenzen ggü des optischen Suchers: der EVF kann den Kontrast bei Mischmotiven einfach nicht umsetzen, man gestaltet den Bildausschnitt teils blind. Hatte ich schon mit der DimageA2, die A77 ist da auch noch nicht am Ende der Verbesserungswünsche.
Bzgl Pufferspeicher für Serienaufnahmen stimme ich dir zu. Ein Bspl ist das fotografieren aus einem Zug heraus. Man braucht die Auswahl aus einer Serie weil man zu oft Büsche oder Masten "trifft".
Schade das es fertigungstechnisch nicht möglich ist, eine optische und eine elektronisch Suchervariante parallel zu bauen.
Schade auch, das Sony keine A900 Mk II gebaut hat. Wäre ne gute Brücke mit vorhandenen Fertigungsanlagen gewesen.

Gruß

mrieglhofer
17.09.2012, 10:12
Was weiß er eigentlich und welche Schlüsse aus diesem Zitat zu ziehen ist erlaubt?
War/ist der A77 AF soo schlecht, dass ein optimierter AF nicht ausreichend sein kann? (Ohne das Thema "Verteilung" wieder aufleben lassen zu wollen)

=> Ich warte auf aussagekräftige Tests.

Der AF der A77 ist gegenüber dem Mitbewerb doch noch deutlich hinterher. Die Erwartungshaltung war eigentlich, dass die A99 das nach 4 Jahren Entwuicklung aufholt. Vielleicht unrealistisch. Aber der Griff zum A77 AF zeigt mir halt eher, dass es mehr um die Optimierung des Baukastensystems geht und nicht um die Optimierung des AF. Modul AF Modul plus Moduls PDAF, der ja auch wieder in anderen Kamera zum Einsatz kommt. Von der Kostenseite gut gemacht. Wobei mir persönlich der AF eh ausreicht. Mir reicht auch der der D7D für vieles noch aus. Und der von der A77 soundso.

Wobei die D7D hatte ja damals auch ein relativ mässiges Modul geerbt und wurde dafür immer kritisiert.

wwjdo?
17.09.2012, 11:43
Der AF der A77 ist gegenüber dem Mitbewerb doch noch deutlich hinterher. Die Erwartungshaltung war eigentlich, dass die A99 das nach 4 Jahren Entwuicklung aufholt.

Jep - aber Sony macht eben "sein Ding" und entwickelt in eine Richtung, die das klassische Klientel eher verprellt.

Insgesamt ist auch zu beobachten, dass die Hersteller bestimmet Wege einschlagen, die nicht unbedingt zu erwarten waren.

D600, jetzt 6D - und was ist mit einer optimierten D400 oder 7D?
Die VF-Einsteigermodelle sind für mich keine Alternative zu einer APS-C Kamera, die weniger rauscht als bisher, schnelle Bildfolgen kann, abgedichtet ist und robust zugleich. :roll:

Pentax macht es mit der k5II m.E. richtig hat aber zu große Lücken im Objektivsystem...:twisted:

steve.hatton
17.09.2012, 12:03
Mann bin ich froh, dass ich schon eine A77 habe!
Ehrlich gesagt verstehe ich ohnehin nicht, warum man für zusätzliche AF-Punkte neue Objektive benötigt!...
Warum zum Henker müssen nun neue Objektive her? ...

...Bei Sony macht man es sehr schleichend: "... man kann doch auch alle alten Gläser verwenden wie bisher ..." :!: und wer alle Vorteile des neuen System haben will, muss eben zu neuen Gläsern greifen! :flop:

Ich betreibe zwar eine website mit Schwerpunkt Sony Kameras - allerdings reicht es auch mir langsam mit diesem scheinbar konzeptlosem ZickZack-Kurs von Sony. Kö...

LG Gerhard

Ich seh da keinen Zick-Zack-Kurs, sondern eine Weiterentwicklung. Der Phasen-AF benötigt m.W. eine differenziertere Antriebsart der Objektive (Bei Canon "stepping") und somit ist das Problem kein Sony-Marketing-Gag, sondern offenbar eine herstellerunabhängige physikalisch-elektronische Problematik, die Sony anscheinend zumindest bei einem (Groß-)Teil der Objektive bereits im Griff zu haben scheint.

Mensch seht doch nicht immer alles mit der dunkelschwarzen Brille!

Mal anders herum gedacht:

Sony nutzt den AF der A77 bohrt diesen auf und addiert dazu noch die 102-Phasen-AF-Punkte. Damit kann Sony die Weiter-Entwicklung des AF der A77 für die A99 nun zumindest softwaretechnisch für ein FW-Upgrade der A77 nutzen und diesen nochmals verbessern.

cgc-11
17.09.2012, 12:24
Der Phasen-AF benötigt m.W. eine differenziertere Antriebsart der Objektive ...
... herstellerunabhängige physikalisch-elektronische Problematik


Es handelt sich doch offenbar um zwei unterschiedliche Phasen-AF`s, die kombiniert werden. Warum sollten die Objektive dann eine andere Antriebsart erfordern? Es wird ja auch nicht der Antrieb der Objektive geändert sondern nur softwaremäßig manipuliert - was dann aber auch schon in der Kamera erledigt werden könnte! Das ist mein Ansatz ...
Das hat mit Schwarzmalerei nichts zu tun und ich werde wohl logischherweise mit meiner A77 mangels Sensor-AF nicht in den Genuss der neuen Objektive - und dessen Vorteile - kommen. Ist mir aber egal.

LG Gerhard

Conny1
17.09.2012, 12:56
(...)

Insgesamt ist auch zu beobachten, dass die Hersteller bestimmet Wege einschlagen, die nicht unbedingt zu erwarten waren.

D600, jetzt 6D - und was ist mit einer optimierten D400 oder 7D?
Die VF-Einsteigermodelle sind für mich keine Alternative zu einer APS-C Kamera, die weniger rauscht als bisher, schnelle Bildfolgen kann, abgedichtet ist und robust zugleich. :roll:

Pentax macht es mit der k5II m.E. richtig hat aber zu große Lücken im Objektivsystem...:twisted:

Zustimmung! Nikon hat es bisher versäumt, einen D300 (s) Nachfolger auf den Markt zu bringen, der jenseits von 800 ISO gute Ergebnisse produziert und zudem
eine gute Serienbildgeschwindigkeit besitzt. Die maximal 5,5 Bilder pro Sekunde der D600 sind für Naturfotografen, die nicht nur Zoobilder und „Naturstilleben“ aufnehmen wollen, schon recht mager. Da muß auch für mich noch etwas kommen, trotz aller generellen Zufriedenheit mit Nikon.

steve.hatton
17.09.2012, 13:00
Es handelt sich doch offenbar um zwei unterschiedliche Phasen-AF`s, die kombiniert werden. Warum sollten die Objektive dann eine andere Antriebsart erfordern? Es wird ja auch nicht der Antrieb der Objektive geändert sondern nur softwaremäßig manipuliert - was dann aber auch schon in der Kamera erledigt werden könnte! Das ist mein Ansatz ...
Das hat mit Schwarzmalerei nichts zu tun und ich werde wohl logischherweise mit meiner A77 mangels Sensor-AF nicht in den Genuss der neuen Objektive - und dessen Vorteile - kommen. Ist mir aber egal.

LG Gerhard

Ich hatte leider zwei Dinge verwechselt.

wwjdo?
17.09.2012, 13:13
Zustimmung! Nikon hat es bisher versäumt, einen D300 (s) Nachfolger auf den Markt zu bringen, der jenseits von 800 ISO gute Ergebnisse produziert und zudem
eine gute Serienbildgeschwindigkeit besitzt. Die maximal 5,5 Bilder pro Sekunde der D600 sind für Naturfotografen, die nicht nur Zoobilder und „Naturstilleben“ aufnehmen wollen, schon recht mager. Da muß auch für mich noch etwas kommen, trotz aller generellen Zufriedenheit mit Nikon.

Die D600 ist gar nicht so übel, wenn man bedenekt, dass die wesentlich teurere 5DIII auch nur 6fps kann.
Für viele Canon Fotografen, ist die 1DX einfach zu teuer, so dass die 5DIII neben der Mk. IV, die aber ausläuft und nicht unbedingt das High ISO Wunder ist, im Moment die einzige Option ist.
Beim AF-Modul der D600 gehen die Meinungen etwas auseinander aber damit kann man im Vergleich zu einer 6D schon eine Menge reißen.

Wenn die D600 - A88/99 heißen würde, wäre für viele die Welt ein wenig mehr in Ordnung...;)

dey
17.09.2012, 13:55
Hier (http://www.chip.de/bildergalerie/Fotostrecke-Sony-Alpha-99-Galerie_57497210.html) gibt es ein paar Testfotos
die qualitativ besten, die bis jetzt verlinkt wurden (wenn ich nicht welche verpasst habe)

Überzeugen können mich diese bisher nicht. Besonders das Rauschen bei 100 Iso, siehe Geländewagen (unter den Wagen schauen) enttäuscht mich.
bin ich nicht bei dir. ich sehe da kein oder kaum rauschen oder ich kann es nicht von der Asphaltstruktur unterscheiden.
und auch der Hintergrund sieht grausig aus.
Bin ich bei dir, ist aber eher das bouquet ;)
Bitte komme nun niemand mit der Aussage, schlecht fotografiert. Wenn dem so ist, warum nimmt man diese Bilder dann als Testfoto?
Darf man sich schon fragen, aber haben wir darauf Einfluss?
Außerdem finde ich die Schärfe beim Treppenhaus mangelhaft. nicht perfekt! Aber mangelhaft?

Dennoch finde ich sie im Vergleich zu den meisten anderen aussagekräftig und viel versprechend.

Alison
17.09.2012, 14:22
da ich schreibfaul bin, mache ich ausnahmsweise mal copy/paste vom Mi-fo:

SAR verweist auf eine recht solide gemachte A99 ISO Reihe:
https://picasaweb.google.com/105070922301117269614/A99vsA900. Der Vergleich mit der A900 ist wegen der bekannte hoch-iso-jpg Schwäche der 900er nicht so aussagekräftig, aber der Vergleich A99 200 gegen 3200 schon - ich war jedenfalls recht angetan. Überrascht hat mich vor allem die schlechte Druckqualität des Geldscheins :D Das Raster der Bücher im Hintergrund eignet sich besser zur Berurteilung.

p.s. Beim Vergleich der ISO 200er Bilder ist mir noch aufgefallen, dass die A99 die (geringen) CAs des SAL 24-70Z/2.8 korrigiert, die 900er natürlich nicht

swivel
17.09.2012, 14:37
Hi,

es gibt ja eine Menge zu lesen über die A99. Aber wo finden sich denn aussagekräftige Infos und Tests zum neuen AF?

LG uli

Alison
17.09.2012, 14:51
Hi,
es gibt ja eine Menge zu lesen über die A99. Aber wo finden sich denn aussagekräftige Infos und Tests zum neuen AF?
LG uli

Nächste woche auf der Photokina (hoffe ich ...)

BicTic
17.09.2012, 15:03
Nächste woche auf der Photokina (hoffe ich ...)

Die Photokina ist nächste Woche schon wieder vorbei ;-)

Ich werde morgen mal vorbeischauen und versuchen, mir einen Eindruck zu verschaffen.

cdan
17.09.2012, 15:08
Aber wo finden sich denn aussagekräftige Infos und Tests zum neuen AF?

Traue keinem Test, den du nicht selbst manipuliert hast. Also komm zum Alpha Festival nach Berlin, da kannst du deine eigenen Testreihen machen. ;)

About Schmidt
17.09.2012, 15:50
bin ich nicht bei dir. ich sehe da kein oder kaum rauschen oder ich kann es nicht von der Asphaltstruktur unterscheiden.


Dennoch finde ich sie im Vergleich zu den meisten anderen aussagekräftig und viel versprechend.

Hast du mal in der 100% Ansicht angeschaut, das rauscht wie Hulle. :lol:

Was das Treppenhaus betrifft, lege ich die Messlatte vielleicht deshalb (http://harrylieber.pixu.com/photo/4523) so hoch. ;) Im Ernst, so was erwarte ich als Testfoto, und nicht so ein weichgespülter Mist, den man mit jeder halbwegs vernünftigen Kamera hin bekommt. Das geht mit dieser Kamera gewiss besser, nur warum macht man das nicht.

Gruß Wolfgang

dey
17.09.2012, 16:09
Hast du mal in der 100% Ansicht angeschaut, das rauscht wie Hulle. :lol:
Auf meinem Monitor nicht. Bitte verlinkte mir das Monitorkalibriertool von Hulle.

Was das Treppenhaus betrifft, lege ich die Messlatte vielleicht deshalb (http://harrylieber.pixu.com/photo/4523) so hoch. ;)
Aber sicher nicht mit einem Bild in der Auflösung 800x600 mit dem superaffigen Hinweis...
Moment ich muss mal abschreiben, weil ich darfes ja nicht kopieren...
"This photo is copyrighted. Contact....
Ach das ist mir doch zu blöd.

Im Ernst, so was erwarte ich als Testfoto,
Im Ernst, eine grün-schwarz-weiße Treppe mit ohne kaum Details erwartest du als Testphoto?
und nicht so ein weichgespülter Mist, den man mit jeder halbwegs vernünftigen Kamera hin bekommt. Das geht mit dieser Kamera gewiss besser, nur warum macht man das nicht.
Frag chip und die anderen.

bydey

ArnikFFM
17.09.2012, 16:18
Die Treppenfotos dort sind technisch und graphisch optimiert - was soll der Vergleich?

Und so super-dolle sind die nun auch wieder nicht .... :-P

WB-Joe
17.09.2012, 16:25
Wartet es doch einfach mal ab.
Die Qualität der Testfotos neuer Sony war in den letzten Jahren (A700/A900/A55/A77) dermaßen schlecht daß man keinerlei Rückschlüße auf das Potenzial der Kamera ziehen konnte. Spätestens nach Berlin wird es erste vernünftige Aussagen geben.

ArnikFFM
17.09.2012, 17:25
Ich hab's in einem anderen Thread schon erwähnt:

Wie will sich die A99 denn halten, wenn die D800 schon in mehreren Versandhäusern für 2.574 € zu haben ist - sofort lieferbar !!??

Das gibt mir jetzt zu denken - neben D600 & 6D - die in Windeseile unter 2.000 € liegen werden.

Der Kampf wird äußerst hart für Sony - leider.

wus
17.09.2012, 17:39
Wartet es doch einfach mal ab.
Die Qualität der Testfotos neuer Sony war in den letzten Jahren (A700/A900/A55/A77) dermaßen schlecht daß man keinerlei Rückschlüße auf das Potenzial der Kamera ziehen konnte.Da hast Du leider vollkommen recht. Ich frage mich allerdings woher Du den Optimismus nimmst dass
Spätestens nach Berlin wird es erste vernünftige Aussagen geben.
Bei der A77 dauerte es rund 6 Monate bis die Firmware mit dem verbesserten Image Processing kam.

Und schreib jetzt nicht "aber seither haben sie dieses Processing fertig verfügbar" - wenn's so einfach wäre dann hätten sie's ja wohl auch schon in die Beta-Software einbinden können die aktuell in der A99 läuft.

Blitz Blank
17.09.2012, 18:36
Wie will sich die A99 denn halten, wenn die D800 schon in mehreren Versandhäusern für 2.574 € zu haben ist - sofort lieferbar !!??


Und wieso kostet eine Sony mit 24 MPix Sony Sensor eigentlich mehr als eine D800 mit 36 MPix Sony Sensor?

Frank

hennesbender
17.09.2012, 18:39
Hat Audi nicht auch mal Motoren für Porsche geliefert? Irgendwie waren die Porsche dann teurer als die Audis, die den gleichen Motor hatten... Unverschämtheit....

Conny1
17.09.2012, 18:41
Das kann Dir wus bestimmt schlüssig erklären, mir hat er kürzlich auch bei einer ähnlichen Frage geholfen.:mrgreen:

hennesbender
17.09.2012, 18:53
Mach keine Dinger...

WB-Joe
17.09.2012, 19:35
Da hast Du leider vollkommen recht. Ich frage mich allerdings woher Du den Optimismus nimmst dass

Bei der A77 dauerte es rund 6 Monate bis die Firmware mit dem verbesserten Image Processing kam.

Und schreib jetzt nicht "aber seither haben sie dieses Processing fertig verfügbar" - wenn's so einfach wäre dann hätten sie's ja wohl auch schon in die Beta-Software einbinden können die aktuell in der A99 läuft.
Ich weiß gar nicht was du willst, Wolfgang?
Schaun mer mal ob Sony lernfähig ist, ansonsten > kein Invest bis brauchbare FW verfügbar. Einfacher gehts wohl kaum, Banana-Ware kauf ich nicht.

Aber tröste dich, bei der D800 haperts nicht nur bei der FW.:mrgreen::mrgreen:

wpau
17.09.2012, 19:43
Wie will sich die A99 denn halten, wenn die D800 schon in mehreren Versandhäusern für 2.574 € zu haben ist - sofort lieferbar !!??

Meine Zeiss Objektive passen dort und ein STF Objektiv haben sie auch im Angebot?:roll:

Oder bin ich hier im falschen Forum unterwegs.:icon_biggrin_xmas:

Conny1
17.09.2012, 19:47
(...)

Aber tröste dich, bei der D800 haperts nicht nur bei der FW.:mrgreen::mrgreen:

Nicht nur nicht, oder jetzt doch? :lol:

ArnikFFM
17.09.2012, 19:52
Falsche Argumentationskette!

Richtig wäre gewesen: ..... und die Audis mit den gleichen Motoren waren dann teurer als die entsprechenden Porsche! :-)

So ist das zwischen Sony & Nikon!

Wenn also eine D800 im Streetpreis so schnell fällt - wie wird's dann mit der A99 in einem halben Jahr aussehen ??

usch
17.09.2012, 20:15
Ich denke, daß Sony die zu erwartenden geringeren Stückzahlen bei der Preisfindung schon berücksichtigt hat. Selbst wenn nur gerade eben die Entwicklungs- und Herstellungskosten wieder reinkommen, haben sie kein Geld verloren, aber Prestige gewonnen.

Daneben sehe ich aber auch einen psychologischen Effekt.

Bisher:
Kunde im Laden (schaut sich die A77 an): "Was haben Sie denn sonst noch von Sony in der Art?"
Verkäufer: "Die A65 ... die kann dann dies und das und jenes nicht, kostet aber dafür 400 € weniger."
Kunde: "Hm ja ... eigentlich reicht mir das auch, ich nehm dann die A65."

Jetzt:
Kunde im Laden (schaut sich die A77 an): "Was haben Sie denn sonst noch von Sony in der Art?"
Verkäufer: "Die A99 ... die kann zusätzlich Bla und Blub und Vollformat, kostet aber dafür auch das Doppelte."
Kunde: "Hm nein ... das ist mir zu viel, ich nehm dann doch lieber die A77."

Merke: Der Kunde möchte immer das Gefühl haben, daß es noch etwas Teureres gibt und er mit seiner Entscheidung für das Zweitteuerste Geld gespart hat. ;)

cmosse
17.09.2012, 20:31
Vergleich zwischen EVF der A99 und der A77 bei ganz wenig Licht:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1363320#post1363320

yoyo
17.09.2012, 20:46
@usch: Den "psychologischen Effekt" bei unbedarften Kunden hast Du trefflich beschrieben :lol:

Das mag so sein - ist aber allenfalls eine erwünschte Nebenwirkung. Die wollen die A99 sicher auch verkaufen und ich bezweifle, dass SONYs Kalkulation lediglich die R+D-Kosten einspielen soll. Ist ja Hardware vom Feinsten, die allerdings nicht unbedingt auf MEDIAMARKT-Kunden (o.ä) zielt ;)

wwjdo?
17.09.2012, 20:51
Vergleich zwischen EVF der A99 und der A77 bei ganz wenig Licht:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1363320#post1363320

Cool, heißt das, dass die wirklich so wenig rauscht oder dass der EVF so stark verbessert wurde, dass man das Rauschen nicht mehr sieht? :cool: :lol:

snap
17.09.2012, 21:05
Vergleich zwischen EVF der A99 und der A77 bei ganz wenig Licht:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1363320#post1363320

Großartiger Vergleich, danke dafür! Ich habe heute meine A99 vorbestellt. Als Lieferdatum wurde der 18.10. genannt, ich bin gespannt.

Höchstwahrscheinlich ist sie nicht die beste Kamera, die es jemals geben wird, aber für mich die beste, die in den nächsten Monaten verfügbar sein wird. Peaking, EVF und Schwenkdisplay sind für mich Must-Haves, die ich sonst nirgendwo bekomme. Und ein 135 STF und schicke Zeiss Festbrennweiten ebenfalls nicht :)

Blitz Blank
17.09.2012, 21:07
Cool, heißt das, dass die wirklich so wenig rauscht oder dass der EVF so stark verbessert wurde, dass man das Rauschen nicht mehr sieht? :cool: :lol:

Ich denke, ersteres.
24 MPix auf doppelter Fläche sollten schon eine ordentliche Verbesserung beim Rauschverhalten bringen.

Frank

usch
17.09.2012, 21:12
Cool, heißt das, dass die wirklich so wenig rauscht oder dass der EVF so stark verbessert wurde, dass man das Rauschen nicht mehr sieht? :cool: :lol:
Also eine ISO-Stufe weniger Rauschen sollte der größere Sensor schon bringen. Wenn sich das auf die Bildqualität genauso auswirkt wie auf das Sucherbild, kann man nicht meckern. :)

Inwieweit das insgesamt besser ist oder nur besser aussieht, würde ein Blick auf die Lupenfunktion zeigen und ob man da bei wenig Licht für das manuelle Fokussieren wirklich mehr Details sieht.

ArnikFFM
17.09.2012, 21:19
Vor allem wäre mal interessant, wie man dann mit einem OVF (A900) fokussiert! :-)

Wenn's so richtig schön dunkel ist und man gar nicht mehr sehen kann, was man fotografiert und Focus-Peaking eh nicht geht.

Ich musste früher auch immer raten und einfach drauf los, in der Hoffnung, dass ein Bild wenigstens scharf war.

Mein Freund hatte eine Leica mit einfachem optischen Sucher; der lachte dann, weil der noch mehr sah und sagte dann auch immer: Du mit deiner sch*** Technik.

mrieglhofer
17.09.2012, 21:27
Inwieweit das insgesamt besser ist oder nur besser aussieht, würde ein Blick auf die Lupenfunktion zeigen
Also bei den Vergleichbilder des EVF fällt auf, dass das Farbrauschen komplett eliminiert wurde. Daher vermute ich, dass entrauscht wird, sonst wäre das noch da, aber schwächer. Ohne das Frabrauschen ist es aber recht ähnlich.

Vor allem wäre mal interessant, wie man dann mit einem OVF (A900) fokussiert! :-)

Meinst du manuell, weil AF funktioniert ja problemlos. Manuell ist das in der Tat nicht ganz einfach. Allerdings wo Dunkel, ist auch Licht. Und bisher habe ich immer auf das fokussiert. Und sonst geht immer noch mit AF fokussieren (Hilfslicht notfalls) und dann auf M umschalten mit Daumendruck.

Blitz Blank
17.09.2012, 21:28
Vor allem wäre mal interessant, wie man dann mit einem OVF (A900) fokussiert! :-)


Entweder per AF oder wie früher mit Entfernungseinstellung am Objektiv, sofern das noch eine entsprechende Beschriftung hat. Bei Unsicherheit bzgl. der Entfernung blendet man halt sicherheitshalber ab.

Frank

ArnikFFM
17.09.2012, 21:35
Ja, ich weiß wie das geht .....

.... aber präziser und mit genauerer Sicherheit geht das mit EVF.

Früher hatten ja auch die Objektive noch Markierungen, die die Schärfentiefe anzeigten. :-)

Aber wenn ich jetzt mit offener Blende präzise fokussieren wil, die Umgebung ist nicht hell genug, dann funktioniert ein EVF & f-p bedeutend besser.

Blitz Blank
17.09.2012, 21:39
Aber wenn ich jetzt mit offener Blende präzise fokussieren wil, die Umgebung ist nicht hell genug, dann funktioniert ein EVF & f-p bedeutend besser.

Mal abgesehen vom STF unterstützen doch fast alle Objektive den Autofokus und ich sehe gerade bei wenig Licht kaum einen Grund, den nicht auch einzusetzen.
Ich muß ja nicht bei der schwarzen Katze im Kohlenkeller den Fokus manuell auf die Augen legen, weil der AF-Bereich schon auf die Nasenspitze scharf gestellt hat.

Ich habe das Fokus Peaking auch mit AF Objektiven schon sinnvoll einsetzen können, wo ich mit OVF selbst bei gutem Licht nicht ideal hätte fokussieren können aber das kommt sehr selten vor.

Frank

ArnikFFM
17.09.2012, 21:50
Ich drück mich wohl andauernd nicht genau genug aus: ich wollte nur einige Vorteile des EVFs hervorheben. Sei's drum.

Und by the way .... die neue Leica M hat sehr viel Ähnlickeiten mit dem Funktionsumfang der A99. Nein, sie kann jetzt auch full HD Video, hat Focus-Peaking und bietet einen optionalen EVF an.

Jetzt werden alle Fotofreunde Leica als Marke verdammen, dass die einen so neuzeitlichen Mist eingebaut haben. Aber wer will, kann ja immer noch durch den Sucher gucken. Es geht auch noch alles manuall.

Und das alles (ohne Objektiv und Zubehör) zu einem Schnäppchenpreis von 6.200 €.

Natürlich gibt's den Spritzwasser- und Staubschutz gratis dazu.

Da ist die A99 noch richtig günstig!

uomo
17.09.2012, 21:53
@ snap #389
wo hast du bestellt, dass die am 18.10. liefern? Ich im Sony im online shop bestellt und da wird zwischen 29.10 und 3.11. geliefert. Also die Kohle ist schon überwiesen.

LG Michael

air
17.09.2012, 22:32
Und by the way .... die neue Leica M hat sehr viel Ähnlickeiten mit dem Funktionsumfang der A99. Nein, sie kann jetzt auch full HD Video, hat Focus-Peaking und bietet einen optionalen EVF an.

Jetzt werden alle Fotofreunde Leica als Marke verdammen, dass die einen so neuzeitlichen Mist eingebaut haben. Aber wer will, kann ja immer noch durch den Sucher gucken. Es geht auch noch alles manuall.

Und das alles (ohne Objektiv und Zubehör) zu einem Schnäppchenpreis von 6.200 €.

Natürlich gibt's den Spritzwasser- und Staubschutz gratis dazu.

Da ist die A99 noch richtig günstig!

Die neue M gefällt mir ziemlich gut. Jetzt weiß ich nicht, was ich tun soll. M9 behalten und A99 als Zweitsystem für bestimmt Anlässe?! Oder die neue M?! Für beide Wege gibt es diverse Pros und Contras

Schwierig - aber macht ja irgendwie auch Spaß, sich in der Entscheidungsphase ein bisschen im Kreis zu drehen :)

Vielleicht nehme ich mir den Freitag frei und fahre mal nach Köln :)

Karsten in Altona
17.09.2012, 22:52
Jetzt weiß ich nicht, was ich tun soll.

Luxusproblem nennt man das wohl. Aber so ähnlich geht es mir auch, wenn auch auf etwas geringerem Niveau. Da schwirren NEX-6, RX-1 und A99 im Kopf rum, allerdings das jeweils eine immer ohne das andere und bei manchen Optionen auch mit weniger als jetzt. Dann noch mal schauen, ob das Gras auf der anderen Seite nicht doch grüner ist und schon kann man ein paar Stunden auf der Photokina verbrennen. Werde am Samstag auch Mal drüber schlendern und Mal schauen, was der Bauch so sagt. Allerdings wird es vorm Alpha Festival keine finale Entscheidung geben... glaub ich. :mrgreen:

snap
17.09.2012, 23:41
@ snap #389
wo hast du bestellt, dass die am 18.10. liefern? Ich im Sony im online shop bestellt und da wird zwischen 29.10 und 3.11. geliefert. Also die Kohle ist schon überwiesen.

LG Michael

Im Sony Style Store in Berlin am Potsdamer Platz. Das Datum würde ich aber nicht auf die Goldwaage legen, da der nette Herr mich erst noch fragte, ob ich die Kamera im Kit wolle oder nur den Body :D Aber gut, viel falschmachen kann er nicht, was das Datum angeht, da der 18.10. wohl in seinem System stand.

Wir werden sehen :)

*thomasD*
17.09.2012, 23:52
... Aber so ähnlich geht es mir auch, wenn auch auf etwas geringerem Niveau. Da schwirren NEX-6, RX-1 und A99 im Kopf rum, allerdings das jeweils eine immer ohne das andere und bei manchen Optionen auch mit weniger als jetzt. Dann noch mal schauen, ob das Gras auf der anderen Seite nicht doch grüner ist und schon kann man ein paar Stunden auf der Photokina verbrennen. Werde am Samstag auch Mal drüber schlendern und Mal schauen, was der Bauch so sagt. Allerdings wird es vorm Alpha Festival keine finale Entscheidung geben... glaub ich. :mrgreen:

Kommt mir so ähnlich sehr bekannt vor ;)
Die RX-1 steht bei mir allerdings nicht auf der Liste - zu speziell, zu teuer. Wenn dann die RX100, aber mittlerweile habe ich die auch abgehakt. Es wird wohl die NEX 6 werden, die A850 bleibt dann statt der A99 (die kleine GerdS'sche Lösung :) )

klaga
18.09.2012, 00:02
Kommt mir so ähnlich sehr bekannt vor ;)
Die RX-1 steht bei mir allerdings nicht auf der Liste - zu speziel, zu teuer. Wenn dann die RX100, aber mittlerweile habe ich die auch abgehagt. Es wird wohl die NEX 6 werden, die A850 bleibt dann statt der A99 (die kleine GerdS'sche Lösung :) )

Bei mir sieht es auch ähnlich aus A900 & Nex 5n :top:

Die Nex 6 werde ich mir morgen mal näher anschauen.:lol:

usch
18.09.2012, 00:31
Ich bin gerade dabei, meinen Wunschzettel von 9545,01 € (sic) :shock: auf einen leistbaren Umfang zusammenzustreichen :oops: ... so wie es aussieht, wird die A99 aber drauf bleiben. :)

Photongraph
18.09.2012, 11:45
Warum nur ca. 6 fps bei voller 24 MP Auflösung? -.- :flop:

Sehe ich richtig dass die A99 nur 6 FPS hat? Mich interessiert die Kamera zwar nicht, und auch so bin ich nicht der FPS-Fetischist. Aber das ist schon überraschend, man ging ja von 10 oder gar 12 aus.

Dass hatten sie mit der Alpha 77 besser hingekriegt, na gut liegt wohl am 14 bit A/D Wandler, denn jetzt Sony endlich mal für ein 24 MP Monster spendiert hatte! :D ;) :top:

Die (Bild-)Prozessoren für 14 bit A/D Wandler und 7-12 Bilder/s bei 24 MP und später mal 36 MP
müssen anscheinend erstmal gebaut werden bzw. konzipiert werden. :roll: ;):shock: :twisted:


(ich denke Sony wird sicherlich noch eine 36 MP Monsterkamera rausbringen, nachdem die Nikon D800 mit Sonys 36 MP Sensor sich bestens verkauft hatte)

Meinst du manuell, weil AF funktioniert ja problemlos. Manuell ist das in der Tat nicht ganz einfach. Allerdings wo Dunkel, ist auch Licht. Und bisher habe ich immer auf das fokussiert. Und sonst geht immer noch mit AF fokussieren (Hilfslicht notfalls) und dann auf M umschalten mit Daumendruck.

Oder man stellt den Fokus auf unendlich (bei bestimmten Bildsituationen) oder benutzt die Fokusetfernungsskalenanzeige (sofern beim Objektiv vorhanden). :D

Ich bin gerade dabei, meinen Wunschzettel von 9545,01 € (sic) :shock: auf einen leistbaren Umfang zusammenzustreichen :oops: ... so wie es aussieht, wird die A99 aber drauf bleiben. :)

Die Frage ist für mich jetzt erstmal für Alpha 99 sparen?
Alpha 900 verkaufen oder behalten? (Ja, bin armer Student und liebe meine Alpha 900! :D ;) )
Ich will das gute Stück behalten, immerhin die letzte Sony mit optischen Sucher: mit KB-Sucherfeldgröße und 100 % Bildfeldabdeckung und seiner Zeit die erste digitale Vollformatkamera mit A-Bajonett, andererseits mich nervt der AF nur noch und die ganze Technik geht mir mittlerweile auf den Geist, keine Spielereien, wie es die ganzen Spiegelreflexkiddies beim billigeren Einsteiger APS-C Markt bereits haben... :roll: :lol: Kein AF-Modul dass mehr als nur 9 Punkte hat, dafür aber den guten alten Doppelkreuzsensor, denn ich vermissen werde bei den neuen Modellen.)

Oder eine Alpha 77 kaufen, weil ich wieder APS-Brennweitenverlängerungsspielerein haben möchte und die Alpha 900 schickt im Vollformat und ich endlich eine 12 fps Kamera haben möchte? Ich will andererseits aber keine Alpha 77 mit APS-C Sensor das unterlegen ist in Sachen Bildqualität zur Alpha 99...

Andererseits die 5fps der Alpha 900 hatten mir immer gereicht. ;) Nur es kommt bestimmt eine Alpha Vollformat-Kleinbild mit 36 MP Sensor... Dass ist mir lieber, da mir Rauschen so etwas von egal ist, da ich seit der Alpha 100 und Alpha 900 einiges ab kann. :D ;) :top:

Fragen über Fragen... :(

usch
18.09.2012, 13:01
Das ist ja das Problem ... eigentlich braucht man sie alle. :( Die A900 für den optischen Sucher, die A77 für die schnellsten Serienbilder, die A99 für die beste Bildqualität, die RX100 als die kleinste, die RX1 als Undercover-Available-Light-Spezialisten, die NEX-5N zum optimalen Adaptieren von Altglas, die NEX-7 wegen der besseren Bedienbarkeit ... :roll:

hatu
18.09.2012, 13:08
...Und das alles (ohne Objektiv und Zubehör) zu einem Schnäppchenpreis von 6.200 €....
Da ist die A99 noch richtig günstig!
Geeeenau !
Habe mal meinen pot. Tausch M9 => M oder a900 => a99 durchgerechnet. Da ist der Mehrpreis für "neu gegen alt" bei der a99 richtig akzeptabel :D .

*stöhn*


Gruß hatu

hatu
18.09.2012, 13:11
Das ist ja das Problem ... eigentlich braucht man sie alle. :( Die A900 für den optischen Sucher, die A77 für die schnellsten Serienbilder, die A99 für die beste Bildqualität, die RX100 als die kleinste, die RX1 als Undercover-Available-Light-Spezialisten, die NEX-5N zum optimalen Adaptieren von Altglas, die NEX-7 wegen der besseren Bedienbarkeit ... :roll:
DIE Zusammenfassung werd' ich mal meiner Frrau schicken.....:top:

WB-Joe
18.09.2012, 13:16
DIE Zusammenfassung werd' ich mal meiner Frrau schicken.....:top:
Willst du längere Zeit im Krankenstand verbringen?:mrgreen::mrgreen:

Marcurion
18.09.2012, 13:55
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&message=42524765

hier gibts eine kleine Vorschau auf die Bufferleistung bei Raw und Jpeg, wobei ich vorallem den Jpeg Daten nicht ganz traue z.B. bei 8fps und 26 Bildern die in den Buffer passen dauert es doch nicht 7.8 Sekunden um den Buffer voll zu kriegen:shock:

MFG Marcurion

Tira
18.09.2012, 14:24
bei 8fps und 26 Bildern die in den Buffer passen dauert es doch nicht 7.8 Sekunden um den Buffer voll zu kriegen:shock:

Nein, schau Dir die Zahlen nochmal an: Es dauert so lange, den Speicher wieder leer zu bekommen...;)

leica02
18.09.2012, 14:32
Im Sony Style Store in Berlin am Potsdamer Platz. Das Datum würde ich aber nicht auf die Goldwaage legen, da der nette Herr mich erst noch fragte, ob ich die Kamera im Kit wolle oder nur den Body :D Aber gut, viel falschmachen kann er nicht, was das Datum angeht, da der 18.10. wohl in seinem System stand.

Wir werden sehen :)

Moin moin,

War das mit dem Kit wirklich möglich vielleicht mit 24-70z sogar (-20%),

ist ja möglich das sie die alten so noch verkauft kriegen und dann überarbeitete

und abgedichtete in 2013 bringen wollen, für die Vollformat mit 36MP;)

Grüße aus Rostock

Steffen

Noch auf Wartepostion (A99)

snap
18.09.2012, 15:21
Moin moin,

War das mit dem Kit wirklich möglich vielleicht mit 24-70z sogar (-20%),

ist ja möglich das sie die alten so noch verkauft kriegen und dann überarbeitete

und abgedichtete in 2013 bringen wollen, für die Vollformat mit 36MP;)

Grüße aus Rostock

Steffen

Noch auf Wartepostion (A99)

Ich glaube, die Frage ob ich die Kamera im Kit wolle, war nur ein Reflex, zumal Sony ja die letzten vier Jahre so ziemlich alle Kameras auch als Kit angeboten hat. Ich wies ihn darauf hin, dass es meines Wissens nach kein Kit gäbe und er behauptete auch nix anderes mehr. Ich habe aber nicht mehr explizit nachgefragt.

leica02
18.09.2012, 16:30
Danke snap für die Antwort ,

vielleicht geht ja was beim Alphafestival:top:

gruß Steffen

Noch in Warteposition (A99)

Karsten in Altona
18.09.2012, 16:32
Das ist ja das Problem ... eigentlich braucht man sie alle.
Die sind nicht doof bei Sony, gelle?! :mrgreen:

Marcurion
18.09.2012, 16:34
Nein, schau Dir die Zahlen nochmal an: Es dauert so lange, den Speicher wieder leer zu bekommen...;)

Nee,
"Info is as follows – Shots before buffer fills / time to fill buffer / time to clear buffer "
"8fps Telezoom (10MP)"
"26 / 7.8sec / 7.6sec "

Meiner Meinung nach müsste rein rechnerisch die zweite Zahl: Frames die in den Buffer passen/ FPS sein
Bei den RAWs geht es doch auch auf:?::!:

MFG Marcurion

Tira
18.09.2012, 16:37
Ja, hast Recht, das kann nicht stimmen.

steve.hatton
18.09.2012, 16:59
Ich vermute mal man vergleicht hier RAW und JPGs - also beides mal Time to clear buffer...

Oder - er bezieht sich kurz vorher auf low burst, wohl 3-4 Bilder /sec., also deutlich weniger, da kann es natürlich schon sein, dass er in ca. 7 sec. 26 Bilder schiesst un danach noch weitere ca. 7 sec benötigt werden um den Buffer wieder komplett zu entleeren.

Blitz Blank
18.09.2012, 17:25
Nee,
"Info is as follows – Shots before buffer fills / time to fill buffer / time to clear buffer "
"8fps Telezoom (10MP)"
"26 / 7.8sec / 7.6sec "

Meiner Meinung nach müsste rein rechnerisch die zweite Zahl: Frames die in den Buffer passen/ FPS sein


Man darf nicht außer acht lassen, daß die Kamera während der Serienaufnahme bereits Bilder auf die Karte schreibt, den Buffer also leert. Natürlich nicht so schnell, wie neue Bilder folgen aber JPEGs sind klein genug um davon einige pro Sekunde vom Buffer auf die Speicherkarte zu bringen.

Frank

AliiDrive
18.09.2012, 19:15
Puffer der A99:

http://store.sony.ca/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=100803&storeId=20153&langId=200&productId=8198552921666485827#specifications

Seltsam, die Zahlen für Jpeg erscheinen mir zu viel niedrig, zum Vergleich

D600 5,5 fps
schafft 16 verlustfrei komprimierte 14-bit RAws
und 57 Jpegs maximaler Qualität
wobei da anscheinend die weggespeicherten nicht berücksichtigt sind.

6d 4,5 fps
schafft 17 RAW
bis zu 1250 JPEGs mit schneller Karte
hier ist das wegspeichern berücksichtigt

Photongraph
18.09.2012, 19:16
Früher hatte man mich belächelt, als ich mich über den zu schnell vollen Puffer bzw. Buffer der Alpha 900 mich beschwert habe, heute sehen es andere User auch als Problem an. (auch wenn wohl die hohen Datenraten (RAW-Bildgröße und 24 MP sind eben nicht ganz ohne) als Argument bis heute noch zieht bei den anderen...) :D :shock: ;) :top:

Endlich mal Fortschrittsgedanken bei den Sony-Usern. :D :top:
Ob Sony uns da jemals mehr erhören wird als bisher? :roll:

Marcurion
18.09.2012, 19:16
Man darf nicht außer acht lassen, daß die Kamera während der Serienaufnahme bereits Bilder auf die Karte schreibt, den Buffer also leert. Natürlich nicht so schnell, wie neue Bilder folgen aber JPEGs sind klein genug um davon einige pro Sekunde vom Buffer auf die Speicherkarte zu bringen.

Frank

Hm, ja könnte sein.

MFG Marcurion

Photongraph
18.09.2012, 19:20
Und wer RAW fotografiert hat gelitten bei schnellen Bilder/s.... :cry:

hatu
18.09.2012, 21:41
Willst du längere Zeit im Krankenstand verbringen?:mrgreen::mrgreen:
Reinhard, Du weisst doch: Ich bin verrückt, aber nicht wahnsinnig !
Die Diskussion mit d'Frau läuft...

DaGump
19.09.2012, 07:07
Hmmm ...

ich plane ein großes Upgrade auf A99 mit 300mm SSM II ...

Schockiert hat mich die Tatsache dass der neue AF-D modus, nur für gewisse Objektive verwendbar ist:

AF-D Autofokus entwickelt, der die Vorzüge der 121 Messpunkte (19 AF-Punkte plus 102 Hilfspunkte) nutzt. Der Modus wird zunächst von den Objektiven SAL-2470Z, SAL-2875, SAL-50F14, SAL- 300F28G2, SAL-70400G und SAL-500F4G unterstützt. Weitere, auch ältere Objektive werden in Kürze via Firmware-Update ebenfalls den AF-D Autofokus-Modus anwenden können.

Ich glaube ganz ehrlich beim Firmware Management von Sony, dass nicht alle existierenden Objektive für diese Funktion freigeschalten wird...

So nun zu meiner Frage die mich gerade zweifeln lässt:
A99 + SAL300F28G2 + SAL14TC = AF-D ?
Kann man mit dem Teleconverter am 300mm den AF-D Modus verwenden? Da Sony ein 400mm F2.8 nicht hat, ist das meine einzige Option, aber gerade für die Sportfotografie (für die ich mir dieses System zulegen will) brauch ich 400mm.

Hat dazu irgendjemand was gelesen, gehört, oder einfach eine vermutung?

LG
Martin

Karsten in Altona
19.09.2012, 07:41
A99 + SAL300F28G2 + SAL14TC = AF-D ? Ich glaube die Frage wird noch nur von Sony beantwortet werden können. Vielleicht fragt mal jemand bei Sony auf der photokina?(...)brauch ich 400mm.

Mein Tipp hier das 70-400 zu kaufen. Ist auch ein feines Objektiv und wird unterstützt. Bei Deinen Gedanken sollte das gute Stück das Budget nicht zu sehr sprengen.

DaGump
19.09.2012, 11:11
Mein Tipp hier das 70-400 zu kaufen. Ist auch ein feines Objektiv und wird unterstützt. Bei Deinen Gedanken sollte das gute Stück das Budget nicht zu sehr sprengen.

Ich bin leider kein Fan vom 70-400... besonders der faktor dass es mit 5,6 auf 400mm nicht lichtstark ist, deshalb wäre mir die 300mm + 1,4 TC lösung lieber.

Aber du hast recht, ich sollte dieses Objektiv definitiv nicht vergessen.

turboengine
19.09.2012, 11:49
Wirklich "lichtstark" wäre in dem Bereich nur ein 2.8/400, das Sony nicht hat.

Aus dem 2.8/300 mit 1.4-Konverter wird ein 4.5/400, da es bei hohen Ansprüchen eine halbe Stufe abgeblendet werden sollte.

Hier aus einem Vergleich von stevemark der beiden Objektive/Konverter:

http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/179-a900-maf-45400-apo-vs-sal-70-400g-vs-maf-100-400apo-vs-sal-70-200g-a-2xconverter

) Die Kombination "Sony AL 2.8/300mm G SSM plus Sony 1.4x APO Converter" scheint mit knappem Vorsprung die beste Detailauflösung zu haben; bei Offenblende (f4.0) ist allerdings der Kontrast deutlich reduziert. Abblenden um 1/2 Stufe reicht im Wesentlichen, das Problem zu beheben. Ein teurer und schwerer "Ersatz" für das nicht mehr lieferbare 4.5/400mm von Minolta.



Sony AL 70-400mm G SSM: Bei 400mm und Offenblende leicht reduzierte Detailauflösung bei gutem Kontrast; eine Stufe abgeblendet sehr gut (leicht mehr CAs als das 4.5/400, aber deulich weniger als 100-400APO oder 70-200G SSM plus 2x Conv, dazu eine sehr hohe Detailauflösung bis in die äussersten Ecken). Bei f8 praktisch auf dem Niveau des 4.5/400mm.

Das Nikkor 2/200 mit neuesten 2xKonverter muss ich z.B. ebenfalls eine halbe Stufe abblenden, um besten Kontrast zu bekommen. Die Kombination aus lichtstarkem Tele mit Konverter ist dem 70-400 sicherlich optisch leicht (!) überlegen jedoch bei mehr als doppeltem Gewicht und mehr als vierfachem Preis.

Hmmm....:roll:

steve.hatton
19.09.2012, 12:00
Der einfachste Weg dieses Konverterproblem zu testen könnte sein ein 70-400, welches ja unterstützt wird mit dem SAL 1,4 TK in Berlin an die A99 zu schrauben.

Andererseits kann ich mir nur schlecht vorstellen, dass Sony das 300/2,8 V 1 nicht doch noch unterstützt.

twolf
19.09.2012, 12:57
Aus Erfahrung, Sportfotografie mit einen 300 f 2.8 und Konverter, Vergesse es!
Für so viel Geld eine Zweitrangige Lösung , Lichtstärke, AF und Bildqualität? Nee Lieber nicht.

Dann Lieber die Kleine Lösung 70-400 G SSm, Auser Lichtstärke Gleichwertig, wenn nicht sogar Besser! ( Mit der A900 und den 70-400 habe ich sehr gute erfahrungen Gemacht, der Knackpunkt ist die Freistellung gewesen bei vielen Bildern ! Und bei schlechten Licht die ISO Begrenzung )

Ganz zu Schweigen von der Freistellung bei beiden Objektiven, Das wird leider nur ein Kompromiss.


( Ich habe genau aus den Grund zu Nikon Gewechselt, und der Kombie D700 / D3s mit den 400 2.8 ist Gebraucht nicht Teurer, und von den Möglichkeiten beider Sony Lösungen Haushoch Überlegen, Aber auch beim Gewicht ! )

hennesbender
19.09.2012, 13:10
Gelöscht

steve.hatton
19.09.2012, 13:34
Aus Erfahrung, Sportfotografie mit einen 300 f 2.8 und Konverter, Vergesse es!
Für so viel Geld eine Zweitrangige Lösung , Lichtstärke, AF und Bildqualität? Nee Lieber nicht.

Dann Lieber die Kleine Lösung 70-400 G SSm, Auser Lichtstärke Gleichwertig, wenn nicht sogar Besser! ( Mit der A900 und den 70-400 habe ich sehr gute erfahrungen Gemacht, der Knackpunkt ist die Freistellung gewesen bei vielen Bildern ! Und bei schlechten Licht die ISO Begrenzung )

Ganz zu Schweigen von der Freistellung bei beiden Objektiven, Das wird leider nur ein Kompromiss.


( Ich habe genau aus den Grund zu Nikon Gewechselt, und der Kombie D700 / D3s mit den 400 2.8 ist Gebraucht nicht Teurer, und von den Möglichkeiten beider Sony Lösungen Haushoch Überlegen, Aber auch beim Gewicht ! )

Ich frag jetzt einfach mal: Wie wäre es mit dem Sony 500/4 G, oder ist das dann schon wieder zu viel Brennweite ?

Und bei ebay gibt`s aktuell grad wieder ein 400/4,5 Minolta

jennss
19.09.2012, 17:04
Wirklich "lichtstark" wäre in dem Bereich nur ein 2.8/400, das Sony nicht hat.

Wie wäre es mit einem Sigma? Schwer und teuer, aber dafür ein Zoom (200-500/2,8). Ach, ich sehe gerade, das gibt es nicht für Sony :(. Warum nicht?
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/200-500mm-f28-ex-dg.html
j.

DaGump
19.09.2012, 18:17
erstmal danke für die Antworten!!!

Sigma Objektive oder alte Minolta Objektive kommen nicht in Frage, weil die AF-D Funktion für nur einige ausgewählte Objektive zur Verfügung gestellt wird...

Soweit ich mich informiert habe ist das Sony 300mm + 14TC einen Hauch besser als das Minolta 400mm F4,5.

Ich hab also folgende Optionen:

SAL300F28GII + SAL14TC

AF-D bei 300mm sicher
lichtstark
Superschneller Focus auch schon ohne AF-D + Range Delimiter
~7000€

SAL500

AF-D bei 500mm
Lichtstark
Superschneller Focus auch schon ohne AF-D + Range Delimiter
11000€

SAL70400

verhältnissmäßig lichtschwach
Bokeh hart
keine Range Delimiter
super billig

Sigma 200-500

tja gibts halt nicht

Minolta 400mm F4,5

Ich kaufe nie wieder was via eBay ... ganz schlechte Erfahrungen gemacht.

Wechsel zu nikon

da verlier ich verdammt viel geld für nix.



Hab ich was übersehen?

Wegen der AF-D Funktion: ich hab ein paar Kontakte bei Sony angebohrt. Ich hoffe in den kommenden Tagen eine fundierte Antwort zu bekommen.

LG

steve.hatton
19.09.2012, 20:28
@ebay: Bei einem Objektiv für 4000€ würde ich auch hinfahren, wenn`s nicht gerade gleich USA oder so wäre....bei allem Vertrauen zur Menschheit :-)

steve.hatton
19.09.2012, 20:52
Könnte mir mal jemand erklären ob und wenn ja warum der Range Limiter nur mit den On-Sensor-AF-Punkten zusammen funktioniert, oder eigentlich auch ohne diese ?

mrieglhofer
19.09.2012, 21:36
Wenn das Objektiv einen Limiter hat, ist eh alles klar.

<Vermutung>
Wenn nicht, muß die Kamera nicht nur den schärsten Punkt ermitteln, sondern zugleich an allen Hilfsmesspunkten feststellen, ob ein Objekt in den Range fällt. Wenn ja, dann wird darauf die Scharfstellung ausgerichtet, wenn nein, wird dass Objektiv ignoriert.

So kann ich mir das vorstellen, dass die Kamera dann weiß in welchen Bereich interessante Objekte zum Nahverfolgen sind. Aber warum das nicht mit allen Objektiven geht, erschließt sich mir nicht. Bisher war ja nur festzustellen, wohin wie oft gedreht werden muß. Jetzt muß aber die Abweichung absolut hinsichtlich eines Limits festgestellt werden. Brauchen die dann wohl die entsprechenden Information, welcher Wert bei welchem Objektiv welche Abweichung bedeutet.

</Vermutung>

Zwerg009
19.09.2012, 22:58
Ich hab mir heute auf der Photokina mal die SLT 99 angeschaut,
leider war ich am Ende nicht mehr so frohen Mutes wie ich es vorher war.

Die Kamera ist ja soweit vom Autofokus z.B. ganz gut (Video hab ich nicht ausprobiert), Bildqualität finde ich auch gut, auch den SLT Sucher finde ich ok.

Was mich am meisten stört ist die Haptik, im Vergleich zu meiner Alpha 900 finde ich ist das Gehäuse nicht mehr so wertig. Außerdem ist der Joystick zur Navigation durch die Menüs jetzt nicht mehr zur Kamera hin gewölbt sondern zum Nutzer, ich hatte das Gefühl das ich da eher abrutsche.

Mein erstes Fazit: Keine ablöse für meine 900. Hoffentlich kommt da noch irgendwas.

Blitz Blank
19.09.2012, 23:06
Die a99 materialisiert sich ja langsam und ist auf der PK auch mit allen vorhandenen Objektiven und eigener Speicherkarte am Sony Stand testbar.
(wer einen Prospekt haben möchte sollte früh am Stand sein)

Soweit ich das beurteilen kann ist die Kamera noch nicht fertig, es gab einen Absturz/Hänger und auch mal starke Verzögerungen in der Bedienung während des Speicherns.
Die Bedienung "normaler" Funktionen fühlt sich ebenso verzögert an wie bei der a77 mit aktueller Firmware. Das Quick-Navi ist zurück, was ich erfreulich finde, auch die Anzeige von Informationen erscheint mir besser (als an der a77).
Das typische Ausschaltverhalten/AF-Ruckeln der a77 ist mir an der a99 nicht aufgefallen, ich hatte allerdings nur die dortigen SSMs bzw. 28-75 mit SAM daran und weiß gerade gar nicht, ob das dabei überhaupt auftritt.

Die a99 ist eine größere a77 und hat mit der a850/a900 kaum mehr etwas gemein. Sie fühlt sich etwas wertiger als eine a77 an, bleibt haptisch für mich allerdings unterhalb der puristischen, alles-an-seinem-Platz a900.
Die hervorragende Bedienbarkeit der Foto-relevanten Funktionen einer a850/a900 erreicht sie nicht mehr, der Belichtungswahlschalter fehlt, der Taster für die Fokuslupe/Smart-TK ist ebenso unergonomisch angeordnet wie an der a77, wenn man ihn verwendet, verliert man das Motiv erstmal.
Sehr schön hingegen: das STF hat dank KB nun den richtigen Bildwinkel.
Der AF Modus Schalter/Taster ähnelt dem der Nikon D800, wie praxistauglich das ist, schwer zu sagen, bislang konnte man ja auch schon blind den Modus einstellen, sofern man nur wußte, was am unteren und oberen Anschlag bzw. jeweils daneben lag.

Zum AF kann ich noch nicht viel sagen und bzgl. Rauschen muß ich erst die RAWs sichten, sofern LR diese überhaupt schon unterstützt.

Wer Speicherkarten mitnimmt: nicht in der Kamera vergessen ;-)

Frank

steve.hatton
19.09.2012, 23:28
Nochmal zum Focus-Range: Bisher haben die Objektive doch nur einen Limiter in eine Richtung, also zB 1,6m-∞ (full) auf 3m-∞ beim 70-400m, aber eben nicht 3m-15m. Nur das 500/4 soll eine Begrenzung in beide Richtungen bezitzen, las ich irgendwo...

ArnikFFM
20.09.2012, 07:05
Ich freue mich zu hören, dass die A850/A900 Besitzer ihren Boliden so lieben und verehren ....

.... wurde doch gerade in diesem Forum bei Erscheinen dieses Modells selbiges zunächst einmal in gleicher Manier runtergemacht, wie es hier für (fast) jede Neuerscheinung gängig zu sein scheint.

Das gibt mir die Hoffnung, dass in Jahresfrist die Eigentümer ihrer A99 ebenso begeistert ihre Kamera verteidigen werden, wie jetzt die ihres Vorgängermodells. :-)

Shooty
20.09.2012, 08:23
Das gibt mir die Hoffnung, dass in Jahresfrist die Eigentümer ihrer A99 ebenso begeistert ihre Kamera verteidigen werden, wie jetzt die ihres Vorgängermodells. :-)

Oder wir hoffen das A99 besitzer sich von ihren Bodys trennen weil sie ja so schlimm sind und wir können sie hier im Forum günstig erwerben ^^

Aber mal ganz ernst und realistisch.
Die A99 zielt doch sehr stark aufs Filmen ab ... da is klar das die Fotografie etwas unter geht. Und wären wir hier in der Glaskugel würde ich auf das geplante "Nachfolgermodell"/Fotografenmodell hinweisen. ^^
Das lass ich aber mal lieber das Sony viel Umsatz macht und viele 99ger verkauft um dann die Kamera danach gut in der Entwicklung pushen zu können :D :top:

cat_on_leaf
20.09.2012, 08:33
Nochmal zum Focus-Range: Bisher haben die Objektive doch nur einen Limiter in eine Richtung, also zB 1,6m-∞ (full) auf 3m-∞ beim 70-400m, aber eben nicht 3m-15m. Nur das 500/4 soll eine Begrenzung in beide Richtungen bezitzen, las ich irgendwo...

Und das 2,8/300 auch. Meines zumindest mal.

ericflash
20.09.2012, 08:36
Und ich habe mir erst die 77er geholt :-)
Aber zu einem vernünftigen Preis dank Alpha 99.

twolf
20.09.2012, 09:17
@DaGump

Von denn von dir genanten Optionen kannst du das Minolta 400 F4.5 streichen, Stangenantrieb, und Sport wird schwierig. ( Das Minolta hat aber eine Super Optische Leistung ! )

Das Sigma ist auch weder Optisch noch von der Geschwindigkeit der Reisser, und das 70-400 ist da klar Besser !

das 70-400 der beste Kauf für den Aufgerufenen Preis!
Aber Problemme mit der Lichtstärke! ( Kommt darauf an was du Fotografierst, Im Zusammenhang mit der A900 im Stadion bei Flutlicht sehr Grenzwertig! )

Das 500 f 4 wohl das Beste in sachen Af Geschwindigkeit, Abbildungsleistung, aber SAU Teuer!

Das 300 F2.8 mit Konverter ist zwar ganz Nett, Aber auch mit Af Geschwindigkeit Grenzwertig. Auch die Bildqualität leidet.

Wechsel zu Nikon, Na ja da must du die die Frage stelen was willst du, und was Verlierst !
Aber eigentlich aus meiner Sicht, wenn du Sport machen willst, und die Chance hast etwas zu Verkaufen, und Ernsthaft auch bei schlechteren Lichtbedigungen zu Fotografiene. Hast du eigentlich keine andere Wahl als zu Canon oder Nikon zu Wechseln.

Für den Preis bei Sony A99 und 500 f 4 bekommst du fast schon eine D1 X und 500 f4 oder eine D4 und 500 f4.

Ein 400 f 2.8 am Kleinbild ist für reine Sportplatz Fotografie fast zu kurz.

Für mich im moment bei Einsätzen, D3s und 400 2.8 ( selten mit Konverter 1.4 ) und D700 mit 70-200 VR2 ( Besser wäre noch 200f 2 je nach einsatz).

In der Halle D3s mit 70-200, ( oder 200 f2 ) und D700 mit 24-70

Bei Flugshows D3s mit 400 f 2.8 mit 1,7 Konverter entspricht 680 f 4,7 )
und D700 mit 70-200 oder 24-70 je nach Anbstand.

Mein Rat, klar werden was du Fotografieren möchtest, wie Intensiv, Zu welchen Bediegungen ( Lichtstärke, Af ) und welches Umfeld beim Verkaufen da ist ( Ist die Konkurenz wie im Fussi BL Stark hast du mit Unterlegen Fotosachen fast keine Chance.
In manchen Einsatzgebieten ist das Preisleistungsverhältniss und Gewicht des Kombies 70-400 und A99 Unschlagbar, Bei gefordertet Qualität der Bilder wird es Zwangsweisse Richtig Teuer, und mit Sony einfach Verdammt Schwierig. ( Bodys und Objektiv Angebot, High Iso, Af ... )

mrieglhofer
20.09.2012, 09:27
Ich freue mich zu hören, dass die A850/A900 Besitzer ihren Boliden so lieben und verehren ....

.... wurde doch gerade in diesem Forum bei Erscheinen dieses Modells selbiges zunächst einmal in gleicher Manier runtergemacht, wie es hier für (fast) jede Neuerscheinung gängig zu sein scheint.

Das gibt mir die Hoffnung, dass in Jahresfrist die Eigentümer ihrer A99 ebenso begeistert ihre Kamera verteidigen werden, wie jetzt die ihres Vorgängermodells. :-)
Da kann ich mich nicht so daran erinnern.
Bei der A900 gabs eigentlich nur die Diskussion über die hohe Auflösung und dieVerwendbarkeit der Objektives bei derselben. Sonst war die A900 in der Tradition der A700 und D7D, hatte die gleiche oder bessere Bedienbarkeit, den klar besseren Sucher, nur ein etwas besseres aber weit verbesserbares AF Modul und ein schwache, aber nicht schwächere JPG Engine, die aber bei RAW Verarbeitung eh kein Problem war.
Ganz im Gegenteil dazu die A99. Hohe Erwartungshaltung und nur eine geringe Erfüllung traditoneller Fotografenwünsche. Vorsichtige Weiterentwicklung ohne für reine Fotografen erkennbar großartige Vorteile. Anderes Handling. Da ist es kein Wunder, wenn da dann eine heiße Diskussion folgt.
Gut, das es endlich wieder eine VF Format gibt. Das ist unbestritten. Fotografen sehen den Vergleich zu A900 und sehe die aktuellen Modelle des Mitbewerbs. Und da schwimmt die A99 aus derzeitiger Sicht nur mit. Filmer hingegen werden sich ob des Meilensteins freuen. Fotografen (Fotosenioren;-) überlegen sich halt, ob die 2800€ ohne Griff es wert sind und warten halt allenfalls bis die A900 den Geist aufgibt. Danach ist die Entscheidung eh leichter. Außer es kommt noch ein VF Modell ;-)

ericflash
20.09.2012, 10:25
Sehe ich das richtig. Wenn ich sagen wir mal als Profi arbeiten möchte (also mit der Fotografie Geld verdienen) würden die Meisten hier von Sony abraten ?
Meine Frau würde diesen Schritt eventuell nächstes Jahr wagen und wir haben zur Zeit eine Alpha 77 mit einem eher kleinen Objektivpark noch.
Zahlt sich euerer Meinung nach die Investition in bessere Optiken im Sony Sektor dann überhaupt aus um in der Portrait/Familien/ Fotografie zu glänzen.
Die nächsten Objektivkäufe wären eine gute Festbrennweite für Portraits und ein Lichtstarkes Telezoom statt dem Tamron USD gewesen.

Achja und natürlich dann später mal der Umstieg auf VF.

jrunge
20.09.2012, 10:29
Ich freue mich zu hören, dass die A850/A900 Besitzer ihren Boliden so lieben und verehren ....

.... wurde doch gerade in diesem Forum bei Erscheinen dieses Modells selbiges zunächst einmal in gleicher Manier runtergemacht, wie es hier für (fast) jede Neuerscheinung gängig zu sein scheint.

Das gibt mir die Hoffnung, dass in Jahresfrist die Eigentümer ihrer A99 ebenso begeistert ihre Kamera verteidigen werden, wie jetzt die ihres Vorgängermodells. :-)
Vielleicht einfach noch einmal "Alpha 900 - Sie ist da! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58773)" lesen und dann überlegen, ob es wirklich so war, wie oben geschrieben? :shock:
Für mein Verständnis überwog damals doch die Begeisterung für die A900, wobei die fehlende LV-Funktion natürlich kritisiert wurde. ;)

Blitz Blank
20.09.2012, 10:32
ericflash, gehört diese Diskussion wirklich hier her, wo es um die a99 gehen soll?

Danke

Frank

twolf
20.09.2012, 10:42
Sehe ich das richtig. Wenn ich sagen wir mal als Profi arbeiten möchte (also mit der Fotografie Geld verdienen) würden die Meisten hier von Sony abraten ?
Meine Frau würde diesen Schritt eventuell nächstes Jahr wagen und wir haben zur Zeit eine Alpha 77 mit einem eher kleinen Objektivpark noch.
Zahlt sich euerer Meinung nach die Investition in bessere Optiken im Sony Sektor dann überhaupt aus um in der Portrait/Familien/ Fotografie zu glänzen.
Die nächsten Objektivkäufe wären eine gute Festbrennweite für Portraits und ein Lichtstarkes Telezoom statt dem Tamron USD gewesen.

Achja und natürlich dann später mal der Umstieg auf VF.

In meinen Fall Sportfotografie, in anderen Bereichen sieht das schon wieder ganz anders aus! im Bereich Studio denke ist Sony schon gut Aufgestellt, aber da gibt es andere die das Besser Beantworten können.

ericflash
20.09.2012, 10:46
Sportfotografie wäre in unserem Fall eher zweitrangig. Maximal mal vielleicht bei einer Flugshow bei unserem kleinen Flughafen in der Gegend. Aber hier könnte ich mir vorstellen, dass ein 70-300 an der 77er auch reicht.

turboengine
20.09.2012, 11:14
.... wurde doch gerade in diesem Forum bei Erscheinen dieses Modells selbiges zunächst einmal in gleicher Manier runtergemacht, wie es hier für (fast) jede Neuerscheinung gängig zu sein scheint.

Unsinn, da wurde nur an der Pixelzahl herumgemault.
Aber das hat man immer, sofern die Kamera mehr als einen hat...

Ansonsten wurde noch der fehlende Liveview diskutiert.
Und die grässliche JPG-Engine.
Das war's im grossen und Ganzen.

Angry_C
20.09.2012, 11:41
Filmer hingegen werden sich ob des Meilensteins freuen.

Leider ist es auch bei der A99 nicht der Fall, dass sich viele Filmer über diese Kamera freuen. Sie leidet, genau wie die kleineren Alphas auch, an starken Bildfehlern wie Aliasing und Moiré.

Die A99 hätte eine Granate für Filmer werden können, weil sie einfach alles hat, was man sich wünscht, aber am wichtigsten ist dann doch die Bildqualität und die ist eben bei Sony einfach nicht gut.

mrieglhofer
20.09.2012, 11:46
Portrait/Familien/ Fotografie
Warum nicht, wenn du nur das machst, hast du mit Sonys sicher kein Problem. Allerdings finde ich, ist das eine Domäne des Vollformates, um mit recht offener Blende sehr gut freistellen zu können. Da ist eine A900/850/A99 sicher sehr gut geeignet. Objektive wie 1,4/84 oder 1,8/135 sowie im WW 1,4/35 und 2,0/24 sollten da die meisten Ansprüche erfüllen.

Für Arbeiten in einer Agentur /Presse oder Sport haben sich andere System durchgesetzt, einfach wegen Service und Leihgeräten bzw. dem vorhandenen Fundus, wenn man mal was leihen will. Wenn man also später in solchen Bereichen arbeiten will, kann dann halt die Ausrüstung schon eine Fehlinvestition sein.

Neonsquare
20.09.2012, 13:24
Leider ist es auch bei der A99 nicht der Fall, dass sich viele Filmer über diese Kamera freuen. Sie leidet, genau wie die kleineren Alphas auch, an starken Bildfehlern wie Aliasing und Moiré.

Die A99 hätte eine Granate für Filmer werden können, weil sie einfach alles hat, was man sich wünscht, aber am wichtigsten ist dann doch die Bildqualität und die ist eben bei Sony einfach nicht gut.

Ach - wie gut das man das schon so genau weiß! Wo doch der Presse bislang noch ausdrücklich gesagt wird, dass eine endgültige Bewertung der Bildqualität (und damit auch der Videoqualität) noch nicht zu beurteilen ist, weil die Firmware noch nicht final ist. Toll dass wir nun ein neues Forenmitglied unter uns zählen dürfen, dass hier bereits klare Fakten kennt und uns mitteilt. DANKE ANGRY C!!!

:roll:

Orbiter1
20.09.2012, 13:29
Ach - wie gut das man das schon so genau weiß! Wo doch der Presse bislang noch ausdrücklich gesagt wird, dass eine endgültige Bewertung der Bildqualität (und damit auch der Videoqualität) noch nicht zu beurteilen ist, weil die Firmware noch nicht final ist. Toll dass wir nun ein neues Forenmitglied unter uns zählen dürfen, dass hier bereits klare Fakten kennt und uns mitteilt. DANKE ANGRY C!!!

:roll:
War sein erstes Posting hier. Das nenn ich mal einen ordentlichen Einstand. :D Vielleicht verrät er uns noch per Link in welchen Videoforen das Thema diskutiert wird.

steve.hatton
20.09.2012, 13:36
Und das 2,8/300 auch. Meines zumindest mal.

Ja schön, aber das klärt noch nicht meine Frage nach der Funktion des Range Limiters über den AF, sprich ob hierzu die on-sensor-AF-Punkte notwendig sind oder die aktuellen AF-Punkte reichen, dieses Feature also via FW-Update bei einer A77 implementierbar wäre.

WB-Joe
20.09.2012, 19:26
Leider ist es auch bei der A99 nicht der Fall, dass sich viele Filmer über diese Kamera freuen. Sie leidet, genau wie die kleineren Alphas auch, an starken Bildfehlern wie Aliasing und Moiré.

Die A99 hätte eine Granate für Filmer werden können, weil sie einfach alles hat, was man sich wünscht, aber am wichtigsten ist dann doch die Bildqualität und die ist eben bei Sony einfach nicht gut.
Würdest du bitte deine Behauptung mit Quellen belegen?
Auf der Photokina wurde von den Sony-Mitarbeitern nämlich ausdrücklich darauf hingewiesen daß noch nicht die finale FW auf der A99 ist.

wus
20.09.2012, 19:40
Leider ist es auch bei der A99 nicht der Fall, dass sich viele Filmer über diese Kamera freuen. Sie leidet, genau wie die kleineren Alphas auch, an starken Bildfehlern wie Aliasing und Moiré.

Die A99 hätte eine Granate für Filmer werden können, weil sie einfach alles hat, was man sich wünscht, aber am wichtigsten ist dann doch die Bildqualität und die ist eben bei Sony einfach nicht gut.
Würdest du bitte deine Behauptung mit Quellen belegen?
Auf der Photokina wurde von den Sony-Mitarbeitern nämlich ausdrücklich darauf hingewiesen daß noch nicht die finale FW auf der A99 ist.In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren ob es wirklich Firmware ist die das Downsampling von (ca.) 20 MP des nativen Sensors auf die ca. 2 MP des full HD Formats macht - oder ob dieser Prozess nicht von einer decicated hardware gemacht wird.

pixelchef
20.09.2012, 19:56
Ich finde es schade, dass hier viele Vermutungen geäußert werden und kaum einer die neue A99 in der tatsächlichen neuen finalen Version getestet hat. Könnte es nicht sein, das das Rauschen bei ISO 6400 so gering ist, das ich mit einem 70-400 super gestochene Sportbilder machen kann, die dann in der Tagespresse dann in der Qualität einer LOMO gedruckt werden. Aber der Fotograf nur allein weiß was die A99 wirklich kann :D.
Wir sind dann die Ausserwählten!!! :shock:

Gruss pixelchef

steff74
20.09.2012, 19:59
Würdest du bitte deine Behauptung mit Quellen belegen?
Auf der Photokina wurde von den Sony-Mitarbeitern nämlich ausdrücklich darauf hingewiesen daß noch nicht die finale FW auf der A99 ist.

Aha, ich war auch an der Photokina, und hab die A99, A77 und auch andere Marken getestet. In Bilder gezoomt, aufgenommen ISO verstellt, verschiedene Objektive verwendet.... selbst 300er G 500er G... (Silberfisch, der war Verarbeitungstechnisch einfach nur peinlich)
Ich hab mich richtig erschrocken und bin sehr enttäuscht. Mir wurde aber von den Sony Mitarbeitern das oben zitierte nicht gesagt, sondern meine Meinung bestätigt (sie seien selber erstaunt über die schlechte Bildqualität) und ich denke das brauchen sie auch nicht, da da sicher nicht viel mehr drin liegt in der "Bildqualität" mit der finalen Firmware, denn die A77 hat die selbe "schlechte" Bildqualität und die FW ist Final.
Auch auf Direkte Fragen wegen dem Seriebildmodus und dem Problem, dass man nur das aufgenommene Bild sieht und einem das Objekt unweigerlich aus dem Sucher läuft, habe die mir gesagt, irgendwo kann man das einstellen, nur niemand wusste wo, aber irgendwo geht es. Das war sehr peinlich.

Bei Nikon fand ich die Bildqualität gleich wie bei Sony, evtl. ein Spürchen besser.

Das einzige was mich Bildqualitätsmässig von Sony, Nikon, Canon überzeugt hat, war Canon. Da konnte man in die Bilder reinzoomen, die waren alle Knackscharf einfach perfekt. Selbst bei hohen ISOs.

Ich fotografiere seit jeher mit Minolta und Sony, bis jetzt war ich immer hell Begeistert wenn etwas vorgestellt wurde (A100, A700, A900) aber diesmal, kommt absolut keine Freude auf und nicht nur wegen dem EVF sondern die ganze Bedienung, Haptik und Bildqualität. Nein da würde ich kein Geld mehr reinstecken.

Ich habe keine Quellen bin kein Troll, meine Erfahrungen habe ich selbst an der Messe gemacht.
Ich finds schade....


Steff

Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2012, 20:03
Ich finde es schade, dass hier viele Vermutungen geäußert werden und kaum einer die neue A99 in der tatsächlichen neuen finalen Version getestet hat. Könnte es nicht sein, das das Rauschen bei ISO 6400 so gering ist, das ich mit einem 70-400 super gestochene Sportbilder machen kann, die dann in der Tagespresse dann in der Qualität einer LOMO gedruckt werden. Aber der Fotograf nur allein weiß was die A99 wirklich kann :D.
Wir sind dann die Ausserwählten!!! :shock:

Gruss pixelchef
Manchmal hab ich den Eindruck, Sony kann machen was es will mit SLT, es wird prinzipiell
negativ gesehen!Also wird SLT in Frage gestellt als Ganzes.
Ernst-Dieter

steff74
20.09.2012, 20:14
Manchmal hab ich den Eindruck, Sony kann machen was es will mit SLT, es wird prinzipiell
negativ gesehen!Also wird SLT in Frage gestellt als Ganzes.
Ernst-Dieter

Doch bei der A900 haben sie meiner Meinung alles richtig gemacht. Aber jetzt :flop:

Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2012, 20:18
Doch bei der A900 haben sie meiner Meinung alles richtig gemacht. Aber jetzt :flop:
Hauptsächlich wegen EVF? Oder auch wegen der Seele in der Kamera?;)
Ernst-Dieter

wus
20.09.2012, 20:21
In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren ob es wirklich Firmware ist die das Downsampling von (ca.) 20 MP des nativen Sensors auf die ca. 2 MP des full HD Formats macht - oder ob dieser Prozess nicht von einer decicated hardware gemacht wird.
Und was mich auch noch interessieren würde ist welche Rolle der AA-Filter für die Videoqualität spielt. Angeblich soll ja die NEX-EA50 einen speziell für Video entwickelten Filter haben, der ihr anscheinend (http://vimeo.com/48022613 ab 5:40) zu besserer Qualität verhilft als einer NEX-5. Fragt sich nur wie der sich dann auf Fotos auswirkt.

turboengine
20.09.2012, 20:24
Manchmal hab ich den Eindruck, Sony kann machen was es will mit SLT, es wird prinzipiell
negativ gesehen!Also wird SLT in Frage gestellt als Ganzes.
Ernst-Dieter

Naja, es fragt sich halt immer ob die Vorteile die Nachteile überwiegen. Sony ist davon überzeugt, dass dem so ist. Von der Papierform der A99 lässt sich das jedenfalls aber nicht ablesen, da es Kameras in der gleichen Preisklasse gibt, welche die A99 in den Foto-relevanten Disziplinen locker überflügeln. Da die Videographen hier (noch) in der Minderheit sind...

steff74
20.09.2012, 20:30
Hauptsächlich wegen EVF? Oder auch wegen der Seele in der Kamera?;)
Ernst-Dieter

Die ganze Haptik und Bedienung stimmt bei der A900, kein Schi Schi und Schnick Schnack einfach ein Fotoaparat, aber was bekommt man, wenns die A900 nicht mehr macht? (Friss oder Stirb!)

Ich empfinde die Bildqualität bei den Sony Sensoren geht immer mehr in "Kompaktkameraklasse" wenn man bei den SLT in die Bilder reinzoomt sieht es immer mehr nach Kompaktkamera aus. :flop:

Blitz Blank
20.09.2012, 20:59
[..] bzgl. Rauschen muß ich erst die RAWs sichten, sofern LR diese überhaupt schon unterstützt.


Die testbaren Kameras haben evtl. unterschiedliche Firmware-Versionen, die a99 am 500/4 (die irgendwann nur noch MF statt AF bot) wird in LR 4.1 als a77, das 500er als 28-85 angezeigt.
Dennoch stellt LR 4.1 die RAW Dateien einwandfrei dar (seltsam, die cRAW Kodierung kann bei 14 statt 12 Bit Farbtiefe pro Kanal eigentlich nicht kompatibel sein) und ich denke nicht, daß sich an der RAW Bildqualität noch etwas ändern wird. Mein erster und natürlich subjektiver Bildeindruck: haut mich nicht um.

Daß die Firmware noch nicht final ist, dürfte nach einigem Spielen schnell klar werden, skeptisch bin ich, ob die von der a77 "gewohnte" träge Bedienung noch beseitigt wird.

Als die a900 auf der PK 2008 vorgestellt wurde klebte die auch nicht unmittelbar an meinen Fingern, erwies sich dann aber schnell als hervorragende Steigerung ggü. der a700. Das Gefühl stellt sich mit der a99 nicht ein, ich gehe morgen allerdings noch mal hin.
Endlich mal ein Tag, an dem man zwi. C und N noch andere Sony Nutzer sieht :-)

Insgesamt frage ich mich allerdings gerade, ob das SLT Konzept hier an Grenzen stößt.

Frank

wwjdo?
20.09.2012, 21:29
Ich empfinde die Bildqualität bei den Sony Sensoren geht immer mehr in "Kompaktkameraklasse" wenn man bei den SLT in die Bilder reinzoomt sieht es immer mehr nach Kompaktkamera aus.

Zoom mal bei der A77 in ein richtig belichtetes ISO50 Bild heinein und du wirst staunen! :top: ;)

ISO500 ist für mich bei der A77 eine Grenze - aber die A99 wird mindestens eine Blende besser sein. Ich schätze, dass sie die erste Sony Kamera wird, die man auch bei ISO1600 ohne allzu große Qualitätsverluste einsetzen kann.

steff74
20.09.2012, 21:58
Was bringen mir ISO50, meine Kamera sollte bis ISO800 gut sein, sie darf bei 800 auch ein schönes Korn haben. Aber nicht ausgewaschen ohne Details.

Die die noch an die PK gehen, sollten echt mal die Bild-Qualität bei den Canon testen.:top:

Und ich bin/war Wahrhaftig ein Minolta-Sonyliebhaber! ;)

mrrondi
20.09.2012, 22:01
Was bringen mir ISO50, meine Kamera sollte bis ISO800 gut sein, sie darf bei 800 auch ein schönes Korn haben. Aber nicht ausgewaschen ohne Details.

Die die noch an die PK gehen, sollten echt mal die Bild-Qualität bei den Canon testen.:top:

Und ich bin/war Wahrhaftig ein Minolta-Sonyliebhaber! ;)

Warum legst du dann Wert auf DEMO Modellen auf der Messe.
Mann sollte des machen wie bei AUTO Messen.
Kucken - anfassen und dann Probefahren wenn das Ding beim Händler ist.

Dann Bild ich mit ne Meinung.
Welche CANON macht den so perfekte Bilder ?
Die haben ja grad mal eine ganz NEUE da hingestellt zur Messe.
Vielleicht wars ja die 5DIII die schon ein Weile auf dem Markt ist.

steff74
20.09.2012, 22:07
6D, 5D, 7D, 1Dx

Die A77 ist auch schon eine Weile auf dem Markt, die gleiche Bildqualität wie die A99!

Ist das denn bei der Bildqualität wie bei einem guten Wein, wir die auch besser um so älter sie wird?!:P

Dann kann man ja nur noch warten und hoffen....:twisted:

Giovanni
20.09.2012, 22:11
Doch bei der A900 haben sie meiner Meinung alles richtig gemacht. Aber jetzt :flop:

Anscheinend wussten sie das damals nur selbst nicht - zwar sehr wohl die (Minolta-)Ingenieure, aber die Marketing-Leute konnten die Vorteile nicht rüberbringen. Sie ließen sich auf der Nase herumtanzen von den Mitbewerbern, die plötzlich die scheinbare Bedeutung rauscharmer ISO hastenichtgesehn-Bilder und von 14-bit-A/D-Wandlern hypten und so der A900 das Wasser abgraben konnten.

mrrondi
20.09.2012, 22:13
6D, 5D, 7D, 1Dx

Die A77 ist auch schon eine Weile auf dem Markt, die gleiche Bildqualität wie die A99!

Ist das denn bei der Bildqualität wie bei einem guten Wein, wir die auch besser um so älter sie wird?!:P

Dann kann man ja nur noch warten und hoffen....:twisted:

Und die Beurteilung der Bilder über das einzoomen in den Bildschirm oder verlgleich am Monitor zuhause ?

steff74
20.09.2012, 22:19
Nur über das reinzoomen, und sag mir jetzt nicht, das geht nicht gut!

Ich kann sehr wohl ein Bild nach ihrer Auflösung/Schärfe am Kameradisplay beurteilen, ausser evtl. an der M9 (da stimmts sowieso)!;)

Ellersiek
20.09.2012, 22:22
...Ich kann sehr wohl ein Bild nach ihrer Auflösung/Schärfe am Kameradisplay beurteilen, ausser evtl. an der M9 (da stimmts sowieso)!;)

Respekt!

Gruß
Ralf

PS.: Ich kann das nicht!

alberich
20.09.2012, 22:28
Ein weiterer, erster Eindruck. Diesmal auf Photoscala.

http://photoscala.de/Artikel/Ersteindruck-Sony-Alpha-99

steff74
20.09.2012, 22:38
Zitat: "Dabei liegen die Vorteile auf der Hand: Kein Blackout während der Aufnahme,"

wie geht das?
Man hat den Blackout mit dem aufgenommenen Bild einfach überlagert und das finde ich den grössten Nachteil. So sieht man ja gar nicht mehr das, was man aufnimmt.

Ach was solls... es wird ja durchs jammern nicht besser!

Ich mache mich wieder ans fotografieren mit der M9!

Blitz Blank
20.09.2012, 22:40
Die A77 ist auch schon eine Weile auf dem Markt, die gleiche Bildqualität wie die A99!


Das ist leider bislang auch mein Eindruck und ich war mit a77 unterwegs um a99 und a77 mit den selben Objektiven in vergleichbaren Situationen (ISO meist um 800) zu sehen. Die a99 zeigt mir (zuhause, am kalibrierten Monitor) nicht spürbar mehr Details, mehr als RAW hatte ich aber auch nicht eingestellt.

Im direkten Vergleich mit der a77 und indirekten mit D600/D800/5D3 zeigt mir die zu enge AF Abdeckung aber, daß die a99 bei mir weder die Nachfolge der a77 noch der a850 antreten dürfte. Ohnehin habe ich kein einziges Objektiv, das derzeit von AF-D profitieren würde und selbst wenn alle vorhandenen unterstützt würden kann ich bislang kaum einen rechten Vorteil für meine Fotografie darin erkennen.

Frank

steff74
20.09.2012, 22:42
Respekt!

Gruß
Ralf

PS.: Ich kann das nicht!

Wenn ich Bilder mit 2 verschieden Kameras mache und auf dem einen Bildschirm sieht man "Matsch" und auf dem anderen "Details" (bei gleichen Displays) dann ist für mich das mit den "Details" besser.

Bei Dir nicht?:roll:

Blitz Blank
20.09.2012, 22:44
Zitat: "Dabei liegen die Vorteile auf der Hand: Kein Blackout während der Aufnahme,"


Das muß ich mir morgen noch einmal ansehen, ich hatte nicht das Gefühl einer Verbesserung ggü. der a77, allerdings gibt es an dem Teil des Standes, an dem man die Kamera ausprobieren kann, keine wirklich schnellen Motive.
An Stelle von Sony hätte ich am Eingang des Standes Sonnencreme verteilt und die Helligkeit im gesamten Standbereich mal um 2 Blenden angehoben :-)

So, genug gelästert heute.

Frank

Ellersiek
20.09.2012, 22:55
Wenn ich Bilder mit 2 verschieden Kameras mache und auf dem einen Bildschirm sieht man "Matsch" und auf dem anderen "Details" (bei gleichen Displays) dann ist für mich das mit den "Details" besser.

Bei Dir nicht?:roll:

Gleiche Bedingungen, gleiche Bildverarbeitungsenstellungen (schließlich werden am Display nur die im RAW eingeschlossenen JPG angezeigt und auf beiden Kameras finale Firmware (Das hast Du auf der Messe so angetroffen?).

Dann habe ich evt. die Möglichkeit, die JPG-Qualitäten der Kameras am Kamerabildschirm zu vergleichen. Eventuell.

Nein, einen Qualitätsvergleich kann ich nur am Monitor vornehmen, definitiv nicht am Kamera-Display, welches ich nicht mal direkt vergleichen kann. Oder durftest Du die 99 mit auf den Canon-Stand nehmen?

Ich bin aus dieser Diskussion jetzt raus.

Gruß und bis morgen
Ralf

*thomasD*
20.09.2012, 23:22
Wenn ich Bilder mit 2 verschieden Kameras mache und auf dem einen Bildschirm sieht man "Matsch" und auf dem anderen "Details" (bei gleichen Displays) dann ist für mich das mit den "Details" besser.

Bei Dir nicht?:roll:

Da würde ich erstmal auf ein besseres Display tippen - niemals auf die Schärfe der Bilder.

Blitz Blank
20.09.2012, 23:25
Nein, einen Qualitätsvergleich kann ich nur am Monitor vornehmen, definitiv nicht am Kamera-Display, welches ich nicht mal direkt vergleichen kann. Oder durftest Du die 99 mit auf den Canon-Stand nehmen?


Ich durfte die selbe Speicherkarte in der a99, 5D3, D600, D800 und D800E verwenden und alle Kameras vor der Aufnahme auf RAW stellen. Wo mir Einstellungen wie AF Konfiguration nicht klar waren habe ich am Stand nachgefragt, wo bei Unklarheiten auch jeweils ein erfahrenerer Kollege zu Rate gezogen wurde.
Das war unter der Woche, am Wochenende dürfte das nicht mehr so einfach sein.

Jedenfalls habe ich mir von und mit allen Kameras ein Bild gemacht und werde mir die a99 morgen noch mal genau ansehen.

Einen Vorteil des SLT-Konzepts in der a99 hatte ich noch nicht erwähnt:
die eingeschaltete Gesichtserkennung arbeitete sehr schnell und führte auch sehr gut nach, jedenfalls bei einzelnen Personen. Muß mal sehen, ob ich das in der a77 nicht doch irgendwo mal sinnvoll einsetzen kann.

Frank

wus
21.09.2012, 07:54
Ich empfinde die Bildqualität bei den Sony Sensoren geht immer mehr in "Kompaktkameraklasse" wenn man bei den SLT in die Bilder reinzoomt sieht es immer mehr nach Kompaktkamera aus. :flop:
Den Eindruck hatte ich schon als die A55 rauskam, und bei der A77 auch wieder - sobald ich bis auf 100% in die Bildfer reinzoomte. Aber bei Totalansicht finde ich das nicht. Da finde ich die BQ sehr in Ordnung, jedenfalls mit der aktuellen Firmware.

steff74
21.09.2012, 08:30
...(schließlich werden am Display nur die im RAW eingeschlossenen JPG angezeigt...

Ich bin aus dieser Diskussion jetzt raus.

Gruß und bis morgen
Ralf

Das ist aber nur wenn man das Bild als ganzes anschaut, wenn man reinzoomt wird das RAW angezeigt. Sonst würde die zB. eingeschaltete DRO+5 auch beim reinzoomen gesehen, die Helligkeit geht dann aber verloren. (die eingebetteten JPG sind nur Vorschaubilder)

Ralf, ich wollte hier aber niemand verärgern, das was ich schreibe ist nur meine Meinung und ich mäckerte eigentlich nie über Sony, aber diesmal bin ich einfach nur sehr enttäuscht.;)

Gruss Steff

Quax-7
21.09.2012, 13:16
Wenn ich Bilder mit 2 verschieden Kameras mache und auf dem einen Bildschirm sieht man "Matsch" und auf dem anderen "Details" (bei gleichen Displays) dann ist für mich das mit den "Details" besser.

Bei Dir nicht?:roll:

.... Lieber Steff74:
Das Bild mit den Details - soweit mag ich Dir recht geben - ist dann wohl das bessere.
Aber liegt das dann wirklich an der Kamera oder an unterschiedlichen Motiven oder Lichtsituationen oder - Gott bewahre - gar am Fotografen??? ;)

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man eine annährend belastbare Aussage zum Vergleich der Bildqualität mehrerer Kameras auf dem Niveau von A99/D800/5D MK3 hinbekommen will,
wenn man in unterschiedlichen Hallen unterschiedliche Motive (möglichst noch aus der Hand) fotografiert.

Ich kann mir aber so vieles nicht vorstellen, z.B. auch ....

- Warum sich eine Kamera, die sich gut für Videoaufnahmen eignet, damit scheinbar automatisch als fotografisches Werkzeug disqualifizieren soll?

- Warum scheinbar bereits mit Gewissheit davon auszugehen sein soll, dass sich die fotografische Leistungsfähigkeit gegenüber der A900 nicht verbessert haben soll?

- Warum die Qualität der "Sony-Sensoren" nur noch für Bilder auf "Kompaktkameraniveau" taugen sollen? (Gilt das eigentlich auch für die D800???)

- Warum der A77 hier so oft eine recht schwache Bildqualität attestiert wird, obwohl sie - zumindest nach Meinung der meisten mir bekannten Tester und eigener Erfahrung - aktuell eine der besten APS-C-Kamera ist?

- Warum die A99 so teuer ist? :cry:

- Und last but not least, wo denn die Qualitätssprünge der ggf. alternativen C/N-Modelle geblieben sind, die doch so unerreichbar für Sony zu sein scheinen?
. Die Mk 3 bewegt sich (abgesehen von Tempo und AF) bei der Bildqualität auf bzw. teilweise knapp unter dem (sehr guten) Niveau der MK 2, die D800 ab Iso 3200 wohl darunter.

Kann man ohne belastbare Testergebnisse wirklich voraussetzen, dass Sony nach jahrelanger Entwicklung gegenüber den beiden o.g. Kameras oder gar der A900 auf "Kompaktkameraniveau" abrutscht?
(Rhetorische Frage!):)

Laßt uns beim Thema Bildqualität doch ganz einfach noch ein, zwei Monate warten!

__________________________________________________ ______________


Und ansonsten:

Ich habe auch ein paar Schüsse mit der A99 (ja, und D800 und ...) auf eigene SD-Karten machen dürfen.
In den Exif ist die Marke (wie erwartet) "Sony" :), das Modell XXX-0000 und die Software XXX-0000 v.0.92 - also sicherlich noch nicht serienreifer Stand.
Mit den RAW´s konnte ich leider noch nichts anfangen, da sowohl PS CS6 als auch LR 4.1 das Format noch nicht umsetzen können (jeweils aktuellster Stand).


Und falls noch jemand am Wochenende nach Köln fährt:
Ich hätte da noch eine Frage, die ich vergessen habe zu klären:

In SAR war einmal davon die Rede, dass man mit der A99 während des Videodrehs nun auch fotografieren können soll. Wäre bitte jemand so nett das ´mal zu überprüfen?

Danke!

Quax

hennesbender
21.09.2012, 13:33
Zur Ruhe ermahnen bringt hier glaube ich nix mehr... :D

twolf
21.09.2012, 13:42
Ich finde es schade, dass hier viele Vermutungen geäußert werden und kaum einer die neue A99 in der tatsächlichen neuen finalen Version getestet hat. Könnte es nicht sein, das das Rauschen bei ISO 6400 so gering ist, das ich mit einem 70-400 super gestochene Sportbilder machen kann, die dann in der Tagespresse dann in der Qualität einer LOMO gedruckt werden. Aber der Fotograf nur allein weiß was die A99 wirklich kann :D.
Wir sind dann die Ausserwählten!!! :shock:

Gruss pixelchef

Ja das könnte sein, Denn Look der aber bei Guten Sportbildern eigentlich in der regel Verlangt wird, Bekommst du leider mit den 70-400 Nicht hin.
Die Freistellung mit einen der Bekannten Objektive der Üblichen Verdächtigen.

erwinkfoto
22.09.2012, 02:21
Ich kann nur den Kopf schütteln, da verwendet man das AF-Modul einer APS-C Kamera.:roll:
....
Da die High-iso Fähigkeiten gegenüber der A55 auch nicht gerade deutlich besser sind, ist die Kamera für mich gestorben.

Es ist nicht so gravierend in der Wirklichkeit. Ich muss sagen, die AF Genauigkeit -mit nem Stangen CZ 135 1,8 auf mehrere Meter Entfernung (15-25m bei f1.8)- absolute Weltklasse sind.

Die Kamera ist bei weitem nicht fertig und bei ISO 1600 sieht man nichts*. Bei 6400 ein Bisschen mehr...aber laut Christian Laxander soll es gerade bis zur Einführung an diesem Bereich in der Firmware gearbeitet werden.... er findet bis ISO 4000 ist es -bisher- der Hammer...

*Im Bezug auf das Rauschen...

...

Also ich hoffe, mein Bekannter (ich glaube, er heisst hier Nordseelove?) postet die Bilder, die er mit High Iso gemacht hat...
Ich gehe davon aus, dass deiner A99 wirklich ein Montagsprodukt war :lol: bzw. irgendeine FW hat, die gar nichts entspricht...

Ich schätze, dass sie die erste Sony Kamera wird, die man auch bei ISO1600 ohne allzu große Qualitätsverluste einsetzen kann.

Kann ich bestätigen...und darüber hinaus (das bei der JETZTZIGEN FW!)

Ich denke, die Kamera ist besser als viele hier glauben wollen. Und ja, ich war auch am Canom Stand und hatte Spaß :top:

Der EVF scheint viel besser zu sein, was eigentlich nicht sein kann, wenn es das selbe Modul ist wie bei der 77er...

Es muss ein neues sein...zumindest subjektiv. Es ist einfach genial.

Quick Navi ist wieder da...

Morgen werde ich vllt noch mehr dazuschreiben
...ich muss in 6 Std nochmal den Zug nehmen :lol:...Richtung Messe :mrgreen:

ibisnedxi
22.09.2012, 06:53
Danke, wenigstens ab und zu jemand, der sachlich informiert, statt immer nur zu jammern, was alles nicht geht.

Für mich klingt das jedenfalls vielversprechend und interessant.

erwinkfoto
22.09.2012, 09:38
:top::)

Gerne...
Offiziell ist es nicht erlaubt Bilder auf SD mitzunehmen, das hat aber einige nicht aufgehalten, es trotzdem zu tun.

Die Kamera ist noch nicht fertig. Wer sich dann beklagt ist selber schuld ;)

Ich für meinen Teil konnte meine SD Karte zuhause leider nicht finden :mrgreen:

Bis später *sichfertigmachtinDüsseldorf*

wus
22.09.2012, 12:14
Der EVF scheint viel besser zu sein, was eigentlich nicht sein kann, wenn es das selbe Modul ist wie bei der 77er...
Der EVF sieht auch bei der A77 sehr gut aus ... indoors und bei einigermaßen hellem Licht. Probleme kriegen manche User vor allem bei hellem Sonnenschein, da kommt er in Helligkeit und Kontrast einfach nicht ganz hin. Und manche stören sich auch am Rauschen bei wenig Licht - ich jedoch nicht, mir ist der Vorteil auch bei sehr wenig Licht (oder wenn ich bei kleiner Blende die Abblendtaste drücke) noch etwas zu sehen mehr wert als das bisschen Griseln im Sucher.

Was mich am A77 EVF am meisten stört ist das Absaufen der Tiefen. Ich hoffe dass das Signal Processing für das Live-Bild im EVF der A99 speziell in diesem Punkt verbessert wurde. Das OLED kann es prinzipiell sicherlich besser, man sieht es ja auch wenn man bei "Taste Vorschau" (=Abblendtaste) "Erg. Aufnahmevorsch." eingestellt hat und auf die Taste drückt.

Pixelquäler
22.09.2012, 12:46
Probleme kriegen manche User vor allem bei hellem Sonnenschein, da kommt er in Helligkeit und Kontrast einfach nicht ganz hin.

Ich möchte nur ergänzen, das ist kein Problem der Kamera. Das hat, was die Helligkeit betrifft, einfach mit dem alter der User zu tun. Je älter man ist, um so langsamer reagiert die menschliche Iris auf das Umgebungslicht. Das wissen die meisten nur nicht und schimpfen auf die Kamera.

Blitz Blank
22.09.2012, 12:48
Offiziell ist es nicht erlaubt Bilder auf SD mitzunehmen, das hat aber einige nicht aufgehalten, es trotzdem zu tun.

Wer sagt das?
Ich habe beim Personal vorher nachgefragt und man hatte überhaupt nichts dagegen. Allein bei Hasselblad war es audrücklich nicht möglich, eigenen Speicher zu verwenden.

Ansonsten muß ich nach dem gestrigen Messetag und direktem Vergleich von a77 und a99 feststellen, daß die a99 in der Bedienung tatsächlich etwas schneller geworden ist. Das ist absolut gesehen immer noch nicht schnell, aber immerhin besser als die a77.

Der verbesserte EVF der a99 wurde gestern abend am Kölner Stammtisch diskutiert, mir war er nicht aufgefallen, da mich auch der der a77 weitgehend zufriedenstellt. Die zeitliche Verzögerung im Sucherbild, die mich gerade bei Serienaufnahmen mehr stört, ist für mein Empfinden aber gleich geblieben.

Frank

steve.hatton
22.09.2012, 14:46
...
Der verbesserte EVF der a99 wurde gestern abend am Kölner Stammtisch diskutiert, mir war er nicht aufgefallen, da mich auch der der a77 weitgehend zufriedenstellt. Die zeitliche Verzögerung im Sucherbild, die mich gerade bei Serienaufnahmen mehr stört, ist für mein Empfinden aber gleich geblieben.

Frank

Das ist ein Problem welches offenbar sehr vielen schon bei Beginn der Präsentation der A55 ausgefallen ist und mit der A77 nicht behoben wurde. Ich kann nicht nachvollziehen, weshalb Sony hier nicht einfach eine Dunkelphase ("elektron. simulierte Spiegelverdunkelung") einbaut die man zuschalten kann oder nicht; das kann doch kein wirkliches Problem sein so etwas zu implementieren?!?!?

Karsten in Altona
22.09.2012, 15:21
Ich hab jetzt schon ein paar Tage nicht mehr mitgelesen hier, aber mal was zur A99 frisch von der Kina:

bin angenehm angetan von dem Stück. Angenehm leicht und handlich. EVF war zumindest unter den Lichtbedingungen am Stand annehmbar. Für das finale Urteil zur Kamera muss man sich glaube ich mit dem Stück ein paar Stunden auseinandersetzen.

Aber, was negativ aufgefallen ist: Der 10 Bilder Serienmodus schaltet auf 4,6 MP und croppt gefühlt 1:2. Die Sonymitarbeiter am Stand hatten das auch noch nicht gesehen. Ist auch nur aufgefallen, weil ich erst die A77 statt der A99 bekommen hatte und dann beim Wechsel an der A99 mit dem 85er einen noch engeren Blickwinkel hatte, was eigentlich hätte andersrum sein sollen. Noch scheint nicht ganz klar, ob Bug oder Feature. Jedenfalls für mich wäre das so nicht zu gebrauchen.

usch
22.09.2012, 15:52
Ich kann nicht nachvollziehen, weshalb Sony hier nicht einfach eine Dunkelphase ("elektron. simulierte Spiegelverdunkelung") einbaut die man zuschalten kann oder nicht; das kann doch kein wirkliches Problem sein so etwas zu implementieren?!?!?
Das wäre das Logischste, ja. Ich kann mir höchstens vorstellen, daß es technisch nicht machbar ist, den Sensor und/oder die Signalverarbeitungskette so schnell und so oft zwischen Liveview und Foto umzuschalten, so daß man deshalb gleich im Foto-Modus bleibt und anstelle des Liveviews das letzte aufgenommene Bild anzeigt.

Der 10 Bilder Serienmodus schaltet auf 4,6 MP und croppt gefühlt 1:2.
Jetzt wo du das sagst ... tatsächlich. Aber da es mir nicht von alleine aufgefallen ist, scheint es für mich nicht so gravierend zu sein. Falls noch jemand am Wochenende eine A99 in die Finger kriegt, könnte er ja mal ausprobieren, ob die Kamera bei 8 fps vielleicht weniger stark beschneidet.

steve.hatton
22.09.2012, 16:08
Das wäre das Logischste, ja. Ich kann mir höchstens vorstellen, daß es technisch nicht machbar ist, den Sensor und/oder die Signalverarbeitungskette so schnell und so oft zwischen Liveview und Foto umzuschalten, so daß man deshalb gleich im Foto-Modus bleibt und anstelle des Liveviews das letzte aufgenommene Bild anzeigt.
....

Naja, sie schaffen es ja auch, dass LiveView sofort auf das aufgenommene Bild umschaltet, oder das letzte vor dem Auslösen einfriert(?!?), somit sollte es möglich sein, ein sofortige Umschalten auf "0"-Info (=schwarz) hinzubekommen und sobald
das Live-Bild wieder verfügbar ist, dieses einzublenden.

dbhh
22.09.2012, 16:33
Ich möchte nur ergänzen, das ist kein Problem der Kamera. Das hat, was die Helligkeit betrifft, einfach mit dem alter der User zu tun. Je älter man ist, um so langsamer reagiert die menschliche Iris auf das Umgebungslicht. Das wissen die meisten nur nicht und schimpfen auf die Kamera.

Theorie oder selbt erlebte Praxis? Ich sehe bei mir und meiner A77 kein alters- sondern sehr wohl ein technischbedingtes Problem. Vllt solle Sony die Voreinsellung etwas weicher einstellen, denn die zuvor angesprochene Ergebnisvorschu-Taste bietet dann ja die "absolute Realität" während man bei weichem Setting wenigstens etwas sieht.
Gruß