Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Direktfotodruck - Selphy + Tethering
Ich überleg gerade wie ich es am besten umsetzen soll ohne das ich mein Netbook zuviel Stresse, aber fangen wir mal am Anfang an ;)
in ca. einen Monat werd ich eine größere Gesellschaft gruppenweise ablichten und möchte ihnen dann direkt Bilder in die Hand drücken.
von der Theorie alles kein Problem, aber wie schauts mit der Praxis aus ...
Ausgeguckt hab ich mir nun den Canon SELPHY CP800.
Der soll an das Netbook per USB angeschlossen werden (klug?) und die Bilder drucken.
Die Alpha 900 oder 700 (mal gucken) wird an das Netbook angeschlossen und schiebt die Bilder gleich rüber, Lightroom überwache den Ordner und importiert dann automatisch. (Hatte ich hier mal mehr oder weniger "erklärt", aber diesmal eben mit Kabel, weil Kamera ist ja montiert) (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100972&highlight=Tethern)
Weiter gehts mit dem Druck, und da ich da noch nahezu keine Erfahrung habe frag ich mal hier! (ich wer auch alles vorher testen, doch ist der Selphy noch nicht bestellt, und eventuell sacht jemand noch spontan das ich ein anderes Modell nehmen soll weil das hier oder da besser ist oder eine andere Funktion bietet)
Also ich hab die Bilder nun in Lightroom, das Pärchen ist geblitzdingst worden, geht zum zweiten Mann und der macht einen Haken auf der Liste das die beiden Fotografiert wurden.
An DIESER Stelle würde ich am liebsten schon das Fertige Bild überreichen (Druck dauert beim Selphy 35 sec hab ich gesehen).
Und hier kommt der Knackpunkt ....
Ich kenne mich mit Lightroom leider nicht vollends aus und weis nicht wie ich es geschickt anstelle direkt das importierte Bild möglichst einfach zu drucken ohne großartig andere Programme öffnen zu müssen.
Ich will auch nicht das mir die importierten Bilder irgendwie abschmieren oder so.
Also langer Text um kleines Problem!
Ich füg mal den "Aufbau" ein wie ichs mir ungefähr gedacht hab.
2 Studioblitze zur ausleuchtung stehen dann quasi "davor", und drunter Liegt ne Kabeltrommel mit den 4 Steckern die ich für Netbook, Drucker und Blitze brauche.
6/Sofortdruck_aufbau.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149374)
Wenn jemand Ideen, Anregungen oder Erfahrungsberichte zu dem Thema hätte wäre mir sehr geholfen.
Ich werde zwar ohnehin alles durchtesten, aber villeicht beeinflussts ja noch den Selphy kauf den ich die nächsten Tage tätigen wollte.
Hallo,
also prinzipiell geht das, ich habe schon aus LR direkt auf einem Selphy 800 gedruckt. Du musst dazu in LR eine passende Druckvorlage erstellen und in die das jeweils zu druckende Foto laden.
Das funktioniert, ist aber ein bischen fummelig, also unbedingt vorher in Ruhe einrichten, dann alles ausmachen, neu starten und nachsehen, ob auch alle Vorgaben gespeichert wurden :). Wichtig ist das Farbmanagement, ich würde die Ausgabe in LR auf sRGB stellen.
Die Qualität der Bilder würde ich als gut (aber nicht sehr gut) beschreiben. Ich habe mal gehört, dass im Netz Farbprofile für den Selphy zu finden sind, die die Farben verbessern aber ich hab's noch nicht ausprobiert. Das schöne ist natürlich dass die Bidler gleich fertig und trocken sind.
Die 35 s kommen mir etwas geschönt vor ... ich habe zwar nie auf die Uhr geschaut, aber wenn man die Datenaufbereitung und Übertragung mitrechnet, würde ich eher auf 2 Minuten tippen.
Für mich ist der Hauptvorteil des Selphy, dass er portabel ist und nicht eintrocknet - falls das keine Rolle spielt, wird ein Tintenstrahler auch nicht schlechter sein.
Gruß,
Alison
Doch für mich ist Portabel und halt auch gleich fertig wichtig.
Der Tintenstrahler macht dann mal Streifen ins Bild oder man muss die Farbpatronen extra wechseln usw ... das kann ich hier alles nicht brauchen.
Da muss es 100% sicher funktionieren.
Und wenn du aus Erfahrung schonmal 2 Minuten angibst ist das doch schonmal etwas was mit weiter hilft! :top:
Kann man wärend des druckens in LR dann eigendlich weiter knipsen und wird automatisch weiter importiert?
Bzw hab ich dann einen Druckdialog vor mir oder bin ich gleich wieder in meinem Autoimport ordner und kann das nächste Bild zum drucken auswählen?
Und wieviele Bilder können dann quasi im zwischenspeicher stecken?
Hab dazu nix gefunden und wie schon geschrieben sind solche Angaben wie 35 sec vermutlich "geschönt" oder halt wirklich nur die Zeit in der das Papier angefangen wird zu bedrucken bis fertig :)
mrieglhofer
11.06.2012, 14:18
Such mal unter dem Stichwort Photobooth. Das findest 1000de Antworten. Da gehts meist darum, dass sich die Leute bei einer Hochzeit selber fotografieren und ein Bild automatisch bekommen. So was kann man mieten.
Aus LR kannst du direkt drucken. Das ist nicht das Problem. Hat der Selphy Thermotransfer? Sonst kannst ja jeden Fotodrucker nehmen.
Aber warum LR? Brauchst du das RAW sonst noch. Sonst kannst ja mit jedem Editor wie zb Irfanview oder dem Picture Viewer direkt die neuen Bilder drucken.
Moin
ich sage es geht nicht>>> so wie du dir das vorstellst :roll:
wobei ich die 35 Sekunden bezweifele....
und natürlich den Workflow insgesamt :oops:
alle die sowas gemacht haben...sagen es geht und natürlich geht aber>>> dein Zeitfenster...:?::?::?:
dazu so kleine Lächerlichkeiten...
stell dir vor, nach dem Bild geht der automatisiert Workflow ab...
DU stellst aber fest das einer die Augen zu hat :shock:
dann MUST du ein weitere oder viele Bilder machen>>> heißt du must eingreifen sonst orgeln deine Maschinen locker so weiter :P
alle Fotografen die sowas anbieten...(die ich kenne)
haben den Prozess >>> getrennt :top:
das heißt da sitzt ein zweiter Mann am Läppi und regelt das....
wenn die Bilder dann größer werden, geht es sowieso nur so...ein A4 dauert!
und für kleine Formate hatte Kodak immer mal schnelle Themodrucker...
und ja...will dir nicht vermiesen aber auf Forenaussegen diesbezüglich kann man keinen "eigenen Workflow" aufbauen...
sowas muss gründlich >>> am Stück getestet werden....
erst dann kann man brauchbare Aussagen dazu machen :top:
Mfg gpo
Der Ausdruck auf dem Selphy (Thermosublimationsdrucker) läuft, wie jeder andere Ausdruck auch, über den Spooler (zumindest bei Windoof, Mac kenne ich nicht). Du kannst also sehr schnell wieder in Lightroom weitermachen. Allerdings sollte man den Tipp des Kollegen mit der Druckvorlage berücksichtigen und diese vorher einrichten - sonst kommt bei LR womöglich nicht das raus, was man dachte... (ich hatte schon mal, trotz anderer Vorschau, sowas wie Briefmarkengröße...)
Papier musst man relativ häufig nachlegen (das ganze eingeschweisste Päckchen), geht aber sehr fix. Alle zwei Päckchen braucht es dann noch eine neue Folienkassette (ist bei den Kits dabei), das ist aber auch kein Hexenwerk und vor allem ohne rumpritzende Tinte und bunte Finger ;-)
Die Druckzeit von 2 min kommt mir jetzt allerdings etwas lange vor, ich hätte es jetzt kürzer geschätzt aber gemessen habe ich es nicht.
Last not least: Es gibt in der Tat Profile für das Ding, besser wird es dadurch aber nicht wirklich, weil die Grundfarben eben etwas anders sind als gewohnt. Eher flauer. Daher pfeife ich bei dem Ding auf die Farbechtheit und lasse den Treiber die Separation machen, das klappt ziemlich gut.
Viel Erfolg!
Die Druckzeit von 2 min kommt mir jetzt allerdings etwas lange vor, ich hätte es jetzt kürzer geschätzt aber gemessen habe ich es nicht.
Kann gut sein, dass es schneller ist, es ist bei mir auch eine eher konservative Schätzung. Ich meinte damit aber auch die ganze Zeit vom Umschalten ins Druckmodul, bis das Bild fertig ist. Und da mein Laptop eher langsam ist (Core2Duo, 4 MByte Ram, 250er Platte), braucht er schon eine ganze Zeit um die 24 MP des Raw in etwas druckbares umzurechnen.
Doch für mich ist Portabel und halt auch gleich fertig wichtig.
Der Tintenstrahler macht dann mal Streifen ins Bild oder man muss die Farbpatronen extra wechseln usw ... das kann ich hier alles nicht brauchen.
Da muss es 100% sicher funktionieren.
Das kann ich nachvollziehen, deshalb haben wir ja auch einen :). Dennoch ist unser 4-Farbbürodrucker auch nicht schlechter oder langsamer ... nur viel größer. Das mit dem Streifenprobelm stimmt aber!
Hat der Selphy Thermotransfer?
Ja.
@mrieglhofer
Photobooth ist mir ein begriff, wird aber nicht gemietet oder sowas.
Es geht auch nicht darum das selbstständig irgendwas ausgedruckt wird sondern darum das ich hinter der Kamera stehe, die Leute einweise und selbst abdrücke.
Dann letztendlich gebe ICH (@gpo) den befehl das Bild sofern es mir gefällt zu drucken.
Ansehen will ich das Bild auf dem Netbook was ja etwas größer als Kameradisplay ist, daher kan es auch mal vorkommen das erst das 3. Bild gedruckt wird oder so.
@gpo wenn du das so kennst is doch super, dann erzähl mal wie da welche Bilddateien wohin geschickt werden. ein zweiter Mann ist vorhanden! Sonst hätte ich das so garnicht angenommen, weil ich weis das mans alleine eigendlich vergessen kann.
@Rest
Danke für die Hilfe bislang!
Also ich denk dann wird das Teil nun bestellt und dann probiert ;) :top:
edit: eventuell machen wirs auch stressfreier und drucken die Bilder nebenher aus und legen sie dann eben auf einem Tisch aus ....
Ich vermute sowiso das viele Gäste auf einmal kommen und dann wirds eher problematisch und von der Zeit auch kaum hinkommen wenn alle auf ihre Bilder warten müssen ;)
mrieglhofer
11.06.2012, 19:38
Wieviel Fotos erwartest du denn überhaupt?
Und was passiert, wenn das Netbook mal abstürzt oder sich der Maustreiber aufhängt oder die Druckerqueue mal hängt. MIt dem gewählten Setup gehst halt, wenn das wirklich viele Bilder sind schon ein großes Risisko ein. Eigentlich brauchst dann ein Netzwerk und 2 PCs und 2 Drucker.
Sofort ausgeben wird heikel, auf einem Tisch auslegen wird halt nicht so gerne angenommen. Viele machen es so, dass sie dazwischen die Leute unterhalten und dass sie dann zwingend an einer Stelle vorbeimüssen, wo die Bilder liegen. z.b. dazwischen Sektempfang und beim Eingang gibt ihnen jemand die Bilder. Dann gewinnst 10 Minuten, mußt die Leute aber wiedererkennen;-)
Auch wenn du schreibst, du möchtest das nicht mieten.
Schau dir mal an, wie andere das machen http://www.event-photobooth.de/Event-Photobooth/Event-Photobooth.html
Der macht z.B. aus 4 Bildern eine Collage mit Firmenaufdruck automatisch. Wenn du ins Geschäft willst, dann mußt das eh professionell lösen. Wenns nur einmal ist, dann wäre ein anmieten durchaus auch nicht blöd.
rainerstollwetter
11.06.2012, 19:55
Ich habe 2 Jahre für einen Fußballverein in der Gegend zu Turnierbeginn des Pfingstjugendturnieres die Mannschaften fotografiert, die Fotos im Vereinsheim kurz beschnitten und skaliert und als JPG wieder auf vom Drucker lesbare Speicherkarten geschrieben. Ein Vereinsmitglied hat dann die Fotos von der Speicherkarte auf Anforderung ausgedruckt. Verwendet wurde ein HP Photosmart 71XX mit den dafür erhältlichen Fotopacks, die HP-Papier (10x15) und Tinte enthalten. Das hat ganz gut geklappt man muß pro Bild aber mit 1:15 Min. rechnen. Spätestens wenn dann ein Trainer jedem seiner Spieler ein Mannschaftsfoto spendiert, wird es eng.
Im Rahmen eines zweitägigen Turnieres war das jedoch kein Problem, da es genug Leerlaufzeiten gab.
Rainer
Wieviel Personen ... ich rechne so mit um die 40 Bilder ...
Also nicht sooo ne extreme Masse, aber zum alle auf einmal drucken dann eher zuviel.
Den ersten könnte ich mir aber vorstellen die Bilder direkt in die Hand zu drücken.
Der rest wird später abgearbeitet ...
Ist eigendlich auch so gedacht gewesen das die Bilder dann später ausgegeben oder gelegt werden, wir haben ja Bilder wo die Leute drauf sind *G*
Nur NETT wäre es eben wenn man sie direkt übergeben könnte.
Es ist aber auch möglich die eben später an die Leute zu bringen ... der Abend ist ja lang *G*
Gegen einen anderen "normalen" Drucker spricht das gematsche mit den Tintenpatronen und die qualität der Bilder.
Der Selphy macht mit seinen "Bis zu 100 Jahren Farbstabielen" Bildern echt sinn und Thermosublimation is halt doch was anderes als Tinten-pups-drucker. ^^
Ich hab das Ding ja nun bestellt und werd erstmal eine kartusche als Test durchjagen ;)
Das es nun nen Maustreiber oder sonstwas aufhängt glaub ich nun einfach mal nicht ,...
und selbst wenn ... dann Speicherkarte in den Drucker und von Hand mit der Speicherkarte weiter drucken ....
Wenns aber eben auch luxuriös geht (Bild machen, zum Netbook was daneben steht, Bild checken und Drucken klicken) dann is das doch schonmal was :) :top:
mrieglhofer
11.06.2012, 20:51
Das es nun nen Maustreiber oder sonstwas aufhängt glaub ich nun einfach mal nicht ,...
und selbst wenn ... dann Speicherkarte in den Drucker und von Hand mit der Speicherkarte weiter drucken ....
Ich sage nur Murphy;-)
Aber okay, 40 Bilder ist eine ganze andere Ansage. Ich dachte da an 500+.
40 Bilder sind ja gerade eine Patrone durch den Selphy jagen.
Da machst die 1. Session, der Assi wählt aus und druckt. Derzweilen machst du den Kasperl für die nächsten. Das dauert mit eine wenig Anstrengung eh an die 2-3 Minuten. Dauert aber dann auch noch 80 Minuten. Solange werden sie nicht warten wollen. Außer du gibt Sekt oder Freibier aus und lässt sie brav anstehen, bis sie an der Reihe sind. Wäre sicher recht lustig für die Anderen;-)
Gegen einen anderen "normalen" Drucker spricht das gematsche mit den Tintenpatronen und die qualität der Bilder.
Der Selphy macht mit seinen "Bis zu 100 Jahren Farbstabielen" Bildern echt sinn und Thermosublimation is halt doch was anderes als Tinten-pups-drucker. ^^
Na ja, mein Canon druckt 70 Bilder mit einem Satz (A4), 10 Blatt Fotopapier merkt der normal nicht. Außer, er fängt nach dem 3. Blatt zu blinken an und man sucht längere Zeit, dann kommen Bildreste auf die nächsten Bilder usw. Von der Qualität sehe ich den Unterschied nicht, aber lichtstabil ist wirklich ein Thema. Und da die Leute oft nasse Hände haben verschmieren die Farben. Da ist der Selphy sicher ein Thema. Kostet ja auch nicht die Welt und die Tinte trocknet nicht aus ;-)
Da machst die 1. Session, der Assi wählt aus und druckt. Derzweilen machst du den Kasperl für die nächsten. Das dauert mit eine wenig Anstrengung eh an die 2-3 Minuten. Dauert aber dann auch noch 80 Minuten. Solange werden sie nicht warten wollen. Außer du gibt Sekt oder Freibier aus und lässt sie brav anstehen, bis sie an der Reihe sind. Wäre sicher recht lustig für die Anderen;-)
Obs sekt gibt weis ich nicht (ich schätze aber schon ^^) *G*
Ich mach nur die Bilder ;)
Und das Bilder MACHEN is ja ansich kein Stress ... da bin ich recht routiniert *G*
Neu ist wirklich das direkte Drucken ...
und wenns irgendwie Probleme gibt oder ich garnicht Tethern will wird auf die eine Karte geschossen und anschließend ausgedruckt.
Das die Bilder SOFORT und auf der stelle da sind ist auch nicht zwingend erforderlich. es wäre einfach nur nett wenn es ginge ;)
Wichtiger ist aber tatsächlich das das ganze auch für die Gäste angenehm ist.
Also einmal hinstellen "klick" viel spaß weiterhin ...
Wenn nun aber jemand DEN Tipp hat wie man das doch idealerweise effektiver machen kann wirds einfach probiert :)
mrieglhofer
11.06.2012, 23:59
Neu ist wirklich das direkte Drucken ...
Ja, das ist das Kernproblem. Selbst wenn du die Selphy Angabe von 45 sec nimmst und 15 s für die Aiufbereitung, kannst die Leute nicht bis zu 40min warten lassen.
Geht also nur schneller drucken ;-) oder später ausgeben.
http://www.fotofenster.de/2008-03/thermosublimationsdrucker_sony_up-dr200_profifotografen.html Aber das ginge halt auch nur als Leihe. Aber der schafft immerhin 450 Bilder pro Stunde. Dann hast die Leute in 6 min durch"gedruckt". Und es ist ein Sony. Würde also besser zu Kamera passen.
Also lösbar ist es schon, aber so wie aussieht nicht mit vertretbarem Budget ;-)
Ich sach mal ETWAS übertrieben *G* :top:
Aber interessant! :top:
Noch eine Idee:
die Selphyausdrucker haben prinzipbedingt einen Abreißrand, dass heißt zwei Seiten des Papiers sind nicht ganz glatt. Man kann mit so was:
http://www.fiskarscraft.de/Produkte/Basteln/Schneidemaschinen/Hebelschneidemaschine/Hebelschneidemaschine-22cm-A5
gut und schnell einen Millimeter abschneiden, dann sieht das noch professioneller aus :cool: ... na ja, wahrscheinlich nicht so wichtig :).
Alison
Noch eine Idee:
die Selphyausdrucker haben prinzipbedingt einen Abreißrand, dass heißt zwei Seiten des Papiers sind nicht ganz glatt. Man kann mit so was:
http://www.fiskarscraft.de/Produkte/Basteln/Schneidemaschinen/Hebelschneidemaschine/Hebelschneidemaschine-22cm-A5
gut und schnell einen Millimeter abschneiden, dann sieht das noch professioneller aus :cool: ... na ja, wahrscheinlich nicht so wichtig :).
Alison
Doch ist wichtig ;)
Und sowas liegt neben mir ;)
Hab ich auch schon dran gedacht falls Rand über steht.
Mal gucken ob der Rand aber zwangsweise überstehen muss oder on man das auch vermeiden kann ... ein Schneidegerät ist jedenfalls vorhanden und war schon angedacht wenns nicht zu vermeiden ist. :top:
Danke für den Tipp aber! :top:
Edit: Ich überlege gerade wirklich einfach den Schritt über LR zu kicken und über das Windoof Faxprogramm zu drucken.
Den Ordner einfach öffnen, das Bild wählen und drucken.
Ob das dann mit dem Format passt und man schneiden muss ... ich vermute sehr stark! Aber villeicht kann man das auch irgendwie so einrichten das es geht.
Hab nemlich eben mal in LR (LR2) geschaut und das is alles nicht ganz so performant. ^^
Pixelmatz
12.06.2012, 09:37
Wenn Du Deine Bilder mit dem Selphy druckst, dann brauchst Du kein RAW, da reicht Dir JPEG, dann geht alles viel schneller, der reine Druckvorgang mit dem Selphy dauert zwischen 35 und 45 Sekunden!
Ich überleg ob ich Raw noch zusätzlich schießen soll ... dauert dann halt beim Übertragen länger, aber ist eigendlich wirklich nicht nötig .... tendiere daher auch eher zu nur und gut is. :top:
Ist dein Computer wirklich ein (Atom-)Netbook?
Dann würde ich das mit als die größte Bremse bei deinem Workflow sehen. Das Vorschau-Berechnen, zuschneiden, editieren usw. an diesem Computer ist einfach sehr nervig. Spoolen bzw. Drucken habe ich mit Lightroom mit einem Netbook noch nicht getestet, aber das wird sicher auch kein Spaß.
Ich würde, wenn du wirklich vor hast, die Fotos direkt zu übergeben, und schnell arbeiten können willst, eher auf einen schnelleren Computer umsteigen.
Grüße
Stephan
Es wird weder Editiert noch zugeschnitten noch sonstwas.
Das Bild wird von mir so aufgenommen wies gedruckt wird.
Ich hatte von damals ich ich beim Stammtisch meine Wireless Tetherlösung gezeigt hatte noch Bilder drauf und hab mal bis hin zum Drucken (bis auf das Drucken halt ^^) durchgeguckt wie schnell Bild öffnen usw dauert.
Das geht schnell!
Ob das ein Atom oder sonstwas Netbook is weis ich nicht ;)
AH! Doch da klebt nen Aufbabscher.
Hatte keine Probleme Jpgs von der 700 zu öffnen und anzusehen!
Braucht das großartig Power die für den Drucker runter zu rechnen oder so?
Is doch kein großartiger Aufwand denke ich oder?
Hallo Shooty,
ich habe mir das jetzt hier nicht alles durchgelesen. Solltest Du den Drucker noch nicht haben nur eine kurze Anmerkung zum Selphy.
Ich habe zwar nicht den 800er aber das scheint ein generelles Treiberproblem zu sein. Meiner druckt sogar wenn ich im Treiber die Helligkeit auf volle Pulle aufdrehe( muss jedes mal aufs neue eingestellt werden) viel zu dunkel aus...
Teste das mal vorher. Nicht das Du enttäuscht wirst.
Ich weiß nicht ob es den Vorschlag schon gab und ich ihn überlesen hab.
Der Selphy hat doch einen Kartenslot für alle gängigen Speicherkarten. Zumindest meiner. Von diesem Slot aus kann er auch drucken. Nimm also einfach mehrere Speicherkarten. Wenn ein Bild gemacht wurde, Karte in den Selphy stecken und ausdrucken. Mit den anderen Karten weiter fotografieren. Schneller gehts mM. nicht.
Der Selphy hat doch einen Kartenslot für alle gängigen Speicherkarten. Zumindest meiner. Von diesem Slot aus kann er auch drucken. Nimm also einfach mehrere Speicherkarten. Wenn ein Bild gemacht wurde, Karte in den Selphy stecken und ausdrucken. Mit den anderen Karten weiter fotografieren. Schneller gehts mM. nicht.
Hatte ich auch schon drüber nachgedacht doch ich denke das es eben doch schneller geht!
Das Karten Tauschen ist rechtes gefummel und ich hab gerademal mit der Sony Software probiert und lasst jpg Bilder übertragen. die sind innerhalb von 1 sec (einundzwanzig, gezählt ^^) auf dem Netbook in Image Data Lightbox SR drin und können von dort auch direkt gedruckt werden!
Sie erscheinen direkt wenn neue gemacht werden (so wie ichs in LR haben wollte).
Ich denke ich hab den Workslow gefunden.
Kamera -> jpg wird an Netbook gesenset (ist in 1 sec da!) -> von Image Data Lightbox SR drucken!
Wenn keine andere Idee kommt wirds so aufjedenfall schonmal getestet!
Die Bilder können dann wenn sie nicht SOFORT und gleich fertig sind ja dann auch an den Platz gebracht werden ;) :top:
Der Selphy hat doch einen Kartenslot für alle gängigen Speicherkarten. Zumindest meiner. Von diesem Slot aus kann er auch drucken.
Um die Idee mit dem direktdrucken noch einmal auf zu greifen:
Wenn dir das Kameradisplay genügt, dann kannst du die Kamera auch per USB an den Drucker anschließen und mit der PictBridge-Funktion direkt den Druck von der Kamera aus auf den Drucker auslösen. Das sollte (theoretisch) funktionieren, da sowohl der Drucker, als auch z.B. die 900 das können sollten (laut technischen Daten - die Idee ist rein theoretisch und von mir in keiner weise praktisch erprobt!)
Wenn du nichts beschneiden möchtest und nur aus ein paar Bildern ein einziges auswählen willst und dann drucken, wäre das unter Umständen auch eine durchaus praktikable Lösung.
Grüße
Stephan
PS: Und meine erfahrung mit Netbooks sind wohl ganz andere als deine. Ich habe mit Lightroom und RAWs gearbeitet, Vorschau anschauen ging, jedoch hineinzoomen, 1:1 Vorschau rendern lassen, Beschneiden, Korrigieren o.ä. war zwar möglich, aber saaaaauuuuuu lahm! Ich hab das auf Netbooks aufgegeben. Mit jpeg könnte es eventuell gehen.
mrieglhofer
13.06.2012, 12:02
Aber mußt da nicht jedesmal ins Druckmenü gehen und drucken? Wie lange ist die Kamera dann außer Gefecht?
Die jetzt beschriebene Lösung hat halt den Vorteile, dass einer fotografiert und ein weiterer drucken kann.
Um die Idee mit dem direktdrucken noch einmal auf zu greifen:
Wenn dir das Kameradisplay genügt, dann kannst du die Kamera auch per USB an den Drucker anschließen und mit der PictBridge-Funktion direkt den Druck von der Kamera aus auf den Drucker auslösen. Das sollte (theoretisch) funktionieren, da sowohl der Drucker, als auch z.B. die 900 das können sollten (laut technischen Daten - die Idee ist rein theoretisch und von mir in keiner weise praktisch erprobt!)
Wenn du nichts beschneiden möchtest und nur aus ein paar Bildern ein einziges auswählen willst und dann drucken, wäre das unter Umständen auch eine durchaus praktikable Lösung.
Grüße
Stephan
PS: Und meine erfahrung mit Netbooks sind wohl ganz andere als deine. Ich habe mit Lightroom und RAWs gearbeitet, Vorschau anschauen ging, jedoch hineinzoomen, 1:1 Vorschau rendern lassen, Beschneiden, Korrigieren o.ä. war zwar möglich, aber saaaaauuuuuu lahm! Ich hab das auf Netbooks aufgegeben. Mit jpeg könnte es eventuell gehen.
Ob das mit pictBridge überhaupt funktioniert mag ich bezweifeln. Und selbst wenn, wird, wie mrieglhofer bemerkt, die Kamera viel zu lang belegt sein.
Mit dem Netbook muss ich dir recht geben. Selbst mit meinem i5 Notebook würde ich mir das, in dem gesetzten Zeitrahmen, nicht antun.
@shooty
Nimm dir doch lieber mal mehrere Karten mit um die Sache mit dem Direktdruck vom Kartenslot als Backup-Lösung parat zu haben.
PS: Und meine erfahrung mit Netbooks sind wohl ganz andere als deine. Ich habe mit Lightroom und RAWs gearbeitet, Vorschau anschauen ging, jedoch hineinzoomen, 1:1 Vorschau rendern lassen, Beschneiden, Korrigieren o.ä. war zwar möglich, aber saaaaauuuuuu lahm! Ich hab das auf Netbooks aufgegeben. Mit jpeg könnte es eventuell gehen.
Selbst schuld wenn du Raws auf nem Netbook und auchnoch in Lightroom (das sowiso nicht das schnellste ist ^^) mit jps vergleichst die so geöffnet werden *g*
Mit Picturebridge oder so seh ich aber Probleme!
Da hat man nur den kleinen Selphy monitor oder was weis ich ... ich mach ja nebenher weiter Bilder!
@joshua
mehr Karten sind sowiso da ...
auch ein Kartenleser und alles was man sonst brauch.
Direkt vom Netbook is aber die klügste Möglichkeit ... da muss man nix mehr großartig ausm Selphy display auswälhen ... und wer weis wie lange das dauert.
soooo
Ich hab dann mal den Aufbau so wie letztendlich geplant gemacht und bin restlos begeistert!
Die Sony Software harmoniert perfekt zusammen mit dem Drucker!
Es dauert wirklich ein bissi bis der Drucker dann letztendlich anfängt sich zu bewegen, aber so 40 sec für den Druck kommt schon ungefähr hin.
6/Massenknipse_aufbau-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149721)
Nur weils aufm Stammtisch erwähnt wurde:
Die Treiber sind auf der Canon Homepage zu finden! (Netbook hat ja kein CD Laufwerk) Einfach installiert und geht.
Der Druck ist auch keinesfalls zu dunkel (soll an manchen stellen im Internet stehen). Ich hab mit dem Beli eingemessen und das Bild ist super belichtet gedruckt.
KEIN Farbstich oder ähnliches
Die Software springt sofort nach dem klick auf druck "zurück" und zeigt weiterhin Bilder an.
Die Bilder sind mit dem vor perforierten Rand toll aufs Format zu bringen.
in der Sonys Remote Camera Control lasst ich mir die Bilder also nun anzeigen (bzw meinem Assi ^^), ich sach ihm welches Bild gedruckt werden soll, oder er entscheidet selbst, mal gucken ... und das tolle ist das die JPG Fine mit der Alpha 700 nahezu sofort auf dem Netbook zu sehen sind.
Habe die Ansicht gewählt das links eine miniaturleiste aller Bilder zu sehen ist und rechts das bild in Groß.
Was mir noch MINIMALE Sorgen macht ist das die Akkus der Alpha 700 scheinbar nichtmehr die besten sind oder der Anschluss am Netbook ziemlich auf die Kameraakkus geht.
Ich hoffe das hilft villeicht irgendwann mal dem ein oder anderen der das hier ließt :)
Ich freu mich jedenfalls schon sehr auf die Veranstaltung nun wo ich sicher sein kann das alles so klappt wie es soll.
Falls noch Fragen offen sind einfach fragen! :top:
A1-Chris
16.06.2012, 17:50
Gratulation dass alles geklappt hat und danke für die ganzen Tips... :top::top::top:
Habe ein paar Fragen per PM erhalten die ich hier gerne öffendlich beantworten würde.
Die Querstange auf dem 4-Beinstativ ist damals von Fotowalser, ich habe sie auf die Schnelle ergoogelt und HIER (http://www.optical-systems.com/bilora-1113-professional-querausleger-p-13430.html?language=de) z.b. gefunden. Dann kann jeder weiter danach suchen ;)
(Die lag ewig ohne wirklich benutzt zu werden rum *G*)
Die "Laptopplatte" ist ein eigenbau.
Ein dickeres Alublech das ich an der unterkante leicht umgebogen habe, das gibt stabilität und man kann dort Stifte usw in die Rille hinlegen. In die Mitte ein Loch für die 1/4 Zoll Schraube, auf die andere Seite eine 1/4 Zoll mutter geklebt.
alles Abgeschliffen, Grundiert und schwarz lackiert (jeweils Sprühdose).
Oben dann noch eine Moodgummimatte drauf geklebt.
Durch die Querstange kann man den Tisch so neigen wie man will :)
Der "Holztisch" besteht aus einer Holzplatte an der ich unten mit einer Metallplatte solch einen Spigotersatz angebracht habe:
http://www.m-momente.de/DIY/gallery/data/thumbnails/thumb_Spigot Clamp2.jpg (http://www.m-momente.de/DIY/gallery/image.php?i=Spigot Clamp2.jpg&a=Rohrspigotklemmen)
Dann das ganze auf einen Schirmneiger und der Tisch steht aufm Lampenstativ.
Bei gelegenheit pack ich die beiden Platten auch nochmal auf meine Homepage, aber da muss ich mal Zeit haben gescheite Bilder zu machen ;)
Servus zusammen,
Ich oute mich mal als einer der PN-Schicker:D, vielen Dank für die Erklärungen.
Bzgl des Auslegearms ein kleiner Tipp an die Gemeinde: Die günstigste Variante, die ich bislang gefunden habe, ist in der Tat das Walser bzw. eines seiner Ableger. Einfach mal nach Tante Google nach WT 628 fragen, da sollte das Teil für knapp 30€ zu haben sein.
Gruss,
Kapone
Immer dran denken!
Walzer bietet bei Ebay alle mögliche mit Preisvorschlag an.
Da sind generell um die 10% drin die ihr noch günstiger bekommt.
Und ich hab doch mal schnell Bilder von der Platte gemacht ^^
http://www.m-momente.de/DIY/gallery/data/thumbnails/thumb_Tethertisch2.jpg (http://www.m-momente.de/DIY/gallery/image.php?i=Tethertisch2.jpg&a=Ablage)