Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Zeiss 16-35 - meine bescheidenen Erfahrungen
Hallo in die Runde!
Ich dachte mir - 3 Jahre nach meinen Erlebnissen mit dem Sony 24-70 - sollte die Qualitätskontrolle bei Sony doch besser geworden sein.
Weit gefehlt. Hier meine Story:
Das erste war optisch top, der Fokusring hat schleifende Geräusche gemacht, der Zoomring ging recht streng. Also umgetauscht. Das zweite war mechanisch besser (aber eben auch nicht unbedingt das was man von einer teuren Linse erwarten darf :!::?:), dafür optisch bei offener Blende sehr schlecht (AF MIcro Adjust in 3- Schritten von +18 bis -18 durchgespielt). Wieder umgetauscht.
Heute kam das Dritte: Retourware, Siegel gebrochen, Fokusring schleift fast so stark wie bei Exemplar 1, Zoomring geht steif und unregelmäßig, die Endbrennweiten sind nur schwer einzustellen. Also zurück zum Händler, Rücktritt vom Kaufvertrag.
Warum ich das hier erzähle? Na vielleicht bin ich der Einzige mit derartigen Erfahrungen, doch in Zusammenschau mit dem 24-70 Fiasko bleibt da ein ganz schaler Nachgeschmack. Einzig das 70400G hat vom Start weg perfekt funktioniert, ein echter Segen....
Was soll ich tun? Ein viertes probieren (und mit Sony einen Konsulentenvertrag verhandeln - immerhin habe ich bereits über 14 Objektive von denen getestet, von denen 10 zurück gegangen sind :cool:) oder es eingach nur gelassen nehmen?
Karsten in Altona
10.09.2012, 16:51
Irgendwie hab ich gerade ein Déjà-vu. Du bist doch der, der immer 10+- Objektive testen muss, bis eins Deinen Testbedingungen entspricht, oder erinnere ich mich da falsch? :cool::lol:
Sorry, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass Du entweder unglaubliches Pech haben musst, oder einfach zu penibel bist. :cool:
Nix für ungut - ich hab heute Montag. :roll::shock::mrgreen:
Irgendwie hab ich gerade ein Déjà-vu. Du bist doch der, der immer 10+- Objektive testen muss, bis eins Deinen Testbedingungen entspricht, oder erinnere ich mich da falsch? :cool::lol:
Sorry, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass Du entweder unglaubliches Pech haben musst, oder einfach zu penibel bist. :cool:
Nix für ungut - ich hab heute Montag. :roll::shock::mrgreen:
was immer es ist - seltsam ist es :cool: nur komisch: bei allen "Original" Sony Objektiven hatte ich immer auf Anhieb ein gutes erwischt, insbesondere beim 70400G.
Von da her .....:shock:
...bei allen "Original" Sony Objektiven hatte ich immer auf Anhieb ein gutes erwischt...
Wo kaufst du dann deine Nachbauten ein? Wäre ja mal interessant die Quelle zu erfahren. Wenn du allerdings die Sony/Zeiss Objektive als nicht original bezeichnest, dann liegst du falsch, denn Zeiss nimmt die Objektive nicht ein einziges mal in die Hand. Die Fertigung und Qualitätskontrolle liegt vollständig bei Sony.
About Schmidt
10.09.2012, 20:55
Was soll ich tun?
Durchhalten, Namensvetter, durchhalten. :top:
Ich hatte meines seiner Zeit von Christian gekauft und bin immer noch sehr zufrieden damit.
Gruß Wolfgang
Durchhalten, Namensvetter, durchhalten. :top:
Ich hatte meines seiner Zeit von Christian gekauft und bin immer noch sehr zufrieden damit.
Gruß Wolfgang
Danke für die guten Gedanken :D ich gebe nicht auf, würde nicht zu mir passen :D auch bin ich ja nach wie vor von unserem System überzeugt. Trotzdem bin ich schon mal langsam perplex, dass ich immer wieder diese Probleme habe - und zwar nur - ich betone NUR - mit den Zeiss Zooms (@ cdan: mit den von Zeiss und Sony gemeinsam gerechneten und von Sony gefertigten Zooms).
also ich bin mit meinem sehr zufrieden, vom ersten Tag an :top:
also ich bin mit meinem sehr zufrieden, vom ersten Tag an :top:
Soll ich jetzt lachen oder weinen ;) ich habe meines eh bei Dir gekauft.....
Soll ich jetzt lachen oder weinen ;) ich habe meines eh bei Dir gekauft.....
ja mir ist es unverständlich, dass drei Objektive nicht den Erwartungen entsprechen, weil wir sonst nicht so grosse Probleme mit Sony haben, mehr mit Canon, Nikon auch sehr selten.
willst du denn nun ganz auf dieses tolle Objektiv verzichten?
die Geräusche beim Fokusring sind normal, das hat meines auch, beim ersten wurde der Zoomring erneuert, da hat was nicht gestimmt. Meine Kollegin hat darauf angeboten, dass von Schuhmann in Stand gesetzte, optisch sehr gute Exemplar zuzuschicken, wurde aber scheinbar abgelehnt.
Ich habe derzeit 2 neue von Sony sonst da, falls du es doch noch einmal probieren willst.
LG
ja mir ist es unverständlich, dass drei Objektive nicht den Erwartungen entsprechen, weil wir sonst nicht so grosse Probleme mit Sony haben, mehr mit Canon, Nikon auch sehr selten.
willst du denn nun ganz auf dieses tolle Objektiv verzichten?
die Geräusche beim Fokusring sind normal, das hat meines auch, beim ersten wurde der Zoomring erneuert, da hat was nicht gestimmt. Meine Kollegin hat darauf angeboten, dass von Schuhmann in Stand gesetzte, optisch sehr gute Exemplar zuzuschicken, wurde aber scheinbar abgelehnt.
Ich habe derzeit 2 neue von Sony sonst da, falls du es doch noch einmal probieren willst.
LG
Mir wurde dieses Angebot definitv nicht gemacht. Leider! Alles weitere per pm. Danke jedenfalls für Deine Hilfe :top:
Danke Dani für deine Hilfe - ich werde dann gerne (auch hier) berichten, wie es mir mit dem neuen Objektiv geht :top: :top:
Danke Dani für deine Hilfe - ich werde dann gerne (auch hier) berichten, wie es mir mit dem neuen Objektiv geht :top: :top:
gerne, bin mir sicher, dass es jetzt klappt und du Freude an der tollen Optik haben wirst :top:
LG
Also das Objektiv ist jetzt da, und das Wochenendwetter sollte auch gute Testbedingungen bringen.
Erste Tests sind sehr :top: vielversprechend. Auch der Fokusring sitzt nun perfekt, da quietscht nix, da schleift nix, so wie ich mir das erwartet habe (und so meine ich auch erwarten darf..)
Ich halte Euch am Laufenden :D
Bei weiteren Tests ist mir bei 16mm im mittleren Bereich eine leichte Auflsöungsschwäche aufgefallen, die abblenden besser wird, aber nie verschwindet. Von 20 - 35 ist die nicht da. Zum Rand hin wird die besser.
Frage: ist das jemand schon mal so aufgefallen - ist das normal? Oder bin ich wieder einmal zu pitzlig? (hochdeutsch: pingelig)
Danke im Voraus :D
Übrigens: bei 35mm ist es richtig gut, vor allem bei Bl 8 knackscharf bis in die äußersten Ecken :top:
Das Zeiss 2,8/16-35 hat bei 16mm eine relativ starke Bildfeldwölbung, das bestätigt auch Photozone. Gerade bei Offenblende und relativ kurzen Entfernungen kann die Bildfeldwölbung sich negativ auswirken und die Ränder sind dann aus dem Fokus.
Ansonsten ist das 16-35 zumindest in der Bildmitte bei allen Brennweiten offenblendtauglich.
Gruß
Michi
rtrechow
14.09.2012, 21:13
Bei weiteren Tests ist mir bei 16mm im mittleren Bereich eine leichte Auflsöungsschwäche aufgefallen, die beim Abblenden besser wird (...)
Danke im Voraus :D
Die sollte mittels Fokusadjustierung verschwinden - dann wird allerdings das Feld zwischen Mitte und Rand etwas schwächer
(wohl wegen der Bildfeldwölbung:
sieht man schon in den MTF-Kurven
http://www.dyxum.com/lenses/Carl-Zeiss-Vario-Sonnar-T-16-35-F2.8-ZA-SSM_lens480.html
und besonder an APS-C:
http://www.photozone.de/sonyalphaff/495-zeiss_1635_28ff?start=1
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/494-zeiss_1635_28?start=1
und stevemark berichtet aus eigener Erfahrung (unter dem Restaurant-Bild):
http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=161&Itemid=43).
Ich hab meines wie stevemark für die Mitte optimal scharf eingestellt.
Und gegen meine anderen Objektive dieses Brennweitenbereichs ist das Zeiss über das gesamte Bild schärfer und vor allem kontrastreicher - aber gegenüber den eigenen "optimalen" Bereichen sieht man einen gewissen Abfall.
Viel Erfolg!
Rüdiger
(Außerdem sitzt der AF bei mehreren Versuchen fast immer LEICHT unterschiedlich - keines meiner "guten" Objektive fokussiert auch an der a900 so "variabel" wie das 16-35. Aber das ist wohl bei Weitwinkelzooms meistens so...).
Das Zeiss 2,8/16-35 hat bei 16mm eine relativ starke Bildfeldwölbung, das bestätigt auch Photozone. Gerade bei Offenblende und relativ kurzen Entfernungen kann die Bildfeldwölbung sich negativ auswirken und die Ränder sind dann aus dem Fokus.
Ansonsten ist das 16-35 zumindest in der Bildmitte bei allen Brennweiten offenblendtauglich.
Gruß
Michi
Ja stimmt, es ist bei allen Brennweiten bei offener Blende und abgeblendet nahezu gleich scharf - knackscharf :top:
getestet habe ich bisher nur im Unendlichen. Das einzige Foto bei das ich bei ca 5m Entfernung gemacht habe zeigt bei 16mm und Blende 7,1 eine nahezu perfekte Schärfe bis an den Rand, die Ecken sind sehr gut (deutlich besser als beim Zeiss 24-70 und Blende 8).
Die sollte mittels Fokusadjustierung verschwinden - dann wird allerdings das Feld zwischen Mitte und Rand etwas schwächer
(wohl wegen der Bildfeldwölbung:
sieht man schon in den MTF-Kurven
http://www.dyxum.com/lenses/Carl-Zeiss-Vario-Sonnar-T-16-35-F2.8-ZA-SSM_lens480.html
und besonder an APS-C:
http://www.photozone.de/sonyalphaff/495-zeiss_1635_28ff?start=1
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/494-zeiss_1635_28?start=1
und stevemark berichtet aus eigener Erfahrung (unter dem Restaurant-Bild):
http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=161&Itemid=43).
Ich hab meines wie stevemark für die Mitte optimal scharf eingestellt.
Und gegen meine anderen Objektive dieses Brennweitenbereichs ist das Zeiss über das gesamte Bild schärfer und vor allem kontrastreicher - aber gegenüber den eigenen "optimalen" Bereichen sieht man einen gewissen Abfall.
Viel Erfolg!
Rüdiger
(Außerdem sitzt der AF bei mehreren Versuchen fast immer LEICHT unterschiedlich - keines meiner "guten" Objektive fokussiert auch an der a900 so "variabel" wie das 16-35. Aber das ist wohl bei Weitwinkelzooms meistens so...).
Servus Rüdiger,
danke für deine Links :top:, die haben sehr geholfen :top: bin gerade beim Auswerten der Testfotos. Ich kann Deine Erfahrungen bzw. die Infos der Links teilen, die Bilder sind immer wieder etwas unterschiedlich, aber die Unterschiede sind (bis jetzt zumindest) nur bei 1:1 Ansicht sichtbar.
Interessant ist, dass bei AF -3 bei 16mm die Bildfeldwölbung im Unendlich bei 5,6 fast weg ist, bei AF-5 ist sie sichtbar, selbst bei Bl 8; dafür ist bei AF -5 die Leistung bei 35mm einfach top bei Bl 8, bis in die Ecken, bei AF -3 ist die Offenblendleistung deutlich schlechter als bei AF -5.
Jedenfalls ist das 16-35 schon eine gewaltige Ingenieursleistung, alle Achtung. Wenn die QC noch passen würde, wärs schön. Vielleicht sollte man Herrn Hirano feuern :cool: oder ist das ein Software Name :P
... die Tests sind abgeschlossen, sowohl digital als auch analog.
Ich kann endlich aufatmen: ich habe ein einwandfreies Objektiv erhalten - Daniho sei Dank :top:
Was ich bisher sagen kann (habe den Micro AF so eingestellt, dass ich einen möglichst breiten scharfen Bereich habe, also nicht auf maximale Zentrumsschärfe - siehe stevemarks Buch):
Die Abbildungsleistung ist wirklich beachtlich, in der Mitte über den ganzen Bereich bei 5,6 extrem scharf, bei offener Blende kaum schlechter,
Abgeblendet auf 8 sind die Ecken nahezu perfekt scharf, während man bei offener Blende eine zunehmende Randunschärfe (am wenigsten bei 16, am meisten bei 35) erkennen kann. Aber das ist ja bekannt.
Die Gegenlichtempflindlichkeit scheint deutlich besser als beim 24-70.
Mein Exemplar hat die beste Leistung bei 20, die relativ schlechteste bei 24 (!), während bei 35 bereits bei 5,6 die Ecken sehr gut kommen, bei 8 sind sie perfekt. Man sieht also, nicht jedes Exemplar ist gleich justiert :D
Getestet mit AGFA APX 100 (Rodinal 1:25) zeigt das Objektiv vergleichbare Ergebnisse. Ich kann aber vorsichtig feststellen, dass das Vario Sonnar bei 18mm und 4,0 bzw. 8,0 eine deutlich bessere Abbildungsleistung als das Distagon 4/18 zu meiner Contax gebracht hat. Alle Achtung! Somit ist das Vario Sonnar 16-35 auch eine Qualitätsverbesserung zur alten Contax :top:
Ich danke Euch allen für Eure Beiträge und Unterstützungen. :top: :top:
Ein seltsames Erlebnis hatte ich noch zum Schluss: bei der Registrierung auf Sony.at (um 2 Jahre Garantie) zu bekommen, haben sich ungeahnte Probleme aufgetan: die Registrierung war trotz 5maligem Löschen und Neueingeben nicht möglich. Selbst unser Herr Mayr hat kapituliert - und das will was heißen! Hier verärgert Sony seine Kunden nochmals und nachhaltig. Ich habe jedenfalls ein Mail an Sony Wien geschrieben, mal sehen, was die machen können. Der Händler hat mir versichert, dass das Objektiv über Sony Wien bezogen wurde (Herr Mayr hat mir dies auch bestätigt), also gibt es de facto keine Probleme. Ärgerlich sind diese offenkundigen Software Schikanen allemal :flop:
Die zahlreichen Anrufe bei Sony Wien haben auch ein eher bedenkliches Bild gezeigt. Uninformierte und teilweise hilflose Leute an der Leitung...:flop:
Hätte ich gewußt, dass die Registrierung derartige Probleme macht, hätte ich das Objektiv schon aus diesem Grund retourniert. Aber fürs nächste Mal bin ich klüger.
Ich werde mal meine ersten SWW Fotos hochladen :D
Hab was gefunden zum Thema "Markenmehrwert" und Probleme bei der Registrierung:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107670
Da kann sich jeder sein eigenes Bild machen :flop:
Karsten in Altona
24.09.2012, 11:11
Wolfgang, würdest Du in Hamburg wohnen hätte ich irgendwie das Bedürfnis, dass Du Mal meine Objektive kalibrierst. Beim Lesen muss man einfach das Gefühl bekommen, dass bei mindestens einem Objektiv noch irgendwas zu optimieren wäre. So mache ich einfach Fotos und oft passt es auch... nur manchmal eben nicht und dann wieder dieses Gespinst im Kopf: Vielleicht fokussiert es bei 3m Abstand falsch bei der einen Blende und Brennweite, dafür aber bei anderem Abstand und Blende dafür richtig... Ich glaube, ich freu mich lieber über die guten Bilder und nehme die schlechten auf meine Kappe. :cool:
Wolfgang, würdest Du in Hamburg wohnen hätte ich irgendwie das Bedürfnis, dass Du Mal meine Objektive kalibrierst. Beim Lesen muss man einfach das Gefühl bekommen, dass bei mindestens einem Objektiv noch irgendwas zu optimieren wäre. So mache ich einfach Fotos und oft passt es auch... nur manchmal eben nicht und dann wieder dieses Gespinst im Kopf: Vielleicht fokussiert es bei 3m Abstand falsch bei der einen Blende und Brennweite, dafür aber bei anderem Abstand und Blende dafür richtig... Ich glaube, ich freu mich lieber über die guten Bilder und nehme die schlechten auf meine Kappe. :cool:
Tu das mal :D :top:
@whz: bezüglich der Garantie, die sollte bei uns in Österreich sowieso 2 Jahre ohne irgendwelche Registrierungsfummelei sein ;)
@whz: bezüglich der Garantie, die sollte bei uns in Österreich sowieso 2 Jahre ohne irgendwelche Registrierungsfummelei sein ;)
Wie sagt unser geliebter Kaiser Robert Heinrich I: er muß a a bisserl brav sein gell? Also man tut, was ang´schaffen worden is...:D
Spaß beiseite: die 2-jährige Garantie ist eine vertragliche Sache, gesetzlich gibt es nur ein Gewährleistungsrecht (siehe § 9b KSchG). Und wenn man diese Registrierung nicht schafft, dann hat man weniger Garantiezeit.
Allerdings hat Markenmehrwert meine Registrierung endlich freigeschaltet - und ich habe zwar die telefonische Zusage, dass dieser grün hinterlegte Code tatsächlich die Garantieverlängerung. Und so habe ich unter Berufung auf § 9b KSchG eine entsprechende Bestätigung angefordert. Mal sehen, wie lange das jetzt dauert....
Was jedenfalls bleibt: Sony verbürokratisiert hier völlig unnötig :flop: auch wenn der Hintergedanke klar und verständlich ist und letztlich uns Konsumenten schützen soll.
aber meine Nex-5N hab ich nicht registrieren brauchen und hab auch 2 Jahre Garantie;)
... die Tests sind abgeschlossen, sowohl digital als auch analog.
Ich kann endlich aufatmen: ich habe ein einwandfreies Objektiv erhalten - Daniho sei Dank :top:
Was ich bisher sagen kann (habe den Micro AF so eingestellt, dass ich einen möglichst breiten scharfen Bereich habe, also nicht auf maximale Zentrumsschärfe - siehe stevemarks Buch):
Die Abbildungsleistung ist wirklich beachtlich, in der Mitte über den ganzen Bereich bei 5,6 extrem scharf, bei offener Blende kaum schlechter,
Abgeblendet auf 8 sind die Ecken nahezu perfekt scharf, während man bei offener Blende eine zunehmende Randunschärfe (am wenigsten bei 16, am meisten bei 35) erkennen kann. Aber das ist ja bekannt.
Die Gegenlichtempflindlichkeit scheint deutlich besser als beim 24-70.
Mein Exemplar hat die beste Leistung bei 20, die relativ schlechteste bei 24 (!), während bei 35 bereits bei 5,6 die Ecken sehr gut kommen, bei 8 sind sie perfekt. Man sieht also, nicht jedes Exemplar ist gleich justiert :D
Getestet mit AGFA APX 100 (Rodinal 1:25) zeigt das Objektiv vergleichbare Ergebnisse. Ich kann aber vorsichtig feststellen, dass das Vario Sonnar bei 18mm und 4,0 bzw. 8,0 eine deutlich bessere Abbildungsleistung als das Distagon 4/18 zu meiner Contax gebracht hat. Alle Achtung! Somit ist das Vario Sonnar 16-35 auch eine Qualitätsverbesserung zur alten Contax :top:
Ich danke Euch allen für Eure Beiträge und Unterstützungen. :top: :top:
Ein seltsames Erlebnis hatte ich noch zum Schluss: bei der Registrierung auf Sony.at (um 2 Jahre Garantie) zu bekommen, haben sich ungeahnte Probleme aufgetan: die Registrierung war trotz 5maligem Löschen und Neueingeben nicht möglich. Selbst unser Herr Mayr hat kapituliert - und das will was heißen! Hier verärgert Sony seine Kunden nochmals und nachhaltig. Ich habe jedenfalls ein Mail an Sony Wien geschrieben, mal sehen, was die machen können. Der Händler hat mir versichert, dass das Objektiv über Sony Wien bezogen wurde (Herr Mayr hat mir dies auch bestätigt), also gibt es de facto keine Probleme. Ärgerlich sind diese offenkundigen Software Schikanen allemal :flop:
Die zahlreichen Anrufe bei Sony Wien haben auch ein eher bedenkliches Bild gezeigt. Uninformierte und teilweise hilflose Leute an der Leitung...:flop:
Hätte ich gewußt, dass die Registrierung derartige Probleme macht, hätte ich das Objektiv schon aus diesem Grund retourniert. Aber fürs nächste Mal bin ich klüger.
Ich werde mal meine ersten SWW Fotos hochladen :D
Hallo !
Bei 16mm ist das 16-35 einfach nur Spitze .
Darüber hinaus bis 35mm verliert der Rand mehr schärfe .
Also der Rand leidet am meisten bei längeren Brennweiten .
Bei 35mm benötigt man schon Blende 8 um das Optimale rauszuholen.
Interessant ist, dass das 20mm 2.8 einen optimalen Arbeitspunkt besitzt wo es das 16-35 bei 20mm Brennweite am Rand deutlich schlägt .
Beim 20mm 2.8 einfach AF korrektur auf -20 und Blende 8 wählen, dann ist es wirklich Spitze .
Aber es ist nicht so gut korregiert wie das Zeiss 16-35, Linien weißen sichtbare tonnenförmige Verzeichnungen auf .
Ansonsten ist das Zeiss ein Sahnestück auch an APSC .
.....
Interessant ist, dass das 20mm 2.8 einen optimalen Arbeitspunkt besitzt wo es das 16-35 bei 20mm Brennweite am Rand deutlich schlägt .
Beim 20mm 2.8 einfach AF korrektur auf -20 und Blende 8 wählen, dann ist es wirklich ....
Weiß ich, habe das Minolta 20, bei Blende 8 ist es wirklich knackscharf, allerdings erreicht mein 16-35 durch die gewählte micro AF Korrektur über weite Bildteile eine doch bessere Leistung :D