PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Micro SD Karte versteckt im SD gehäuse


-Pu
09.09.2012, 17:06
Heute is mir was lustiges passiert.
Ich hab einige SEHR billige 4Gb SD Karten. Die verleihe ich immer. Da machts nix wenn mal eine weg ist. Auf jeden fall hab ich wieder ein paar zurück bekommen und
eine davon hatte ihren LOCK schalter verloren, da dachte ich mir...
Der liegt sicher im gehäuse, oder ich mach ne Brücke rein. damit se immer UNLOCK ist.

Dann mach ich das gehäuse auf und was ist da drin !?
Eine Micro SD karte :-) und dann ein adapter der die Kontakte auf SD "normal" erweitert :-)
Das heißt ich hab nun jede menge Micro SD Karten :-) Falls ich mal dringen eine brauchen sollte brech ich einfach wieder eine SD Card auf :-)

metallography
09.09.2012, 19:19
Hi,

also das mit dem Lock-Schalter kenne ich.
Bei Karten bei denen der Probleme macht, bei manchen Karten schiebt sich der fast immer beim Einsetzen ins Gerät in die Lock-Stellung, dann kleb ich den mit Sekundenkleber fest, dann geht er auch nicht verloren.
Abgefragt wird glaub ich nur die "Beule" (die Nicht-Lücke) an der Karte, die in Lock-Stellung entsteht.

Waren die Mini-SDs wirklich innenrein verbaut in die SD? Sachen gibts.
Vielfach werden die kleinen ja incl. Adapter auf SD verkauft und teilweise gehen die da bei mir recht schwer raus.


Servus
Wilma

-Pu
09.09.2012, 20:44
Es ist tatsächlich so, dass es kein adapter war.
Sondern eine geschlossene SD karte.
Leider ist die Karte schon weg. Ein Spezl konnte sie für sein handy gebrauchen.
sont könnt ich ein foto von den kompletten einzelteilen machen.
Lustig ist dass die Micro SD karte mehr kostet als die normale SD karte....
Man müsste sich nur die arbeit machen und sie aufbrechen.
Dann ist man schon fast millionär... FAST

Tikal
13.09.2012, 08:02
Die Karten sind dann aber sicher ganz langsam.

Pittisoft
13.09.2012, 08:24
Die Karten sind dann aber sicher ganz langsam.

Dann geht wenigstens kein Byte verloren beim kopieren wie ab und an bei meiner schnellen Sandisk mit 95Mb/Sek.

Tikal
13.09.2012, 08:32
Das ist hoffentlich ein Witz; Bytes verloren gehen? Die schnelle Sandisk 95er hab ich seit kurzem auch. Jetzt mach mir hier keine Angst. :shock:

fhaferkamp
13.09.2012, 08:38
Dann geht wenigstens kein Byte verloren beim kopieren wie ab und an bei meiner schnellen Sandisk mit 95Mb/Sek.

Bei meiner ist bisher kein Byte verlorengegangen, aber Deine wird sicher intensiver genutzt. Wie äußert sich das denn? Sind einfach einige Bilddateien kaputt und alle anderen in Ordnung? Es gibt doch eine langjährige Garantie bei Sandisk soweit ich weiß, dann wäre doch eine Reklamation angebracht.

Tikal
13.09.2012, 08:42
Könnte doch auch am Lesegerät liegen.

Jens N.
13.09.2012, 09:15
Bei meiner ist bisher kein Byte verlorengegangen

Dito. Und richtig, es kann u.a. auch am Lesegerät liegen oder das eine Exemplar hat einfach 'ne Macke. Das kommt leider mal vor, auch bei Sandisk.

Die Micro SD in SD Gehäuse Verkleidung wird sicherlich produktionstechnische Gründe haben: Überschuss von Micro SD Karten oder sowas, oder diese Bauweise ist einfach günstiger als zwei grundsätzlich verschiedene Kartentypen zu produzieren. Ich denke mal das ist nicht so selten oder ungewöhnlich, ich habe selbst allerdings noch keine SD Karte geöffnet um nachzusehen. Micro SDs gibt es mittlerweile übrigens auch durchaus in schnell (UHS-1) und die Preise sind auch nicht mehr ganz so weit von den größeren Formaten weg.

BeHo
13.09.2012, 09:50
Schon witzig, dass da eine Micro-SD-Karte mit Adapter drin war.

[...]eine davon hatte ihren LOCK schalter verloren, da dachte ich mir...
Der liegt sicher im gehäuse, oder ich mach ne Brücke rein. damit se immer UNLOCK ist.[...]
Es reicht auch, ein Stück Tesafilm drüber zu kleben, wie anno dunnemals bei den Musikkassetten.

Pittisoft
13.09.2012, 10:03
Das ist hoffentlich ein Witz; Bytes verloren gehen? Die schnelle Sandisk 95er hab ich seit kurzem auch. Jetzt mach mir hier keine Angst. :shock:


Ich besitze 3 schnelle SD-Karten je eine 32GB und eine 16GB von Sandisk 95Mb/Sek. und eine schnelle 8GB direkt von Sony.

Als ich die Karten neu hatte wurden wie immer nach einen Fototermin alle Bilder RAW/JPG auf den heimischen Laptop überspielt für die Weiterverarbeitung.
Karte aus der A77 raus und in den USB 3.0 Kartenleser gesteckt um die Bilder mit angenehm hoher Geschwindigkeit auf eine externe USB 3.0 HDD kopiert um sie zu sichten doppelte zu löschen und bearbeiten.

Als ich dann die ersten Bildfehler im RAW sah dachte ich sofort an einen defekt der A77 und habe die JPGs genommen und die RAWs in die Tonne geworfen.

Die beiden Bilder sind direkt ohne Bearbeitung aus einen defekten RAW fürs Forum verkleinert entstanden um die Fehler zu zeigen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01047.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155160)

Hier ein Bild mit horizontalen Bildfehler.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC04020_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155161)

Die A77 ist in Ordnung und speichert die RAWs auch intakt auf der Karte ab.
Der Fehler passiert beim Kopieren, es sind (wenn defekte RAW) immer einige der ersten RAW davon betroffen, habe schon verschiedene Varianten mit mehreren Laptops ausprobiert zum überspielen über eingebauten Laptop Kartenleser.

Habe mir angewöhnt bevor ich die SD-Karten lösche erst die Bilder am Laptop zu sichten um gegebenenfalls defekte RAWs noch einmal zu kopieren.....

Wer die Original RAWs sehen möchte kurze PM an mich....

Jens N.
13.09.2012, 10:41
Die A77 ist in Ordnung und speichert die RAWs auch intakt auf der Karte ab.
Der Fehler passiert beim Kopieren, es sind (wenn defekte RAW) immer einige der ersten RAW davon betroffen, habe schon verschiedene Varianten mit mehreren Laptops ausprobiert zum überspielen über eingebauten Laptop Kartenleser.

Habe mir angewöhnt bevor ich die SD-Karten lösche erst die Bilder am Laptop zu sichten um gegebenenfalls defekte RAWs noch einmal zu kopieren.....

Und nochmal kopiert sind sie dann OK? Schon merkwürdig. Auch daß nur die ersten Bilder betroffen sind und dies mit mehreren Kartenlesern und laptops passiert. Dennoch denke ich das ist kein genereller Fehler dieses Kartentyps, sondern eher deines Exemplars oder irgendeinem anderen unbekannten Einflussfaktor.

Wie auch immer, ich hatte sowas bei meiner Karte gleichen Typs bisher noch nie. Ich würde mich an deiner Stelle mal an Sandisk wenden, vorher ggf. nochmal ein anderes Exemplar des gleichen Typs in der gewohnten Arbeitsumgebung ausprobieren, um das Problem einzugrenzen.

Pittisoft
13.09.2012, 11:46
Und nochmal kopiert sind sie dann OK? Schon merkwürdig. Auch daß nur die ersten Bilder betroffen sind und dies mit mehreren Kartenlesern und laptops passiert. Dennoch denke ich das ist kein genereller Fehler dieses Kartentyps, sondern eher deines Exemplars oder irgendeinem anderen unbekannten Einflussfaktor.

Wie auch immer, ich hatte sowas bei meiner Karte gleichen Typs bisher noch nie. Ich würde mich an deiner Stelle mal an Sandisk wenden, vorher ggf. nochmal ein anderes Exemplar des gleichen Typs in der gewohnten Arbeitsumgebung ausprobieren, um das Problem einzugrenzen.


Die defekte RAW Datei muss ich immer erst am Rechner über Mülleimer leeren entsorgen um dann die RAW Datei erneut zu kopieren.....
Bei nicht vorangegangener Löschung des Mülleimers wird die defekte Datei einfach wieder aktiviert von Windows und nicht mit der neuen überschrieben was mich bei der ersten Fehlersuche schön hinters Licht geführt hatte.:mad:
Auch eine fällige Neuinstallation meines Arbeitslaptops (weil ein HDD Austausch 500GB >750GB Hybrid vom Betriebssystem Win7 nicht akzeptiert wurde) hat nichts an den sporadischen Fehlern geändert.
Bei meiner 13Zoll Laptop Neuanschaffung für unterwegs die selben sporadischen Fehler in den RAWs beim kopieren.

fhaferkamp
13.09.2012, 15:59
Hast Du die Probleme mit allen Deinen Karten oder nur mit einem bestimmten Exemplar? Wenn es nur eine Karte betrifft, hat vermutlich die Karte einen sporadischen Fehler.

Sollte das Problem aber tatsächlich mit allen Karten auftreten, liegt die Ursache eher irgendwo anders. Da Du bereits diverse Konstellationen probiert hast, kann man ein bestimmtes Gerät ja eigentlich auch ausschließen.

Mir fällt da nicht mehr viel ein, aber vielleicht nochmal ein paar Vorschläge, was man noch untersuchen könnte (falls noch nicht geschehen):
Wie sieht es mit elektromagnetischen Störquellen in der Nähe Deines Arbeitsplatzes, wo der Fehler auftritt, aus? Mag unwahrscheinlich klingen, aber merkwürdig ist ja, dass es beim 2. Versuch dann klappt. Ich habe aber keine Ahnung, ob eine solche Störung diese Fehler überhaupt verursachen könnte.
Was passiert, wenn Du die Kamera mittels des mitgelieferten USB-Kabels direkt anschließt und die Bilder auf diesem Wege kopierst? Wenn dann alles in Ordnung ist, kann man die Kamera und die Karte als Fehlerursache weitgehend ausschließen, es sei denn, in der Kamera sind mögliche äußere Störquellen abgeschirmt.
Wie verhalten sich die Karten in einer anderen Kamera? (Ausschluss dass es an der Kamera liegt)
Formatierst Du die Karte in der Kamera oder löscht Du die Bilder vom PC aus? (eher unwahrscheinlich, dass das solch einen Effekt hat)

Tikal
13.09.2012, 16:13
Ich hatte auch mal Probleme mit SD Karten. Einmal lag es an dem Kabel, welches ich bei jedem Gerät angeschlossen habe. Ich bin einfach nicht darauf gekommen, das es am Kabel liegen könnte. Das andere mal lag es am externen Lesegerät. Diese hat sogar schon einige meiner Mini-SD Karten geschrottet. Aber das liegt schon zurück und ich habe keine Probleme mehr mit SD Karten. Vielleicht hast du Modelle der ersten Serie und da waren die noch fehlerhaft? Oder wie oben geschrieben wurde, fallen mir sofort störende Magnetquellen ein.

-Pu
13.09.2012, 22:36
ist zwar inzwischen ein wenig vom jetzigen thema weg. aber es sind class 4 karten.
reicht also völlig

Blitz Blank
14.09.2012, 01:05
Zu den Kopierproblemen (Pittisoft), das sieht für mich recht deutlich nach einem USB 3.0 Problem aus. Zur Fehlereingrenzung braucht es (im Extremfall) einen anderen Kartenleser, ein gutes USB 3.0 Kabel und eine PCIe Steckkarte mit Renesas Chip.

Ein erster Schritt zur Eingrenzung (Abgrenzung der Karte) wäre der Betrieb an einem USB 2.0 Port.

Frank

fhaferkamp
14.09.2012, 08:06
Zu den Kopierproblemen (Pittisoft), das sieht für mich recht deutlich nach einem USB 3.0 Problem aus. Zur Fehlereingrenzung braucht es (im Extremfall) einen anderen Kartenleser, ein gutes USB 3.0 Kabel und eine PCIe Steckkarte mit Renesas Chip.

Ein erster Schritt zur Eingrenzung (Abgrenzung der Karte) wäre der Betrieb an einem USB 2.0 Port.

Frank
Das hatte ich auch erst gedacht, aber er schrieb ja, dass er es auch bereits mit diversen Laptopkartenlesern probiert habe, und ich glaube nicht, dass die alle bereits mit USB 3.0 angebunden sind.

Pittisoft
14.09.2012, 10:58
Das hatte ich auch erst gedacht, aber er schrieb ja, dass er es auch bereits mit diversen Laptopkartenlesern probiert habe, und ich glaube nicht, dass die alle bereits mit USB 3.0 angebunden sind.

Habe bis auf die Variante Bilder direkt aus der Kamera zu überspielen alles durch.
In meinen beiden Laptops sind die Kartenleser nur mit USB 2 Speed angebunden da ich keine Geschwindigkeiten jenseits von 25MB/Sek. mit hin bekomme.

Tikal
14.09.2012, 15:54
Hast du auf allen Geräten das gleiche Betriebssystem drauf? Vielleicht liegt es an den Treibern.

Zweistein
14.09.2012, 16:52
Ich verwende an die 8 Kartenleser USB2/USB3, SDHC/SDXC, mSDHC/mSDXC alle aus China, Preis $1-$5 mit Versand - meist an USB2 und hatte noch nie ein Problem ... und das bis zu 10x täglich. x-tausend Fotos und x-tausend Videos transferiert (noch nie aus der Kamera) - oder zurück zwecks Ansehen am TV.

Die drei unteren sind SDHC/USB2, die restlichen fünf sind SDHC/SDXC/mSDHC/mSDXC mit USB3

Eine gschwinde SDXC class10 mit 64GB kostet heute € 29.99 -. reicht für alles, bis zu totaler Akkuerschöpfung :-)

http://666kb.com/i/c7933h2vk9ab7oowi.jpg

Luebke
14.09.2012, 17:17
Ich habe auch häufig Probleme mit günstigen Karten und/oder Kartenlesern (und billig USB Sticks) gehabt.
Seit ich angefangen habe Markenkarten zu verwenden und in den Kameras zu lassen, läuft alles problemlos.

Habe aber auch keine gute Ursachenforschung betrieben. Meine letzte Vermutung waren Hardwareprobleme auf Computerseite. Vielleicht Spannungsschwankungen o.Ä., da sich die einzelnen Geräte an verschiedenen USB Ports unterschiedlich verhielten.

Pittisoft
21.09.2012, 02:17
Komme gerade von einer Premiere zurück und habe jetzt das erste mal beim kopieren von einer Sandisk Extreme III CF-Karte auf Laptop auch ein defektes RAW gefunden.
Auf der CF-Karte ist das RAW intakt, diesmal habe ich das defekte RAW gesichert und auf Rapidshare geladen falls sich jemand die Datei anschauen möchte.


Defektes Original RAW (https://rapidshare.com/files/3134279518/DSC05511 Defektes RAW beim Massenkopieren.ARW)

Intaktes Original RAW (https://rapidshare.com/files/2868460831/DSC05511 Noch einmal mit gleiche Hardware kopiertes RAW.ARW)

Das intakte JPG (https://rapidshare.com/files/2616526689/DSC05511 Original JPG.JPG)

Diesmal betrifft es Bilder aus der A700 die mit neuen CF-PCI Express Kartenleser überspielt wurden....:roll: