PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α580 Hilfe bei ausgewogener Belichtung


prognosticon
27.08.2012, 19:55
HI
Ich bin von der A200 auf die A580 umgestiegen und habe aber so meine Probleme mit der korrekten Belichtung.
Wenn ich zb in gutem Sonnenlicht in der Stadt fotografiere sind im Bild die schattigeren Bereiche fast schwarz und ich muss sie im raw Bild nachträglich wieder aufhellen.
Es ist immer entweder der Himmel zu hell oder die Schatten zu dunkel.
Wie bekommt ihr eine gute ausgewogene Belichtung hin?
Ich fotografiere meist im P Modus mit manuellem Weißabgleich, manueller iso zahl und Mehrfeldmessung.
lg p.

Ach ja bitte keine Antworten wie "mach mal nen Grundkurs für Fotografie" oder so.
Ich habe Jahre lang mit meiner a200 absolut keine Probleme in dieser Richtung gehabt.;)

fbe
27.08.2012, 22:56
Dein Problem wäre sicher leichter zu verstehen, wenn Du ein Beispielfoto zeigen würdest. Außerdem ist es nicht ganz unerheblich, ob Du Deine Fotos ausschließlich aus den RAW-Daten entwickelst oder ob Du JPEG aus der Kamera bevorzugen würdest und nur wegen der Belichtungsprobleme die RAW-Daten verwendest.

Wenn Du vorhast, JPEG aus der Kamera zu verwenden, kann bei direkter Sonneneinstrahlung ein mäßiger DRO-Level so um 3 nützlich sein, bei Gegenlicht sogar noch höher. DRO rauf heißt ISO möglichst runter. Das sollte dann aber kein Problem sein.

Knipseknirps
28.08.2012, 14:39
Hi, tendenziell belichtet meine A 580 leider auch häufig unter (ich verwende auch die Matrixmessung).

Teilweise stelle ich dann vorher die Belichtungskorrektur um 1/3 bis 2/3 hoch. Aber so richtig gefällt mir dieser Umstand auch nicht. Einzig weil ich ohnehin mittlerweile nur noch in raw fotografiere und per DxO entwickele, stört es mich nicht soo sehr - ich muss ja ohnehin die Parameter meinem Geschmack nach einstellen...

prognosticon
28.08.2012, 19:36
Hi, tendenziell belichtet meine A 580 leider auch häufig unter (ich verwende auch die Matrixmessung).

Teilweise stelle ich dann vorher die Belichtungskorrektur um 1/3 bis 2/3 hoch. Aber so richtig gefällt mir dieser Umstand auch nicht. Einzig weil ich ohnehin mittlerweile nur noch in raw fotografiere und per DxO entwickele, stört es mich nicht soo sehr - ich muss ja ohnehin die Parameter meinem Geschmack nach einstellen...

Ja so mache ich das auch meistens.
Ich stelle dann von Haus aus die Belichtungskor. auf +1 und muss aber dann trotzdem oft noch nach korrigieren.
Das kann doch aber auf Dauer keine Lösung sein oder?
Wenn ich so im Urlaub knipse habe ich dann von manchen Motiven 3 bis vier verschiedene Versionen geschossen da sie noch dazu auf dem Kameradisplay dunkler sind als auf dem Pc Monitor.
DA kommen aber mengen zustande wo es dann keinen Spaß mehr macht die Kamera zum knipsen zu verwenden.

ps.
Ich hätte jetzt Beispielfotos aber wie kann ich die hier zeigen?

BadMan
28.08.2012, 19:42
Ich hätte jetzt Beispielfotos aber wie kann ich die hier zeigen?
Schau mal in die Anleitungen zum Hochladen (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie) und Einbinden (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder).
Hört sich komplizierter an, als es ist.

DerKruemel
28.08.2012, 20:09
@prognosticon

Wenn die Diffenerenz zwischen PC-Monitor und Kameradisplay zu groß ist kannst Du mal versuchen die Displayhelligkeit zu verstellen. Evtl. hilft das ja ein wenig.

prognosticon
28.08.2012, 20:30
Herzlichsten DAnk!
So erstmal das Originale raw:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/orig.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154147)

Dann das Originale mit AUTOKOR. von Camera Raw was schon sehr extrem ist finde ich.
Wobei es so schon für mich ok wäre.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/kor.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154156)

Gut wenn ich jetzt so wie beschrieben mit der Belichtungskor. +1 der Kamera fotografiere sieht das so aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/plus1orig.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154160)

Aber selbst da würde Camera Raw mir noch die dünkleren stellen aufhellen.
Was ich jetzt nicht unbedingt brauche.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/plus1kor.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154161)

Findet ihr nicht auch das die Original Bilder zu dunkel sind?
Es kann doch nicht sein das ich grundsätzlich mit +1 Belichtungskorrektur zum Knipsen raus muss um halbwegs Originalgetreue Bilder zu kriegen. :roll:

prognosticon
28.08.2012, 20:43
@prognosticon

Wenn die Diffenerenz zwischen PC-Monitor und Kameradisplay zu groß ist kannst Du mal versuchen die Displayhelligkeit zu verstellen. Evtl. hilft das ja ein wenig.

Hi
Bin hier bereits auf Maximum(+2). :(

abc
28.08.2012, 20:59
Bei dem Motiv ist der Kontrastumfang zu groß für den Kamerasensor.
Dir saufen also entweder die Tiefen ab, oder die Lichter fressen aus,
oder beides. Am besten wäre noch die Belichtung + eine Drittel oder
Halbe EV. Keine Ahnung ob man die Kamera so einstellen kann.
Falls du dich mit Histogrammen noch nicht auskennst mach dich da mal schlau.

Beim ersten Bild würde ich damit anfangen Schwarz auf 1 zu setzen,
dann Aufhellicht hochziehen und Helligkeit auch noch etwas.
Gut ist in Photoshop auch noch der Tiefen/Lichter Dialog. Durch die
Radius-Regler kannst du noch einiges an Zeichnung in den korrigierten
Bereichen rausholen.

Gruß Thomas

prognosticon
28.08.2012, 21:31
Danke das ist nett von dir aber ich glaube du hast mich nicht ganz verstanden.
Mir geht es gerade darum all das nicht machen zu müssen.
Es geht mir hier nicht um EIN gutes Bild aus 50 sondern um einfache Programm Fotografie wie zb. im Urlaub.
Da setzte ich mich nicht hin und mach bei jedem zweiten Bild von ~500 ne Korrektur nur um sie halbwegs "Normal" der Familie zeigen zu können.

JoZ
28.08.2012, 21:54
Hallo,

und so etwas wäre bei der A200 echt besser geworden?

Aber seis drum, hat die A580 so etwas wie DRO oder HDR, das du einstellen kannst? Das wäre hier eine gute Option.

Ansonsten: Für so etwas liebe ich den LiveView. Den hat die A580 doch auch, zwar nicht im Sucher, aber doch im Display. Da kann man sehr schön feinjustieren. Wenn du die Belichtungskorrektur auf das Wahlrad gibst (im P-Modus finde ich das sehr sinnvoll), dann ist das flugs eingestellt. Und wenn du dann noch mit ein klein wenig Erfahrung weist, wie die Extrembereiche (Hell/Dunkel) auf dem Display im Vergleich zum Computer später aussehen (ober eher die Lichter zu hell oder die Tiefen zu dunkel dargestellt werden), kannst du sehr gut beurteilen, wie die Belichtung aussehen sollte. Zumal du dir vermutlich auch noch das Histogramm einblenden lassen kannst, das auch noch Hilfe bietet.

Ich kenne die A580 nicht, aber das müsste doch hinzubekommen sein (und eher besser als bei der A200)!

Gruß, Johannes

hans-peter
28.08.2012, 22:17
Danke das ist nett von dir aber ich glaube du hast mich nicht ganz verstanden.
Mir geht es gerade darum all das nicht machen zu müssen.
Es geht mir hier nicht um EIN gutes Bild aus 50 sondern um einfache Programm Fotografie wie zb. im Urlaub.
Da setzte ich mich nicht hin und mach bei jedem zweiten Bild von ~500 ne Korrektur nur um sie halbwegs "Normal" der Familie zeigen zu können.

Mach doch einfach JPEGs statt raw (oder beides).

Mit meiner 580 kann ich deine Probleme nicht nachvollziehen, ich vermute hier eher ein Problem im RAW Konverter bzw. Monitor. Der eingebaute JPG Konverter der Kam ist nicht so schlecht, wenn das nicht reicht, jemand hat ja schon DRO als zusätzliches Mittel erwähnt. Wenns auch im out-of-the-Cam JPG Probleme gibt, ist das aber vielleicht auch ein Garantiefall.

Gruß HP

fbe
28.08.2012, 22:54
Mach doch einfach JPEGs statt raw (oder beides).
...
ich vermute hier eher ein Problem im RAW Konverter bzw. Monitor.

Das mit den JPEG hätte auf jeden Fall gegenüber den Bildschirmfotos den Vorteil, dass die EXIF-Daten drin wären, wenn Du sie verkleinert hochlädst.

An den RAW-Konverter als Fehlerquelle glaube ich eher nicht. Wenn die Fotos auf dem Kameradisplay deutlich zu dunkel sind, sind sie wahrscheinlich tatsächlich unterbelichtet.

prognosticon
28.08.2012, 23:04
Das mit den JPEG hätte auf jeden Fall gegenüber den Bildschirmfotos den Vorteil, dass die EXIF-Daten drin wären, wenn Du sie verkleinert hochlädst.

An den RAW-Konverter als Fehlerquelle glaube ich eher nicht. Wenn die Fotos auf dem Kameradisplay deutlich zu dunkel sind, sind sie wahrscheinlich tatsächlich unterbelichtet.

Was würde dich denn noch interessieren neben den Daten die in den Bildschirmfotos zu sehen sind?
Kann die Angaben gerne nachreichen.

fbe
28.08.2012, 23:21
Bei diesen eher nichts. Ich habe keine A580, so dass ich nur allgemeine Ratschläge geben kann. Einer davon ist, dass denen, die Dir helfen sollen jede Information nützt. Und wenn es die Tageszeit ist. Hast Du vielleicht auch ein Beispiel, wo nicht so viel Wasser oder Himmel drauf ist?

wus
29.08.2012, 00:42
Wenn ich zb in gutem Sonnenlicht in der Stadt fotografiere sind im Bild die schattigeren Bereiche fast schwarz und ich muss sie im raw Bild nachträglich wieder aufhellen.
Es ist immer entweder der Himmel zu hell oder die Schatten zu dunkel.

Ich kenne die A200 nicht, aber wenn die das besser macht(e) dann lag es wohl daran dass DRO eingeschaltet war. Also schalt das bei der A580 auch ein.

Mir geht es bei vielen Fotos genau so, Szenen wie die beschriebene oder auch die gezeigten haben einen zu starken Kontrast um mit linearer Tonwertkurve auf JPG (das ja leider nur 8 bit Auflösung pro Farbe hat) abgebildet werden zu können. Da wirkt DRO manchmal halbe Wunder!

Bei mir ist DRO daher standardmäßig aktiviert, meist auf Maximum Level. Seither habe ich deutlich mehr brauchbare Fotos so wie sie aus der Kamera kommen.

Es gibt natürlich Motive da ist (zu viel) DRO abträglich, z.B. Blumen. Für den Fall dass ich bei solchen Motiven vergesse DRO vor der Aufnahme abzuschalten fotografiere ich grundsätzlich RAW+JPG, dann kann ich ggfs. später aus dem RAW noch eine DRO-freie Version des Fotos generieren. Das kommt aber nur noch selten vor, viele Fotos brauchen DRO, viele die es vielleicht auch nicht bräuchten vertragen es zumindest (wenn man nicht die allerhöchsten Ansprüche an eine möglichst originalgetreue Abbildung auch der Kontrastverhältnisse hat) so dass meine OOC-JPG-Ausbeute recht gut ist.

Eine Einstellung die 100% immer alles richtig macht egal welches Motiv wirst Du aber nicht finden.

Probier mal gezielt an einem dieser kritischen Motive den Unterschied mit und ohne DRO aus!

FotoSammler
06.09.2012, 17:11
Hallo,

als A580-Besitzer kann ich das Problem grundsätzlich nachvollziehen. Mir stellt sich allerdings die Frage (ich hoffe, ich habe das jetzt nicht überlesen), ob Du ausschließlich in RAW fotografierst. Wenn das so ist, liegt hierin ein Teil des Problems.
Der andere Teil wird - wie bereits häufiger geschrieben - in den DRO-Einstellungen liegen.
Evtl. auch in der Benutzung von CameraRAW, das kenne ich zwar, benutze es aber nicht.

Macht man Fotos in RAW ohne DRO-Einstellungen kommt auch nach Entwicklung ein problematisches Bild heraus. RAW + DRO-Einstellungen zeigt zumindest im Sony RAW-Konverter (ich benutze den Image data Converter Ver. 4 und finde ihn eigentlich vollkommen ausreichend) die Bilder unter Berücksichtigung der Einstellungen an. Bei Einstellung von RAW+JPEG sind in der jpg-Datei die DRO-Einstellungen angewandt und man hat sofort Bilder zum Vorzeigen. Sind die nicht gut genug, kann man immer noch mit besseren Einstellungen aus dem RAW entwickeln.

Die richtigen DRO-Einstellungen verlangen einige Übung, die Situationen sind ja auch nunmal unterschiedlich. Mit DRO-Level 2 fahre ich aber eigentlich sehr gut. Und Nachbearbeitung ist zwar lästig, aber für optimale Bilder unerlässlich. Wenn ich nicht nachbearbeiten will, kann ich auch ausschließlich mit jpg arbeiten.

Auch für mich war nach der analogen Zeit (Filme haben einen deutlich größeren Dynamikumfang gehabt) und der A100, deren Sensor wohl noch nicht so empfindlich war, einiges Lernen erforderlich. Aber die A580 ist keine Kompaktknipse, die einem alles abnimmt. Das hat zwar die genannten "Nachteile", aber eben auch viele Vorteile (Rauschverhalten usw.).

Gruß

Andreas

mrieglhofer
06.09.2012, 23:13
Die korrekte Belichtung lässt sich nicht am Kameramonitor feststellen, sondern nur am Histogramm. Und entsprechend dem Histogramm muß auch die Korrektur erfolgen. Alles andere ist Ratespiel.

Kontrast: die Kamera hat eine Umsetzungskurve, nach der sie die Tonwerte auf das JPG mappt. Die ist bei Mittagssonne zu steil = Lichter fressen aus, Schatten laufen zu, hingegen aber z.b. bei Nebellandschaft zu flach = sosig und zu dunkel.
Da die Kamera aber nicht weiß, was auf dem Bild sein muß, muß man die Kontrast halt einstellen. Entweder bei JPG durch Kontrasteinstellung oder DRO oder im RAW über Schatten, Lichter und/oder Kontrast.

Würde die Kamera automatisch auf Max/min mappen, würde bei niedrigem Tonwerteumfang das Histogramm gestrecht, bei hohen gestaucht, was dem Augeneindruck entsprechen kann, aber meist nicht muß.

Wenn es mit einer Kamera subjektiv besser war, dann war das Tonwertmapping dort halt anders voreingestellt. Aber das grundsätzlich Problem bleibt. Nebenbei ist Kontrast natürlich ein wichtiges Bildmerkmal, denke an Silhouetten usw.

Bei mir ist DRO daher standardmäßig aktiviert, meist auf Maximum Level. Seither habe ich deutlich mehr brauchbare Fotos so wie sie aus der Kamera kommen.
DRO ist in manchen Situationen ein Segen,aber als generelle Eisntellung halte ich das nicht für zielführend, da generell die Kontraste einfach - tlw. unnatürlich eingeebnet werden. Damit ist ein Element der Bildgestaltung ausgeschalten.

Camobs
07.09.2012, 20:09
Hallo!

Ich finde, die 580 hat einen sehr guten JPG-Generator, besser als der meiner alten 700er. Seit ich sie habe, fotografiere ich fast nur noch JPG´s, bei der 700 war oft RAW nötig. DRO kann man ohne weiteres bei 2-3 lassen. Wenn der Kontrastumfang zu hoch wird und das Motiv statisch ist, mache ich entweder eine Belichtungsserie, oder HDR +-3 oder 4. Das ist ja IMO das Geniale an der Cam.
Aber auch wenn ich die "ganz normalen" Grundeinstellungen wähle, erhalte ich beim ersten Schuss zu über 90% hervorragend belichtete Fotos. Ich habe kürzlich ein paar Fotos eingestellt, und da sie so gut "out of cam" kamen, habe ich extra dazugeschrieben "keine EBV" :top:
Die Geschichte wird Dir jetzt zwar nicht viel helfen, aber zeigen, daß die 580 sehr gut belichtet.

Viele Grüße,
Frank

mrieglhofer
08.09.2012, 10:04
Hängt halt vom Motiv ab. Solange es im Belichtungsumfang drinnen ist, sollte das schon passen. Liegen aber Gesichter im Schatten und man will sie hell haben oder so, gehts halt automatisch nicht mehr.
HDR ist ja an sich ein gute Idee, nur leider bei Wind halt nicht zu empfehlen. Ich verwende es außen an keiner Kamera mehr und innen meist mit Stativ.

wus
08.09.2012, 10:34
DRO ist in manchen Situationen ein Segen,aber als generelle Eisntellung halte ich das nicht für zielführend, da generell die Kontraste einfach - tlw. unnatürlich eingeebnet werden. Damit ist ein Element der Bildgestaltung ausgeschalten.
Also da ich das nun schon ziemlich lange so mache kann ich dazu sagen dass nur sehr wenige mit DRO gemachte Fotos wirklich unnatürlich aussehen. Jedenfalls nach meiner (natürlich subjektiven) Einschätzung. Auch wenn ich mal ein Foto ausdrucke oder mir einen Abzug davon bestelle kommt die flachere Darstellung meistens besser.

Meiner Meinung nach ist die Standard-Tonwertkurve (ohne DRO) in der Kamera "mutwillig" (zu) steil ausgelegt um "punchy" Bilder zu kriegen, die sich auch für Laien erkennbar von Bildern aus Kompaktknipsen unterscheiden.

Natürlich gibt's auch ab und zu mal ein Foto das wegen DRO wirklich zu flau wird, vor allem bei Motiven die eh schon geringe Dynamik aufweisen und wo es auf sachte Übergänge ankommt. Aber wie bereits beschrieben, wenn ich es vor der Aufnahme erkenne dann schalte ich DRO halt zwischendurch mal aus, und wenn nicht habe ich in aller Regel noch ein RAW aus dem ich nochmal eine besser angepasste Variante entwickeln kann.

Liegen aber Gesichter im Schatten und man will sie hell haben oder so, gehts halt automatisch nicht mehr.
HDR ist ja an sich ein gute Idee, nur leider bei Wind halt nicht zu empfehlen. Ich verwende es außen an keiner Kamera mehr und innen meist mit Stativ.
Hast Du HDR schon mal für Personenfotos probiert? Was macht die Automatik wenn sich die Person(en) zwischen den Einzelbelichtungen leicht bewegen? (Ich hab's noch nicht probiert - da HDR nicht geht wenn RAW+JPG eingestellt ist und mir das zu umständlich ist jedesmal ins Menü abzutauchen um für ein HDR auf JPG zu schalten verwende ich es nur selten)

mrieglhofer
08.09.2012, 10:51
Ich habe einige Male probiert DRO in höheren Stufen bei Veranstaltungen im Freien einzusetzen, wenn der Aufhellblitz auf Grund der Entfernung nicht ausreicht. Die Bilder haben mir von den Farben und der Beleuchtung nie gefallen. Irgendwie waren sie pastellig unnatürlich. Ist aber sicher subjektiv. Ich habe jetzt meist D-R ein, welches ja auch aufs RAW wirkt und eine leichte Anpassung bewirkt. Ich ziehe die Schatten dann im RAW hoch. Vor allem ist der Look dann brei allen Bilder gleich.

Meiner Meinung nach ist die Standard-Tonwertkurve (ohne DRO) in der Kamera "mutwillig" (zu) steil ausgelegt um "punchy" Bilder zu kriegen, die sich auch für Laien erkennbar von Bildern aus Kompaktknipsen unterscheiden.
Na ja, schwierig. Eine Kurve müssen sie definieren. Ich habe aus der Dia-Zeit noch eher den Wunsch knackige Tonwerte zu haben und lasse auch gerne mal die Schatten zulaufen. Daher kommt mir das sehr entgegen. Diese Bilder, bei denen vom tiefsten Schatten bis in die hellsten Stellen alles weich, farbig und gut erkennbar ist, sind mir zu flach.

Ich habe da mal bei einer Firmung die Bilder meines Kollgen mit meinen verglichen. Ich habe sie im RAW so hinbekommen, dass sie wunderbar weich von Schwarz bis Weiss Zeichnung war. Er hat seine Kamera so eingestellt, dass die Gesichter gut kamen, aber der Hintergrund meist schon deutlich ausgefressen war. In der unmittelbaren Gegenüberstellung haben mir seine Bilder um Ecken besser gefallen und ich habe dann angefangen, diese Weichheit mehr und mehr zu reduzieren. Gerade bei Firmung, Erstkommunion, Hochzeiten wird es damit abstrakter und konzentriert sich mehr auf die Personen.

Hast Du HDR schon mal für Personenfotos probiert?
Ich habe HDR im Freien probiert, allerdings mit meiner alten S90. Leider ging der Wind ;-). Ergebnis war, dass die Blätter stark verwaschen waren.
Ähnlich in Kirchen. Tlw. gings aus der freien Hand, tlw. waren aber nahe Gegenstände verschoben (wenn man dazwischen ein wenig vor oder zurückwippt). Bei den SLT wirds besser sein, weil die schneller sind. Die S90 kann ja nur 2 Bilder pro Sekunde. Daher halte ich das für kritisch.
Nebenbei habe ich dann probiert, HDR +- 2EV mit verschiedenen Programmen auszuarbeiten und habe festgestellt, dass der Unterschied zu RAW mit Lichter/Schatten anzupassen gering ist. Es würde ein wenig besser sein, aber praktisch ist der Effekt nicht sichtbar.
Daher ist für mich HDR weiterhin nur ein Thema für Stativ und extreme Kontrast, also mehr als +-2EV.

combonattor
08.09.2012, 10:56
Hast Du HDR schon mal für Personenfotos probiert? Was macht die Automatik wenn sich die Person(en) zwischen den Einzelbelichtungen leicht bewegen? (Ich hab's noch nicht probiert - da HDR nicht geht wenn RAW+JPG eingestellt ist und mir das zu umständlich ist jedesmal ins Menü abzutauchen um für ein HDR auf JPG zu schalten verwende ich es nur selten)

Ich habe es öfter probiert. In der Regel schißt die Alpha 2 Bilder der zweite ist aber unbrauchbar:
das zweite Bild:6/test_dro_1_of_1-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154701)
das erste Bild6/test_dro_1_of_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154700)
Bei statische Motive kein Problem
Gruß,Alex

DerKruemel
08.09.2012, 11:36
Die Kamera macht normalerweise 3 Bilder bei HDR, und speichert einmal das normal belichtete und einmal das HDR-Bild. Wenn ich mir dein 2. ( also das HDR-Bild ) so anschaue so hast Du es mit der Einstellung einfach etwas übertrieben und sieht daher so kitschig aus.

Die HDR Funktion kann man bis 2 nutzen, man sieht den Effekt schon deutlich aber alles über 2 wirkt irgendwie unnatürlich. Zumindest für mein empfinden ;)

DRO hab ich auch oft an, allerdings nur auf +1 oder +2. Alles andere wirkt dann ebenfalls nicht mehr natürlich.

mrieglhofer
08.09.2012, 12:23
Wenn ich mir dein 2. ( also das HDR-Bild ) so anschaue so hast Du es mit der Einstellung einfach etwas übertrieben und sieht daher so kitschig aus.

Aber da gehts nicht ums Übertreiben, sondern um die transparenten Sonnenschirme und halbtransparenten Menschen. Das ist das Problem.

combonattor
08.09.2012, 12:57
Aber da gehts nicht ums Übertreiben, sondern um die transparenten Sonnenschirme und halbtransparenten Menschen. Das ist das Problem.
Genau das meinnte ich auch!
Gruß,Alex

DerKruemel
08.09.2012, 13:46
Asche auf mein Haupt. das Erste hab ich garnicht so genau betrachtet - sprich nur in der kleinen Version :oops:

prognosticon
10.09.2012, 14:22
Also ich habe mir nun den Tipp mit der DRO Einstellung zu Herzen genommen und fotografiere nun mit der jpeg+Raw Einstellung und DRO auf +2 ist.
Die Bilder zeigen schon sehr sehr starke Unterschiede und sind für schnelle Schnappschüsse soweit ausreichend.
Wenn es um wirklich wichtige Bilder geht dann komme ich ums Raw sowieso nicht rum und da ist es mir auch um die zeit nicht schade sie einzeln zu bearbeiten.
Also danke für die Hilfe!!
lg p.