Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kirche in Nellim
Strahlemann
12.08.2012, 23:11
Hallo zusammen
Ich war neulich in Finnland und dabei ist dieses HDR (5 Bilder mit Photomatix bearbeitet) entstanden. Das Bild zeigt die orthodoxe Kirche von Nellim (http://de.wikipedia.org/wiki/Nellim).
Wie findet ihr das HDR?
846/Nellim.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152926)
Grüsse
Strahlemann
Interessant - als ich den Thumbnail sah wusste ich sofort: ein HDR. Klein sieht das Foto für mein Empfinden völlig unnatürlich aus.
Aber als ich es groß machte legte sich dieser Eindruck weitgehend.
Was auch in der großen Ansicht unnatürlich bleibt sind die krassen Unterschiede in der "Farbigkeit" - die Kirche und ganz besonders die Blumen die vorne dran hängen wirkt sehr bunt, dagegen wirkt der Wald im Hintergrund vergleichsweise recht grau, so als hättest Du dort die Sättigung deutlich zurückgenommen.
Hansevogel
13.08.2012, 01:47
Klein sieht das Foto für mein Empfinden völlig unnatürlich aus.
Groß für mich leider auch. :cry: Ich kenne allerdings nur das Wikipedia-Foto als Anhaltspunkt.
Gruß: Joachim
Da ist irgendwie zu viel von diesem HDR rein geraten, das trübt den Eindruck. Den Scheinwerfer auf der linken Seite würde ich noch abschneiden. Der ist überflüssig und wird nur in der Nacht gebraucht. Dann ist da noch der rechte von den beiden Türmen, der farblich nicht dazu passt und somit raus sticht, den solltest du dem Rest des Gebäudes anpassen.
About Schmidt
13.08.2012, 08:38
Ein HDR ist dann gut und gelungen, wenn man es dem Bild nicht ansieht. Ich hätte außerdem mehr Wert auf Ausrichtung und Beschnitt (Strahler am linken Bildrand) gelegt als auf eine HDR-Bearbeitung. Das Motiv ist gut, die Bearbeitung sagt mir nicht zu.
Gruß Wolfgang
mrieglhofer
13.08.2012, 09:50
Tja, scheint wohl wirklich so zu sein, dass ein gutese HDR eines ist, bei dem einem das HDR nicht ins Gesicht springt.
Auch mit dem Blitz kann man so blitzen, dass man sieht, dass es geblitzt wurde oder eben so, dass man es nicht sieht.
Man kann das mit dem HDR bewusst übertreiben, wenn man das so will und dazu steht. Nur die Zahl der Liebhaber eines Fotos verringert sich mitunter, was aber auch nicht zwingend und tragisch sein muss. Dann sieht eine Kirche in der Landschaft schnell mal so aus wie das Bild vom röhrenden Hirsch über Omas Sofa. Was solls, das ist künstlerische Freiheit. Fotos müssen nicht allen Menschen gefallen und Heavy Metal ist ja auch keine Volksmusik.
In Fotoforen hat sich weitestgehend das gemäßigte HDR/DRI durchgesetzt, was auch nicht schlecht ist. ;)
mrieglhofer
13.08.2012, 10:46
Ist schon eher eine philosophische Diskussion.
Es stellt sich ja die Frage, ob HDR eine Kunstform ist und dann, was sie ausdrücken will, oder ob es eine handwerkliche Tätigkeit zur Abbildung des hohen Kontrastumfanges ist.
Wenn mans als eine Methode zur Abbildung sieht, muß das Motiv danach eher dem Augeneindruck entsprechen. Sieht mans als kreative Ausdrucksform, dann wäre eine Übetreibung logischerweise zulässig, nur stellt sich die Frage, was damit ausgesagt werden soll, außer ich schaffe es, die Helligkeitsverhältnisse der Natur umzudrehen ;-)
Das Problem, das ich gerne bei solchen heftigen HDRs habe, ist - neben der absoluten Unnatürlichkeit und "Plattheit", weil die Tiefen ja angehoben werden - eine komische "Unschärfe", die mit ins Bild kommt.
Ich habe keine Ahnung, woher die kommt, aber wenn ich hier auf das Bild schaue, schmerzen meine Augen, weil sie versuchen, scharf zu stellen. Alles tanzt, ich seh quasi Sternchen. :D
Diese Kapelle ist sehr süß, ein Hingucker und ein unbedingtes Motiv. Auch für mich wäre jetzt erstmal Bildgestaltung wichtiger, also das Überlegen, wie dieses Kirchlein im Bild am besten wirkt. Wirklich mittig?
Gerade ich als Kritikerin von HDR beschäftige mich damit und habe selbst schon welche erstellt (HDR aus der Kamera oder selbst zusammen gebaute DRIs). Ich bin kein Todfeind davon, wenn eins für mich gut gemacht ist, dann bin ich auch voll des Lobes. Doch dieses Greifen in Farbtöpfe und das Eingreifen in die Kontraste auf diese starke Weise muss für mich immer in Verbindung mit dem Verstehen der Lichtsituation und dem Begreifen der Dienlichkeit für das Objekt stehen.
Für MICH. Das ist meine persönliche Meinung.
Sicherlich mag das total übertriebene HDR auch, ähnlich wie ein Graffitto zB, als Kunstform da stehen. Für mich persönlich ist das halt nur "Gepimpe" eines ansonsten wohl eher durchschnittlichen Bildes. Ich habe selten ein HDR gesehen, das, übertrieben, immer noch super gewirkt hat. Da hat auch Leo, unser HDR-Mann, durchaus immer mal von mir eins vor den Latz bekommen. :lol:
Dein Bild hier hat durchaus HDR-Potential. Ich würde es aber einfach mal mildern und schauen, ob es dir dann nicht auch besser gefällt. Die Strukturen, gerade im Holz, dürften dann wieder klarer werden, die Farben nicht so quietschen und - gerade, weil das Kirchlein in der Natur steht - die Natürlichkeit zurück kommen.
About Schmidt
13.08.2012, 14:09
Das Problem, das ich gerne bei solchen heftigen HDRs habe, ist - neben der absoluten Unnatürlichkeit und "Plattheit", weil die Tiefen ja angehoben werden - eine komische "Unschärfe", die mit ins Bild kommt.
Ich habe keine Ahnung, woher die kommt, aber wenn ich hier auf das Bild schaue, schmerzen meine Augen, weil sie versuchen, scharf zu stellen. Alles tanzt, ich seh quasi Sternchen. :D
So ähnlich geht es mir auch, ich habe immer das Gefühl, das Bild würde vibrieren oder flimmern, wie in der Hitze.
Gruß Wolfgang
slowhand
13.08.2012, 15:26
Und hier kann ich zustimmen...;)
Da hat auch Leo, unser HDR-Mann, durchaus immer mal von mir eins vor den Latz bekommen. :lol:
Ich finde die Diskussionen über HDR immer wieder amüsant.
Was die Schärfe angeht, gebe ich Dana Recht. HDR müssen immer, und mehr als sonst, nachgeschärfft werden.
Mich würden die Originalaufnahmen ja mal interessieren, würde gerne mal damit experimentieren.
Ich würde es aber einfach mal mildern und schauen, ob es dir dann nicht auch besser gefällt.
Ich würde auch gern mal das "ungepimpte" :lol: Original-"Normal"-Foto sehen, die Version mit der normalen Belichtung. Vielleicht kannst Du (Strahlemann) sie uns ja noch zeigen.