PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sirui P-326 + Sirui L-10 (Erfahrungen)


Shooty
06.09.2012, 20:57
Ich hab gerade mal eine ruhige Minute und dachte da kann ich ja meine wirklich positiven Erfahrungen über die kombination P-326 Carbon Einbein und L-10 Neigerkopf niederschreiben.

Die Kombi bzw erst das Einbein hatte ich mir zum Geburtstag gewünscht und als ich es dann in den Händen hielt war ich wieder ganz begeistert.
Es ist extremst leicht und mit seinen 5 Auszügen super klein zusammen zu schieben.
kleine Markel sind die sich mitddrehen Polsterrung oben am Schaft und die Drehverschlüsse der Auszüge die bei mir zwischendrin noch einen zweiten Wiederstand überwinden müssen das das Segment dann vollends auf ist.
Der Spike ist mit einem Drehmechanismus in das Einbein versenkbar. Dann steckt der Spike in der Gumminoppe drin. Für meinen Geschmack könnte der sich auch gerne einen Tick tiefer einfahren lassen weil er wirklich fast mit dem Gummi abschließt und ich das gefühl hier auf dem Boden habe das der Spike doch manchmal durch links und rechts drehen des statives automatisch ausfährt (klar das Gummi der Noppe hällt sich am Boden und dann fährt der Spike halt aus beim drehen).
Ist für Parket sicherlich nicht soooo toll, aber meistens benutzt man das Einbein ja eher Outdoor ;)

Angeregt durch ein Stammtischmitglied hab ich dann auch gleich die Halteschlaufe und die obere Platte des Einbeins abgenommen wodurch das Stativ nochmal um einiges Leichter wird! (Wiegt aber sowiso kaum was 0.4kg mit allem, nun villeicht 0,3 oder so ^^)

Oben drauf ist wie geschrieben der Sirui L-10.
Ein wirklich toller 2D Neiger der wertig verarbeitet ist und mit seiner Arcakompatiblen Platte alles mögliche super hällt!

Zum test bin ich ein bischen mit dem 70-400 rumgezogen und was soll ich sagen! :top::shock: :D

Die Klemmungen sowohl am Kopf als auch am Stativ sind einfach perfekt!
mir ist nichts abgesackt so wie beim Manfrotto 2d Neiger seiner Zeit immer.
Das Einbein ist einfach so klein und leicht das die ganze Kombi unglaublich leicht wird (man glaubts kaum das das sooooo viel aus macht!)

Zudem ist das komplette Stativ mit Kopf nur rund 45 cm lang und kann überall schnell verstaut werden.

Bin gerade einfach nur begeistert von dem Teil und wollte das mit einem kleinen Berricht kund tun ;)

Für Fragen stehe ich gerne bereit.
Villeicht hat der ein oder andere ja auch so seine Erfahrungen mit einem oder beiden Produkten gemacht!
ICH kann sie nur als DAS ultimative Einbein empfehlen!
(Klar gibts immer diese oder jene Anwendung wo man dann lieber ein Monostat Fuß oder sonstwas hätte, aber generell einfach extremst perfekt, stabiel, Leicht und Klemmsicher muss ich sagen!)

Yezariael
06.09.2012, 23:18
Schön zu hören, dass Du glücklich bist! :top:

Zu den Produkten nicht, aber ich hab mir das Sirui N-2204 gleistet und ähnliches erlebt: bin hell begeistert! Hab's erst seit kurzem, aber macht mir bisher nen super Eindruck und erledigt den Job mit Bravour :)

Dazu den Sirui K-10x... leider ist beim ersten die Feststellschraube der Pano-Ebene nach nichtmal einer Woche abgefallen, zurück an Traumflieger und sofort Ersatz erhalten :top: Hoffe das war einfach ein Montagsmodell, bisher hab ich nur gutes über den Kopf gehört... und ich finde, er macht ansonsten auch nen sehr guten Eindruck :cool:

Sirui scheint wirklich was zu können! *freu*

ps achja: das t-005 hab ich auch noch, superleichtes und kompaktes Reisestativ :) hat mir gute Dienste auch mit der a77 und Langzeitbelichtungen in Island mit bösem Wind geleistet, hätte ich dem kleinen gar nicht zugetraut...

turboengine
07.09.2012, 00:01
Den Sirui L-10 habe ich auch am Start - allerdings normalerweise auf einen recht grossen und schweren Monostat PRO-ART. Den Neiger habe ich gekauft, da ich die D800 mit einem schweren Tele nicht mehr einem Kugelkopf zumuten wollte. Da ich die Stativfüsse meiner Teles gleich allesamt gegen Arca-kompatibles von RRS getauscht habe, geht das "auf-und-ab" nun genauso schnell und sicher von der Hand, wie mit einer Platte an der Kamera und es kann sich nchts verdrehen.

Gerade am Einbein kommt auch die Durchrutschsicherung des Sirui-Kopfes zum Tragen: Löst man die Klemmung, rutscht der Schwalbenschwanz zunächst nur bis zum einem Anschlagpin, den man separat freigeben muss. Damit wird verhindert dass aus Versehen das schwere Gerät entgleiten kann. Sehr praktisch vor allem mit grösseren Teles, deren Gewicht man doch gerne unterschätzt...

Ich habe ausserdem das Sirui M-3204. Hier kann man ein Bein abschrauben und als leichtes Carbon-Einbein gebrauchen. Es ist zwar nicht so Panzer-solide wie das Monstat, aber für sein Gewicht wirklich erstaunlich steif. Für leichteres Gepäck perfekt - auch mit dem L-10.

turboengine
07.09.2012, 00:03
ps achja: das t-005 hab ich auch noch, superleichtes und kompaktes Reisestativ :) hat mir gute Dienste auch mit der a77 und Langzeitbelichtungen in Island mit bösem Wind geleistet, hätte ich dem kleinen gar nicht zugetraut...

Ich habe die Carbonausfürung davon für die NEX. Was der kleine Kugelkopf halten kann, ist erstaunlich!

Shooty
07.09.2012, 18:40
Hab mal Bilder gemacht, dann kann man sichs besser vorstellen.

6/Sirui-Einbeinkombi-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154644)

kladipera
22.05.2013, 21:18
Das Thema ist ja schon etwas älter und ich hoffe, dass meine Frage trotzdem hier noch her passt.
Hat jemand das Sirui P-326 schon mit einem Monostatfuß umgerüstet?
Wenn ja, würde mich eine Beschreibung interessieren.
Interessieren würde mich auch, wie man den alten Fuß am besten abbekommt.
Im Forum und im WWW war dazu leider noch nichts zu finden, oder bringt es vielleicht nichts?

Dieter aus Burg

Shooty
22.05.2013, 21:27
Jemand von uns hatte das mal versucht aber der Spike unter ist scheinbar eingeklebt oder so und war nicht ohne rohe gewalt raus zu bekommen (Gewalt wurde nicht ausprobiert ^^)

Wenn man den Dorn raus bekommt kann man einfach einen Gewindeadapter drauf schrauben und den Fuß drauf schrauben! Ich habs allerdings nicht versucht weil ich ein anderes Stativ mit dem Fuß ausgerüstet hab.
Das Stativ ist ja eher klein und mit dem Fuß würde es unten wieder relativ groß ....

T.Hein
22.05.2013, 22:11
Villeicht hat der ein oder andere ja auch so seine Erfahrungen mit einem oder beiden Produkten gemacht!
ICH kann sie nur als DAS ultimative Einbein empfehlen!


Ja ich.....war anfänglich genauso begeistert.
Bin aber mittlerweile sehr ernüchtert.

Der Kopf hält schwere Lasten auf Dauer nicht sicher fest, absolut nicht vergleichbar mit dem Original von RRS.

Am Stativ längen sich im Gebrauch die Gummiringe der Beinverschraubungen, die sich dann schlecht fest/losschrauben lassen .

Ich würde beides nicht mehr kaufen.

KSO
23.05.2013, 20:43
Das Längen der Gummis ist natürlich sehr unschön.
Wie intensiv hast Du das Stativ genutzt?

Habe mir erst kürzlich eines gekauft..... :?
Nutze es aber mit einem Mini Novoflex Kopf; das reicht für meine Kamera.