Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : email -Adresse
newdimage
07.10.2004, 09:22
Hallo,
ich habe eine neue eMail-Adresse bei web.de.
Im allg. ist das ja nicht schlimm, allerdings erhalte ich auf diese Adresse täglich irgendwelchen Müll ala: weisst Du schon, kannst Du heute, ich hab zeit.
Die andere Adresse (t-online) läuft seit mehreren Jahren ohne ein einziges Spam.
Ich habe die t-online-adresse allerdings aus der öffentlichkeit genommen, da sie meinen Nachnamen enthält und auch als Büroadresse fungiert.
Selbstverständlich brauche ich mir nur eine neue Adresse zu überlegen, mich interessiert aber mal das technische hinter den Servern, die Spam verteilen.
Warum web.de ja, t-online.de nein.
Danke an die Technik und euch allen einen schönen Herbsttag mit vielen tollen Fotos.
Frank
Hi Frank,
erklären kann ich es zwar auch nicht, aber bestätigen. Ich habe auch aus grauer Vorzeit noch einen web.de account, den ich so alle 3 Monate mal abfrage. Da staplen sich die "weisst Du noch"-, "heute Abend Zeit?"-, "Schön wär`s"-mails in Zehnerreihen.
Bei meinen anderen Adressen habe ich diese Dinger eigentlich nie. Dagegen aber haufenweise Potenzmittel, Bilder von "hot girls" und ähnlichen Mist.
Viele Grüße
Tina
newdimage
07.10.2004, 09:44
Hallo Tina,
den anderen Mist kenne ich auch nicht. Ich hab noch ne web.de Adresse für halbwichtige Sachen, da gibt es auch kein Spam.
Nur diese Adresse, die keinen Namen enthält möchte jeden Tag geleert werden.
Frank
zum einen liegt das daran, wo man seine adresse "hinterlässt". zum anderen werden sie gescannt und zum dritten vermute ich einfach mal, dass sie von den kostenlosanbietern evt. weitergegeben werden. seitdem bei gmx ein sogenannter spamfilter aktiv ist, hat sich das spamaufkommen bei mir nehr als verzehnfacht! :flop:
newdimage
07.10.2004, 09:48
zum einen liegt das daran, wo man seine adresse "hinterlässt". zum anderen werden sie gescannt und zum dritten vermute ich einfach mal, dass sie von den kostenlosanbietern evt. weitergegeben werden. seitdem bei gmx ein sogenannter spamfilter aktiv ist, hat sich das spamaufkommen bei mir nehr als verzehnfacht! :flop:
Du wirst lachen, diese Adresse steht nur hier in meinem Profil. Und ich habe erst ein Mail davon weggeschickt, nämlich zum Testen an mich selbst. Deshalb bin ich ja so stutzig.
Frank
Wenn du deine Adresse hier hinterlässt wird sie garantiert jede Nacht erfasst. Jerichos und ich haben extra unsere URL-Anzeigen mittels mod_rewrite umgebaut damit Suchmaschinen wie Google oder Intkomi nicht nur unsere Startseite sondern auch die Datenbankgenerierten Seiten der einzelnen Unterforen durchforsten können. Wenn du nun in deinem Profil diese Mailadresse stehen hast und ein Beitrag an dem du mitgepostet hast von Suchmaschinen durchforstet wird ist deine Mailadresse automatisch mit dabei.
Ich kann euch nur folgendes empfehlen:
- verwendet einen guten oder einen besseren Mailclient mit eingebauter Spamerkennung (aus eigener Erfahrung kann ich Thunderbird (http://www.mozilla.org/products/thunderbird/) empfehlen, natürlich gibt es auch von vielen anderen Hersteller super Software!)
- postet in Foren die Mailadressen "verkrüppelt" also z.B. nicht basti@internet.com sondern vielleicht basti(at)internet.com
- man hört relativ viel seltsames von gmx, web.de, freent und wie sie alle heißen mögen. Mein tip: Geht zu einem richtigen Anbieter, holt euch lieber eine Mailadresse zu einer Domain. Das kostet nicht die Welt und meistens bieten die Provider auch direkt auf dem Mailserver schon Viren/Spamschutz an.
LG
Basti
zum einen liegt das daran, wo man seine adresse "hinterlässt". zum anderen werden sie gescannt und zum dritten vermute ich einfach mal, dass sie von den kostenlosanbietern evt. weitergegeben werden. seitdem bei gmx ein sogenannter spamfilter aktiv ist, hat sich das spamaufkommen bei mir nehr als verzehnfacht! :flop:
Du wirst lachen, diese Adresse steht nur hier in meinem Profil. Und ich habe erst ein Mail davon weggeschickt, nämlich zum Testen an mich selbst. Deshalb bin ich ja so stutzig.
Frank
dann kann es ja nur der letzte fall sein!
newdimage
07.10.2004, 10:52
Wenn du deine Adresse hier hinterlässt wird sie garantiert jede Nacht erfasst. Jerichos und ich haben extra unsere URL-Anzeigen mittels mod_rewrite umgebaut damit Suchmaschinen wie Google oder Intkomi nicht nur unsere Startseite sondern auch die Datenbankgenerierten Seiten der einzelnen Unterforen durchforsten können. Wenn du nun in deinem Profil diese Mailadresse stehen hast und ein Beitrag an dem du mitgepostet hast von Suchmaschinen durchforstet wird ist deine Mailadresse automatisch mit dabei.
Ich kann euch nur folgendes empfehlen:
- verwendet einen guten oder einen besseren Mailclient mit eingebauter Spamerkennung (aus eigener Erfahrung kann ich Thunderbird (http://www.mozilla.org/products/thunderbird/) empfehlen, natürlich gibt es auch von vielen anderen Hersteller super Software!)
- postet in Foren die Mailadressen "verkrüppelt" also z.B. nicht basti@internet.com sondern vielleicht basti(at)internet.com
- man hört relativ viel seltsames von gmx, web.de, freent und wie sie alle heißen mögen. Mein tip: Geht zu einem richtigen Anbieter, holt euch lieber eine Mailadresse zu einer Domain. Das kostet nicht die Welt und meistens bieten die Provider auch direkt auf dem Mailserver schon Viren/Spamschutz an.
LG
Basti
Hallo Basti
Danke für die Erklärung.
Aber: Die mail-Adresse in meinem Profil habe ich geändert, nachdem ich hier von der Probefahrt gelesen haben (Du erinnerst Dich?). Zuerst habe ich da meine andere web.de-Adresse angegeben, die ich z.B. bei ebay etc. angebe. Da war nichts dergleichen.
Jetzt habe ich seit ein paar Tagen diese kryptische Adresse und lösche ewig diesen "ich hab zeit"-Dreck weg.
web.de markiert diese übrigens einwandfrei nach "unerwünscht", ich brauche diesen Unterordner also nur zu leeren.
Die andere web.de-adresse hatte bislang einmal unerwünscht, das war eine erbetene Antwort von Foto-Koch, seit dem läuft aber alles einwandfrei.
Frank
Hey Frank,
eine Erklärung warum bestimmte Mails in dem einen aber nicht in dem anderen Postfach landen kann ich dir nicht geben. Ich habe mal eine "Viagramail" unter dem Namen einer Verflossenen erhalten, auch sehr verfänglich ;-) Bei Nachforschungen hat sich rausgestellt das sie aus Canada kam. Es existieren große Sammelbestände abgefischter Mailadressen, diese scheinen auch Inormationen über Hobby etc zu erhalten um in Zukunft gezielter spammen zu können, alles in allem sehr undurchsichtig und äusserst nervig. Leider wurde vergangenen Monat wieder eine Änderung der DNS Einträge abgelehnt, diese hätten sofort zu eine deutliche Reduzierung des Spamaufkommens geführt.
LG
Basti
newdimage
07.10.2004, 11:05
Hallo Basti,
wir sind also doch recht öffentlich :D . Vor diesem Viagra und Verlängerungskram bin ich zum Glück noch verschont geblieben.
Frank
Vor diesem Viagra und Verlängerungskram bin ich zum Glück noch verschont geblieben.
Ooooch da kann ich dir helfen ;-)
Basti
vielfach lassen sich leider keine "verkrüppelten" adressen wie name(at)domain.de eingeben, da die formulare eine syntaxprüfung haben und ein @ verlangen.
Wenn du direkt in ein Formular eintippst wird das auch selten via html auf einer Webseite gestellt sondern für z.B. eine Bestellung genutzt. Mein Beispielt mit basti(at)internet.com bezoge sich vielmehr auf unser Forum hier, oder auch deine private Homepage.
LG
Basti
Hallo Basti,
wir sind also doch recht öffentlich :D . Vor diesem Viagra und Verlängerungskram bin ich zum Glück noch verschont geblieben.
Frank
Ich versuche ja, mich nicht mehr über solche mails aufzuregen.
Ich habe allerdings schon Spam von mir selber bekommen (d.h. mit meiner Adresse als Absender), und zwar irgend so ein Nazi-Kram. Das fand ich dann nicht mehr lustig. Wer weiss, an wie viele Leute dies mail noch gegangen ist. Das kann dann ja ganz schnell ein falsches Licht auf einen werfen.
Im Prinzip ja, aber: Wenn jeder diesen Mails nachgehen würde und z.B. bei einer Virenmail den Versender (der ja gefäkscht wurde) mit einer Mail darauf aufmerksam machen wollen würde.... Der zu Unrecht verdächtigte würde nun seinerseits wieder auf die Mailvorwürfe reagieren und eine Mail schreiben.... Verstehst du was ich meine? Jemand trägt bei Outlook ne falsche Kennung ein und versendet einen Virus, und das Netz stirbt nicht am Virus sondern weil sich alle davor warnen und jeder den anderen zurechweisen will ;-)
Basti
Das sollte bitte jetzt niemand persönlch nehmen, ich sitz hier im Support und hab immer wieder Anrufe von Usern die einen Virus vom Nachbarn erhalten haben und diesen jetzt anzeigen wollen, ohne Quatsch!!!
Ich habe sowohl GMX- als auch Web.de-Mailadressen. Spammails bekomm ich aber hauptsächlich an eine der Web.de-Addis. Seitdem ich aber Spampal (http://www.spampal.de) zwischen Mailbox und Outlook habe, werden so ziemlich alle Spams gleich in den Papierkorb befördert. Natürlich überprüfe ich vor dem endgültigen Löschen den Papierkorb nochmals und hole mir einige fehlgeleitete Mails wieder raus, aber ansonsten sind die Spams mit einem Klick alle gelöscht. Ist weniger zeitraubend als der Spamfilter von GMX z.B., weil ich mich nicht extra zum Ansehen und Löschen der Mails irgendwo einwählen muss. Ich bin mit dem Tool zufrieden.
Cassandra
07.10.2004, 11:42
Hallo,
das kann ich bestätigen.
Ich kam gestern vom Urlaub zurück. Als ich mal meine Mailbox abfragte, die alle meine eMails von den verschiedenen Servern sammelte, waren es innerhalb 14 Tagen 1742 eMails!
Da eine Vorselektion vorgenommen wurde, landeten die allermeisten auch in einem Ordner, der dann ohne Sichtung gelöscht wurde.
Ich stellte - auch in der Vergangenheit - fest, dass alle Spams ausschliesslich von freenet.de und web.de stammten, während die übrigen Mails frei von diesen lästigen Geschreibsel waren!
Hallo
ich habe auch mailadressen bei GMX und web.de. Nachdem ich mit einer neuen Adresse bei GMX mit Spam zu kämpfen hatte, vermutete ich, dass das mit GMX zu tun hatte (Weitergabe der Adresse). Bei einer alten GMX-Adresse hatte ich aber keine Probleme. Solche Spam-Mails werden zum Teil auch automatisch generiert (Empfangsadressen) z.B. Vorname.x@y.de. Dabei wird dann für x ein oder mehrere Buchstaben eingesetzt und für y verbreitete Dienste wie GMX oder web.de. Wenn der gewählte Name in dieses Schema passt, hat man leider verloren. Nachdem ich dann meine Adresse f.bi@gmx.de geändert habe, wurde es ziemlich ruhig. Über das "Sammeln" von Mail-Adresse von Homepages und Foren wurde ja vorher schon genug gesagt. Eine andere möglichkeit an unsere Adressen zu kommen ist fingierte Umfrage und Preisrätsel zu erstellen ...
Gruß
F.Bi
Linsenfett
07.10.2004, 13:14
Auch wenn sich das alles sehr nachvollziehbar anhört, vermute ich jedoch, dass ein Spam-Versender nicht so sehr Datenbanken pflegt. Web.de, GMX und wie sie alle heissen, sind alle schon sehr überlaufen, d.h. eine kurze und prägnante Adresse ist praktisch nicht mehr frei. Ein Spam-Versender brauch also nur mittels Permutation die ersten 5 bis 6 Zeichen durchzuprobieren und allen eine Mail versenden. Rein statistisch erwischt er damit bestimmt einen zweistelligen Anteil realer Adressen, wobei sich die Trefferquote noch erhöhen kann, wenn man landestypische Namen verwendet und die Orthograpie berücksichtigt.
IMHO helfen nur lange Namen und Sonderzeichen bzw. stark untypische Kombinationen.
Gruß Uwe
PS.: Obwohl ich bei T-online, Arcor und web.de den gleichen Präfix (also die Zeichen vor dem @) verwende, erhalte ich praktisch nur über web.de Spam.
Wenn du deine Adresse hier hinterlässt wird sie garantiert jede Nacht erfasst. Jerichos und ich haben extra unsere URL-Anzeigen mittels mod_rewrite umgebaut damit Suchmaschinen wie Google oder Intkomi nicht nur unsere Startseite sondern auch die Datenbankgenerierten Seiten der einzelnen Unterforen durchforsten können. Wenn du nun in deinem Profil diese Mailadresse stehen hast und ein Beitrag an dem du mitgepostet hast von Suchmaschinen durchforstet wird ist deine Mailadresse automatisch mit dabei.......
:?: Kann ich davon ausgehen, das nur dann die Adressen von Google und Co erfassbar sind, wenn im Profil der Eintrag "Zeige meine E-Mail-Adresse immer an:" auf "Ja" gesetzt ist :?: :?: :?:
Ich gehe davon aus, das die Inhalte der Threads zugänglich sind, aber nicht die "Klarrtexteinträge" des Profils :?:
HEy Hosand, klick mal in einem Beitrag von dir unten auf dein Profil und im nächsten Fenster auf EMail. Bei mir öffnet sich der Mailclient und will dir dann eine Mail schreiben. Nichts anderes macht ein GoogleBot.
Basti
Die von F.Bi und Uwe/Linsenfett beschriebenen Techniken kann ich ebenfalls bestätigen. Ich habe auch einige Adressen, die ich nur registriert, aber nie aktiv genutzt (also weder irgendwo eingetragen noch eine Email von dort verschickt) habe.
Trotzdem erhalte ich da recht viel Spam. Die einzige Erklärung, die mir dazu einfällt, ist, dass die Adressen automatisch erzeugt werden, indem z. B. ein Buchstabe und dann ein in D gebräuchlicher Nachname genutzt werden, z. B. ameier oder a.meier oder sonstige Kombinationen. Genau so sind nämlich meine besagten Adressen aufgebaut.
Viele Grüße, Simon
HEy Hosand, klick mal in einem Beitrag von dir unten auf dein Profil und im nächsten Fenster auf EMail. Bei mir öffnet sich der Mailclient und will dir dann eine Mail schreiben. Nichts anderes macht ein GoogleBot.
Basti
Genau das geht bei mir nicht, da ich im Profil nicht "ja" zur Emailadresse gesagt habe. Der Button "EMail" existiert bei mir an dieser Stelle nicht.
So wie von Dir beschrieben war auch meine Vorstellung von der Vorgehensweise des GoogleBot.