PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 70-400vs Minolta 300SSM 2.8


laurel
11.05.2012, 19:49
Hallo!
Ich habe heute mal das 70-400 bei 300mm Brennweite gegen das 300SSM 2.8 Minolta antreten lassen .
Werkzeug war ein Stativ und eine alpha 900.
Das 70-400 überrascht mich immer wieder, es scheint, dass am äußersten Rand rechts links mitte das 70-400 bei Blende 8 so gut ist wie das SSM bei 5,6und Blende 8 .
In den äussersten Ecken scheint das 70-400 sogar ein wenig besser zu sein .
In der Mitte ist das 300SSM besser, also bei 2,8 so gut wie das 70-400 bei Blende 8.
In der Mitte kann man den Auflösungsunterschied sichtbar machen, aber das SSM ist nicht um Welten besser .
Erst bei Brennweite 400 bricht das 70-400 etwas ein und die Brillanz verliert über den ganzen Bildbereich etwas, ist aber immer noch gut bis sehr gut.
Ich bin derartig fasziniert von dem 70-400er, es ist wirklich genial .
Übrigens auch bei 70mm absolute Spitze und abgeblendet auf 5.6 bis 8 bis zum äußersten Rand sehr scharf .
Dieser riesige Brennweitenbereich und trotzdem solch eine spitzen Abbildungsleistung .
Ich kann die Linse uneingeschränkt empfehlen, wer es nicht hat versäumt etwas .
mfg

Bikerwaldi
11.05.2012, 22:33
" Ich kann die Linse uneingeschränkt empfehlen, wer es nicht hat versäumt etwas."

Da stimme ich absolut zu :top:

whz
11.05.2012, 22:36
Absolute Zustimmung, dieses Objektiv gehört in die Fototasche/Rucksack eines jeden ernsthaften Fotografen. Eine Meisterleistung von Sony, auch als analoges Objektiv: knackscharfe Dias und SW Bilder :top: :top:

eddy23
11.05.2012, 23:03
Ich kann die Linse uneingeschränkt empfehlen, wer es nicht hat versäumt etwas .

ich hab es und bedaure, dass ich's zu wenig nutze.

grebnek
11.05.2012, 23:26
Absolute Zustimmung, dieses Objektiv gehört in die Fototasche/Rucksack eines jeden ernsthaften Fotografen. Eine Meisterleistung von Sony, auch als analoges Objektiv: knackscharfe Dias und SW Bilder :top: :top:

Ahh immer wenn ich solche Beiträge lese könnte ich durch drehen... :twisted:

Da muss ich nur leider zugeben das da der pure Neid durchkommt :D
könnte das Objektive bis jetzt leider nur kurz testen, war aber begeistert.
Nur ergattern könnte ich es noch nicht :(

MonsieurCB
11.05.2012, 23:55
Auch ich LIEBE es ... aber leider braucht's ganz schöne Muckis, es auch immer mitzuschleppen! ;-)

WB-Joe
12.05.2012, 08:56
Ja, das 70-400 hat mich schon beim ersten Test restlos überzeugt.
Offenbar ist Sony hier optisch ein ziemlich guter Wurf gelungen, bis auf die Farbe.

Muckies?
Bei dem Leichtgewicht?
Mein 120-300/2,8 ist da etwas schwerer.....:crazy::mrgreen:

WernerK
12.05.2012, 09:22
Ahh immer wenn ich solche Beiträge lese könnte ich durch drehen... :twisted:
:(

Seit Mittwoch habe ich es (endlich), heute wird getestet. Bin mal gespannt.:D

Gruß, Werner

turboengine
12.05.2012, 20:53
Yepp. Ein Highlight des Sonysystems. Bei 135mm und Blende 5.6 kaum bis nicht vom Zeiss 135/1.8 zu unterscheiden - und das will etwas heissen.

whz
13.05.2012, 00:43
Auch ich LIEBE es ... aber leider braucht's ganz schöne Muckis, es auch immer mitzuschleppen! ;-)

Wie wäre es mit einem Fotorucksack? Meine Bandscheiben danken es mir und ich habe es immer mit :) und bleibt nie zu Hause....

laurel
13.05.2012, 10:07
Ja, das 70-400 hat mich schon beim ersten Test restlos überzeugt.
Offenbar ist Sony hier optisch ein ziemlich guter Wurf gelungen, bis auf die Farbe.

Muckies?
Bei dem Leichtgewicht?
Mein 120-300/2,8 ist da etwas schwerer.....:crazy::mrgreen:

Hallo !
Das 70-400 er ist bei 400 Brennweite dem 300SSM mit Sony 1.4Telekonverter sogar etwas überlegen .
Die Abbildung des SSM mit Telekonverter wird matschiger extrem bei F4 .
Einfach unglaublich !!!

wwjdo?
13.05.2012, 11:37
Hallo !
Das 70-400 er ist bei 400 Brennweite dem 300SSM mit Sony 1.4Telekonverter sogar etwas überlegen .
Die Abbildung des SSM mit Telekonverter wird matschiger extrem bei F4 .
Einfach unglaublich !!!

Jetzt mach mal halblang! ;)

Lichtstärke ist in der Naturfotografie manchmal unabdingbar und auch das Bokeh spielt bei einer Festbrennweite in einer anderen Liga!

Mir sind solche Dinge z.B wichtiger! :top:

rtrechow
13.05.2012, 12:11
Hallo !
Das 70-400 er ist bei 400 Brennweite dem 300SSM mit Sony 1.4Telekonverter sogar etwas überlegen .
Die Abbildung des SSM mit Telekonverter wird matschiger extrem bei F4 .
Einfach unglaublich !!!

Tja,
bevor sich ein Mythos "festsetzt":
das könnte einfach am Telekonverter liegen.
Ich empfehle, noch einmal die AF-Feinjustierung am 300er MIT angesetztem Telekonverter durchzuführen.

Bei den Objektiven, die ich nutze,
liegt der Fokus mit meinem 1.4er-Telekonverter (Sony APO) tatsächlich ziemlich woanders als ohne TC, beim 300er wie beim 200er/2.8 und dem 70-200 SSM.
Nach Neu-AF-Justierung MIT Konverter ist das 300er bei Blende 4 mit 1.4er-Telekonverter (also zusammen Blende 5.6) dem 70-400 bei 400mm und Blende 5.6 überlegen - zumindest da, wo es drauf ankommt (Bildmitte).

Schöne Grüße!

Rüdiger

laurel
13.05.2012, 18:13
Tja,
bevor sich ein Mythos "festsetzt":
das könnte einfach am Telekonverter liegen.
Ich empfehle, noch einmal die AF-Feinjustierung am 300er MIT angesetztem Telekonverter durchzuführen.

Bei den Objektiven, die ich nutze,
liegt der Fokus mit meinem 1.4er-Telekonverter (Sony APO) tatsächlich ziemlich woanders als ohne TC, beim 300er wie beim 200er/2.8 und dem 70-200 SSM.
Nach Neu-AF-Justierung MIT Konverter ist das 300er bei Blende 4 mit 1.4er-Telekonverter (also zusammen Blende 5.6) dem 70-400 bei 400mm und Blende 5.6 überlegen - zumindest da, wo es drauf ankommt (Bildmitte).

Schöne Grüße!

Rüdiger

Ja in der Bildmitte ist das 300SSM mit Konverter dem 70-400 etwas überlegen das stimmt.
Leider verlieren die Ränder mit dem Konverter sehr stark .
mfg

pangea1
14.05.2012, 14:14
Lichtstärke ist in der Naturfotografie manchmal unabdingbar und auch das Bokeh spielt bei einer Festbrennweite in einer anderen Liga!


so sehe ich das auch. was nützt mir eine vergleichbare Abbildungsleistung wenn ich dazu auf f8 abblenden muss.
Ich habe es selbst für einige Wochen getestet und es mit gutem Gewissen wieder hergegeben. Für mich ist das nicht.

twolf
14.05.2012, 16:08
Ja das 70-400 ist und bleibt ein zuckerlinse, im zusammenspiel mit Der A900 ein klasse für sich, die einzige einschränkung, lichtstärke und freistellung ! Da wird es schon mal eng!

rtrechow
14.05.2012, 21:55
(...)
Leider verlieren die Ränder mit dem Konverter sehr stark .
mfg

Ich hab das heute abend schnell mal überprüft - bei mir nicht.
Die Schärfeebene ist sehr gering, ist aber scharf vom linken bis rechten Bildrand (300er mit 1.4 Telekonverter Sony APO bei Blende 5.6).
An der Alpha 900.

Aufnahmen aus der Hand bei ISO 200 - mit Stativ wäre das vielleicht noch überzeugender... -
Standardbearbeitung mit Capture One (meine Standardschärfung, Kontrast leicht erhöht);
Leichte Nachschärfung nach Komprimierung.

Hier das Gesamtbild (künstlerisch sicher ein Meisterwerk...):

6/comp_R_1DSC00061_6.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147071)


Der Fokus liegt genau in der Bildmitte (mittleres AF-Feld der a900),
der AF wurde von -3 (das 300er ohne Telekonverter) auf
+1 verstellt (300er MIT Telekonverter).
Bildmitte ist die Dachziegel - Unterkante des dritten Ziegels von oben (über dem unscharfen Schornstein),
und in dieser Höhe verläuft die Schärfeeben durch das ganze Bild:

Mitte:
6/comp_R_1DSC00061_4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147072)


Linker Rand:
6/comp_R_1DSC00061_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147073)



Rechter Rand:
6/comp_R_1DSC00061_5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147074)

Ich finde das ziemlich gut...

Schöne Grüße!

Rüdiger


Ach ja - Bilder mit dem 70-400 wären jetzt schön... -
aber die sind mir alle (leicht) verwackelt, es war einfach schon zu dunkel.
Und ISO hochdrehen hätte die Vergleichbarkeit (mit ISO 200) ruiniert...

laurel
15.05.2012, 16:33
Ich hab das heute abend schnell mal überprüft - bei mir nicht.
[...]
Ach ja - Bilder mit dem 70-400 wären jetzt schön... -
aber die sind mir alle (leicht) verwackelt, es war einfach schon zu dunkel.
Und ISO hochdrehen hätte die Vergleichbarkeit (mit ISO 200) ruiniert...

Na klar bist du Lichtstärker mit dem 300SSM dafür zahlst du auch 7000-8000€ dafür .
Trotzdem ist das 70-400 absolute Spitze für ein Superzoom .
Ich habe auch das 300SSM Minolta trotzdem respektiere ich das 70-400 .
mfg

edit ddd: sinnfreies Vollzitat gekürzt

rtrechow
15.05.2012, 16:40
Na klar bist du Lichtstärker mit dem 300SSM dafür zahlst du auch 7000-8000€ dafür .
Trotzdem ist das 70-400 absolute Spitze für ein Superzoom .
Ich habe auch das 300SSM Minolta trotzdem respektiere ich das 70-400 .
mfg

Aber natürlich - Du hast mit jedem Satz Recht!
Wenn das anders rüberkam - Entschuldigung!

Ich wollte nur festhalten, dass ein 300er mit 1.4er TC bis zum Bildrand ganz gute Schärfe bringen kann.
Und dass man die Kombi eventuell NEU AF-Feinjustieren sollte... -
wer denkt denn an sowas? -

Ich habe AUCH das 70-400 und finde es TOLL -
ist meine zweithäufigst genutzte Linse (nach 28-75).

Schöne Grüße!

Rüdiger

laurel
15.05.2012, 17:11
Aber natürlich - Du hast mit jedem Satz Recht!
Wenn das anders rüberkam - Entschuldigung!

Ich wollte nur festhalten, dass ein 300er mit 1.4er TC bis zum Bildrand ganz gute Schärfe bringen kann.
Und dass man die Kombi eventuell NEU AF-Feinjustieren sollte... -
wer denkt denn an sowas? -

Ich habe AUCH das 70-400 und finde es TOLL -
ist meine zweithäufigst genutzte Linse (nach 28-75).

Schöne Grüße!

Rüdiger

Bei deinen Beispielbildern ist die Abbildungsqualität nicht gut beurteilbar .
Ich hatte ein Reihenhaus mit Geländer fotografiert und da kam die matschige Abbildungsleistung vom 300SSM mit 1.4 Telekonverter sehr gut raus .
Probiere mal andere Motive, Gebäude mit Antennen, Geländer usw.
mfg

rtrechow
15.05.2012, 20:55
Bei deinen Beispielbildern ist die Abbildungsqualität nicht gut beurteilbar .


Ich find schon...
Es sind wenig geschärfte 100% - Crops ganz vom Rand der a900.


Ich hatte ein Reihenhaus mit Geländer fotografiert und da kam die matschige Abbildungsleistung vom 300SSM mit 1.4 Telekonverter sehr gut raus .
Probiere mal andere Motive, Gebäude mit Antennen, Geländer usw.
mfg


Vielleicht ist es andersrum sinnvoller - Du probierst Dächer (oder ähnliches, kontinuierliches) - mit dem Vorteil, dass man die Schärfenebene beurteilen kann.
Und die ist sehr gering...
Ich bin überzeugt, dass ich auch Matsch erzeugen kann.
Aber mir geht es drum, was die Kombination im Bestfall kann...

Guten Abend!

Rüdiger

rtrechow
20.05.2012, 01:02
So,

jetzt hab ich das noch einmal "aufgearbeitet".

Bilder der gleichen Dach-Partie
(leichter Größenunterschied durch Brennweitenunterschied:
400 mm gegen 300mm x 1,4 = 420 mm),

beide Objektive mit gleichen Bedingungen:

AF-Adjustierung "optimal",
AF mittleres Feld,
aus der Hand.

ISO 500 für sichere" Zeiten;

von mehreren Bildern jeweils das beste ausgesucht
(waren aber alle fast identisch...).

Bearbeitung absolut identisch,
und nach Komprimierung nachgeschärft
(etwas mehr als die Vorbilder oben).
Also los!


Zuerst das ganze Bild, an der a900:

Das 70 - 400 (immer bei 400mm, Blende 5.6):


6/comp_R_1DSC00244.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147368)


Das 300er mit Telekonverter:

6/comp_R_1DSC00295.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147598)



Jetzt jeweils die Mitte:

70-400:

6/comp_R_1DSC00244_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147369)


300 plus TC:

6/comp_R_1DSC00295_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147599)


Der linke Rand:

70-400:

6/comp_R_1DSC00244_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147370)

300 mit TC:

6/comp_R_1DSC00295_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147600)



Rechter Rand:

70-400:

6/comp_R_1DSC00244_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147371)

300 mit TC:

6/comp_R_1DSC00295_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147601)


Beide Objektive sind ziemlich gut... - oder?

Dass die 300er-Telekonverter-Kombi zum Rand hin deutlich abfällt, kann man wirklich nicht sagen - ich finde sie (etwas) besser als das 70-400.
Dafür gibt es aber ab und zu CAs - die hat das 70-400 sozusagen gar nicht.

Und noch eine kleine "Überraschung" am Schluss:

das 300er ist bei Offenblende (2.8), also mit Telekonverter Blende 4 (siehe Exifs).

Ein wirklich gutes Teil... - aber sehr empfindlich.
Und der Fokus muss bei meiner Kombi - wie ja mehrfach geschrieben - massiv nachjustiert werden, wenn der Telekonverter dazukommt (+5!).
Das wäre vielleicht sogar einen eigenen thread wert...

Schöne Grüße!

Rüdiger

steve.hatton
20.05.2012, 04:35
Ja, das 70-400 hat mich schon beim ersten Test restlos überzeugt.:


Leider hatte ich letzte Woche auf den Farne Islands keines dabei, ich werde wohl nicht herumkommen das Teil zu kaufen, so konnt ich mit dem 70-200 bewaffnet nur leicht neidisch zwei Canoniere, die ich dort kennenlernte, mit ihren 300ern und 500ern begleiten, die ebenfalls dort waren um ein paar Vogerl zu schießen.

laurel
20.05.2012, 08:17
So,

jetzt hab ich das noch einmal "aufgearbeitet".
[...]
das 300er ist bei Offenblende (2.8), also mit Telekonverter Blende 4 (siehe Exifs).

Ein wirklich gutes Teil... - aber sehr empfindlich.
Und der Fokus muss bei meiner Kombi - wien ja mehrfach geschrieben - massiv nachjustiert werden, wenn der Telekonverter dazukommt (+5!).
Das wäre vielleicht sogar einen eigenen thread wert...

Schöne Grüße!

Rüdiger

Meine Kombi 300SSM mit Konverter 1.4 benötigt keine Korrektur .
Bei Blende 8 wird auch der Rand etwas besser .
mfg

edit ddd: sinnfreies Vollzitat gekürzt. Bitte nur notwendige Teile eines Vorposts zitieren, vor allem keine Bilder wiederholen. Es sind genug User mobil im Forum!