PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha. Was Wird?


Bonner96
06.08.2012, 15:19
Hallo zusammen.

Ich beobachte ein wenig mit Sorge die Entwicklungen bei Sony.
Die SLRs sind offiziell eingestellt worden, die SLT-Serie wird weiter ausgebaut. Noch dieses Jahr soll meines Wissens die a99 rauskommen. Nach Berichten von Sonyalpharumors kriegt die 99er einen ISO-Blitzschuh...

Ich weiß, dass das Thema schon ehr als einmal durchgekaut wurde, aber für mein eigentliches Problem ergab sich nch keine Lösung.
Ich nutzte zurzeit die a200, mit der ich eigentlich recht zufrieden war. Allerdings ist die Kamera jetzt etwas - ich will nicht sagen antiquiert - aber in puncto Rauschverhalten, Bildqualität etc liegen zwischen der 200er und den aktuellen Modellen natürlich Welten.

Ich habe mir überlegt ob eine a580 eine Möglichkeit wäre, da sie als letzte Kamera von Sony über einen mir sehr am Herzen liegenden optischen Sucher verfügt und ich gelesen habe, dass der 16 MP-Sensor, den die 580 verwendet der beste von Sony auf dem Markt sein soll.

Die a77 wurde immer so hochgejubelt. Zunehmend lese ich, dass sie die Erwartungen doch nicht so ganz erfüllt. Als ich die Möglichkeit hatte im Sony-Center in Berlin die Kamera einmal auszuprobieren, hat mich das Rauschverhalten so garnicht überzeugt :(

Würde es sich unter diesen Gesichtspunkten lohnen noch eine a580 abustauben, bevor die garnicht mehr zu bekommen sind oder ist die a77 da doch besser?

Würde mich sehr über einen produktiven Rat freuen:)

cdan
06.08.2012, 15:32
Würde mich sehr über einen produktiven Rat freuen:)

Entschuldige bitte, aber an der Stelle kann ich dir nur noch den Rat geben unsere Suche zu bemühen, denn das Thema ist schon sowas von durchgekaut. Darüber ist alles gesagt, vielleicht nur noch nicht von jedem. :zuck:

buddel
06.08.2012, 17:06
Würde es sich unter diesen Gesichtspunkten lohnen noch eine a580 abustauben, bevor die garnicht mehr zu bekommen sind oder ist die a77 da doch besser?


Ich verstehe deine Skepsis, ich bin selbst nur mit sehr langen Fingern an den EVF herangegangen. Dann hatte ich für ein paar Tage die Gelegenheit, eine a55 näher kennen zu lernen. Je länger ich mit dem EVF fotografierte, desto überzeugter wurde ich: das ist mein neues System! Ein riesiges Sucherbild, sonst nur bekannt aus seligen Analog-KB-Zeiten oder vom FF, dazu massig Informationen, letztlich das Bild, so wie es aufgenommen wird. Letzteres ist doch das optimale Ziel eines jeden Suchers, oder?

Als a65-Besitzer kann ich dir versichern: die a77 ist eine hervorragende Kamera. Kritikpunkte findest du immer, gerade in einem Forum. Hier wird ja zumeist über Probleme diskutiert. (leider) Der 24MP-Sensor bietet eine Menge Reserven, selbst OOC. Schau dich wirklich mal ein wenig um hier im Forum, auch im SLT-Bereich.

Klar, die a580 an sich ist eine Klasse Kamera. Ich für meinen Teil möchte aber den EVF nicht mehr missen. Probier es einfach mal aus!

MonsieurCB
06.08.2012, 17:16
Zitat:
"Als ich die Möglichkeit hatte im Sony-Center in Berlin die Kamera einmal auszuprobieren, hat mich das Rauschverhalten so garnicht überzeugt"

Wie hast du das bitte ermittelt? Die gemachten Bilder mit nach Hause genommen und analysiert? Oder verwechselst du das (im Dunklen) "rauschende" Sucherbild mit dem "echten" Rauschen der Aufnahmen?

Ich kann dir versichern: Die a77 ist ein Meilenstein - auch wenn wir den Sucher rückblickend in einigen Jahren als "grieselig" belächeln werden. Das einzig echte Problem: Die Einarbeitung in die Untiefen des Menus und die spontane Beherrschung aller Möglichkeiten, wenn#s drauf ankommt. Bei dieser Kamera gilt: Immer üben, üben, üben und mit allen Möglichkeiten spielen.

Gut Licht! Christian

Reisefoto
06.08.2012, 18:02
Wen es Dir um hauptsächlich um das Rauschverhalten geht, dann ist die A580 die richtige Kamera für Dich. Sie ist in diesem Punkt eine ISO-Stufe besser als die A77. Ich habe beide Kameras und benutze vorzugsweise die A77. Für Bilder ab ISO 800 aufwärts nehme ich aber möglichst die A580.

Im Vergleich zur A200 stößt Du mit der A77 aber schon in eine andere Dimension der Bildqualität vor, wie schon die Beispiele bei Imaging-Resource zeigen:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM (oben auf all cameras klicken, damit die A200 auch zur Auswahl steht)
Wenn Du die Bilder dann noch auf Größe der A200 Bilder heruntersalierst, wir der Unterschied noch größer.

Ich habe meine Erfahrungen mit der A77 (oft auch mit vergleichendem Blick auf die A580) über längere Zeit ausführlich niedergeschrieben:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30609
Es lohnt sich, bis zum Ende zu lesen, da sich die Einschätzung mit zunehmender Gewöhnung an die A77 etwas ändert.

Bonner96
06.08.2012, 19:57
Also zuerst mal @Christian:

Ich meinte nicht das Rauschen im EVF, sondern das der [U]Bilder[U].
Der Sucher ist nicht primär mein Problem: Entweder ein OVF (ist mir immernoch am liebsten) oder ich muss beim EVF eben Abstriche machen, damit hab ich mich mittlerweile abgefunden. Ich hab mal ausprobiert. Als ich tags darauf nochmal beim Saturn die Kamera hab zeigen lassen, habe ich ein paar Testbilder gemacht, die mich nicht wirklich überzeugt haben.

Leider habe ich keinen Laden mehr gefunden, bei dem man die a580 noch ausprobieren konnte, hab das Gefühl die ist schon jetzt echt rar.:(

Der AF der 77er (insbesondere beim Filmen), die Anordnung der Bedienenlemente und die Tatsache, dass die 77er wirklich ausgesprochen gut in der Hand liegt, sind für mich die Hauptgründe, die die 77er vor die 580er setzen.
Filmen fänd ich sowieso ein witziges Feature. Aber wenn ich für den Video-AF Abstriche bei der BQ hab...

@Reisefoto:
Danke für den Link (insbesondere der zweite ist sehr hilfreich).
ISO-Werte über 800 sind nett, aber bei mir eher die Ausnahme. Ich mit meiner 200er bin schon froh, wenn es bei ISO 100 nicht rauscht :lol:

Ist der Video-Modus der 580er wirklich so viel schlechter als der der a77? Der einzige Unterschied ist soviel ich weiß, dass bei der 580 der AF während der Aufnahme nicht zur Verfügung steht. Kann man bei der 580 die Belichtungs-Paramter etc. bei Viedeos manuell einstellen? Geht das bei einer der beiden Kameras auch währed der Aufnahme?

mrrondi
06.08.2012, 20:58
Hallo zusammen.

Ich beobachte ein wenig mit Sorge die Entwicklungen bei Sony.
Die SLRs sind offiziell eingestellt worden, die SLT-Serie wird weiter ausgebaut. Noch dieses Jahr soll meines Wissens die a99 rauskommen. Nach Berichten von Sonyalpharumors kriegt die 99er einen ISO-Blitzschuh...

Ich weiß, dass das Thema schon ehr als einmal durchgekaut wurde, aber für mein eigentliches Problem ergab sich nch keine Lösung.
Ich nutzte zurzeit die a200, mit der ich eigentlich recht zufrieden war. Allerdings ist die Kamera jetzt etwas - ich will nicht sagen antiquiert - aber in puncto Rauschverhalten, Bildqualität etc liegen zwischen der 200er und den aktuellen Modellen natürlich Welten.

Ich habe mir überlegt ob eine a580 eine Möglichkeit wäre, da sie als letzte Kamera von Sony über einen mir sehr am Herzen liegenden optischen Sucher verfügt und ich gelesen habe, dass der 16 MP-Sensor, den die 580 verwendet der beste von Sony auf dem Markt sein soll.

Die a77 wurde immer so hochgejubelt. Zunehmend lese ich, dass sie die Erwartungen doch nicht so ganz erfüllt. Als ich die Möglichkeit hatte im Sony-Center in Berlin die Kamera einmal auszuprobieren, hat mich das Rauschverhalten so garnicht überzeugt :(

Würde es sich unter diesen Gesichtspunkten lohnen noch eine a580 abustauben, bevor die garnicht mehr zu bekommen sind oder ist die a77 da doch besser?

Würde mich sehr über einen produktiven Rat freuen:)

Systemwechsel ! Jetzt wo deine A200 kaum noch Marktwert hat und du sowieso voll investierst - dann würd ich doch das LAger Wechseln. Wenn du mit der SLT Technik nicht zurecht kommst wirds schwer.

Pentax wäre doch ne Option - da hast weiterhin SONY Sensoren.

Man
06.08.2012, 21:00
ISO-Werte über 800 sind nett, aber bei mir eher die Ausnahme. Ich mit meiner 200er bin schon froh, wenn es bei ISO 100 nicht rauscht :lol: ...

Nunja, Appetit kommt beim Essen. Wenn man weis, wie gut z. B. die (alte) Nikon D700 (Vollformat, ich weis) bei 4-stelligen ISO-Zahlen ist, dann findet man "so gut wie rauschfrei bei 800 ISO" nicht mehr wirklich überragend.

Wie haben denn die (preislich vergleichbaren) Konkurrenzprodukte (Nikon, Canon) bei deinem Rauschtest im Saturn (die Beweisfotos würden sicherlich nicht nur mich interessieren, stell sie doch einfach mal für die von dir getesteten Kameras mit den EXIF-Informationen hier ein) abgeschnitten?
Schließlich haben auch andere Mütter hübsche Töchter... - schließlich bist du ja nicht mit Sony verheiratet.

vlG

Manfred

Reisefoto
06.08.2012, 21:10
ISO-Werte über 800 sind nett, aber bei mir eher die Ausnahme.
Dann spricht wenig gegen die A77, aber viel dafür.

Also zuerst mal @Christian:
Ist der Video-Modus der 580er wirklich so viel schlechter als der der a77? Der einzige Unterschied ist soviel ich weiß, dass bei der 580 der AF während der Aufnahme nicht zur Verfügung steht. Kann man bei der 580 die Belichtungs-Paramter etc. bei Viedeos manuell einstellen? Geht das bei einer der beiden Kameras auch währed der Aufnahme?
Ich habe die Videofunktion der Kameras nie ernsthaft benutzt und kann wenig dazu sagen. Für mich sehen die Videos beider Kameras gut aus. AF während der Aufnahme geht nur bei der A77. Hinsichtlich der Einstellmöglichkeiten im Videobetrieb kann ich Dir nur empfehlen, die Anleitungen zu beiden Kameras bei Sony herunterzuladen. Ich habe mich damit nicht befasst.

kadettilac2008
06.08.2012, 21:46
Hallo,
nun was wird? Das weiß man nie und später ist man immer schlauer.
Vielleicht hilfts ja, für ne Meinungsbildung.
Ich hatte vor 3,5 Jahren angefangen mit einer a350, es war meine erste DSLR.
Vor knapp 2 Jahren und eingigen Objektivwechseln hatte ich mir eine 580er gekauft. Das war ein riesiger Schritt. Alleine das Rauschverhalten, einfach super, kein Vergleich zur 350er. Aber kein P-Shift mehr und mittlere Taste kein zentraler Fokuspunnkt mehr, das hatte ich vermisst. Video interessierte mich nicht.
Jetzt hatte ich die 580er zur Reparatur geschickt, nicht reparabel nach nun knapp 8 Wochen habe ich den Kaufpreis zurückerstattet bekommen.
Kurze Zeit habe ich mit dem Gedanken gespielt, ggf. ein anderes System anzuschaffen, da ich auch Bedenken hatte (Rauschen, Sucher...).
Wenn man aber in den anderen Foren liest, die kochen auch nur mit Wasser.
Nun habe ich die 77er gekauft und bin knapp 3 Wochen damit unterwegs.
Obwohl ich bei weitem noch nicht alles ausprobiert habe:
Was die Bedienung, Handling und Einstellmöglichkeiten betrifft, finde ich sie um einiges besser als die 580er.
Der Sucher ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber man ist damit viel flexibler unterwegs und ich muß nicht mehr ständig das Auge davon entfernen, da ich direkt mittels der Tasten eingreifen kann.
P-Shift ist wieder da, zentraler Fokus ist wieder da....
Zur Bildaqualität kann ich aufgrund der kurzen Zeit noch nicht soviel sagen, aber was Reisefoto gezeigt hat, belegt m.M. nach schon die Möglichkeiten der 77er.
Gruß
Kadettilac2008:top:

Bonner96
06.08.2012, 22:33
Wechseln kommt für mich nicht infrage, dafür müsste ich zu viel Zubehör verhökern und neu kaufen; habe ich doch gerade erst mein neues 16-50er erworben und würde quasi nie wieder ein anderes Standardzoom haben wollen (was nicht heißt, dass andere Hersteller nicht auch schöne Linsen haben, aber das wäre ein für mich untragbarer finanzieller aufwand).
Zumal ich die A-Objektive meines Vaters nutzen kann :D
Mein finanizeller Rahmen ist dafür auch doch zu eng, auch eine 77er müsste finanziell bedingt noch eine ganze Weile warten. Grund für den Thread war die Tatsache, dass die 580er so langsam ausverkauft werden...

Aber noch ist das Schiff (Sony) nicht gesunken. Ich denke ich werd mir mit der 580 die letzte konventionelle SLR von Sony holen und erst mal abwarten, wie sich das SLT-System entwickelt. Das ist ja alles quasi noch warm vom backen.

Gruß,
Johnny

padiej
07.08.2012, 02:01
Es wird sicher eine Blitz-Adapter geben, der alle Sony Blitze ohne Gewackel auf dem neuen ISO -Schuh, sollte er kommen, fixieren wird.

580er --- da ist ja die A57 er die SLT Nachfolge, nicht die A77.

Zur A77:

Die A77 zeigt kein Farbrauschen. Das hat Sony voll eliminiert. Es gibt nur Luminanzrauschen, welches sich über das Bild zieht.

Dieses kann man gut behandeln.

Ich persönlich entrausche mit Lightroom oder Neat Image.

Meist gebe ich mich mit 12 MP zufrieden, durch die Skalierung bekomme ich tolle Bilder, die fast an die Bilder einer Nex5N herankommen (ISO 3200).

Der 16 MP Sensor von Sony, der in vielen Cams zu finden ist, bringt mehr Farbe.

Ich führe diese Farbsichtigkeit auf folgendes zurück:

100% Licht dividiert durch 16MP = 6,25 Faktor Licht pro Pixel
100% Licht dividiert durch 24MP = 4,16 Faktor Licht pro Pixel

4,16/6,55 = 0,66 = 2/3

Die A77 hat, je nach ISO Stufe, nur 2/3 der Farberkennungsfähigkeit einer Nex 5N.

Das konnte ich auch bei einigen Tests nachvollziehen, aber 1/3 weniger ist es nicht, die A77 ist besser, als man meinen mag:

http://www.flickr.com/photos/padiej/6970679625/

http://www.flickr.com/photos/padiej/6714765151/

http://www.flickr.com/photos/padiej/6715214203/

ISO 12800:

http://www.flickr.com/photos/padiej/6965085943/

Ich bin nach wie vor begeistert, wie gut die Sensoren arbeiten. Vergleiche mit älteren DSLRs will ich mir gar nicht mehr geben, denn da ist das Farbrauschen so extrem, dass man die Bilder selbst bei ISO 3200 vergessen kann.

Sony hat mit dem 24 MP APS-C Sensor gezeigt, dass es noch geht, dass man mit der A77 auch bei ISO 6400 unterwegs sein kann.

Aber nur mit RAW, denn die JPEG-Engine der A77 ist nicht die Beste.

Ausnahme: Mehrbildentrauschen (Multishoot-ISO) ... wenn es das Motiv erlaubt :top:
Es gibt nichts besseres (das kann aber auch jede Nex)

lg Peter

TONI_B
07.08.2012, 07:24
Aber nur mit RAW, denn die JPEG-Engine der A77 ist nicht die Beste......also das kann ich überhaupt nicht unterschreiben (das Thema hatten wir schon mal ;) ). Zeig doch mal ein Bild, wo die jpg-engine der A77 ein wesentlich schlechteres Bild liefert als das RAW - speziell, was das Rauschen anlangt.

RainerV
07.08.2012, 07:57
...wo die jpg-engine der A77 ein wesentlich schlechteres Bild liefert als das RAW - speziell, was das Rauschen anlangt.

Kann man das überhaupt vergleichen? Auch wenn ich das zugegebenermaßen nicht so sehr verfolgt habe. Ist es nicht so, daß die Kamera-JPGs bei hohen ISOs immer entrauscht werden, die Rauschunterdrückung also nicht abschaltbar ist, während man bei Raws die kamerainterne Entrauschung verhindern kann, dafür dann allerdings so mancher Rawkonverter eine nicht abschaltbare Rauschunterdrückung ausführt? Was also vergleicht man dann?

Rainer

TONI_B
07.08.2012, 08:25
Kann man das überhaupt vergleichen? Wahrscheinlich nicht - darum ist aber diese pauschale Aussage, dass die jpg-engine der A77 "nicht die Beste" sei, mMn nicht wirklich hilfreich und für unbedarfte Mitleser irreführend.

koopi
07.08.2012, 08:53
Wenn es ums Rauschen geht schau dir die A57 an. Der EVF der Sonys ist m.E. dem OVF der A580 vorzuziehen. Im Vergleich A77 zu A580 kam mir der OVF geradezu winzig vor. Anders wäre es, wenn ich mit der A900 vergleichen würde.
Ansonsten ist das Thema Rauschen ziemlich hochgekocht, denn mit jeder aktuellen Kamera der Sony A-Linie wirst du um Meilen besser sein in Bezug aufs Rauschen. Ist am Ende nur eine Frage, ob die Features der A57 ausreichen, oder ob du auf die A65/A77 ausweichst.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.08.2012, 09:12
Sony und finanzielle Verluste, eine unendliche Geschichte!
Zumindest die Fotosparte macht wohl Gewinne, besonders die Nexe.Erfeulich!
Hier sollte Sony mit neuen Objektiven nachkommen.
http://www.sonyalpharumors.com/sony-reports-a-312-million-losss-but-is-doing-good-money-with-nex-cameras/
Ernst-Dieter

zippo
07.08.2012, 09:26
...also das kann ich überhaupt nicht unterschreiben (das Thema hatten wir schon mal ;) ). Zeig doch mal ein Bild, wo die jpg-engine der A77 ein wesentlich schlechteres Bild liefert als das RAW - speziell, was das Rauschen anlangt.

Ich glaube das hat irgendjemand mal behauptet (vielleicht weil's bei früheren Sonys oder einem Vorserienmodell noch so war) und es wird jetzt immer nur nachgeplappert, von Leuten die gerne zu allem ihren Senf geben. Wer mal die Ergebnisse von RAW+JPEG einer A77 gesehen hat, wird schnell eines besseren belehrt.

Zumindest in Lightroom braucht es sehr viel Mühe aus den A77-RAWs die Qualität der OOC-JPEGs rauszukitzeln. (Anders ist das natürlich bei extremen Kontrasten oder fehlbelichteten Bildern: da hat RAW jederzeit die Nase vorn – das ist aber bei jeder Kamera so).

Viele Grüße von Zippo!

h0lg
07.08.2012, 11:17
Was haben denn so viele gegen den EVF... Sollen die neuen Sonys einen Lichtschachtsucher haben oder was?
Bei einer digitalen Knipse, muss man sich doch nicht unbedingt über einen digitalen Sucher aufregen. Wenn das so ein "unechtes" Handling is, sollte man vielleicht lieber gleich Analog fotografieren. Ich beschwere mich ja auch nicht über Facebook und gammel den ganzen Tag auf meinVZ rum :D

lg

heinz aus mainz
07.08.2012, 11:23
ich fotografiere nur jpeg, meine Bilder gefallen mir und werden als Bilderschauen auf Cds kopiert und vorgeführt. Ich habe Freunde die "nur"RAW Fotos machen und mehr durch Bearbeitung verschlimmbessern als gut ist. Ausserdem sehe ich keinen Sinn darin, da ich nicht auf Plakatwandgrösse vergrössere.:D

h0lg
07.08.2012, 11:41
Muss jeder selbst entscheiden.
Nur bearbeitet man immer ein wenig, ich zu mindest. Luminanzmasken oder irgendwelche Farben angleichen und in der Hinsicht ist ein Raw bzw ein 16bit adobeRGB tiff nunmal einem Jpg aus der Kamera haushoch überlegen.
Egal, diese Diskussionen sind älter als meine Oma.