Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAW Foto mit der A550 zu einem JPG umwandeln und am Sony TV darstellen
Hallo zusammen
Ich habe ein kleineres Problem mit der Darstellung meiner Fotos über meinen Sony KDL Fehrnseher. Wenn ich Fotos habe die ich im JPG Format fotografiert habe, kann ich diese ohne Probleme über unser Wireless Netz am Fernseher darstellen. Wenn ich aber in RAW Format fotografiert habe und die Bilder dann via Lightroom als JPG speichere, erkennt mein Sony TV diese zwar als Bilder aber er kann Sie nicht darstellen.
Kennt jemand dieses Problem und kann mir ev. sagen, an was das liegt. Die Grösse der Bilder kann es nicht sein, denn ich habe eines auf ca. 2MB skaliert und es geht immer noch nicht.
LG
Michael
André 69
25.06.2012, 09:28
Hi,
ich kenne solche Probleme nur im Zusammenhang mit der Bildgröße, Speichergröße oder der Art wie es gespeichert wird -> progressive, interlaced.
Gruß André
Mmmh, ich mache es genauso woe Du. Ich fotografiere in Raw und exportiere mit dem Mogrify Plugin von Lightroom.
Mein Panasonic macht überhaupt keine Probleme über das Netzwerk.
Ich kann aber mal schauen u probieren, ob es evtl doch ein Größenproblem sein kann.
Können die ganz neunen SONY TV´s nicht sogar das ARW Format darstellen ? ;-)
Hei danke für die Antworten.
@André Art wie es gespeichert wird -> progressive, interlaced Das könnte ich mal probieren.
@BadMan Ich kann aber mal schauen u probieren, ob es evtl doch ein Größenproblem sein kann. Ich weiss nicht, die JPGs die mein TV darstellt sind im Schnitt ca. 4-6 MB gross da mein umgewandeltes Bild nach dem Skalieren nur 2MB gross war sollte diese Fehlerquelle eigentlich ausscheiden.
@mrrondi
Können die ganz neunen SONY TV´s nicht sogar das ARW Format darstellen ? Gute Idee,:top: das wäre ja cool, auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen.
Hallo,
also mein Panasonic TV kann JPGs fast immer darstellen (bei großen Panos streikt er ;) ), aber ich skaliere die Bilder dfür den TV grundsätzlich auf seine Auflösung von1920*1080.
Alles darüber bringt nicht mehr sonder eher weniger Qualität und erhöht dazu die Bildwechselzeit. Gilt sicher auf für ARW-Bilder, die Datenmenge muss eben geschaufelt werden und dann runterskaliert werden.
Hans
So nun konnte ich gestern alle Vorschläge mal durchtesten. Leider hat das alles keine Verbesserung gebracht.
Ev. liegt es auch an meiner IT-Infrastruktur. Ich gebe von meinem PC aus, über Windows Mediaplayer die Fotos im öffentlichen Ordner für den TV frei. Also kein NAS mit DLNA oder so. Mir ist die Idee gestern gekommen, weil mein TV kann das ARAW-Format tatsächlich lesen (danke mrrondi), aber auch nur, wenn ich die Kamera direkt an den TV schliesse. Nehme ich eine ARAW-Bild und lege es unbearbeitet in den öffentlichen Ordner meines PCs, so wird das Foto einfach ignoriert. Bei den JPGs die aus einem ARAW-Bild entstanden sind, verhält es sich ähnlich, er sieht die JPGs zwar, doch wenn ich sie anwähle sagt mir der TV "die gewählte Datei kann nicht angezeigt werden".
Ich dachte bis jetzt, ein JPG ist und bleibt ein JPG auch wenn es vorher was anderes (RAW) war:?.
Vielleicht ist noch jemand hier der das Phänomen kennt.
LG
Michael
Moin Michael,
Ich gebe von meinem PC aus, über Windows Mediaplayer die Fotos im öffentlichen Ordner für den TV frei. Also kein NAS mit DLNA oder so.
Du nutzt zwar kein NAS mit DLNA, aber bei einer Freigabe via Mediaplayer greift der TV via DLNA auf den Rechner zu.
Mir ist die Idee gestern gekommen, weil mein TV kann das ARAW-Format tatsächlich lesen (danke mrrondi), aber auch nur, wenn ich die Kamera direkt an den TV schliesse. Nehme ich eine ARAW-Bild und lege es unbearbeitet in den öffentlichen Ordner meines PCs, so wird das Foto einfach ignoriert.
Laß mal die RAW-Bilder auf der Speicherkarte und schließe den Kartenleser via USB an den TV an. DLNA spielt in dem Moment keine Rolle mehr. Was passiert dann? Siehst Du die Bilder?
Bei den JPGs die aus einem ARAW-Bild entstanden sind, verhält es sich ähnlich, er sieht die JPGs zwar, doch wenn ich sie anwähle sagt mir der TV "die gewählte Datei kann nicht angezeigt werden".
Ich dachte bis jetzt, ein JPG ist und bleibt ein JPG auch wenn es vorher was anderes (RAW) war:?.
jpg ist nicht gleich jpg. Es gibt verschiede Formen der Codierung und Komprimierung. Sonys TVs können halt nicht alle jpg-Unterarten und insbesondere nicht alle Kompressionsstufen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es manchmal hilft, eine etwas niedrigere Qualitätsstufe / höhere Kompressionsstufe beim Speichern der jpgs zu wählen (z.B. mag mein Sony nicht die 95% Qualität in LR, 90% geht wiederum).
Dat Ei
Ich gebe von meinem PC aus, über Windows Mediaplayer die Fotos im öffentlichen Ordner für den TV frei.
So mache ich es auch.
Ich erinnere mich aber gerade, dass ich anfangs auch Probleme hatte und dachte zunächst, dass es daran liegt, dass meine Fotos nicht auf "C:", sondern auf "D:", einer 2. internen Festplatte, liegen.
Warum es dann schließlich doch klappte, kann ich leider nicht mehr sagen. :oops:
Vielleicht fällt es mir ja wieder ein.
edit:
er sieht die JPGs zwar, doch wenn ich sie anwähle sagt mir der TV "die gewählte Datei kann nicht angezeigt werden".
Bei mir wurde bei den anfänglichen Problemen der Ordner gar nicht am TV angezeigt.
Dann ist Dein Problem wohl doch anders gelagert. :zuck:
edit2:
Etwas OT, aber ich habe gerade festgestellt, dass ich sogar nach den in Lightroom vergebenen Stichwörtern filtern kann. :D
Hallo,
hat der Fernseher ein SD-Kartenfach/USB-Anschluss?
Wenn ja, geht es damit?
Hans
An meinem TV habe ich nun das damalige Problem gefunden.
Ich habe gerade nochmal Bilder exportiert und die erschienen nicht am TV. Dann verschediedenste Exporteinstellungen in Lightroom versucht, nix.
Dann nochmal am TV geschaut und plötzlich erschien ein Foto nach dem anderen. Es dauert bei mir eben wirklich einige Minuten, bis sie wirklich dort erscheinen.
Aber das kann ja eigentlich auch nicht Dein Problem sein, da Du ja das Vorschaubild siehst.
Hallo,
bin gestern in einem englischen Forum zu folgendem Problem schlauer geworden: Nach der Bearbeitung meiner Fotos in Lightroom konnte ich die JPGs nicht auf meinen (SONY-) Fernsehern wiedergeben. Das traf auch früher schon für Fotos zu, die ich aus dem Familienumfeld bekam (mit Adobe CS4 / Photoshop bearbeitet).
JPG ist nicht gleich JPG. Es gibt da verschiedene Einstellungen, u.a. zur Kompression.
Siehe z.B. hier:
http://www.tecchannel.de/webtechnik/entwicklung/401190/jpeg/index2.html
In Lightroom 4.1 gebe ich im Exportfenster unter "Bildgröße" die HD-Auflösung an (1920 x 1080), unter "Dateieinstellungen" Farbraum sRGB, dann KEIN Haken unter "Dateigröße...", aber Qualität auf einen Wert höchstens 53% setzen (ich nehme 51%). das Format 4.4.4. kann zumindest von SONY-Fernsehern nicht dargestellt werden.
Viel Spass bei Euren Diashows (Entschuldigung, falls ich mich über Bekanntes auslasse, aber hier im Forum war ich nicht fündig geworden)
edit BadMan: Ich habe den Beitrag mal hierhin verschoben. Da passt er ja perfekt rein.
Herzlichen Dank für die vielen Hilfestellungen!!!
@Dat Ei
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es manchmal hilft, eine etwas niedrigere Qualitätsstufe / höhere Kompressionsstufe beim Speichern der jpgs zu wählen (z.B. mag mein Sony nicht die 95% Qualität in LR, 90% geht wiederum).
Das werde ich heute Abend mal versuchen. Ich denke auch, dass der Fehler irgendwo bei den Einstellungen liegen muss. Eigenartig ist nur, dass ich eines der konvertierten Bilder in den Photoshop genommen habe und dieses dann von ca. 10MB auf 4MB komprimiert habe. Das ging auch nicht. So wie ich das verstehe, entspricht das dann sicher einer Qualität in LR von etwa 40-60%.
@ha_ru
hat der Fernseher ein SD-Kartenfach/USB-Anschluss? Wenn ja, geht es damit? Werde ich noch testen. Doch das sollte nicht die Lösung sein, da ich die Bilder bearbeite, in ein JPG konvergiere und dann nicht wieder auf die Karte laden will, um sie mir auf dem TV anzuschauen.
@Butsu
Danke für die Einstellungstipps. Ich arbeite zwar noch mit LR 2.7, das wird sich aber in den nächsten Tagen ändern.
@ha_ru
Werde ich noch testen. Doch das sollte nicht die Lösung sein, da ich die Bilder bearbeite, in ein JPG konvergiere und dann nicht wieder auf die Karte laden will, um sie mir auf dem TV anzuschauen.
Nö, aber dann kann man das Problem etwas eingrenzen, ob der Übertragungsweg oder Bildformat das Problem macht.
Hans
Windbreaker
26.06.2012, 13:47
Ich habe das beschriebene Problem auch und noch keine Lösung dafür gefunden.
Umgehen kann man das Problem aber, indem man die von Lightroom ausgegebenen JPEG-Bilder nochmnal mit Irwanview öffnet und wieder als JPEG speichert. diese Bilder können dann ohne Probleme am Sony KDL angezeigt werden.
Nicht die Lösung des eigentlichen Problems aber durch die Batchverarbeitung von irwanview eine schnell zu realisierende Möglichkeit
..und by the way: Du kannst auch deine Kamera direkt per HMDI an den Fernseher anschließen und dann die Bilder direkt am fernseher ankucken.
@Windbreaker
Du kannst auch deine Kamera direkt per HMDI an den Fernseher anschließen und dann die Bilder direkt am fernseher ankuckenOk, klar das funktioniert auch einwandfrei. Dein Vorschlag mit Irwanview hast du das auch mal mit PS versucht? Welche Lr Version verwendest du?
@ha_ru
Stimmt natürlich;)
Windbreaker
26.06.2012, 14:52
Ich benutze LR 3.6
Nein mit PS hab ich das noch nicht versucht. Ich hab Irwanview nur genommen weil ichs auf dem rechner hatte und mich an die BAtchkonvertierung erinnerte.
Übrigens wenn man ein Heimkinosystem von Sony am Fernseher hat (ich hab das BDV N590) gehts komischerweise über den BlurayPlayer einwandfrei, d.h. der kann die LR-Jpegs witzigerweiseweise lesen und anzeigen
:shock: Dann könnte ich das mal über meine PS3 versuchen!
So nun habe ich es wenigstens geschafft, dass mein TV die JPGs darstellt.
Ich habe mir vor ein paar Tagen eine a 77 geleistet (geiles Teil) und im Lieferumfang war eine RAW Konverter Software mit dabei. Die habe ich mir installiert und meine JPGs einzeln damit nochmals 1 zu 1 ohne weitere manuelle Komprimierung als JPG gespeichert. Siehe da, das gleiche Ergebnis wie Windbreaker mit seinem Irwanview. Plötzlich sehe ich meine Bilder auch am TV:D. Leider bin ich nicht mehr zur Analyse der neuen JPGs gekommen. Ich kann also nicht genau sagen, was diese RAW Konverter SW alles an meinen JPGs verändert hat.
Weitere Tests haben ergeben:
-Über meine PS3, konnte ich die Bilder auch nicht darstellen.
-RAW direkt von der Kamera zum TV funktioniert, der KDL TV kann ARAWs darstellen.
-JPGs in PS CS4 laden und nochmals als JPG speichern funktioniert auch nicht.
Ich denke ich werde das Problem mal zu Sony tragen, so dass die sich ev. über ein Update der KDL TVs Gedanken machen. Lightroom ist ja doch eine weit verbreitete Software. Ich werde es in ein paar Tagen noch mit der Version Lr 4.1 versuchen. Wobei ich glaube nicht, dass Adobe sich an die Sony TV anpasst, das müsste wohl eher umgekehrt sein.
Wie auch immer, besten Dank für eure Unterstützung, wenn ich weitere News habe werde ich sie hier posten.
Gruss
Michael
mrieglhofer
27.06.2012, 08:08
RAW: bist du sicher, dass der TV RAW anzeigt? Oder nur die eingebettteten niederauflösenden JPG? Weil die Kamera zeigt auch nur die JPG an, weil der Rechenaufwand für die RAW Konvertierung doch ganz beachtlich ist und damit lange Verzögerungszeiten entstehen würden. Im Ergebnis wirds beim TV eh egal sein, weil der eh nicht mehr darstellen kann;-)
Ich habe da noch was bei Sony gefunden.
http://www.sony.de/discussions/message/708567
Wenn ich von den Einschränkungen beim Video und Bild Format gewusst hätte, wäre bei mir nie einen Sony Fernseher in die Stube gekommen.
Es wird garantiert auch der letzte gewesen sein :twisted:.
André 69
28.06.2012, 07:13
Hallo Michael,
ich kann Deinen Ärger verstehen, zumal Bilder anzeigen ja noch etwas triviales ist.
Unser Fernseher kann auch Bilder anzeigen, nur da ist jemand auf die Idee gekommen, daß diese für die Anzeige automatisch nachgeschärft und farbverstärkt werden müssten.
Ganz ehrlich, die sehen so angezeigt echt gruselig aus.
Für mich war wichtig, daß er ein gutes Bild hat bei HDTV, PAL-TV, DVD, und BD, alles andere sind Zugaben der Hersteller die sich zwar oft gut lesen, aber genau so oft das Papier nicht wert auf dem es steht.
Wenn man nur ein wenig technikaffin ist, hat man für HiFi und Video genug andere Zuspieler, sowas wie einen Mediaplayer, oder/und BD-Player. Und die können dann das wofür sie spezialisiert sind.
Ich weiß, das hilft Dir jetzt nicht unmittelbar weiter, ich denke nur, daß man evtl. nicht nach der eierlegenden Wollmilchsau suchen sollte. ...wobei es wegen ein paar Bildern alleine schon sehr ärgerlich ist, zugegeben.
Gruß André
Hallo André
Für mich war wichtig, daß er ein gutes Bild hat bei HDTV, PAL-TV, DVD, und BDDas waren auch meine Bewegründe. Da gibt's auch nichts zu meckern. Ich bin einfach von Sony endtäuscht, zuerst habe ich die Formatbeschränkungen beim Video im Vergleich zu anderen TVs bemerkt und zähneknirschend akzeptiert. Nun das Selbe Trauerspiel Spiel bei den Fotos. Soviel besser ist das Sony TV Bild nun auch nicht, dass ich alles andere vergessen kann. Mit solchen Aktionen gewinnt man eher weniger zufriedene Kunden und dass sollte Sony bei Ihrer momentanen Marktlage doch etwas beschäftigen.
Gruss Michael