Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was würdet ihr hierfür bieten? bei ebay
bei ebay stehen mehrere Metz Blitze Typ 40 MZ-3 drin...
Was würdet Ihr dafür noch bezahlen ?
Laut Blitzgerät-Tabelle vom Forum ist das Gerät mit dem passenden Adapter ja mit der Dimage A1 kompatibel..
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=3843121287&ssPageName=STRK:MEWA:IT
Hallo,
die beobachte ich nun schon seit Wochen :lol:
So zwischen 79,- und 125,- Euros gehn die da weg.
Ich hab in der Zwischenzeit einen 32 MZ-3 und kann somit noch etas warten :D :D :D
Grüße, Jens
doubleflash
07.10.2004, 13:37
Euch ist bewust, daß das "für Minolta" noch nicht heißt, daß da auch der SCA 3302 dabei ist? Mein 54er kam auch mit dieser Bezeichnung und hatte nur den Mittenkontaktfuß dabei der auf die Ax mechanisch nicht passt. Der SCA kostet nochmals ca. 40€.
Warum für das Geld keinen neuen Sigma? Der kleine kostet ~100€ und kann mehr.
Ich bin von den Sigmablitzen begeistert. Allerdings an der D70. Die Metz sind wohl etwas "schwerer gebaut" und fühlen sich daher wertiger an (zumeindest der 54er) aber das sagt ja noch nicht soo viel aus.
Wenn es ein SCA-Blitz ist, und die Angabe "für Minolta" dabei steht, dann darf er nicht nur mit dem universellen SCA300 kommen (Mittenkontakt), dann muß ein SCA-Minolta-Adapter dabei sein.
Allerdings würd öfters der veraltete SCA 3302 M oder 3302 M2 beigepackt, welcher für die digitale Dimage wenig nützt. Für die D7/D7 sollte es ein SCA3302-M3 (wenigstens) sein, und für die D7i, D7Hi, A1, A2 ein SCA3302-M4 (oder neuer).
Laß Dir mal schriftlich (Email) erklären und versichern, welcher Adapter dabei ist, und kalkuliere ggf. einen zusätzlichen M4 mit ein.
Preis: 80 € wär ein tolles Schnäppchen, 120-130 € normal für diesen Blitz in gutem gebrauchtem Zustand ohne aktuelle Händler-Garantie. (Gibt Metz nicht mehrere Jahre Hersteller-Garantie ?) Neu würde dieser nicht mehr produzierte Blitz wenigstens 250 € kosten. Der Preis war früher 500 DM !
Hatte ich noch vergessen:
die für 79,- waren gestern, sonst lagen ca 80% der Blitze über 100EUR.
Vieleicht ist der Markt langsam gesättigt.
Und vergiss ganz schnell den 3302 M4 (der Adapter den du brauchst) bei EBay zu ersteigern, der geht stellenweise über Neupreis.
Den bekommst du beim Versender für ca. 40,- neu mit Garantie.
Da bringt Ebay zur Zeit keinerlei Vorteil.
Warum für das Geld keinen neuen Sigma? Der kleine kostet ~100? und kann mehr.
Das kann ich mir nicht vorstellen das der kleine Sigma mehr als ein 40 MZ-3i kann (Mit 3302 M4 natürlich)
Grüße, Jens
bei ebay stehen mehrere Metz Blitze Typ 40 MZ-3 drin...
Was würdet Ihr dafür noch bezahlen ?
Laut Blitzgerät-Tabelle vom Forum ist das Gerät mit dem passenden Adapter ja mit der Dimage A1 kompatibel..
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=3843121287&ssPageName=STRK:MEWA:IT
Nichts. Zwar ist der 40-MZ3 rein technisch gesehen einwandfrei, aber die Form: total unpraktisch. Schau liebr nach einem gebrauchten 5600HS.
doubleflash
07.10.2004, 14:33
Das kann ich mir nicht vorstellen das der kleine Sigma mehr als ein 40 MZ-3i kann (Mit 3302 M4 natürlich)
Grüße, Jens
Also an meiner D70 kann der große Sigma für 190€ alles wie der Große Nikon. Nur ist er minimal schwächer. Der kleine hat nur die Einschränkung, daß entfesseltes Blitzen nicht geht.
Für Minolta steht bei dem Sigma, daß er ADI unterstützt. Ich gehe davon aus, daß auch hier nur die Entfesseltfunktion fehlt. Aber ja, bei Minolta weiß ich es nicht genau. Soll ja auch nur ein Denkanstoß sein.
Wir reden bei den Blitzen übrigens über LZ50 bei 105mm.
Sigma HP (http://www.sigma-foto.de/blitze.html)
Nichts. Zwar ist der 40-MZ3 rein technisch gesehen einwandfrei, aber die Form: total unpraktisch. Schau liebr nach einem gebrauchten 5600HS.
Nene, der 5600 hat keinen Zweitblitzreflektor, ist also nicht praktischer, und er kostet dreimal soviel, mindestens.
Das kann ich mir nicht vorstellen das der kleine Sigma mehr als ein 40 MZ-3i kann (Mit 3302 M4 natürlich)
Grüße, Jens
Wir reden bei den Blitzen übrigens über LZ50 bei 105mm.
Sigma HP (http://www.sigma-foto.de/blitze.html)
Also 50 macht der Metz ja bei 105.
Er unterstützt meines wissens nach alle Minoltafunktionen, inkl. Kabellose Blitzsteuerung mit TTL und hat einen 2.Reflektor und ist zigfach manuell regelbar.
Also falsch macht man da nichts, auserdem ist er mit anderem Adapter an jeder weiteren Kamera einsetzbar. Man weis ja nie was kommt :)
Und die Form finde ich persönlich gut.
Grüße, Jens
doubleflash
07.10.2004, 15:43
Also falsch macht man da nichts, auserdem ist er mit anderem Adapter an jeder weiteren Kamera einsetzbar. Man weis ja nie was kommt :)
Naja, aus dem Grund habe ich mir damals den 54er Metz gekauft. Heute bekomme ich von Metz gesagt, daß sie das mit der D70 nicht hinbekommen. Also für mich kein Argument mehr. Aber Metz ist ansonsten schon gut, keine Frage.
Nichts. Zwar ist der 40-MZ3 rein technisch gesehen einwandfrei, aber die Form: total unpraktisch. Schau liebr nach einem gebrauchten 5600HS.
Nene, der 5600 hat keinen Zweitblitzreflektor, ist also nicht praktischer, und er kostet dreimal soviel, mindestens.
Mich würde mal interessieren, wer den Zweitreflektor tatsächlich nutzt. Ich halte den für relativ überflüssig, weil vieeel zu umständlich im Einsatz.
Warum? Der Zweit-R. macht nur Sinn beim indirekten Blitzen z.B. gegen eine Zimmerdecke um dunkle Augenhöhlen zu vermeiden. Die Intensität des Zweit-R. ist aber wichtig dafür ob das Endergebnis gut aussieht oder daneben geht. Ok, man kann die Intensität in drei Stufen beeinflussen, und zwar mit ND-Filtern von -1 und -2 Stufen.
Da die Reflexionsverhältnisse in jedem Raum individuell verschieden sind, kommt man um Testaufnahmen nicht herum. Also 1. Test ohne Filter, dann 2. mit -1, 3. mit -2. Blöd ist nur, wenn man den meistbenutzten ND verliert. Naja.
Aber wer meint, dass seine Blitzaufnahmen mit dem 40 MZ-x wg. Zweitreflektor besser werden und dem dieses Gehampel mit den ND-Filtern nicht zu viel ist, der soll ihn ruhig kaufen.
Und die Form finde ich persönlich gut.
Grüße, Jens
Wenn du eine passende Fototasche dafür hast... Ein 2,8/200 oder 2,8/80-200 lässt sich leichter unterbringen.
Ein Beutel gehört zur Originalausstattung eigentlich dazu, allein schon um den Blitz zu schonen,
und damit kannst Du den Blitz auch am Gürtel tragen. ...
Die Regelung des Zweitblitzreflektors ist kein großes Thema. Er hat ja nicht die Aufgabe, alleine die Belichtung zu übernehmen, sondern nur, eine totale Abschattung einzelner Partien zu verhindern. Es kommt also nicht unbedingt drauf an, ob Du die volle, halbe oder nur ein viertel seiner Leistung abrufst. Und wer es gewohnt ist, damit zu arbeiten, wird das bestimmt nicht missen wollen.
Früher hatten die meisten Mecablitze dieses Design. Das Cobra-Design der neueren Modelle hat den Vorteil, daß rote Augen weniger auftreten.
stefan73er
08.10.2004, 10:57
Hallo,
ich habe seit einiger zeit auch einen metz 40 MZ-2 und einen 40 MZ-3i für meine A1 und bin damit vollkommen zufrieden.
Und die Form ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber meiner meinung nach auch nicht unpraktischer als andere Blitze
Stefan
Ein Beutel gehört zur Originalausstattung eigentlich dazu, allein schon um den Blitz zu schonen,
und damit kannst Du den Blitz auch am Gürtel tragen. ...
Die Beutel sind total unpraktisch. Für so was nehm ich eine LowePro Pouch 30 mit Klettverschlüssen. Da kriegt man den Blitz auch wieder raus.
Die Regelung des Zweitblitzreflektors ist kein großes Thema. Er hat ja nicht die Aufgabe, alleine die Belichtung zu übernehmen, sondern nur, eine totale Abschattung einzelner Partien zu verhindern. Es kommt also nicht unbedingt drauf an, ob Du die volle, halbe oder nur ein viertel seiner Leistung abrufst. Und wer es gewohnt ist, damit zu arbeiten, wird das bestimmt nicht missen wollen.
Zwei Blenden rauf oder runter sind der Unterschied zwischen aufgehellt und überblitzt. Ich würd ja nichts sagen, wenn's für den Zweitreflektor einen Schalter wie beim 50 MZ-dingens geben würde. Aber das Hantieren mit diesen Filterchen ist gaga, speziell wenn man sie verliert.
Früher hatten die meisten Mecablitze dieses Design. Das Cobra-Design der neueren Modelle hat den Vorteil, daß rote Augen weniger auftreten.
Ja, auch Metz ist lernfähig.
Morphium
09.10.2004, 12:07
Hab 2 40er. Einen 1er und einen 3i. Bin voll zufrieden mit den beiden. Ich war auch kurz davor einen 54er zu holen, weil mir das Cobra Design besser gefiel und ich den Glauben hatte, dass neuer auch besser sein muss. Korfri hat mir das zum Glück ausgeredet durch seine Unterstützung ;) So hab ich meine Flocken in einen Wcon08b investieren können :)