PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeiss Distagon 24 mm SSM an Sony a65


bckirsch
06.06.2012, 21:59
Hallo zusammen,
ich erwäge, ein Zeiss Distagon 24 mm SSM (1:2.0) zu erstehen, habe aber einiges über eine oftmals erforderliche Micro-AF-Justage gelesen, die aber (elektonisch) nicht an meiner a65 möglich ist.
Ist daher in meiner Situation eher vom Kauf abzuraten?
Wäre für Infos/Tipps dankbar.

Schöne Grüße und Dank im voraus,

Christian

aidualk
06.06.2012, 22:24
Hallo,

ich selbst nutze das 24er als wohl einer der ersten in D ;), zumindest seit es verfügbar ist habe ich es, einfach weil ich auf genau dieses Objektiv gewartet hatte. Seitdem ist es auf der A900 praktisch mein "Immerdrauf". Es ist ein Spezialist halt für VF. An einer A65 würde ich persönlich es mir aber wahrscheinlich nicht kaufen, und nicht weil es an dieser Kamera nicht in Eigenregie fokusjustierbar ist, sondern weil das große Potential dieses Objektivs nur an einer VF Kamera richtig zum tragen kommt (fokusjustierbar ist es schon, aber an der A65 nur vom Service). Meine Frau nutzt an der A65 zu 90% das Zeiss 16-80, was tatsächlich ganz hervorragend mit dieser Kamera harmoniert.

viele Grüße

aidualk

Karsten in Altona
06.06.2012, 22:30
24mm sind auch und gerade an APS-C eine klasse Brennweite! Mich hat das Lesen von Fehlfokussen, Dezentrierungen, oder anderen Vorfällen noch nie vom Objektivkauf abgehalten. Bislang mit Erfolg. Ich bin zufrieden mit meinen Linsen. Und wenn's mal nicht passen sollte, dann reklamiert man es einfach und lässt es sich justieren.

bckirsch
07.06.2012, 19:24
ich danke herzlich für die prompten Informationen - ich denke, ich werde einen Testballon starten und werde über meine Erfahrungen berichten.

Schöne Grüße,

Christian

bckirsch
02.07.2012, 22:12
das Zeiss ist da - die Eindrücke gemischt: bei AF-Aufnahmen sind ca. 80 % Ausschussware (bei Personenaufnahmen wird auf den Hintergrund fokussiert, selbst bei AF-Spotaufnahmen nicht immer scharfe Gesichter), ob mit größter Blende oder z.B. 1:4.0. Verschlusszeiten bei statischen Motiven nicht < 1/60.
Bei manueller Fokussierung oder entsprechendem manuellen Override bei AF-Betrieb tadellose Aufnahmen, habe bei manueller Fokussierung auch kein Front-/Backfocus-Problem bei ausführlichen Tests feststellen können.

Unvermögen meinerseits (ich weiß - ohne Bsp-Aufnahmen schwer beurteilbar) oder auch ein möglicher technischer Defekt?

bckirsch
02.07.2012, 22:13
sorry, meinte > 1/60 s

Reisefoto
03.07.2012, 02:32
Mir ist bei dem Objektiv (zwei Exemplare) auch an mehreren Kameras (A580, A77, A900) aufgefallen, dass der Fokus oft nicht gut sitzt. Das konnte ich mitunter aber auch an anderen Weitwinkelobjektiven feststellen. Ich habe beim 2/24 einen Korrekturwert von +9 an meiner A77. Die wirst ja sowohl auf die A65 als auch auf das Objektiv Garantie haben. Schicke beide zusammen zur Reparatur / Justage ein.

bckirsch
03.07.2012, 09:49
dumme Frage:
äußert sich eine Fehljustage (Front-/Back-Focus-Problem) nur im Autofocus?

Karsten in Altona
03.07.2012, 11:15
Schlaue Antwort: Ja!

Wenn Du bei MF falsch fokussierst, dann ist entweder die Dioptrinkorrektur falsch eingestellt, oder Du brauchst eine (neue) Brille. ;)

Ansonsten liest sich das oben nach einer Mischung aus Fehlbedinung (zb Fokus auf Hintergrund) und ggf. falscher Justage. Wobei ich auch schon einen Fall habe, mit dem 50er, dass es nicht immer auf Anhieb richtig fokussiert. Aber das ist ein generelles Problem bei der Kamera/Objektiv Kombination und bekannt. Beim 24er hatte ich nie ein Problem, aber auch sonst eigentlich nicht. Im Normalfall waren unscharfe Bilder immer mein Problem und ich behaupte Mal stramm, dass zu 80% das auch in Deinem Fall zutreffen könnte. Es braucht eine Zeit, um Kamera und Objektivkombos richtig zu bedienen und die Automatiken einzuschätzen. Bei mir sind's jetzt knapp 2 Jahre und ich hab am Wochenende erst wieder etwas dazu gelernt, was meine Kamera nicht kann, bzw. ich mit meiner Kamera nicht kann. Und ich fotografiere nicht wenig und ich behaupte mal auch schon auf einem etwas höherem Niveau. :D

Reisefoto
03.07.2012, 12:55
Korrekt fokussiert, was dank einstellbarer Suchervergrößerung mit den SLTs perfekt manuell funktioniert, ist das Objektiv phantastisch.

bckirsch
04.07.2012, 07:20
das Zeiss hat im AF-Betrieb ein ausgeprägtes Backfocus-Problem - geht heute zu Geissler. Kann man also leider sagen, wie erwartet.

bckirsch
26.07.2012, 17:32
retour von Geissler, immer noch Autofocus-Problem (alle AF-Bilder mehr oder weniger unscharf) - Quintessenz meinerseits:

unbrauchbar an Kameras ohne Microfocus-Adjust (< a77/a700/a900/a850).
Manuell fokussiert sehe ich keine relevanten Unterschiede zum Sony 16-50 SSM, insbesondere wenn auch noch die kamerainternen Korrekturen (auf JPEG-Ebene) oder in der Nachbearbeitung von raw-Bildern DXO pro 7 inkl. Objektiv-Modul zur Verfügung stehen.

bckirsch
27.07.2012, 16:31
siehe auch dieser Thread im Nachbarforum:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1111520&page=2

aidualk
27.07.2012, 16:56
Ich hab mir deine Bilder im Nachbarforum angeschaut.
Dein Objektiv hat keinen AF Fehler, da stimmt komplett was nicht. So eine Matsche bei Bl. 5 schaff ich mit meinem nicht mal bei Offenblende. Auch sieht es heftigst dezentriert aus. Meines ist bei Bl. 5 an VF (!) scharf bis an den Rand und nur die äussersten Ecken fallen sichtbar etwas ab.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Sony 70-300 G SSM, das auch von Geissler angeblich justiert zurück kam, aber kaum besser war. Erst ein Umtausch hatte das Problem dann behoben.

Hier (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9848870&postcount=13) hatte ich kürzlich was zum 24/2 an der 24MP APS Kamera geschrieben.

Bring das Ding zurück und hol dir ein anderes Exemplar. Was du zeigst ist definitiv nicht normal bei diesem Objektiv.

viele Grüße

aidualk

bckirsch
27.07.2012, 17:57
@ aidualk: genau das war auch mein Eindruck (dezentriert?) - habe es mit einem Techniker der Fa. Geissler kommuniziert - ich hatte den Eindruck, dass der überhaupt nicht diesen "terminus technicus" kannte, es sei alles in Ordnung gewesen - momentan bin ich sowohl von Geissler als auch von dem Objektiv abgeschreckt.

Clem_a700
28.07.2012, 15:30
Bye the way, das Zeiss 24 f2 wird jetzt auch von DxO unterstützt!
Zeit iss geworden ..

C.

bckirsch
28.07.2012, 18:15
das ist natürlich schön zu hören - ich werde vielleicht nochmals einen neuen Anlauf starten.

padiej
28.07.2012, 19:23
Bei gewissen A77 (A65?) ist das AF Modul nicht korrekt justiert.

D.h. die Fachwerkstatt sollte sich das AF - Modul erst einmal ansehen, dann erst hat die Mikro-Af-Korrektur Sinn.

Ich möchte an dieser Stelle noch einmal anprangern:

Sony !!!! Bringt uns für alle SLTs (A35 - A65) eine Mikro-AF-Justage mittels Firmware !!!

Es ist einfach nicht nachvollziehbar, warum eine A65 eingeschickt werden muss.

Wenn man sich viele Objektive nach und nach leistet, kommt man vom Herumschicken und Justieren lassen nicht mehr zum Fotografieren.