Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bezahlbare Alternative zur A99 - aus der Traum?
Anaxaboras
13.09.2012, 00:20
Seitdem ich vor ein paar Monaten die Nikon D800 testen (http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D800/7684.aspx) konnte, war mir klar: Das ist genau die Kamera, wie ich mir die A99 wünsche. Leider gilt das nicht in allen Belangen vom Objektivprogramm bei Nikon, insbesondere das formidable CZ 135/1.8 würde ich doch sehr vermissen. Und auch 36 Megapixel brauche ich nicht, 24 reichen mir völlig - insbesondere wenn damit der Preis der Kamera in leichter erreichbare Sphären rücken würde.
Lange Zeit wurde ja kolportiert, dass Nikon zur Photokina mit der D600 eine bezahlbare Vollformat-Kamera für etwa 1500 $ / Euro bringen würde. Das hat sich richtig interessant angehört. Doch was muss ich jetzt lesen (http://nikonrumors.com/2012/09/12/nikon-d600-price-in-japan-%C2%A5215000-around-2700.aspx/)? Die D600 soll 2.700 $ kosten :shock:. Damit wäre sie nur ein paar Hunderter günstiger als die D800 und auch die A99.
Naja, im Laufe des Tages soll die D600 offiziell vorgestellt werden - dann wird es Klarheit geben. Oder auch nicht - aus der Gerüchteküche wabbert es immer vernehmbarer, dass Nikon eine wichtige Photokina-Ankündigung in letzter Sekunde platzen lassen wird.
Martin
Es muss keine D800 sein...
Schmiddi
13.09.2012, 07:05
Martin, das ist der Preis in Japan - US sollte bei $2100 liegen. Könnte also einen Straßenpreis von um 2000€ ergeben. Weit weg von 1500, aber immerhin um einiges unter D800, D5MKIII, A99...
Stutzig macht mich der AF - alle Sensoren nur f5.6. Da ist dann die korrekte Schärfe bei f1,4 schon mehr Zufall :twisted: OK, man muss halt bei jeder Knipse was zu meckern haben :roll:
Andreas
Da kann man mehr darüber lesen: http://www.dpreview.com/previews/nikon-d600/
Ist halt wie ne A99, nur mit optischem Sucher, Blitz und ca. 800€ preiswerter. :shock: :roll:
...
Ist halt wie ne A99, nur mit optischem Sucher, Blitz und ca. 800€ preiswerter. :shock: :roll:
Die im dpreview ebenfalls genannten 1955£ lassen mich eher auf einen Preis zwischen 2400 und 2500€ schließen. Und dann sind wir bei 300-400€ Preisdifferenz zur A99.
Rainer
Dimagier_Horst
13.09.2012, 08:18
Bei B&H ist sie mit USD 2.100 als pre order gelistet: Bezahlpflichtiger Bestellbutton (http://www.bhphotovideo.com/c/product/892427-REG/Nikon_D600_Digital_Camera_Body.html)
Bei Nikon.de steht 2149€ lieferbar ab Mitte September:
Verfügbarkeit:
Die Nikon D600 ist voraussichtlich ab Mitte September 2012 im Handel erhältlich.
Unverbindliche Preisempfehlungen:
D600 Kameragehäuse 2.149,00 €
D600 Kit mit AF-S NIKKOR 24-85 mm 1:3,5-4,5G ED VR 2.699,00 €
Funkadapter WU-1b 59,00 €
Multifunktionshandgriff MB-D14 279,00 €
(...)
Ist halt wie ne A99, nur mit optischem Sucher, Blitz und ca. 800€ preiswerter. :shock: :roll:
Unter Einbeziehung des Nikon Services und des Sony "Services" ist sie für mich mehr als
800 € p r e i s w e r t e r.
Karsten in Altona
13.09.2012, 08:49
Ok, die Überlegungen haben begonnen... :crazy:
http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/consumer/d600
Sieht interessant aus... für's erste.
Was mich schon verwundert: Heute vorgestellt und lieferbar ab Mitte September, das ist ja im Prinzip eigentlich sofort :shock:
Warum braucht Sony da immer Monate für?
Moin Andreas,
Stutzig macht mich der AF - alle Sensoren nur f5.6. Da ist dann die korrekte Schärfe bei f1,4 schon mehr Zufall :twisted:
den Zusammenhang versteh ich nicht. Was meinst Du damit?
Dat Ei
Anaxaboras
13.09.2012, 09:23
Guten Morgen,
ihr wart heute schon früher im Netz unterwegs als ich. Dann kommt sie also doch, die D600 und der Preis ist zwar nicht mehr ganz so heiß - aber immer noch OK. Bei der A99 müsste ich halt viele Features bezahlen, die ich nie im Leben brauchen werde.
Ich glaube, Köln nächste Woche wird spannend :cool:
Martin
Dann kommt sie also doch, die D600 und der Preis ist zwar nicht mehr ganz so heiß - aber immer noch OK. Bei der A99 müsste ich halt viele Features bezahlen, die ich nie im Leben brauchen werde.
Ja, das stimmt.
Aber für die D600 müsste ich mir viele Objektive kaufen die ich für die A99 schon besitze. ;)
Jetzt heisst es die Füsse still halten und weitere Test- und Anwenderberichte abwarten.
Gottseidank reicht mir die A700 und die Nex5 aktuell für meine Ansprüche.
Was mich schon verwundert: Heute vorgestellt und lieferbar ab Mitte September, das ist ja im Prinzip eigentlich sofort :shock:
Warum braucht Sony da immer Monate für?
Nikon ist schlanker als der Riesengemischtwarenladen Sony und auf allen Handlungsebenen (inkl. Garantie -und Reparaturservice) besser organisiert und vernetzt.
Für mich ist Nikon einfach handfester als Sony.
http://www.fotointern.ch/archiv/2012/09/13/nikon-d600-dslr-mit-243-mpx-vollformat/
Die Sony A99 wird sich gegenüber der Nikon 600 ganz schön schwer tun! Neukunden/Wechsler kann man bei der Sony-Preisgestaltung sicherlich nicht generieren (außer vielleicht im Video-Sektor).
Die neue Nikon stielt der A99 die Schau und ist auch noch früher lieferbar.
Wenn ich doch nicht doch einige gute Sony-Linsen hätte .... und ne 850er ....
HH.
Wo bleibt eigentlich das Geschrei von wegen Plastikbomber, nur 3er Belichtungsreihen dafür eingebautes Spielzeug-HDR und so weiter? Gerechnet hatte ich persönlich allerdings ziemlich genau mit dem, was nun kam, im Gefüge bleibt so noch Platz für eine D400.
Reagieren müssen wird wohl Canon, bei denen ist die Preisgestaltung zuletzt nämlich arg selbstbewusst geraten. Sony hingegen hat sich mit der A99 ganz klar in Richtung Video positioniert und drückt dies bei der Zielgruppenansprache ja auch sehr deutlich aus.
ArnikFFM
13.09.2012, 12:15
Nik ist ja auch kein Spielzeugkonzern ...
.... die dürfen das!! :-)
Mal Features & Specs vergleichen, dann rechnet sich der Preisunterschied für SONY allemal!
Da kann man mehr darüber lesen: http://www.dpreview.com/previews/nikon-d600/
Ist halt wie ne A99, nur mit optischem Sucher, Blitz und ca. 800€ preiswerter. :shock: :roll:
gehts noch?, außerdem kostet sie nur 650 Euro weniger.
michaelbrandtner
13.09.2012, 12:25
Mal Features & Specs vergleichen, dann rechnet sich der Preisunterschied für SONY allemal!
Echt?
Was denn?
Und nicht vergessen, für den Preis der A99 gibt's die D800.
Ich hatte ja mal (zu Zeiten, als ich mir die A77 noch leisten wollte) gehofft, es wäre eine A8x im Gehäuse der A65 zum Preis kleiner 1.500€ möglich.
Die aktuellen Preise der A99 und D600 lassen dies äußerst unwahrscheinlich werden.
bydey
Dimagier_Horst
13.09.2012, 13:00
Nik ist ja auch kein Spielzeugkonzern ...
Nikon ist lediglich eine Tochter von Mitsubishi. Allenfalls noch ein Schwesterchen zur ehemaligen Halbleitersparte ;) . Aber Konzern :shock: ...
Bei der Preisklasse könnte man auch den Camcorder VG900 ordern, der ja auch FF fotografieren kann.
http://www.cinema5d.com/news/?p=12894
Bei der Preisklasse könnte man auch den Camcorder VG900 ordern, der ja auch FF fotografieren kann.
http://www.cinema5d.com/news/?p=12894
Womit erneut bewiesen ist, dass die Kommunikation unter den Sony Zuständigkeitsbereichen unzureichend ist. Gaaaaanz schlechte Vernetzung! ;)
guenter_w
13.09.2012, 13:22
Wenn man die technischen Details vergleicht, wird rasch deutlich, dass die Nikon eine ordentliche Stufe unter der A 99 rangiert. Wer allerdings mit den den Leistungsdaten der Nikon zufrieden sein kann, für den ist sie eine absolut überlegenswerte Alternative. Nikon kommt bekanntlich softwaremäßig mit den Sony-Sensoren teilweise besser zurecht als Sony selbst...
(...)Nikon kommt bekanntlich softwaremäßig mit den Sony-Sensoren teilweise besser zurecht als Sony selbst...
That´s a joke in itself, isn´t it? :lol:
Ich denke mal, wer von Sony APS-C mit mittelmäßigen Equioment (vllt. teilw. APS-C Linsen) zu FF aufsteigen will wird in Richtung D600 gehen.
Zum Fotografieren bietet sie genug und es gibt gebraucht günstig weitere Gehäuse, die die D600 dann komplettieren können (D300s).
bydey
Mit mittelmäßigen VF Linsen wird es aber auch nicht wirklich besser...
Mit mittelmäßigen VF Linsen wird es aber auch nicht wirklich besser...
Die guten kosten aber bei beiden. Es ging mir darum, dass der Einstieg in VF ja auch in beiden Fällen invest in Linsen bedeutet und der Einstieg bei Nikon so wohl günstiger zu haben ist.
Außerdem ist es auch wie bei 24MP-APS-C; mit mittelmäßigen Linsen bekommst ja nicht untaugliche Bilder, du holst nur nicht das Optimum heraus. Und da kann man auch gezielt mit Objektiven zu seinen Lieblingsmotiven einsteigen.
bydey
Anaxaboras
13.09.2012, 14:38
Wo bleibt eigentlich das Geschrei von wegen Plastikbomber, nur 3er Belichtungsreihen dafür eingebautes Spielzeug-HDR und so weiter?
Boah, wenn ich so etwas lese, schwillt mir der Kamm :evil:.
Die Nikon D600 ist kein "Plastikbomber". Sie besteht im wesentlichen aus einer Magnesium-Aluminium-"Karosserie", lediglich die Frontplatte ist aus schlagfestem Kunststoff gefertigt.
Die A99 kann zwar Bracketing in 5er Schritten - aber nur bis zu einer Schrittweite von 2/3 EV. Die Schrittweite 1 EV bietet sie nicht, ab 2 EV macht sie nur noch drei Bilder pro Belichtungsreihe - dabei brauche ich für HDR-Bilder meistens 5 Aufnahmen mit 1 EV Schrittweite.
Was bitte schön ist ein "Spielzeug"-HDR? Doch nicht etwa der Effekt "HDR-Gemälde" der A99 (hat sie nämlich)?. Sowohl die D600 wie auch die A99 können echte HDR-Bilder aus mehreren, unterschiedlich belichteten Aufnahmen erzeugen. Meinst du das?
Martin
Boah, wenn ich so etwas lese, schwillt mir der Kamm :evil:.
Und mir schwillt der Kamm, wenn bei Sony immer von Spielzeug und mangelnder Wertigkeit geschrieben wird, weil irgend ein Bauteil aus Kunststoff ist (und das auch in deutlich niedrigeren Preisklassen), nur bei Nikon ist grundsätzlich alles super. Wir reden hier immerhin von einer 2k Kamera.
Was bitte schön ist ein "Spielzeug"-HDR? Doch nicht etwa der Effekt "HDR-Gemälde" der A99 (hat sie nämlich)?. Sowohl die D600 wie auch die A99 können echte HDR-Bilder aus mehreren, unterschiedlich belichteten Aufnahmen erzeugen. Meinst du das?
Das wären die ersten ooc HDRs, die was taugen würden. Diese "echten HDR-Bilder" sind genau eines der Features, die ständig als komplett überflüssig, untauglich und überhaupt als Spielzeugfeatures bemeckert werden. Also was nun? Ich halte bis dato nichts von den ooc HDRs, und zwar unabhängig davon, ob sie aus einer Sony oder einer Nikon fallen.
Ich bin es einfach leid, dass der gleiche Kram permanent links bemeckert und rechts bejubelt wird.
Systemwechsel
13.09.2012, 14:59
Wenn man die technischen Details vergleicht, wird rasch deutlich, dass die Nikon eine ordentliche Stufe unter der A 99 rangiert.
Das würde ich mal abwarten. Ich könnte mir vorstellen, dass der Nachführ-AF der D600 die A99 ziemlich alt aussehen lässt. 39 echte Phasensensoren gegen 19 plus 100+ Hilfssensoren...
Anaxaboras
13.09.2012, 15:26
Und mir schwillt der Kamm, wenn bei Sony immer von Spielzeug und mangelnder Wertigkeit geschrieben wird
Immer? Meinst du wirklich IMMER? Ich habe das auf keinen Fall geschrieben - und schon gar nicht "immer".
Diese "echten HDR-Bilder" sind genau eines der Features, die ständig als komplett überflüssig, untauglich und überhaupt als Spielzeugfeatures bemeckert werden.
Von wem werden die "ständig" als (...) bemeckert. Von mir jedenfalls nicht. Diese HDR-Funktion, die Sony als erstes gebracht hat, finde ich grandios (nicht unbedingt für mich, aber doch sicherlich für alle Point-and-shoot-Fotografen). Ließ mal meine Testberichte auf digitalkamera.de dazu.
Ich halte bis dato nichts von den ooc HDRs, und zwar unabhängig davon, ob sie aus einer Sony oder einer Nikon fallen.
Warum nicht?
Martin
Warum nicht?
Ich schaffe es mit einem einzelnen JPEG innerhalb von < 5 Min. ein ähnliches Ergebnis zu erzeugen ohne das Risiko von Ghosting.
Das ist wirklich nur etwas für EBV-Muffel. Ich hatte da mehr erhofft. Was bleibt sind mehr Reserven für die weitere Bearbeitung, da das Ausgangsbild nicht schon an den Grenzen ist.
bydey
Anaxaboras
13.09.2012, 15:46
Das würde ich mal abwarten. Ich könnte mir vorstellen, dass der Nachführ-AF der D600 die A99 ziemlich alt aussehen lässt. 39 echte Phasensensoren gegen 19 plus 100+ Hilfssensoren...
Vorstellbar ist natürlich alles. Da ich das in der D600 verwendete Fokusmodul recht gut kenne (z. B. aus der D7000) muss die A99 aber erst einmal zeigen, ob sich diese Vorstellungen auch erfüllen.
Ich habe bislang zwei Kameras mit einem ähnlichen Hybrid-AF wie dem der A99 getestet: Die Canon EOS 650D und die Panasonic Lumix DMC-G5. Beide Kameras benötigen für den Phasen-AF auf dem Sensor einen speziellen Fokusantrieb im Objektiv (Steppermotor). Bei Sony geht's offensichtlich auch ohne, aber längst nicht mit jedem Objektiv (derzeit ist die Liste der Linsen, die den dual AF der A99 unterstützen, noch ziemlich überschaubar).
Sowohl bei der Canon wie auch bei der Panasonic bringt der Hybrid-AF vor allem beim Videodreh Vorteile - die Schärfe wird wirklich unverzüglich und ohne Pumpen nachgeführt (bei Panasonic übrigens besser als bei Canon). Wenn Sony damit auch den Nachführ-AF bei Serienbildern verbessert hat, soll es mir recht sein.
Über einen Punkt hat bislang übrigens kaum noch jemand nachgedacht: Können die Phasen-AF-Sensoren auf dem Bildwandler eigentlich auch gleichzeitig Bildinformationen aufnehmen? Oder fehlen hier dann einfach Pixel im Bild, die dann interpoliert werden müssen? Da gibt es nächste Woche in Köln noch viel zu fragen bei Sony :D.
Martin
Ist halt wie ne A99, nur mit optischem Sucher, Blitz und ca. 800€ preiswerter. :shock: :roll:
Bei der A99 müsste ich halt viele Features bezahlen, die ich nie im Leben brauchen werde.
Ich würde die D600 noch nicht mal wollen wenn sie noch 1000 € billiger wäre. Ohne Klappdisplay, GPS, Video nur bis max. 30fps und ohne all die Vorteile des EVFs.... klar, muss jeder selber entscheiden welche Features ihm wieviel wert sind.
Unter Einbeziehung des Nikon Services und des Sony "Services" ist sie für mich mehr als
800 € p r e i s w e r t e r.
Für Profis ist das sicher ein wichtiger Punkt, wobei ich mich bei Deinem Kamerapark frage wie oft es vorkommen kann dass Dir eine Kamera kaputt geht und Du einen Job dann nicht mit einer Deiner (laut Profil) zahlreichen anderen Bodies erledigen könntest.
Für Amateure ist dieser Punkt wohl selten so "wertvoll".
That´s a joke in itself, isn´t it? :lol:As long as it is, yes - aber mit FW 1.05 hat Sony der A77 ja ein allseits gelobtes in camera JPEG processing verpasst. Mal schauen ob sie das in der A99 nicht auch mindestens so gut hinkriegen. Ob die D600 dann wirklich noch besser ist wird sich ja dann zeigen.
Auch einige Nikon-Jünger sind ob der D600 enttäuscht und haben zum Wehklagen angestimmt. ;)
Hier wie dort wurden nicht alle Erwartungen erfüllt. Beide Kameras liegen doch preislich etwas bzw. deutlich höher, als es von Optimisten erwartet wurde. ;)
Wenn der Straßenpreis der D600 mal bei 1700.- Euro liegt, wird sie noch interessanter werden - aber so ist sie im Moment nicht der ganz erhoffte Preisbrecher, bei dem alle mit fliegenden Fahnen dem gelobten Hafen Nikon-FX zusteuern, zumal auch die "Kompromisse" bedacht werden müssen.
Sony hat bei der A99 m.E. eine große Chance vertan. Mit uneingeschränkten 10fps, einem anständigen Puffer und einem wirklich innovativen AF-Modul von dem alle Objektive profitieren, hätte man zu dem Preis die Konkurrenz ein Stück weit abhängen können.
Warum sich Sony immer wieder selber ein Bein stellt, mag verstehen, wer will...:roll:
Ich muß ganz ehrlich sagen mich enttäuscht die D600 ziemlich.
Der Preis ist zu hoch, 24MP sind ok, das AF-Modul ist enttäuschend, tbc.
Ich hatte mir ernsthaft den endgültigen Wechsel nach Nikon überlegt, werde mir jetzt aber die A99 genauer anschauen.....
Anaxaboras
13.09.2012, 17:57
Ich hatte mir ernsthaft den endgültigen Wechsel nach Nikon überlegt, werde mir jetzt aber die A99 genauer anschauen.....
Du hast doch schon eine D800. Warum halten dich dann deine nicht erfüllten Erwartungen bei der D600 vom "endgültigen Wechsel nach Nikon" ab? Oder hast du gehofft, die D600 hätte einen EVF wie die A99 und 10 fps bei vollem Nachführ-AF für 1.500 Ocken?
Ich glaube übrigens, dass es dieser Nachführ-AF ist, der die maximale Framerate der A99 begrenzt (und der Pufferspeicher, der sonst einfach zu schnell voll wäre). Irgendwie müssen ja auch noch die ganzen Messwerte des AF-Systems zwischen den Aufnahmen ausgewertet und in Steuerbefehle umgesetzt werden - da kommt der BIONZ-Prozessor sicher ganz schön ins Schwitzen.
Martin
PS: Ein paar Hunderter günstiger hätte die D600 für meinen Geschmack auch gerne sein dürfen :cool::cool::cool:
Du hast doch schon eine D800. Warum halten dich dann deine nicht erfüllten Erwartungen bei der D600 vom "endgültigen Wechsel nach Nikon" ab? Oder hast du gehofft, die D600 hätte einen EVF wie die A99 und 10 fps bei vollem Nachführ-AF für 1.500 Ocken?
Martin
PS: Ein paar Hunderter günstiger hätte die D600 für meinen Geschmack auch gerne sein dürfen :cool::cool::cool:
Ich will schlichtweg das AF-Modul der D7000 nicht. 8fps wären nett gewesen und mit 1800€ hätte ich mich anfreunden können.
Eine kastrierte D800 für 2200€ ist kein Angebot das mich zum Kauf reizt.
Die A99 ist schon wegen ihres neuen AF ein interressantes Angebot, allerdings hatte ich mir bei den fps schon mehr erwartet....
Die Bildqualität wird wohl mit der High-Iso-Fähigkeit den Ausschlag geben ob ich sie mir genauer anschaue.:mrgreen:
Ich glaube übrigens, dass es dieser Nachführ-AF ist, der die maximale Framerate der A99 begrenzt (und der Pufferspeicher, der sonst einfach zu schnell voll wäre).
Bis jetzt ist diese Funktion doch ein Affront für Leute, die nicht nur "exklusive" Objektive verwenden wollen. :evil:
Ich will schlichtweg das AF-Modul der D7000 nicht.
Warum nicht?
Weil die Sensoren zu mittig gruppiert wurden?
Du hast doch schon eine D800. Warum halten dich dann deine nicht erfüllten Erwartungen bei der D600 vom "endgültigen Wechsel nach Nikon" ab?...
Ach Martin, Du kennst doch unseren Reinhard. Ist halt ein hoffnungsloser Sony-, Nikon-, Zeiss-, Berliner-Weiße- und Blitz-Junkie. :crazy:
Rainer
Sony hat bei der A99 m.E. eine große Chance vertan. Mit uneingeschränkten 10fps, einem anständigen Puffer und einem wirklich innovativen AF-Modul von dem alle Objektive profitieren, hätte man zu dem Preis die Konkurrenz ein Stück weit abhängen können.
Warum sich Sony immer wieder selber ein Bein stellt, mag verstehen, wer will...:roll:
Das ist erst mal deine Interpretation ("Chance verpasst") der Dinge.
So weit ich das sehe profitieren sehr wohl alle Objektive vom Dual AF System, nur eben die beiden Zusatzfunktionen AF-D (Depth Map Assist AFC mode) und der AF-Range eben z.zt. nur für ausgesuchte Objektive, was sich aber per FW Update änderen wird sollen.
Ich muß ganz ehrlich sagen mich enttäuscht die D600 ziemlich.
Der Preis ist zu hoch, 24MP sind ok, das AF-Modul ist enttäuschend, tbc.
Ich hatte mir ernsthaft den endgültigen Wechsel nach Nikon überlegt, werde mir jetzt aber die A99 genauer anschauen.....
Die D600 hat anscheinend keine MicroAF adjust. Absolutes KO für eine Profi/SemiProfi Kamera.
mrieglhofer
13.09.2012, 18:31
eben die beiden Zusatzfunktionen AF-D (Depth Map Assist AFC mode) und der AF-Range eben z.zt. nur für ausgesuchte Objektive, was sich aber per FW Update änderen wird sollen.
Nur wer glaubt, dass das auch für Minolta oder Fremdobjektive nachgerüstet wird?
So weit ich das sehe profitieren sehr wohl alle Objektive vom Dual AF System, nur eben die beiden Zusatzfunktionen AF-D (Depth Map Assist AFC mode) und der AF-Range eben z.zt. nur für ausgesuchte Objektive, was sich aber per FW Update änderen wird sollen.
In wie fern profitieren sie davon?
Wer sagt mir, dass z.B. ein Fremdherstellerobjekiv von den "Zusatzfunktionen" profitieren wird?
Anaxaboras
13.09.2012, 18:36
Ach Martin, Du kennst doch unseren Reinhard. Ist halt ein hoffnungsloser Sony-, Nikon-, Zeiss-, Berliner-Weiße- und Blitz-Junkie. :crazy:
Natürlich. Aber nachdem mir die Nikon-Fraktion letztes Wochenende den Mund wässrig gemacht hat, ... :mrgreen:
Martin
PS: Ich glaube, ich baue mir meine Wunschkamera aus Lego. Da kann ich dann reinpacken, was ich will - und rauslassen, was ich nicht brauche :mrgreen:. Und billiger wird's auch noch :D.
Nur: Wo bekomme ich dann die passenden Linsen her :zuck:?
PS: Ich glaube, ich baue mir meine Wunschkamera aus Lego. Da kann ich dann reinpacken, was ich will - und rauslassen, was ich nicht brauche :mrgreen:. Und billiger wird's auch noch :D.
Nur: Wo bekomme ich dann die passenden Linsen her :zuck:?
http://www.fotointern.ch/wp-uploads/2009/11/Legocam2a.jpg
:P
Könntest Du bitte etwas zum Objektiv sagen? MTF-Werte, etc. ;)
Rainer
Die D600 hat anscheinend keine MicroAF adjust. Absolutes KO für eine Profi/SemiProfi Kamera.
Die D600 wird von Nikon als "Consumer" deklariert.
Den MicroAF überbewertest Du meines Erachtens, wenngleich nachvollziehbar, da vermutlich diesbezüglich Sony geschädigt. Bei meinen/der Familie Nikon Kameras haben wir nicht ein Objektiv nachjustieren müssen.
Warum nicht?
Weil die Sensoren zu mittig gruppiert wurden?
Genau deswegen.
Wieso sind denn in der D300 und D700 andere AF-Module?
Weil es bei den KBs einfach einen anderen Bereich abzudecken gibt.
Die D600 wird von Nikon als "Consumer" deklariert.
Den MicroAF überbewertest Du meines Erachtens, wenngleich nachvollziehbar, da vermutlich diesbezüglich Sony geschädigt. Bei meinen/der Familie Nikon Kameras haben wir nicht ein Objektiv nachjustieren müssen.
Bei der D800 darfst schon a bisserl nachjustieren.:mrgreen:
Am meisten beim Walimex 35/1,4.....
An sonsten eine prima Linse, und das Siechma 120-300/2,8 ist ein absoluter Knaller!:top::top::top:
turboengine
13.09.2012, 19:21
Bisher habe ich mich als bekennender Systemwechsler ja aus der Diskussuion bewusst rausgehalten, aber hier möchte ich gerne beipflichten:
Die bessere Verteilung der Sensoren habe ich beim Wechsel von der A900 zur D800 als echten Fortschritt empfunden. Endlich muss ich nicht mehr schwenken und korrigieren bei Hochformatprortraits. Mit dem 1.8/135 sollte man Schwenken bei Offenblende besser vergessen, da bekommt man die Augen nicht 100% scharf - ich jedenfalls nicht. Also hat man immer Beschnitt, so dass von den 24MP nur 18 übrig bleiben.
Mit der D800 habe ich nicht mal mit dem 2/200 derartige Probleme - und das ist noch wesentlich kritischer diesbezüglich...
Ich frage mich wirklich, was sich Sony beim AF-Modul gedacht hat...
turboengine
13.09.2012, 19:23
Walimex 35/1,4.....
An sonsten eine prima Linse
...Yepp. Kann ich aufgrund mir vorliegender Testaufnahmen bestätigen. :D
Abgeblendet genauso gut wie das Nikkor 1.4/35.
Ich hoffe das Samyang T/S wird genauso gut!
...Yepp. Kann ich aufgrund mir vorliegender Testaufnahmen bestätigen. :D
Außer natürlich, daß es massiv verzeichnet. ;)
Rainer
turboengine
13.09.2012, 19:49
Außer natürlich, daß es massiv verzeichnet. ;)
Rainer
Ja, im Nahbereich hat es massive nasalanamorphotische Querverzeichnung.
Anaxaboras
13.09.2012, 19:53
...Yepp. Kann ich aufgrund mir vorliegender Testaufnahmen bestätigen. :D
Abgeblendet genauso gut wie das Nikkor 1.4/35.
Ab hier wird's aber arg OT, meine Herren :P.
:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Martin
turboengine
13.09.2012, 20:01
Die Mods haben mich zum OT verführt...
Nein, aber wenn jetzt schon über Alternativen zur A99 diskutiert wird... Ich möchte echt wissen, wie Sony die doch recht durchwachsene Reaktion der Nutzergemeinde aufnimmt.
Gut, zunächst gibt es nur Spezifikationen und Testaufnahmen. Aber trotzdem: Für die Präsentation des Flaggschiffs hätte ich echt eine etwas enthusiastischere Diskussion erwartet. Die fehlenden 4 B/s zur Glaskugel können es ja nicht sein...
Dimagier_Horst
13.09.2012, 20:29
Bei meinen/der Familie Nikon Kameras haben wir nicht ein Objektiv nachjustieren müssen.
Das liegt aber daran, dass wir im Norden die Objektive unisono auf unendlich stehen haben. ;)
Die Mods haben mich zum OT verführt...
Nein, aber wenn jetzt schon über Alternativen zur A99 diskutiert wird... Ich möchte echt wissen, wie Sony die doch recht durchwachsene Reaktion der Nutzergemeinde aufnimmt.
Gut, zunächst gibt es nur Spezifikationen und Testaufnahmen. Aber trotzdem: Für die Präsentation des Flaggschiffs hätte ich echt eine etwas enthusiastischere Diskussion erwartet. Die fehlenden 4 B/s zur Glaskugel können es ja nicht sein...
Naja, hier ist ausschließlich die Fotografenecke. Vielleicht wird es bei den Filmern der ganz große Wurf.
Vorher war ich auf der Walserseite und hab bei Walimex erste Objektive mit stufenloser Blende entdeckt....
Vielleicht liegt Sony gar nicht so falsch wie wir gerne glauben möchten.
steve.hatton
13.09.2012, 21:20
Mich interessiert jetzt mal technisch ob die Eingrenzung der Fucussierung, ähnlich wie die Begrenzung bei Objektiven, statt von 0-unendlich 3m-unendlich nun auch z.B. von 10m bis 30m via FW-Update auf die A77 übertragbar wäre?
steve.hatton
13.09.2012, 21:22
... Die fehlenden 4 B/s zur Glaskugel können es ja nicht sein...
Lt. dpreview sind es ja sogar noch weniger ....nur 6 fps bei FF und 10 fps bei Tele, also crop.
Die Mods haben mich zum OT verführt...
Nein, aber wenn jetzt schon über Alternativen zur A99 diskutiert wird... Ich möchte echt wissen, wie Sony die doch recht durchwachsene Reaktion der Nutzergemeinde aufnimmt.
Gut, zunächst gibt es nur Spezifikationen und Testaufnahmen. Aber trotzdem: Für die Präsentation des Flaggschiffs hätte ich echt eine etwas enthusiastischere Diskussion erwartet. Die fehlenden 4 B/s zur Glaskugel können es ja nicht sein...
ich kenne persönlich die Reaktion von zwei Profifitografen (einer bisher mit Nikon) die bereits mit der A99 ausgiebig hantiert haben. Sie sind mehr als begeistert.
Blitz Blank
13.09.2012, 21:30
Bisher habe ich mich als bekennender Systemwechsler ja aus der Diskussuion bewusst rausgehalten, aber hier möchte ich gerne beipflichten:
Die bessere Verteilung der Sensoren habe ich beim Wechsel von der A900 zur D800 als echten Fortschritt empfunden. Endlich muss ich nicht mehr schwenken und korrigieren bei Hochformatprortraits.
Ich habe schon einige Füße bei der Sport- und Action-Fotografie verloren, weil ich die Auflösung nutzen statt später zu schneiden wollte dabei aber für eine halbwegs brauchbare Fokussierung gezwungen war, sehr mittig zu fokussieren.
Und so'n Sportlerzeh ist schnell mal weg.
Frank
ich kenne persönlich die Reaktion von zwei Profifitografen (einer bisher mit Nikon) die bereits mit der A99 ausgiebig hantiert haben. Sie sind mehr als begeistert.
Bei Fitografen mag das durchaus der Fall sein.
Bei Fotografen bleibt abzuwarten ob sich die A99 so gut wie die A900 verkauft.
turboengine
13.09.2012, 21:34
die bereits mit der A99 ausgiebig hantiert haben. Sie sind mehr als begeistert.
Das denke ich auch. Solche Kameras muss man erst in der Hand gehabt haben, bevor man sie beurteilen kann. Allerdings ist der Pufferspeicher echt enttäuschend. Da hätte ich mehr erwartet.
Hier (http://www.youtube.com/watch?v=AjEwsnwbwbs&feature=youtube_gdata_player) wird sie jedenfalls ziemlich gelobt...
Anaxaboras
13.09.2012, 22:01
Nicht dass wir uns missverstehen: Die A99 ist mit Sicherheit eine phantastische Kamera und zweifelsohne die beste, die Sony je gebaut und angeboten hat.
Ob sie allerdings die richtige für mich ist :roll::roll::roll:? Naja, spätestens nächste Woche werde ich sie in den Händen halten - oder noch besser: Vor's Auge heben.
Martin
Blitz Blank
13.09.2012, 22:04
ich kenne persönlich die Reaktion von zwei Profifitografen (einer bisher mit Nikon) die bereits mit der A99 ausgiebig hantiert haben. Sie sind mehr als begeistert.
Profi in welchem Bereich?
Mag je nach Gebiet durchaus sein.
Gespannt bin ich allerdings auch auf den ersten persönlichen Kontakt, allein die Kombination EVF/Peaking/KB/STF ist ein Traum. Und 6 gut fokussierte Bilder/s sind immer noch nicht langsam. Wie so oft: manchmal "klebt" ein Gerät ja durch Anfassen...
Frank
Ob sie allerdings die richtige für mich ist :roll::roll::roll:? Naja, spätestens nächste Woche werde ich sie in den Händen halten - oder noch besser: Vor's Auge heben.
Martin
Aha.....:mrgreen::mrgreen:
Gut zu wissen.
Wie so oft: manchmal "klebt" ein Gerät ja durch Anfassen...
Genau deswegen kann die alte Maßgabe "Nur gucken, nicht anfassen" manchmal sehr hilfreich sein :)
Genau deswegen kann die alte Maßgabe "Nur gucken, nicht anfassen" manchmal sehr hilfreich sein :)
Ohne Anfassen ists auch fade.:mrgreen::mrgreen:
steve.hatton
13.09.2012, 22:20
Mental-itätsfrage ?
Nein, Erfahrung.:mrgreen:
Anaxaboras
13.09.2012, 22:23
Ohne Anfassen ists auch fade.:mrgreen::mrgreen:
Du darfst nur schauen :!:. Sonst wird's wieder teuer für dich, wie beim letzten Mal :mrgreen:.
Martin
steve.hatton
13.09.2012, 22:24
Ich glaube darüber ist er schon hinaus und hat ein Plätzchen im Regal frei gemacht:D
Echt?
Was denn?
Und nicht vergessen, für den Preis der A99 gibt's die D800.
Der Sensorstabi wird z.B. gerne mal unterschlagen, weil selbstverständlich. Ich denke den vermisst man erst wenn es mal soweit ist, dafür dann aber umso schmerzlicher. Und bitte jetzt keine Diskussion von wegen bei Nikon gibt's doch dieses und jenes stabilisierte Objektiv zu diesem und jenem Preis im Vergleich zu Sony - großer Vorteil beim Sensorstabi ist einfach, daß damit auch "unmögliche" Objektive stabilisiert sind, für mich sticht das jedes stabilisierte Sucherbild usw. aus.
Wenn ich mal nicht so auf die Kleinigkeiten achte, davon ausgehe ich wäre nicht durch "Altglas" gebunden, mir die Frage EVF/OVF egal wäre (was sie sogar tatsächlich fast ist, beide Konzepte haben ihre Stärken und Schwächen) und mir auch das Thema Video am Allerwertesten vorbei ginge, so bliebe bei der A99 immer noch der Stabi und auch das Schwenkdisplay als größere Vorteile (die ganzen Kleinigkeiten mal außen vor wie gesagt). Für die Nikon wird vermutlich der AF sprechen, der interne Blitz (ja, der fehlt mir an der A99) und der günstigere Preis natürlich. Den Preis regelt aber auch der Markt noch in gewisser Weise nach. Wobei Sonys ja recht preisstabil sind meine ich, bei Nikon weiß ich es nicht.
Na ja, aber ich bin eh nicht auf der Suche.
steve.hatton
13.09.2012, 23:59
Der Sensorstabi wird z.B. gerne mal unterschlagen, weil selbstverständlich. ....
Das ist wohl wahr.
Hab gerade einen Test diverser Teles in einem engl. Magazin gelesen, wo auch bei non-Sony Produkten der Stabi als Vorteil genannt wird und bei Sony ein — steht, womit dem "unerfahrenen" User suggeriert wird, dass dies ein Mangel sei.
Tja, that`s Life - vielleicht sollte Sony auf die :a Objektve einen Aufkleber - All Lenses Always Stabilized via Camera Super Steady Shot" - anbringen...
Blitz Blank
14.09.2012, 00:26
Die Stabilisierung beliebiger Objektive steht jetzt auch nicht auf dem Ruhmesblatt für Sony. Während (zumindest einige) Nikon Kameras erlauben, Brennweiten-Profile zur Übernahme in die EXIF Daten in der Kamera zu hinterlegen bietet keine einzige Sony Kamera, die darüber hinaus eine Sensor-basierte Stabilisierung bieten könnte, dergleichen.
Egal ob bei Sony dadurch der Verkauf eigener Objektive "unterstützt" werden soll oder Sony diese Möglichkeit schlicht nicht begriffen hat, im Sinne es Kunden ist es nicht.
Ohne das hier aufrechnen zu wollen, das würde wirklich zu weit führen, der Vorteil der Sensor-basierten Stabilisierung ist in den letzten paar Jahren stark geschrumpft, Nikon/Canon haben hier im Großen und Ganzen ein Angebot geschaffen, das nicht teurer ist und nur im WW-Bereich zurückbleibt.
Frank
Anaxaboras
14.09.2012, 00:35
Dem kann ich nur zustimmen. Ich war mit der Nikon D4 in der Dämmerung unterwegs und haben am 24-70/2.8 den Stabi schmerzlich vermisst. Dadurch wurde ihre High-ISO-Fähigkeiten im Vergleich zur A900 fast zunichte gemacht.
Aber bei Nikon wird man sich dieses Problems durchaus bewusst sein und daran arbeiten. Das 16-35/4 ist ja zum Beispiel bereits stabilisiert.
Bleibt halt noch die Frage, ob bei der A99 endlich das Sucherbild stabilisiert ist. Technisch sollte das beim Sensor-Shift-Verfahren und Live-View ja kein Problem sein. Und bei Freihand-Makros oder langen Brennweite wäre das eine echte Hilfe!
Martin
*thomasD*
14.09.2012, 00:59
Bleibt halt noch die Frage, ob bei der A99 endlich das Sucherbild stabilisiert ist. Technisch sollte das beim Sensor-Shift-Verfahren und Live-View ja kein Problem sein. Und bei Freihand-Makros oder langen Brennweite wäre das eine echte Hilfe!
Martin
Eher nicht. Der Sensor-Stabi ist nicht für Dauerbetrieb ausgelegt.
Die Stabilisierung beliebiger Objektive steht jetzt auch nicht auf dem Ruhmesblatt für Sony. Während (zumindest einige) Nikon Kameras erlauben, Brennweiten-Profile zur Übernahme in die EXIF Daten in der Kamera zu hinterlegen bietet keine einzige Sony Kamera, die darüber hinaus eine Sensor-basierte Stabilisierung bieten könnte, dergleichen.
OK und das ist jetzt als Nachteil für Sony zu werten oder wie? Während Nikon erst gar keine Stabilisierung bei adaptierten Objektiven bietet, wird bei Sony jetzt kritisiert, daß der SSS in diesem Sonderfall nicht so effektiv ist (er wird m.W.n. nicht völlig inaktiv, sondern nur weniger gut), weil man die Brennweite nicht angeben kann (mit einem programmierbaren Chip und etwas Bastelei für ~20 € je Objektiv oder Adapter übrigens rel. einfach zu umgehen)? Das verstehe ich nicht. Sicherlich verspielt Sony hier einen möglichen Vorteil (ebenso wie beim nicht stabilisierten EVF, wobei ich hier auch gewisse technische Hürden sehe), den z.B. Pentax und auch manche mFT Kameras mit Stabi m.W.n. nutzen (also ich meine jetzt die Möglichkeit die Brennweite adaptierter Objektive angeben zu können), aber deshalb ist das doch kein Nachteil im Vergleich zu Nikon? Zudem ist das denke ich nur eine Sache der firmware, sollte also theoretisch nachrüstbar sein - vielleicht wacht Sony diesbezüglich ja noch auf? Wünschenswert wäre es sicherlich, wenn auch für mich persönlich eher irrelevant, das Alpha System ist -wie die "großen" System der beiden anderen- ja nun prinzipiell nicht soo sehr für solche Spielereien geeignet. Interessanter wäre so eine Funktion schon an den NEX Kameras, aber die haben ja nun keinen Sensorstabi...
Ohne das hier aufrechnen zu wollen, das würde wirklich zu weit führen, der Vorteil der Sensor-basierten Stabilisierung ist in den letzten paar Jahren stark geschrumpft, Nikon/Canon haben hier im Großen und Ganzen ein Angebot geschaffen, das nicht teurer ist und nur im WW-Bereich zurückbleibt.
Wie gesagt, diese Diskussion wollte ich eigentlich auch vermeiden, aber zeig mir mal die (hoch)lichtstarken Festbrennweiten oder APS-C Superweitwinkelzooms mit Stabi. Gerade bei lichtstarken Objektiven ist die Stabilisierung sehr willkommen, man denke an available light Fotografie. Sicherlich können Canon und Nikon mittlerweile vieles mit Stabi abdecken und das auch preislich attraktiv (Sony Objektive sind ja idR. nicht günstiger und bei den Fremdherstellern ist ein deaktivierter oder entfernter VC/OS auch kein Anlass, das Objektiv mit Sony Anschluss billiger zu verkaufen als das für die anderen Systeme), aber sie werden niemals alles abdecken. Ich liebe z.B. mein stabilisiertes 14 /2,8 (OK, Sigma), 35/1,4, 28/2, 50/1,4, 85/1,4 ... und ich finde so etwas bei Nikon und Canon schlicht nicht mit Stabi. Auch nicht wenn ich noch die Fremdhersteller einbeziehe. Ähnlich sieht es im WW aus wie du schon sagst: am VF geht es noch (da gibt's ein paar Möglichkeiten mit VR/IS/OS), aber an APS-C sieht es da auch mau aus. Nun mag man sich fragen, was ein Stabi bei einem SWW bringen soll, da denke man z.B. an Innenaufnahmen in Sakralbauten, Museen u.ä. - hier hat mir der Stabi schon oft geholfen, auch z.B. bei Hochzeiten.
Canon kommt immerhin bei den Festbrennweiten so langsam auf den Trichter, siehe 24 und 28mm IS. Die sind allerdings "nur" f2,8 und kosten über 600 €. Klar spielen die von der Ausstattung (mit USM) und Verarbeitung wohl in einer anderen Liga als z.B. ein Minolta 24/28 2,8 (wie der optische Vergleich ausfällt - keine Ahnung, angesichts der Preis- und Altersunterschiede aber hoffentlich deutlich pro Canon), preislich sind das aber nun völlig andere Sphären, selbst wenn man fairerweise nicht Gebraucht- gegen Neupreis vergleicht, sondern die Minolta Neupreise, meinetwegen mit Inflationsaufschlag etc., heranzieht. Und manches gibt es einfach nicht für Geld und gute Worte. Umgekehrt gilt das aber natürlich auch (200 /2 z.B. oder auch so manches in der "Mittelklasse") und genau darum wollte ich diese Diskussion eigentlich nicht starten - sie führt zu nichts, weil wir auf beiden Seiten irgendwas finden, was der andere Hersteller gerade nicht hat, was dem einen wichtig ist und dem anderen egal usw.
Ich sage nur, MIR ist der Sensorstabi sehr wichtig und er ist für mich (neben meiner Glassammlung) ein starkes Argument GEGEN einen Systemwechsel. Und ich könnte mir vorstellen da bin ich nicht allein. Der Stabi war und ist ein starkes Alleinstellungsmerkmal für Sony (ja, und Pentax) und er ist es daher natürlich auch für die A99.
Du bist nicht alleine Jens, ich sitze im gleichen stabilisierten Boot und mir wird deswegen auch nicht schlecht :lol:
Sollte man überhaupt noch Objektive mit nur 5 Kontakten kaufen im Hinblick auf erweiterte AF-Funktionen bei der A99?
mrieglhofer
14.09.2012, 08:57
Na, die 5 Kontakte sind das kleineste Problem. Die sind ja schon seit Urzeiten nicht mehr aktuell und führen zu Funktionseinschränkungen.
Du mußt dich fragen, ob es sinnvoll ist, generell ein Minolta oder Fremdobjektiv zu kaufen, wenn du die erweiterten Funktionen verwenden willst. Und natürlich die vorhandenen gegen Sonys austauschen, was halt z.B. beim 12-24 zugegeben etwas schwierig ist. Aber wo Vorteile gibts auch einen Nachteil ;-)
Andererseits bei dem Objektiv brauchst die neuen Funktionen eh nicht. Aber z.B. beim 2,8/200 ;-)
Das liegt aber daran, dass wir im Norden die Objektive unisono auf unendlich stehen haben. ;)
Da muß ich Dich leicht korrigieren. Das machen nur die vom Gegenkropf Syndrom befallenen Küstenbewohner, das aus einem Überangebot an Jod an der Küste resultiert. Von angelsächsischen Medizinern auch Lost Horizon Syndrom genannt. Zugereiste und Touristen werden nur bei längerem Aufenthalt an der offenen See davon befallen, es verschwindet unmittelbar nach Rückkehr in ihre inländischen Heimatorte. ;)
Der schlanke Hals steht Dir übrigens gut!
michaelbrandtner
14.09.2012, 09:27
Die D600 hat anscheinend keine MicroAF adjust. Absolutes KO für eine Profi/SemiProfi Kamera.
"Nikon Multi-CAM 4800 autofocus sensor module with TTL phase detection, fine-tuning, 39 focus points (including 9 cross-type sensors;"
http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/consumer/d600
Du darfst nur schauen :!:. Sonst wird's wieder teuer für dich, wie beim letzten Mal :mrgreen:.
Martin
Teuer wär mir wurscht, schmerzhaft wars!
Dir schwatz ich schon noch eine 800er auf, wirst sehen.....:mrgreen::mrgreen:
Anaxaboras
14.09.2012, 11:46
Eher nicht. Der Sensor-Stabi ist nicht für Dauerbetrieb ausgelegt.
Dann muss Sony ihn eben für einen solchen auslegen. Im Übrigen würde es ja reichen, wenn der Stabi bei halb gedrücktem Auslöser anspringt - das wäre ja dann noch kein Dauerbetrieb (zumindest nicht bei mir).
Martin
steve.hatton
14.09.2012, 12:15
Richtig, Sensorstabi bei Focussierung reicht und wäre wohl realisierbar ohne Kühlrippen an der Kamera anbringen zu müssen
Richtig, Sensorstabi bei Focussierung reicht und wäre wohl realisierbar ohne Kühlrippen an der Kamera anbringen zu müssen
Der elektr. Stabi wie bei Video wäre auch schon besser als gar nix. Könnte sich ja wahlweise auf einen Button legen lassen (An/Aus), - weil dann das Sucherbild wohl entweder weniger Auflösung hat (interpoliert) oder kleiner wäre (sein müsste) ?
Oder ist das vielleicht gar nicht "nur" ein Wärmeproblem? Kann man da ewig rumrütteln :) ?
Der elektr. Stabi wie bei Video wäre auch schon besser als gar nix. Könnte sich ja wahlweise auf einen Button legen lassen (An/Aus), - weil dann das Sucherbild wohl entweder weniger Auflösung hat (interpoliert) oder kleiner wäre (sein müsste) ?
Oder ist das vielleicht gar nicht "nur" ein Wärmeproblem? Kann man da ewig rumrütteln :) ?
Der elektronische Stabilisator wie er im Videomodus verwendet wird führt zu einem 1.2x Crop. Daher kann er nicht zur Live Bild Stabilisierung des Sucherbildes im Foto Modus verwendet werden, wenn der Sucher weiterhin 100% Bildfeldabdeckung aufweisen soll
steve.hatton
16.09.2012, 18:38
Der elektronische Stabilisator wie er im Videomodus verwendet wird führt zu einem 1.2x Crop. Daher kann er nicht zur Live Bild Stabilisierung des Sucherbildes im Foto Modus verwendet werden, wenn der Sucher weiterhin 100% Bildfeldabdeckung aufweisen soll
1,2Crop wäre doch zu verschmerzen. Wäre auch eine Funktion die man nicht nutzen muss, man müsste sich halt nur entscheiden, wo die Priorität liegt, dei der Bildkomposition oder dem stabilisierten Sucherbild.
1,2Crop wäre doch zu verschmerzen. Wäre auch eine Funktion die man nicht nutzen muss, man müsste sich halt nur entscheiden, wo die Priorität liegt, dei der Bildkomposition oder dem stabilisierten Sucherbild.
selbst wenn es sinnvoll sein kann oder Sony es in der Form als EVF Option anböte (elektronischer Stabimodus für EVF m Photo Modus): hier gäbe es eh nur ein Geschrei wie unbrauchbar doch so ein 83% Sucher wäre.
steve.hatton
16.09.2012, 23:33
Ja leider - Zufriedenheit soll zwar den weiteren Fortschritt ver oder behindern, aber permanente Unzufriedenheit kann auch nicht die Alternive sein....
Karsten in Altona
17.09.2012, 08:12
(...) hier gäbe es eh nur ein Geschrei wie unbrauchbar doch so ein 83% Sucher wäre.und das mit Recht.
und das mit Recht.
Hi,
wenn das per Firmware nachrrüstbar wäre, - doch ein +
Ich sehe das nicht als Nachteil, wenn ich das Sucherbild per Knopfdruck kurz stabilisieren könnte und dabei das Bild noch ein wenig zoomt.
Jetzt geht es gar nicht :)
Ich sehe das nicht als Nachteil, wenn ich das Sucherbild per Knopfdruck kurz stabilisieren könnte und dabei das Bild noch ein wenig zoomt.
Jetzt geht es gar nicht :)
Ohne Einbußen machbar und sogar besonders sinnvoll wäre es auf alle Fälle im Videomodus da der ja sowieso croppt, und im Fotomodus bei Verwendung des digitalen Telekonverters.
Ich will schlichtweg das AF-Modul der D7000 nicht. 8fps wären nett gewesen und mit 1800€ hätte ich mich anfreunden können.
Eine kastrierte D800 für 2200€ ist kein Angebot das mich zum Kauf reizt.
...
Da es hier ja ursprünglich mal um die D600 ging: Sie ist ab sofort lieferbar und der Straßenpreis (http://geizhals.at/de/837408) liegt noch etwas oberhalb der 1800 €. ;)
Ich grübel auch derzeit.. A57 und schaue immer neidisch zu den schönen VF Fotos der 5DII und D600 User.
Nun Kostet die A99 ja einiges mehr als die D600... so etwa das doppelte...
Aber bei der A99 muss man sich dann wohl folgende Fragen stellen...
Braucht man stabilisierte 1.8er Linsen? (wie das 50 1.8)?
Was ist mit dem Schwenkbaren Monitor.. nutzt man den oft?... ich nutze meinen an der A57 eher selten, und könnte wohl auch ohne.. primär fand ich ihn super für selfShots.. das hat sich abergelegt weil man ihn nicht zur seite klappen kann wie bei Canons APS-C Kameras... nach unten ist das Objektiv oder Stativ im weg = unbrauchbar.. nach oben geht es nicht.. ginge es wäre oben der Blitz oder ein Aufsteck Mikrofon im Weg .... auch Nutzlos.
Da ich Video halt auch Nutze ist eben auch die Frage... wie gut ist eigentlich der Videomodus der D600 gegenüber der A99 ?
Also da man etwa 50% vom Kaufpreis sparen könne... ist das schon eine Überlegung Wert...
Und wenn man sieht wie die A99 beim AF abloost gegenüber der D600 in dem Video hier ...
http://www.youtube.com/watch?v=_SShHCsuI94
Achja und Nikon Zubehör ist auch noch günstiger als Sony...scheinbar machen auch Stabis im Objektiv selbige günstiger *lach*
Ich grübel auch derzeit..
Nicht grübeln sondern vergleichen.
Beide haben Hard- und Softskills, die man gegenüber stellen kann.
Dann setzt man für wichtige Dinge ein +, für sehr wichtige zwei ++ und für unwichtiges eine 0.
Da kann man dann schön Objektives mit Subjektivem mischen und bekommt am Ende ein Objektives Ergebnis, welches man sich nicht noch einmal subjetiv weichspülen muss.
Bei gewissen Dingen sollte man doch so schlau sein und Hörensagen überprüfen. Es nütztz nämlich nichts, wenn das Equipment scheinbar günstiger ist, man eine solche günstige Quelle nicht zur Verfügung hat. Bsp. : Dank internem Stabi ist ein altes Minolta, egal welche Brennweite, auch heute noch/schon stabilisiert. Im Falle von Canikon muss ich hier ab einer gewissen Brennweite etwas Neues kaufen. Z.B. MinAF 100 Makro
bydey
mrieglhofer
04.03.2013, 11:13
Ich grübel auch derzeit.. A57 und schaue immer neidisch zu den schönen VF Fotos der 5DII und D600 User.
Braucht man stabilisierte 1.8er Linsen? (wie das 50 1.8)?
Und wenn man sieht wie die A99 beim AF abloost gegenüber der D600 in dem Video hier ...
http://www.youtube.com/watch?v=_SShHCsuI94
Achja und Nikon Zubehör ist auch noch günstiger als Sony...scheinbar machen auch Stabis im Objektiv selbige günstiger *lach*
schaue immer neidisch zu den schönen VF Fotos der 5DII und D600 User ...
Da hast ein grundsätzliches Problem, das nicht an der Kamera liegt. Ich sehe z.B. praktisch nie einen Unterschied zw. Crop und VF. Selbst der Unterschied im Freistellen ist bescheiden. Allerdings nicht mit Kit Zooms natürlich.
Stabilisierte Linsen... brauchen tust sie nicht. Und sicher nicht das 1,8/50, das ist eine Crop Linse. Aber 1,4/50 mit Stabi ist nützlich. War gerade auf einer Veanstaltung ISO 3200 Bl. 2,8 1/20. Da bist froh.
AF .. ja ist bekannt, dass Sony eher den Hintergrund nimmt. Muß man halt mehr üben, dann geht das schon. Für einen Sportfotografen würde ich sie aber nicht empfehlen, aber wer ist dass schon.
Da hast ein grundsätzliches Problem, das nicht an der Kamera liegt. Ich sehe z.B. praktisch nie einen Unterschied zw. Crop und VF. Selbst der Unterschied im Freistellen ist bescheiden. Allerdings nicht mit Kit Zooms natürlich.
Das mag ja sein, dass Du den Unterschied nicht siehst. Vielleicht hast auch Du ein grundsätzliches Problem?
Stephan
mrieglhofer
04.03.2013, 14:10
Dann erzähl mal, was du siehst.
Würde mich jetzt ehrlich interessieren, nachdem ich seit einigen Jahren mit VF fotografiere und davor immer mit Crop. Ich habe ja im Forum schon oft genug erlebt, dass Leute Dinge sehen, weil sie sehen wollen ;-)
steve.hatton
04.03.2013, 14:22
...
Was ist mit dem Schwenkbaren Monitor.. nutzt man den oft?... ich nutze meinen an der A57 eher selten, und könnte wohl auch ohne.. primär fand ich ihn super für selfShots.. das hat sich abergelegt weil man ihn nicht zur seite klappen kann wie bei Canons APS-C Kameras... nach unten ist das Objektiv oder Stativ im weg = unbrauchbar.. nach oben geht es nicht.. ginge es wäre oben der Blitz oder ein Aufsteck Mikrofon im Weg .... auch Nutzlos.
...
Egal wohin der Monitor schwenkbar ist, irgendwas ist immer im Weg - oder besser irgendjemand findet immer etwas was im Weg sein könnte.
Der nicht-schwenkbare Monitor, bzw das fest eingebaute Display ist da natürlich die bessere Option, weil nichts im Weg sein kann.
Seitlich schwenkbar wie bei Canon - toll, wenn man keinen Fernauslöser dran hat, oder bei Hochformataufnahme dann das Stativ....also überall kann etwas behindern ?
Man könnte auch anders an die Sache herangehen und die Vorteile suchen, nicht die potentiell entstehenden "Nachteile", die ohne Schwenk-Klapp-Display gar nicht bestanden hatten, weil man aus der Position einfach nicht NICHTS gesehen hat?!?!
Fakt ist - kein Display ist so manigfaltig schwenkbar wie das der A77/A99.
Fakt ist - kein Display ist so manigfaltig schwenkbar wie das der A77/A99.
Ich schieße mit meiner A65 auch Hochkant um die Ecke. Zielen ist etwas anstrengend, da die Ebenen um 90° gedreht sind funktioniert aber.
Ob man es oft benutzt ist eine Frage des Characters:
- netter Sony-SLT-User lupft seine Kamera etwas über die Köpfe der vor ihm stehehnden ;)
- stoffeliger Canon60D-User schiebt sich mit seinem gefälschten Presseausweis nach vorne durch die Massen :shock:
- netter Canon60D-User verzichtet auf dieses eine unwichtige Foto :cry:
Ich kann dir nicht wirklich sagen, wie oft ich den Schwenkmonitor nutze; er ist einfach da wenn ich ihn brauche. :cool: :D
Nur, dass ich meine Selbstportraits immer aus der Hand schießen muss nervt tatsächlich. Aber ich habe auch kein Stativ :P
bydey
Dann erzähl mal, was du siehst.
Ich finde das die Freistellung und auch das Bokeh schon sehr deutlich anders aussieht, wenn man mit nem 85mm 1.4 oder 70-200 2.8 ein formatfüllendes Gesichtsportrait fotografiert. Vielleicht mag ich auch einfach unschärfere Ecken und Vignetten zu sehr.
Ich fotografiere parallel mit ner 850er und ner NEX mit schönen Festbrennweiten. Und es sieht einfach anders aus.
Stephan
Nicht grübeln sondern vergleichen.
Schick mir die Body ich mach einen Vergleichstest :D
Da hast ein grundsätzliches Problem, das nicht an der Kamera liegt. Ich sehe z.B. praktisch nie einen Unterschied zw. Crop und VF.
Das ist deine Wahrnehmung...
Das mag ja sein, dass Du den Unterschied nicht siehst. Vielleicht hast auch Du ein grundsätzliches Problem?
Stephan
Hihi so in etwa dachte ich mir das auch als ich das las.
Weil ich Leute kenne die von Crop auf VF umgestiegen sind und den Unterschied DEUTLICH wahrgenommen haben.
Veanstaltung ISO 3200 Bl. 2,8 1/20. Da bist froh.
Ja da bin ich froh wenn es nicht verwackelt ist weil bei 1/20 sollten sich die Personen auf der Bühne nicht Bewegen ;)
Das ist halt das Problem... mache auch ab und zu Fotos 50mm f8 bei 1/15... bei anderen müsste ich hier die ISO hochjagen und etwa 1/70 nehmen.
Ich höre ab und zu "Wie bekommst Du nur soviel licht auf das Bild wo es hier so duster ist" ... manchmal sogar von 5D Nutzern... naja wenn man mit seinem Werkzeug nicht umgehen kann ^^
Für einen Sportfotografen würde ich sie aber nicht empfehlen, aber wer ist dass schon.
Ach muss nicht mal Sport sein.. ein Brautpaar das aus dem Standesamt stürmt reicht da oft schon aus.
Seitlich schwenkbar wie bei Canon - toll, wenn man keinen Fernauslöser dran hat, oder bei Hochformataufnahme dann das Stativ....also überall kann etwas behindern
Hochformat das Stativ? nur bei Sony... bei Canon ist es dann oben oder unten mit dem Display!
Allerdings haben die Vollformate bei den anderen gar keinen Monitor...
Fakt ist - kein Display ist so manigfaltig schwenkbar wie das der A77/A99.
Ähmmm
600D Dosplay.. zur seite klappbar.. geht bei Sony nicht.. drehbar nach unten und oben... ist bei Sony nach oben/unten schwenkbar.
Fakt ist aber... wer wirklich flexibel sein will muss sich für 150.- aufwärts einen 5-7" Monitor dazukaufen. Sowohl bei Sony, als auch bei den anderen (hier halt besonders).
Ich fand das bei der 600D super endlich selfshots und man sieht sich ;)
Bei der Sony dachte ich auch erst klasse.. bis ich merkte.. ach scheisse das Objektiv ist im weg ich seh den Monitor nicht ^^
Eindeutige Vorteile der Sony
+EVF (einmal dran gewöhnt einfach praktisch.. BESONDERS BEI VIDEO)
+Normaler PhasenAF auch bei LiveView (saupraktisch)
+Stabi im Gehäuse (Aber... lange Brennweiten stabilisieren Objektivstabis besser... Sony hat dabei nämlich so ein schwabbeln im Bild)... betrifft jetzt aber nur Video.
+ähhh... glaub das wars ^^
Sony warb ja groß damit.. kein Klappspiegel =mehr Fotos/s am ende schafft die A99 im Vollen-Format auch nicht gerade viel mehr wie die D600 ... glaube 5fps vs. 4.5fps
turboengine
04.03.2013, 19:35
Sony warb ja groß damit.. kein Klappspiegel =mehr Fotos/s am ende schafft die A99 im Vollen-Format auch nicht gerade viel mehr wie die D600 ... glaube 5fps vs. 4.5fps
Das liegt wohl daran, dass man am Prozessor gespart hat. Die A900 hatte noch zwei, die A99 nur einen. Das EVF-Konzept hat da einen Flaschenhals.
:oops: Ich denke schon, dass VF einige Vorteile gegenüber APS-C hat - nie und nimmer würde ich aber behaupten, einem Bild ansehen zu können, dass es mit einem VF- oder APS-C-Sensor aufgenommen wurde.
Andreas Reiter (fotografiet mit Canon u. a. Fotostrecken für den Playboy) hat sowohl 1er als auch 7er Canons zur Verfügung. Er fotografiert mittlerweile meist mit der 7er, weil diese leichter ist. Da der Mann von seiner Fotografie lebt, wird er sicher nicht ohne Not ein schlechteres Werkzeug nutzen.
Voteile der VF sind meiner Meinung nach die besseren Freistellmöglichkeiten, die geringere Rauschanfälligkeit und die bescheideren Ansprüche an die Optik (sofern VF/APS-C identische Auflösung haben).
Nachteile sind neben dem i. d. R. höheren Preis das höhere Gewicht (Kamera + Vollformatobjektiv) und bei Verwendung desselben Objektivs die im Vergleich zur APS-C-Kamera schlechteren Bildränder (APS-C nutzt die eher schlechteren Aussenbereiche der VF-Linse nicht).
Wenn weder Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz (rauschen) noch extremes Freistellungspotential (z. B. mit Blende 1,8 beim 135er) bewältigt werden müssen, kann meiner Meinung nach eine gute APS-C-Kamera durchaus eine bezahlbare Alternative zur A99 sein.
vlG
Manfred
(fotografiet mit Canon u. a. Fotostrecken für den Playboy)
Beim Playboy soll ja auch alles von vorne bis hinten scharf abgebildet werden. :cool:
Stephan
Da ich Video halt auch Nutze ist eben auch die Frage... wie gut ist eigentlich der Videomodus der D600 gegenüber der A99 ?
Wenn Video bei der D600 so "gut" wie bei der D800 implementiert ist dann ist es schlichtweg nutzlos.
Das Schwenkdisplay ist im Zusammenspiel mit MF/Fokuspeaking im Studio gold wert, da fluch ich mittlerweile jedesmal wieder bei der D800.:evil:
steve.hatton
04.03.2013, 21:21
Beim Playboy soll ja auch alles von vorne bis hinten scharf abgebildet werden. :cool:
Stephan
Na wenn DU Dich da mal nicht irrst.....
So, und nun von den scharfen Sachen aus dem Playboy wieder zurück zum Thema.....;)
turboengine
04.03.2013, 21:55
Das Schwenkdisplay ist im Zusammenspiel mit MF/Fokuspeaking im Studio gold wert, da fluch ich mittlerweile jedesmal wieder bei der D800.:evil:
Dann nutze einfach ControlMyNikon oder einen anständigen Field-Monitor... Da hast Du auch noch Belichtungszebra und ist viel "professioneller" als das kleine Mickeymaus-Display. :D
Aber mal ehrlich: Die D600 gibt es mittlerweite sofort lieferbar für 1547 Euro, in der Schweiz für 1380 EUR. Ende Januar waren es auch schon mal 1250 EUR.. Irre.
Anaxaboras
04.03.2013, 22:16
Hi Klaus,
Aber mal ehrlich: Die D600 gibt es mittlerweite sofort lieferbar für 1547 Euro, in der Schweiz für 1380 EUR. Ende Januar waren es auch schon mal 1250 EUR.. Irre.
als Geldanlage taugt die D600 dann aber eher nicht mehr :crazy:.
LG
Martin
turboengine
04.03.2013, 22:26
Nö:
Aber um zum Thread-Titel zurückzukommen... Als "bezahlbare Alternative" zur A99 eignet sie sich sehr wohl. Die Preis-Stabilität der A99 wird mir bald unheimlich :roll:.
Dann nutze einfach ControlMyNikon oder einen anständigen Field-Monitor... Da hast Du auch noch Belichtungszebra und ist viel "professioneller" als das kleine Mickeymaus-Display. :D
Aber mal ehrlich: Die D600 gibt es mittlerweite sofort lieferbar für 1547 Euro, in der Schweiz für 1380 EUR. Ende Januar waren es auch schon mal 1250 EUR.. Irre.
ControlmyNikon kenn ich zufällig......:mrgreen:
Die D600 kannst mir nachwerfen.:roll:
Dann schon eher die D7100, gutes AF-Modul und unnützes Glas gibts auch nicht.:cool:
mrieglhofer
04.03.2013, 22:45
Ich finde das die Freistellung und auch das Bokeh schon sehr deutlich anders aussieht, wenn man mit nem 85mm 1.4 oder 70-200 2.8 ein formatfüllendes Gesichtsportrait fotografiert. Vielleicht mag ich auch einfach unschärfere Ecken und Vignetten zu sehr.
Ich fotografiere parallel mit ner 850er und ner NEX mit schönen Festbrennweiten. Und es sieht einfach anders aus.
Stephan
Klar, wenn du Zeiss Optiken offen nutzen kannst, kannst du um eine Spur mehr freistellen. Ja und Vignette hast beim VF zumindest im WW soundso schon eingebaut ;-)
Aber vergleich halt mal 1,4/50 am Crop mit 1:2,8/85 am VF. Und wenn du Schmelz und Freistellung suchst, dann nimm halt eine etwas längere Brennweite, die gleicht das dann aus. Das macht deutlich mehr aus als etwas offenere Blende. Zusätzlich wird der Hintergrund homogener.
Aber klar, VF hat Vorteile und Nachteile. Wenn du aber den Preis einrechnest, ist VF in Summe mehrfach teurer, wenn es wirklich seine Vorteile ausspielen soll. Einer der Gründe dafür, und für mich auch der wesentlich Grund, ist das Vorhandensein von hochwertigen Minolta Altlinsen. Diese bringen an der A850 um Ecken bessere Leistung als bei Crop Kameras.
Wenn Video bei der D600 so "gut" wie bei der D800 implementiert ist dann ist es schlichtweg nutzlos.
Ja das ist die Frage... wie ist er... :D
Bei depreview schneidet der videomodus der 6D auch viel schlechter ab als von der 5DII ... komisch... weis nicht wieso.
Bei der D800 fehlt wohl der Aliasing-Filter, daher für videos eher nicht brauchbar.
Eines nervt mich gerade...
Bodypreis laut Markt
A99 2.800.-
5DII 1.800.-
6D 1.800.-
D600 1.600.-
Heftige Unterschiede... aber besonders nervig wird es wenn man denkt.. hmm vielleicht doch wechseln zu CaNikon... und dann stellt man fest
70-200 f4 oder f2.8 Stabilisiert.... bei Sony ab ca. 100.- (Ofenrohr f4) oder 650.- etwa für das Tamron... bei CaNikon nicht stabilisiert da kein Stabi enthalten... da darf man gleich wieder 4 Stellig blechen... Ersparnis beim Body gleich wieder im eimer...
Der 6D fehlt zwar auch der Schwenkbare monitor.. aber dafür gibts das
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/eos_remote.aspx
viel praktischer :D Wenn es gut umgesetzt ist jedenfalls. Bequem am Handy ohne sich zu verrenken. Perfekt für selfshots. Super wäre es wenn man damit auch Video starten kann etc... Sony pennt halt
Ob man es oft benutzt ist eine Frage des Characters:
- netter Sony-SLT-User lupft seine Kamera etwas über die Köpfe der vor ihm stehehnden ;)
- stoffeliger Canon60D-User schiebt sich mit seinem gefälschten Presseausweis nach vorne durch die Massen :shock:
- netter Canon60D-User verzichtet auf dieses eine unwichtige Foto :cry:Was wolltest Du uns jetzt damit wieder sagen? Die D60 hat ja auch ein Klappdisplay - sind die D60 User zu doof es auszuklappen und wie der SLT User über die Köpfe der vor ihm stehenden hinweg zu fotografieren - - ???
als Geldanlage taugt die D600 dann aber eher nicht mehr :crazy:.Taugt IRGENDeine DSLR als Geldanlage???
steve.hatton
05.03.2013, 02:18
Naja, angelegt ist das Geld dann ja:P
Was wolltest Du uns jetzt damit wieder sagen? Die D60 hat ja auch ein Klappdisplay - sind die D60 User zu doof es auszuklappen und wie der SLT User über die Köpfe der vor ihm stehenden hinweg zu fotografieren - - ???
Taugt IRGENDeine DSLR als Geldanlage???
:oops: da ist mir wohl eine 0 reingerutscht.
Es ging natürlich um die 6D (bzw D600) ohne Klappmonitor und die Frage von FoVITIS, wie oft man den einsetzt.
So sieht es natürlich etwas herablassend aus.
Der 6D fehlt zwar auch der Schwenkbare monitor.. aber dafür gibts das
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/eos_remote.aspx
viel praktischer :D Wenn es gut umgesetzt ist jedenfalls. Bequem am Handy ohne sich zu verrenken. Perfekt für selfshots. Super wäre es wenn man damit auch Video starten kann etc... Sony pennt halt
Viel praktischer ist relativ. Das Klappdisplay ist deutlich schneller einsatzbereit und ein Video von Hand über Kopf macht du mit dem iPhone auch nicht.
In wieweit diese Fernsteuerung funktioniert, wie auf den Bildern sei auch mal dahin gestellt.
Es gibt aber sicherlich Anwendungen, bei denen die Mobilität und Freiheit des iPhone hilfreich ist, z.B. Selbstprotrait.
bydey
Heftige Unterschiede... aber besonders nervig wird es wenn man denkt.. hmm vielleicht doch wechseln zu CaNikon... und dann stellt man fest
70-200 f4 oder f2.8 Stabilisiert.... bei Sony ab ca. 100.- (Ofenrohr f4) oder 650.- etwa für das Tamron... bei CaNikon nicht stabilisiert da kein Stabi enthalten... da darf man gleich wieder 4 Stellig blechen... Ersparnis beim Body gleich wieder im eimer...
Mittlerweile habe ich mehrere alte Schätzchen an der A99 adaptiert:
- Minolta 100-300 Apo
- Minolta 100-200/4,5
- Tokina 24-200
- Minolta 24-105
Und bin ziemlich begeistert davon an der A99. Im Gegensatz zur A900, die recht zickig war mit Altlinsen, ist die A99 die Gutmütigkeit in Person. Daher liefern die alten Scherben gute bis sehr gute optische Leistung an der 99er.:top:
Was kleiners stabilisiertes mit guter optischer Leistung als die Kombi 24-105 und 100-300 gibts wohl in keinem System.
Was kleiners stabilisiertes mit guter optischer Leistung als die Kombi 24-105 und 100-300 gibts wohl in keinem System.
Einspruch, 24-105 und 100-400 hätte ich hier zu bieten.
Mittlerweile habe ich mehrere alte Schätzchen an der A99 adaptiert:
- Minolta 100-300 Apo
- Minolta 100-200/4,5
- Tokina 24-200
- Minolta 24-105
Und bin ziemlich begeistert davon an der A99. Im Gegensatz zur A900, die recht zickig war mit Altlinsen, ist die A99 die Gutmütigkeit in Person. Daher liefern die alten Scherben gute bis sehr gute optische Leistung an der 99er.:top:
Was kleiners stabilisiertes mit guter optischer Leistung als die Kombi 24-105 und 100-300 gibts wohl in keinem System.
Bekanntermaßen zeigt das 24-105 bei der A900/850 bei Blende 11 eine sehr gute Leistung, ist es an der A99 noch besser? Oder hast Du die Leistung weiter aufgeblendet gemeint?
Viel praktischer ist relativ. Das Klappdisplay ist deutlich schneller einsatzbereit und ein Video von Hand über Kopf macht du mit dem iPhone auch nicht.
Mit A99 aber halt auch nicht unbedingt. Wenn z.B. Videoleuchte oder Mikrofon Montiert.
Bei der 6D kann ich mir zumindest vorstellen das man mit dem smartphone sein ziel sucht (sich) und dann die aufnahme startet. In wiefern das so geht ist natürlich die andere Frage. Theorie und Praxis ;)
Noch was zum Thema Schwenkbares Display ;)
http://www.youtube.com/watch?v=jcH1m7qm6os&list=UUI_ONHhuSsjUB-aszjpMXhQ&index=6
Ein umm 500.- geringerer Listenpreis wäre jedenfalls wünschenswert bei der A99.
Oder Sony haut einfach noch etwas raus das Preislich mit den Vollformat-Kameras der Mitbewerber mithalten kann. Immerhin ist Sony nicht so weit verbreitet etc. da dürften die eigentlich eher günstiger als teurer sein....
... Immerhin ist Sony nicht so weit verbreitet etc. da dürften die eigentlich eher günstiger als teurer sein....
Wiesodenn? Das ist nicht logisch, bzw. nicht zwingend! Siehe Leica! Je weniger, desto teurer, damit exklusiver! Das ist doch auch ein Geschäftsmodell:D
Aber im Grunde wünscht man sich das so: die Firmen sollten billiger anbieten, damit mehr verkauft wird!
Aber mit der mit Steigerung der Auflage sinkt der Gestehungspreis. Bei Kameras wird es noch so sein, da die Herstellungskosten wohl noch über 5% des Ladenpreises liegen wird.
Dies ist inzwischen aber nicht mehr entscheidend für die Preisfestlegung bei vielen einfacheren Produkten: die Herstellungskosten machen oft nur noch einen winzigen Bruchteil des Verkaufspreises, unter 5% der Gestehungskosten, aus.
Wiesodenn? Das ist nicht logisch, bzw. nicht zwingend!
Nicht zwingend, nur Logisch.
Will man sich am Markt stärker etablieren ist hier ein niedrigerer Preis die einfachste Möglichkeit.
Wenn man aber exclusivität darstellen will.. Premium-Klasse... dann lässt man den Preis halt hoch (Stichwort Rolex)
Ich liebäugel derzeit ja mit einigen..
A99, 5DII, 6D oder D600
A99 = Listenpreis 1000-1200.- über den anderen
Dafür EVF, Body-Stabi, Neigbares Display, so wie Video AF
5DII Hat eigentlich nur einen günstigen Preis und eine weite Verbreitung.
6D Bietet Fernsteuerung dank WiFI, GPS ist nett aber nicht zwingend, hätte die A99 auch. Sie hat die wohl beste HighISO Leistung der Kameras.
Laut dpreview direktvergleich ist sie im Videomodus die schlechteste.. warum auch immer...
D600 ist die günstigste, hat einen sehr guten und treffsicheren AF. laut depreview bessere HighISO Werte und Video auch besser. Allerdings kam ich mit der Nikon Bedienung und der Optik der Bodys nie so ganz klar.
Alle Kameras unterscheiden sich irgendwo.... man hat direkt das Gefühl das ist abgesprochen. Wie das Weglassen des Kopfhöreranschlusses bei der 6D
turboengine
05.03.2013, 14:28
bei Sony ab ca. 100.- (Ofenrohr f4) oder 650.- etwa für das Tamron... bei CaNikon nicht stabilisiert da kein Stabi enthalten... da darf man gleich wieder 4 Stellig blechen... Ersparnis beim Body gleich wieder im eimer...
Du wirst jetzt nicht ernsthaft ein 25 Jahre altes, für seine heftigen CA's bekanntes Objektiv aus der Bucht mit einer Neurechnung vergleichen wollen?
TO,
es geht doch nicht nur um das Gehäuse, wobei Sony da im Moment wenig dafür tut, die eigenen Leute bei der Stange zu halten. :evil:
Wenn du nicht warten kannst würde ich eine Aufstellung mit den Linsen machen, die ich gerne haben will, um zu kalkulieren...
Für das Klappdisplay gibt es Alternativen aber in Kombination mit dem schnellen live view können die anderen Systeme nicht konkurrieren.
Bekanntermaßen zeigt das 24-105 bei der A900/850 bei Blende 11 eine sehr gute Leistung, ist es an der A99 noch besser? Oder hast Du die Leistung weiter aufgeblendet gemeint?
Ja, ich mein weiter aufgeblendet.
Ich arbeite meist mit F=5,6........
Die optische Leistung eines 135/1,8 darfst haltnicht erwarten, allerdings vergrößerst die meisten Aufnahmen auch nicht auf 3x2m.
Einspruch, 24-105 und 100-400 hätte ich hier zu bieten.
Ditmar, ganz ehrlich, das C24-105 ist optisch kaum besser als das Minolta, vignettiert 2x soviel, kostet 2x soviel und ist 3x so groß. Das brauch ich nicht nochmal, ganz ehrlich.;)
Das 100-400 kenn ich nicht, allerdings bezweifle ich daß es die Größe vom 100-300 Apo hat und für 140€ hergeht.
Ditmar, ganz ehrlich, das C24-105 ist optisch kaum besser als das Minolta, vignettiert 2x soviel, kostet 2x soviel und ist 3x so groß. Das brauch ich nicht nochmal, ganz ehrlich.;)
Das 100-400 kenn ich nicht, allerdings bezweifle ich daß es die Größe vom 100-300 Apo hat und für 140€ hergeht.
Hat er nicht zufällig Canon-Produkte gemeint?
bydey
Hat er nicht zufällig Canon-Produkte gemeint?
bydey
Ich hatte kurzfristig eine 5DMkI mit 24-105.;)
Wenn du nicht warten kannst würde ich eine Aufstellung mit den Linsen machen, die ich gerne haben will, um zu kalkulieren...
Warten muss ich eh... aber je nachdem was ich nun machen würde muss ich meine Ausgaben ändern.. z.b. keine neuen Sony Linsen wenn ich zu Canon gehen würde.. wäre rausgeworfenes Geld. Entscheide ich doch bei Sony zu bleiben, kann ich auch mal weitere Linsen kaufen.
Das mit der Aufstellung versuche ich auch gerade, gar nicht so einfach da man erst mal raten muss welche der Objektive für Vollformat tauglich ist...
Brennweiten will ich im prinzip
35 1.8
50 1.8
24-70 2.8
85 1.8
70-200 2.8
Damit ist alles nötige erst mal abdedeckt.
Herausgefunden habe ich schon das man für Sony das minolta 50 1.7 bräuchte da das 1.8 gar nicht für VF geht.. das 35 1.8 wohl auch nicht.
Ebenso das Stabilisierte 70-200er bei CaNikon arschteuer sind, während man mit 2.8 bei Sony auch erst mal das Tamron für ca. 600.- nehmen kann.
Reizen tut mich bei der 6D auf jeden Fall die LowLight Fähigkeit. So wie die Fernsteuerbarkeit mit Liveview ber W-LAN (Aktuell aber nur für Fotos nutzbar).
Der AF der 6D und A99 nimmt sich wohl nicht gar soviel.. Sowohl die 6D wie auch die A99 haben gegenüber der D600 im Fokustest recht versagt bei Digitalrev.
Das nächste ist halt das die A99 1.000.- teurer ist.
PS: die D600 kann man eigentlich auch aus der Suche ausschließen... permanent Staubprobleme mit dem Sensor wie man im Netz liest.. kein Arbeitsgerät wenn man das teil immer wieder Reinigen muss oder sogar beim Service lassen.
Nachtrag: Ach man gerade am Objektivpreise auflisten stelle ich fest.. es gibt kein günstiges und brauchbares 24-70 2.8 für Sony !
Sigma hätte eines... aber das ist wohl recht unscharf. Das Tamron ist bald seit 1 Jahr auf dem Markt... nur nicht für Sony.. Und das CarlZeiss kostet unsummen...
Nachtrag2:
Ich habe mal ein wenig gerechnet.
War nicht leicht... ich musste schauen das die Objektive dieselbe Brennweite abdecken und Qualitativ sich nicht dramatisch unterscheiden (eher schlechte habe ich deswegen raus gelassen.. wie das Sigma 24-70 2.8 für Sony...).
Klar ist nach oben bei allen noch mehr möglich im Preis... teurer geht immer ;) Aber sollte möglichst Günstig bei ähnlichen Leistungen sein. Hier mal meine Vergleichsrechnung.
Folgende Objektivkonstellationen:
Sony
24-70 2.8 CarlZeiss (andere gibts ja nicht mit brauchbarer Schärfe) 2.000.-
70-200 2.8 (das kleine Tamron) 649,-
35 1.4 (Sigma) 960,-
50 1.4 (1.8 gibts ja nicht) 395,-
85 1.4 (Sigma, das günstige 2.8 hätte ja gleich viel geringere Lichtstärke) 960,-
Gesamt: 4964.- (Wenn es das Tamron 24-70 2.8 denn mal gäbe wären es nur noch 3904.- und damit das 2.günstigste.. so ist es das teuerste).
Vorteil: ALLE Diese Objektive sind Stabilisiert durch die Kamera.
Bei den anderen sind die Festbrennweiten es nicht.
Nikon
50 1.8G 170.-
24-70 2.8 VC (Tamron) 950,-
70-200 2.8 VC (Nikon) 1830,-
35 1.4 (Sigma) 865,- (da kein 1.8 verfügbar. Ist dasselbe wie das 100.- teurere für Sony...)
85 1.8 439.-
Gesamt: 4254.-
(Ersparnis zu Sony: 710,- (1910.- wenn man den D600 Body vs. A99 einbezieht)
Canon
50 1.8 99.- (das 1.4 für 329.- wäre natürlich evtl. minimal besser)
24-70 2.8 VC (Tamron) 950,-
70-200 2.8 VC (Tamron) 1400,-
35 2.0 (Canon) 252,- (da kein 1.8 verfügbar, 1.4 gäbe es natürlich auch)
85 1.8 343.-
Gesamt: 3044.-
(Ersparnis zu Sony: 1920,- (3020.- wenn man den 6D/5DMKII Body vs. A99 einbezieht und 2.020.- beim 5D MKIII Body)
Pedrostein
09.03.2013, 00:37
Na gut, Sony mit 3x 1.4 FBW ist aber dann auch die am besten ausgeruestete Kombi. Und ein Canon 50 1.8 mit dem grottigen Bokeh auf einer nagelneuen VF-Kamera? Das 35 2.0 ist ja auch nicht wirklich weltbewegend.
Auf der anderen Seite koennte man allen Kombis die gleichen Tamrons spendieren, denn Ultraschallantrieb ist bei einem Tele wirklich ein Vorteil. Ein paar Tage (angeblich kommt es am 24.3.) wird man ja noch zuwarten koennen.
Noch immer spricht fuer Sony der Bildstabi bei allen Linsen, das Klappdisplay und die Videofaehigkeit (wer sie braucht). Bei Nikon wuede mich die Problematik mit dem Sensordreck abschrecken, bei der Canon 6d der einsame Kreuzsensor des AF.
Was Canon und Nikon voraus haben ist eine bessere Auswahl bei Standardzooms (24-70 F4, 24-105), denn wenn ich FBW habe, werde ich die doch auch bei wenig Licht bzw. fuer Freistellungen einsetzen und hab ein leichteres bzw flexibleres Standardzoom.
Da ist Sony eindeutig im Nachteil, aber man kann sich mit guten Minoltas behelfen, die sich vom Zeiss 24-70 ueberraschenderweise wenig unterscheiden http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/235-a900-zeiss-2824-70mm-sony-2828-75mm-424-105mm-minolta-4-4528-135mm-35-4528-85mm (ich hoffe, die Bilder dort funktionieren bald wieder) bei besserer Brennweitenabdeckung und weniger Gewicht und das sogar mit einem UWW garnieren.
Minolta 17-35 2.8-4 EUR 200
Minolta 24-85(105) 3.5-4.5 EUR 200
Minolta 85 1.4 EUR 800
Sony 70-200 2.8 G EUR 1.900
Sony 50 1.4 EUR 400
EUR 3.500
Originallinsen, perfekte Autofokusansteuerung (kein Sigma-Gemurkse), keine Sorgen betreffend kuenftiger Inkompatibilitaet und weniger zu schleppen bei groesserer Brennweitenabdeckung. Blende 3.5-4.5 ist normalerweise mit den sehr guten ISO 1600 einer A99 ausreichend. Fuer perfekte Freistellungen am FF geben das 50, 85 und 70-200 mehr Moeglichkeiten als jedes 24-70er.
Schlimmer als das Bokeh meines Tamrons kanns nicht sein :D
Direktlink zur JPEG. A57 vs. 5DII
http://img841.imageshack.us/img841/7703/vfvscrop.jpg
Der Sony Stabi ist vor allem bei Video interessant.
Heute und gestern bisschen rum probiert.. ob stabi an oder aus.. macht bei Fotos nicht viel aus... 1/25 bei 50mm klappt auch so.. teils 1/15. Irgendwie mit Stabi nicht unbedingt besser. Aber bei Video merklich besser. Canon ist immer ein klein wenig zittrig so ohne Stabi.
Bei Sony stört mich echt das es kein 85 1.8 gibt.... Und vorteil bei Canon mit der 6D eindeutig die Fernsteuerung per App und PC. Wenn Sony wenigstens das umgesetzt hätte, aber neee ^^
Ditmar, ganz ehrlich, das C24-105 ist optisch kaum besser als das Minolta, vignettiert 2x soviel, kostet 2x soviel und ist 3x so groß. Das brauch ich nicht nochmal, ganz ehrlich.
Was muß das für eine Gurke gewesen sein, solche Auswüchse kenne ich von meinem 24-105/4 überhaupt nicht, ist eine absolut sauber und Gut arbeitende Linse, und über jeden Zweifel erhaben. Und was das 3x größer angeht, das stimmt ja wohl so überhaupt nicht. Hatte früher auch das Minolta, und fand es so übel nicht zu jener Zeit.
Habe das nikon 70-200 vr2 und 24-70 2.8 alles die beiden aktuellen Linsen gebraucht für 2.900 gekauft, ein halbes jahr alt!
Was muß das für eine Gurke gewesen sein, solche Auswüchse kenne ich von meinem 24-105/4 überhaupt nicht, ist eine absolut sauber und Gut arbeitende Linse, und über jeden Zweifel erhaben. Und was das 3x größer angeht, das stimmt ja wohl so überhaupt nicht. Hatte früher auch das Minolta, und fand es so übel nicht zu jener Zeit.
Mit dem Canon 24-105 hat George Steinmetz seine Landschaftsaufnahmen gemacht, wenn nicht das Weitwinkelzoom an der Kamera war. Die Qualität dieser Objektive sollte für uns Forenten demnach auch ausreichen. ;)
Habe mal neu zusammengewürfelt.
Unter der Voraussicht das ich den Bildstabi wenn dann eh mehr für Video bräuchte, was zum großteil durch einen Camcorder ersetzt werden soll.
Folgende Objektivkonstellationen:
Sony
Body: 2.800.- A99
28-75 2.8 Tamron 352.-
70-200 2.8 (das kleine Tamron) 649,-
35 1.4 (Sigma) 960,-
50 1.4 (1.8 gibts ja nicht, gut ab f2) 395,-
85 1.4 (Sigma, das günstige 2.8 hätte ja gleich viel geringere Lichtstärke) 962,-
Gesamt: 6.118.-
(mit Presserabatten bei Sony ein wenig günstiger)
Nikon
Body: 1.600.- D600
28-75 2.8 Tamron 350.-
70-200 2.8 (das kleine Tamron) 649,-
35 1.4 (Sigma) 865,- (da kein 1.8 verfügbar. Ist dasselbe wie das 100.- teurere für Sony...)
50 1.8G 170.-
85 1.8 439.-
Gesamt: 4.073.-
Canon
Body: 1.800.- 6D
28-75 2.8 Tamron 350.-
70-200 2.8 (das kleine Tamron) 629,-
35 2.0 (Canon) 252,- (da kein 1.8 verfügbar, 1.4 gäbe es natürlich auch)
50 1.8 99.- (das 1.4 für 329.- wäre natürlich evtl. minimal besser)
85 1.8 343.-
Gesamt: 3.473.-
Zur Ergänzung des WW gäbe es bei Canon und Nikon noch das Tokina 16-28 Objektiv für 860.-
Wenn man nur die Zoom-Objektive nehmen würrde... wäre es immer noch in dieser Reihenfolge...
Aber bei Sony dafür halt stabilisiert.
Robert Auer
09.03.2013, 13:28
Habe mal neu zusammengewürfelt.
Unter der Voraussicht das ich den Bildstabi wenn dann eh mehr für Video bräuchte, was zum großteil durch einen Camcorder ersetzt werden soll.
Ich kann die Aufstellung nicht bewerten, doch kann es sein, dass bei Sony Listenpreise und bei den anderen Deliquenten Strassenpreise gerechnet wurden? Sicher nur ein Versehen!:D
Bezüglich Bodys !
Ich kann die Aufstellung nicht bewerten, doch kann es sein, dass bei Sony Listenpreise und bei den anderen Deliquenten Strassenpreise gerechnet wurden? Sicher nur ein Versehen!:D
Häh? Preise habe ich von Amazon.. Listenpreise von Sony .... nur von der A99 da nicht bei Amazon erhältlich.
Anaxaboras
09.03.2013, 13:34
Man wird wohl kaum ernsthaft eine A99 mit einer Canon 6D vergleichen können. Das mit den Straßenpreisen wurde ja bereits angesprochen.
Man kann sich das Sony-System auch schlecht rechnen :evil:.
LG
Martin
konzertpix.de
09.03.2013, 13:39
Zum einen ist die A99 bei Amazon sehr wohl verfügbar zu 2780 EUR, zum anderen bietet sie - je nach Gewichtung der Features - wesentlich mehr als die D600. Die beiden in einen Topf zu werfen, ist Äpfel mit Kastanien zu vergleichen. Ich fürchte, dasselbe gilt für die in den Topf geworfene Canon.
Im übrigen gibt es auch bei Nikon ein 35/2.0 für um die 350 EUR - sowie übrigens auch bei Sony. Letzteres aber nur mehr gebraucht als Minolta, weshalb ich es nie besessen hatte. Es war mir einfach zu teuer gewesen...
Ansonsten kam mir Martin soeben zuvor. Schlechtreden ist der genau richtige Kommentar zu den Äußerungen.
Anaxaboras
09.03.2013, 14:11
Ansonsten kam mir Martin soeben zuvor. Schlechtreden ist der genau richtige Kommentar zu den Äußerungen.
Ich hatte zwar "schlecht rechnen" geschrieben - kommt aber unterm Strich aufs selbe hinaus :cool:
LG
Martin
Zum einen ist die A99 bei Amazon sehr wohl verfügbar zu 2780 EUR, zum anderen bietet sie - je nach Gewichtung der Features - wesentlich mehr als die D600. Die beiden in einen Topf zu werfen, ist Äpfel mit Kastanien zu vergleichen. Ich fürchte, dasselbe gilt für die in den Topf geworfene Canon.
...
Das ist sicher richtig, aber die verglichenen Kameras stellen nun einmal den Einstieg ins jeweilige KB-Format der 3 Hersteller dar, weil Sony unterhalb der A99 nichts im KB-Format anbietet. ;)
Anaxaboras
09.03.2013, 14:19
Hier geht es (ging es ursprünglich) nicht um den günstigsten Einstieg ins Vollformat. Sondern um bezahlbare Alternativen zur A99.
Nachdem ich den Thread vor einiger Zeit eröffnet hatte: Ich habe seit Weihnachten 2012 die A99 und bin geradezu verzückt von der Kamera.
LG
Martin
konzertpix.de
09.03.2013, 14:32
Das ist sicher richtig, aber die verglichenen Kameras stellen nun einmal den Einstieg ins jeweilige KB-Format der 3 Hersteller dar, weil Sony unterhalb der A99 nichts im KB-Format anbietet. ;)
Da hst du vollkommen Recht!
Aber er rechnet sich sein Ergebnis auch schön. Wieso kalkuliert er ein 35/2.0 bei Canon, "weil es ja kein 1.8er gibt", nimmt bei Nikon aber nicht das ebenfalls verfügbare 35/2.0, sondern das Sigma 35/1.4, das wiederum so auch bei Canon erhältlich wäre? Und schon wäre der Preisvorteil von Canon dahingeschmolzen und auf diese Weise, wie er rechnet, ist die Sony noch weiter weg.
Sei es drum, Martin hat es erwähnt. Der Thread ist zu einer Zeit entstanden, als Martin noch nicht wusste, wohin seine Reise ging. Ich wusste das damals auch noch nicht. Und ich finde es sehr gut, daß Martin mit seiner A99 - so teuer sie in der Anschaffung auch gewesen ist - mehr als nur zufrieden ist. Mir geht es ähnlich, auch ich bin sehr zufrieden mit meiner neuen, auch wenn ich auf einiges verzichten muß, was ich sehr bei Sony schätzte. Dafür habe ich ein paar wenige Dinge mehr (dafür von mir sehr häufig genutzte Sachen), die mir einen großen Mehrwert darstellen.
Man muß sich halt nur erstmal dazu durchringen, Geld in die Hand zu nehmen, dann sieht die Welt schnell ganz anders aus.
Edit: Martin ist mit der A99 sehr zufrieden - und das, obwohl er als Kameratester mit Sicherheit viele, viele andere Bodies schon ausgiebig in Händen halten konnte. Umso höher schätze ich seine Aussage über die A99 und deren Möglichkeiten ein - anders als viele Meinungen im Netz, die sich auf Photokina-Begrabbelungen oder Rudeltests auf Herstellerevents beziehen...
Hier geht es (ging es ursprünglich) nicht um den günstigsten Einstieg ins Vollformat. Sondern um bezahlbare Alternativen zur A99.
Und hier wurden ja bezahlbare Alternativen genannt, natürlich gibt es auch noch bessere, die auch alle bezahlbar sind, wenn man das Geld dafür hat und es auch ausgeben will. :lol:
Guten Morgen,
ihr wart heute schon früher im Netz unterwegs als ich. Dann kommt sie also doch, die D600 und der Preis ist zwar nicht mehr ganz so heiß - aber immer noch OK. Bei der A99 müsste ich halt viele Features bezahlen, die ich nie im Leben brauchen werde.
Ich glaube, Köln nächste Woche wird spannend :cool:
Martin
Nachdem ich den Thread vor einiger Zeit eröffnet hatte: Ich habe seit Weihnachten 2012 die A99 und bin geradezu verzückt von der Kamera.
LG
Martin
Dann freue ich mich mit Dir, dass Deine Befürchtungen bezüglich vieler Features der A99, die Du nie im Leben brauchen wirst, nicht eingetreten sind. :top:
Man wird wohl kaum ernsthaft eine A99 mit einer Canon 6D vergleichen können.
Stimmt. Die A99 hat keine Fernsteuerung über WiFi eingebaut . Vergleichen darf man natürlich nur 100% identische Kameras miteinander....
Das mit den Straßenpreisen wurde ja bereits angesprochen.
Eben, Preise Online rausgesucht. Nicht vom LKW ^^
Zum einen ist die A99 bei Amazon sehr wohl verfügbar zu 2780 EUR
Hatte nur nach A99 gesucht, mein Fehler. Ändert aber nichts daran das sie rund 2.800.- kostet und daher ist die Aussage von falschem Preis falsch.
zum anderen bietet sie - je nach Gewichtung der Features - wesentlich mehr als die D600. Die beiden in einen Topf zu werfen, ist Äpfel mit Kastanien zu vergleichen. Ich fürchte, dasselbe gilt für die in den Topf geworfene Canon.
Ja wie schon gesagt.. wenn es nach Manchen Leuten geht dürfte man nur 100% identische Kameras miteinander vergleichen....
Im übrigen gibt es auch bei Nikon ein 35/2.0 für um die 350 EUR - sowie übrigens auch bei Sony.
Gerade bei Amazon geschaut, nix gefunden. Kannst mir ja mal den Link zu der Linse schicken, danke! Das alte Nikkor (http://www.photozone.de/nikon_ff/444-nikkor_afd_35_20_ff?start=1) ist in der Abbildungsleistung nicht gut genug, darum hab ich das nicht gelistet. Wenn es richtung rand rapide absackt finde ich das nicht so brauchbar. Festrennweiten möchte man ja gerade wegen der guten Auflösung und Lichtstärke gegenüber Zooms.
Das ist sicher richtig, aber die verglichenen Kameras stellen nun einmal den Einstieg ins jeweilige KB-Format der 3 Hersteller dar, weil Sony unterhalb der A99 nichts im KB-Format anbietet. ;)
Korrekt! :top:
Hier geht es (ging es ursprünglich) nicht um den günstigsten Einstieg ins Vollformat. Sondern um bezahlbare Alternativen zur A99.
Unter bezahlbar verstehe ich günstiger.. und unter alternativen verstehe ich kompromisse.
Aber gratuliere Dir zu deinem Kauf! Und viel Spaß damit :)
Aber er rechnet sich sein Ergebnis auch schön. Wieso kalkuliert er ein 35/2.0 bei Canon, "weil es ja kein 1.8er gibt", nimmt bei Nikon aber nicht das ebenfalls verfügbare 35/2.0, sondern das Sigma 35/1.4,.
Finde kein Neues Sony 35mm 2.0... weder Bei Amazon, noch bei Sony ...
Ausserdem gehe ich nach Preis/Leistung.. entschuldige... kannst gerne selber eine Auflistung machen !!! Hat Dir ja keiner verboten.... vielleicht ist sie dann sogar besser. Und vielleicht ist Sony dabei sogar das günstigste. Lets go!
Finde kein Neues Sony 35mm 2.0... weder Bei Amazon, noch bei Sony ...
Ausserdem gehe ich nach Preis/Leistung.. entschuldige... kannst gerne selber eine Auflistung machen !!! Hat Dir ja keiner verboten.... vielleicht ist sie dann sogar besser. Und vielleicht ist Sony dabei sogar das günstigste. Lets go!
Ich glaube er meint das 35er 2.0 von Nikon und nicht eins von Sony (welches es aktuell nicht gibt)
Neonsquare
09.03.2013, 15:43
Vergleichen darf man natürlich nur 100% identische Kameras miteinander....
...
Ja wie schon gesagt.. wenn es nach Manchen Leuten geht dürfte man nur 100% identische Kameras miteinander vergleichen....
Das nennt man "Totschlagargument" und kommt immer genau dann wenn die lebendigen ausgehen. ;). Die Kritik an Deinem Vergleich ist nicht so zu verstehen, dass man den Vergleich an sich nicht durchführen kann, sondern dass man dabei die implizite Annahme, dass ja keine signifikanten Unterschiede bestehen eben nicht so leicht ziehen kann wie Du das tust.
Anders gesagt: Die A99 ist als Produkt keine Low-Cost-Vollformat-Kamera; eine solche gibt es Bei Sony aktuell nicht. Hinzu kommt einfach, dass die A99 nunmal keine herkömmliche DSLR ist - mit allen Vor- und Nachteilen die das mit sich bringt. Die Kamera ist momentan ein ziemlich einzigartiges** Produkt, während die 6D und D600 eben vor allem kostengünstiger aber nicht wirklich einzigartig sind.
**) Ich meine wirklich "einzigartig" in diesem Sinne und NICHT "besser als alles andere". Es sollte klar sein, dass die A99 als Konzept sowohl Vor- als auch Nachteile in sich birgt.
Was muß das für eine Gurke gewesen sein, solche Auswüchse kenne ich von meinem 24-105/4 überhaupt nicht, ist eine absolut sauber und Gut arbeitende Linse, und über jeden Zweifel erhaben. Und was das 3x größer angeht, das stimmt ja wohl so überhaupt nicht. Hatte früher auch das Minolta, und fand es so übel nicht zu jener Zeit.
Hm, das war nicht nur eine Gurke.
Kurze Zeit später wurde ein Vergleich im Fomag gemacht, selbes Ergebnis.
Die 5MkI hatte auch keine automatische Korrektur.....
Anaxaboras
09.03.2013, 16:37
Unter bezahlbar verstehe ich günstiger..
OK
und unter alternativen verstehe ich kompromisse.
Meinetwegen auch Kompromisse. Aber welche?
Für mich sind aus heutiger Sicht die Nikon D800 und die Canon 5DIII die Wettbewerbsmodelle zur A99 und nicht die Nikon D600 oder gar die Canon 6D. Beide Kameras gab es übrigens am 12.09., als ich den Thread eröffnet habe, noch nicht. Insofern läuft die Diskussion hier irgendwie ins Leere ...
Ich könnte jetzt lange schreiben, warum ich mich letztendlich doch für die A99 und nicht für ein Modell von Nikon entschieden habe. Zumal ich sowohl die D800 wie auch die D600 sehr gut kenne. Der Hauptgrund war: Ich war vom SLT-Konzept mit dem elektronisch generierten Sucherbild nicht angetan - nicht bei der A99, die Sony auf der Photokina gezeigt hat, noch bei der, mit der ich auf dem Alpha-Festival fotografiert habe.
Das hat sich inzwischen grundlegend geändert. Das mag allerdings auch daran liegen, dass ich die A99 bislang fast ausschließlich im Studio eingesetzt habe. "On location" war ich seit Dezember fast nur mit einer NEX unterwegs, oder eben mit einer Leica bzw. was sonst gerade so "herumlag".
Übrigens: Nach meiner Information wird es auch dieses Jahr wieder auf dem Alpha-Festival die Möglichkeit geben, mit 20% Rabatt im SonyStore Berlin einzukaufen. Damit relativiert sich auch der Preis der A99 weiter :top:.
LG
Martin
Das nennt man "Totschlagargument" und kommt immer genau dann wenn die lebendigen ausgehen. ;)
Hihi, na wenn das so ist ignoriere ich derartige Aussagen einfach zuknftig. a Waste of Time ansonsten.
Anders gesagt: Die A99 ist als Produkt keine Low-Cost-Vollformat-Kamera; eine solche gibt es Bei Sony aktuell nicht.
Richtig, also bleibt ja nur sie zum vergleich ;)
Low-Cost ist auch etwas absurd bei Kameras die das mehrfache kosten was Leute heutzutage so als Monatsgehalt haben (Mensch mein Auto gibt es günstiger xD).
Es sollte klar sein, dass die A99 als Konzept sowohl Vor- als auch Nachteile in sich birgt.
Absolut, man kann sie einfach nicht vergleichen *hihihihi*
Nein ernsthaft, viele verteufeln ja den EVF. Ich empfinde ihn als Vorteil. Andererseits ist das dauernde geglotze auf einen Monitor auch sicher nicht so der Kracher fürs Auge. Mehr FPS als die anderen VF Kameras schafft sie ja. die D600 hat glaube ich sogar denselben Sensor (ein Grund mehr wieso ein Vergleich hier nicht nur Sinn macht, sondern oft vorgenommen wird...)
Wie halt https://www.youtube.com/watch?v=_SShHCsuI94
Manche Vergleichen sogar A99 mit A77, und die hat nicht einmal VF.
Vergleiche machen absolut Sinn.... im Gegensatz zu Verallgemeinerungen.
Ala Kamera X ist die beste. Oder Hersteller Y etc.
Bleibt eigentlich nur noch das was ich sagte... wer die Preisaufstellung schlecht oder fehlerhaft findet kann eine eigene Aufstellen. Das ist sogar Erwünscht :)
Meinetwegen auch Kompromisse. Aber welche?
Kommt immer darauf an was man vor hat!!!
Muss doch nunn jeder für sich entscheiden ob Kamera A oder B für ihn in Frage kommt...
Kompromiss wäre halt z.B. das man einen EVF oder OVF hat... das man weniger FPS hat... anderen Videomodus, andere Objektivauswahl, mehr Kosten oder weniger usw...
Für mich sind aus heutiger Sicht die Nikon D800 und die Canon 5DIII die Wettbewerbsmodelle zur A99 und nicht die Nikon D600 oder gar die Canon 6D.
Ja aber es gibt eine Allgemeine Sicht, und eine eigene Sicht.
So gibt es halt eine Marketing-Sicht (Welche Du hier aufgreifst) und eine Markt sicht.
Wenns nach Marketing-Sicht gibt könnte man das Thema ja sofort killen.. mit der Antwort "Es gibt keine bezahlbare Alternative zur A99, da es keine günstigere A99 gibt" ;)
Soll denn jemand extra ein neues Thema aufmachen mit demselben Titel? ;)
Wenn man nur noch Produkte miteinander vergleichen darf die dasselbe können oder kosten wäre das reichlich blöde.... und würde vom Thementitel her keinen Sijnn ergeben "bezahlbarae alternative" ... was meinst du denn mit bezahlbarer alternative? .... darf ja nicht weniger kosten... sonst wäre es nicht im selben Wettbewerbsbereich :p
Das hat sich inzwischen grundlegend geändert.
Ich kapiere zwar kein Wort... weil Du nur sagst.. Du hast dich für die A99 entschieden weil du nun doch keine Probleme mit dem EVF hast... aber macht ja nichts...
Bei mir kam die Frage nach einer bezahlbaren Alternative zur A99 ja auf weil nicht nur der Body teurer ist (2.300.- mit Rabatt gegenüber 1.800.- für den VF Einstieg (Sony-Canon)) sondern am ende auch die Objektive wenn man möglichst gleichwertige Objektive hat und die Blende nur bis zu 0.2 abweichen sollte (Beispiel.. Wunsch 85 1.8 .. mit einem 85 2.0 könnte ich dann noch leben. Mehr wäre mir zuviel).
Am ende Summiert sich das ganze natürlich.. und herrauskommt die Auflistung die ich hier hatte... die kann gerne geändert, angepasst mit anderen VF Modellen (gibt ja mehr als 3 Hersteller) ergänzt werden... nur aus Finanzieller Sicht gesehen sieht es erstmal halt so aus wie ich es gepostet hatte.
Das andere ist die Ausstattung der Kameras.
Die A99 hat halt den EVF, mit seinen vor- und nachteilen.
Dafür hat sie einen Body-Stabi, der für Video echt super ist (ausser bei langen Brennweiten). Und sie bietet als einzige der genannten 50fps FHD Video in AVCHD 2.0.
Was sie für Video prädisziniert.
Die D600 soll halt besser in der Dynamik sein und ist die günstigste, angeblich auch schneller im AF laut digitalrev... aber das kann auch eine Fehlbedienung an der A99 sein, weil der Herr da ja angeblich Sonys nicht mag. Nikon mag ich aber wegenn der Body-Optik und Bedienkonzept nicht... noch dazu gibt es ein (evtl. behobenes) Sensor-Staubproblem.
Die 6D bietet die beste Low-Iso Leistung. Hat aber von den dreien auch die geringste Auflösung. Dafür hat sie neben GPS (was die D600 nicht hat) auch noch Wifi, und die möglichkeit per PC und Handy verbunden zu werden. Ideal wenn man (wie ich) sich auch mal selber knipsen will ohne Fummelei oder nur aus der Hand. Leider noch keine Video-Fernsteuerung.. fürs bloggen echt perfekt.. macht den AF für diesen Zweck relativ überflüssig. Dafür haben sie einfach mal den Kopfhörerausgang weg rationalisiert.. Sauerei.
Ja tschuldige das ich die Kameras wieder vergleichen hatte :D Könnte jetzt die D800 reinwerfen.. welche für Video absolut nicht zu empfehlen ist... oder die 5DMKII ... welche sich gegenüber der 6D eigentlich hauptsächlich im besseren AF und Videobild unterscheidet.
Es gibt wahrlich keinen zwang verschiedene Vollformatkameras NICHT miteinander zu vergleichen.
Und sorry das ich dein Thema "Bezahlbare Alternative zur A99" wörtlich genommen habe ;) auch im Namen aller anderen denen es ähnlich ging.
Ich wusste ja nicht das eine Diskussion über bezahlbare Alternativen unerwünscht ist, weil Du dir nun doch die A99 geholt hast :-/
turboengine
10.03.2013, 19:33
Anders gesagt: Die A99 ist als Produkt keine Low-Cost-Vollformat-Kamera; eine solche gibt es Bei Sony aktuell nicht.
Ich halte die A99 sehr wohl für eine "Low-Cost"-Kamera. Die A99 wurde aus schon vorhandenen APS-C Komponenten (EVF, AF-Modul) zusammengestellt. Hier ist sie der Nikon D600 sehr ähnlich.
Es wurde auch nur ein Prozessor verbaut obwohl ihr ein Doppelprozessor sehr gut getan hätte. Daher auch die für SLT-Verhältnisse geringe Bildwiederholrate und der Slideshow-Effekt.
Sie ist nur keine Low-Price-Kamera. Sony wird sicherlich da etwas nachschieben (A95) . Ich bin gespannt, wo Sony da sparen will.
Neonsquare
10.03.2013, 20:02
Ich halte die A99 sehr wohl für eine "Low-Cost"-Kamera. Die A99 wurde aus schon vorhandenen APS-C Komponenten (EVF, AF-Modul) zusammengestellt. Hier ist sie der Nikon D600 sehr ähnlich.
Der EVF ist eine APS-C-Komponente? Ach bitte! Hätte man bei der A77 einen schlechteren EVF einbauen sollen, damit noch was besseres fürs Vollformat bleibt nur um die alte APS-C = Schlechter Sucher VF = Guter Sucher - Dichotomie aufrechtzuerhalten? Man könnte genauso sagen, dass Sony in der A99 den zu diesem Zeitpunkt besten verfügbaren EVF eingebaut hat.
Es wurde auch nur ein Prozessor verbaut obwohl ihr ein Doppelprozessor sehr gut getan hätte. Daher auch die für SLT-Verhältnisse geringe Bildwiederholrate und der Slideshow-Effekt.
Auch hier wird aus dem alten Doppel-Bionz der A900 abgeleitet, das ein neuer einzelner Bionz schlechter sein muss. Zur Zeit der A900 brauchte man offenbar zwei Bionz um die notwendige Verarbeitungsgeschwindigkeit zu erreichen. Bei der A99 - und innerhalb der Fortschritte der Halbleitertechnologie - reicht offenbar auch ein "Single-Core". Richtig ist das was ausreicht und "Multi-Coreitis" zu reinen Werbezwecken finde ich albern. Die für SLT-Verhältnisse geringe Bildwiederholrate und der Slideshow-Effekt müssen mit Single- oder Dual-Core überhaupt nichts zu tun haben. Mindestens ebenso wahrscheinlich sind Grenzen des verbauten Bildsensors.
Sie ist nur keine Low-Price-Kamera. Sony wird sicherlich da etwas nachschieben (A95) . Ich bin gespannt, wo Sony da sparen will.
Davon abgesehen sind die Materialkosten nicht unbedingt immer der ausschlaggebende Grund für den Preis eines Produkts. Von alledem abgesehen stimme ich aber mit Dir überein, dass mir auch nicht klar ist, wie Sony eine abgespeckte A95 auslegen könnte. Wie die NEX6 zeigt, darf ein nachgeschobenes preisgünstigeres Modell mittlerweile ja immerhin auch in einigen Aspekten verbessert sein. Eine Möglichkeit wäre eine im Videobereich etwas eingeschränkte Kamera, die sich eben eher an Fotografen richtet. (kein leiser Drehknopf, weniger Codecs, kein manueller Gain, kein Monitorkopfhörer). Noch krasser: Das AF-Modul der A65. Ein Plastikgehäuse, kein Weathersealing. Bei beiden wäre aber der Tenor "Abgespeckt" - also genau das was Canon und Nikon probieren. Keine Ahnung - vielleicht kommt da auch gar nichts.
Nun gut, wir sind uns vermutlich darüber einig, dass das pricing der A99 sich nicht am unteren limit des möglichen bewegt, sondern man soviel nimmt, dass gerade noch genügend Exemplare verkauft werden, um die geplanten Gewinne einzufahren.
Sony ist darauf aus, als hochwertiger Qualitätsanbieter wahrgenommen zu werden, der es sich auf Basis eines solchen Images erlauben kann, etwas mehr für vergleichbare Produkte zu nehmen, als Canon und Nikon.
Zur Bildung eines solchen Image trägt auch die Existenz einer hochpreisigen Hasselblad Nex 7 bei.
Als preisgünstige DSLR muss man bei Sony die Kamera mit dem kleinen Sensor nehmen, APS C. In diesem Jahr soll es gar keine zusätzliche Vf DSLR von Sony mehr geben, schrieb sonyalpharumors vor einiger Zeit. Und die NEX9 wird man sich gut bezahlen lassen.
Wie könnte Sony im nächsten Jahr aus der Zwickmühle kommen? Eine SLt ohne eingebauten Sucher und mit Plastikbayonett könnte man preislich problemlos deutlich unter einer A99 liegend verargumentieren. ;)
mrieglhofer
10.03.2013, 20:29
Wie könnte Sony im nächsten Jahr aus der Zwickmühle kommen? Eine SLt ohne eingebauten Sucher und mit Plastikbayonett könnte man preislich problemlos deutlich unter einer A99 liegend verargumentieren. ;)
Wieso sollte Sony in der Zwickmühle sein, wenn sie es sich leisten können, die A99 zu einem entsprechend hohen Preis zu verkaufen und die Masse im APS-C macht, wo ja auch die Stückzahlen zu Hause sind.
Wieso sollte Sony in der Zwickmühle sein, wenn sie es sich leisten können, die A99 zu einem entsprechend hohen Preis zu verkaufen und die Masse im APS-C macht, wo ja auch die Stückzahlen zu Hause sind.
Nur für den Fall, dass Canikon VF im niedrigen Preissegment salonfähig machen, wollen Sony Kunden das auch und Sony gerät auch unter Druck, da etwas anbieten zu müssen. Dann stellt sich schon die Frage der Positionierung zur recht teuren A99.
turboengine
10.03.2013, 21:39
Der EVF ist eine APS-C-Komponente? Ach bitte! Hätte man bei der A77 einen schlechteren EVF einbauen sollen, damit noch was besseres fürs Vollformat bleibt nur um die alte APS-C = Schlechter Sucher VF = Guter Sucher - Dichotomie aufrechtzuerhalten? Man könnte genauso sagen, dass Sony in der A99 den zu diesem Zeitpunkt besten verfügbaren EVF eingebaut hat.
Nein. Sie hätten in die A99 einen besseren einbauen sollen.
Es geht mir um die Aussage, die A99 sei nicht "low cost". Wenn in einem 2800-Euro Body aber derselbe Sucher sitzt, wie in der NEX6 für 679 EUR, dann ist das für mich:
=> Low-Cost.
Was denn sonst? Und wenn nichts besseres verfügbar ist, dann ist das halt nicht gut genug und man muss mit dem Modell warten. Man stelle sich vor, Nikon oder Canon baute in die "einstelligen" Body nur noch billige Spiegelprismen wie bei einer EOS 650 oder D3100 ein...
Auch hier wird aus dem alten Doppel-Bionz der A900 abgeleitet, das ein neuer einzelner Bionz schlechter sein muss.
...
Die für SLT-Verhältnisse geringe Bildwiederholrate und der Slideshow-Effekt müssen mit Single- oder Dual-Core überhaupt nichts zu tun haben. Mindestens ebenso wahrscheinlich sind Grenzen des verbauten Bildsensors.
Auch hier gilt: Für ein 2800 EUR-Modell nicht akzeptabel. Wenn die Auslesegeschwindigkeit für VF-Sensoren das Problem seine sollte taugt SLT halt (derzeit) nicht für's Vollformat. Aber warum sollte das denn so sein? Die A77 hat doch auch 24MP? Und die ist schneller... Irgenwo anders ist also der Flaschenhals und man hat ihn nicht beseitigt.
=> Low Cost
Davon abgesehen sind die Materialkosten nicht unbedingt immer der ausschlaggebende Grund für den Preis eines Produkts.
Stimmt. Aber ich würde eine Kamera nun nicht mit Parfüm vergleichen wollen. Da hat Material und Preis nun wirklich nichts miteinander zu tun.
Die aufgewandten Materialien bestimmen aber sehr wohl seinen "Wert" bzw. die "Wertigkeit".
Den Preis bestimmt Angebot und Nachfrage. Sony hat mit der A99 ein Angebot vowiegend an die Video-Amateure gemacht. Mal schauen, ob die Nachfrage tatsächlich da ist. Leider erfährt man nicht, wie sich die A99 tatsächlich verkauft.
Sony hat mit der A99 ein Angebot vowiegend an die Video-Amateure gemacht.
Stimmt laut depreview wohl total. Wobei manche User die Bildqualität schlechter fanden als an ihren anderen Kameras (z.B. Nikon). Allerdings werden Camcorder hier meistens dennoch besser bewertet. Zwar weniger Freistell-Potential, dafür arbeiten die Stabis besser, der AF , die Bildschärfe ist höher und es gibt weniger Bildfehler.
Ich bin auch wegen dem VideoAF zu SLT gekommen, aber im Endeffekt nutze ich den nicht mehr, bzw. sehr selten, weil er nicht viel taugt.
Vortei bei den SLTs ist auf jeden Fall das man hier mit AVCHD kleiner Datenmengen hat. Und 50fps sind flüssiger. Leider ruckelt es eher auf YT weil die 30fps nutzen
Anaxaboras
11.03.2013, 00:38
Es geht mir um die Aussage, die A99 sei nicht "low cost". Wenn in einem 2800-Euro Body aber derselbe Sucher sitzt, wie in der NEX6 für 679 EUR, dann ist das für mich:
=> Low-Cost.
Hi Klaus,
deine Meinung, dass die A99 eine Low-Cost-Kamera zum "high price" sei, kann ich nicht stehen lassen. Sicher, wenn man deine paar Indizien als Maßstab nimmt, könnte man zu diesem Schluss kommen. Aber die A99 hat doch ein paar Features mehr als die A77 und auch als deine Nikon D800.
Zudem stimmt es nicht, dass die A99 "denselben" Sucher (EVF) besitzt wie die NEX-6 (um bei deinem Beispiel zu bleiben). Identisch ist bestenfalls das eigentliche Display-Panel, Sucheroptik (Okular) und Software sind es sicher nicht. Ich kann das sagen, weil ich sowohl eine A99 wie auch eine NEX-6 hier habe.
Dass Sony die Serienbildrate im Vergleich zur A77 beschnitten hat, mag auf den ersten Blick tatsächlich als Rückschritt wirken, liefern doch beide Kameras 24 MP. Die A77 verarbeitet aber die Daten mit einer Wortbreite von 12 Bit, bei der A99 sind es 14 Bit - die Datenmenge ist also bei der A99 größer. Und um noch einmal den Vergleich zur D800 zu ziehen: In meinen Tests kam die D800 auf eine Serienbildrate von 4,2 fps, die A99 auf 6,4 fps (jeweils volle Auflösung). Da kann man jetzt gerne kritisieren, dass die A99 mit einem Doppelkernprozessor à la A900 noch schneller wäre - schneller als (d)eine D800 ist sie allemal.
Ganz gleich, ob Nikon D800, D600; Canon 5DIII, 6D oder A99 - jede Kamera hat ihre Vor- und Nachteile. Und bei jedem Modell haben die Hersteller den einen oder anderen Wunsch offen gelassen. Die A99 unterscheidet sich sicherlich aufgrund ihres SLT-Konzepts am meisten von den anderen Kameras. Ich mag es, andere nicht.
LG
Martin
bei der A99 sind es 14 Bit
Laut einem Review das ich heute überflog hat sie das nur im Einzelbild-Modus. Bei Serienbildern sind es 12 Bit. Ob es stimmt weis ich nicht. Ob man das Optisch überhaupt beim Workflow ahr nimmt ebensowenig...
Anaxaboras
11.03.2013, 00:45
Laut einem Review das ich heute überflog
Wo steht das?
LG
Martin
Sony ist darauf aus, als hochwertiger Qualitätsanbieter wahrgenommen zu werden, der es sich auf Basis eines solchen Images erlauben kann, etwas mehr für vergleichbare Produkte zu nehmen, als Canon und Nikon.Mag sein dass sie darauf aus sind, aber meine Wahrnehmung ist leider die dass sie sich auf Grund einiger Alleinstellungsmerkmale einbilden reichlich hohe Preise verlangen zu können ohne aber ein Paket zu bieten das insgesamt mit Konkurrenzprodukten ähnlicher Preise mithalten kann - denn dafür fehlen dann doch meistens 1 oder 2 wesentliche Funktionen. Auf die A99 trifft das ganz besonders zu, ich finde Neonsquare hat das ganz gut zum Ausdruck gebracht.
Die Sony Qualität ist passabel, mehr aber auch nicht. Wenn Sony wirklich ein Qualitätsanbieter werden will müssen sie schon noch deutlich besser werden. Das sehe ich aber leider überhaupt nicht, denn dazu gehört auch ein ausgesprochenes System-Commitment, und genau das gibt's ja nicht bei Sony.
Um auf die Ausgangsfragestellung des TOs zurückzukommen: ich hoffe immer noch dass Sony ein Einsehen hat bzw. von der Konkurrenzsituation dazu gezwungen wird den Preis der A99 deutlich zu reduzieren. Auch wenn ich sie mir wahrscheinlich dann immer noch nicht kaufen würde.
Dann hätte zumindest die Suche nach bezahlbaren Alternativen ein Ende.
Wo steht das?
http://www.photoclubalpha.com/2012/12/27/sonys-alpha-99-mastery-wrapped-in-dilemma/
It took me a few days and some digging to find out that the 14-bit readout on the A99 only applies one shooting mode – single shot. Any other mode you select, including Lo 2.5fps continuous and all multishot or JPEG only modes, uses 12-bit readout from the sensor.
Mag sein dass sie darauf aus sind, aber meine Wahrnehmung ist leider die dass sie sich auf Grund einiger Alleinstellungsmerkmale einbilden reichlich hohe Preise verlangen zu können ohne aber ein Paket zu bieten das insgesamt mit Konkurrenzprodukten ähnlicher Preise mithalten kann
Ja also manchmal erinnert mich Sony ein wenig an Apple...
Allerdings gibt es solche Marken-Fetischisten überall auch bei Canon und Nikon die total von der Mrke überzeugt sind... ich bin absolut Markenfrei :D
Wird sich aber wohl ändern wenn ich mal ausreichend gute und teure Linsen habe.. aber dann eher aus Finanziellen gründen. Dauernd zwischen den Herstellern zu wechseln die sich nicht auf ein gemeinsames Bajonett einigen ist einfach zu teuer ^^
Um auf die Ausgangsfragestellung des TOs zurückzukommen: ich hoffe immer noch dass Sony ein Einsehen hat bzw. von der Konkurrenzsituation dazu gezwungen wird den Preis der A99 deutlich zu reduzieren. Auch wenn ich sie mir wahrscheinlich dann immer noch nicht kaufen würde.
Dann hätte zumindest die Suche nach bezahlbaren Alternativen ein Ende.
Das macht Sony spätestens dann, wenn die A99 wieder als "discontinued" gekennzeichnet wird und mal wieder kein Nachfolgemodell in Sicht ist. Aber Sonyalpharumors hat dann wieder mal Hochkonjunktur. Vielleicht gibt es vorher aber auch noch die A98. :mrgreen:
Auch die A98 würde ich mir dann wahrscheinlich nicht kaufen.
mrieglhofer
11.03.2013, 03:28
Um auf die Ausgangsfragestellung des TOs zurückzukommen: ich hoffe immer noch dass Sony ein Einsehen hat bzw. von der Konkurrenzsituation dazu gezwungen wird den Preis der A99 deutlich zu reduzieren. Auch wenn ich sie mir wahrscheinlich dann immer noch nicht kaufen würde.
Dann hätte zumindest die Suche nach bezahlbaren Alternativen ein Ende.
Das íst auch genau der Grund, warum der Preis nicht sinkt. Die, die sie haben wollen kaufen sie soundso und die anderen kaufen sie um 1000€ weniger auch nicht.
Letztlich ist der Body bei einer sinnvollen Ausstattung im 5stelligen € Bereich nicht so das Problem. Und Sony produziert offensichtlich nur solche Stückzahlen, die auch locker weggehen. Die A900/850/700 waren ja offensichtlich zu billig, daher gabs ja auch die Lücke. Bei einem höheren Preis gäbe es sie wohl heute noch neu;-)
Die A900 lag doch iauf dem Preisniveau der heutigen A99. Zu billig war sie wohl nicht.
Ich denke, es gibt eine psychologische Preisschwelle, oberhalb derer Digital-Kameras als abgehoben teuer gelten. Das sind die 2000€. Das sind Produkte, bei denen das Marketing darauf abzielt, sie nach ein oder zwei Jahren veraltet und ersetzungsbedürftig erscheinen zu lassen.
Es macht in diesem Sinne weniger Unterschied, ob eine Kamera 2900 oder 2100 kostet. Erst mit 1600-1700€ wird so ein Produkt für eine sprunghaft höhere Anzahl Kunden interessant. das ist ganau das, was Canon und Nikon erkannt haben.
Die A900 lag doch iauf dem Preisniveau der heutigen A99. Zu billig war sie wohl nicht.
Ich denke, es gibt eine psychologische Preisschwelle, oberhalb derer Digital-Kameras als abgehoben teuer gelten. Das sind die 2000€. Das sind Produkte, bei denen das Marketing darauf abzielt, sie nach ein oder zwei Jahren veraltet und ersetzungsbedürftig erscheinen zu lassen.
Es macht in diesem Sinne weniger Unterschied, ob eine Kamera 2900 oder 2100 kostet. Erst mit 1600-1700€ wird so ein Produkt für eine sprunghaft höhere Anzahl Kunden interessant. das ist ganau das, was Canon und Nikon erkannt haben.
aber der Preis ist sofort gefallen
http://geizhals.at/eu/?phist=364832&age=9999
mrieglhofer
11.03.2013, 09:40
Damals wollte Sony den Markt preislich aufmischen. Das ist ja auch durchaus gelungen u.a. habe ich damals zugeschlagen. Aber die Strategie hat sich geändert. Bei heutigen Preisen einer A99 hätte ich schlicht keine VF gekauft. Der Mehrnutzen des VF ist für mich einfach nicht so hoch.
Muß allerdings dazusagen, dass ich viel preisgünstiges VF Altglas aus der unsicheren Minolta Zeit hatte. Da spielte dann der Body Preis eine gewichtigere Rolle und auch die Tatsache, dass VF an diese Objektive geringerer Auflösungsanforderungen stellt.
Ich denke, es gibt eine psychologische Preisschwelle, oberhalb derer Digital-Kameras als abgehoben teuer gelten.
Das trifft aber eher bei unbedarfte Gemütern zu. Wenn man sich nur ein wenig auskennt und nachrechnet weiß man, dass man sich da selbst in den Sack lügt. Eine A99 mit einem Suppenzoom bringt gegenüber einer Crop keinen Vorteil und kann die Vorteile nicht ausspielen und mit entsprechendem Glas, das freistellen und arbeiten mit relativ offenen Blenden erlaubt, bewegt man sich halt schnell auf Kleinwagenniveau. Da sind dann die Alufelgen auch nicht mehr dass Problem;-)
Das trifft aber eher bei unbedarfte Gemütern zu. Wenn man sich nur ein wenig auskennt und nachrechnet weiß man, dass man sich da selbst in den Sack lügt.
Wie oft hast du das schon wiederholt. Kannst langsam ein TM dafür benatragen.
Vorausgesetz fpVITIS hat halbwegs ordentlich gesucht kommt er auf Preise zwischen 3.500 und 6.500€, was sich noch weit von 5-stellig entfernt hält.
Dann kommt immer noch das gleiche Argument hinzu, wie bei 24MP-APS-C. Ich brauche nicht über alle Brennweiten die gleiche Qualität, wenn ich Amateur bin. Ich kann getrost mit einer guten Qualität leben und nur dort, wo ich meine Hauptpräferenzen habe (Protrait, AL, Sport, Landschaft) mir eine Top-Linse leisten.
Niemand ist gezwungen auf VF zu verzichten nur weil es angeblich 10K€ kostet.
FoVITTIS macht das schon richtig: er wägt ab, zu welchen Preis er welche Eigenschaften bekommt und welche davon wichtig sind.
Du machst es ja ähnlich.
Und warum hast du das Bedürfnis ständig andere mit deiner Erkenntnis zu BEKEHREN?
bydey
Neonsquare
11.03.2013, 11:33
Wo steht das?
Das ist vielleicht etwas OT, aber trotzdem:
Es gibt auch im mi-fo eine ausführliche Diskussion dazu. Auch zu dem Punkt, dass sich das eigentliche Dateiformat (ARW) intern nicht geändert hat. Die 14-Bit-Verarbeitung sorgt letztlich bei der internen Verarbeitung der Sensordaten für ein besseres Rauschverhalten, aber die ARW-Daten selbst sind am Ende keine 14-Bit-Werte. Man kann sich das so vorstellen: Vorher war in den untersten im ARW abgelegten Bits noch mehr Rauschanteil enthalten als jetzt, wenn die Kamera die 14-Bit-Verarbeitung nutzt. Wir hatten uns dazu (u.a. auch ich) A99 ARW-Dateien mit dcraw.c im Debugger angeschaut. Das ist also eine Information aus erster Hand.
Für den Laien hört sich das (wieder mal) schlimmer an als es faktisch ist: Man verliert nicht wirklich objektiv an Qualität sondern lediglich die Möglichkeit, dass externe Algorithmen (z. B. am Rechner) irgendwann aus den "roheren" 14-Bit-RAW-Daten möglicherweise mehr herausholen könnten. Ob das dann auch wirklich passiert ist fraglich - ich denke da z. B. daran, wie lange es gedauert hat bis RAWs der A900 plötzlich so gut verarbeitet wurden wie sie es heute werden. Auch bei der A77 war Handlung notwendig: Bei Aperture hat Apple in irgendeinem kleineren Release die RAW-Verarbeitung für manche Kameras derartig umgestaltet, dass die Ergebnisse der A77 erheblich (!!!) besser wurden - insbesondere bei der Rauschminderung. Ich vermute, dass die Änderungen mit immer hochauflösenderen Sensoren zusammenhing (Nikon D800, A77...)
Trotzdem würde ich mich einer "Petition" anschließen, die sich für ein zusätzliches (!!!) roheres ARW-Format ausspricht. Ähnlich wie früher auch zwischen komprimiertem und unkomprimierten RAW unterschieden wurde. Das Hauptproblem dabei sehe ich jedoch darin, dass die Unterstützung seitens der RAW-Konverter-Hersteller vorhanden sein muss - sonst macht das wenig Sinn. Das dürfte auch der Grund sein, wieso das ARW-Format sich diesbezüglich kaum ändert.
Gruß,
[neon]
moin, Wenn man sich nur ein wenig auskennt und nachrechnet weiß man, dass man sich da selbst in den Sack lügt.kann ich bestätigen. Der Body-Preis ist in der gesamthaften Betrachtung nach ein paar Jahren schlicht irrelevant.
Da immer wieder angebliche Preise hier gepostet werden:
EU-Preise aus Polen oder UK von Versendern, die nicht nach DE/AT/CH liefern, finde ich wenig relevant. Speziell die "Superpreise" einiger polnischer Händler haben sich als fragwürdig herausgestellt, es sind Leute hingefahren, aber trotz Vorbestellung und Bereitstellungszusage gab es die Ware gar nicht. Die realen Preise lieferfähiger seriöser Anbieter lagen regelmäßig deutlich höher, einzelne Superschnäppchen hat es natürlich gegeben.
Die bei Vorstellung 2007 durchaus konkurrenzfähige A700 z.B. war zur UVP von 1399€ unverkäuflich. Erst als sie Anfang 2009 nach Produktionseinstellung zum halben Preis verramscht wurde, lief sie. Und da wundert sich irgendjemand, dass Sony keinen Nachfolger konstruieren wollte?
Ich bin mir auch sicher, dass auch für 2000€ die Verkaufszahlen der A99 nicht wesentlich anders wären, und eine abgespeckte "A98" wäre wieder nur eine Quelle von "Sony doof", auch für 1800€ UVP und 1500€ Straßenpreis. Überlegt mal, wass abgespeckt werden könnte... Sucherpanel, Serienbildgeschwindigkeit, Menü-Optionen, Thethering, Gehäusequali (Vollplastik), kein BG-Interface usw. Das würde doch fast niemand kaufen. Und jetzt bitte nicht behaupten, diese Liste wäre überzogen. Schaut Euch einfach die Nikon D600 oder Canon 6D an ...
[QUOTE=ddd;1425125]moin, kann ich bestätigen. Der Body-Preis ist in der gesamthaften Betrachtung nach ein paar Jahren schlicht irrelevant.
QUOTE]
Die Anmerkung ist schon sehr von der Situation bei Sony geprägt, Es gibt nix Günstigerse. Also "Der Body-Preis ist in der gesamthaften Betrachtung nach ein paar Jahren schlicht irrelevant."
Fakt ist, es gibt bei den Konkurrenten mehr Kleinbild für den Preis!
Mit einer Canon 1X oder Nikon D4 kann man die A99 nicht Vergleichen, Weder Preis noch Ausstattung.
Mit einer 5D oder D800 schon, da hat diie Sony aber eigentlich nur wenige Vorteile ( STL, Display ) .
Mit einer D6 oder D600 sind die Vorteile nicht so Berrauschend, und wenn ich noch Böse bin, und die Sony Argumentation Aufgreife SLT ist günstiger und einfacher zu Bauen gegen üner einen Alten Überholten Spiegel. Wo ist da der Mehrpreis Begründet.
Ja ich weiss, es gibt immer noch gute Gründe eine SLT99 zu kaufen, aber an der A99 liegt es eher nicht!und eine A95? würde bei einen Kokurenzfähigen Preis bei Sony wohl einige Mehr Käufer finden !
Was soll man von einer aktuellen A99 noch in vernünftiger Weise abspecken? Ich wüsste da nichts sinnvolles. Aber ich wüsste einiges aufzurüsten. Ich habe/hatte die A99 für 3 Monate: Für mich ist sie das abgespeckete Modell. Nur der Preis ist dem einer Vollausstattung!
Danke dey ^^
Wo ist da der Mehrpreis Begründet
DASS Frage ich mich allerdings auch... gründe wieso die A99 günstiger sein müsste
-Sony ist noch nicht so etabliert am SLR Markt
-Man bekommt weniger Zubehör, besonders von Drittanbietern
-Serviceleistungen dritter sind quasi nicht vorhanden (Stichwort Mieten von Zubehör)
-Dank SLT Technologie angeblich viel kostengünstiger zu Produzieren da ein weiteres Mechanisches Bauteil wegfällt
-Der verwendete Sensor wird auch an andere Verkauft
-Bauteile die in anderen Modellen verwendet werden sollten den Preis auch etwas drücken.
Gründe wieso Sony die Kamera nicht günstiger verkauft
-Sie nutzen die Abschöpfungs-Strategie
-Die Entwicklungskosten sollen gedeckt werden
-Es wird Geld für weitere Entwicklungen benötigt
-Es ist ihr einziges aktzelles VF Modell
-Es ist das einzige VF Kameramodell mit AVCHD Video, SLT und Bauteilen die sonst eher an den Camcordern sind (wie das silent Drehrad vorne an der Seite).
-viele die auf Sony VF wollen zahlen den Preis
-Sony gibt oft 20% Rabatt, das müssen die standard-käufer mit bezahlen.
-Sony möchte das die Käufer die Kamera auf dem Niveau der 5DIII und D800 Platzieren, daher auch der ähnliche Preis
und eine A95? würde bei einen Kokurenzfähigen Preis bei Sony wohl einige Mehr Käufer finden !
Ist ja ganz normal.. je geringer der Preis, desto mehr Käufer.. ist der Preis zu niedrig sinken die Käufer wieder, weil sie skeptisch werden und dem Produkt einen schlechteren Wert zusprechen.
Wenn man es mal mit den Einsteiger-Modellen der Mitbewerber vergleicht
Mehrwert der A99 gegenüber der 1.000.- Eur günstigeren 6D
-Mehr FPS bei Video und Foto
-Mehr AF Punkte
-Schwenkbares Display
-Stabi im Body
-Kopfhöreranschluss
-Höhere Auflösung
-PhasenAF auch bei LiveView
Mehrwert der A99 gegenüber der 1.200.- Eur günstigeren D600
-Schwenkbares Display
-Stabi im Body
-Kopfhöreranschluss
-PhasenAF auch bei LiveView
-GPS
Das wären die Primären Merkmale die mir auffallen.
mrieglhofer
11.03.2013, 14:35
Wie oft hast du das schon wiederholt. Kannst langsam ein TM dafür benatragen.
Vorausgesetz fpVITIS hat halbwegs ordentlich gesucht kommt er auf Preise zwischen 3.500 und 6.500€, was sich noch weit von 5-stellig entfernt hält.
Dann kommt immer noch das gleiche Argument hinzu, wie bei 24MP-APS-C. Ich brauche nicht über alle Brennweiten die gleiche Qualität, wenn ich Amateur bin. Ich kann getrost mit einer guten Qualität leben und nur dort, wo ich meine Hauptpräferenzen habe (Protrait, AL, Sport, Landschaft) mir eine Top-Linse leisten.
Niemand ist gezwungen auf VF zu verzichten nur weil es angeblich 10K€ kostet.
FoVITTIS macht das schon richtig: er wägt ab, zu welchen Preis er welche Eigenschaften bekommt und welche davon wichtig sind.
Du machst es ja ähnlich.
Und warum hast du das Bedürfnis ständig andere mit deiner Erkenntnis zu BEKEHREN?
bydey
Will keinen bekehren. Aber klar, es lesen hier halt auch Leute mit, die sich nicht so auskennen und die sollten dann halt nicht über falsche Erwartungen dazu getrieben werden, etwas zu kaufen, was für relativ viel Geld nur einen sehr eingeschränkten Nutzen bringt.
Wenn du beim VF eine lichtschwache und/oder leistungsschwache Linse verwendest, dann ist der Unterschied zu Crop einfach nicht mehr gegeben. Der Schärfenbereich ist locker gleich hoch und der High Iso Vorteil ist futsch. Die Auflösung der modernen Crop Linsen ist im Sweet Spot sehr hoch, während die Randbereiche im VF selbst bei erstklassigen Linsen nur unzureichend beherrscht werden. Nur schwerer ist das Ding bei gleichem Output. Dann kannst dir das gleich sparen.
Und mit Standard 16-35/ 24-70 / 70-200 plus Gehäuse, Griff und 2 Blitze bist schon bei ca. 10k. Da fehlen dann noch die echten Schnäppchen wie 1,8/135 oder 1,4/85 usw. die die VF Vorteile wirklich ausspielen können.
Aber wie schon gesagt, wenn man sich damit besser fühlt und das Geld gerne los wird, warum nicht.
turboengine
11.03.2013, 15:00
Hi Klaus,
deine Meinung, dass die A99 eine Low-Cost-Kamera zum "high price" sei, kann ich nicht stehen lassen.
Das ist ja das Schöne an Diskussionen. :top:
Aber die A99 hat doch ein paar Features mehr als die A77 und auch als deine Nikon D800.
Ja, schon. Aber die brauch' ich (z.B.) nicht - so wie die Mehrzahl der ehemaligen A900 User auch ohne Sweep-Panorama und Schwenk-Display durchs Leben gekommen sind. Die meisten "Features" der A99 lassen sich ausserdem locker nachrüsten. Statt Schwenkdisplay, lassen die Canikon DSLRs tethered Shooting mit LiveView Bildübertragung zu, oder man benutzt gleich eine Fernsteuer-Lösung für's IPHONE oder Android-Smartphone wie z.B. CamRanger. Für's unbeschwerte bodennahe oder Überkopf-fotografieren sowie die "Fege-Rundsicht" :D gibt es ja auch noch die NEX.
Zudem stimmt es nicht, dass die A99 "denselben" Sucher (EVF) besitzt wie die NEX-6 (um bei deinem Beispiel zu bleiben). Identisch ist bestenfalls das eigentliche Display-Panel, Sucheroptik (Okular) und Software sind es sicher nicht. Ich kann das sagen, weil ich sowohl eine A99 wie auch eine NEX-6 hier habe.
Schon, aber das Problem beim EVF derzeit ist die mangelhafte Helligkeit des Suchers bei heller Umgebung. Da unterscheiden sich die A99 und die NEX6 / 7 in keinem Deut, wie ich aus Vergleichen in Berlin und am Stammtisch weiss. Im Studio ist der EVF OK. Auf dem Gletscher nicht. Aber von einem "Spitzenmodell" erwarte ich genau das. Das ist dann halt am falschen Ende gespart. Die Optik ist sicher aufwendiger - es gibt ja genügend Platz.
Ganz gleich, ob Nikon D800, D600; Canon 5DIII, 6D oder A99 - jede Kamera hat ihre Vor- und Nachteile. Und bei jedem Modell haben die Hersteller den einen oder anderen Wunsch offen gelassen. Die A99 unterscheidet sich sicherlich aufgrund ihres SLT-Konzepts am meisten von den anderen Kameras. Ich mag es, andere nicht.
Das Groteske bei Sony ist halt nur, dass sie hier ihr Stammkundschaft im Regen stehen lassen. Nach der A900 die A99 zu bringen führt(e) halt dann zur Enttäuschung.
Ich will hier nicht herumheulen, ich bin ja eh' schon (fast) draussen aus dem Alpha-Bajonett. Schade. Das Zeiss 135er, Minolta 200 oder ein stabilisiertes 16-35 hätten mich schon zum (teilweisen) Bleiben bewegt. Wenn cih aber z.B. die Äusserungen des Sony-Produktverantwortlichen wie z.B. hier das Interview von Phil Molyneux, (President Sony Electronics) (http://www.dpreview.com/articles/5076947312/interview-phil-molyneux-president-sony-electronics/print) lese, bin ich doch sehr froh, bei Sony nicht mehr nennenswert investiert zu sein (OK,OK... drei NEX-Optiken). mit "geschätzten Kunden" geht man anders um. Ein teueres Alpha-Sony-System würde ich jedenfalls solange nicht mehr kaufen, bis Sony endlich begriffen hat dass die Produktpflege und Produktnachfolge für ein Kamerasystem anders funktionieren muss als bei Minidisk-Recordern. Der war jetzt böse - ich weiss. :mrgreen:
Der Schärfenbereich ist locker gleich hoch und der High Iso Vorteil ist futsch. Die Auflösung der modernen Crop Linsen ist im Sweet Spot sehr hoch, während die Randbereiche im VF selbst bei erstklassigen Linsen nur unzureichend beherrscht werden. Nur schwerer ist das Ding bei gleichem Output. Dann kannst dir das gleich sparen.
Da habe ich mir mal die Objektivtests zum Canon 70-200 f4 L IS angeschaut
APS-C vs. VF (Canon weil einfach mehr auswahl an Tests verfügbar).
Das VF ist mit demselben Objektiv nochmal um einen Wert von 1.200 Schärfer.
Also statt 2.000 am Crop sind es 3.200 am VF ... da zu sagen das der Sweet Spot dafür sorgt das am Crop die Schärfe besser oder gleichwertig ist und man sich das VF sparen kann ist irgendwie falsch.
Ok das war center.. nehm ich mal die mitte mit 135mm Brennweite kommt man auf eine schärfe im extremen randbereich von 2946 VF vs. 2036 am Rand vom APS-C ..
(Tests bei photozone).
Und mit Standard 16-35/ 24-70 / 70-200 plus Gehäuse, Griff und 2 Blitze bist schon bei ca. 10k.
Bei Sony. teuerste Varianten
SAL-1635Z: 2.090.-
SAL-2470Z: 2.000.-
SAL-70200G: 2.200.-
Body: 2.800.-
Griff: 380.-
HVL-F60M: 650.-
HVL-F60M: 650.-
=10.770.-
Da stimmt das total... man muss aber nicht immer das teuerste kaufen, vor allem nicht weil es nicht immer besser ist :p
Achja, mir den 20% Rabatt die es ab und zu gibt wäre man bei 8.616.-
Aber wie schon gesagt, wenn man sich damit besser fühlt und das Geld gerne los wird, warum nicht.
Das ist genau der Grund wieso ich auch andere Hersteller in die Überlegung mit einbeziehe ;)
mrieglhofer
11.03.2013, 15:31
Das widerspricht sich ja nicht. Ich sagte ja, du kannst bei hochwertigen Linsen besser freistellen und hast ein größere Auflösung. Aber dann sind wir dort, wo ich geshrieben habe. Und wenn du so am Weg bist, brauchst meist noch einen 2. Body, sonst kannst mit Pech gleich wieder heimfahren.
So und dann rechne das gleiche mit sehr guten Crop Linsen wie 11-18 / 16-50 / 70 -300 + A77 + 2 Blitz, dann kommst auf vielleicht 4k. Und da ist noch locker einwenig Platz nach unten. Und dann zeigst du mir mal, dass du da bei üblichen Galeriegrößen einen Unterschied siehst. Und um die restlichen 6k kannst dir dann schon eine schöne Reise mit vielen exotischen Motiven leisten ;-) Von dem abgesehen, dass eine A65 mit 18-135 auch halbwegs abwechselungsreiche Bilder ermöglicht.
Und wenn man so jetzt die Runde geht und schaut, was kriege ich wo mit 10k, dann haben wir eine realistisch VF-Basis. Und dann ist Sony nicht zwingend an der Spitze.
Aber klar, es gibt natürlich Gründe, VF zu nehmen. Aber die werden halt immer weniger, da die Unterschied geringer werden. Es gibt auch gute Gründe für MF;-)
Nee ich werde sicher keine Crop Linse mit VF Linse vergleichen, weil die Inkompatibel sind... (im sinne von normal nutzbar am VF).
Klar gibt es gründe für VF, APS-C, MFT und MF.... wer Sportfotos macht und dem der Brennweiten-Vorteil wichtiger ist als die höhere Detailschärfe wird Sinnvollerweise eher APS-C nehmen. Alles eine Frage des Einsatzgebietes und Geschmacks :)
VF zieht bei einer umfangreichen Ausrüstung horrende Aufpreise nach sich, da gehe ich konform.
Wer natürlich mit einer 6D oder einer D600 + 85mm 1.8 auskommt, kann auch unter 2 000 Euro tolle Bilder machen.
Was mich an den Einsteigermodellen massiv stört, sind aber die viel zu zentral angeordneten Fokus Punkte.
Dadurch disqualifizieren sie sich wiederum für ihre eigentliche Aufgabe: das Freistellen mit offener Blende (bei Fokus Lage außerhalb des Zentrums).
Dass die A99 außerdem eine Iso-Stufe schlechter beim Rauschen ist, finde ich zudem ärgerlich. Damit wird ein weiterer Vorteil von VF nivelliert.
Wenn man dann noch bedenkt, dass bei selber Auflösung im Telebereich statt beispielsweise 400mm 600mm notwendig wären, wird das finanzielle Abenteuer noch deutlicher, so dass die Argumente für VF mir zumindest nahezu gänzlich ausgehen.
Wer Top-Qualität will, muss also ganz tief in die Tasche greifen. In der Naturfotografie ist dann ein 600mm 4 nahezu schon Pflicht. Und als Gehäuse kommen dann mit Einschränkungen die Mittelklasse Bodys zum Einsatz - oder dann gleich die Profi-Boliden für 6 000 Euro. :D
Robert Auer
11.03.2013, 17:01
.... Das Groteske bei Sony ist halt nur, dass sie hier ihr Stammkundschaft im Regen stehen lassen. Nach der A900 die A99 zu bringen führt(e) halt dann zur Enttäuschung.
.... Wenn cih aber z.B. die Äusserungen des Sony-Produktverantwortlichen wie z.B. hier das Interview von Phil Molyneux, (President Sony Electronics) (http://www.dpreview.com/articles/5076947312/interview-phil-molyneux-president-sony-electronics/print) lese, bin ich doch sehr froh, bei Sony nicht mehr nennenswert investiert zu sein (OK,OK... drei NEX-Optiken). mit "geschätzten Kunden" geht man anders um. ....
Die Äusserungen im zitierten Interview lese ich aber etwas anders. Mein Tenor: "Wir lassen die, die 60 Jahre Platzhirsche waren, mit ihrer traditionellen (z.B. Spiegelkasten-)Technologie zurück und setzen lieber auf echte Innovationen. Wir können das, da nur wir dazu über alle Technologiebereiche im eigenen Konzern verfügen".
ps.: Bei Wetten zwischen Nikon und Sony, würde ich mittel- bis langfristig eher auf Sony setzen. Dies obwohl ich z.B. die D3/D4/D800E ungeachtet ihrer eher traditionellen Technik für ausgezeichnete Kameras halte. Sorry! Vielleicht liegt es bei mir daran, dass ich von Nikon zu Sony gekommen bin?:cool:
steve.hatton
11.03.2013, 17:11
Das ist ja das Schöne an Diskussionen. :top:
...
Die meisten "Features" der A99 lassen sich ausserdem locker nachrüsten. Statt Schwenkdisplay, lassen die Canikon DSLRs tethered Shooting mit LiveView Bildübertragung zu, oder man benutzt gleich eine Fernsteuer-Lösung für's IPHONE oder Android-Smartphone wie z.B. CamRanger.
Das ist natürlich was anderes wenn Du die Kamera mit einer Hand bodennah positionieren und halten kannst und parallel dazu auf dem Display des Androids die Aufnahme kontrollierst...und fingerfertig auslöst.
Für's unbeschwerte bodennahe oder Überkopf-fotografieren sowie die "Fege-Rundsicht" :D gibt es ja auch noch die NEX.
Aha, also doch etwas beschwerlich ?
Neonsquare
11.03.2013, 17:15
Wenn man es mal mit den Einsteiger-Modellen der Mitbewerber vergleicht
Mehrwert der A99 gegenüber der 1.000.- Eur günstigeren 6D
-Mehr FPS bei Video und Foto
-Mehr AF Punkte
-Schwenkbares Display
-Stabi im Body
-Kopfhöreranschluss
-Höhere Auflösung
-PhasenAF auch bei LiveView
+ 100%-Sucher
+ 1080p 50FPS (weil Du es so nett in einen Punkt zusammengefasst hast ;) )
+ Clean HDMI Out
+ AVCHD
+ 2ter SD-Card-Slot
+ Live-Histogramm
+ Dual-axis electronic level
+ Peaking ohne Hacks und auch im Sucher
+ Sucherlupe
+ Bildkontrolle im Sucher
+ Besseres Display
+ Keine Erschütterung durch Spiegel (nie)
+ Max Shutter-Speed 1/8000s
+ Blitzsynchronzeit 1/250
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Da sind schon ein paar Dinge dabei - von nützlichen Kleinigkeiten bis hin zu essentiellen Features; je nach Anwendungszweck.
Mehrwert der A99 gegenüber der 1.200.- Eur günstigeren D600
-Schwenkbares Display
-Stabi im Body
-Kopfhöreranschluss
-PhasenAF auch bei LiveView
-GPS
+ PC-Sync-Buchse
+ Mehr Kreuzsensoren beim Phasen-AF
+ Keine Erschütterung durch Spiegel (nie)
+ Max Shutter-Speed 1/8000s
+ Blitzsynchronzeit 1/250
+ 1080p 50FPS
+ Live-Histogramm
+ Dual-axis electronic level
+ Peaking
+ Sucherlupe
+ Bildkontrolle im Sucher
+ (etwas) mehr FPS bei Foto
Klar - das ist vermutlich alles unwichtiges Zeug. ;)
Ich bleibe dabei, dass es bei der A99 durch das SLT-Konzept eine Reihe von Merkmalen gibt, die man weder mit der 6D noch der D600 noch der D800 oder der 5DMkIII kriegt. Mit einer SLT hat sich mein Arbeiten wirklich erheblich von dem früher gewohnten geändert (zum Positiven!). In dieser Form kann ich nur mit diesen Kameras arbeiten. Eine Rückkehr auf eine klassische DSLR wäre natürlich möglich, aber gerade in diesem Hinblick für mich mit Abstrichen verbunden. Dieser Unterschied ist bei Bulletlisten-Vergleichen in Punkten wie dem Livehistogramm, dem Peaking, der Sucherlupe usw. usf. widergespiegelt, aber eigentlich ist es vor allem das daraus resultierende Gesamtkonzept, das hier den Mehrwert ausmacht.
turboengine
11.03.2013, 18:05
Die Äusserungen im zitierten Interview lese ich aber etwas anders. Mein Tenor: "Wir lassen die, die 60 Jahre Platzhirsche waren, mit ihrer traditionellen (z.B. Spiegelkasten-)Technologie zurück und setzen lieber auf echte Innovationen. Wir können das, da nur wir dazu über alle Technologiebereiche im eigenen Konzern verfügen".
Die Zusammenfassung passt. Aber das ist genau diese Ex-Cathedra-Einstellung, die ich nicht mag. Das ist Technokraten-Sprech ("but boy have we been disruptive")
With the RX1, how much demand do you expect for a $2800 fixed lens camera?
MW: We won't disclose what our forecast numbers are, but the response from retailers with pre-orders has been overwhelmingly positive. As for the price, with the NEX-7, many said, 'Who will pay $1400 for a mirrorless camera?' Look what happened. With the RX100, many said, 'Who would spend $650 on a so-called point-and-shoot camera?'. Part of what comes with disruptive technology is a change in the way people think about what consumers are interested in buying.
The A99 becomes the first pro-level SLT camera. Are pros ready to give up an optical viewfinder?
PM: We're being disruptive. Part of the appeal of being disruptive is that pros see that we're being innovative and want to explore what Sony has to offer.
Why should someone buy a Sony camera over a brand like Canon or Nikon?
We have the core technology inside of the company, in terms of image sensors, processors and optics. I think we're the only company that has a mass production and R&D capability in all three areas. We're able to use that capability along with our design skills to bring disruptive products to market. Customers are starting to embrace Sony for innovation and disruptive technologies. We've done that with the E-mount line and we're taking it to a whole new plane with the RX-1, the first full frame camera at that size in the world.
There are companies like Canon and Nikon that have been in this marketplace 60+ years. And the market has traditionally been very slow to change, diversify or innovate. We're relatively new to it, but boy have we been disruptive. Sony is changing the market through innovation and giving consumers more choice.
Disruptive meint hier "Neue Technologie", welche bestehende im Laufe der Zeit vollständig verdrängt. Vielleicht mag es ja sein, dass in fünf Jahren alle neu erscheinenden Kameras nur noch einen EVF haben. Aber zur Durchsetzung einer Konzernstrategie jetzt alle Systembestandskunden in Geiselhaft zu nehmen.... Das muss man nicht mögen.
Was mich an den Einsteigermodellen massiv stört, sind aber die viel zu zentral angeordneten Fokus Punkte.
A99 = Einsteigermodell? ;)
Weil die zu Eng liegenden AF Felder sind da auch sehr zu bemängeln.
Ich bleibe dabei, dass es bei der A99 durch das SLT-Konzept eine Reihe von Merkmalen gibt, die man weder mit der 6D noch der D600 noch der D800 oder der 5DMkIII kriegt.
Und umgekehrt, so ist das nunmal. Alles hat seine Vor- und Nachteile.
Darum darf man auch alles miteinander vergleichen und den für sich besten Kompromiss herraussuchen ;)
Neonsquare
11.03.2013, 18:15
Disruptive meint hier "Neue Technologie", welche bestehende im Laufe der Zeit vollständig verdrängt. Vielleicht mag es ja sein, dass in fünf Jahren alle neu erscheinenden Kameras nur noch einen EVF haben. Aber zur Durchsetzung einer Konzernstrategie jetzt alle Systembestandskunden in Geiselhaft zu nehmen.... Das muss man nicht mögen.
Ich finde du dramatisierst das jetzt aber schon ziemlich... "Geiselhaft". Es gibt doch ebenso Systembestandskunden die mit den "disruptiven" Technologien der letzten Zeit glücklich sind. Wem es nicht passt, der hat die ja nun nicht völlig abwegige Möglichkeit zu einem System zu wechseln, das auf konservative Technologien setzt. Oder bist Du etwa mit dem Arm an die Heizung gefesselt? ;)
Neonsquare
11.03.2013, 18:24
Und umgekehrt, so ist das nunmal. Alles hat seine Vor- und Nachteile.
Darum darf man auch alles miteinander vergleichen und den für sich besten Kompromiss herraussuchen ;)
Langsam gehst mir etwas auf den Keks ;)
Würdest Du bitte akzeptieren und nochmal nachlesen, dass ICH nirgends etwas davon geschrieben habe, dass man irgendwas nicht vergleichen dürfe. Ich habe Dir lediglich erklärt das entsprechende Formulierungen anderer Leute nicht als "Vergleichsverbot" gemeint sind. Gemeint ist damit, dass die Schlüsse die Du aus Deinen Vergleichen ziehst Quatsch sind. Die Gründe dafür wurden inhaltlich dargelegt - Du ignorierst sie und verbeißt Dich lieber in der kruden Vorstellung, dass irgendjemand Dir das Vergleichen verbieten wolle.
[url]... ich bin absolut Markenfrei :D ...
:D Du meinst wohl markenneutral :D
turboengine
11.03.2013, 18:43
Oder bist Du etwa mit dem Arm an die Heizung gefesselt? ;)
Nein.
Ich war an seinen Schrank voller Sony- und Minoltaoptiken gefesselt...
konzertpix.de
11.03.2013, 18:50
Hoffentlich wechselt er nicht zu Nikon. Oh weh, dann wäre ich nicht einmal im Nachbarforum vor ihm sicher... :roll::(
Neonsquare
11.03.2013, 18:54
Nein.
Ich war an seinen Schrank voller Sony- und Minoltaoptiken gefesselt...
Da kann ich mir schlimmere Schicksale vorstellen ;)
ps.: Bei Wetten zwischen Nikon und Sony, würde ich mittel- bis langfristig eher auf Sony setzen. Dies obwohl ich z.B. die D3/D4/D800E ungeachtet ihrer eher traditionellen Technik für ausgezeichnete Kameras halte.Würde ich nicht. Nikon hat bei den fotografischen Grundqualitäten immer noch die Nase vorne. Ich beobachte Nikon jetzt schon so lange kontinuierlich und ziemlich genau dass ich mir sicher bin die könnten fast alles von dem das was Sony neues gebracht hat in kurzer Zeit auch bringen, wenn sich herausstellen sollte dass Sony mit dem SLT-Konzept zu erfolgreich wird. Stell Dir mal eine VF SLT mit Schwenkdisplay, WLAN und Nikon Bildverarbeitung vor!
Dagegen ist Foto nur eine von vielen großen Sparten des Sony Konzerns*, wenn die Fotosparte längere Zeit nichts oder nicht genug verdient, oder plötzlich eine neue Massentechnologie aufkommt mit der Sony deutlich mehr verdienen kann als mit Kameras dann könnte es auch passieren dass das Fotogeschäft aufgegeben oder nur noch die lukrativen Teile davon (NEX?) weiter geführt werden.
* ja, ich weiß schon, Nikon hat außer Foto auch noch ein paar andere Standbeine
turboengine
11.03.2013, 19:11
Hoffentlich wechselt er nicht zu Nikon. Oh weh, dann wäre ich nicht einmal im Nachbarforum vor ihm sicher... :roll::(
..zu spät. Ich habe schon vor Dir gewechselt. Canon wär' noch frei...
konzertpix.de
11.03.2013, 19:31
..zu spät. Ich habe schon vor Dir gewechselt. Canon wär' noch frei...
Das bezog sich nicht auf dich, sondern auf den, der mehr Großbuchstaben in seinen Forum-Namen verklausuliert, als jemand mit vier Vornamen schreiben würde. Noch komme ich an anderer Stelle ohne einer ignore-Liste aus ;)
Neonsquare
11.03.2013, 19:44
Das bezog sich nicht auf dich, sondern auf den, der mehr Großbuchstaben in seinen Forum-Namen verklausuliert, als jemand mit vier Vornamen schreiben würde. Noch komme ich an anderer Stelle ohne einer ignore-Liste aus ;)
Ich dachte mir schon, dass Du den meinst, dessen Forum-Name wie eine Forenkrankheit klingt. ;)
mrieglhofer
11.03.2013, 19:55
Den "Marketing Sprech" disruptive Technolgy kann man auch so deuten: "Wir haben am Markt nichts erreicht, weil die Platzhirsche zu stark sind. Jetzt machen wir einfach ganz was anderes und überzeugen alle, dass das die Zukunft ist". Blue Ocean Strategie, auf jeder Strat. Marketing Anfängerschulung.
Das kann im Consumersegment aufgehen, geht aber im Regelfall bei Werkzeugen nur auf, wenn dioe Marktführer pennen. Aber die haben, wenn ich mir so die Möglichkeiten anschaue, durchaus ein Ohr am Profi. Wass ich bei Sony leider nicht immer so sehe.
Damals wollte Sony den Markt preislich aufmischen. Das ist ja auch durchaus gelungen u.a. habe ich damals zugeschlagen. Aber die Strategie hat sich geändert. Bei heutigen Preisen einer A99 hätte ich schlicht keine VF gekauft. Der Mehrnutzen des VF ist für mich einfach nicht so hoch.
Muß allerdings dazusagen, dass ich viel preisgünstiges VF Altglas aus der unsicheren Minolta Zeit hatte. Da spielte dann der Body Preis eine gewichtigere Rolle und auch die Tatsache, dass VF an diese Objektive geringerer Auflösungsanforderungen stellt.
Das trifft aber eher bei unbedarfte Gemütern zu. Wenn man sich nur ein wenig auskennt und nachrechnet weiß man, dass man sich da selbst in den Sack lügt. Eine A99 mit einem Suppenzoom bringt gegenüber einer Crop keinen Vorteil und kann die Vorteile nicht ausspielen und mit entsprechendem Glas, das freistellen und arbeiten mit relativ offenen Blenden erlaubt, bewegt man sich halt schnell auf Kleinwagenniveau. Da sind dann die Alufelgen auch nicht mehr dass Problem;-)
Die meisten Sonykunden haben ja seit Jahren ihre Erstklassigen vf objektive, so dass nur die angepassten Felgen in Form der Kamera fehlen.
mrieglhofer
11.03.2013, 20:23
Ja die Alten, aber die sterben mehr und mehr aus oder gehen zu Nikon ;-)
Und für die gibts eh bei Bedarf die A99. Die brauchen kein günstiges Angebot, weil die kaufen soundso, weil sie sonst mit ihren Objektiven nichts mehr anfangen können.
Ja die Alten, aber die sterben mehr und mehr aus oder gehen zu Nikon ;-)
Und für die gibts eh bei Bedarf die A99. Die brauchen kein günstiges Angebot, weil die kaufen soundso, weil sie sonst mit ihren Objektiven nichts mehr anfangen können.
:top: Minolta will never die :top:
Also ich kauf die A99 nichtsowieso, weil ich für eine Digitalkamera, bei der der Hersteller mich 18 Monate später überzeugen möchte, dass ich schon wieder eine neue brauche, nicht sonderlich viel Geld ausgeben möchte. Bei hochwertigen Objektiven sieht das schon anders aus, von denen habe ich tatsächlich etwas, bis ich ausgestorben bin. ;)
Und so alt bin ich nun nicht gerade. :D
Schwupp, Ignoreliste hat zuwachs... so sehe ich wenigstens nicht das gejammer wenn ich jemanden nerve der nicht so Intelligent ist diese Funktion zu nutzen :D
:D Du meinst wohl markenneutral :D
Ja, genau. Aber Frei klingt einfach.. unabhängiger xD
Stell Dir mal eine VF SLT mit Schwenkdisplay, WLAN und Nikon Bildverarbeitung vor!
Naja, immerhin hat Canon inzwischen VF mit W-LAN und RAW Bildverarbeitung in Cam.
Das Schwenkdisplay und SLT fehlt aber noch. Wobei ersteres mittels Smartphone als LiveView ja schon fast eines ist, aber nur fast.
SLT hat ja leider auch nachteile. Gibt ja einige Links dazu. Ohne Spiegel ist die BQ höher, weniger Bildfehler, höhere Schärfe.
..zu spät. Ich habe schon vor Dir gewechselt. Canon wär' noch frei...
:twisted:
Von den alten konnte schon Minolta nicht leben.
Und wir sprechen da von einer handvoll Minolta Objektiven!
Auch da nagt der Zahn der Zeit.
Mit so manchen objektiv ist Sony ja Erfolgreich, mir fehlt einfach dir breite im sortiement.
Und ich bin der festen Überzeugung einen günstigen Body wie die d6 oder d600 würde sony gewaltig gut tun.
mrieglhofer
11.03.2013, 21:52
Na ja, die A850 war so was. Die war vergleichsweise billig für das was fehlte ;-) Gabs da einen Markteffekt ? Oder wars nur zu früh? Oder war das für die Altglasfans, von denen niemand leben kann?
Kann alles sein, nur von einer günstigen VF mit 1,2 Objektiven im Schnitt kann auch keiner leben. Aber warten wirs ab, wir sehens eh live;-)
Anaxaboras
11.03.2013, 22:01
Bei allem Gejammere hier (und den üblichen Vorschläge, was Sony hätte besser machen können): A99 ist unter allen vergleichbaren Kameras am besten für Videoaufnahmen geeignet. Das mag zwar die meisten hier nicht weiter jucken, mich eingeschlossen. Für Sony ist das aber durchaus wichtig. Wer auf der letzten Photokina bei Canon am Desk für Videographen vorbeischaute, fand dort - gähnende Leere. Nicht hinter dem Tresen, aber davor. Consumer- und Prosumer-Kameras gehen kaum noch, das trifft natürlich auch Sony.
Sollte sich die Integration von Video- und Foto-Kameras fortsetzen, hat Sony auf alle Fälle schon einmal einen dicken Pfeil im Köcher.
LG
Martin
... mir fehlt einfach dir breite im sortiement.Und mir die Breite im AF der A99
Und ich bin der festen Überzeugung einen günstigen Body wie die d6 oder d600 würde sony gewaltig gut tun.Das sicherlich, und eine A99+ mit VF-adäquatem AF, mehr fps, größerem Buffer und WLAN ebenso.
Sollte sich die Integration von Video- und Foto-Kameras fortsetzen, hat Sony auf alle Fälle schon einmal einen dicken Pfeil im Köcher.
LG
Martin
Das könnte mich verleiten nochmal eine neue Kamera zu kaufen.
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-nex-9-ff-will-be-compatible-to-a-mount/
So ein Hybrid Bayonett läutet dann ja wohl das Zusammenwachsen der beiden Systeme ein. Was sollte nach A99 auch noch kommen, die A100 gabs ja schon. Ende Gelände. :shock:;)
Franco44
12.03.2013, 00:41
Ich denke, zunächst einmal der 1. April und dann sehen/hören wir mehr. ;)
Das ist wie der Hase und der Igel.
Wenn irgendwas eine gewisse Reife hat, werden es die anderen nachmachen, und im Gegensatz zu Sony einfach die Kinderkrankheiten überspringen.
Das erhaschen von technischen Fortschritt auf allen Feldern entbindet aber Sony nicht davon eine Kontinuität zu erreichen.
Das ewige Radikale ausprobieren von gagets wird Sony nicht vorwärts bringen.
Wenn es Sony nicht mal schafft in den Bezeichnungen der Bodys Struktur zu bringen, wie soll den das bei einen Kamera System gelingen.
Ich habe den Eindruck Sony versucht Überschwemmung des Marktes mit ap-c Bodys oder nexen Erfolg zu erzwingen.
Dabei wäre ein zügiger Ausbau des Gesamtsystems viel nachhaltiger.
Z.b. Objektive für die nexe.
mrieglhofer
12.03.2013, 11:20
Das ist wie der Hase und der Igel.
Wenn irgendwas eine gewisse Reife hat, werden es die anderen nachmachen, und im Gegensatz zu Sony einfach die Kinderkrankheiten überspringen.
Das erhaschen von technischen Fortschritt auf allen Feldern entbindet aber Sony nicht davon eine Kontinuität zu erreichen.
Das ewige Radikale ausprobieren von gagets wird Sony nicht vorwärts bringen.
Wenn es Sony nicht mal schafft in den Bezeichnungen der Bodys Struktur zu bringen, wie soll den das bei einen Kamera System gelingen.
Ich habe den Eindruck Sony versucht Überschwemmung des Marktes mit ap-c Bodys oder nexen Erfolg zu erzwingen.
Dabei wäre ein zügiger Ausbau des Gesamtsystems viel nachhaltiger.
Z.b. Objektive für die nexe.
Und kontinuierlich und kompatibel. Beispielsweise die Blitze. Ist ja toll, dass sie jetzt den neuen Blitzschuh einführen. Aber dass dann alle Funktransmitter und alle Gehäuse adaptiert werden müssen und später dann alle Blitze zurück oder alles ausgetauscht, ist für mich einfach ärgerlich.
Aber es war immer so, dass die Marktführer Technologien erst dann eingeführt haben, wenn sie wirklich funktioniert haben und akzeptiert wurden. Und früher waren sie damit auch erfolgreich. Heute kann in bestimmten Consumermärkten durchaus ein Newcomer mit neuer Technologie den Markt umdrehen. Selten aber doch.
Kann alles sein, nur von einer günstigen VF mit 1,2 Objektiven im Schnitt kann auch keiner leben. Aber warten wirs ab, wir sehens eh live;-)
Das sei mal dahin gestellt. Das Voranschreiten der digitalen Technik macht eine Vielzahl von Objektiven einfach auch unnötig. Mit 24MP und größer können sich viele die Brennweiten über 200m einfach sparen. Mit ISO >3.200 sind lichtstarke Objektive dann auf ihre Freistellungsmöglichkeiten reduziert.
Würde bedeuten, dass die Wertschöpfung mit einem Drittel an Umsatz möglich sein muss.
Und nach deiner eigenen Aussage braucht es VF sowieso kaum und somit sind wir bei < 1/6.
Wenn irgendwas eine gewisse Reife hat, werden es die anderen nachmachen, und im Gegensatz zu Sony einfach die Kinderkrankheiten überspringen.Schlau ist das schon einem anderen das Ausmerzen der Kinderkrankheiten zu überlassen. Nur hat Sony hier keine Wahlfreiheit.
Das erhaschen von technischen Fortschritt auf allen Feldern entbindet aber Sony nicht davon eine Kontinuität zu erreichen.
Das ewige Radikale ausprobieren von gagets wird Sony nicht vorwärts bringen.
Ich glaube auch, dass etwas Besinnung auf klassische Fotografie hier schon sinnvoll währen. Die Gadgets sind in anderen fotofähigen Geräten besser aufgehoben.
Die Frage ist dennoch, ob Sony den Weg des technisch neuen so absolut freiwillig beschreitet oder als Konsequenz aus den Lehren der Anfangszeit.
Wenn es Sony nicht mal schafft in den Bezeichnungen der Bodys Struktur zu bringen, wie soll den das bei einen Kamera System gelingen.
Ja klar. D7000 ist der logische Nachfolger einer D90.
Das mit der A58 ist Murks aber sonst ist es stimmig.
Ich habe den Eindruck Sony versucht Überschwemmung des Marktes mit ap-c Bodys oder nexen Erfolg zu erzwingen.Na ja, das höfliche Anfragen bei Nikon und Canon ist ja wohl gescheitert.
Dabei wäre ein zügiger Ausbau des Gesamtsystems viel nachhaltiger.
Z.b. Objektive für die nexe.
Meint wer noch?
Und deine Erfahrung im Führen eines Großkonzern prädestiniert dich für die Führung von BER? Wann und aus welchem Grunde hattest du abgelehnt?
bydey
Das sei mal dahin gestellt. Das Voranschreiten der digitalen Technik macht eine Vielzahl von Objektiven einfach auch unnötig. Mit 24MP und größer können sich viele die Brennweiten über 200m einfach sparen. Mit ISO >3.200 sind lichtstarke Objektive dann auf ihre Freistellungsmöglichkeiten reduziert.
Würde bedeuten, dass die Wertschöpfung mit einem Drittel an Umsatz möglich sein muss.
Und nach deiner eigenen Aussage braucht es VF sowieso kaum und somit sind wir bei < 1/6.
Da muß ich Dir Wiedersprechen , vom 200 f2 bis zum 800 f5,6 hat jedes Objektiv seine Berechtigung, ein Ersetzen ist meist eben nicht ohne Kompeomiss möglich!
Selbst die Bildergebniss sind Verschieden, selbst Brennweiten erzeugen auch einen Bildeindruck!
Schlau ist das schon einem anderen das Ausmerzen der Kinderkrankheiten zu überlassen. Nur hat Sony hier keine Wahlfreiheit.
Doch sony hat die wahlfreiheit, Nur Sony hat sich dafür Entschieden den User die wahlfreiheit im Sony System zu Verwehren!
Ja klar. D7000 ist der logische Nachfolger einer D90.
Das mit der A58 ist Murks aber sonst ist es stimmig
Weil Nikon es nicht macht, ist das bei Sony nicht Besser
3000-3100-3200 / 5000-5100-5200 / 7000-7100 / D1 - D2 - d3 - D3s - D4
/ D700 - ? / D2x - D3X ? / D800 Die D90 hat keinen Nachfolger und Sony ?
zum BBI
Nein man hat mich nicht gefragt, aber viel Schlechter hätte ich es wohl auch nicht gemacht! ( p.s. Das schöne an Foren ist, man weiss nie was der andere denn so macht ;-) )
Das ist wie der Hase und der Igel.
Wenn irgendwas eine gewisse Reife hat, werden es die anderen nachmachen, und im Gegensatz zu Sony einfach die Kinderkrankheiten überspringen.
Ja schon raffiniert, wenn Canon z.B. jahrelang den spiegellosen Markt beobachtet, um dann eine Canon EOS M mit ihrem ausgereiften Hybrid-AF System herauszubringen....:lol:;)
Ja schon raffiniert, wenn Canon z.B. jahrelang den spiegellosen Markt beobachtet, um dann eine Canon EOS M mit ihrem ausgereiften Hybrid-AF System herauszubringen....:lol:;)
hat den die A99 schon einen Konkurenzfähigen AF gegenüber einer D800 oder D5 mk2 ? :roll:
Das
Ist deine quote-Funktion defekt?
Da muß ich Dir Wiedersprechen , vom 200 f2 bis zum 800 f5,6 hat jedes Objektiv seine Berechtigung, ein Ersetzen ist meist eben nicht ohne Kompeomiss möglich!
Selbst die Bildergebniss sind Verschieden, selbst Brennweiten erzeugen auch einen Bildeindruck!
Ich glaube hier hast du mich missverstanden. Das jedes Objektiv seine Eigenschaften/Eigenarten hat ist unbestritten. Die Vielzahl an Objektiven, die der Enthusiast benötigt kann der Realist gut mit 24MP und HighIso erstzen. Nicht 1zu1, das ist klar, aber der Trend ist deutlich. "Brauche ich dann dieses Objektiv noch?" ist häufig zu lesen und die häufig Antwort ist Nein; auch zu lesen. Wer will kann/ darf trotzdem nach Lust und Laune zuschlagen. Nur ist weniger zwingend, als noch bei 6MP und max. ISO 800.
Doch sony hat die wahlfreiheit, Nur Sony hat sich dafür Entschieden den User die wahlfreiheit im Sony System zu Verwehren!
Du bevorzugst ein Dahindümplen in den ausgetretenen Gleisen von Canikon bis zum Tod a'la (Konica) Minolta. Wozu?
Der Weg den Sony eingschlagen hat ist für viel ehier unangenehm und nicht nachvollziehbar. Für mich ist er logisch und alternativlos. Ich hätte auch gerne eine Doppelstrategie und alles, absolut ALLES, was es bei Canikon gibt. Nicht, um es zu kaufen! Nein, allein mich in dem Gefühl zu sonnen im absoluten System zu sein.
Weil Nikon es nicht macht, ist das bei Sony nicht Besser
3000-3100-3200 / 5000-5100-5200 / 7000-7100 / D1 - D2 - d3 - D3s - D4
/ D700 - ? / D2x - D3X ? / D800 Die D90 hat keinen Nachfolger und Sony ?
Das führt zu nix. Bei manchen Themen bist du Argumentationsresistent und beharrst einfach mal auf deiner Meinung. Und ich auch!
Nein man hat mich nicht gefragt, aber viel Schlechter hätte ich es wohl auch nicht gemacht! ( p.s. Das schöne an Foren ist, man weiss nie was der andere denn so macht ;-) ) Wohl war. Was machst beruflich?
bydey
hat den die A99 schon einen Konkurenzfähigen AF gegenüber einer D800 oder D5 mk2 ? :roll:
Mit der Mk2 wird die A99 schon mithalten können, mit der Mk.3 eher nicht...;)
Die A77 hat in Sachen AF-Modul jedenfalls Boden gut gemacht.
Für einen VF-Versuchsluftballon (A99) waren Sony wohl die Entwicklungskosten zu hoch, die ein Modul ähnlich der Mk3/D800 verschlungen hätten.
Mit der Mk2 wird die A99 schon mithalten können, mit der Mk.3 eher nicht...;)
Die A77 hat in Sachen AF-Modul jedenfalls Boden gut gemacht.
Für einen VF-Versuchsluftballon (A99) waren Sony wohl die Entwicklungskosten zu hoch, die ein Modul ähnlich der Mk3/D800 verschlungen hätten.
Selbst das wird die A99 nicht zustande bringen. ( was ja auch in den meisten fällen keine Rolle spielt, nur die blöden Sprüche gehen mir ab und zu auf den geist ! )
Zitat von mic2908
Ja schon raffiniert, wenn Canon z.B. jahrelang den spiegellosen Markt beobachtet, um dann eine Canon EOS M mit ihrem ausgereiften Hybrid-AF System herauszubringen....
Wo ist der denn Ausgereift, im Moment der Beste, aber unter Ausgereift stelle ich mir was anderes vor
hat den die A99 schon einen Konkurenzfähigen AF gegenüber einer D800 oder D5 mk2 ? :roll:
Ohne es gemessen zu haben: vom Gefühl her denke ich, dass die A99 schon auf einer Höhe mit der (alten) 5D Mk2 liegt - an die (neuere) 5D MK3 komm sie aber bzgl. des AF ziemlich sicher nicht ran (die 5 D III hat den bekannt sehr guten AF der 1er implementiert, die 5 D II nicht).
Lt. Meinung eines Canon-Fotokumpels, der die 5D II und 6D hat, soll sogar die 6D einen gegenüber der 5D MkII spürbar besseren AF haben.
:eek: (Mist, wwjdo? war schneller)
Ist ja schön, wenn man Wünsche äussert (besserer AF und/oder niedrigerer Preis) - bringt aber zum Thema selber eher wenig.
Und es lohnt sich meiner meinung nach kaum, deswegen mehr oder weniger aufwendige Mails mit Erwiederung mit Erwiederung mit Erwiederung usw. zu plazieren.
vlG
Manfred
@dey. Mein Beruf wird eher mein Geheimniss bleiben, und hat im Web nix verloren!
Und zur A900 und Objektive Ersetzen durch höhere Auflösung!
Nach dem ich ja lange mit einer A900 Gearbeitet habe, und immer der Meinung war unter 24 mio Pixel geht es nicht, genau aus den Grund mit Reserven usw.
Bin ich eher durch den Wechsel zu Nikon der Meinung die Alte D700 steckt die A900 oder A99 für meine Ansprüche in den Sack.
Ob Af , serienbilder, hohe Iso oder Bildqualität . Und das Verückte daran ist, ich habe noch keine sekunde den 24 MP nachgeweint. Die Bilder der A900 waren in den meisten fällen nicht auf Pixelebene zu cropen, sondern dann waren die Bilder unscharf und nicht brauchbar.
Die D700 Rechne ich teilweise nach dem Beschneiden auf höhere Auflösung ( 20% ) und bekomme brauchbare Bilder! Da sind die Bilder Pixelscharf!
Man kann es drehen wie man will, Ich bin Angekommen, und die Zeit mit Sony hätte ich mir sparen können.
Trozdem wünsche ich Sony nichts Schlechtes, warum auch! Für mich hat das keine Auswirkung , ob Sony das oder jenes macht. Es soll jeder sein Weg gehen.
Wenn du der Meinung bist, für dich ist der Sony weg der Richtige, kein Problem!
Aber Versuche andere nicht, zu Missonieren, sondern bleib beim Thema!
Und da gibt es einfach fakten, ich bin Alt Genug, das solche Ablenkungsmanöver mich beeindrucken " Du bevorzugst ein Dahindümplen in den ausgetretenen Gleisen von Canikon bis zum Tod a'la (Konica) Minolta. Wozu?" oder " Das führt zu nix. Bei manchen Themen bist du Argumentationsresistent und beharrst einfach mal auf deiner Meinung. Und ich auch "
Das sind eher Totschlagagumente, aber sonst ?
Ohne es gemessen zu haben: vom Gefühl her denke ich, dass die A99 schon auf einer Höhe mit der (alten) 5D Mk2 liegt
Positiv ist das aber nicht... der AF der MK2 ist als eher lahm verschrien.
Der AF der 6D ist da wesentlich besser. Der Center Punkt ist sogar etwas besser als der dier 5DIII durch seine -3EV empfindlichkeit. Dafür ist der rest wesentlich schlechter als an der 5DIII.
Wenn man digitalrev glauben sollte ist der A99 AF jedenfalls schlechter als von der D600
Neonsquare
12.03.2013, 22:36
Der AF der 6D ist da wesentlich besser. Der Center Punkt ist sogar etwas besser als der dier 5DIII durch seine -3EV empfindlichkeit. Dafür ist der rest wesentlich schlechter als an der 5DIII.
Ausprobiert oder Vermutung?
Wenn man digitalrev glauben sollte ist der A99 AF jedenfalls schlechter als von der D600
Das war ja nicht wirklich ein Test. Da bleiben eigentlich nur noch Fragezeichen offen. Wobei digitalrev auch eher der Unterhaltung dient und weniger als ernsthafter Test.
Wenn man digitalrev glauben sollte ist der A99 AF jedenfalls schlechter als von der D600
Du willst jetzt aber nicht im Ernst von dem Geknipse dieses show-boys auf den AF der A99 schliessen?
Wir wissen ja nicht mal mit welchen Einstellungen er gearbeitet hat?
Möglicherweise hatte er den Range Limiter auf große Distanzen verkonfiguriert?
Ich traue ihm auch mühelos zu mit AF-S geknippst zu haben, oder auch eine falsche AF Gruppe selektiert zu haben.
Von AF-D und den zusätzlichen tracking Hilfspunkten hat er ja offensichtlich auch noch nicht den blassesten Schimmer, wie ja sein Review zeigt... usw. usw.
Die A99 kann diesen trivialen Fall (Fahrrad) mühelos, das hab selbst schon ausprobiert.
Lass diesen "Heini" mal lieber in der Ecke Kuriosität und Unterhaltung, zum Zertrümmern ist er wirklich besser gegeignet, mehr ist aber nicht dahinter.
BG Hans
Anaxaboras
12.03.2013, 23:44
Die D700 Rechne ich teilweise nach dem Beschneiden auf höhere Auflösung ( 20% ) und bekomme brauchbare Bilder! Da sind die Bilder Pixelscharf!
den trick Kenne Ich noch Nicht. Verrätst du Ihn Mir, wie Man nach dem hochrechnen der Auflösung Pixelscharfe Bilder Erhält?
LG
Martin
Du willst jetzt aber nicht im Ernst von dem Geknipse dieses show-boys auf den AF der A99 schliessen?
Ich sagte ja "glauben sollte" nicht muss ;)
Wobei ja bei dpreview die Metering & focus accuracy der A99 schlechter bertet ist als von der 6D oder A57.
den trick Kenne Ich noch Nicht. Verrätst du Ihn Mir, wie Man nach dem hochrechnen der Auflösung Pixelscharfe Bilder Erhält?
LG
Martin
Nicht nach dem Hochrechen, Vor dem Hochrechnen Natürlich!
lampenschirm
13.03.2013, 08:54
also Kanntenglättung mittels interpolieren?
@dey. Mein Beruf wird eher mein Geheimniss bleiben, und hat im Web nix verloren!
Ok. Dann war meine Aussage aber zumindest nicht wider besseren Wissens.
Nach dem ich ja lange mit einer A900 Gearbeitet habe, und immer der Meinung war unter 24 mio Pixel geht es nicht, genau aus den Grund mit Reserven usw.
Bin ich eher durch den Wechsel zu Nikon der Meinung die Alte D700 steckt die A900 oder A99 für meine Ansprüche in den Sack.
Ob Af , serienbilder, hohe Iso oder Bildqualität . Und das Verückte daran ist, ich habe noch keine sekunde den 24 MP nachgeweint. Die Bilder der A900 waren in den meisten fällen nicht auf Pixelebene zu cropen, sondern dann waren die Bilder unscharf und nicht brauchbar.
Es wäre hier schon sinnvoll, wenn man sich auch direkt auf das andere Argument bezieht und nicht einfach wieder seine eigenen Tatsachen hervorkramt.
Es ist schön zu erfahren, dass eine D700 aus weniger Pixel mehr macht als Sony (neben anderen willkommenen Eigenschaften).
Nur hat dies absolut gar nix mit meinen Argumenten (6MP, Max ISO800, Enthusiast vs. Realist) zu tun.
Man kann es drehen wie man will, Ich bin Angekommen, und die Zeit mit Sony hätte ich mir sparen können.
Trozdem wünsche ich Sony nichts Schlechtes, warum auch! Für mich hat das keine Auswirkung , ob Sony das oder jenes macht. Es soll jeder sein Weg gehen.
Dito. Es ist dir dein Weg mit Erfolg gegönnt :D
Aber Versuche andere nicht, zu Missonieren, sondern bleib beim Thema!
Genau das werfe ich ja dir vor.
Und da gibt es einfach fakten, ich bin Alt Genug, das solche Ablenkungsmanöver mich beeindrucken " Du bevorzugst ein Dahindümplen in den ausgetretenen Gleisen von Canikon bis zum Tod a'la (Konica) Minolta. Wozu?" oder " Das führt zu nix. Bei manchen Themen bist du Argumentationsresistent und beharrst einfach mal auf deiner Meinung. Und ich auch "
Das sind eher Totschlagagumente, aber sonst ?
Das sind gar keine Argumente sondern Floskeln. Es ging aber darum, dass du Sony ein Kopieren des Canikon-Weg vorschlägst. Warum?
Wenn man deiner Argumentation (über viele Beiträge in mehreren Jahren) folgt, weil du mit der D700 mehr als nur zufrieden bist und es deswegen einfach richtig sein muss.
Du hast bis jetzt wenig Argumente gebracht, sondern meist Floskeln oder Ideen ohne sie mit sinnvollen Argumenten zu stützen.
Beispiel, das Sony lieber an seinem Objektiv-Lineup arbeiten soll. Womit begründest du hiermit einen Erfolg für Sony? Mit dem Untergang von Minolta? Mit dem Erfolg von Canikon, die an ihrer Position schon 30 Jahre lang arbeiten?
Ich habe meine Meinung, dass es Sony richtig versucht, wie sie es machen schon mehrfach begründet.
Wenn es so einfach wäre einfach eine besser Kamera und ein besseres Objektiv zu einem günstigeren Preis als Canikon zu bauen, würden sie es selbst tun.
Sonys Chance liegt für mich aktuell in einer einzigartigen Technologie. Wäre es schlauer gewesen auf "alte" Minolta-User mehr Rücksicht zu nehmen und mehr in Richtiung Professionalität zu gehen? Das wird hier häufig sogar von genau diesen Leuten selbst bezweifelt. Und zwar von denen, die sich mit SLT arrangiert haben und die Frustbrille abgenommen haben. Was mitnichten bedeutet, dass jene SLT deswegen automtisch als besser betrachten oder Canikon für zu blöde halten.
Es ist schon die hohe Schule der Zwischenmenschlichkeit einen eigenen Nachteil zum Wohle vieler anderer zu akzeptieren.
bydey
also Kanntenglättung mittels interpolieren?
Da muß ich mal meine Einstellungen Anschauen ;-), aber wahrscheinlich!
Meint wer noch?
Und deine Erfahrung im Führen eines Großkonzern prädestiniert dich für die Führung von BER? Wann und aus welchem Grunde hattest du abgelehnt?
Man muss Erfahrung im Führen von Großkonzernen haben, um ein Unternehmen wie Sony tatsächlich auf den richtigen Weg zu bringen. Zu erkennen, was der richtige Weg wäre, hat nix mit Großprojekten zu tun. Und er hat doch recht.
Es fehlt echt Konsistenz in den Modellen und Zyklen. Mal kann eine Kamera dieses oder jenes besser (allgemein anerkannt und positiv aufgenommen). Schon kann die nächste das nicht mehr, dafür was anderes besser.
Und damit meine ich keine technologischen Brüche. Der Wechsel des Blitzschuhs war z.B. aus meiner Sicht nur richtig, auch wenn zuvor gekaufte Blitze nur noch mit Adapter kompatibel sind. Aber diese Umstellung folgt ja einer erkennbaren Strategie. Auch SLT kann man nachvollziehen, auch wenn ich es auch nicht mag. Dann muss man aber tatsächlich höhere Bildraten, besseren AF bei Video und geringere Kosten haben. Ist aber alles bei der A99 nicht wirklich.
Viele Grüße
Stephan
@dey Erkläre mir mal erst den Unterschied zwischen Enthusiast vs. Realist.
Und was das mit den Thema Ersetzen von Brennweite ( Objektive ) mit Auflösung zu tun Hat. Oder hat das eher was mit KOMPROMISS zu tun?
Schon kann die nächste das nicht mehr, dafür was anderes besser.
Das machen die anderen genauso.. schau Dir nur die 6D an...
WiFi, GPS, HighISO, Preis.. YESS...
AF schlechter als von der 7D, Schwenkbarer Monitor den die 600D und 60D schon hatte gibts auch nicht mehr. Audio-Out, auch weg, Videos jetzt mit Artefakten behaftet, Sucherabdeckung 1% kleiner als von der 5DII (wobei ich da kein Problem sehe, hat man halt mehr auf dem Bild als erwartet oder seltener abgeschnittene Füße ^^).
Und Sony macht es genauso... mal fehlt dies und das dafür gibts dieses und jenes...
Die fahren da quasi dieselbe blöde Politik...
Neonsquare
13.03.2013, 13:35
Und das Verückte daran ist, ich habe noch keine sekunde den 24 MP nachgeweint. Die Bilder der A900 waren in den meisten fällen nicht auf Pixelebene zu cropen, sondern dann waren die Bilder unscharf und nicht brauchbar.
Das eigentlich Verrückte ist, dass ich selbst mit der A77 als 24 MP APS-C-Kamera absolut pixelscharfe 24MP bekomme - wenn ich ausreichend Licht habe. Da liegt eben die Krux - bei Deinem Haupt-Betätigungsfeld in der Fotografie benötigst Du öfter höhere ISO - sei es weil das Licht nicht ideal ist oder die Action schnell genug um die Nutzbarkeit des vorhandenen Lichts noch einzuschränken. Ich würde behaupten bis ISO400 ist das mit der A900 noch kaum ein Problem - alles was darüber liegt reduziert jedoch die effektive Auflösung erheblich - trotzdem sind es dann eben auch noch pixelscharfe 12 oder 6 MP. Die D700 liefert eben bei viel Licht keine 24 MP - aber wenn das nicht der typische Anwendungsfall für Dich ist, dann ist das doch auch ok.
Die A900 macht schon bei ISO 1600 Problemme, Die D700 fängt bei ISO 6400 an!
Wobei du Natürlich Recht hast, was für mich Intressant ist, Ist für ander kein Thema!
Und da Wiederhole ich mich immer wieder, Was für mich und meinen Ansprüchen super ist, muß noch lange nicht bei jemand Anders Passen!
Jeder muß für sich den Richtigen Weg finden, und ein Arbeitskollege hat eine Minolta D7 und ist Restlos immer noch Begeistert! Warum auch nicht !
Man muss Erfahrung im Führen von Großkonzernen haben, um ein Unternehmen wie Sony tatsächlich auf den richtigen Weg zu bringen. Zu erkennen, was der richtige Weg wäre, hat nix mit Großprojekten zu tun. Und er hat doch recht.
Da bin ich ja anderer Meinung.
Und warum ich da mit seiner Meinung kritisch umgehe habe ich doch erneut erklärt.
Wie und warum ein Kopieren des Canikon-Weges Sony zusätzliche Marktanteile bringen sollte ist zwar theoretisch nachvollziehbar, es leuchtet mir nur praktisch nicht ein.
- Olympus hat ein klassiches Top-Modell, welches in mancher Hinsicht besser ist, als aktuelle Sony-Modelle, bringt ihnen wohl dennoch keine Marktanteile
- Hasselblad kopiert jetzt ein Produkt von Sony, obwohl sie sich schon mit anderen Produkten im professionellen Bereich positioniert sind und es wird trotzdem als wenig zukunftsweisend betrachtet. Und das nicht von mir, sondern von Leuten, die schon hochwertige Produkte von Minolta oder Canikon ihr Eigen nennen
- Leica hat sich auch mit professionellen Background mit ihren Produkten eine Nische gesichert
Es fehlt echt Konsistenz in den Modellen und Zyklen. Mal kann eine Kamera dieses oder jenes besser (allgemein anerkannt und positiv aufgenommen). Schon kann die nächste das nicht mehr, dafür was anderes besser.
Wie viele Beispiele kannst du in diesem Zusammenhang nennen?
Die Annahme, dass die A77 ein Update zur A700 darstellt darf man so sehen muss man aber nicht. Die A77 ist eben keine A710 oberhalb der A700, sondern ein Produkt in einer neuen Linie auf ähnlichlichem Niveau nebendran; mit eigenen Eigenschaften, Vorteilen und Nachteilen.
Dann muss man aber tatsächlich höhere Bildraten, besseren AF bei Video und geringere Kosten haben. Ist aber alles bei der A99 nicht wirklich.
Verglichen womit?
@dey Erkläre mir mal erst den Unterschied zwischen Enthusiast vs. Realist.
Den Unterschied, den ich darzustellen versuche ist
derjenige, der meint annähernd jede Brennweite in optimaler Qualität mit maximal offener Blende haben zu müssen (=Enthusiast)
und demjenigen, der Objektive deswegen kauft, um überhaupt drch eine entsprechende Brennweite überhaupt den entsprechenden Bildauschnitt zu erreichen bzw. durch Lichtstärke bei AL überhaupt noch auf entsprechende Belichtungszeiten bei akzeptablen ISO zu kommen (=Realist)
Und was das mit den Thema Ersetzen von Brennweite ( Objektive ) mit Auflösung zu tun Hat. Oder hat das eher was mit KOMPROMISS zu tun?
Reden wir von Wahlfreiheit. Das bestimmte Eigenschaften eines Objektivs zur Bildgestaltung weder durch crop noch durch HighISO des Sensors zu ersetzen sind ist mir klar.
Ein Beispiel meinerseits: ich habe von Anfang an ein 50/1.7. Das benutze gerne für AL (drinnen) und auch Portrait. Da ich aber die meisten Portraits eher bei F4-5 mache tut es hier auch meine 24-85/3.5-4.5 oder 70-210/3.5-4.5.
Mittlerweile habe ich auch ein 28/2.0, welches das 50mm somit unnötig macht. Es ist super für AL drinnen, ich kann durch crop auch sehr gut 50/3.5 damit machen und das wäre bei 6MP so kaum möglich.
Wäre das 70-210 offen etwas schärfer würde ich auch nicht mehr nach einem 2.8er Telezoom streben, da ich dank passabler BQ bei ISO3.200 nicht allzu weit von 2.8 entfernt bin, was Lichtmenge angeht.
Ich hoffe dies macht meinen Gedanken etwas klarer.
bydey
Enthusiast vs. Realist
Ok, Aber da Reden wir etwas Aneinander Vorbei, Es gibt für vielen Zwecken ein Optimales Objektiv, Um das etwas zu Erläutern, ein Beispiel.
Im Bereich 70-400 Könnte ich mir das G SSm 70-400 Kaufen.
Oder um es etwas Extremer zu Machen ein 70-200 2.8, ein 200 f2 und ein 400 f2.8
Wo liegt der Unterschied, und kann ich nicht mit den 70-400 die 3 von mir Genanten Objektive nicht Ersetzen?
Wenn ich nicht mehr Gelb habe, OK da ist das 70-400 wohl der einer von Vielen Komprommisen, Den die unten Genanten Objektive könnte ich ohne Probleme noch Ausweiten, und jedes Hätte seine Berechtigung für einen Bestimmten Einsatzzweck.
Fotos machen kann man auch mit dem 70-400 G SSm
Und warum Kaufe ich mir für Runde 18.000 Euro denn drei Objektive, wenn es das 70-400 auch kann.
Und nun kommen Aspekte ins Spiel, die ich mit den 70-400 eben nicht mehr kann.
Lichtstärke, Freistellung, AF-Geschwindigkeit, Stabilisator, Bildeindruck.
Also reduziert sich die frage doch darauf was will ich Ausgeben? was mache ich mit meiner Ausrüstung ?, Wie muss das fertige Bild Ausschauen ?, was habe ich mit den Bild vor ? Wie ist die Konkurrenz Situation?
Also Bedeutet das doch im Bezug auf die A99 und die Alternativen, es gibt keine Schlechten Kameras, es gibt Ansprüche und Lösungen, und nun kann ich weder, noch du behaupten die ist aber die Beste!
Nein, diese Wertung muss jeder für sich Vornehmem, Also reden wir über die Unterschiede, und Bitte ohne Vorbehalte.
Und dann kommen wir beide genau zu der Ansicht, jeder für sich hat die Beste Kamera!
Brennweite-Auflösung !
Und somit ist die Aussage " kann ich Objektive ( Brennweite ) durch Auflösung ersetzen" wenn du willst Richtig und Falsch!
Für dich Vielleicht Machbar, Für mich Nicht! (Und ja auch ich Lebe mit Kompromissen, Ich bin mir dem Bewusst)
Um dein Bespi mit deinen Objektiven Aufgreifen, 50 f1.7; 24-85/3.5-4.5 oder 70-210/3.5-4.5. Drei Verschiedenen Objektive, Die eine Schnittmenge haben ( Überschneidungen ) wenn du im Zoo gehst und auf 35m einen Luchs Fotografierst, nimmst du doch dein 70-210, und nicht dein 50mm, warum? weil das 70-210 der Beste Kompromiss ist für dich! Obwohl nach deiner These du das ja auch mit dem 28 f2 machen Könntest, mit Genügend Auflösungsvermögen des Bodys!
Und wenn du die Bilder Vergleichst, sieht das bei 210 mm gemachte bild so aus wie das mit 28mm? ;-)
Somit Behaupte ich, auch mit einer D800 Brauche ich alle Objektive wie mit einer D2 ( 36MPX zu 4 MPX )!
Die A900 macht schon bei ISO 1600 Problemme, Die D700 fängt bei ISO 6400 an!
Mach dich doch nicht völlig lächerlich hier! Selbst im DXOMark ist die D700 nicht mal eine Blende besser als die A900, was man in der Praxis auch genau so erlebt. Was du da zu sehen glaubst, erfordert schon eine Pechschwarze Fanboy-Brille.
BG Hans
twolf,
Obwohl ich sowohl mit dir als auch mit anderen gerne diskutiere gibt es Situationen bei denen man euch verzweifeln kann.
Du nimmst meine Argumentation nicht um den Sinn darin zu suchen sondern lediglich um deine Meinung aufrecht zu erhalten.
Wann und wo habe ich behauptet, das 70-210 mit 28er ersetzen zu wollen?
Du nimmst dir diese unsinnige Kombination, um meine Argumente ins Lächerliche zu ziehen. Das ist schlechter Stil. Da sich, genau wie du keiner an einer sinnvollen Diskussion zu diesem Punkt beteiligt bin ich raus.
bydey
Mach dich doch nicht völlig lächerlich hier! Selbst im DXOMark ist die D700 nicht mal eine Blende besser als die A900, was man in der Praxis auch genau so erlebt. Was du da zu sehen glaubst, erfordert schon eine Pechschwarze Fanboy-Brille.
BG Hans
So, Na dann wenn das so ist ?
Das Rauschen Unterscheidet sich Elementar zwischen A900 und D700, Bei der A900 Ist das mehr Farbrauschen als bei der D700!
und das Unterscheidet die Verwendbarkeit Elementar!
und ich rede von Jpeg aus der Kamera! ( Und nicht davon, das man bei der A900 über RAW noch Verbessern kann! )
mrieglhofer
14.03.2013, 12:12
Na ja, objektiv gemessen 1431 zu 2303 entspricht ungefähr 2/3EV. DXOMark hat dafür 3 Grenzwerte, die sie relevant für ein technisch gutes Bild definieren.
Kann durchaus sein, dass du das subjektiv anders empfindest. Aber wenn ich mir im Forum anschaue, welche Kamera gerade subjektiv empfunden das High ISO Wunder sein sollen und welche Quantensprünge gerade passiert sind, dann ist eine vergleichbare Messung durchaus interessant, um subjektive Sichtweisen zu relativieren.
Klar kann man jetzt wieder über die damals doch recht schwache JPG Engine der A900 diskutieren und wenn du im Sport hauptsächlich JPG ablieferst, wird das schon für dich vorteilhaft sein. Aber mit entsprechend sorgfältiger Arbeitsweise ist der Unterschied halt wirklich nur ein "Quantensprung" ;-)
Die Ergebnisse versteht man manchmal eh nicht.. dxomark hat für die A99 viel niedrigere werte als z.B. für die 6D, welche ja oft hoch gelobt wird bei highISO.
Nun hat dpreview aber in sachen highiso/lowlight der A99 viel mehr punkte gegeben... die raw testbilder deuten nicht darauf hin das dies gerechtfertig war. Versteh manche tests nicht wirllich
Solche Testberichte und Test Rang und Namen, Alles schön, zur groben Orentierung ganz gut, Aber das A und O ist immer noch die Praxis!
Und ja klar kann man mit der A900 High Iso Fotografieren, mit Raw Workflow geht das schon, Habe ich ja oft genug gemacht, aber halt sehr Zeitaufwendig!
Für jemanden der seine Bilder Pimpen kann, und die Zeit hat, ist vieles Machbar.
mrieglhofer
14.03.2013, 13:00
Klar stellen unterschiedliche Herausforderungen unterschiedliche Anforderungen an das Equipment. Ich versuche nur immer wieder auf DXOMARK dann hinzuweisen, wenn sehr große unerklärbare Abweichungen in Threads auftreten. DXOMARK ist hat das einzige über Jahre konsistente Meßverfahren, so umstritten man das auch sehen mag. Es gibt einen guten Anhaltspunkt, wie sich ide Dinge tatsächlich verändern.
Dann, das ist ja ganz klar, kommt die eigene Erfahrung im betreffenden Fachgebiet. Und das ist halt nicht mehr messbar, ob der Fokus versehentlich regelmäßig am Hintergrund hängenbleibt oder nicht ;-)
twolf,
Obwohl ich sowohl mit dir als auch mit anderen gerne diskutiere gibt es Situationen bei denen man euch verzweifeln kann.
Du nimmst meine Argumentation nicht um den Sinn darin zu suchen sondern lediglich um deine Meinung aufrecht zu erhalten.
Wann und wo habe ich behauptet, das 70-210 mit 28er ersetzen zu wollen?
Du nimmst dir diese unsinnige Kombination, um meine Argumente ins Lächerliche zu ziehen. Das ist schlechter Stil. Da sich, genau wie du keiner an einer sinnvollen Diskussion zu diesem Punkt beteiligt bin ich raus.
bydey
Ich Übetreibe um auf den Punkt zu kommen,, aber deine Argumente Lächerlich machen. Nöö warum auch ?
Meine Aussage ist, Ja man kann Cropen, Aber Brennweiten kann man damit nicht ersetzen!
Da man sich immer wieder Nachteile Einfängt, Ob die Bedeutend sind? das muß jeder für sich Entscheiden!
Das ist wie das man Lichtstarke Objektive, durch High Iso ersetzen kann!:shock:
Neonsquare
14.03.2013, 13:44
Kann durchaus sein, dass du das subjektiv anders empfindest.
Natürlich - twolf hat doch auch eine objektive Begründung für sein subjektives Empfinden geliefert: Er sieht (objektiv) Unterschiede beim Farbrauschen. Wenn Du Dir das ganze mal selbst anschaust, wird Dir bestimmt auch auffallen, dass Nikon bereits im RAW das Farbrauschen recht stark bekämpft. Das hat natürlich auch einen gewissen Preis (Farbtrennung, Sättigungsverlust usw.) , hat aber dafür den Charme, dass dieser subjektiv besonders negativ wirkende Punkt weniger auftritt. Anders gesagt: Selbst geringes oder mittleres Farbrauschen kommt viel negativer rüber als mittleres bis starkes Luminanzrauschen. Auch beim Luminanzrauschen kann - ohne Unterschied im Informationsgehalt - die eine Ästhetik der anderen massiv entgegenstehen. Grobes Gekleckse wird da oft negativer wahrgenommen als "fein zerstäubte Kleckse" (Ich hoffe das ist visuell beschreibend genug). Am Ende muss man sich eben die Frage stellen ob es bei einem Foto hauptsächlich darum geht, dass nach einer Labormessung etwas bessere Werte herauskommen oder ob nicht auch die so in keiner Weise gemessene "Ästhetik" eine Rolle spielt.
In der konkreten Fragestellung von A900 und D700 denke ich, dass man auch auf der RAW-Basis der A900 mit aktuellen RAW-Konvertern kein schlechteres Ergebnis bekommt - und das obwohl es ja zumindest messbare Unterschiede gibt.
Der von twolf wahrgenommene große ("2 Ev") Unterschied dürfte eben auch insbesondere eine Kombination aus messbaren UND ästhetischen Unterschied zwischen A900 JPEG und D700 JPEG sein. "Ev" ist dabei eigentlich nur eine indirekte Vergleichsgröße und kenn echter Messwert. Es entspricht eben der Aussage, dass er die JPEGs der D700 noch bei ISO 6400 (dieser Kamera) benutzen kann wo er bei der A900-JPEGs nicht über ISO1600 rauskam. Das ist eigentlich eine legitime Aussage - oder nicht?
Aber mit entsprechend sorgfältiger Arbeitsweise ist der Unterschied halt wirklich nur ein "Quantensprung" ;-)
:lol: - der war fies... aber gut! ;).
Na ja, objektiv gemessen 1431 zu 2303 entspricht ungefähr 2/3EV. DXOMark hat dafür 3 Grenzwerte, die sie relevant für ein technisch gutes Bild definieren.
Wieso verbreitest du immer noch die Legende von der direkten Umrechnung des DXO-mark Wertes in EV?
Es gibt wohl mittlerweile ausreichend Beispiele die deine immer wiederkehrende Argumentation ad absurdum führen. Vergleiche z.B. das Rauschen der Test-Fotos von der NEX 5n mit den Fotos der V1 auf dp-review bei RAW 3200 und vergleiche dann die zu den Kameras gehörenden Low Iso DXO-Werte. Das ist ein extrem aber genau dieses Extrem beweist anschaulich, dass deine Argumentation nicht dadurch richtiger wird, dass du sie ständig wiederholst.
Der von twolf wahrgenommene große ("2 Ev") Unterschied dürfte eben auch insbesondere eine Kombination aus messbaren UND ästhetischen Unterschied zwischen A900 JPEG und D700 JPEG sein. "Ev" ist dabei eigentlich nur eine indirekte Vergleichsgröße und kenn echter Messwert.
Hmm - EV ist kein Messwert aber aus einem Messwert abgeleitete Größe für die Fotografie und damit ein fester Wert. 2EV bedeuten 2 Blendenstufen oder 2 Geschwindigkeitsstufen Unterschied. Wer noch einen alten analogen Belichtungsmesser hat kann sich den Zusammenhang zwischen EV und Belichtung gerne nocheinmal anschauen.
Ich kann die zuvor gemachten Aussaugen bestätigen. Auch ich habe bei der A850 (abgespeckte A900) vermieden oberhalb von ISO 800 zu fotografieren, weil danach das Rauschen deutlich zutage trat. Bei meiner aktuellen Nikon Vollformatkamera habe ich keine Probleme damit den gesamten ISO-Bereich bis ISO 6400 zu nutzen. Das sind 3EV trotz höherer Auflösung.
Die A900/850 ist eine tolle Kamera, sie ist robust, hat einen tollen Sucher, lässt sich sehr gut bedienen aber für Low-Light ist sie heute nicht mehr auf dem Stand der Dinge.