PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Große, stabile und (sehr) preiswerte Fototasche?


swivel
23.05.2012, 10:06
Hi,

ich habe das Forum dbzgl. durchstöbert, ja es gibt natürlich solche Themen schon.

Ich hoffe aber auf sowas wie einen Geheimtipp, - die ganzen üblichen (Marken)Taschen hab ich mir angeschaut.

Mir gefällt z.B. die Vanguard Heralder 38. Schön wäre noch etwas größer und auch stabiler.

Gibt es sowas nicht sehr viel günstiger? Muss ja kein Markenprodukt sein. Taschen aus China sind zum Teil enorm viel preiswerter, - aber alles was ich bisher finde ist zu klein.

Rein muss auf jeden Fall ein DSLR Body mit angesetztem 70-200er + mind. drei weitere Objektive + diverses anderes "Zeug".

Ich glaube halt i.S. Taschen nicht unbedingt an bessere Qualität bei Markenprodukten zu ggfls. z.B. Chinaprodukten. - Ist das falsch?

Sollte man 100€ mehr ausgeben?

Heute Mittag frag ich auch mal einen erfahrenen Polsterer wohin die Reise gehen würde wenn man sowas direkt nach Wunsch fertigen lassen würde.
Könnte ja eine Forums Wunsch Tasche werden :) ?

(Ich bin nicht der Polsterer :) Hab mir aber schon mal für sehr preiswerte 30nochDM einen wasserdichten Packsack für ca. 30/40kg Inhalt mit Reisverschluss machen lassen.

LG

Jens N.
23.05.2012, 10:17
Mir gefällt z.B. die Vanguard Heralder 38.

Das ist tatsächlich die größe Schultertasche, die ich bisher gesehen habe. Aber ich denke das hat auch seinen Grund: so große und (voll gepackt) schwere Schultertaschen sind recht unbequem. Ich bin eigentlich ein Freund von Schultertaschen und habe zwei, die eigentlich auch schon rel. groß sind (allerdings kein Vergleich mit dieser Vanguard) - wenn ich die voll packe und damit den ganzen Tag unterwegs bin, tut mir abends tierisch die Schulter weh. Ergonomisch ist jedenfalls was anderes.

Also bist du sicher, daß du dir das antun willst? Denn neben dem Gewicht ist die Größe natürlich auch störend.

cdan
23.05.2012, 10:18
Könnte ja eine Forums Wunsch Tasche werden :) ?

Der Kauf einer Fototasche ist so individuell, selbst der Schuhkauf einer modebewussten Frau wird dagegen zum Kioskbesuch.

Du kannst ja mal einen eingenständigen Thread dazu starten. Den moderierst du dann aber selbst. ;)

BadMan
23.05.2012, 10:22
Darf es auch ein Rucksack sein?
Wie Jens schon schrieb, kann so eine vollbepackte Tasche auf die Dauer schon unbequem sein. Aber das empfindet sicher auch Jeder anders.

Auf dem Jahrestreffen in Frankfurt war ich mit dem Lowepro Inverse 400 unterwegs und Inhalt war:
A77 + Sony 70-400, Sigma 17-70, Tamron 11-18, teilweise noch Sony 18-250 und ein Blitz hätte auch noch hinein gepasst (den Platz nahm meine Regenjacke ein).
Den Rucksack gibt es auch noch eine Nummer größer als Inverse 500.

Von der Größe würde es also wohl passen. Ob Du aber damit zurecht kommst, müsstest Du schon selber ausprobieren. Am besten mal mit dem ganzen Geraffel in ein Fotogeschäft und probepacken und -tragen.

edit: Ich meine natürlich die Lowepro Flipside 400.

steve.hatton
23.05.2012, 11:11
Prinzipiell ist das schon ein guter Tipp, das Zeugs reinzupacken und im Photogeschäft mal rumlaufen, allerdings merkt man - wenn man nicht gerade ein erfahrener Rucksackträger ist - innerhalb von wenigen Minuten kaum wie sich ein derartiges Gewicht bei einer 2-3-4 Stunden Wanderung oder einer Städte-Tour auswirkt.

Also lieber "negativ" denken und wenn die Tasche (Sling oder Rucksack) auch nur den Anschein hat beladen nicht bequem zu sein, Finger weg.

Wenn die Tasche ihren Zweck nicht zu 100% erfüllt und dazu gehört der Tragekomfort, dann ist sie ihrem Preis nicht wert - egal wie hoch der war/ist.

BadMan
23.05.2012, 11:19
Wenn die Tasche ihren Zweck nicht zu 100% erfüllt und dazu gehört der Tragekomfort, dann ist sie ihrem Preis nicht wert - egal wie hoch der war/ist.
Wobei man natürlich nicht erwarten darf, den Tragekomfort eines vernünftigen Trekkingrucksacks bekommen zu können.
So etwas gibt es meines Wissens als Fotorucksack nicht. Abstriche muss man also zwangsläufig machen und u.U. auch ein wenig leidensfähig sein. ;)

swivel
23.05.2012, 11:41
...bist du sicher, daß du dir das antun willst? Denn neben dem Gewicht ist die Größe natürlich auch störend.

Hi,

gibt noch einige deutlich größere "Profi"Fototaschen. So groß ist doch die Heralder 38 gar nicht.

Ich bin damit kaum länger zu Fuß unterwegs. Geht meist nur um den sicheren Transport im Fahrzeug bis zum Einsatz.
Hab auch schon an solche ganz stabilen Plastikboxen/Koffer gedacht, - aber das gefällt mir doch nicht so richtig, - auch weil das für einen Amateur etwas blöd ausschaut ?:)

Für (Rad)Wanderungen mit der Kamera nehme ich bisher einen echten "normalen" Rucksack, - das passt bisher, - aber nur für Kamera mit angesetztem kurzem Objektiv.

Gibt wohl wirklich keine China Taschen in der Größe? Für 30€ hatte ich eine etwas Kleinere entdeckt, - mal sehen ob ich das noch finde...

BadMan
23.05.2012, 11:50
Ich bin damit kaum länger zu Fuß unterwegs. Geht meist nur um den sicheren Transport im Fahrzeug bis zum Einsatz.
Achso, dann ist der Tragekomfort natürlich maximal sekundär.
Dann kann ich aber leider auch nicht weiterhelfen.

Erlanger
23.05.2012, 11:54
war ich mit dem Lowepro Inverse 400 unterwegs
Du meinst vermutlich den Lowepro Flipside 400 - die Inverse Modelle sind Hüfttaschen... :?

BadMan
23.05.2012, 12:01
Du meinst vermutlich den Lowepro Flipside 400 - die Inverse Modelle sind Hüfttaschen... :?
Uuups, natürlich. :oops:
Die Inverse habe ich auch (aber nur als 100er). Da kommt man schon mal durcheinander.

WB-Joe
23.05.2012, 12:05
Hi,

gibt noch einige deutlich größere "Profi"Fototaschen. So groß ist doch die Heralder 38 gar nicht.

Ich bin damit kaum länger zu Fuß unterwegs. Geht meist nur um den sicheren Transport im Fahrzeug bis zum Einsatz.
Wenn es nur um kurze Strecken geht gibts für 33€ eine Tasche bei Fototip.pl die ist wirklich gut.
Darin transportiere ich im Normalfall 2 Studionblitze mit Kabeln, Reflektoren und Schirmen. Die isr ausreichend groß, ziemlich stabil und gut gepolstert.

alberich
23.05.2012, 12:10
Lowepro Reporter. Sowohl die 550 als auch die 650 sind richtig gut durchdachte "Werkzeugtaschen".
http://www.amazon.de/Lowepro-Stealth-Reporter-Digital-Kameratasche/dp/B000EXM06U/ref=dp_cp_ob_ce_title_2

koopi
23.05.2012, 12:30
Schau mal die Mantona Neolit XL an. Kostet 33 EUR. Mit etwas Geschick habe ich dort folgendes reinbekommen:
-Sony A55 + angesetztem Sigma 18-250
-50mm Makro
-28-75 2,8 Objektiv
-70-200 2,8 Objektiv
-11-18 Weitwinkel
-Metz MZ 40 Blitz
-Minolta Dynax 7D Body
-4 Akkus, Blitzfunkauslöser + -sender
-Polfilter, Graufilter
-Speicherkarten

Artur
23.05.2012, 12:45
Die Lowepros sind allemal preiswert, d. h. ihren Preis wert.
Ich habe zwei davon und bin seit Jahren zufrieden.

swivel
23.05.2012, 13:40
Wenn es nur um kurze Strecken geht gibts für 33€ eine Tasche bei Fototip.pl die ist wirklich gut.
Darin transportiere ich im Normalfall 2 Studionblitze mit Kabeln, Reflektoren und Schirmen. Die isr ausreichend groß, ziemlich stabil und gut gepolstert.

Hi,

danke! Super Tipp!. Du meinst sicher die Premium II? Ist leider wohl grad ausverkauft.

Bei dem Preis aber top!

LG

swivel
05.06.2012, 12:40
Hi,

danke! Super Tipp!. Du meinst sicher die Premium II? Ist leider wohl grad ausverkauft.

Bei dem Preis aber top!

LG

Hi,

eben kam die Tasche bei mir an. Übrigends gute Abwicklung des Kaufes.

Die Tasche ist innen 34cm x 15cm und etwa 20cm hoch. Das Design finde ich gut, am "Prinzip" wurde keinesfalls gespart. Noch ordentliche Materialien, stabiler Boden, gute Polsterung, breiter Tragegurt, solider Tragegriff...

Die Verarbeitung ist allerdings höchstens gerade noch akzeptabel. Einfache und schiefe Nähte. Bei dem Preis allerdings insgesamt besser als erwartet!

Innen gibt es mit insgesammt 7 klettbarer Zwischenwände viele Möglichkeiten. Hier hab ich grad größere "Probleme" mit der besten möglichen Aufteilung.

Klar passt "Alles" rein. Aber wie am sinnvollsten?. Da werde ich jetzt meine Erfahrungen sammeln und in der nächsten Tasche investieren.
Ein, zwei Jahre hält die enorm preiswerte Tasche garantiert.

Dat Ei
05.06.2012, 13:49
Moin, moin,

Lowepro Reporter. Sowohl die 550 als auch die 650 sind richtig gut durchdachte "Werkzeugtaschen".

Die Lowepros sind allemal preiswert, d. h. ihren Preis wert.

ich habe mit den Lowepro-Taschen ein ernsthaftes Problem, das sie für mich nun wahrlich nicht zu "richtig gut durchdachten Werkzeugtaschen" oder preiswerten Taschen macht.
Lowepro rühmt sich mit dem patentierten Wetterschutz, der mit der Tasche vernäht ist. Der große Vorteil, so bekommt man es immer wieder von Lowepro-Repräsentanten zu hören, sei, daß man den Regenschutz nicht vergessen könne und immer dabei habe. Aber dieser vermeintlich große Vorteil hat auch einen ganz gewaltigen Haken, der dann zum tragen kommt, wenn man just den Regenschutz genutzt hat. Die nasse Regenhaut ist dann fix an der Tasche - keine Chance, diese nach einem kurzen Schauer oder einem ausgiebigen, tropischen Regen von der Tasche zu lösen. Das hat folgende Szenarien zur Folge:

a) Nach dem kurzen Tusch verzichtet man auf ein weiteres Photographieren und läßt die Haut über der Tasche oder man stopft die nasse Haut zurück in das entsprechende Fach. Diese Feuchte im Fach wird dann noch schwieriger wieder los - die Gefahr, dass der ganze Sumps darin richtig schön modert, ist nicht von der Hand zu weisen.

b) Rettet man sich mit der Tasche samt übergezogener, nasser Regenhaut ins Trockene, steht man vor dem gleichen Szenario wie unter a) beschrieben, wenn die Haut mal nicht über Nacht trocknet. Das ist kein unrealistisches Szenario, und ich habe es durchaus schon in den Tropen erlebt, wo die hohe Luftfeuchte ein vollständiges Trocknen über Nacht verhinderte. Am nächsten Tag mußte dann die feuchte Regenhaut nolens volens in das entsprechende Fach. Tolles Patent!

Spricht man Lowepro-Repräsentanten auf dieses ach so dolle Feature an, verfliegt ganz schnell der Stolz auf dieses Patent. Dieser Regenschutz ist schlicht an der Praxis vorbei entwickelt. Klar, bei einem separaten Regenschutz muß ich daran denken, ihn mitzunehmen, aber da bin ich meines eigenes Glückes Schmied. Bei einem festgenähten Regenschutz bin ich in den Hintern gekniffen - ein Feature, das man nicht abschalten kann, ist ein Bug - in der IT weiß man das, bei Kameraherstellern wohl nicht unbedingt.


Dat Ei

Hobbyfotograf01
05.06.2012, 14:00
Hi,

ich habe das Forum dbzgl. durchstöbert, ja es gibt natürlich solche Themen schon.

Ich hoffe aber auf sowas wie einen Geheimtipp, - die ganzen üblichen (Marken)Taschen hab ich mir angeschaut.

Mir gefällt z.B. die Vanguard Heralder 38. Schön wäre noch etwas größer und auch stabiler.

Gibt es sowas nicht sehr viel günstiger? Muss ja kein Markenprodukt sein. Taschen aus China sind zum Teil enorm viel preiswerter, - aber alles was ich bisher finde ist zu klein.

Rein muss auf jeden Fall ein DSLR Body mit angesetztem 70-200er + mind. drei weitere Objektive + diverses anderes "Zeug".

Ich glaube halt i.S. Taschen nicht unbedingt an bessere Qualität bei Markenprodukten zu ggfls. z.B. Chinaprodukten. - Ist das falsch?

Sollte man 100€ mehr ausgeben?

Heute Mittag frag ich auch mal einen erfahrenen Polsterer wohin die Reise gehen würde wenn man sowas direkt nach Wunsch fertigen lassen würde.
Könnte ja eine Forums Wunsch Tasche werden :) ?

(Ich bin nicht der Polsterer :) Hab mir aber schon mal für sehr preiswerte 30nochDM einen wasserdichten Packsack für ca. 30/40kg Inhalt mit Reisverschluss machen lassen.

LG
Hallo , hatte eine von Tamrac - passt viel rein aber die Qualität lies zu wünschen übrig, bin auf KATA umgestiegen und überaus zufrieden mit der Unterbringung Ausrüstung sowie der Qualität der Tasche. Schau dich einfach mal um ...(Tipp:Amazon) ...oder auch bei "Kata"....
Viel Erfolg...
MfG Ulf

mrieglhofer
05.06.2012, 17:11
http://www.amazon.de/gp/product/B006LNVZIG/ref=oh_details_o01_s00_i00
Die wäre auch groß, stabil und preiswert. IN der Größe und als Trolley unschlagbar.

Ist halt chinesische Ware. Bei mir waren mal schon 2 Schrauben locker. War ein wenig kompliziert, da dann zuzukommen. Aber sonst schaut sie ganz passabel aus. Eine Lowepro ist es nicht. Sie ist eher etwas rustikal. Aber für Blitzgeräte, Stromversorgungen, Klemmen ist sie ganz gut geeignet. Notfalls kannst Bodies mit Handgriff und große Objektive auch reingeben. hat 9 Fächer, kann aber überall noch mit Klett unterteilt werden.

Dennoch, wenn ich sie öfters brauchen würde, würde ich die Lowepro kaufen. Nur für ein paar Mal im Jahr sind mit 350-400€ zu teuer gewesen.

ha_ru
05.06.2012, 17:43
Moin, moin,


ich habe mit den Lowepro-Taschen ein ernsthaftes Problem, ...
.
.
Dieser Regenschutz ist schlicht an der Praxis vorbei entwickelt. Klar, bei einem separaten Regenschutz muß ich daran denken, ihn mitzunehmen, aber da bin ich meines eigenes Glückes Schmied. Bei einem festgenähten Regenschutz bin ich in den Hintern gekniffen - ein Feature, das man nicht abschalten kann, ist ein Bug - in der IT weiß man das, bei Kameraherstellern wohl nicht unbedingt.

Dat Ei

Regenhülle abschnipplen, von Mutti oder Omi an ein Klettband nähen lassen, andere Seite in Tasche nähen/von Sattler nähen lassen, Problem erledigt. Aber nasses Zeug zu verstauen ist immer blöd, egal ob angenäht oder nicht. Und wenn es über Nacht nicht trocknet kann man es eh nur wieder aussen drauf spannen. In solchen klimatischen Bedingungen muss das Zeug von Haus aus wasserdicht sein. Vom Fahrrad her kann ich Ortlieb-Taschen/Rucksäcke empfehlen.

Ansonsten kann ich sagen dass meine Lowepro Slingshot 200 AW nach 1 1/2 jahren noch aussieht wie am ersten Tag, keine naht offen alles noch tiptop. Die 200er ist für die aufgezählte Ausrüstung zu klein, gibts noch als 300er aber dann möchte ich die voll nicht lange tragen und ich würde eher einen Rucksack mit 2 Gurten nehmen.

Hans

Dat Ei
05.06.2012, 18:03
Moin Hans,

Regenhülle abschnipplen, von Mutti oder Omi an ein Klettband nähen lassen, andere Seite in Tasche nähen/von Sattler nähen lassen, Problem erledigt.

und dafür soll ich Lowepro den patentierten, praxisfremden Schnickschnack bezahlen?!? :shock:

Aber nasses Zeug zu verstauen ist immer blöd, egal ob angenäht oder nicht. Und wenn es über Nacht nicht trocknet kann man es eh nur wieder aussen drauf spannen. In solchen klimatischen Bedingungen muss das Zeug von Haus aus wasserdicht sein. Vom Fahrrad her kann ich Ortlieb-Taschen/Rucksäcke empfehlen.

Nö, wenn die Regenhaut separat ist, kann ich sie dahei trocknen lassen, anderweitig transportieren (nicht in einem engen, stockenden Fach der Kameratasche) oder mir gar eine zweite Haut gönnen (gibt's dann i.d.R. auch als Zubehör nachkaufbar).

Damit wir uns nicht falsch verstehen: unüberlegtes Taschendesign kann man nicht nur Lowepro vorwerfen. Auch die anderen Großen der Branche fabrizieren Zeug, wo ich mit den Ohren schlacker. Das geht mit den Taschendeckeln los bis hin zu den Taschenböden. Das Gros der Taschen hat weder Gummifüsse, noch einen gummierten Taschenboden - die Taschen stehen mit dem Gewebe im Dreck bzw. in der Feuchtigkeit, wenn man sie abstellt.
Auch ein hell orangefarbenes Innenleben mag erstmal schick und anders aussehen, aber ich möchte nicht wissen, wie die Tasche nach intensivem Gebrauch aussieht. Da kann ich ja gleich eine Crumpler nehmen, die mehr auf Chic, denn auf Praxis optimiert ist.

Meine just verabschiedete Phototasche habe ich fast 23 Jahre durch die Welt geschleppt. Viele ihrer Vorzüge sucht man heute vergebens bei aktuellen Taschen. Danke Cullmann!


Dat Ei

BlackDaddy
10.06.2012, 18:56
Schau mal die Mantona Neolit XL an. Kostet 33 EUR. Mit etwas Geschick habe ich dort folgendes reinbekommen:
-Sony A55 + angesetztem Sigma 18-250
-50mm Makro
-28-75 2,8 Objektiv
-70-200 2,8 Objektiv
-11-18 Weitwinkel
-Metz MZ 40 Blitz
-Minolta Dynax 7D Body
-4 Akkus, Blitzfunkauslöser + -sender
-Polfilter, Graufilter
-Speicherkarten


Für den Preis kann man eigentlich nix falsch machen :-)

der.muede.joe
12.06.2012, 14:43
[...]Auch ein hell orangefarbenes Innenleben mag erstmal schick und anders aussehen, aber ich möchte nicht wissen, wie die Tasche nach intensivem Gebrauch aussieht. Da kann ich ja gleich eine Crumpler nehmen, die mehr auf Chic, denn auf Praxis optimiert ist.[...]

Schon mal im Halbdunkel ein schwarzes Zubehörteil in einer schwarzen Kameratasche gesucht? Ich finde die gelbe Auskleidung meiner Kata Taschen unglaublich praktisch. Und dass es mit der Zeit natürlich etwas verdreckt ist mir eigentlich wurscht.

Hobbyfotograf01
13.06.2012, 11:29
Kann hier nur den "Mueden Joe" zustimmen.

Bin von Tamrac zu Kata gewechselt, da ich mit der Qualität von Tamrac nicht zufrieden war.
Hatte mittlerweile schon zwei Schultertaschen von Tamrac und beide sind an den Kanten brüchig geworden !:flop:

Wie schon erwähnt wurde, findet man sich durch das gelbe Innenleben auch im
Halbdunkeln schnell zurecht.

Dat Ei
13.06.2012, 15:00
Moin Joe,

Schon mal im Halbdunkel ein schwarzes Zubehörteil in einer schwarzen Kameratasche gesucht?

ganz ehrlich? Nö! :P

Bis dato hatte ich noch keine Tasche, die ein schwarzes Innenleben hatte. Das würde ich genauso unpraktisch wie ein leuchtend gelbes Innenleben finden, das schnell verschmutzt und Dir im grellen Sonnenlicht sie Suche auch nicht erleichtert. ;)

Zudem braucht man in einer gut organisierten Phototasche nicht suchen, sondern man greift einfach an den entsprechenden Platz. Eine meiner Anforderungen an eine Phototasche ist, daß ich die Objektive mit angesetzten GeLis einsatz- und griffbereit verstauen kann. Das erspart mir das Gefummel in einer zu dicht gepackten Tasche, das dann auch noch durch das Ab- und Ansetzen der Front- und Rückdeckel getopt würde.


Dat Ei

der.muede.joe
13.06.2012, 16:02
[...]Zudem braucht man in einer gut organisierten Phototasche nicht suchen, sondern man greift einfach an den entsprechenden Platz. Eine meiner Anforderungen an eine Phototasche ist, daß ich die Objektive mit angesetzten GeLis einsatz- und griffbereit verstauen kann. Das erspart mir das Gefummel in einer zu dicht gepackten Tasche, das dann auch noch durch das Ab- und Ansetzen der Front- und Rückdeckel getopt würde[...]

Hey Dat Ei,

die Anforderungsprofile sind so vielfältig wie die Taschen ;-)

Ich bin halt sehr oft im Halbdunkel unterwegs, mit einem Rucksack (Tasche), der so klein wie möglich ist, aber dennoch das wichtigste fasst. Da passen nicht alle Objektive mit angesetzter Geli rein. Ist natürlich schon praktischer auf deine Art, für mich muss die Tasche so klein wie möglich sein.

Zu meinem hautsächlich eingesetzten Kata-Rucksack habe ich noch eine Domke Umhängetasche (sehr klein und praktisch), die komplett schwarz ist. Innen wie Außen. Da kann ich meine Objektivdeckel etc. immer nur erfühlen, das ist beim gelben Kata Innenleben halt einfacher. Und waschen kann man auch gelbe Taschen.

Grüße
Steffen

Dat Ei
13.06.2012, 16:17
Moin Steffen,

mein Haupteinsatzgebiet kann man wohl am besten mit "(Reise)Reportage" umschreiben. In die Tasche gehören meine 3 Standardlinsen (f/2.8 16-35mm, f/4 24-105mm und f/2.8 70-200mm) plus ein optionales 4. Objektiv, das sich nach dem konkreten Einsatz richtet (mal 100er Makro, mal f/1.2 85 oder f/2 135mm). Dazu kommen noch zwei Konverter (1.4x und 2x), mindestens ein Zwischenring und ein Winkelsucher. Ein Blitzgerät nehme ich selten mit, aber auch so bin ich mit dem Setup für das meiste gerüstet.

Wenn Du nun schreibst, daß Du eine möglichst kleine Tasche bevorzugst, die das wichtigste umfaßt, heißt das was? Ist das eine, die der Fragestellung des Threads gerecht wird?


Dat Ei

der.muede.joe
14.06.2012, 11:08
[...]Wenn Du nun schreibst, daß Du eine möglichst kleine Tasche bevorzugst, die das wichtigste umfaßt, heißt das was? Ist das eine, die der Fragestellung des Threads gerecht wird?[...]

Nein, ich benutze die Kata 3n1-20, da passt die Kamera mit angestztem 70-200 nicht rein. Eigentlich wollte ich auch nur meinen Senf zu einem hellen Innenleben abgeben.

Was aber evtl. für den Fragesteller interessant sein könnte, sind die Kata Flyby-Taschen/Koffer. Ich hab beide und die sind wirklich topp!