Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich will nicht mehr soviel tragen ...
... glaub ich, :roll: das ganze Kameragedöns. Gestern hab ich mal wieder gemerkt, wie schwer so ein schönes 70-200 von Sony ist. Und ich überlege ernsthaft, ob ich den ganzen Püngel nicht verkaufen sollte und vielleicht mit einer Nex7 oder einem ähnlichen Fremdprodukt glücklich sein könnte :roll:. Ich weiß, diese Überlegungen hatte ich von etwa 1 Jahr schon mal, da wurde es die A55 mit 18-250 zur A700 und dem ganzen Gedöns.
Geht es Euch manchmal auch so? Wie sind Eure Meinungen bzw. Überlegungen? Ich hadere mit mir und dem Püngel. :oops: Würde mich freuen, wenn Ihr was schreiben könntet. "Abrüsten oder Aufrüsten", ich weiß es nicht.:roll:
hennesbender
30.04.2012, 22:14
Also ich kann dir nur sagen, was ich gemacht habe:
Ne NEX C3 mit nem 16er und nem Weitwinkeladapter + das 50er zugelegt... hält sich preislich noch so gerade im Rahmen und ich habe meine super transportable Komplettausrüstung zusammen (Polfilter + Verlaufsfilter dazu; noch ein ganz leichtes Stativ mit 1,20 Höhe). Da kann ich alles mit machen, außer großartig mit Blitz rumzuhantieren...
Daneben habe ich meine 850 mit dem ganzen Geraffel... das hin und her macht viel Spaß. Mal lieber klein und improvisieren. Oder halt groß und mit schönem Sucher.
Ich hatte mir ja die HX100V (Bridge) dazu gekauft...Makros wollte ich damit machen und halt so mitnehmen, wenn ich eben nicht so viel "Geraffel" mitschleppen will.
Und was ist? das Geraffel ist IMMER dabei und die HX100V versauert hier zu Hause bei gerade mal drei Einsätzen. :lol:
Du musst einfach wissen, was dir wichtig ist. Wenn du lieber frei und unbeschwert läufst und die Bilder nur Beiwerk sind, dann verkauf dein Zeusch, leg dir ne Nex7 zu, dazu noch ein, zwei Altgläser und zwei in sich passende Objektive...und gut is. Wenn du aber gehst, um vor allem zu fotografieren, dann solltest du das Geraffel mitnehmen, finde ich.
Tja, genau das ist das Problem. Die Zeit um wirklich mit dem ganzen Geraffel loszugehen zum fotografieren ist einfach so dünn ....:roll:
Dann hast du dir doch eigentlich schon die Antwort gegeben. =)
Wenn die Fotografie für dich eher angenehme Nebensache ist und du nicht wirklich rein zum Fotografieren unterwegs bist, dann reicht doch eine NEX vollkommen...zumal die NEX7 ja wohl eine echte Granate ist.
Irmi, meine A900 mit den schweren Objektiven versauert hier auch und wird kaum noch genutzt. Die dicken Zooms wie ein 70-200 waren mir immer schon zu schwer. Mit den vergleichsweise leichten Festbrennweiten habe ich mich schon sehr viel wohler gefühlt.
Heute bin ich fast ausschließlich mit dem Meßsucher unterwegs. Mit den Einschränkungen kann ich leben. Die Objektive sind klein und grandios.
Ich denke, daß Systemkameras heute immer attraktiver werden und den APSC-DSLRs kaum noch nachstehen, wenn man nicht gerade einen besonders schnellen AF braucht.
Würde ich heute nach einem hochwertigen Allround-System suchen, dann würde ich mir die X-Pro 1 mit ihren drei Festbrennweiten (heutiger Stand) anschauen. Da scheint Fuji eine richtig gute Kamera rausgebracht zu haben. Durchaus zum ernsthaften Fotografieren. Bildqualität auf höchstem Niveau. Das ganze System leichter als ein einziges 2,8/70-200 Zoom.
Rainer
Rainer, wieviel willst Du denn für Dein 70-200? :? ;)
@Irmi (wieso macht die Smartphone Worterkennung Birmingham aus Irmi?): Oft habe ich nur meine LX5 dabei. Im Urlaub sind es das 16-105, 70-300 und eventuell noch das 90er Makro. Alles andere wird nur ganz bewusst für spezielle Einsätze mitgenommen (z.B. das 70-400). Und zwar genau wegen der Schlepperei. Aufgeben möchte ich nichts, aber immer kiloschweres Geraffel mitschleppen auch nicht. Was Du letztendlich brauchst/möchtest, musst Du selbst entscheiden. Für mich z.B. sind die NEXe inkl. Optik schon wieder so groß, dass ich auch gleich eine meiner APS-C-DSLRs bzw. SLTs nehmen kann. :zuck:
Viele Grüße
Bernd
Rainer, wieviel willst Du denn für Dein 70-200? :? ;)
...
Ich habe gar kein 70-200.
Rainer
Schade. :lol:
Das "zu schwer" hattest Du wohl schon vor dem potentiellen Kauf festgestellt.
der_knipser
30.04.2012, 23:42
Die ganze Woche in Schottland hatte ich nur die A700 mit dem 18-250 dabei, wenn nötig, mit einem leichten Einbein. Der Rucksack, in dem ohnehin nicht sehr viel Zubehör war, blieb ständig im Kofferraum. So befreit durch die Natur zu laufen, das hat schon Spaß gemacht, und alles, was ich an Bild-Erinnerungen mitnehmen wollte, das habe ich damit bestens hinbekommen.
Die paar Objektive, die zu Hause im Schrank stehen, kommen nur selten zum Einsatz, aber es ist beruhigend zu wissen, dass ich die Möglichkeiten habe.
Die NEX-5 oder NEX-7 mit ein paar guten manuellen Festbrennweiten, dazu z.B. den HVL-F43AM und das mobile Glück ist bei mir perfekt. Das macht Spaß, Blitzen wie mit den Großen und Ergebnisse die Freude Aufkommen lassen. Ich bin zwar vom Vollformat verwöhnt, doch so eine leichte Ausrüstung wie beschrieben liefert Top Qoalität und wiegt weitaus weniger.
Schade. :lol:
Das "zu schwer" hattest Du wohl schon vor dem potentiellen Kauf festgestellt.
Du kannst es dir ja von Irmi kaufen, wenn sie es aufgibt. :mrgreen:
turboengine
01.05.2012, 00:11
Ich habe mir mit der NEX7 ein paralleles "Leichtsystem" aufgebaut. Von 15mm bis 135mm ist alles an Bord. Es hängt am Gaderobenhaken und kommt im Zweifel eher mit...
Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1301845&postcount=3)
488/Billingham_Hadley_Pro_Inhalt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144157)
Karsten in Altona
01.05.2012, 00:11
Also ich hab für meine Mutter am Samstag eine Fuji x10 gekauft und muss sagen, dass ich von der kleinen Kiste ganz angetan bin. :top: Ich bin auch immer mal wieder hin- und hergerissen was die A850 und dem ganzen Gerödel angeht. Am liebsten nutze ich sie auch nur mit den kleinen FBs 28/35/50 und manchmal 85. Das 135 könnte eigentlich weg, genau wie das 24er. Nur, ich kenn mich, spätestens 2 Wochen nach einem Verkauf brauch ich die Teile extrem dringend :mrgreen:
Im letzten Urlaub ist zwar noch alles mitgefahren und wird es wohl auch in diesem Jahr, aber so wie Gottlieb schon schrieb hab ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Die A55 mit dem 18-250 war im letzten Urlaub das ausführende Duo. Hach, es bleibt schwierig.
Nein, noch eine NEX neben dem ganzen Püngel lassen die Finanzen nicht zu. :cry:
Interessant Eure Meinungen zu lesen :top:
@Bernd, noch verkauf ich den Schatz nicht ;)
Früher hab ich auch immer alles mitgeschleppt. Dann hatte ich zwei Alukoffer dabei, ausgesrüstet der eine mit Kamera + Grip, diversen Objektiven, vom Weitwinkel bis zum leichten Tele, Blitz, Novoflexbalgen, Blitzschienen ect. ect. Der zweite Koffer ebenfalls mit Kamera + Grip, dazu dann ein Novoflex Schnellschuss, später dann ein Sigma 170-500mm. Dazu dann noch ein Dreibein und ein Einbeinstativ. Damit war der Kofferraum halb voll und ich hab mich dann je nach Situation daraus bedient.
Irgendwann hab ich dann bemerkt, das man oder besser ich, dann nichts irgendwie richtig macht. Man tanzt einfach auf zu vielen Hochzeiten. Wenn ich heute losgehe habe ich immer nur eine Kamera und ein Objektiv dabei. Entweder ein leichtes Weitwinkelzoom oder eben das 170-500 und dazu evtl. ein Einbeinstativ.
Dann kann ich mich auf das konzentrieren was ich dabei habe und muss nicht ewig überlegen was ich denn nun jetzt von der mitgenommen Ausrüstung nehmen soll. Lenkt alles viel zu sehr ab, ist schwer, unpraktisch, kostet sehr viel Zeit und überhaupt, benutzt hab ich doch von dem ganzen Kram fast immer nur ein Objektiv. Wozu also den ganzen Rest mit herumschleppen?
Ok die Kombi Kamera, Grip und 170-500 ist immer noch keine leichte Kombination, aber damit klappere ich auch keine Touristenattraktionen ab sondern bin damit in Feld und Flur unterwegs. Ich hab dann nur eine Tasche dabei und ein Einbeinstativ, das wars. Bin ich nicht in Feld und Flur, eben nur ein leichtes Weitwinkelzoom. Die Kombi hängt dann über der Schulter und gut isses. Beschränken auf das wesentliche macht vieles leichter. Der Rest ist in der Regel unnötig mitgeschleppter Ballast.
About Schmidt
01.05.2012, 08:33
Genau mit diesen Gedanken trage ich mich auch schon die ganze Zeit. In den letzten Wochen habe ich mehrere Auftragsarbeiten (2x Kommunion und Bilder für eine Festschrift) mit der A850 erledigt. Das hätte ich mit der Nex nicht machen wollen. Es ist eine tolle Kamera, für mich allerdings eine für eher gemächliches Fotografieren mit MF Objektiven, meist für Makro. Daher verstehe ich dich Dana nicht. Warum hast du dir statt einer HX100V nicht eine Nex zugelegt? Die hättest du sicher öfter dabei. ;)
Bei mir gingen die Überlegungen ganz klar in Richtung der neuen Fuji. Da mir die A850 aber immer wieder sehr viel Freude bereitet und der Tausch doch wieder finanzielle Einbußen mit sich bringt, habe ich es zumindest vertagt, wenn nicht gar ganz aufgegeben. Eine "nur Nex" Ausrüstung käme für mich nicht in Frage. Die Nex 5n hat ein Touchscreen mit dem ich mich nicht anfreunden mag und die Nex 7 rauscht viel zu sehr, als dass ich für eine solche Kamera fast 1000 Euro ausgeben würde.
Wie gesagt, wenn ein Wechsel, dann zur neuen Fuji Systemkamera.
Gruß Wolfgang
hennesbender
01.05.2012, 09:16
Ich verweise hier frecherweise noch mal auf meine Serie mit der NEX:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117273&highlight=%27145994+1484%2FDSC02012.jpg%27
Mein Hintergedanke war derselbe. Ich wollte mich nicht im Urlaub tot schleppen.
Da braucht man aber auch erst mal "Mut", zumindest aber Konsequenz. Weil man halt nur zwei Festbrennweiten mit nimmt, um leicht zu sein. Und keinen Blitz. Und kein Stativ.
Was die Finanzen angeht: Kann ja auch ne gebrauchte Nex 5 sein, erst mal nur mit dem 16er. Die Nex C3 hat mich glaube ich mit Pancake 360 EUR gekostet. Das 50er 300. Wenn du die 55 mit Objektiv verkaufst, machst du ev. gar keinen Verlust... keine Ahnung... aber dann hast du eine Kombi, die wirklich nicht belastet....
Karsten in Altona
01.05.2012, 09:22
Für mich wäre es am ehesten das 24er 1.8 plus Nex. Nur welche wüsste ich nicht so genau. ;)
hennesbender
01.05.2012, 09:28
Kostet halt knapp 1000 EUR und ist dann auch ein ziemlicher Prügel... wenn das 50er dann noch dazu käme.
Daher verstehe ich dich Dana nicht. Warum hast du dir statt einer HX100V nicht eine Nex zugelegt? Die hättest du sicher öfter dabei. ;)
Wegen des kleinen Chips und den daher tiefenschärferen Makros EIGENTLICH.
Wenn die noch länger nur im Schrank liegt, wird sie eben wieder verkauft an jemanden, der damit mehr anfängt. =)
About Schmidt
01.05.2012, 09:45
Was ich noch vergaß,
ein Urlaub (Holland) habe ich mit A700 und dem 16-105 "abgearbeitet". Natürlich fehlen da hin und wieder mal ein paar mm oder auch Lichtstärke. Aber man lernt schnell, sich damit zu arrangieren.
So habe ich auch lange nach einem vergleichbaren Objektiv für die A850 gesucht. Ein 24-105 von Minolta war da zunächst die Wahl, was sich aber als unbrauchbar heraus stellte, was möglicherweise am speziell diesem Objektiv lag. Dann kaufte ich das Tamron 24-135 was schon wesentlich besser war, mit dem ich allerdings nicht ganz klar kam. Dann fand ich hier ein sehr gut erhaltenes 24-105 von Sony, mit dem ich vollauf zufrieden bin. Klar kann ich von diesem Objektiv keine Leistung einer Festbrennweite oder eines Zeiss erwarten. Aber die Leistung eines 16-85/16-105 an einer A700 werden immer erreicht. Leider muss ich zur A850 ein Blitz mitnehmen, was aber dank HVL-F20AM auch keine große Belastung ist. Eine solche Kombi lässt sich gut in einer kleinen Tasche verstauen, in meiner Lowa geht das sogar mit BG. Das ist günstiger wie alles zu verkaufen und vielleicht versuchst du so was auch mal. ;)
Gruß Wolfgang
---------- Post added 01.05.2012 at 09:50 ----------
Wegen des kleinen Chips und den daher tiefenschärferen Makros EIGENTLICH.
Wenn die noch länger nur im Schrank liegt, wird sie eben wieder verkauft an jemanden, der damit mehr anfängt. =)
Das liegt ja an dir. Doch ich kenne das. Eine Panasonic hatte ich mir damals auch genau deshalb zugelegt. Doch ich mag diese Kameras einfach nicht. Speziell für Makro finde ich die Nex ganz klasse. Einzig dass sich der Monitor nicht zur Seite klappen lässt, ist ein Nachteil. Aber mit der "alten" Nex5 dem Adapter und einem 90mm Makro lassen sich ganz hervorragende Aufnahmen machen. Tust du noch ein Zwischenring dazu, wird es noch doller. Die Nex nutze ich fast nur noch dazu.
Gruß Wolfgang
In der vergangenen Woche habe ich einen ganzen Abend eine Reportage mit NEX-7, HVL-F43AM und drei Festbrennweiten (15, 35 und 50mm) durchgeführt. Das ging wunderbar und mit den Ergebnissen bin ich hochzufrieden. Da ich sonst fast nur manuell fokussiere war das alles auch kein Problem. Besonders freue ich mich über die Aufnahmen die ich mit Blitz aufgenommen habe, die sehen nicht geblitzt aus und sind schön aufgehellt. Zugegeben, die Ausschussrate lag ein wenig höher als sonst, doch das nehme ich gern mal auf mich wenn die Qualität sonst stimmt.
Die gleichen Gedanken hab ich mir auch schon gemacht.....
Mittlerweile erfüllt die A77 anstatt der A55 die immerdabei-Aufgabe, die A55 ist mir einfach zu klein.
Meine kleine Fototasche beinhaltet die A77 ohne Griff, das 16-105, das 55-200SAM und das 35/1,8. Dazu den 20er-Blitz, alternativ ein alter Metz 40MZ2.
2 Reserveakkus und gut ists.
Das läßt sich noch einfach rumtragen ohne große Kreuzbeschwerden nach sich zu ziehen.
Bevor ich abspecken würde, würde ich halt genau überlegen, was ich für welche Gelegenheit brauche.
In Schottland war ich mit der A900, dem Zeiss 24-70 und dem Sony 70-300G unterwegs. Das Zeiss war meist an der Kamera, die war in meiner Hand und das G war in der Tasche, zusammen mit meist einem oder zwei Akkus, nem Tuch und nem Fernauslöser. Das Stativ lag meist im Kofferraum.
Das ist dann nicht besonders schwer. Wenn man sich natürlich alles reinpackt, weil man ja was vergessen könnte oder dann mal was bräuchte und dann isses net da...joah, dann wird's schon schwerer. :D
Das 70-200 steht momentan auch schon länger im Schrank. Aber da muss nur mal wieder ne Hochzeit oder sonstiges kommen - dann bin ich froh, dass ich es habe.
scout1980
01.05.2012, 18:52
Ich erinnere mich ebenfalls einen Zustand, dass mir alles zu schwer und zuviel war....also alles verkauft und was handliches angeschafft und nach 2 Monaten festgestellt: Näää. ist doch nicht so toll.
Also wieder was vernünftiges angeschafft und diesmal noch ein 18-270 als immerdrauf
André 69
01.05.2012, 19:05
Bevor ich abspecken würde, würde ich halt genau überlegen, was ich für welche Gelegenheit brauche.
Ich denke genau hierin liegt die Lösung.
Kamera, Objektiv drauf von dem man meint es sei das richtige, Ersatzakku, Ersatzspeicher, ein Tuch, evtl. einen Filter, ...und fertig.
Im Urlaub habe ich bisher 90% der Bilder mit dem 16-80mm erschlagen.
Das Tele und das Makro waren zwar mit, aber die müssen eben nicht mit auf eine Wanderung.
Ich war zwar lange nicht mehr, aber wenn ich bei uns in den Zoo gehe dann ist es das Tele, ODER das Makro und fertig.
Gruß André
About Schmidt
01.05.2012, 19:09
Nun haben wir das Problem von früher, dass man nie den Film in der Kamera hat, den man gerade braucht, nicht mehr. Nun haben wir das Problem, dass wir immer genau das Objektiv, das wir gerade brauchen, zu Hause im Schrank haben. Auch ich bemerke, dass ich träger werde und gern mal was zu Hause lasse, was ich dann später hin aber vermisse. Und so schleppe ich halt alles mit. Bislang geht das mit dem Rucksack noch recht gut.
Gruß Wolfgang
Was ich nicht dabei habe, brauche ich nicht. Punkt.
Manchmal denke ich kurz "Hätte ich Ausrüstungsgegenstand XYZ dabei, ...", aber andersherum würde ich viel öfters denken "Ich hätte das ganze Geraffel lieber daheim gelassen." :)
Es ist wirklich serh interessant zu lesen, daß ich nicht alleine bin mit meinen Gedanken.So ernst, daß ich alles verkaufen werde ist es nicht. Aber ich wollte gerne Eure Gedanken lesen. Vielen Dank, daß Ihr os viel geschrieben habt:top:.
Im Urlaub mit Auto ist es ja nicht so das Problem, den Rucksack immer dabei zu haben...
... aber die Sprengstoffkontrolle am Flughafen ist doch manchmal echt lästig ;).
Nein, im Ernst, eine ganz echte Alternative sehe ich auch noch nicht. Von daher ...
... verschieben wir´s auf später.;)
Bei mir gilt der Grundsatz, dass ich, obwohl ich zur Zeit 10 Objektive besitze, nur 2 bis maximal 3 Objektive mitnehme, wenn ich beabsichtige zu fotografieren.
Dann hält sich der ganze Püngel auch in tragbaren Grenzen.
Dabei passen immer ganz bestimmte Objektive zu solchen Sets zusammen. Bei Wanderungen/Reisen sind das andere Objektive als wenn ich zu einem Ort fahre, wo ich stationär in Räumen fotografiere.
Ich habe zwar auch eine sehr große Fototasche, wo fast alles hineinpasst, aber die bleibt immer zuhause und dient nur zur Aufbewahrung. Meine Lieblings-Fototasche ist viel kleiner und fasst auch nur die Kamera mit angesetztem Objektiv sowie zwei weitere Objektive.
Rudolf
Karsten in Altona
01.05.2012, 21:27
Das 135 könnte eigentlich weg, genau wie das 24er. Nur, ich kenn mich, spätestens 2 Wochen nach einem Verkauf brauch ich die Teile extrem dringend :mrgreen:Klassiker! Das 135er hab ich bestimmt 6 Monate nicht mehr benutzt und erst heute war ich wieder sehr froh es aus der Tasche ziehen zu können, um meine Tochter beim spielen zu fotografieren. :top: Also doch behalten das ganze Gelumpe. :cool:
Kostet halt knapp 1000 EUR und ist dann auch ein ziemlicher Prügel... wenn das 50er dann noch dazu käme.Irgendwas ist halt immer! :mrgreen:
Dann fand ich hier ein sehr gut erhaltenes 24-105 von Sony, mit dem ich vollauf zufrieden bin.
Da wollte ich immer schon Mal nachfragen, wie zufrieden Du mit dem Stück bist. Freut mich zu lesen, dass es gut angekommen ist - im doppelten Sinne! :top:
About Schmidt
02.05.2012, 06:41
Zunächst mal danke der Nachfrage. Es macht das, was ich von ihm erwarte. So muss ein Immerdrauf sein. Ich bin zufrieden damit:top:
Bei mir gilt der Grundsatz, dass ich, obwohl ich zur Zeit 10 Objektive besitze, nur 2 bis maximal 3 Objektive mitnehme, wenn ich beabsichtige zu fotografieren.
Dann hält sich der ganze Püngel auch in tragbaren Grenzen.
Ich habe vor langer Zeit damit begonnen, all das zu verkaufen, was ich nicht unbedingt brauche und habe mir davon die besten Zoomobjektive gekauft, die Sony/Zeiss zu bieten hat. Drei Objektive von 16-200mm, dazu ein Makro, ein Blitz, die Kamera mit BG und etwas Kleinkram, selbst da wird der Rucksack voll und richtig schwer. Als Stativ habe ich max ein Einbein dabei.
Gruß Wolfgang
Morgen,
ich kann mir nicht vorstellen das eine NEX 7 mit entsprechenden Zubehör so viel handlicher bzw. leichter ist.
Sind denn nicht eher die Lichtstarken Objektive das Problem? Gerade wenn sie dann auch noch VF geeignet sind.
Wenn ich mir das 24er Zeis an der Nex anschaue ist das auch nicht klein. Da finde ich eine A55 mit dem 35 1,8 handlicher. Das letzte bisschen Bildqualität mal außen vor. Schlechte Ergebnisse liefert die Kombi auch nicht.
Meine A580 mit dem 17-50 Tamron, in die linke Jackentasche mein altes cosina Makro und in die Rechte des 100-300 APO Minolta. Alles dabei was ich brauch und nur ne Bereitschaftstasche für den Body mit Standart Zoom. Reicht eigentlich für fast alles.
Wer Professionelle Ansprüche an seine Ausrüstung stellt muss eben schleppen.
...
Sind denn nicht eher die Lichtstarken Objektive das Problem? Gerade wenn sie dann auch noch VF geeignet sind.
...
Schau Dir einfach mal die Objektive fürs M-Bajonett an. Als Beispiel je ein 1,4/35 für Canon und eines von Voigtländer fürs M-Bajonett: Klick! (http://theonlinephotographer.typepad.com/.a/6a00df351e888f88340120a554165a970b-popup)
Oder schaue Dir mal die Zeiss ZM-Serie (M-Bajonett) im Vergleich zu den DSLR-Serien von Zeiss für Canon und Nikon (ZE und ZF.2) an.
Rainer
About Schmidt
02.05.2012, 10:54
Morgen,
ich kann mir nicht vorstellen das eine NEX 7 mit entsprechenden Zubehör so viel handlicher bzw. leichter ist.
Mein Problem wäre da, dass ich genau weiß, dass mir das Bedienmenü nicht gefallen würde und ich nicht mit wenigen Knöpfen genau das einstellen könnte, was ich möchte. Ganz anders, bei der zugegebenermaßen nicht gerade kleinen Fujifim X-Pro1 (http://www.dpreview.com/previews/fujifilmxpro1) Wobei sie bei dem Bildvergleich mit der Nex7 nicht so bedeutend größer wirkt. Es soll ja bald ein Adapter für andere Objektive geben und auch Fremdhersteller stehen gewiss Gewehr bei Fuß.
Dies wäre (für mich) genau die richtige Alternative. Natürlich keine Hosentaschenkamera, dennoch kleiner, leichter und mit sehr viel kompakteren Objektiven ausgestattet. Dies aber nur mein persönliches empfinden. Eine solche Kamera, es muss keine Fuji sein, könnte ich mir als "Stand Alone" bzw. als Ersatz für eine DSLR vorstellen. Eine Nex, egal welche, ist für mich in dieser Hinsicht nur ein Beiwerk, eine nette Ergänzung. Natürlich kann es sein, dass es andere User anders sehen und ich bitte mich nicht falsch zu verstehen. Natürlich halte ich eine Nex für eine absolut vollwertige Kamera!
Gruß Wolfgang
Die X-Pro ist schon ein ganzes Stück größer als die Nex 7, ist aber wohl leichter als man angesichts der Größe vermuten würde. Aber sie wird halt schon von Anfang an mit offensichtlich hervorragenden und leichten Festbrennweiten ausgeliefert, was den Größenvorteil der Nex relativiert. Fujis Objektiv-Roadmap für 2012 und 2013 liest sich ebenfalls nicht schlecht, die Berichte zur Bildqualität sind allesamt ausgesprochen positiv. Aber sie hat ihren Preis.
Rainer
About Schmidt
02.05.2012, 12:03
Dafür sehe ich sie auch als "Ersatz" für eine DSLR und nicht als Konkurrenz zur Nex Serie.
So hätte man halt kleiner, leichter und kompakter, vor allem bei den Objektiven, bei toller Bedienbarkeit bei der Qualität einer DSLR.
Gruß Wolfgang
turboengine
02.05.2012, 13:39
Kostet halt knapp 1000 EUR und ist dann auch ein ziemlicher Prügel...
Das Ding ist aber Spitzenklasse - eben auch am "schwierigen" 24MP Sensor. Die telezentrische Bauweise kostet Platz, die Kamera liegt aber super in der Hand.
Auch mit dem Pencake ist eine NEX keine Hosentaschenkamera.
hennesbender
02.05.2012, 13:51
Nur mit dem 16er schon. Passt locker in meine Jeanshose.
mrieglhofer
02.05.2012, 15:07
Na, Schlabberlook oder?
Also bei mir ist die Grenze S90/95/100. Die passen in eine normale Hemdentasche oder normale Hosentasche. Soll ja nicht aussehen wie eine 45er.
hennesbender
02.05.2012, 15:10
Ganz normale Jeans.
Und in die andere Tasche passt dann noch der Weitwinkeladapter... wenn ich ne leichte Jacke anhabe, könnte ich sogar noch das 50er einstecken... aber dann nehme ich lieber ne kleine Tasche und packe das Geraffel da rein...
Ich glaube, selbst in ne Anzughose bekomme ich die NEX mit dem Pancake... teste ich nachher mal... :)
ibisnedxi
02.05.2012, 17:19
In Schottland war ich mit der A900, dem Zeiss 24-70 und dem Sony 70-300G unterwegs.....
Das ist dann nicht besonders schwer......
Aber nicht im Ernst ? :D meine A900 mit dem ZA24-70 den ganzen Tag herumzutragen, wäre mir jedenfalls zu viel.
Für Touren, wo es auf Gewicht und Packmaß am meisten ankommt, nehme ich die NEx-7 mit dem SEL18-55.
Wenns ein bißchen mehr sein darf, kommt der LA-EA2 drauf und das SAL16-50 f2,8, oder wenn ich auf den AF verzichten kann, zwei kleine manuelle FB mit Adapter.
Die A900 hergeben käme für mich nicht in Frage. Wenn ich da Enkel fotografiere, zB mit dem 135 f/1,8 komme ich regelmäßig ins Schwärmen.
Darunter habe ich schon mal überlegt, für das SAL16-50 f/2,8 eine Alpha 35, 65 oder ev jetzt 57 für kleines Gepäck herzutun. Eine getestete A35 legte ich gleich wieder weg, die paßt mir größenmässig gar nicht. Ein Mittelding zwischen NEX-7 und A900 wäre ev die A57.
Die NEX-kann ich nicht hergeben, weil sie meinen Spieltrieb mit manuellen Objektiven bedient.
Tja, was nun ? Genial wäre ein SEL 16-50 f/2,8 SSM für die NEX. Bitte, Sony .... :roll:
hennesbender
02.05.2012, 17:26
Ganz normale Jeans.
Und in die andere Tasche passt dann noch der Weitwinkeladapter... wenn ich ne leichte Jacke anhabe, könnte ich sogar noch das 50er einstecken... aber dann nehme ich lieber ne kleine Tasche und packe das Geraffel da rein...
Ich glaube, selbst in ne Anzughose bekomme ich die NEX mit dem Pancake... teste ich nachher mal... :)
Passt...
Aber nicht im Ernst ? :D meine A900 mit dem ZA24-70 den ganzen Tag herumzutragen, wäre mir jedenfalls zu viel.
Weichei oder was!!! :mrgreen:
Doch, meist war das Zeiss drauf. In der Hand trag ich das locker nen Tag (an der 900)...allerdings hatte ich ab dem vierten Tag auch Blasen an Daumen und kleinem Finger. :lol:
Letztes Jahr auf Rhodos habe ich das so gelöst:
A700 mit Vertikalgriff + 16-105 am Sniper über die Schulter. Das 50er 1.7 in der Hosentasche von einer Treckinghose (da passt dann auch das 16-105 rein) und den 58er Metz-Blitz in seine Bereitschaftstasche am Gürtel.
Lässt sich prima den ganzen Tag tragen. Hände sind auch frei.
turboengine
02.05.2012, 19:35
Weichei oder was!!! :mrgreen:
Doch, meist war das Zeiss drauf. In der Hand trag ich das locker nen Tag (an der 900)...allerdings hatte ich ab dem vierten Tag auch Blasen an Daumen und kleinem Finger. :lol:
Ouuupsss. Dann bin ich wohl ein Warmduscher...
Ohne den Sun Sniper und Handschlaufe geht da bei mir nichts.
Ich hab meinen Sniper irgendwie verloren. :( Der war SO gut...entweder mal beim Stammi liegenlassen oder irgendwo untergekramt, wo er unauffindbar ist...
Allerdings hab ich schon festgestellt, dass ich die Kamera eh total gerne in der Hand trage - ohne Schlaufe.
Gut, ne leichtere wäre jetzt auch kein Problem...um mal wieder aufs Thema zurück zu kommen. :mrgreen:
combonattor
02.05.2012, 20:18
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/20120503-DSC00558-2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146158)
Also ich habe nach lange entlich eine Tasche die nicht zu groß und zu breit ist . Das Velocity 7 von Tamrac ist leicht zu tragen und da bekomme ich meine Standard Ausrüstung drinne:A580 mit BG und angesetzten 17-50 oder 90 Macro von Tamron, das Minolta 50 1,4, ein Teleconverter, das 55-200 von Tamron , Kabelauslöser, 2 tes Akku und kleinkram, mein Handy und Geldbeutel. Den Blitz kann ich seitlich in den Köcher anbringen oder in die Tasche wenn ein Objektiv Heim bleibt .
Gruß,Alex
Meine - zugegebenermaßen nicht ganz preiswerte - "ich will nicht so viel tragen"-Kombination ist die M9 mit 35/1,4. Ersatzakku in die Hosentasche und das war es.
Für die Kamera habe ich dann noch einen Neopren-Überzieher den man bei Nichtgebrauch auch die Hosentasche stopfen kann.
Ich war so tagelang im Urlaub unterwegs und habe nichts vermisst.
Grüße
Uwe
Auch ich schleppe nicht gern; solange der Aktionsradius ca. 2000m ums Auto ist sieht meine Ausrüstung wie folgt aus:
A850
Sigma 12-24
Minolta 20 2.8
Ein manuelles Zeiss 35 oder Leica 28mm
Ein 50er
70-200 G + TK
Stativ + L Winkel- und Multischiene
ggf. Blitz
= 5,5kg + 3kg Stativ
Wenns leicht sein soll >2-3 km:
A850
Minolta 20 2.8
Minolta 50 3.5
Minolota 100 2.8 Makro
L Winkel Ministativ
ggf. 100-200 4,5
= 2,2kg + 0,3 kg Stativ
Mit der Variante 2 decke ich 90% meiner Motive mit einer bestechenden Qualität ab.
Mit einem guten Rucksack läßt sich das Equipment bequem herumtragen
(schon mehrfach getestet). Ein Tag ist kein Problem.
Warum eine andere Kamera kaufen?
Schau Dir einfach mal die Objektive fürs M-Bajonett an. Als Beispiel je ein 1,4/35 für Canon und eines von Voigtländer fürs M-Bajonett: Klick! (http://theonlinephotographer.typepad.com/.a/6a00df351e888f88340120a554165a970b-popup)
Oder schaue Dir mal die Zeiss ZM-Serie (M-Bajonett) im Vergleich zu den DSLR-Serien von Zeiss für Canon und Nikon (ZE und ZF.2) an.
Rainer
Aber die sind doch alle Manuell?! Ich meinte eigentlich was da so mit AF aktuell zu bekommen ist. Hier ging es doch z.B. um das 70-200er Tamron. Ich denke in der Klasse gab es auch früher kaum was leichteres. Das kleinste lichtstarke Zoom was mir gerade einfällt ist das Sigma 75-200mm 2,8-3,5. Aber ein richtiger optischer Kracher ist das auch nicht.
Ja, die sind manuell.
Ich wollte damit auch nur aussagen, daß es aufgrund des kurzen Auflagenmaßes eigentlich durchaus möglich sein müßte, deutlich kleinere Objektive als für DSLRs zu bauen. Aber leider gibt es die noch nicht für die Nex. Aber auch manuelle Objektive wie die M-Bajonett-Objektive sind durchaus sehr gut an der Nex nutzbar. Durchaus eine Möglichkeit ein sehr hochwertiges und sehr kleines System aufzubauen und darum geht es ja.
Rainer
baerlichkeit
03.05.2012, 08:41
Also,
Ich bestreite den aktuellen Wanderurlaub mit einer Nex 5n, 12mm Voigt., 25mm Voigt., 50mm Jupiter und dem KIT.
Meine 5D habe ich freilich auch mit. Auf den Berg geht es damit meist mit dem 35mm und 135mm.
Frau trägt das Geraffel, ich habe das Kind auf dem Rücken :lol:
Nex in Bauchtasche mit dabei --> Frau ruhig, Kamera sofort einsatzbereit, auch in einer Klamm
5D i. Rucksack --> Frau meckert, für Fotos muss man erst alles auspacken :)
Ich mag die Nex, mit Dem 12er muss man garnix tun, einmal einstellen und fröhlich den ganzen Tag fotografieren. Muss man was einstellen wird es aber nervig, das Bedienkonzept wenn man es so nennen darf geht mir gehörig auf den Keks.
Darum ist fotografieren mit der 5D auch eine Wohltat für mich.
Müsste ich mich entscheiden, immer die dicke. Ohne Frage, ich bin aber froh einfach beide haben zu können :top:
Heute geht es nach Graz, mit der 5D. Juhu
LG
Andreas
Weniger schleppen… ja das ist gar nicht so einfach ;)
An den bisher geschriebenen Beiträgen kann man auch sehr gut erkennen das wir alle viel besser mit eingeschränktem Equipment umgehen können (DSLR + Superzoom) als das noch in den Anfangstagen der Fall war.
Will man nach einem Wechsel auf leichteres Equipment dasselbe oder mehr Geld ausgegeben haben wie in den Anfangstagen, dann ist das sicher kein Problem. Vom Leica M-System bis hin zu sehr gutem Systemkameraequipment mit teilweise teuren original Adaptern und hochwertigem Glas ist alles denkbar.
Ich habe einen Ausflug in das Olympus PEN-Lager hinter mir, bin mit der Weile wieder bei der DSLR gelandet.
Es ist einfach ein Trugschluss glauben zu wollen man könne das eine mit dem anderen Ersetzen, ergänzen ja, ersetzen nein.
Bis so eine Systemkamera mal eingeschaltet ist, der AF Funktionsfähig ist und alles scharf gestellt ist und man ausgelöst hat, da hat man mit der DSLR schon eine Serie geschossen. Ganz zu schweigen von den umständlichen Einstellungen etc.
Okay, es ist schick mit einer PEN und einem Kit Zoom mitten im Balaton zu stehen und Fotos von den tollenden Kids zu machen, aber Ersatz konnte das für mich nicht werden. Leichter bin ich mit der Weile dennoch unterwegs, mit einer Crop anstatt einer Vollformnat-Kamera, mit weniger Objektiven und auch einigem hochqualitativem Altglas, das einerseits völlig aus Metall ist, anderseits deutlich handlicher und leichter als die großen Drums.
Und mit dem Smartphone kann man durchaus auch gut Fotografieren, wenn man mal frei sein will und Abzüge bis A4 gehen damit auch locker, vorausgesetzt man ist in diesem Moment nicht auf dem Tiefenschärfen/Schärfentiefen-Hype aus!
About Schmidt
03.05.2012, 10:32
Es ist einfach ein Trugschluss glauben zu wollen man könne das eine mit dem anderen Ersetzen, ergänzen ja, ersetzen nein.
Bis so eine Systemkamera mal eingeschaltet ist, der AF Funktionsfähig ist und alles scharf gestellt ist und man ausgelöst hat, da hat man mit der DSLR schon eine Serie geschossen. Ganz zu schweigen von den umständlichen Einstellungen etc.
Es ist auch nicht die Frage ob man es ersetzen kann, sondern ob man es ersetzen will. Ich bin mir absolut sicher, dass Leute mit einer Nex oder einer Fuji oder ähnlichem, hervorragende Bilder machen, an die Fotos anderer Fotografen mit SLR nicht heran reichen. Immer eine Frage dessen, was man will und was man kann.
Ein weiteres Problem beschreibst du auch ganz nett. Den Effekt der Serie. So nach dem Motto, machen wir mal eine Serie, wird schon was gutes dabei heraus kommen. Warum nicht gleich, egal mit welcher Kamera korrekt fotografieren. Dass eine Nex, eine Pen, eine X-Pro nicht für Sport geeignet ist, müsste eigentlich jedem klar sein, der sich so was anschafft.
Frage dich doch mal, warum du diesen Weg gegangen und viel Geld verbrannt hast? Ich denke, du hast dich zu sehr von Werbung, Freunden oder Foren lenken lassen.
Gruß Wolfgang
Es ist auch nicht die Frage ob man es ersetzen kann, sondern ob man es ersetzen will. Ich bin mir absolut sicher, dass Leute mit einer Nex oder einer Fuji oder ähnlichem, hervorragende Bilder machen, an die Fotos anderer Fotografen mit SLR nicht heran reichen. Immer eine Frage dessen, was man will und was man kann.
Ein weiteres Problem beschreibst du auch ganz nett. Den Effekt der Serie. So nach dem Motto, machen wir mal eine Serie, wird schon was gutes dabei heraus kommen. Warum nicht gleich, egal mit welcher Kamera korrekt fotografieren. Dass eine Nex, eine Pen, eine X-Pro nicht für Sport geeignet ist, müsste eigentlich jedem klar sein, der sich so was anschafft.
Frage dich doch mal, warum du diesen Weg gegangen und viel Geld verbrannt hast? Ich denke, du hast dich zu sehr von Werbung, Freunden oder Foren lenken lassen.
Wolfgang, lass doch mal vollkommen Deine Meinung mir gegenüber außen vor - das wäre glaube ich in Irmi's Sinne :top:
Und eines sei noch angemerkt, die jenigen welche mit Systemkameras bessere (sogar prämierte) Bilder machen, nutzen in den seltensten Fällen Kitlinsen & und somit relativiert sich die Sache mit dem Schlepp-Gewicht sehr schnell.
Und mit dem Smartphone kann man durchaus auch gut Fotografieren, wenn man mal frei sein will und Abzüge bis A4 gehen damit auch locker, vorausgesetzt man ist in diesem Moment nicht auf dem Tiefenschärfen/Schärfentiefen-Hype aus!
Ja klar, Smartphone und Abzüge bis A4......so etwas würde wohl nur dir und Stevie Wonder gefallen :lol:
Sei mir nicht böse, aber da hat wohl jeder andere Ansprüche an die Bildqualität.
Ich bin ja auch meistens schon unzufrieden, wenn ich mir mir meine Bildergebnisse mit einem Zoomobjektiv anschaue. Für mich steht die Qualität an erster Stelle und deshalb bevorzuge ich auch meistens gute Festbrennweiten.
Und da ich auch nicht gerne viel mitschleppe verwende ich auch sehr gerne meine recht kleine A55. Dazu benutze ich dann kleine, leichte und guten Festbrennweiten. Da Sony/Zeiss diese leider nicht im Angebot hat verwende ich gute und lichtstarke Festbrennweiten von Minolta.
hennesbender
03.05.2012, 11:24
Also nach meiner Einschätzung ist die Bildqualität der Kitlinsen für 10mal15 Ausbelichtung locker ausreichend. Vermutlich auch für 20mal30. Wenn man darauf verzichtet, gezielt mit Hilfe des Rechners nach Fehlern zu suchen, ist glaube ich die Bildqualität nicht das entscheidende Kriterium bzw. es sollte das nicht sein. Insbesondere bei wenig Licht bekomme ich mit der NEX bessere Bilder aus der Hand hin als mit der 850! Ich habe mit der Automatik der NEX Bilder geschossen, die ich mit der 850 definitiv so nicht hinbekommen hätte....
Der große Unterschied zur 850 sind halt die fehlenden beiden Rädchen... da ist nur ein Rad (NEX 7 mal außen vor). Aber das ist ja bei den DSLRs unterhalb der A77/Alpha700 auch so.
Weiterer großer Unterschied ist der große Sucher. Dadurch ist für mich persönlich die Fotografiergewohnheit eine andere. Mit der 850 blende ich mich eher aus und nehme die Umgebung nur durch die Kamera wahr. Über ein Display zu fotografieren ist was anderes. Das kann aber durchaus Spaß machen.
Bediengeschwindigkeit: Je nachdem was ich mache bin ich mal mit der 850 mal mit der NEX schneller.
Autofokus: Da hinkt die NEX definitiv hinterher. Aber im Urlaub und bei "normalen" Bewegungen (Portrait, Kinder usw.) ist das immer noch kein Problem.
Größe/Gewicht: Da hat logischerweise die NEX die Nase vorn. Mit 16er, 50er und Weitwinkelaufsatz habe ich ein komplettes System, dass ich in meinen Jackentaschen unterbringen kann...
Unterm Strich heißt das für mich: Mit beiden Systemen kann man gute Fotos machen. Wenn man eine bestimmte Bildgröße nicht überschreiten will, sind die qualitativen Unterschiede gering bzw. nicht feststellbar. In bestimmten Situationen hat erstaunlicherweise sogar die NEX die Nase vorn. Bei beiden Systemen muss man immer wieder Kompromisse machen (auch wenn ich die 850 mitschleppe, fehlt mir schon mal ein Reflektor oder ein Stativ oder oder oder).
Die Systeme sind anders und man kann sie schwer miteinander vergleichen. Aber selbst einen Porsche kann ich mit einem Mercedes Sprinter vergleichen und werde sogar eine gemeinsame Schnittmenge feststellen. Von daher kann man auch NEX und DSLR vergleichen. Auch die haben eine gemeinsame Schnittmenge. Dann sollte man sich mal für sich selbst überlegen, ob man sich mit seinem Anforderungsprofil innerhalb der Schnittmenge befindet und in diesem Fall kann man sich zwischen den Systemen frei entscheiden.
Bei mir sieht das dann so aus: Ich mache viel im Studio und mit Blitzen. Die kann ich über die NEX nahezu nicht steuern. Außerdem hänge ich (noch) sehr gerne am Sucher im Modus M und an den beiden Rädchen. Auch das bekomme ich mit der NEX so nicht hin. Von daher ist die NEX für mich nur eine Ergänzung, die aber in Zukunft vermutlich einen großen Teil einnehmen wird. Landschaft, (ungezielte) Portraits, Architektur usw.... das alles werde ich nur noch mit der NEX machen. Würde ich nur in diesem Bereich fotografieren, würde ich vermutlich die 850 ausrangieren....
Ja klar, Smartphone und Abzüge bis A4......so etwas würde wohl nur dir und Stevie Wonder gefallen :lol:
Sei mir nicht böse, aber da hat wohl jeder andere Ansprüche an die Bildqualität.
Ich bin ja auch meistens schon unzufrieden, wenn ich mir mir meine Bildergebnisse mit einem Zoomobjektiv anschaue. Für mich steht die Qualität an erster Stelle und deshalb bevorzuge ich auch meistens gute Festbrennweiten.
Und da ich auch nicht gerne viel mitschleppe verwende ich auch sehr gerne meine recht kleine A55. Dazu benutze ich dann kleine, leichte und guten Festbrennweiten. Da Sony/Zeiss diese leider nicht im Angebot hat verwende ich gute und lichtstarke Festbrennweiten von Minolta.
Keineswegs bin ich Dir böse, ich wollte nur gesagt haben, das eine halbwegs aktuelle Handykamera für Erinnerungsbilder durchaus ausreichend ist und solch ein Bild besser als gar keines.
Erst kürzlich haben wir ein solches Foto auf einem Fotodrucker in der Größe A4 ausgedruckt und es sieht besser aus als auf dem Monitor, man darf sich da nicht von der 1:1 Ansicht am Monitor fehl leiten lassen.
Selbstverständlich bieten Festbrennweiten, an was auch immer adaptiert eine höhere Qualität :top:
About Schmidt
03.05.2012, 12:28
Wolfgang, lass doch mal vollkommen Deine Meinung mir gegenüber außen vor - das wäre glaube ich in Irmi's Sinne :top:
Und eines sei noch angemerkt, die jenigen welche mit Systemkameras bessere (sogar prämierte) Bilder machen, nutzen in den seltensten Fällen Kitlinsen & und somit relativiert sich die Sache mit dem Schlepp-Gewicht sehr schnell.
Meine Meinung über Dich sage ich wenn dir selbst und plaudere sie nicht im Forum aus. Es war ja nicht negativ gemeint, auch wenn man es vielleicht so auffassen könnte. Ich hätte nur gern eine ehrliche Antwort darauf, wie so was zu Stande kommt.
Ich gebe ehrlich zu, dass ich mich mit dem Gedanken trage, mir eine Fuji zu kaufen, ganz einfach weil die Kamera mir sehr zusagt und mir meiner Art der Fotografie sehr entgegen kommt.
Letzte Woche(n) wäre ich damit jedoch aufgeschmissen gewesen, denn man soll es nicht glauben, bei Kommunionaufnahmen kommt es schon das ein oder andere Mal auf die Geschwindigkeit und damit verbunden dem AF und der Auslöseverzögerung an. Mit einer Nex wollte ich so was schon mal gar nicht machen, denn es braucht zu lange, das Menü zu durchforsten. Bei meiner SLR belege ich dann die persönlichen Einstellungen so, dass ich die Variante Aufhellblitz, Blitz mit Langzeit (dabei meine ich 1/25- 1/60) und Belichtung mit Zeitautomatik. Mit der Schnellverstellung bediene ich die Belichtungs/Blitzbelichtungskorrektur. So komme ich während dem Fotografieren mit insgesamt 3-4 Knöpfen und den beiden Einstellrädern aus. So was geht mit der Nex einfach nicht. Ob es mit anderen Systemkameras geht, weiß ich nicht, mit der Fuji geht es! Was ich mich dann frage ist, soll ich deshalb die A850 behalten?
Wenn also ein Wechsel, dann würde ich wirklich alles verkaufen und ich weiß, für mich gäbe es auch kein Weg mehr zurück.
Warum sich bei Nichtverwendung von Kitlinsen das Gewicht relativiert verstehe ich nicht. Schau dir nur das hier (http://theonlinephotographer.typepad.com/.a/6a00df351e888f88340120a554165a970b-popup) mal an
Ich habe mir für meine Nex ein 50mm, ein 28mm und ein 135mm MD/MC (mit dem dieses Bild (http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/1020/Chip_in_der_Wiese.jpg) entstanden ist) von Minolta in hervorragendem Zustand gekauft. Alles zusammen wiegt nicht mal so viel wie das 24-70, hat auch Lichtstärke 2,8 (außer das 135, das hat 3,5) und hat eine tolle Qualität zu einem unschlagbaren Preis-Gewichts-Verhältnis.
Also man kann schon Gewicht sparen, ohne Leistung einbüßen zu müssen, so man sich mit dem "anderen" Arbeiten arrangieren kann. Eine Nex5n mit ein paar guten Festbrennweiten, die man zur Not in Objektivbeuteln einfach in den Rucksack werfen kann, erfüllt ihren Zweck im Bergurlaub mit Sicherheit genau so gut wie eine DSLR.
Gruß Wolfgang
Jeder Fotograf und jede fotografische Aufgabe haben Ihre besonderen Anforderungen an das Gerät - klar!
Ich weiß nur, dass meine Hand automatisch fast nur noch auf die NEX5n fällt.
Mit einer wirklich guten Festbrennweite ist das für mich eine Traumkombination:
Egal ob mit dem Minolta 2,0/35, dem uralten MC 1,4/50 oder dem Zeiss 1,4/85 - das schmiegt sich jeweils wunderbar und unauffällig in die linke Hand.
Als Fotograf nahezu unbemerkt sind so auch - und gerade - bei wenig Licht Bilder von einer Authentizität entstanden, die ich mit der DSLR-Kiste vor dem Kopf nie realisieren konnte.
Dazu eine hervorragende technische Bildqualität und die Sicherheit und Genauigkeit der schnellen manuellen Fokusierung ..
Und das auch noch so klein und leicht, dass ich jetzt wieder viel öfter eine Kamera mitnehme.
Dieser Lobgesang hier ist selbstverständlich höchst subjektiv, um das klar zu stellen.
Ganz sicher ist irgendwer auch mit seiner ALPHA900 glücklich - und das ist auch gut so.
Meine Meinung über Dich sage ich wenn dir selbst und plaudere sie nicht im Forum aus. Es war ja nicht negativ gemeint, auch wenn man es vielleicht so auffassen könnte.
Gut dann wäre das mal geklärt, sorry wenn ich es falsch aufgefasst habe.
Ich hätte nur gern eine ehrliche Antwort darauf, wie so was zu Stande kommt.
Ja nun, ich wollte auch mit viel weniger auskommen, jedoch die tollen Schicken Referenzbilder welche man von Systemkameras sieht sind idR nie mit deren Kitlinsen gemacht, wenn man sich von FanBoys und der Werbung leiten läßt, dann verliert man das aus dem Fokus. Das war auch das was ich mit Kitlinsen meinte, also kleine handliche Objektive zu den Systemkameras, mit denen macht man aber eben nicht die Siegerbilder, wie solche: Schimpansenportrait (http://pen-and-tell.blogspot.de/2012/02/pen2-foto-auf-230m.html) hier eine Pen 2 mit Nikkor 300mm/2,8 und Novoflexadapter, somit kann man tolle Bilder machen, aber die Gewichtsreduzierung ist dahin, das ist das was ich meinte, ganz nüchtern betrachtet ist es schönreden.
Auch muss man beachten das sich die Lichtstärke der Objektive verringert, weil man sie auch mit dem Crop/Formatfaktor multiplizieren muss, wohl auch einer der Gründe, das es Objektive mit f0.95 für MFT gibt.
Die Geschichte mit der Schärfentiefe machen ja moderne Kameras heutzutage auf Wunsch intern.
Mir taugte jedenfalls, die Baugröße der PEN gepaart mit umständlicher Bedienung nicht und ich kam wieder auf die SLR.
"Auch muss man beachten das sich die Lichtstärke der Objektive verringert, weil man sie auch mit dem Crop/Formatfaktor multiplizieren muss, wohl auch einer der Gründe, das es Objektive mit f0.95 für MFT gibt."
Ich hab' schon eine Menge Merkwürdigkeiten über den Crop-Faktor gelesen - so einen Unfug allerdings bisher noch nicht.
André 69
03.05.2012, 18:13
Ich gehe mal davon aus, daß sich Torsten einfach verdrückt ausgekehrt hat, und die Möglichkeiten des Freistellens meinte, da die ja vom Chipformat abhängig sind, abgesehen von der Lichtstärke ... ;)
Ich gehe mal davon aus, daß sich Torsten einfach verdrückt ausgekehrt hat, und die Möglichkeiten des Freistellens meinte, da die ja vom Chipformat abhängig sind, abgesehen von der Lichtstärke ... ;)
Ja genau, Danke :)
turboengine
03.05.2012, 18:26
"Auch muss man beachten das sich die Lichtstärke der Objektive verringert, weil man sie auch mit dem Crop/Formatfaktor multiplizieren muss, wohl auch einer der Gründe, das es Objektive mit f0.95 für MFT gibt."
Ich hab' schon eine Menge Merkwürdigkeiten über den Crop-Faktor gelesen - so einen Unfug allerdings bisher noch nicht.
So falsch ist das nicht. Um die gleiche Bildwirkung (Schärfentiefe, Bildauschnitt und Bildwinkel) wie mit einer Normalbrennweite 50mm bei Blende 1.7 an der Vollformatkamera zu erzielen, braucht die NEX ein 1.2/35mm Objektiv. Darum habe ich es gekauft.
Minolta 50/1.7 => 150 EUR
Voigtländer 35/1.2 => 1200 EUR
-----------------------
Preisdifferenz 1050 EUR
Schon statt dieses einen Objektivs "lohnt" sich eine Vollformatkamera...
A77: 1300 EUR
A99: 2300 EUR ???
mrieglhofer
03.05.2012, 18:30
Na ja, auch dann ist es falsch.
Du musst davon ausgehen, dass du vom kleineren Sensor für die gleiche Schärfe größer Vergrößern mußt. Also ist der zulässige Streukreis kleiner und damit auch die Schärfentiefe. Wenn du mit eine Kalkulator der Sache auf den Grund gehst, wirst du drauf kommen, dass bei gleicher Ausgabegröße und entsprechend verringerter Brennweite die Schärfentiefe nahezu gleich ist. Kleine Unterschiede gibt es. Ist auch eher eine urbane Legende.
turboengine
03.05.2012, 18:33
Na ja, auch dann ist es falsch.
Du musst davon ausgehen, dass du vom kleineren Sensor für die gleiche Schärfe größer Vergrößern mußt. Also ist der zulässige Streukreis kleiner und damit auch die Schärfentiefe. Wenn du mit eine Kalkulator der Sache auf den Grund gehst, wirst du drauf kommen, dass bei gleicher Ausgabegröße und entsprechend verringerter Brennweite die Schärfentiefe nahezu gleich ist. Kleine Unterschiede gibt es. Ist auch eher eine urbane Legende.
Hast Du es selbst nachgeprüft? :evil::evil::evil:
Nein?
Dann mach mal...
EDIT:
Rechne mal mit demDepth of Field Calculator
(http://www.dofmaster.com/dofjs.html)
Die Kombination:
NEX5, 35mm Brennweite, Bl.1.2, 5m Objektabstand => ca. 1m Schärfentiefe
A850, 50mm Brennweite, Bl.1.7, 5m Objektabstand => ca. 1m Schärfentiefe
Ich darf Dich "orientalischen Märchenerzähler" nennen?
About Schmidt
03.05.2012, 19:21
Gut dann wäre das mal geklärt, sorry wenn ich es falsch aufgefasst habe.
Mir taugte jedenfalls, die Baugröße der PEN gepaart mit umständlicher Bedienung nicht und ich kam wieder auf die SLR.
Sorry, vielleicht auch mein Fehler, weil ich mich falsch ausgedrückt habe. Ich wollte dir gewiss nicht auf den Schlips treten.
Bei meinen Händen, Handschuhgröße 11,5 ist mir eine kleine Kamera auch zu friemelig. Aber eine Fuji kommt etwa auf eine XG9 raus und damit macht das Fotografieren ja auch richtig Spaß.
Gruß Wolfgang
baerlichkeit
03.05.2012, 19:30
Die Größe ist ja nur ein Aspekt... Schon allein, dass die Nex immer alles ändert wenn man das Kameraprogramm wechselt macht mich verrückt. Die Bedienung nervt mich, und ich bin dann froh, dass ich mit dem 12er kaum was damit am Hut hab.
Was macht z.B. der Lupen Knopp fest unten rechts. Arghhh, ich komme da einfach nicht vernünftig ran und sinnvoll umbelegen kann man das nicht.
Ich finde die Nex trotzdem wunderbar denn die Bilder die rausfallen sind absolut klasse. Da gibt es nix zu meckern. Ich würde nur wirklich eine Weile versuchen, bevor ich den ganzen lieb gewonnenen Kram verscherble. Und damit meine ich nicht nur 1 Stunde beim Händler.
Lg
Andreas
Sorry, vielleicht auch mein Fehler, weil ich mich falsch ausgedrückt habe. Ich wollte dir gewiss nicht auf den Schlips treten.
Bei meinen Händen, Handschuhgröße 11,5 ist mir eine kleine Kamera auch zu friemelig. Aber eine Fuji kommt etwa auf eine XG9 raus und damit macht das Fotografieren ja auch richtig Spaß.
Gruß Wolfgang
Ist schon okay… ich habe Fehler gemacht bei der wechselei, aber daraus können andere lernen :top:
Andreas hat es auf den Punkt gebracht:
Ich würde nur wirklich eine Weile versuchen, bevor ich den ganzen lieb gewonnenen Kram verscherble. Und damit meine ich nicht nur 1 Stunde beim Händler.
About Schmidt
03.05.2012, 19:36
Ich würde nur wirklich eine Weile versuchen, bevor ich den ganzen lieb gewonnenen Kram verscherble. Und damit meine ich nicht nur 1 Stunde beim Händler.
Lg
Andreas
Vielleicht sollte man sich, ggf bei einem Freund oder aber auch im Fotoladen, für ein Wochenende mal die Kamera die man auserkoren hat ausleihen. Nach einem Wochenende weiß man dann mehr.
Was du beschrieben hast, nervt mich an der Nex auch. Deshalb mag ich Kameras, die für alles Wichtige ein Knopf oder ein Rädchen (A700, 850, 900) haben und ich nicht erst ins Menü muss.
Gruß Wolfgang
So, hallo noch mal an alle zusammen,
ich hab mal meinen alten Thread rausgekramt.:oops:
Es ist soweit, heute hab ich mir eine NEX7 bestellt.
Ich werde mal schauen, wie sie ist und dann entscheiden,
was bleibt. Einen kleinen Teil meiner Ausrüstung hab ich
schon mal zum Verkauf gestellt.
Vielleicht wirds der ganze Rucksack, aber wir werden sehen.
Ich hab nun viel gelesen und ich bin gespannt auf die NEX.
Vielleicht hat der ein oder andere sich ja ähnlich entschieden
und kann noch mal was zum Thema sagen.
walter_w
02.09.2012, 19:22
Ich hatte vor ein paar Monaten mir ebenfalls die NEX7 zugelegt, dabei waren bei mir zwei Punkte ausschlaggebend:
- Gewicht der A900 mit dem ganzen Objektbereich, insbesondere das 70-200 ist ein schwerer Brocken. Das bleibt leider immer mehr zusammen mit den Zeiss'en zu Hause und nur das sehr leichte 500 Spiegeltele darf dann mit. Die NEX7 hat sich damit schnell ein Stammplatz im Fotorucksack erobert.
- Offenbar habe ich mit den vielen Objektivwechsel immer wieder Staub ins Gehäuse reingelassen, sodass häufiges reinigen nötig war.
Drum:
- NEX7 mit dem Zoom SEL18200 für die leichte Universaltour.
- A900 mit dem 500er für die "langen" Distanzen.
Fazit:
- Kein, bzw. weniger Objektivwechsel nötig, damit weniger Schmutz auf dem Sensor.
- Gegen den Sucher der A900 ist für mich derjenige der NEX7 allerdings ein gewaltiger Rückschritt.
- Die Bedienung der A900 behagt mir viel besser als diejenige der NEX7.
- Die Bildqualität der NEX7 ist absolut ausreichend.
So stelle ich mir das nötige Equipment den Bedürfnissen individuell zusammen. Aber in der Tat, die A900 bleibt oftmals zu Hause.
Walter
Drum:
- NEX7 mit dem Zoom SEL18200 für die leichte Universaltour.
- A900 mit dem 500er für die "langen" Distanzen.
Walter
Servus Walter,
Verstehe ich das richtig, dass Du dann öfter beide Kameras mitnimmst und die 900er vornehmlich die "langen" Distanzen mit dem Spiegel abdeckt? Hast Du das 500er mal mit der Nex ausprobiert und versucht, wie sich die Kombi schlägt?
Gruss,
Kapone
walter_w
03.09.2012, 07:58
Servus Walter,
Verstehe ich das richtig, dass Du dann öfter beide Kameras mitnimmst und die 900er vornehmlich die "langen" Distanzen mit dem Spiegel abdeckt? Hast Du das 500er mal mit der Nex ausprobiert und versucht, wie sich die Kombi schlägt?
Gruss,
Kapone
Hallo Kapone,
Nein, zu etwa 2/3 aller Anwendungen kommt nun die NEX7 solo mit. Einerseits aus Gewichtsproblemen (mit dem Bike), aber auch aus Platzverhältnissen. Ich fliege selber und da ist die A900 mit dem 70-200 2.8 einfach sperrig. Für diesen Zweck ist die NEX7 besser geeignet, allerdings haben mich deren Einstellungsmethoden nicht überzeugt. Hingegen ist der elektronische Sucher auf dem Display eine gute Sache, trotz des hervorragenden Suchers der A900.
Die Kombination NEX7 und 500er habe ich noch nie probiert, ich habe den Adapter nicht und schätze mit dem Spiegeltele den Stabi der A900 sehr.
Die Lösung stimmt für mich, sie kann aber selbstverständlich nicht generell als allgemein gültige Regel angewendet werden.
Walter
Hast Du das 500er mal mit der Nex ausprobiert und versucht, wie sich die Kombi schlägt?
Ich hab mir gestern mal den Spaß gemacht.
NEX-7, LA-EA1, Minolta 500mm Reflex.
Bild 1-3 vom Stativ mit IR-Fernauslöser, die anderen aus der Hand mit aufgestützen Ellenbogen. Alle Bilder sind Original-JPEGs direkt aus der Kamera ohne jegliche Nachbearbeitung, ich habe nur die Copyright-Angabe, GPS-Koordinaten usw. in den Exif-Daten hinzugefügt.
Die Bedingungen waren nicht optimal (viel Gegenlicht, dunstiges Wetter, starkes Luftflimmern – sieht man besonders bei Bild 5 an den zitterigen Hochspannungsmasten), aber unter den gegebenen Umständen war ich vom Ergebnis positiv überascht. Das manuelle Scharfstellen war allerdings ein kleines Abenteuer, besonders mit der 11fach-Lupe ... da muß man schnell gucken können, wenn der Fokuspunkt gerade mal wieder durch den Sucher flitzt. ;)
http://nmz.myphotos.cc/thumbnail.php/zztest/nex-500rf/20120903-171650-DSC07034.jpg (http://nmz.myphotos.cc/foto.php/zztest/nex-500rf/20120903-171650-DSC07034) http://nmz.myphotos.cc/thumbnail.php/zztest/nex-500rf/20120903-172552-DSC07036.jpg (http://nmz.myphotos.cc/foto.php/zztest/nex-500rf/20120903-172552-DSC07036) http://nmz.myphotos.cc/thumbnail.php/zztest/nex-500rf/20120903-174058-DSC07041.jpg (http://nmz.myphotos.cc/foto.php/zztest/nex-500rf/20120903-174058-DSC07041)
http://nmz.myphotos.cc/thumbnail.php/zztest/nex-500rf/20120903-175934-DSC07051.jpg (http://nmz.myphotos.cc/foto.php/zztest/nex-500rf/20120903-175934-DSC07051) http://nmz.myphotos.cc/thumbnail.php/zztest/nex-500rf/20120903-184010-DSC07076.jpg (http://nmz.myphotos.cc/foto.php/zztest/nex-500rf/20120903-184010-DSC07076) http://nmz.myphotos.cc/thumbnail.php/zztest/nex-500rf/20120903-184344-DSC07079.jpg (http://nmz.myphotos.cc/foto.php/zztest/nex-500rf/20120903-184344-DSC07079) http://nmz.myphotos.cc/thumbnail.php/zztest/nex-500rf/20120903-191710-DSC07101.jpg (http://nmz.myphotos.cc/foto.php/zztest/nex-500rf/20120903-191710-DSC07101) http://nmz.myphotos.cc/thumbnail.php/zztest/nex-500rf/20120903-192026-DSC07107.jpg (http://nmz.myphotos.cc/foto.php/zztest/nex-500rf/20120903-192026-DSC07107)
Nur mal kurz: Es ist schön, wenn man sich mit der Kleinen einfach so auf's Radel setzen kann.:top:
Erlanger
13.09.2012, 13:48
Ich bin auch schwer am Überlegen, mir als leichte und hochwertige Reisekamera die neue NEX-6 zu besorgen.
Insbesondere wenn ich nur mit leichtem Gepäck (Rucksack) unterwegs bin, also Trekking, Berwandern, Klettern, Mountainbiken o.ä.
Meine bisherigen Kompakt- oder Bridgekameras haben leider selbst in den gehobenen Klassen immer irgendwelche Einschränkungen, die mich nerven z.B.
kein Bulb - warum nicht :?: :evil:
keine langen Belichtungszeiten - warum nicht :?: :evil:
keinen Fernauslöser
Blende nur bis f8
Rauschunterdrückung nicht abschaltbar
Motorzoom - ich hasse Motorzooms :evil:
stärkeres Rauschen ab ISO800
kein OVF oder ein lausiger EVF
Deshalb steht die NEX-6 bei mir hoch im Kurs - wenn da nicht der bisher lausige Objektivpark für die Nexen wäre :flop:
Es gibt ja nicht mal ein lichtstarkes Standardzoom (vergleichbar dem A-mount SAL1650) :roll:
Und einen A-mount-Adapter kommt nicht in Frage, dann kann ich ja gleich meine :a:77 mitschleppen...
phootobern
13.09.2012, 14:23
Deshalb steht die NEX-6 bei mir hoch im Kurs - wenn da nicht der bisher lausige Objektivpark für die Nexen wäre
Muss es den eine Nex sein? Für die OM-D gibt es reichlich sehr gutes Glas :top:
Erlanger
13.09.2012, 21:27
Muss es den eine Nex sein? Für die OM-D gibt es reichlich sehr gutes Glas
Danke für den Tipp, aber, muss es denn eine OM-D sein? ;)
Ich finde die Olympus zu teuer und zu groß, muss aber zugeben, dass ich sie bisher gar nicht auf dem Radar hatte, werde sie mir mal anschauen... ebenso die MFTs von Panasonic...
robert0176
13.09.2012, 21:35
Ich habe neben der A900 eine Lumix GH2, für mich eine ziemlich gute alternative. Vor allem mit dem echt tollen 20/1.7 von Panasonic, sehr kompakte Kombi mit spitzen Qualität. Wobei die neue G5 auch sehr interessant ist und ich auf die GH3 gespannt bin.
http://www.youtube.com/watch?v=DyIxJRi0IDg&feature=youtu.be
Ich hab mir die RX100 geholt. Klein,leicht, NICHT billig :P
robert0176
13.09.2012, 21:50
http://www.youtube.com/watch?v=DyIxJRi0IDg&feature=youtu.be
:top: Klasse Video. Ich werde mir wohl bald mal die Nex6 anschauen müssen, könnte aber teuer werden :shock: Bisher hat mich der fehlende und integrierte EVF gestört.
:top: Klasse Video.
Ist allerdings mit einer NEX-7 gedreht, nicht mit einer NEX-6. ;)
robert0176
14.09.2012, 07:00
Ist allerdings mit einer NEX-7 gedreht, nicht mit einer NEX-6. ;)
Klar doch ;) Aber die gezeigten Bilder machen doch auch was her, oder nicht?
Hallo in die Runde!
Ich kann dir nur zustimmen, Irmi, auch ich schwanke immer wieder zwischen grundsolide und beste Bildergebnisse und dem kompakten Gegenteil. Wobei ich mit einem guten Freund zusammen festestelle: Definition klein+kompakt schwankt arg. Ich genieße meine kompakte A77 mit 18-55 während mein Fotofreund die Nikon D70 incl 18-200 zu schwer und klobig findet.
Aber: ich merke umgekehrt halt auch welche Möglichkeiten mir ohne 16-35, 24-70 und 70-200 fehlen.
Ich sehe zur Zeit die EierlegendeWollMilchSau leider noch nicht.
Gruß