Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektivpark für Vollformat


beeaaannd
25.08.2012, 09:30
Hallo Leute!

mich würde gerne eure Meinung bzw. eure Erfahrung zu den unten genannten Objektiven hören (lesen).

Als Standrdzoom Linse hab ich diese ins Auge gefasst:
(für alternative Vorschläge bin ich offen)

Sigma 24-135 f2.8-4.5
Sony 28-75 f2.8 SAM
Sony 24-105 f3.5-4.5
Tamron 35-105 f2.8
Tamron 28-75 f2.8 Asph. XR DI LD (IF)
Tamron 24-70 f2.8 DI VC USD


Festbrennweite:
Sigma 50 und/oder 85 f1.4 EX DG HSM
alternativen?


Fisheye?????? welches empfiehlt ihr?

Tele: ist schon relativ fix: Tamron 70-300 USD (tele brauch ich nicht so oft, deswegen wird das Tamron fürn anfang reichen)


lg Bernd

Blitz Blank
25.08.2012, 09:51
Zu den Objektiven kannst du in der Datenbank und im Web alles Nötige nachlesen.
Solange du nicht schreibst, was und wie du fotografieren willst, kann dir auch niemand sinnvoll helfen.

Frank

beeaaannd
25.08.2012, 10:01
Ich hab die Objektive aus der Datenbank.

Vielleicht schreib ich mal mit was ich momentan losziehe.

A33

Tamron 17-50 2.8
Sony 50mm 1.8
Sony 55-200

eigentlich komm ich mit diesen ganz gut zurecht.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken auf Vollformat umzusteigen und möchte mich auch die Objektive betreffend verbessern vorallem bei der/den Festbrennweiten.
Ein Cz als Standardzoom kommt wegen dem zu hohen Preis nicht infrage. Vorallem wäre es mir auch sehr recht wenn mein zukünftiges standardzoom mehr Brennweite als ca. 28-75 besitzt. (z.B 28-105). Das sie weniger Lichstark sind damit kann ich leben. was mir sehr wichtig ist ist Abbildungsleistung und auch die Af Geschwindigkeit des Objektivs. Wobei ich einfach sagen muss das der Preis doch ein sehr große Rolle spielt, da ich alles auf einmal anschaffen muss.
Deshalb wollte ich hier mal hören welche Erfahrungen mit diesen Objektiven gemacht wurden/werden und ob eben nicht auch ein 28-105 fürs erste mal reicht. Verbessern kann man sich immer noch.

lg bernd

beeaaannd
25.08.2012, 10:02
ach ja die geplante Vollformat ist die A99.


Mein hauptmotive sind in der Reihenfolge:

1. Kind
2. Hund
3. Portrait und ähnliches
4. Sport
5. bisschen Landschaft/Reisefotos

MonsieurCB
25.08.2012, 10:51
"Mein hauptmotive sind in der Reihenfolge:
1. Kind
2. Hund
3. Portrait und ähnliches
4. Sport
5. bisschen Landschaft/Reisefotos"

... und DAFÜR braucht man(n) x-Objektive + eine A 99 ???????????????????????????
Nix für ungut ....

hennesbender
25.08.2012, 11:03
Also 1 bis 4 wirst du viel mit nem 70-200, 2.8 erledigen können.
Ev ein 85er 1.4 als reine Portraitlinse dazu.
Untenrum ein 24er.
Für Effekte habe ich da noch das 12-24 von Sigma.
Im Studio kommt bei mir dann noch das 135, 2.8 dazu. Ist halt schön klein.

Die Lücke im Bereich 24-70 stört mich zB überhaupt nicht... Aber das muss halt jeder selbst rausfinden.

robert0176
25.08.2012, 11:55
Also ich habe für ein ähnliches "Programm" nur noch das Sigma 24 1.8, Sigma 24-70 HSM und 70-200 Sigma HSM. Damit decke ich meine bedürfnisse fast ab, so ein Sony 70-400 würde mich aber noch reizen. Aber damit würde ich mehr ausgeben, als mit allen meinen Simga Objektiven :oops: Und nein, so schlecht sind die Sigma Objektive nicht, obwohl sie hier im Forum doch einen sehr schlechten Stand haben....

Am meisten habe ich das 70-200 an meiner A900, ist schon irgendwie mein immer-drauf geworden... der Brennweitenbereich an einer Vollformat schon fast perfekt.

beeaaannd
25.08.2012, 13:09
"Mein hauptmotive sind in der Reihenfolge:
1. Kind
2. Hund
3. Portrait und ähnliches
4. Sport
5. bisschen Landschaft/Reisefotos"

... und DAFÜR braucht man(n) x-Objektive + eine A 99 ???????????????????????????
Nix für ungut ....

Wenn du es als so heftig empfindest dann bitte überlese das Thema einfach.
Du hast keine Ahnnung was ich mit diesen Bilder mache bzw. in Zukunft machen will und deswegen hast du kein Recht das zu beurteilen. Und ja ich empfinde es als ungut. Mir würde nie einfallen so eine Antwort zu schreiben wenn jemand hier im Forum eine Frage stellt. Entweder hast du Angst, dass auch andere mit ähnliche guten Zeug herumlaufen wie du, oder du hättest es auch gern nur gehts halt aus diversen Gründen nicht. Ansonsten könne es dir doch einfach egal sein und freu dich das jemand Geld ins Sony system investieren will und die mit Sparte weiterleben kann!

Vorallem was heist x Objektive Standardzoom, Telezoom, Festbrennweite und evt. Fisheye für Kreative aufnahmen finde ich jetzt nicht unüberschaubar.


An alle anderen vielen Dank für eure Tipps und Vorschläge. Habt ihr vielleicht auch erfahrung mit den anderen Stadard Zoom Linsen, speziell die etas längeren (28-105)

Danke bernd

hennesbender
25.08.2012, 13:21
Im mittleren Bereich hatte ich ein paar von Minolta (bis 105) und von Tamron glaube ich auch (bis 135). Die fliegen glaube ich alle noch bei mir im Schrank rum... müsste ich noch mal genau gucken, was ich da eigentlich noch habe... vermache ich dir gerne... :D

Aber wie schon gesagt: Ein ordentliches 70-200 kann bei einer Vollformat dein Immerdrauf werden... so ist es bei mir im Prinzip auch. Ichdachte auch immer, dass ich unbedingt was von 24-135 brauche... aber qualtitativ und von der Lichtstärke her war das alles nix. Und dann ist man halt doch seltener unter 70 als man denkt.... und da hab ich mir dann lieber ein 50er und ein 24er dazugesteckt und gut war...

Von daher wäre meine Empfehlung: Erst mal ein gutes 70-200, 2.8 (ich bin nach Tamron bei Sigma gelandet... im Hinblick auf das Einsatzgebiet würde ich dir eher das Sigma empfehlen); ev. noch ein 50er und 24er (jeweils gebraucht; ist nicht so teuer und bekommt man auch gut wieder los)... und dann warte mal ein paar Monate ab, ob dir ein Zoomm von 24-135 tatsächlich fehlt. Vermutlich nicht.

Wenn du weitwinkliger werden willst könnte das Minolta 17-35 noch was für dich sein... kann man aber auch erst mal abwarten... bekommt man glaube ich so um die 200...

Weiterführende Literatur: www.dyxum.com; da kannst du auch die Vollformatlinsen vorauswählen...

Kopernikus1966
25.08.2012, 13:22
Du hast keine Ahnnung was ich mit diesen Bilder mache bzw. in Zukunft machen will und deswegen hast du kein Recht das zu beurteilen.

Stimmt, weil die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, dass du deine Stadt mit Plakatwänden von deinen Kindern und deinen Katzen pflastern willst, die sämtliche Leute aus 1m Betrachtungsabstand sehen wollen.

beeaaannd
25.08.2012, 13:26
Im mittleren Bereich hatte ich ein paar von Minolta (bis 105) und von Tamron glaube ich auch (bis 135). Die fliegen glaube ich alle noch bei mir im Schrank rum... müsste ich noch mal genau gucken, was ich da eigentlich noch habe... vermache ich dir gerne... :D

Aber wie schon gesagt: Ein ordentliches 70-200 kann bei einer Vollformat dein Immerdrauf werden... so ist es bei mir im Prinzip auch. Ichdachte auch immer, dass ich unbedingt was von 24-135 brauche... aber qualtitativ und von der Lichtstärke her war das alles nix. Und dann ist man halt doch seltener unter 70 als man denkt.... und da hab ich mir dann lieber ein 50er und ein 24er dazugesteckt und gut war...

Von daher wäre meine Empfehlung: Erst mal ein gutes 70-200, 2.8 (ich bin nach Tamron bei Sigma gelandet... im Hinblick auf das Einsatzgebiet würde ich dir eher das Sigma empfehlen); ev. noch ein 50er und 24er (jeweils gebraucht; ist nicht so teuer und bekommt man auch gut wieder los)... und dann warte mal ein paar Monate ab, ob dir ein Zoomm von 24-135 tatsächlich fehlt. Vermutlich nicht.

Wenn du weitwinkliger werden willst könnte das Minolta 17-35 noch was für dich sein... kann man aber auch erst mal abwarten... bekommt man glaube ich so um die 200...

Weiterführende Literatur: www.dyxum.com; da kannst du auch die Vollformatlinsen vorauswählen...

Diese Option hab ich noch gar nicht so richtig durchgedacht, werde ich jetzt aber mal machen. Vielen Dank.

beeaaannd
25.08.2012, 13:30
Stimmt, weil die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, dass du deine Stadt mit Plakatwänden von deinen Kindern und deinen Katzen pflastern willst, die sämtliche Leute aus 1m Betrachtungsabstand sehen wollen.

Ich mache Hundefotos für Züchter und deren Homepages, Portraits und Raumbilder für 2 Gastronomielokale und hie und da mal eine Feier. Vielleicht wird das noch mehr.
UNd sorry das mir mein Kind trotzdem das wichtigste ist auch bei Bildern.

Vielleicht solltest du es mal Kabarett versuchen, kreativ bist ja.

hennesbender
25.08.2012, 13:31
Der Themenersteller hat eine ganz einfache Frage gestellt.

Einige Kollegen fühlen sich dadurch leider zum Schwanzvergleich aufgefordert. Was soll der Unsinn?! Fangt ihr in der Drogerie auch an rumzublöken, wenn sich jemand Kondome in xxl kauft?!

ulle300
25.08.2012, 13:31
... Du hast keine Ahnnung was ich mit diesen Bilder mache bzw. in Zukunft machen will und ...

Vielleicht willst Du es uns dennoch verraten - hilft schon bei der Beratung.

Kopernikus1966
25.08.2012, 13:37
Ich mache Hundefotos für Züchter und deren Homepages, Portraits und Raumbilder für 2 Gastronomielokale und hie und da mal eine Feier. Vielleicht wird das noch mehr.
UNd sorry das mir mein Kind trotzdem das wichtigste ist auch bei Bildern.

und jetzt schmähohne.... (übersetzt: ernsthaft)
Dabei hilft dir FF wie?
Sowohl bei Kind als auch Kegel (=Hunde) kannst die geringere Tiefenschärfe bei FF sowieso nicht ausnutzen. Wenn du für Homepages Bilder lieferst, kannst mit einer 2MP Kamera ausreichen Auflösung erzielen.

Welche Probleme die du bei APS-C hast werden durch FF gelöst?

P.S. als zweifacher Familienvater kann ich dir versichern, dass sich dein Kind nicht zur Adoption freigeben lassen wird, weil das Aufnahmeformat bei Familenbildern zu klein war....

Kopernikus1966
25.08.2012, 13:42
Der Themenersteller hat eine ganz einfache Frage gestellt.

Einige Kollegen fühlen sich dadurch leider zum Schwanzvergleich aufgefordert. Was soll der Unsinn?! Fangt ihr in der Drogerie auch an rumzublöken, wenn sich jemand Kondome in xxl kauft?!
Du nicht? :)

Aber ich hänge mich wie wahrscheinlich alle etwas überraschten Poster am Satz: "Ich spiele mit dem Gedanken auf Vollformat umzusteigen..." an

Daher hätten mich die Gründe dafür schon interessiert, weil es ja offensichtlich nicht so in Stein gemeisselt ist. Dass der Wunsch da ist, verstehe ich, was sich der TO davon erhofft nicht so sehr.

hennesbender
25.08.2012, 13:44
Warum stellst du immer nur auf die Auflösung ab?!

Ich hab ne Alpha 700 und ne 850...mit der 850 bin ich schneller, weil die besser in der Hand liegt. Außerdem ist der Sucher ein klein bißchen größer und heller. Ich mache mit der 850 keine besseren Bilder. Aber ich mache sie bequemer.

Eina A99 hat vermutlich noch viele andere Vorzüge zu einer "kleinen" Kamera (besser Videos, mehr Bilder pro Sekunde.. keine Ahnung, habe mich damit nicht auseinandergesetzt). Warum die Kamera ausreden?! Danach hat der Kollege doch gar nicht gefragt... Woher wohl dieser Hang zum Missionieren kommt?!...

mrieglhofer
25.08.2012, 13:45
An sich halte ich es nicht für sinnvoll (wirtschaftlich und tlw. technisch), ohne konkrete Notwendigkeit heute ins VF zu investieren (die angeführten Beispiele sinds jedenfalls nicht), da damit halt auch Einränkungen und Nachteile verbunden sind, die bekannten Vorteile aber immer weniger ins Gewicht fallen. Ich kenne keinen Fall, bei dem die Qualität von Crop nicht auch gereicht hätte. Das sind Spezialfälle, wo man noch das Letzte rausholen muß.

Standardzooms gibts leider für VF halt nur im Bereich 24(28)-70. Dort tummeln sich Sigma, Zeiss, Tamron, wobei Zeiss unbestritten gut ist, die anderen aber durchaus abfallen.
Alternativ ist noch das Minolta/Sony 24-105, das bei Blende 11 durchaus gute Ergebnisse liefert. Die 24-135 von Sigma und Tamron sind zum Vergessen. Zumindest liefern sie auch bei Blende 11 nur ausreichende aber keine einwandfreien Bilder. Weiter offen reden wir gar nicht drüber. Als Reisezoom vertretbar.
Dann gibts noch das 28-135 von Minolta, das recht scharf ist, aber sehr empfindlich und auch im Gegenlicht Probleme hat.

Conclusio: wenn du wirklich nach dem Umstieg eine höhere Qualität erzielen willst, dann wird dir der Schritt zum Zeiss 24-70 nicht erspart bleiben. Die bisherigen Sigma und Tamron sind zwar nicht schlecht, aber richtig gut auch nicht. Über das neue Tamron 24-70 ist noch zu wenig bekannt.

hennesbender
25.08.2012, 13:46
s.o.

mrieglhofer
25.08.2012, 13:50
Na ja, die A900 hast du ja, aber was die A99 können wird und wie sie bedienbar ist, steht ja wohl in den Sternen. Und wenn die A99 eine A77 mit größerem Sensor wird, dann kannst das ja wohl abhacken.
Aber es geht ja weniger darum, ob sich der TO dann sowas kauft oder nicht. Als rational denkender Mensch versuche auch ich zu verstehen, was sich jemand durch einen Umstieg erwartet. Man lernt ja gerne dazu, auch wenn man selbst 2 A850 einsetzt.

Kopernikus1966
25.08.2012, 13:53
Warum stellst du immer nur auf die Auflösung ab?!

Ich hab ne Alpha 700 und ne 850...mit der 850 bin ich schneller, weil die besser in der Hand liegt. Außerdem ist der Sucher ein klein bißchen größer und heller. Ich mache mit der 850 keine besseren Bilder. Aber ich mache sie bequemer.

Eina A99 hat vermutlich noch viele andere Vorzüge zu einer "kleinen" Kamera (besser Videos, mehr Bilder pro Sekunde.. keine Ahnung, habe mich damit nicht auseinandergesetzt). Warum die Kamera ausreden?! Danach hat der Kollege doch gar nicht gefragt...

Ich will ihm eine A99 nicht ausreden. Er soll sich meinetwegen drei davon kaufen (solange für den Rest der Menschheit genügend übrig bleiben :) ). Seine Entscheidung schien in den ersten Posts aber noch nicht festzustehen.

Dass die kleinen Alphas einen Gucklochsucher haben ist mir auch klar, ich habe mit einer A100 jahrelang meiner analogen 7000i hinterhergetrauert. Ist aber bei einer A77/65 erheblich besser. Dass eine FF auf den "Profi" ausgelegt ist, mit ein paar mehr "Bells&Whistles" stimmt natürlich auch. Das der Unterschied von der A77 zur A99 FÜR DIE GENANNTEN AUFNAHMEBEREICHE entscheidend ist... *das* ist mir nicht klar.

Und ich habe die Auflösung als Beispiel herangezogen, weil die A33 die er besitzt auf *jeden Fall* weniger MP´s hat als die kommende FF.

hennesbender
25.08.2012, 13:56
@diverse:

Das ist aber hier nicht Thema, warum der TO das tut. Und danach hat er auch nicht gefragt. Auch nicht unterschwellig. Dann macht doch ein eigenes Thema auf: "Gründe, von APS-C auf Vollformat zu wechseln...." (gibt es hier mit Sicherheit noch nicht!)

Ich finde das halt nicht in Ordnung, mit der eigenen Ideologie ein fremdes Thema zu entern.

Wenn ich ein Thema eröffne: "Hallo Leute, ich möchte eventuell in den Skiurlaub, wo gibt es schöne Gebiete?".. würdest du/ihr dann antworten: "Skifahren ist viel zu teuer und gefährlich. Spiel doch lieber Tennis."

Ich vermute mal, das würdest du/ihr nicht tun... :)

Warum dann hier?! :)

mrieglhofer
25.08.2012, 14:10
Es passiert halt manchmal, dass TO klare Fragen stellen, man aber relativ schnell erkennt, dass dahinter eine Erwartungshaltung ist, die sie nicht ausgesprochen haben und da ist es m.E. schon sinnvoll ist, das zu hinterfragen. Soll ja kein Rechtfertigungszwang sein, aber wenn dann einer seine ganzen Objektive austauscht und dann draufkommt, dass das ihm für seine Aufgabenstellung nichts gebracht hat, ist das halt auch nicht gut.

Wenn also jemand sich nach tollen Schigebieten erkundigt und damit seine Beziehung retten will, dann kann der Ratschlag nach super Pisten oder unberührte Gipfel auch in die Hosen gehen ;-)

hennesbender
25.08.2012, 14:18
Ich sag ja: Missionierungsdrang.

beeaaannd
25.08.2012, 14:27
In erster Linie erwarte ich mir, vor allem nach den ganzen rumors, einen "wahnsinns" AF. ISO werte min. so gut oder besser wie bei 5dmark2. besseres handling. keine auslöseverzögerung beim blitzen (ja ich weiß die a77 hat auch keine mehr). Besseres freistellen. allgemein bessere BQ (vorallem in Verbindung mit den Festbrennweiten).
ja das wars mal so ungefähr. Ein ordentlichen batteriegriff nicht so wie den einzig Verfügbaren Ownuser bei der A33................usw......

Abgesehen davon konnte ich mir deöftern die 5dmark2 von ein Freund ein paar Tage lang ausborgen. also wer da keine Unterschiede im Verglecih zur A33 sieht der sollte mal zum Augenarzt gehen. und bevor wieder anmerkungen kommen das ich mir die gleich kaufen soll --> ich möchte auf die einfacht bei den Videos der SLT nur ungern verzichten. Das wird gleich wieder die nächste auflage werden für einige loszulegen
--> man ist ja kein " Fotograf" wenn man auch videos macht oder so ähnlich. Viel Spaß dabei ich werden einfach darüber hinweg schaun.

Warum so ein goßer Schritt: Die A77 hat mich im Vergleich zu meine A33 nicht wirklich begeistert, da investiere ich nicht.
Ob es eine A99 wird kann ich noch nicht sagen. Ich informiere mich momentan lediglich zu passenden Objektiven die ich anfänglich brauche/haben möchte. Auch um mal ein richtige Kostenaufstellung zu machen.

Ganz ehrlich welche unsere ENtscheidungen im privatbereich sind wirtschaftlich sinnvoll. Nicht viele. Man braucht nur das Thema Auto hernehmen: von A nach B bringt mich auch eins um 2000.- dazu brauch ich keinen Passat um 35 000.-!!

Aber egal...

Q miergelhofer:
also du räts mia von den ganzen 28-105/135 objektiven ab!?
das is eine aussage, sparen auf CZ oder mit Festbrennweiten arbeiten.

Giovanni
25.08.2012, 14:34
Hallo Leute!
Hallo Beeaaannd!

mich würde gerne eure Meinung bzw. eure Erfahrung zu den unten genannten Objektiven hören (lesen).
Meine Meinung ist: Abwarten!

Erst mal muss das Kameragehäuse überhaupt auf dem Markt sein. Zur Zeit gibt es keine Sony Vollformat. Und dann schauen, mit welchen Objektiven der (evtl. neu konstruierte) AF ordentlich zusammenarbeitet.

Außerdem kauft man VF-Objektive, wenn man ein VF-Gehäuse hat, und nicht vorher. Sonst entdeckt man evtl. Dezentrierungen - einseitige Randunschärfen - der Objektivexemplare gar nicht, weil man mti einem kleineren Sensor nur den mittleren Bereich sieht.

Ansonsten - für ein VF-Gehäuse kann man von den von dir genannten Standard-Zooms guten Gewissens fast nur das Tamron 24-70 empfehlen, schließlich willst du ja, wie du angedeutet hast, Bilder verkaufen (und vermutlich nicht nur für's Web, denn dafür ist deine A33 nicht die geringste Spur schlechter geeignet).

Kopernikus1966
25.08.2012, 14:53
In erster Linie erwarte ich mir, vor allem nach den ganzen rumors, einen "wahnsinns" AF. ISO werte min. so gut oder besser wie bei 5dmark2. besseres handling. keine auslöseverzögerung beim blitzen (ja ich weiß die a77 hat auch keine mehr). Besseres freistellen. allgemein bessere BQ (vorallem in Verbindung mit den Festbrennweiten).
ja das wars mal so ungefähr. Ein ordentlichen batteriegriff nicht so wie den einzig Verfügbaren Ownuser bei der A33................usw......

Alles legitime Erwartungen. Die allerdings alle im Bereich deiner genannten Einsatzgebiete nicht wirklich entscheidend sind. Daher die Verwunderung.
(Abgesehen vom "Wahnsinns-AF" für Actionfotos von Hunden)


Abgesehen davon konnte ich mir deöftern die 5dmark2 von ein Freund ein paar Tage lang ausborgen. also wer da keine Unterschiede im Verglecih zur A33 sieht der sollte mal zum Augenarzt gehen.


Warum so ein goßer Schritt: Die A77 hat mich im Vergleich zu meine A33 nicht wirklich begeistert, da investiere ich nicht.

Ich sage ja. Die kleinen Alphas haben einen Gucklochsucher. Hast du schon einmal eine A77 in der Hand gehabt? Ist meiner Meinung nach um Längen besser (kann sein, dass er dir noch immer nicht reicht).


Ganz ehrlich welche unsere ENtscheidungen im privatbereich sind wirtschaftlich sinnvoll. Nicht viele. Man braucht nur das Thema Auto hernehmen: von A nach B bringt mich auch eins um 2000.- dazu brauch ich keinen Passat um 35 000.-!!

Es geht nicht um die *wirtschaftliche* Sinnhaftigkeit. Um bei deinem Vergleich zu bleiben, wenn man einen LKW kauft, weil er auch viele PS hat, kann man trotzdem keinen Ferrari am Ring stehen lassen... und vor allem nachher behaupten, die Zugmaschine ist ein schlechtes Auto.

beeaaannd
25.08.2012, 14:54
Hallo Giovanni,

Danke für die Empfehlung -> tamron

Ich würde mir die Objektive natürlich erst kaufen wenn ich den Body hab. ich wollte momentan die Meinung von erfahrenen Leuten zu den Objektiven hören um vor allem auch mal ein bisschen rechnen zu können was mich der Spass kostet. Oder eben um total andere herangehensweißen kennenzulernen wie z.B. ein 70-200 als standartobjektiv.

Wie schauts eigentlich mit einem Fisheye aus, hat hierzu wer Erfahrungen?

lg Bernd

mrieglhofer
25.08.2012, 15:02
miergelhofer:
also du räts mia von den ganzen 28-105/135 objektiven ab!?
das is eine aussage, sparen auf CZ oder mit Festbrennweiten arbeiten.

Hängt vom Aufgabenfeld ab.
Ich hatte das 28-105 und das 35-105. Ich habe das 24-85 und das Tamron 24-135.
Ich habe auch das Sigma 24-70, mit dem ich recht zufrieden bin.

Das 28-105 und 35-105 sind in der Bildmitte durchaus gut, müssen aber auf Blende 11 abgeblendet werden, damit sie gute Bilder liefern. Das kann ich nicht, weil ich bei Events max. auf Bl. 5,6 gehe. Damit sind die Bilder an den Ecken und rändern sichtbar unscharf und für mich unbrauchbar. Daher habe ich sie verkauft.

Das 24-85 ist keine Glanzleistung des Objektivbaus, ist aber auch bei relativ offener Blende noch vertretbar. Es ist dies mein Reserveobjektiv. Bei der Jugendolympiade ist das Sigma 24-70 in der Kälte den bekannten Zahnkranztod gestorben, da war das recht hilfreich, dass ich die nächsten Tage weiterarbeiten konnte. Ich würde es nicht als einzige Objektiv haben wollen, aber es ist vertretbar.

Das 24-135 wollte ich als Standardzoom an der A850. Es ist aber auch bei Blende 11 in den Ecken nicht scharf. Das geht zwar oft gut, aber ich muß mich drauf verlassen können. Zusätzlich ist der AF entsetzlich langsam und die Auflösung ist relativ gering. Man merkt es, dass kein richtige Unterschied zwischen Scharf und Unscharf auftritt.
Ich verwende es derzeit nur mehr an der D7D, bei der ist es bei allen Blenden astrein.

Bleibt noch das Sigma 24-70. Offen recht weich, aber weitgehend nachschärfbar. Ich verwende es offen. Es ist da in den Rändern schwach, aber das fällt nicht so stark auf. Ab Blende 5,6 ist es wirklich brauchbar und dann sind Gruppenaufnahmen kein Problem. Meines ist nach meinen Vergleichen nicht schlechter als das Tamron 28-75, aber man merkt trotzdem, dass die Schärfe nicht so richtig knackig ist. Kein Vergleich mit einem 1,4/85 oder auch dem 1,4/50.

Aber wie schon geschrieben, Standardzooms gibt es eine Menge, wenn du auf Bende 11 abblenden kannst, offen ist aber nur das Zeiss wirklich gut (und selbst das hat Schwächen in den Ecken), die anderen sind Kompromisse, die man halt selbst austesten muß. Mir ist das Zeiss zu teuer und für meine Bildgrößen komme ich mit dem sigma über die Runden.

Ansonsten - für ein VF-Gehäuse kann man von den von dir genannten Standard-Zooms guten Gewissens fast nur das Tamron 24-70 empfehlen
Da wären natürlich Vergleichstests oder so nicht uninteressant. Ich kenne derzeit nur den Lenstip Test, der aber nicht unbedingt so gute Werte liefert. Da lässt es im mittleren Brennweitenbereich massiv aus und liefert erst ab Bl. 5,6 sehr gute Werte. Auf Basis dieses Tests würde ich mir das Ding nicht kaufen. Aber wie immer bei Tamron und Sigma, Exemplarstreuung zwingen soundso dazu, das selbst zu testen.

Giovanni
25.08.2012, 15:06
Oder eben um total andere herangehensweißen kennenzulernen wie z.B. ein 70-200 als standartobjektiv.

Naja, was heißt "Standardobjektiv" ... je nach Motiv und Gestaltungszielen braucht man unterschiedliche Brennweiten. Ich mochte es schon zu analogen Zeiten, primär das 70-200 (damals das Minolta 75-200 f4.5) zu benutzen, weil ich mich damit sozusagen "automatisch" auf konkrete Bilddetails konzentriert habe; gestalterische Reduktion war damit einfach möglich.

Allerdings wird es bei deinem Motivspektrum nicht ohne den Bereich 24-70 gehen.

Die beiden Bereiche ergänzen sich natürlich perfekt. Welches davon du nachher mehr benutzt, wirst du ja sehen. Das Tam 70-300 USD habe ich zwar nicht, hatte es aber an Canon mal ausprobiert und fand es vom Handling sehr gut. Der USD ist etwas langsamer als der Ring-USM bei Canon, aber sicherlich in der gleichen Liga wie die Sony SSM-Objektive. Das Preis-Leistungs-Verhälnis ist Spitze. Nur das Bokeh ist mir persönlich zu unruhig (nun ja, das ist bei meinem Canon 70-200 f4 L IS USM auch nicht perfekt, da lobe ich mir das gute alte Minolta 70-210 f4 "Ofenrohr").

GBayer
25.08.2012, 15:08
Habt ihr vielleicht auch erfahrung mit den anderen Stadard Zoom Linsen, speziell die etas längeren (28-105)
Es gibt nur sehr wenige Auserwählte, die bereits Erfahrung mit der A99 haben. Ob einer von ihnen gerade diese Kamera mit einem 28-105 verendet, bezweifle ich. Du wirst also keine passende Antwort finden - nicht ehe D zu den Erstkäufern der A99 geworden bist!

Servus
Gerhard

mrieglhofer
25.08.2012, 15:09
Wie schauts eigentlich mit einem Fisheye aus, hat hierzu wer Erfahrungen?
Zirkular oder Rectangular. Das Sony 2,8/16 ist bekannt gut und teuer und bietet 180° diagonal. Habe ich nicht, brauche ich nicht.

Circular sind das Peleng 8mm oder das Samyang 8mm (eigenlich 10mm) gut verwendbar, aber nur manuell. Kreisrundes Bild mit schwarzen Rändern. Ist aber der Standard bei 180*360° Panos, weil man am VF mit 3 Bilder so ein Pano erstellen kann. Ist halt sonst nur sehr eingeschränkt verwendbar. Wer will schon eine runde Kugel in der Mitte des Bildes.

Bei den Fremdherstellern muß ich passen, da gibts auch nicht viel mit Sony Anschluß.

mrieglhofer
25.08.2012, 15:11
Es gibt nur sehr wenige Auserwählte, die bereits Erfahrung mit der A99 haben
Da hast du Recht. Ich war auch der irrigen Annahme, dass ein Objektiv, das an 24 MPix eine A900 schwach ist, durchaus bei möglichen 36MPix einer A99 zu Höchstform auflaufen kann.
Im Ernst, die Objektive haben eine Bildfeldwölbung, die das Problem verursacht. Das hat man früher nur nicht gemerkt a)geringe Auflösung b) Film war eher nie so ganz plan.

beeaaannd
25.08.2012, 15:24
Das war mir schon klar das noch keiner hier im Forum Erfahrungen mit der A99 hat. Ich meinte nur das Objektiv.


Also für alles die es inertessiert:

Nach euren Aussagen und meinen Vorstellungen und Möglichkeiten tendiere ich zu:

Zum Start:
-Sigma 85/1.4 oder 50/1.4 da werd ich meine bisherigen Brennweiten mal durchforsten (bevor Belehrungen kommen ja ich kenn den Umrechnungsfaktor) und den Preiunterschied von ca. 400 oder 800 wird auch hierzu beitragen.
-Ein eher "günstiges"(200-500.-) gebrauchtes Standardzoom!!! (mehr geht halt aufeinmal nicht, leider)
-tamron 70-300 usd

mit der Zeit:
CZ 24-70
Fisheye (mal schaun ob ich nur manuell fokussieren will)
Festbrennweite unter 50mm
Festbrennweite 85 oder 50 je nachdem welches ich genommen hab.


Weiß irgendwer zufällig PI*Daumen was die Festbrennweiten gebraucht kosten?

GBayer
25.08.2012, 15:40
Das war mir schon klar das noch keiner hier im Forum Erfahrungen mit der A99 hat.
Stimmt nicht. Ich kenne einen.
CZ 24-70
Fisheye (mal schaun ob ich nur manuell fokussieren will)
Festbrennweite unter 50mm
Das CZ24-70 kannst Du ganz sicher ohne Einschränkungen verwenden. Damit kaufst Du also richtig.

Fisheye ist ein Nischenbereich für Effekte. Dafür braucht man viel Erfahrung, wenns nicht bei einer kurzzeitigen Spielerei bleiben soll. Es wäre für mich die niedrigste Priorität.

Festbrennweiten sind ausnahmslos unbedenklich, soferne sie von Minolta oder Sony stammen. Meine Kaufempfehlung!

Servus
Gerhard

beeaaannd
25.08.2012, 15:45
Bei Kurt Munger schneidet aber das Sigma 50 1.4 besser ab als das Sony Gegenstück.
Ja das CZ ist fein keine Frage, aber momentan einfach zu teuer für mich. Da muss ich wohl am Anfang sportlich unterwegs sein und mich mit der Festbrennweite viel bewegen.

ok dann ist wer im Forum, darf aber wahrscheinlich kaum bis keine informationen preisgeben oder???

lg

About Schmidt
25.08.2012, 16:00
... und DAFÜR braucht man(n) x-Objektive + eine A 99 ???????????????????????????
Nix für ungut ....[/QUOTE]

Und warum kann man nicht jeden selbst entscheiden lassen, was er wofür braucht :?: ;)

Es gibt Leute, die brauchen ein Porsche Cayenne um von A nach B zu kommen, anderen reicht ein 500er Fiat.

Jeder so, wie er mag.

Im übrigen seht hier (http://www.sonyalphamag.de/fototechnik/kameras/sony-alpha-news/a99-news-update,2215)was von 24 MP.
Gruß Wolfgang

Giovanni
25.08.2012, 16:22
-Ein eher "günstiges"(200-500.-) gebrauchtes Standardzoom!!! (mehr geht halt aufeinmal nicht, leider)

Weiß irgendwer zufällig PI*Daumen was die Festbrennweiten gebraucht kosten?
Hmm, das macht mich nachdenklich. Wenn Geld eine Rolle spielt, bist du evtl. doch auf dem falschen Weg.

Vielleicht wäre es gescheiter, ein paar zusätzliche sehr gute Objektive für das APS-C-Format zu kaufen, anstatt ca. 2000 bis 3000 Euro in ein vollelektronisches SLT-Gehäuse zu investieren (man könnte auch sagen "versenken"), und dazu nur ein paar "Billiglinsen" zu nehmen.

Bis du "Zug um Zug" dein Alpha-Traumsystem aufgebaut hast, hat Sony vielleicht schon das A-Bajonett eingestellt (d.h. liefert dann keine neuen Gehäuse mehr und entwickelt keine Objektive mehr dafür). Das kann dir heute keiner sicher sagen. Naja, immerhin würdest du die dann noch fehlenden Objektive billig(er) bekommen.

Übrigens, dir ist schon bewusst, dass du auch alle (gebrauchten) Minolta AF-Objektive verwenden kannst? Nur, weil so weit ich es überflogen habe noch kein Minolta Objektiv genannt wurde. Stattdessen Sigma-Zeugs, bei dem man nicht weiß, ob es noch mit der nächsten Kamerageneration funktioniert, und bei dem man schon mal eine Stufe Lichtstärke abziehen kann, weil es meist nur abgeblendet optisch erträglich ist (sorry für die Polemik, aber im Endeffekt ist es so).

GBayer
25.08.2012, 16:22
Bei Kurt Munger schneidet aber das Sigma 50 1.4 besser ab als das Sony Gegenstück.
Kurt ist eine Einzelperson mit einer eigenen Meinung. Ich habe schwere Bedenken ob das Sigma an der neuen "A99" überhaupt funktionieren wird, ehe es neue ROMs bekommen hat.Da muss ich wohl am Anfang sportlich unterwegs sein und mich mit der Festbrennweite viel bewegen.Wer nicht alt oder gehbehindert ist, kann preiswerter fotografieren. :cool:

ok dann ist wer im Forum, darf aber wahrscheinlich kaum bis keine informationen preisgeben oder???
Ist halt so unterschrieben ...

Servus
Gerhard

beeaaannd
25.08.2012, 18:33
Hmm, das macht mich nachdenklich. Wenn Geld eine Rolle spielt, bist du evtl. doch auf dem falschen Weg.


Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würd ich einfach zum Fachhändler meines Vertrauen gehen und sagen gib mir das beste was du hast.

Übrigen hab ich mal für ca. 1 std. ein CZ 24-70 an meiner A33 drauf. es war eine katastrophe. 4 von 5 Bildern waren vollkommen unscharf und das Objektiv passte von der Größe und Gewicht auch nicht zur Kamera. Das war kein gutes Gefühl. Kamera und Objektiv müssen eben zusammenpassen.

Aber wie schon oben geschrieben, für den Anfang ein günstige Standardzoom zum Knipsen und eben eine gute Festbrennweite wenn man wirklich gezielt und überlegt Bilder macht. damit kann ich am Anfang ganz gut leben (sportlich bin ja zum Glück). nächstes Jahr kommt dann das CZ dazu.

seas bernd

turboengine
25.08.2012, 18:50
Übrigen hab ich mal für ca. 1 std. ein CZ 24-70 an meiner A33 drauf. es war eine katastrophe. 4 von 5 Bildern waren vollkommen unscharf und das Objektiv passte von der Größe und Gewicht auch nicht zur Kamera. Das war kein gutes Gefühl. Kamera und Objektiv müssen eben zusammenpassen.


In erster Linie müssen Objektiv und Fotograf zusammenpassen. Das 24-70 hat an meiner A55 sehr wohl perfekt funktioniert - wie das Zeiss 16-35. Eine leichte Kamera und daran ein schweres Objektiv mag etwas ungewohnt sein, aber funktionieren wird es zu 100%.

beeaaannd
25.08.2012, 18:56
Vieleicht wares auch falsch justiert das kann sein. Geschockt war trotzdem, denn ich mittlerweile doch mit ein paar verschiedenen Kameras und Objektiven fotografiert, aber sowas hab ich noch nie erlebt.

Ich hoffe mal fürs CZ das da was nicht in Ordnung war.

mfg

Giovanni
25.08.2012, 18:58
nächstes Jahr kommt dann das CZ dazu.
Erwarte aber bitte nicht, dass das dann das über alle Mängel erhabene Super-Objektiv ist. Das ist es nicht. Vielmehr ist es für seine Besitzer der beste Grund, zusätzlich das ZA 24/2.0 zu kaufen. Sony hat Letzteres nicht ohne Grund nachgeschoben.

Und noch ein kleiner Hinweis aus eigener Erfahrung: Ein VF-System eignet sich wenig bis gar nicht als "Immer-dabei-Kamera" für Familienausflüge etc.; du wirst also eine weitere Kamera brauchen. Entweder A33 behalten, oder entsprechende Zusatzanschaffung einkalkulieren.

turboengine
25.08.2012, 19:18
Erwarte aber bitte nicht, dass das dann das über alle Mängel erhabene Super-Objektiv ist. Das ist es nicht. Vielmehr ist es für seine Besitzer der beste Grund, zusätzlich das ZA 24/2.0 zu kaufen. Sony hat Letzteres nicht ohne Grund nachgeschoben.


Ich glaube nicht, dass Sony das 2/24 eigens herausgebracht hat, um Defizite des 2/24 zu kurieren. [Edit: ich meinte das 2.8/24-70] Nach derselben Logik hätte dann Canon das vorzügliche 1.4/24 herausgebracht um das höchst unterdurchschnittliche L 24-70 zu kompensieren?

Dass das 24-70 bei offener Blende nicht schon optimale Leistung bringt, ist vollkommen logisch. Wollte man das, wöge es 3kg und kostete 15.000 EUR (?). Braucht man unbedingt bessere Leistung bei Blende 2..4, kommt ein bis drei Festbrennweiten einfach günstiger und leichter daher als das Super-Überzoom zu bauen.



Und noch ein kleiner Hinweis aus eigener Erfahrung: Ein VF-System eignet sich wenig bis gar nicht als "Immer-dabei-Kamera" für Familienausflüge etc.

Eine Vollformatkamera soll nicht für den Familienausflug geeignet sein? Das sagst Du mir jetzt, nach all den Jahren... :D Mit dem 24-70, kleinem Blitz und der richtigen Tasche ist z.B. die A900 sehr gut für den Ausflug zu brauchen.

Problem: Hat man die Grosse, bleibt die Kleine im Schrank.

Giovanni
25.08.2012, 19:53
Ich glaube nicht, dass Sony das 2/24 eigens herausgebracht hat, um Defizite des 2/24 zu kurieren.
Das glaube ich auch nicht.

Eine Vollformatkamera soll nicht für den Familienausflug geeignet sein? Das sagst Du mir jetzt, nach all den Jahren... :D Mit dem 24-70, kleinem Blitz und der richtigen Tasche ist z.B. die A900 sehr gut für den Ausflug zu brauchen.

Problem: Hat man die Grosse, bleibt die Kleine im Schrank.
Geht mir nicht so bzw. kommt bei mir auf die beim Ausflug erwarteten Motive an. Werden es beim gewählten Ausflugsziel und bei den geplanten Aktivitäten voraussichtlich ausschließlich Familienfotos und keine künstlerischen/kommerziellen Fotos (für die ich auf den wenigsten Familienausflügen Zeit habe), dann kommt definitiv nur eine APS-C mit einem oder zwei kompakten Objektiven mit. Allerdings bedeuten Familienausflüge bei mir auch: Fahrrad mit Anhänger oder ggf. Kleinkind in Rückentrage. Bei Schlossbesichtigungen und Flussschifffahrten kann man das natürlich anders machen, wenn einem daran liegt. Grenzfälle sind Wanderungen in besonders schönen Landschaften; da nehme ich i.d.R. das Mehrgewicht in Kauf und wähle eine kleine VF-Ausrüstung (je nach Zahl der Objektive ca. 2 bis 4 kg).

beeaaannd
25.08.2012, 20:48
Ich hab einen sehr praktischen Fotorucksack, das ist beste investition die je bei meinem Equipment getätigt habe. Aber du hast recht.... Die A33 wird verkauft werden, deshalb lese ich mir gerade sämtliche Threads zur RX 100 durch um mir klar zu werden, ob dies vielleicht, die Kleine "absolut" immer dabei Kamera für mich werden kann. Mehr aber momentan auch nicht.

Außer ich entscheide mich doch gegen eine A99, aus welchen Gründen auch immer.

ulle300
26.08.2012, 21:03
... Außer ich entscheide mich doch ...

Deine Spannweite liegt etwa zwischen der RX100 und der A99.

Da wird sich doch was finden lassen.:top:

Du musst Dich nur noch entscheiden.:flop:

Ogiw
27.08.2012, 11:06
Eine Vollformatkamera soll nicht für den Familienausflug geeignet sein? Das sagst Du mir jetzt, nach all den Jahren... :D Mit dem 24-70, kleinem Blitz und der richtigen Tasche ist z.B. die A900 sehr gut für den Ausflug zu brauchen.

Problem: Hat man die Grosse, bleibt die Kleine im Schrank.

Das kann ich nur bestätigen.
Mit der Lowepro Passport Sling, der a850 und dem 2470z ist man super unterwegs.
Und wenn man die Qualität einmal kennengelernt hat will man auch nicht mehr darauf verzichten.

Wenn ich wirklich leicht unterwegs sein will, dann nehme ich mein Handy :D

beeaaannd
27.08.2012, 14:41
Deine Spannweite liegt etwa zwischen der RX100 und der A99.

Da wird sich doch was finden lassen.:top:

Du musst Dich nur noch entscheiden.:flop:

Ich glaub du hast mich falsch verstanden. Wenn die A99 in Realität genau so ist, wie ich sie mir nach den letzten Rumors vorstelle und um ca. 2500-2800.- EUR kommt, dann werd ich sie mir kaufen.
Aber es kann natürlich sein, dass sie nicht so toll ist wie erwartet, dann muss ich mir das überlegen, ob sie mir 2500.- EUR wert ist.

Die RX100 ist so oder so (egal ob ich mir die A99 kaufe oder nicht) für mich eine Überlegung wert.
Allein schon für meine Frau --> AUTO mode und los gehts! ohne dem lästigen: "warte, gib mal her, ich stell dir noch schnell alles ein, damit du jetzt auch fotografieren kannst"!

mfg
Bernd

Sofian
27.08.2012, 15:21
Was ist denn hier los? Wenn ihr den TO vor - in Euren Augen - finanziellen Fehlentscheidungen warnen wollt, ist das ja ok. Aber bitte mit Respekt und ohne dämliche Platitüden! :(


Nach euren Aussagen und meinen Vorstellungen und Möglichkeiten tendiere ich zu:

Zum Start:
-Sigma 85/1.4 oder 50/1.4 da werd ich meine bisherigen Brennweiten mal durchforsten (bevor Belehrungen kommen ja ich kenn den Umrechnungsfaktor) und den Preiunterschied von ca. 400 oder 800 wird auch hierzu beitragen.
-Ein eher "günstiges"(200-500.-) gebrauchtes Standardzoom!!! (mehr geht halt aufeinmal nicht, leider)
-tamron 70-300 usd

Weiß irgendwer zufällig PI*Daumen was die Festbrennweiten gebraucht kosten?
Zu den FBs:
Gute Wahl mit den Sigmas, schau wirklich mal, was du öfter brauchst. Das 50er läuft bei 280-320 EUR, das 85er habe ich noch nicht im Biete Bereich gesehen.

Zum Standardzoom:
Alsoo, wenn 24 nicht entscheidend ist, dann nimm doch erst einmal das Tamron 28-75 2.8. Hat eine sehr gute Leistung an VF und kostet gebraucht etwas mehr als 200 EUR

Tamron 70-300 dürfte auch passen.


mit der Zeit:
CZ 24-70
Fisheye (mal schaun ob ich nur manuell fokussieren will)
Festbrennweite unter 50mm
Festbrennweite 85 oder 50 je nachdem welches ich genommen hab.

Vergiss das erstmal! Nicht zu viel auf einmal kaufen. Lieber wenig und das benutzen und damit lernen. Ich habe jetzt auch den Schritt auf VF gewagt (allerdings nicht von Sony), erstmal nur mit einem 50er zum ausprobieren. Dazu ein billiges (Tele-)Zoom und man kann warm werden und schauen, ob es das richtige ist.

Ich würde dazu aber nur Gebrauchtware kaufen, die man im Notfall wieder ohne viel Verlust loswerden kann. Kommt ja bei dir wg dem AF-Problem nicht in Frage...

ulle300
27.08.2012, 21:29
Ich glaub du hast mich falsch verstanden. Wenn die A99 in Realität genau so ist, wie ich sie mir nach den letzten Rumors vorstelle. ...

Hallo Bernd,

ich habe Dich schon verstanden, habe es aber nicht richtig rübergebracht, dass Du ein Luxusproblem hast, das dann auch noch in der Zukunft erst zu lösen ist.

MfG

KingCon
29.08.2012, 12:22
Mein Objektivpark habe ich auf Vollformat umgerüstet. Ich verwende die kleine A55 und hatte lange Zeit eine A850 als Leihgabe. Heute würde ich mir wohl keine gebrauchte A850/A900 mehr kaufen, auch wenn es gute Kameras sind. Ich setze große Hoffnungen auf die A99, auch wenn ich nicht gerade ein gutes Bauchgefühl habe. Na ja, wir werden sehen.

Thema Objektivpark für VF. Ich habe quasi nur Objektive fürs Vollformat. Und wenn man auf die bestmögliche Qualität achtet (Schärfe, Bokeh, etc.), dann kommt man nicht an Festbrennweiten vorbei.

Was brauch man, wenn man das beste aus der Kamera holen möchte....
Such dir das passende raus :D

Fisheye/Superweitwinkel
Sony,Minolta AF 16 F2,8 oder/und Sony,Minolta AF 20 F2,8 oder/und Zeiss Af 16-35

Weitwinkel
Zeiss AF 24 F2 oder/und Minolta AF 28 F2 oder/und Minolta AF 35 F2 oder/und Zeiss AF 16-35

Normalbrennweite
Sony,Minolta AF 50 F1,4/F1,7 oder Sigma AF 50 F1,4

Immerdrauf-Zoom
Zeiss AF 24-70 oder Sony,Minolta,Tamron AF 28-75 oder/und Minolta AF 28-135

Immerdrauf Tele
Minolta AF 80-200 oder Sony,Minolta 70-200 oder (zur Not) Sigma/Tamron AF 70-200

Portraitobjektiv
Zeiss AF 85 oder Minolta AF 85 oder/und Minolta AF 100 Soft oder Minolta,Sony AF 100 Makro oder Tamron AF 90 oder/und Sony,Minolta 135STF oder/und Minolta AF 135 oder/und Zeiss AF 135 oder/und Minolta AF 80-200, oder Sony,Minolta 70-200

Teleobjektiv
Minolta AF 200 oder/und Minolta AF 300 F2,8 (mit oder ohne ssm) oder/und Minolta AF 300 F4 oder/und Minolta AF 400 F4,5 oder/und Minolta AF 600 F4 oder und Minolta Af 100-400 Apo oder Sony AF 70-300 oder Sony AF 70-400

Makroobjektiv
Minolta,Sony AF 50 Makro oder Tamron AF 60 oder Sigma (Vorsicht) AF 70
Tamron AF 90 oder Minolta AF 100 Makro oder Sigma (Vorsicht) 105
Sigma AF 150 oder Sigma/Tamron AF 180 oder Minolta AF 200 F4 Makro.

:shock::lol:

hennesbender
29.08.2012, 13:53
Also du empfiehlst quasi ALLES... :D

KingCon
29.08.2012, 22:30
Also du empfiehlst quasi ALLES... :D

:lol:

Nur die Creme de la creme :top:

phootobern
29.08.2012, 23:09
Nachdem ich mich vom ganzen Vollformat Zeugs getrennt habe kann ich locker Antworten.

24-70 mm 2.8 :top:
24mm f2 ich wurde :oops: als bei meinen Tests das 24-70 f2.8 schärfer war, aber im gesamten ein Tolles Objektiv dass auch bei -20 Grad funktioniert.
28mm f2 :flop:
35mm 1.4 :flop:
50mm Sigma 1.4 :top:
70-200mm Sony 2.8 :top::top:
100mm f 2.8 Macro :top:
100mm f2 wen du es brauchst :top:, zu teuer
135mm f1.8 :top:
135mm STF wenn du mit dem scharfstellen klar kommst :top:
200mm f2.8 :top: Das einzige Objektiv dass von der Bundesterasse in Bern die Sphink (Wetterstation)auf dem Jungfraujoch (60km) klar erkennen lässt.:D
70-400 :top:

Das ist meine Meinung, ich habe meine Objektive Bewertet und gebraucht.

Jetzt fotografiere ich mit kleinem Glas, ich mache nicht die besseren Bilder, aber ich mache andere Bilder und Bilder die ich sonst nie gemacht hätte weil die dicke Berta und das schwere Zeiss geraffel gar nicht dabei waren. Und oft bringt ein Stativ und auf das "Gute" Licht zu warten mehr als jede noch so Top Linse.

Viel Spass

Gruss Markus

beeaaannd
30.08.2012, 21:12
Hallo Leute, sorry für sie lange funkstille, hatte sehr viel zu arbeiten.

Vielen Dank nochmals für die INfos, genau so hatte ich mir das erhofft.

Jetzt muss nur noch die A99 kommen!!!

PS: hatte heute zufällig die RX 100 in Hand, also ich find die einfach nur "leiwand".

KingCon
03.09.2012, 09:58
Nachdem ich mich vom ganzen Vollformat Zeugs getrennt habe kann ich locker Antworten.

24-70 mm 2.8 :top:
24mm f2 ich wurde :oops: als bei meinen Tests das 24-70 f2.8 schärfer war, aber im gesamten ein Tolles Objektiv dass auch bei -20 Grad funktioniert.
28mm f2 :flop:
35mm 1.4 :flop:
50mm Sigma 1.4 :top:
70-200mm Sony 2.8 :top::top:
100mm f 2.8 Macro :top:
100mm f2 wen du es brauchst :top:, zu teuer
135mm f1.8 :top:
135mm STF wenn du mit dem scharfstellen klar kommst :top:
200mm f2.8 :top: Das einzige Objektiv dass von der Bundesterasse in Bern die Sphink (Wetterstation)auf dem Jungfraujoch (60km) klar erkennen lässt.:D
70-400 :top:

Das ist meine Meinung, ich habe meine Objektive Bewertet und gebraucht.


Hallo Markus,

Deine Erfahrungen und Eindrücke finde ich sehr interessant.
Mich wundert es nur, dass folgende Objektive schlecht bei dir weggekommen sind:

24mm f2 - das muss eine Gurke gewesen sein, wenn es schlechter abgeschnitten hat als dein nicht gerade überragendes Zeiss AF 24-70 (Schärfe im Randbereich) :lol:+

http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/305-a900-zeiss-za-224mm-16-35mm-24-70mm-minaf-2824mm-3517-35mm-g

28mm f2 :flop: - Das verstehe ich nicht, aber du bist mit deiner Meinung nicht alleine. Vielleicht gibt es da eine große Serienstreuung, etc? Das Minolta AF 35 F2 kommt überall hervorragend davon und das kann ich auch bestätigen. Das Minolta AF 28 F2 ist aber meiner Meinung nach fast auf Augenhöhe und nur minimal schwächer. Ich benutze beide gerne, manchmal benötioge ich eher 28mm, manchmal 35mm. Beide haben eine sehr schöne Farbwiedergabe und sind bei Offenblende schon sehr scharf. Vielleicht kannst du das noch etwas begründen, warum dich das Minolta AF 28 F2 nicht überzeugen konnte, ich möchte dem Rätsel auf die Spur kommen.

35mm 1.4 :flop: - .....schwierig. Ich war auch kein Fan vom Sony,Minolta AF 35 F1,4. Ich habe es damals gegen das Minolta AF 35 F2 eingetauscht, weil das 35 F2 bei gleicher Blende einfach etwas schärfer ist. Auch ist es viel kleiner und leichter und der AF ist auch etwas flotter (glaube ich zumindest, bin mir aber nicht mehr 100% sicher, werde das heute Mittag mal überprüfen).
ABER ich habe nun erneut ein Minolta AF 35 F1,4 erworben, weil es darüber soviel Diskussionen gab und ich von Natur aus neugierig bin. Dieses habe ich mit einem Sony AF 35 F1,4 verglichen und ich konnte keine Unterschiede feststellen. Und mein Eindruck von damals wurde bestätigt, mein Minolta AF 35 F2 ist tatsächlich etwas schärfer (Mitte und Mitte-Randbereich). ABER das Minolta AF 35 F1,4 ist nun häufiger auf der Kamera als das Minolta AF 28 und 35 F2. Und das liegt vorallem am wunderschönen Bokeh. Ich benutze die 35mm sehr gerne als Reportageobjektiv auf meiner Crop Alpha. Und ich fotografiere gerne Menschen und Gegenstände mit weit geöffneter Blende. Und da spielt der Unschärfeverlauf des Hintergrundes eine sehr wichtige Rolle. Und das Zeiss AF 24 F2, das Minolta AF 28 F2 und das Minolta AF 35 F2 machen zwar super scharfe Bilder und das Bokeh ist auch in Ordnung, aber es kommt bei weitem nicht an das Sony, Minolta AF 35 F1,4 heran. Es ist das einzige Weitwinkel Objektiv im System, welches mich vom Bokeh überzeugt. Die Schärfe ist bei F1,4 recht weich, aber ab F2 ist es schon ordentlich scharf. Es ist zwar etwas größer und schwerer als das 35 F2, aber für mich noch in Ordnung. Bei mir war es also Liebe auf den zweiten Blick :lol:
Deine Meinung würde mich hier auch interessieren.

mrrondi
03.09.2012, 10:13
CZ 16-35
CZ 24-70
70-200 oder 70-400 jede nach Gusto
50 1,4
85 1,4

und dann halt noch was dir Spass macht - Makro - Fisheye oder oder oder ...

KingCon
03.09.2012, 10:43
Ich persönlich nehme aus Qualitätsgründen lieber drei Festbrennweiten mit, als ein Zoom :lol:

stevemark
11.09.2012, 18:17
Hallo Markus,
...
28mm f2 :flop: - Das verstehe ich nicht, aber du bist mit deiner Meinung nicht alleine. Vielleicht gibt es da eine große Serienstreuung, etc? Das Minolta AF 35 F2 kommt überall hervorragend davon und das kann ich auch bestätigen. Das Minolta AF 28 F2 ist aber meiner Meinung nach fast auf Augenhöhe und nur minimal schwächer. Ich benutze beide gerne, manchmal benötioge ich eher 28mm, manchmal 35mm. Beide haben eine sehr schöne Farbwiedergabe und sind bei Offenblende schon sehr scharf. Vielleicht kannst du das noch etwas begründen, warum dich das Minolta AF 28 F2 nicht überzeugen konnte, ich möchte dem Rätsel auf die Spur kommen.
...


Das MinAF 2/28mm zeichnet bei Offenblende insbesondere in den Randbereichen sehr weich (konstrastarm); es werden aber dennoch recht viel Details abgebildet (gute Auflösung). Das 2/35mm hat schon bei f2 über weite Teile des Bildfeldes einen hohen Kontrast; die FF-Ecken sind aber bei f2 relativ unscharf. Persönlich ziehe ich die Charateristik des 2/28mm vor, aber das ist Ansichts-Sache.

Das SAL 1.4/35mm G hat (bei gleicher Blende) deutlich stärkere CAs als das MinAF 2/35mm und löst insgesamt auch sichtbar schlechter auf. Allerdings kommen die Bildecken bei f2 etwas besser als beim MinAF 2/35mm ... Der leitende Sony-Ojketivdesigner ist sich übrigens der Limitationen des SAL 1.4/35mm durchaus bewusst ;)

Interessant ist, dass sowohl Belichtungszeit als auch Bokeh des 1.4/35mm (@f1.4) sich kaum von jener/jenem des 2/35mm (@ f2) unterscheiden ... an der A900 zumindest.

Gr Steve

air
17.09.2012, 00:43
Darf ich mich hier "dranhängen"? :)

Die A99 löst mittlerweile ein ziemlich massives haben-wollen bei mir aus
Als Ergänzung zur Leica M9 hat sie doch so einige Eigenschaften, auf die ich schon länger warte (VF, EVF, flexibles Display,...)

Da es hier ja um Festbrennweiten geht...
Was sind denn eurer Meinung so die besseren Exemplare?
35 und 50mm sind bei mir durch die M9 belegt. Aber alles >50 (also z.B. 85 vs. 135 - eines dieser beiden wäre wohl auch mein Einstiegs-Objektiv) und <35 würde mich sehr interessieren!

Gruß
Michael

Karsten in Altona
17.09.2012, 08:10
Michael, dann sind die Zeissobjektive erste Wahl, egal ob 85, 135, 24, oder 16-35mm. Die Reihenfolge der Anschaffung dann je nach Gusto. :top:

Blitz Blank
17.09.2012, 12:09
Aber alles >50 (also z.B. 85 vs. 135 - eines dieser beiden wäre wohl auch mein Einstiegs-Objektiv) und <35 würde mich sehr interessieren!


Dafür gibt es nur eine Antwort: das 135 STF.
An der a77 (mir) zu lang, an der a850 schwer zu fokussieren (relativ viel Ausschuß und nur bei gutem Licht einsetzbar) dürfte das das Traum-Objektiv an der a99 sein, da bin ich jedenfalls gespannt.

Frank

WB-Joe
17.09.2012, 14:43
Darf ich mich hier "dranhängen"? :)

Die A99 löst mittlerweile ein ziemlich massives haben-wollen bei mir aus
Als Ergänzung zur Leica M9 hat sie doch so einige Eigenschaften, auf die ich schon länger warte (VF, EVF, flexibles Display,...)

Da es hier ja um Festbrennweiten geht...
Was sind denn eurer Meinung so die besseren Exemplare?
35 und 50mm sind bei mir durch die M9 belegt. Aber alles >50 (also z.B. 85 vs. 135 - eines dieser beiden wäre wohl auch mein Einstiegs-Objektiv) und <35 würde mich sehr interessieren!

Gruß
Michael
Beginnen wir in der Reihenfolge:
1. ZA24/2,0
2. ZA85/1,4
3. ZA135/1,8
4. 135STF
5. 200/2,8
6. 300/2,8

Bei dem Zooms:
1. ZA16-35/2,8
2. ZA24-70/2,8
3. 70-200/2,8
4. 70-400/4-5,6

air
17.09.2012, 17:08
Vielen (!) Dank euch dreien...
Dann wird's defintiv eines der beiden 135er zum Einstieg

Ich muss gestehen, dass bei diesem Vergleich das Zeiss eigentlich gesetzt war (reflexhafter Markenfetischismus vermutlich :))

Für mich klang der Text zum STF auf Sony.de doch eher nach Marketing-BlaBla.
Aber neben eurer Empfehlung sprechen natürlich noch Preis, Gewicht und echter Blendenring für das STF

Habe auch mal mit einem dof-Rechner gespielt. Der Großteil der Bilder würde vermutlich bei Studioähnlichen Bedingungen zwischen 80cm und 3m entstehen. Die effektive Anfangsblende sollte dann auch für Schärfentiefespielereien ausreichen

Aber vielleicht doch noch eine Frage zum Zeiss...
Ist es bei Offenblende eigentlich schon scharf?

turboengine
17.09.2012, 18:11
Aber vielleicht doch noch eine Frage zum Zeiss...
Ist es bei Offenblende eigentlich schon scharf?

Rattenscharf. Es ist uneingeschränkt bei Offenblende zu gebrauchen und bringt bei Bl. 1.8 am 24MP Sensor auch bei 1:1 Ansicht hervorragendde Ergebnisse (pixelscharf im grössten Teil des Bildfedls). Leichtes Abblenden bringt auch am Bildrand Pixelschärfe - so ab Bl.2.8

Zusammen mit dem 2.8/300 SSM das schärfste Objektiv im System. Da kommt auch das 85er nicht mit. Das 85er hat ausserdem eine zu lange Nahgrenze um echt knappe Portraits einzufangen.

clickpet
19.09.2012, 21:45
Bei Kurt Munger schneidet aber das Sigma 50 1.4 besser ab als das Sony Gegenstück.
Ja das CZ ist fein keine Frage, aber momentan einfach zu teuer für mich. Da muss ich wohl am Anfang sportlich unterwegs sein und mich mit der Festbrennweite viel bewegen.

ok dann ist wer im Forum, darf aber wahrscheinlich kaum bis keine informationen preisgeben oder???

lg
Meine Reihenfolge für die 50 er ist (Bestes zuoberst)
Sigma 50 / 1.4
Altes Minolta 50 /1.4
Sony 50 1.4

An A900 und A77 probiert
Das Sigma ist eines meiner Liebelingstüten - v.a. Nachts und bei schlechtem Licht genial.

GBayer
19.09.2012, 22:58
Liest sich alles etwas konfus - nur das Teuerste ist gerade noch gut genug. :roll:

Es geht auch preisgünstiger:
Das SAL20F28 ist nicht so viel schlechter, wie es billiger ist!
Gesamtansicht von gestern bei Sonnenuntergang ohne Stativ, JPG aus der Kamera verkleinert mit IrfanView und gering (20) nachgeschärft, anschließend USM und 85% gespeichert.
832/DSC00055_1024_flickr.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155562)
ImageDescription - SONY DSC
ExposureTime - 1/500 seconds
FNumber - 9.00
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 200
DateTimeOriginal - 2012:09:18 17:41:55
BrightnessValue - 9.00
ExposureBiasValue - -0.30
MaxApertureValue - F 2.83
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Daylight
FocalLength - 20.00 mm
ColorSpace - sRGB
ExposureMode - Auto
White Balance - Manual
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
Color Mode - Vivid
Lens Type - 25791
Lens Model - Sony AF 20mm/F 1:2,8 SAL20F28

Einen stark vergrößerten Ausschnitt von der Seite (halbe Höhe links):
832/DSC00046_1024_flickr.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155565)


Servus
Gerhard

MD800
20.09.2012, 20:13
Darf ich mich hier "dranhängen"? :)

Die A99 löst mittlerweile ein ziemlich massives haben-wollen bei mir aus
Als Ergänzung zur Leica M9 hat sie doch so einige Eigenschaften, auf die ich schon länger warte (VF, EVF, flexibles Display,...)

Da es hier ja um Festbrennweiten geht...
Was sind denn eurer Meinung so die besseren Exemplare?
35 und 50mm sind bei mir durch die M9 belegt. Aber alles >50 (also z.B. 85 vs. 135 - eines dieser beiden wäre wohl auch mein Einstiegs-Objektiv) und <35 würde mich sehr interessieren!

Gruß
Michael


Hallo Michael,

meine Empfehlungen:
135 STF
100 Makro
70-400

Für kleiner 35 mm nehme ich auch fast nur noch die M9 (WATE und 21er Lux)

Grüße
Uwe