Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidung für A2, 8700, S7000


Markus 76
12.10.2004, 13:28
Hallo Leute,

Ich habe vor ein paar Tagen meine Fuji S5000 verkauft, eigentlich weil ich auf eine S7000 wechseln wollte, aber jetz hab ich gesehn daß die A2 und die Nikon 8700 auch schon sehr günstig geworden sind.

Im Prinzip gefällt mir die A2 eigentlich am besten, mich verunsichern aber etwas die negativen Komentare über die Qualität der A2 die anfangs in den Tests kritisiert wurde, was ist da dran?
Was war an dem Problem des "nicht Scharfstellens" dran daß auf DC-Resource und DPreview beschrieben wurde dran?

Merkut man bei der A2 was ob man eine standart Cf Karte oder eine schnelle oder ein 2GB Microdrive drin hat von den Speicherzeiten?

Gegen eine Entscheidung für die A2 spricht eigentlich nur, daß ich noch einen Nikon SB-24 Blitz (könnte man mit dem Minolta 5600 vergleichen) habe, der zur Nikon 8700 passen würde....
Und das ich einen 1,5x Telekonverter den FUJI TL-FX9B habe der aber möglicherweise sogar mit einem 49/55mm Adpter auf der A2 gehen könnte, Qualitätsmässig ist der so ca. wie der Tcon17, vielleicht verwendet ja jemand von euch einen Fuji Konverter und kann mir sagen ob er für die A2 gut genug ist?
Für die Fuji S7000 spricht nur, daß der Konverter und der Blitz beide gehen (als Computerblitz im A-Betrieb) und daß sie schon noch etwas billiger ist...

Was würdet ihr mir raten?

Grüsse
Markus

Teddy
12.10.2004, 13:36
Hallo Markus und herzlich Willkommen im Forum :top:

hhmmm, da fragst du ja im richtigen Forum ;)
Ich denke, du solltest dich nicht nur von deinem vorhandenen Zubehör, sondern
in erster Linie von der Kamera an sich leiten lassen.

Wenn du das vorhandene Zubehör verkaufst, hast du die Basis für neues Zubehör
schon gelegt. Vergleiche die Kameras direkt! Nach Möglichkeit bei einem Händler,
der alle in Frage kommenden Modelle führt und dann entscheide dich (oder hast du
nicht eigentlich schon?) anhand der von dir für wichtig erachteten Dinge.

Tina
12.10.2004, 13:43
Hi Markus,

herzlich willkommen :)

Im Prinzip gefällt mir die A2 eigentlich am besten, mich verunsichern aber etwas die negativen Komentare über die Qualität der A2 die anfangs in den Tests kritisiert wurde, was ist da dran?

nichts ist da dran ;)
Die Qualität der A2 ist auf jeden Fall gut genug um 60x80 Ausbelichtungen in sehr guter Qualität zu bekommen.
Wenn Du magst, lad Dir hier (http://momente.info/galerie/categories.php?cat_id=58) das ein oder andere Originalbild herunter, dann kannst Du Dir selbst Deine Meinung bilden.

Viele Grüße
Tina

korfri
12.10.2004, 13:46
Ich hab mich anfangs auch irritieren lassen von angeblichen Schärfeproblemen der A2.

Wenn ich die Bilder auf Pixelebene betrachte, kann ich aber sehen, daß sie auch extrem scharf sein können, wenn ich es mir beim Fokussieren nicht zu leicht mache. Vielleicht ist auch etwas Streuung im Spiel, daß sie mal super scharf werden, und mal daneben fokussiert wird. Jedenfalls hab ich damit kein Problem.

Also bevor ich ein Bild bei 200 mm verwackele, schalte ich den Antishake ein.
Wenn es aber gar nicht nötig ist, schalte ich ihn aus. In beiden Fällen ists gut.
Im Durchschnitt habe ich jetzt schärfere Bilder als früher, weil ich persönlich mehr Teleaufnahmen mache.

Die A1/A2 ist vor allem klasse zu bedienen, und unheimlich handlich. Ich kenne keine besseren Kameras, in dieser Hinsicht. Unglücklich ist nur der etwas geringere Kontrastumfang, der manchmal in Erscheinung tritt (himmel nicht blau, sondern eher weiß, oder Himmel schön blau, aber der Rest zu dunkel). In der Regel ziehe ich deswegen die Belichtung um 1/3 bis 2/3 Blenden runter, und spiele mit dem Kontrast. Die Farben find ich gut.

Die anderen Kandidaten kann ich nicht vergleichen, weil ich sie zuwenig kenne.

ollig
12.10.2004, 13:56
Hallo Markus,

die A1/A2 hat ein manuell einstellbares Zoomobjektiv!
Das haben die anderen - von Dir genannten Kameras - nicht.

Dies ist für mich ein absolutes K.O-Kriterium!!

Viele Grüße und viel Spass bei Deiner Vorfreude zum Kauf der Kamera.
Welche es auch immer sein wird ;)

Olli

Markus 76
12.10.2004, 14:39
Danke Für die Antworten!

Das mit dem Vorhandenen zubehör ist nicht so ein Problem ein SB-24 geht eh weg wie warme Semmeln, und vielleicht passt der Telekonverter auch zur Minolta.
Ich habe die Nikon und die Minolta schon Stundenlang im Mediamarkt getestet, bei mir schneidet die A2 auch besser ab, wiel mehr "richtiges Kamerafeeling" wegen: Zoomring, super Sucher, AF geschwindigkeit fast wie früher bei meiner Nikon SLR.
Daß die Bildqualität bei beiden gut ist ist mir klar, das mit der Qualität war eher bezogen auf Probleme daß etwas schnell kaputt wird oder Produkitonsfehler, wie das diese Tester meinten.


Wie sieht es mit den Blitzen zur A2 aus Ich muß dazu aber ganz ehrlich sagen der 5600 ist mir zu teuer, mein SB-24 hatte LZ50 die reichten eigentlich immer aber wieviel weniger wird LZ36 sein........
Was meint ihr besser den orig. Minolta 3600, oder die doch stärkeren Sigma EF-500 DG (glaub ich heisst der) oder den Metz 44 AF 3?
Oder gibts noch etwas einigermassen günstiges das Kompatibel ist?


Grüsse
Markus

Ditmar
12.10.2004, 14:41
Hallo Leute,

Ich habe vor ein paar Tagen meine Fuji S5000 verkauft, eigentlich weil ich auf eine S7000 wechseln wollte, aber jetz hab ich gesehn daß die A2 und die Nikon 8700 auch schon sehr günstig geworden sind.

Grüsse
Markus

Nach dem Satz würde ich die günstigste nehmen! ;)

korfri
12.10.2004, 14:47
Dies ist für mich ein absolutes K.O-Kriterium!!
@Olli,

Du weißt nur nicht, was gut ist.

Da gab es doch mal PowerZoom-Objektive von Pentax ...
mit dynamischem Antrieb, dynamisch auch der Autofokus,
aber die waren den Leuten wohl zu teuer ...

korfri
12.10.2004, 14:54
Wie sieht es mit den Blitzen zur A2 aus Ich muß dazu aber ganz ehrlich sagen der 5600 ist mir zu teuer, mein SB-24 hatte LZ50 die reichten eigentlich immer aber wieviel weniger wird LZ36 sein........
Was meint ihr besser den orig. Minolta 3600, oder die doch stärkeren Sigma EF-500 DG (glaub ich heisst der) oder den Metz 44 AF 3?
Oder gibts noch etwas einigermassen günstiges das Kompatibel ist?
Nahezu alle SCA-Blitzgeräte von Metz sind gut geeignet. Das beste Preis/Leistungsverhältnis bieten gebrauchte MB 40 MZ3i (mit Leitzahl bis 50) in Verbindung mit einem SCA-3302-M4-Adapter; mit Glück bekommst Du sie für 130 € zusammen, und kannst 200 € gegenüber dem guten 5600 HS(D) einsparen.

Paul Nagl
12.10.2004, 15:31
Die A2 hat 28 -200 mm Brennweite (bezogen auf 35mm). Das ist ein großer Vorteil für Landschaft, Architektur und Innenaufnahmen!
Die anderen haben ab 35 mm Brennweiten.

Das spricht unbedingt für die A2!

Die Schärfe und Qualität der Bilder ist enorm, aber erst nach dem man sich intensiv mit der Kamera beschäftigt hat. Würde die Einstellung wie sie hier im Forum von "Winsoft" empfohlen wurden als Start nahelegen.
Dann kannst du experimentieren und optimieren.

newdimage
12.10.2004, 15:44
Hi,

willkommen im Club. A2 schon gekauft? Wenn nicht solltest Du das unbedingt nachholen.

Meine Vorredner haben Dir die Vorzüge ja schon nahegelegt.
Ich wollte Dir nen Tipp zum Blitz geben: Sollte es ein Metz werden, nimm ein MZ, hier brauchst Du nur den SCA-Adapter auszutauschen und kannst den dann für alle Systeme verwenden. Der AF3 ist ja nur für einen Hersteller gedacht.

Frank

Markus 76
12.10.2004, 17:17
Hallo,

Nein leider noch nicht gekauft, weil der wo ich bestellen (pixass) will eh im Moment nicht liefern kann. Ausserdem will ich eher gleich alles haben (Kamera, Blitz, Speicher) und bei eben diesm Händler gibts die A2 um 658 und das 2GB MD um 132.......

Wie siehts mit den schnellen und langsamen CF Karten aus bei der A2, wenn ich das richtig interpretiere in dpreview dann bringt eine schnellere als 5 fach (5*150kb/sec) nichts, sehe ich das richtig?

Grüsse
Markus

ollig
12.10.2004, 18:12
Da gab es doch mal PowerZoom-Objektive von Pentax ...
mit dynamischem Antrieb, dynamisch auch der Autofokus


Hallo Korfi,

diese Objektive kenne ich nicht. War das sowas wie 'ne Bedienung via Zommwippe?
Wenn das damals so toll gewesen ist, waren die Objektive aber doch sicher wesentlich schneller als in den heutigen Digicams, oder?

Also ich finde es jedenfalls immer wieder nervig wenn ich bei meiner 2.-Kamera diese lästige Zoomwippe betätigen muss und würde mir (außer halt für so'ne Sauf-Und-Rauch-Kneipenkamera) niemals eine Kamera ohne mechanischen Zoom kaufen.

Viele Grüße,
Olli

Teddy
12.10.2004, 18:21
Ich habe die Transcend 45x CF 1GB und bin sehr zufrieden.

Bei Mindfactory (http://www.mindfactory.de)gibt´s die A2 für 668,90 € und die genannte CF für 86,27€, beides lagernd!
Blitz 5600HS wäre im Aussenlager verfügbar (24 Std.) allerdings mit 388,- recht teuer.
Bei Vorkasse kommen nur 0,85% Versicherungskosten hinzu, kene Versandkosten!

Nur mal so als Hinweis, verdienen tu ich daran nix ;)

Morlock
12.10.2004, 18:52
Ich glaub bald, Mindfactory ist schlimmer als die Börse.
Ich hab meine A2 vor ein paar Wochen dort für 641,90 € bestellt. 2 Tage später sollte sie dort 759,- kosten. Und jetzt kommst du mit deinen 668,-.
Vielleicht sollte man das länger beobachten ? :cool:

korfri
12.10.2004, 19:38
...diese Objektive kenne ich nicht. War das sowas wie 'ne Bedienung via Zommwippe?
Wenn das damals so toll gewesen ist, waren die Objektive aber doch sicher wesentlich schneller als in den heutigen Digicams, oder?

Also ich finde es jedenfalls immer wieder nervig wenn ich bei meiner 2.-Kamera diese lästige Zoomwippe betätigen muss und würde mir (außer halt für so'ne Sauf-Und-Rauch-Kneipenkamera) niemals eine Kamera ohne mechanischen Zoom kaufen.
Ja, die Zoomwippen und andere Ersatzlösungen sind alle Mist.

Die Powerzooms hatten aber einen großen Zoomring (ählich unserem Fokusring an der Dimage), der fast genau so zu bedienen war wie ein mechanisch umgesetzter Ring; nur war er sogar noch besser, weil der dynamisch zu bedienen war. Bei geringem Dreh fuhr er langsam, und bei stärkerem Dreh schneller. Beim Loslassen wurde der Ring von einer Feder zurückgezogen. Du konntest also von 80 auf 200 mm fahren mit einer Auslenkung von 20°, oder auch mit einer von nur 10° oder 5° am Ring. Er war insoweit besser als ein manueller mechanischer Zoom.

Genutzt wurde der Powerzoom vor allem im Rahmen der HyperZoom-Technik. Das Objektiv konnte nämlich automatisch den Bildausschnitt beim Zoomen auf ein bewegliches Objekt einhalten, d.h. ein bei 300 mm eingefangener Sportler konnte zum Schluß auch mit 80 mm in gleicher Größe abgelichtet werden. Einmalig gut für die Sportfotografie !

Teddy
12.10.2004, 19:40
Naja,
was auf jeden Fall festzustellen ist, ist dass die Preise für die A2 insgesamt stagnieren, wenn nicht sogar leicht steigen.

Was Mindfactory angeht, war ich mit dem Laden bisher immer sehr zufrieden. Schnelle Lieferung, passable Preise und ordentliche Verpackung.

korfri
12.10.2004, 20:34
Ja,

da bin ich auch schon Kunde,
und durchaus zufrieden.

Morlock
13.10.2004, 08:44
Die Powerzooms hatten aber einen großen Zoomring (ählich unserem Fokusring an der Dimage), der fast genau so zu bedienen war wie ein mechanisch umgesetzter Ring; nur war er sogar noch besser, weil der dynamisch zu bedienen war. Bei geringem Dreh fuhr er langsam, und bei stärkerem Dreh schneller. Beim Loslassen wurde der Ring von einer Feder zurückgezogen. Du konntest also von 80 auf 200 mm fahren mit einer Auslenkung von 20°, oder auch mit einer von nur 10° oder 5° am Ring. Er war insoweit besser als ein manueller mechanischer Zoom.


Das kommt mir bekannt vor. Kann es sein, das es sowas vor vielleicht 10 - 15 Jahren bei den Spiegelreflexkameras von Minolta gab ? Mein Schwager hat mir das mal an seiner Kamera gezeigt, die Beschreibung passt da drauf.
Ich konnte mich dafür überhaupt nicht begeistern. Zu der Zeit hatte ich eine Canon EOS mit Dreh/Schiebezoom.

jrunge
13.10.2004, 14:34
Das kommt mir bekannt vor. Kann es sein, das es sowas vor vielleicht 10 - 15 Jahren bei den Spiegelreflexkameras von Minolta gab ? Mein Schwager hat mir das mal an seiner Kamera gezeigt, die Beschreibung passt da drauf.
Ich konnte mich dafür überhaupt nicht begeistern. Zu der Zeit hatte ich eine Canon EOS mit Dreh/Schiebezoom.

Hallo Jens,

es kann nicht nur sein, es war so: bei Minolta gab es zu den xi-Kameras eben solche xi-Zoomobjektive.
Ähnlich der Beschreibung von korfri funktioniert das Zoomen (auch dynamisch), jedoch kann man bei den xi-Objektiven zusätzlich noch direkt manuell scharfstellen: durch zurückziehen des Zoomringes zur Kamera wird von Zoom auf manuellen Fokus umgeschaltet und durch drehen am Ring fokussiert, ohne den AF vorher zu deaktivieren. 2 von denen (28 - 105 und 35 - 200) habe ich noch, sie schlummern momentan so vor sich hin und warten auf ihren Einsatz. ;) Die Objektive waren zunächst gewöhnungsbedürftig, aber funktionieren gut.
Nachteil: zusätzlicher Energieverbrauch! :flop: und EDIT: der Tubus (Frontlinse) dreht sich beim Zoomen, so dass z.B. ein Polfilter ständig neu eingestellt werden muss.

Gruß
Jürgen

korfri
13.10.2004, 15:00
Da seinerzeit eine andere Antriebstechnik verbaut wurde, hielt sich der Energieverbrauch dieser analogen Kameras in Grenzen. Es gab ja nicht mal unsere Akkus, sondern nur sauteure LiIon-Akkus 2CR5, mit denen aber immerhin ca. 600 (bis 2.000) Fotos bzw. ca. 17 (bis 80) Filme schießen konnte.

Ach ja, die genannte Umschaltung auf manuell war wohl Standard.

jrunge
13.10.2004, 15:30
Da seinerzeit eine andere Antriebstechnik verbaut wurde, hielt sich der Energieverbrauch dieser analogen Kameras in Grenzen. Es gab ja nicht mal unsere Akkus, sondern nur sauteure LiIon-Akkus 2CR5, mit denen aber immerhin ca. 600 (bis 2.000) Fotos bzw. ca. 17 (bis 80) Filme schießen konnte.

Ach ja, die genannte Umschaltung auf manuell war wohl Standard.

auch wenn's schon OT wird:

Die 2CR5 kenne ich nur als Batterie, Stückpreis damals satte DM 19,95, bei Minolta gab's ja noch den Handgriff zur 9xi für 4 NiCd-Akkus mit ca. 750 mAh.

Gruß
Jürgen

EDIT: 4 Akkus 1,2 V mit 750 mAh ergibt 3,6 Wh :flop: Kapazität, ein NP-400 hat heute allein 11,1 Wh. :top:

korfri
13.10.2004, 15:44
"Batterie", korrekt. Bin schon so an Akkus gewöhnt.

Aber bitte nicht mit 750 mAh :lol:

Markus 76
21.10.2004, 13:00
Hallo

So jetzt hab ich sie!
Ich habe eben mein Paket bekommen: :D :D :D :D :D
A2
3600HS
2. Akku
1GB Sandisk

Grüsse
Markus

ManniC
21.10.2004, 13:02
Hi Markus,

herzlichen Glückwunsch zum Paket und willkommen im A2-Club!

astronautix
21.10.2004, 13:16
Hallo markus,
gleich ein Großeinkauf - so ist´s richtig.

Willkommen bei den Ax-Usern (wollen mal die A1 User nicht ausklammern :D )

Viel Spaß mit all dem Equipment. Wie gut, dasses heute nicht regnet.