PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynax 7D so gut wie Alpha 700?!


Stuessi
22.07.2012, 18:55
Hallo,

beim schlechten Wetter der letzten Tage habe ich Blendenreihen mit dem gleichen AF50mm/1,7 Objektiv an der 7D und der A700 gemacht. Das Ergebnis habe ich in diesem Diagramm zusammen gefasst.

6/Diagramm_A700D7D.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151595)

Bemerkenswert fand ich:
1. Bei Blende 1,7 sind die mit QuickMTF gemessenen Auflösungswerte der beiden Kameras gleich.
2. Bei Blende 22 ist die Auflösung der A700 geringer als die der Dynax7D zwischen Blende 4 und 5,6.

Zur Prüfung dieser Ergebnisse nun Bildvergleiche. Dazu habe ich die Aufnahmen der A700 auf 6 MPixel, das Format der 7D, verkleinert. Gezeigt sind daraus 100% Crops.

6/a-17-A700-AF50-17-797-g3016.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151596)
6/a-17-D7D-AF50-17-399.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151597)
6/a-220-A700-AF50-220-800-g3016.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151598)
6/a-45-D7D-AF50-45-398.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151599)

Im mittleren Blendenbereich macht sich die doppelte Pixelzahl der A700 bemerkbar!

6/a-A700-AF50-45-798-g3016.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151606)

Gruß,
Stuessi

screwdriver
22.07.2012, 19:56
Hallo,

beim schlechten Wetter der letzten Tage ...

...hast du evtl. versäumt mal Aufnahmen mit höheren ISO zu machen?

Bei ISO 100 sind selbst die "alten Schätze" erstaunlich gut.
Spätestens ab ISO 400 werden die Unterschiede aber wohl drastisch.

laurel
22.07.2012, 20:02
................

Super vergleich
Könntest du das mit einer Nikon D 800 E und einer alpha 900 wiederholen ,dass wäre interessant .
mfg


Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des TO entfernt.

fhaferkamp
22.07.2012, 20:07
1. Bei Blende 1,7 sind die mit QuickMTF gemessenen Auflösungswerte der beiden Kameras gleich.

Ich würde das so interpretieren: Das Auflösungsvermögen des Objektivs ist offenbar bei Blende 1,7 geringer als beide Kameras es darstellen könnten. Somit hast Du dort das Maximum gemessen, was das Objektiv leisten kann, und es wäre auch an der A77 nicht besser. Das Objektiv begrenzt die Leistung des Gesamtsystems.

2. Bei Blende 22 ist die Auflösung der A700 geringer als die der Dynax7D zwischen Blende 4 und 5,6.

Die 7D kann zwischen Blende 4 und 5,6 die tatsächlichen Auflösungswerte, die das Objektiv erreichen kann, nicht mehr darstellen und somit ist hier der Kamerasensor der begrenzende Faktor des Gesamtsystems. Das ist vermutlich auch bei der A700 noch der Fall und würde sich durch noch höhere Auflösungswerte an der A77 zeigen. Man sieht ja sehr schön den "parallelen" Verlauf der beiden Kurven an der D7 und A700 im mittleren Blendenbereich. Hier ist der Kamerasensor der begrenzende Faktor während in den Randbereichen (kleine + große Blenden) irgendwann das Objektivauflösungsvermögen der entscheidende Faktor wird. Deshalb kann es auch in Randbereichen zu geringeren Werten an der A700 bei Blende 22 kommen als bei der D7 im mittleren Blendenbereich.

Zusammengefasst: Bei mittleren Blendenwerten kann das Objektiv wohl höher auflösen als beide Kameras das darstellen können, während bei extremen Blendenwerten das Auflösungsvermögen des Objektivs einfach nicht besser ist. Der Sensor einer Kamera bildet immer gleich ab, nur das Objektiv verändert seine Auflösungswerte mit der Blende.

TONI_B
22.07.2012, 20:31
...hast du evtl. versäumt mal Aufnahmen mit höheren ISO zu machen?

Bei ISO 100 sind selbst die "alten Schätze" erstaunlich gut.
Spätestens ab ISO 400 werden die Unterschiede aber wohl drastisch.Warum sollte sich die Empfindlichkeit auf die Güte eines Objektivs auswirken? :roll:

TONI_B
22.07.2012, 20:35
Zusammengefasst: Bei mittleren Blendenwerten kann das Objektiv wohl höher auflösen als beide Kameras das darstellen können, während bei extremen Blendenwerten das Auflösungsvermögen des Objektivs einfach nicht besser ist. Der Sensor einer Kamera bildet immer gleich ab, nur das Objektiv verändert seine Auflösungswerte mit der Blende.Genau so sehe ich es auch. Und da wäre wirklich eine A77 interessant...

...ich habs noch nicht vermessen, aber vom Gefühl her und von den Aufnahmen, die ich mit der A77 gemacht habe, würde ich auch sagen, dass im optimalen Blendenbereich alle(!) Objektive von der höheren Auflösung profitieren.

Gestern habe ich in einem quick´n dirty Test das SAL18250 an einer A77 und einer A700 ohne(!) AA-Filter verglichen. Die A77 Bilder sind eindeutig besser...

Genaueres nach meinem Urlaub, wenn ich wieder Testtafeln zur Verfügung habe. :cool:

Hansevogel
22.07.2012, 20:36
Warum sollte sich die Empfindlichkeit auf die Güte eines Objektivs auswirken? :roll:
Hier geht es um die "Güte" der D7D vs. Alpha 700. :D

TONI_B
22.07.2012, 20:41
Nur wie man sieht, spielt die Qualität des Objektivs eine große Rolle: würde man bei Offenblende vergleichen, gäbe es keine Unterschiede. Bei f/5,6 jedoch schon...

Stuessi
22.07.2012, 20:45
Und hier ein ISO-800 Vergleich A700 bei Blende 22 mit 7D bei Blende 4,5.

6/a-DSC02801-g3016-ISO800.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151631)
6/a-PICT1404-ISO800.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151632)

Gruß,
Stuessi

Tom
23.07.2012, 00:20
Und hier ein ISO-800 Vergleich A700 bei Blende 22 mit 7D bei Blende 4,5.
Das etwas höhere Rauschen der D7D sehe ich, aber warum die verschiedenen Blenden?

Stuessi
23.07.2012, 08:19
Das etwas höhere Rauschen der D7D sehe ich, aber warum die verschiedenen Blenden?

Hallo Tom,

im ersten Beitrag habe ich u.a. geschrieben
6/Diagramm_A700D7D.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151595)

Bemerkenswert fand ich:
1. Bei Blende 1,7 sind die mit QuickMTF gemessenen Auflösungswerte der beiden Kameras gleich.
2. Bei Blende 22 ist die Auflösung der A700 geringer als die der Dynax7D zwischen Blende 4 und 5,6.
Gruß,
Stuessi

RainerV
23.07.2012, 08:54
Interessante Ergebnisse. Danke, Stuessi.

Mir fällt da auch nur die von Frank aufgeführte Erklärung ein. Wir sind hier bei Offenblende offensichtlich so weit vom Auflösungsvermögen selbst des 6-MP-Sensors entfernt, daß das eben nicht mehr ins Gewicht fällt.

Bei Blende 4-8 wird dann die erhöhte Auflösung des Sensors um den Faktor 1,41 in den Bereichen, in denen das Objektiv gute "Leistung" bringt (MTF50) praktisch 1:1 auf die Auflösungswerte übertragen und da wo das Objektiv "kämpft" (MTF15) nicht mehr vollständig.

Ich kenne die "Faustregel", daß die Kontrastwerte im Bereich 10 bis 40 lp/mm an KB (also entsprechend 15-55 lp/mm an APS-C) die für die Bildwirkung bei üblichen Betrachtungsabstände wichtigen Werte sind, die Kontrastwerte für die geringen Auflösungen als Maß des generellen Kontrasteindrucks im Bild, die Werte für die hohen Auflösungen als Maßstab der Detailzeichnung bzw des Mikrokontrastes. Noch höhere Auflösungen als 40-50 lp/mm eher nur noch als Hinweis auf die Möglichkeit Ausschnittvergrößerungen zu machen, bzw. auf die visuelle Qualität im Detailbereich, wenn man sehr nah ans Bild rangeht. Insofern würde mich durchaus interessieren inwiefern sich die Sensor-/Objektivkonstruktionen im Bereich der hohen Kontrastwerte (z.B. MTF90) unterscheiden. Auch wenn man die Ergebnisse zumindest erahnen kann.

Ich denke mal, daß wir die Leistung im Zentrum des Sensors sehen. Hast Du dir mal die Randbereiche angeschaut, z.B. auf "halber" Strecke zu einer der vier Ecken hin?

Rainer

Stuessi
23.07.2012, 16:17
--Insofern würde mich durchaus interessieren inwiefern sich die Sensor-/Objektivkonstruktionen im Bereich der hohen Kontrastwerte (z.B. MTF90) unterscheiden. Auch wenn man die Ergebnisse zumindest erahnen kann....

MTF90:

6/D7DA700_MTF90.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151667)

Gruß,
Stuessi

GBayer
23.07.2012, 17:05
CCD gegen CMOS - das ist wie Simmering gegen Kapfenberg... :lol:

Allerhand, was da zu Tage dringt. Warum ist nicht vor 5 Jahren jemand auf diese Idee gekommen? Viele Zeilen ins Leere laufender Disput wären dem Forum erspart geblieben.

Dennoch vielen Dank für die Mühe!

Servus
Gerhard